Pro & Kontra
Vorteile
- wieder sehr spannend
- Kurzweillige, spannende Unterhaltung, Schreibstil, sehr sympathischer Kommissar
- Einblicke in den Kommissarenalltag
- aktuelle Thematik; ein Kommissar mit Ecken und Kanten
Nachteile / Kritik
- der eigentliche Fall wird nur so nebenbei und rein zufällig noch gelöst
- Für mich nichts
- Ungereimtheiten, vieles an den Haaren herbeigezogen
- Kriminalfall nicht nachvollziehbar
Tests und Erfahrungsberichte
-
Spannender Mankell-Krimi, leider nicht sein bester
Pro:
wieder sehr spannend
Kontra:
der eigentliche Fall wird nur so nebenbei und rein zufällig noch gelöst
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich seit Mittsommermord Mankell-Fan geworden bin, habe ich mir vorgenommen, die ganze Wallander-Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Mörder ohne Gesicht ist Wallanders erster Fall.
Wer ist eigentlich Wallander?
Kurt Wallander ist ein Ende 40-jähriger Kriminalkommissar, der in der schwedischen Kleinstadt Ystadt rätselhafte Mordfälle löst. Wallander ist geschieden von Mona, mit der er eine Tochter, Linda, hat. Im ersten Band hat er die Trennung von Mona noch nicht ganz verwunden. Zu Wallanders Familie gehört noch der Vater, der in einem einsamen Haus lebt und immer wieder das gleiche Bild malt. Wallander hat ein angespanntest Verhältnis zu seinem Vater, vor -
-
Winter und Tod in Südschweden
Pro:
aktuelle Thematik; ein Kommissar mit Ecken und Kanten
Kontra:
Kriminalfall nicht nachvollziehbar
Empfehlung:
Nein
Ein kurzes Wort zum Autor: Henning Mankell wurde 1948 in Schweden geboren. Heute lebt er in Mocambique. Seine Kriminalromane wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
„Mörder ohne Gesicht“ ist kein klassischer Kriminalroman zum Mitraten, in dem der Fall anhand von Indizien und Verdächtigen nach und nach aufgelöst wird. Man könnte ihn eher als „Polizistenroman“ bezeichnen, denn im Mittelpunkt steht die Person des Kommissars Kurt Wallander, der bei der Aufklärung eines Doppelmords und in seinem persönlichen Alltag begleitet wird.
Der Roman hat zwei Handlungsstränge, den Mordfall und das Privatleben der Hauptfigur.
Der Fall: Ein schrecklicher Mord an einem alten
Bewerten / Kommentar schreiben