Pro:
Deckkraft,Haltbarkeit,Farben,gegen Pickel,Serie,...
Kontra:
nix...
Empfehlung:
Ja
Hi, obwohl ich noch mit meinem verstümmelten Finger kämpfe mich nicht zu verschreiben, will ich euch doch über meinen mittlerweile schon dritten Coverstick von Manhattan Clearface berichten. Irgendwann, ich glaube letztes Jahr, hat mich meine Freundin, dessen Namen nicht genannt werden darf *g* darauf aufmerksam gemacht, dass sie sich von ihrer Mutter so einen Abdeckstift geliehen hat, welcher auch auch noch gegen Pickel wirkt bzw. sie verschwinden lässt *wunder*
Sie hat den so drei Tage lang immer so drauf gemacht und dann war ihr "dicker" Pickel weg. Ich hab dann beim nächsten Ihr Platz besuch meine Mutter überredet, diesen "Wunderstift" zu kaufen und wie ihr wahrscheinlich schon wisst, habe ich ihn auch bekommen. Ganze drei mal schon, aber nicht auf einmal...=)
Am Abend hab ich ihn das erste Mal ausprobiert, aber ich möchte euch nicht meine Ersterfahrungen mitteilen, sondern wie das am Sonntag war und wie ich heute morgen wieder aufgewacht bin....=)
Lauter Smilies hier...fang jetzt einfach an.
***Produkt***
Manhattan Clearface Cover Stick
***Versprechen***
Also, er ist ein attibakterieller Abdeckstift und für unreine Haut geeignet, soll perfekt abdecken und ein natürliches Aussehen möglich machen.
***Preis***
Ich habe den Coverstick ja von meiner Mutter gekauft bekommen, aber einmal musste ich ihn selber kaufen, zwar nicht von meinem Geld, aber halt alleine. Im Ihr Platz hat er dann so 4,57€ gekostet. Auf jeden Fall kostet er so zwischen 4-5€. Den Preis halte ich eigetlich für erschwinglich, weil der Stift besser als jedes andere Pickelmittel ist. Die Wirkung und wie gut er abdeckt ist sehr wichtig und deswegen gebe "ich" auch gerne Geld für den Abdeckstift aus. Ich würde ihn mir sogar selber kaufen...=)
***Inhalt***
Also, weil ich die Pappschachtel weggeschmissen habe, welche drum war kann ich auch leider nicht sagen, wie viel drinnen ist...*heul*
Aber auf dem Stift steht unten 18m, vielleicht kann jemand was mit anfangen...
***Hautverträglichkeit***
Ich hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme und werde es in Zukunft auch nicht haben. Vielleicht müssen Allergiker aufpassen. Bin ich aber eigentlich nicht. Nicht bei diesen...
Auch bei offenen Pickeln habe ich keine Beschwerden wie Brennen gehabt, aber ich will ja auch kein Mak up in so Wunden jetzt machen...dann kanns vielleicht brennen.
***Inhaltsstoffe***
Ricinus Communis, Octyldodecanol, Hydrogenated Microcristalline Wax, Candelilla Cera, Oleyl Alcohol, Isopropyl Myristate, Isopropyl Palmitate, Paraffin, Cera Microcristallina, Lanolin, Cera Alba, Carnauba, Panthenyl Ethyl Ether, Buxus Chinensis, Farnesol, Allantoin, Bomochlorophene, Bisabolol, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Lecithin, Glyceryl Stearate, Glyceryl Oleate, Glyceryl Laurate, Glyceryl Hydroxystearate, Phenoxyethanol, Propylparaben, Cetyl Esters, Trihydroxystearin, Hydroxystearic Acid, Laureth-2, Parfum. (+/- CI15850, CI 77007, CI 77163, CI 77288, CI 77289, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891, CI 77947, Mica)
Ganz schön viel drin für nur einen kleinen Cover Stick...
***Kollektion***
Ich finde es immer sehr schön, wenn man eine ganze Serie hat. Das gibt es auch hier:
*waschen*
Waschcreme
Waschpeeling
Waschcreme und Maske
Gesichtswasser
*pflegen*
Gesichtstonic, was auch mattiert
Feuchtigkeitscreme gegen Unreinheiten
Maske
Anti-Pickelgel
*Make up*
Puder, kompakt
Make up, kompakt
Make up, ist wasserfest
Make up, für natürliches Aussehen
Make up, mattiert
Bronzer
Perlmuthighlighter
Twin Therapie, Abdeckstift und Anti-Pickelgel
Ich glaube, dass es aber noch mehr gibt...
***Farben***
Es gibt den Cover Stick in sechs Farben:
Ich hab den in 76 Sand und mein erster war 77 natural.
Es gibt zwei rosige Töne, einen normal hellen(meinen), einen normalen und dann noch einen ganz hellen und einen dunkeln, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher, weil ich lange keinen gekauft habe.
***Werbung***
Der antibakterielle Cover Stick lässt sich punktuell auf unreine Stellen auftragen. Deckt Pickel und Mitesser zuverlässig ab. Spezielle Inhalsstoffe wirken entzündungshemmend und beruhigend. In sachs unterschiedlichen Farbnuancen erhaltlich.
***Verpackung***
Wie gesagt hab ich die verlohren, war aber hellblau und die Schrift war meistens schwarz. Oben und unten war ein "eckiges Lock" und da kann man den Cover Stick einfach rausschütteln...geht ganz normal, nicht besonders schwierig, aber er fällt jetzt auch nicht gleich raus.
***Deckel***
Der ist einfach hellblau und drauf steht, das der Stift gegen Pickel ist, von welcher marke und wie der Stick heißt. Nämlich Cover Stick und dieser ist sogar antibakteriell und entzündungshemmend...*freu*
***Stift***
Sieht eigentlich aus wie so ein Labello Stift nur etwas "kräftiger" und ein bisschen größer. Ach, und blau ist er auch. Das system ist auch wie bei einem herausdrehbarem Labello. Es kommt dann ein bräunlicher Stick hervor und wenn er schon fast leer ist, dann gibt es eigentlich noch ganz viel zu holen...weil der irgendwie so reingesteckt ist und ganz unten kommt man ja eigentlich nicht dran...aber ihr wisst wahrscheinlich schon, was ich meine. Unten steht noch Sie Marke und die Farbe.
***Schrift***
Die auf der Schachtel ist so schwarz und auf dem hellblauen Stift ist sie dunkelblau. Der ganze Stick und das Drumherum ist hauptsächlich in Blautönen gehalten. Sieht ganz nett aus...=)
***Manhattan***
Machen nichts mit Tierversuchen...*juhu*
***Manhattan Clearface***
Die gibt es eigentlich schon lange, aber haben die Verpackung geändert...*juhu*
***Hersteller***
Lady Manhattan Cosmetics GmbH
Postfach 60 03 17
70303 Stuttgart
Deutschland
London-Stuttgart-Vienna
www.manhattan-clearface.com
***Duft***
Tja, naja. Ich finde den Geruch jetzt nicht unbedingt toll, aber ist halt normal. So schlimm ist er eigentlich nicht. Riecht halt ein wenig nach Make up, aber eher nach Abdeckzeugs. Es ist eher ein sportlicher Duft...=)
...und vielleicht noch ein wenig(ganz wenig) blumig.
***Wichtig***
Nicht auf die Augenschatten oder Augenringe schmieren, weil das nur austrocknet. Soll man einfach nicht machen. War nur ein Tipp.
***Poren und Pickel***
Also, die Poren werden nicht verstopft. Ich habe das ganze Wochenende mit so unreiner Haut hinten an der Backe zu kämpfen, da wo man Rouge drauf macht, ein bisschen hinter. Dann hatte ich gestern Abend wieder mal nach langer Zeit diesen Coverstick heraus geholt und ihn "dick" auf die Stelle "gemacht". So mit kreisenden Bewegungen und als ich heute morgen ins Bad gegangen bin, da war der immer nocht da, obwohl ich mich in der Nacht oft "wälze"...=)
Sehr gut wie lange er hält und da war fast nicht mehr von den "Pickeln" zu sehen. Ich habe ja vorher viele Peelings gemacht oder eine Maske auf mein Gesicht geschmiert, aber das hat halt nichts genützt...*heul*
***Anwendung***
Cover Stick einfach auf Unreinheiten auftragen und sanft einklopfen. Anschließend die Übergänge zart verwischen.
Tipp:Rötungen und Unebenheiten der haut werden optimal mit einem Cover Stick abgedeckt, der eine Nuance heller ist als die Haut.
***Haltbarkeit***
Leider Halt mein Make up nicht so lange wie der Cover Stick und deswegen muss ich manchmal nachpudern. Also in der Nacht hat er so acht Stunden gehalten und am Tag hält er auch immer so in dem Dreh. Damit bin ich sehr zufrieden...
Wenn man den Stift viel benutzt, ist er natürlich schneller leer, als wenn man wenig nimmt. ich mache das mal so oder so. Wenn man sich in einem Jahr drei von denen käuft, dann hat bei mir jeder so knapp vier Monate gehalten. Die ersten zwei ein bisschen kürzer und dieser etwas länger. Kommt halt drauf an, wie viel man benutzt, aber im Schnitt schon ziemlich lang.
***Wirkung***
Eigentlich soll er ja zum abdecken sein, aber ich nehm ihn auch als Anti-Pickel "creme", weil ich manchmal den Stift dick auf einen Pickel streiche und dann ist der Pickel echt schnell weg, wahrscheinlich wegen dem Zink...*wunder*
***Ergebnis***
Also ich finde es gut, dass man ihn auch alleine auftragen kann und das sieht dann auch natürlicher aus. Was ich nicht so gut finde ist, dass immer wenn ich den Stick aufgetragen habe und ihn verstreichen will, dann fast wieder weg ist...*heul*
Einfach nur die Übergänge verstreichen und nicht das ganze, was man sich gerade drauf getupft hat. Er hallt auch ziemlich lange und so und bin echt zufrieden. Wens interessiert, ich benutze die unterschiedlichsten Marken beim Abdecken und er hat sich mit allen vertragen, also ich habe keine bösen Überraschungen erlebt.
***Meinung***
Ich finde, dass es überhaupt kein fehlkauf war, sonst hätte ich ihn ja nicht schon drei mal gekauft...=)
Auf jeden Fall kauf ich ihn mir wieder und kann ihn natürlich empfehlen.
Also er wirkt echt super gegen Pickel und ist ein super Abdeckprodukt. Keine neuen Pickel oder Unreinheiten entstehen, weil er ja antibakteriell ist.
gruß annmarie=)
P.S.:Bitte bewertet meinen Bericht...=) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben