Pro:
es lässt pickel verschwinden ,trocknet die haut nicht aus
Kontra:
nicht sehr ergiebig ,muss regelmäßig angewendet werden
Empfehlung:
Ja
Ich habe das peeling(150ml) bei dm für 3,95 euro gekauft.
Den preis fande ich angemessen weil es nicht so ergiebig ist.
Kaufreiz war bei mir die verpackung.
Die blaue tube mit auch blauen peeling kügelchen und türkisfarbenen peelingcreme versprach laut hersteller folgendes:
Die haut sollte nach der anwendung frischer reiner und glatter aussehen.und die pickel sollten nach einiger zeit verschwinden!
Mein meinung zu der wirkung:die haut wird wirklich weicher und frischer allerdings ist das glättegefühl bei mir nicht erfolgreich eingetroffen.Die pickel verschwinden wirklich mit dauerhafter und regelmäßiger anwendung.
Anwendung laut hersteller: Eine haselnuss große menge in die feuchte haut einmassieren und mit viel lauwarmen wasser abspülen.
Meine anwendung:Ich musste mit ein bißchen quetschen die angegebene menge aus der tube drücken und auf mein gesicht auftragen,einmassieren und mit viel viel wasser abwaschen.
Ergebnis laut hersteller:Die haut sollte erfrischt und reiner aussehen.Die haut sollte porentief gereinigt sein.
Mein Ergebnis:Die haut war porentief gereinigt worden und fühlte sich wirklich frisch an.Von der reinheit habe ich aber erst nach dauerhafter anwedung etwas gemerkt.
Fazit:Bei lokalen pickel und mitesser sehr zu empfehlen.
Bei akne und sehr unreiner haut jedoch nicht empfehlenswert.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Mal wieder nervten mich meine pickel.Weil ich schon einiges ausprobiert hatte und damit ganz und gar nicht zufrieden war.Schleppte ich mal wieder in die stadt um nach einem guten und günstigen Waschmitel gegen pickel zu suchen.Dort endeckte ich(lange ist es her.....)die neue waschlotion von manhattan!!!
Mit zink,panthol und kupfer sollte sie laut hersteller gegen pickel und die ursachen helfen!Vom preis und von der wirkung lies ich mich davon überzeugen und kaufte es.Früher habe ich es bei DM für nur(!!!!)2,75 euro gekauft !ich finde für eine waschlotion die ihre wirkung versprochen hat ist das schon ein verdammt guter preis!
Ich probierte sie sofort aus.
Ich feuchtete meine haut an und verteilte die waschlotion auf meiner haut.Hier zu muss ich leider sagen das die waschlotion etwas zu flüssig hergestellt wurde und das es sein kann das sie im gesicht etwas nach unten läuft.Trotzdem schäumt sie ziemlich gut und reinigt ohne auszutrocknen!
Danach wasche es mir mit ein bischen wasser ab.
Ich fand das sich das produkt sehr leicht und unkomplieziert anwenden und abwaschen ließ.
Nach der reinigung musste ich feststellen das der geruch der wschlotion ziemlich streng nach chemie riecht beachtete es aber fast gar nicht sondern schaute lieber ind den spiegel.
Meine haut sah viel frischer und weicher aus.
Bei regelmäßiger behandlung gingen die pickel dann sogar wirklich weg.Ich muss dazu aber sagen das ich nicht gerade akne hatte sondern wirklich nur unreine haut und das es bei akne lieber nicht angewendet sollte.
Fazit:Ich bin mit der waschlotion wirklich zufieden und geben aber trotzdem nur 4 sterne weil der geruch nicht gerade schön war!!Ihre wirkung hat es aber wirklich ein gehalten!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Mal wieder nervten mich meine pickel.Weil ich schon einiges ausprobiert hatte und damit ganz und gar nicht zufrieden war.Schleppte ich mal wieder in die stadt um nach einem guten und günstigen Waschmitel gegen pickel zu suchen.Dort endeckte ich(lange ist es her.....)die neue waschlotion von manhattan!!!
Mit zink,panthol und kupfer sollte sie laut hersteller gegen pickel und die ursachen helfen!Vom preis und von der wirkung lies ich mich davon überzeugen und kaufte es.Früher habe ich es bei DM für nur(!!!!)2,75 euro gekauft !ich finde für eine waschlotion die ihre wirkung versprochen hat ist das schon ein verdammt guter preis!
Ich probierte sie sofort aus.
Ich feuchtete meine haut an und verteilte die waschlotion auf meiner haut.Hier zu muss ich leider sagen das die waschlotion etwas zu flüssig hergestellt wurde und das es sein kann das sie im gesicht etwas nach unten läuft.Trotzdem schäumt sie ziemlich gut und reinigt ohne auszutrocknen!
Danach wasche es mir mit ein bischen wasser ab.
Ich fand das sich das produkt sehr leicht und unkomplieziert anwenden und abwaschen ließ.
Nach der reinigung musste ich feststellen das der geruch der wschlotion ziemlich streng nach chemie riecht beachtete es aber fast gar nicht sondern schaute lieber ind den spiegel.
Meine haut sah viel frischer und weicher aus.
Bei regelmäßiger behandlung gingen die pickel dann sogar wirklich weg.Ich muss dazu aber sagen das ich nicht gerade akne hatte sondern wirklich nur unreine haut und das es bei akne lieber nicht angewendet sollte.
Fazit:Ich bin mit der waschlotion wirklich zufieden und geben aber trotzdem nur 4 sterne weil der geruch nicht gerade schön war!!Ihre wirkung hat es aber wirklich ein gehalten!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo liebe Community!
Da ich ja immer mal wieder Probleme mit Pickelchen in meinem Gesicht habe, bin ich immer auf der Suche nach guten Produkten, die diese verschwinden oder gar nicht mehr entstehen lassen. Gute Erfahrungen habe ich da mit den Manhattan Produkten gemacht und deshalb habe ich mir auch vor einiger Zeit das Waschpeeling von Manhattan Clearface zugelegt. Heute möchte ich euch nun darüber berichten.
Hersteller:
Lady Manhattan Cosmetics GmbH
London, Stuttgart, Vienna
Postfach 60 03 17
70303 Stuttgart
www.manhattan-clearface.com
Bei Fragen:
info@manhattan-clearface.com
Inhalt:
150ml
Preis:
In der Drogerie Müller habe ich für dieses Produkt 2,45€ bezahlt.
Verpackung:
Das Foto bei Ciao scheint schon etwas veraltet zu sein. Mein Waschpeeling befindet sich in einer hellblauen Tube, welche auf dem Kopf steht und über einen Klappverschluß verfügt. Auf der Vorderseite der Tube steht der Name des Peelings und auf der Rückseite findet man die Herstellerangaben und Inhaltsstoffe.
Herstellerangaben:
Das antibakterielle und tiefenreinigende Waschpeeling enthält den Wirkstoffkomplex Zink-o-derm, der dreifach gegen Hautunreinheiten wirkt. Zink wirkt antibakteriell und reguliert die Talgproduktion. Das Panthenl ist entzündungshemmend und beruhigend und Kupfer unterstützt die Wirkung gegen Bakterien, die Hautunreinheiten verursachen.
Die feinen Rubbelkörnchen entfernen Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen. Die Haut wird aufnahmefähig für die antibakteriellen Wirkstoffe und das Hautbild wird verbessert sich Tag für Tag. Das Peeling ist seifenfrei und pH- hautneutral.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Paraffinum Liquidum, Polyethylene, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, PEG- 100 Stearate, Isopropyl Myristate, Chamomilla Recutita, Humulus Lupulus, Melissa Officinalis, Foeniculum Vulgare, Viscum Album, Achillea Millefolium, Panthenol, Allantoin, Bisabolol, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Laureth Sulfate, Zinc Acetate, Copper PCA, Urea, Lactic acid, Alcohol, Benzoic Acid, Phenoxyethanol, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isobutyl-, Butylparaben, Parfum, Cl 42051
Definition einiger Inhaltsstoffe:
Quelle: www.beautyjunkies.de
Paraffinum Liquidum = Paraffinöl Mischung flüssiger, langkettiger, gesättigeter Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl gewonnen werden. Man unterscheidet zwischen dünnflüssigem und dickflüssigem Paraffinöl. Das Hautverhalten hängt stark von der Reinheit des Rohstoffes ab. Kritisch: Sie verbinden sich mit dem Hauttalg zu einer hautfremden Substanz, verursachen Wärmestau, sogenannte Mallorcaakne, Allergien und sind extrem umweltschädlich.
Einsatz: chemischer Lipid, Rückfetter z.B. in Make ups und Camouflageprodukte.
Cetearyl Alcohol = Fettalkohol wirkt feuchtigkeitsbewahrend, glättend Kritisch: wirkt bei manchen komedogen
Einsatz: Konsistenzgeber, Emulgator, Trübungsmittel, Fettkomponente, Stabilisator, Viskositätsregler, Lipid, Tensid
Glyceryl Stearate = Gewinnung der Stearinsäure aus der Fettspaltung von Palmöl, Palmkernöl und Sonnenblumenöl Wirkt feuchtigkeitsbewahrend, glättend, rückfettend Kritisch: Amerik. Gesundheitsbehörde empfiehlt, es NICHT zu benutzen
Einsatz: Emulgator, Lipid, Tensid
Isopropyl myristate = Ölkomponente Kommt z.B. in Butter, Palmkernöl und Kokosfett vor. Es dringt leicht in die Haut ein und ist relativ gut hautverträglich. Kritisch: kann komedogen wirken
Einsatz: Spreit- und Rückfettungsmittel Wird u. a. in Hautcremes, Insektenschutzöl, Sonnenschutzöl, Lippenstiften usw. eingesetzt.
chamomilla recutita = Kamille Beruhigt die Haut und mildert Hautreizungen, wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und ist sehr gut hautverträglich.
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
Humulus lupulus = Hopfen wird in der Hautpflege eingesetzt, wirkt entspannend, entzündungshemmend, sehr gut zur Pflege älterer, trockener Haut, da es die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern kann
Einsatz: pflanzlicher Wirkstoff
Melissa officinalis = Melisse wirkt antibakteriell, beruhigend und stärkend. Anwendungsgebiete könnten z.B. Insektenstiche und Herpesbläschen sein.
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
Foeniculum Vulgare = Ätherisches Öl aus Fenchelfrüchten Beruhigend Bei ätherischen Ölen immer Vorsicht bei evtl. Allergien!
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
achillea millefolium = Schafgarbe Wirkt entspannend und beruhigend, antibakteriell, entzündungshemmend, harmonisierend, reizlindernd und talgregulierend. Die Wirkung der Schafgarbe ist mit der Kamille zu vergleichen. Da sie billiger ist, wird Kamillenextrakt oft durch Schafgarbe gestreckt oder ersetzt. Kritisch: Kann Allergien auslösen
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
panthenol = provitamin b5 spendet feuschtigkeit, indem es tief in die unteren hautschichten eindringt, dort wasser anzieht und bindet. unterstützt die wundheilung
Einsatz: chemischer Wirkstoff in cremes, lotionen, antifaltenprodukten, duschgels, shampoos
allantoin = Sehr gute Hautverträglichkeit, wird aufgrund seiner reiz- und wundheilenden, schuppenlösenden und zellregenerierenden Eigenschaften in Hautcremes, in Sonnenpflegeprodukten, in der Lippenpflege sowie in Antischuppenprodukten eingesetzt.
Einsatz: Wirkstoff
bisabolol = Hauptbestandteil des ätherischen Kamillenöls. wirkt entzündungshemmend, lindernd bei Hautrötungen, reizmildernd, antimikrobiell
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
Cocamidopropyl betain = auch: Lexamine C
Hierbei handelt es sich um eine waschaktive Substanz (Tensid). Kritisch: Kann allergisierend wirken.
Einsatz: Shampoos, Waschlotionen und Badezusätzen und Augen-Make-up-Entfernern
Sodium Laureth Sulfat = ist die alkoholische (ethoxylierte) Form des Sodium-Lauryl-Sulfats. Es ist etwas weniger reizend als Sodium Lauryl Sulfat, kann aber ein stärkeres Austrocknen bewirken.
Kritisch: PEG-basierend
Einsatz: Tensid
Urea = Harnstoff
Einsatz: Wirkstoff zur Steigerung der Hautfeuchtigkeit. Bestandteil des NMF
Lactic Acid = Milchsäure feuchtigkeitsbewahrend, hautstraffend, pH-Wert-Regulation
Einsatz: Wirkstoff
alcohol = Weingeist, Ethanol, Alkohol, Ethylalkohol Wird vor allem durch Vergärung von Zucker oder stärkehaltigen Naturstoffen gewonnen. Wirkt auf der Haut erfrischend, kühlend, desinfizierend, entfettend und reinigend.
Einsatz: Konservierungs-, Lösungs-, Desinfektionsmittel
benzoic acid = Benzoesäure, Carboxybenzol Gewinnbar aus Benzoeharz, wird aber meist synthetisch, z.B. durch Oxidation von Toluol, hergestellt. Ist für den Einsatz in Hunde- und Katzenfutter verboten, da für Haustiere bereits kleine Menge tödlich sind. Kritisch: kann Allergien auslösen
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel, pH-Regler, UV-B Filter
phenoxyethanol = Kritisch: kann allergisierend wirken
Einsatz: Als Konservier nicht erlaubt, daher wird meist anderer Verwendungszweck angegeben, z. B. Feuchthaltemittel, Enthärter in cremes, shampoos, dekoprodukten, etc.
Methylparaben = Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Ethylparaben = Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Propylparaben = Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Isobutylparaben = Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Butylparaben = p-Hydroxybenzoesäureester Kritisch: leicht östrogene Wirkung
Einsatz: Chemisches Konservierungsmittel
Duft:
Nun öffne ich als erstes mal den Schnappverschluß was sehr einfach geht und schnupper mal an dem Peeling. Der Duft ist nicht sehr aufdringlich aber angenehm. Er riecht leicht nach Kamille und Algen und ist sehr mild. Er reizt also überhaupt nicht und auch während der Anwendung nicht. Es ist ein ganz dezenter Kräuterduft würde ich mal sagen.
Aussehen & Konsistenz:
Ich drücke nun ein wenig von dem Peeling heraus um es mir mal etwas genauer anzusehen. Das Peeling hat eine türkis- bläuliche Farbe, wobei die Peelingkörnchen auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Sie sind so fein, dass sie in der Konsistenz fast nicht sichtbar sind. Ansonsten hat das Waschpeeling die Konsistenz von einer leichten, lockeren Creme und es lässt sich auch mühelos im Gesicht verteilen.
Anwendung:
Laut den Herstellerangaben soll man das Peeling 1-2 mal wöchentlich auf das gereinigte und angefeuchtete Gesicht auftragen, einmassieren und abspülen. Und genau dies mache ich nun. Als erstes wasche ich ganz normal mein Gesicht mit Wasser ab und trockne es ganz leicht ab, sodass noch etwas Feuchtigkeit auf der Haut haften bleibt. Anschließend trage ich eine kleine Menge von dem Peeling im Gesicht auf und verreibe es anschließend auf meiner Haut. Das Gefühl ist sehr angenehm. Die kleinen Peelingkörnchen rubbeln sanft meine Haut ohne dass es wehtut oder brennt und der angenehme Kräutergeruch umweht meine Nase währenddessen. Es ist wie eine sanfte Massage und ich könnte ewig so weitermachen. Es ist richtig entspannend aber schließlich muss ich ja auch mal zum Ende kommen. Ich wasche also mein Gesicht nun gründlich mit Wasser ab was auch ohne Probleme geht. Nur ein paar Körnchen verfangen sich am Haaransatz, aber die sind auch schnell weggewaschen. Anschließend trockne ich mein Gesicht gut ab und begutachte mich im Spiegel.
Nach der Anwendung:
Ich hatte eigentlich erwartet dass mein Gesicht irgendwie gereizt oder gerötet wäre nach dem Rubbeln, aber dem war gar nicht so. Die Haut sah wunderbar glatt und rosig aus wie nach einem Spaziergang an der kalten Winterluft und sie fühlte sich weich wie ein Babypopo an. Auch hatte ich den Eindruck, dass meine Poren etwas verkleinert waren und das gesamte Hautbild war geklärt und rein. Ich war davon wirklich positiv überrascht. So ein tolles Ergebnis hätte ich nicht erwartet.
Verträglichkeit:
Ich traute ja dem Frieden noch nicht so recht, dass ich das Peeling so gut vertragen würde und dachte jeden Moment, dass bestimmt noch irgendwelche Nebenwirkungen auftreten würden, weil ich in letzter Zeit ziemlich Probleme mit Gesichtsreinigungsmitteln hatte, aber dem war nicht so. Es traten auch weiterhin keine Hautirritationen, Hautrötungen oder Hautausschläge auf. Das Peeling vertrage ich einfach super und meine Haut ist auf die Dauer echt besser geworden.
Fazit:
Ich vergebe volle fünf Sterne für das Waschpeeling und empfehle es weiter. Ich habe es super gut vertragen trotz meiner schwierigen Gesichtshaut und das Ergebnis ist einfach super. Die Haut wird echt reiner, glätter und sieht wieder richtig gut gesund aus. Auch hatte ich den Eindruck, dass meine Hautporen verfeinert wurden. Am besten ihr probiert es einfach mal aus.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Schneeflocke
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo liebe Community!
Mit meiner Haut ist es wirklich schlimm. Sobald ich etwas Streß habe, machen sich bei mir kleine Pickelchen bemerkbar. Und jetzt kurz vor meiner schriftlichen Prüfung war es wieder mal soweit. Also hab ich mich aufgemacht zur Drogerie Müller um nach einem neuen Produkt für mein Problemchen zu suchen. Ich bin auch fündig geworden und hab mir die Waschlotion von Manhattan Clearface gekauft. Welche Erfahrungen ich mit dem Produkt gemacht habe, könnt ihr hier nun nachlesen.
Hersteller:
Lady Manhattan Cosmetics GmbH
London, Stuttgart, Vienna
Postfach 60 03 17
70303 Stuttgart
www.manhattan-clearface.com
Email: info@manhattan-clearface.com
Inhalt:
200ml
Preis:
Ich habe in der Drogerie Müller 2,75€ für dieses Produkt bezahlt.
Verpackung:
Die Waschlotion befindet sich in einer hellblauen Flasche, die typisch für die Clearface Produkte ist. Auf der Vorderseite sieht man das Manhattan Logo und den Namen der Waschlotion. Die Rückseite enthält die Herstellerangaben, Inhaltsstoffe und Informationen zum Hersteller.
Herstellerangaben:
Die Waschlotion soll tiefenreinigend und antibakteriell wirken durch den neuen Wirkstoffkomplex Zink-o-derm, der dreifach gegen Hautunreinheiten wirkt. Zink wirkt antibakteriell und reguliert die Talgproduktion. Panthenol ist entzündungshemmend und beruhigend und Kupfer unterstützt die Wirkung gegen Bakterien, die Hautunreinheiten verursachen. Die Poren werden so von Schmutz und überschüssigem Fett befreit und geklärt. Die Lotion ist seifenfrei und ph-hautneutral.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Glycol Distearate, C12-13 Alkyl Lactate, Panthenol, Bisabolol, Sodium Chloride, Propylene Glycol, Laureth-4, Zinc Acetate, Copper Pca, Dimethicone, Benzyl Alcohol, Benzoic Acid, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolione, Hexyl Cinnamal, Parfum, Cl 42051
Definition einiger Inhaltsstoffe:
Sodium Laureth Sulfat = ist die alkoholische (ethoxylierte) Form des Sodium-Lauryl-Sulfats. Es ist etwas weniger reizend als Sodium Lauryl Sulfat, kann aber ein stärkeres Austrocknen bewirken.
Kritisch: PEG-basierend
Einsatz: Tensid
Cocamidopropyl betain = auch: Lexamine C
Hierbei handelt es sich um eine waschaktive Substanz (Tensid). Kritisch: Kann allergisierend wirken.
Einsatz: Shampoos, Waschlotionen und Badezusätzen und Augen-Make-up-Entfernern
C 12-15 alkyl lactate = Einsatz: chemischer Emulgator, Lipid, Tensid Spreitmittel
panthenol = provitamin b5
spendet feuschtigkeit, indem es tief in die unteren hautschichten eindringt, dort wasser anzieht und bindet. unterstützt die wundheilung
Einsatz: chemischer Wirkstoff in cremes, lotionen, antifaltenprodukten, duschgels, shampoos
bisabolol = Hauptbestandteil des ätherischen Kamillenöls. wirkt entzündungshemmend, lindernd bei Hautrötungen, reizmildernd, antimikrobiell
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
Sodium Chloride = Kochsalz
Kritisch: wirkt bei manchen komedogen
Einsatz: mineralischer Viskositätsregler, Verdickungsmittel
Propylenglycol = kosmetische Form des Mineralöls
Kritisch: kann Allergien auslösen
Einsatz: chemisches Löse- und Feuchthaltemittel, d. h. der Feuchtigkeitsgehalt von Haut oder kosmetischen Produkten bleibt aufrechterhalten, weil Propylenglykol das Entweichen von Feuchtigkeit oder Wasser verhindert.
Laureth-4 = Bildet mit Wasser spontan milchige Emulsionen. Hat die Eigenschaft, Tensidlösungen (Shampoo u. ä.) zu verdicken, dient häufig als Grundlage von Badeölen.
Kritisch: kann komedogen wirken, PEG-basiert
Einsatz: chemisches Tensid, Emulgator
Dimethicone = Wirkt glättend, verbessert die Kämmbarkeit
Mögliche Probleme: Beeinträchtigungen von Haarbehandlungen :-?
Ist schwer abbaubar und daher umweltrelevant.
Einsatz: Chemischer Fettkörper in Haarlacken, Cremes & Co.
benzyl alcohol = wirkt hautberuhigend
Darf in Österreich nicht für Produkte der Babypflege angewendet werden.
Kritisch: Betäubt Hautoberfläche, höher konzentriert hautirritierend, kann Allergien auslösen
Einsatz: chemischer Duftstoff, Konservierungs-, Lösemittel
benzoic acid = Benzoesäure, Carboxybenzol
Gewinnbar aus Benzoeharz, wird aber meist synthetisch, z.B. durch Oxidation von Toluol, hergestellt. Ist für den Einsatz in Hunde- und Katzenfutter verboten, da für Haustiere bereits kleine Menge tödlich sind.
Kritisch: kann Allergien auslösen
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel, pH-Regler, UV-B Filter
Methylchloroisothiazolinone = Kritisch: eiweissverändernd, halogenorganische Substanz, stark
allergisierend!
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Methylisothiazolinone = Kritisch: eiweissverändernd, allergisierend!
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
hexyl cinnamal = chemischer Name: alpha-Hexylzimtaldehyd
Einsatz: synthetischer Duftstoff
Duft:
So nun öffne ich erst mal den Schnappdeckel und schnupper mal dran. Puh, also auf Anhieb riecht das nicht so gut. Irgendwie stark nach Alkohol und ein wenig scharf. Wenn man aber länger dran schnuppert und sich an den Geruch gewöhnt hat, riecht es auch etwas erfrischend.
Aussehen und Konsistenz:
Nun drehe ich die Flasche mal um und drücke ein wenig von der Lotion heraus. Sie sieht seifig aus und ist von einer grünlichen-hellblauen Farbe. Die Konsistenz ist recht flüssig sodass man aufpassen muss, dass sie einem nicht gleich vom Finger tropft.
Anwendung:
Nun habe ich also zuerst den Schnappdeckel geöffnet was doch recht schwer ging. Vor allem wirkt er ein wenig instabil und leicht zerbrechlich. Nun drücke ich ein wenig von der Lotion heraus trage sie auf das feuchte Gesicht auf. Ich verreibe sie noch ein wenig damit sie gut aufschäumt und spüle sie anschließend wieder gründlich mit Wasser ab. Die Anwendung ist recht einfach und die Lotion lässt sich gut im Gesicht verteilen und aufschäumen. Nur der Geruch ist etwas unangenehm. Das Abspülen geht auch ohne Probleme vonstatten. Laut dem Hersteller ist die Lotion auch für Dekollete und Rücken geeignet.
Wirkung:
Nun trockne ich erst mal mein Gesicht ab und betrachte mich dann im Spiegel. Meine Haut sieht gut gereinigt aus und glänzt auch nicht. Sie wirkt ein wenig rosig wie gut durchblutet und auch meine Pickelchen stechen nicht so leuchtend rot hervor. Ich habe auch etwas den Eindruck als seien meine Poren schon ein wenig verfeinert worden. Dieser Eindruck bestätigt sich auch nach mehrmaliger Anwendung. Meine Pickelchen sind nach zweitägiger Anwendung schon so gut wie verschwunden.
Verträglichkeit:
Bisher konnte ich keinerlei Unverträglichkeiten feststellen. Meine Haut sieht nach der Anwendung einfach gut gereingt aus und schön erfrischt. Sie zeigt keine Hautirritationen und meine Haut spannt auch nicht. Sie ist einfach optimal gepflegt.
Fazit:
Ich vergebe vier Sterne für die Waschlotion und empfehle sie weiter. Sie ist günstig und gut. Die Pickelchen gehen bei mir wirklich weg und auch meine Poren haben sich verfeinert. Lediglich einen Stern Abzug gabs für diesen komischen Alkoholgeruch. Der ist nicht so prickelnd, aber mit der Zeit hat man sich auch daran gewöhnt.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Schneeflocke weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben