Mathematik Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Gesamteindruck:
- Betreuung durch Lehrstühle:
- Technische Ausstattung:
- Lehrniveau:
- Qualität der Lehrkräfte:
- Mensa:
- Chancen für Auslandssemester:
- Hochschulleben:
- Jahr der Immatrikulation:
Tests und Erfahrungsberichte
-
MATHEMATICAL ENGINEERING ( BACHELOR-STUDIENGANG)
Pro:
gute berufsperspektiven
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mathematiker stehen heutzutage die Türen offen. Obwohl die Arbeitslosigkeit steigt, brauchen sich Mathematiker keine Sorgen um ihre Zukunft zu machen, denn es besteht ein Mangel an Mathematikern.
Ein weiterer aspekt ist, das Mathematiker in jedem bereich erforderlich sind, wie z.B. naturwissenschaftlichen oder medizinischen Forschungseinrichtungen, in Ingenieurbüros, bei Banken und Versicherungen, in der Telekommunikations-Industrie usw.
Der Bachelorstudiengang Mathematical-Engineering richtet sich auf praxisrelavante Anwendungsgebiete der Mathematik aus.
ZUnächst werden die wissenschaftlichen und mathematischen Fundamente den Studierenden vermittelt. Sie lernen -
-
Mathematik - und sonst nichts?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Studium der Mathematik ist an sehr vielen Universitäten möglich. In dem meisten Fällen ist kein Numerus Clausus vorhanden, d.h. bis auf die allgemeine Hochschulreife sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig. Die Regelstudienzeit ist auf 8 Semester plus ein Semester für die Diplomarbeit festgelegt. Je nach Universität hat man die Auswahl zwischen verschiedenen speziellen Fachrichtungen. Die beiden großen Hauptbereiche stellt zum einen die Reine und zum anderen die Angewandte Mathematik dar, darauf werde ich später genauer eingehen.
Das Studium ist in Grund- und Hauptstudium gegliedert.
Das Grundstudium gliedert sich in folgende Vorlesungen:
1. Semester:Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
leser@tte, 26.04.2002, 16:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich gebe zu, ein mathematischer Beweis kann schön sein und Teilgebiete wie z.B. analytische Geometrie finde ich sehr nett - aber ich bleibe lieber bei der Anwendung mit Realitätsbezug... ;)
-
-
"Höheres Lehramt" - wie wahr!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die folgenden Angaben beziehen sich allein auf das Studium in Halle an der Saale, wo ich mittlerweile das erste Semester für Geschichte und Mathe (man beachte die Reihenfolge!) für das Lehramt an Gymnasien hinter mich gebracht habe. Daher sind nicht alle Angaben allgemeingültig. Ich bemühe mich aber darum... :-)
Der gute Ruf der Uni in allen drei Fakultäten hat mich nach Halle gelockt und diesbezüglich habe ich auch nichts zu meckern.
Aber ich will mich auf Mathe beschränken...
Bei der Einführungsveranstaltung bekamen wir einen festen Stundenplan in die Hand gedrückt, mit mehreren Alternativen, wie man das Studium gestalten kann. Die meisten haben jedoch (wie -
Wirtschaftsmathe zu studieren (oder Mathe allgemein) sollte man sich gut überlegen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wer Wirtschaftsmathematik studieren will, sollte sich das mindestens zehnmal durch den Kopf gehen lassen. Seit ich selber studiere, weiß ich, warum so wenig Leute Mathe studieren wollen. Mathe ist ein sehr sehr schwerer Studiengang, der selbst für die besten Mathe-Lkler zum Problem werden kann, geschweige denn den mittelmäßigen. Man versteht von Anfang an fast nur Bahnhof und das wird sich zumindest bis zum Vordiplom wohl kaum ändern. Jede Woche bekommt man zwei Arbeitsblätter und man hat eine ganze Woche Zeit um sie zu bearbeiten. Das hört sich jetzt nach recht viel Zeit an, ist es aber nicht, da die Aufgaben so hochgradig schwierig sind, dass man tagelang daran rumrechnen kann, ohne zuKommentare & Bewertungen
-
mus21, 01.04.2003, 20:29 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
du solltes mehr über das Studium schreiben... wie läuft es ab.... LG mus21
-
-
-
Sternenstaub, 27.03.2002, 22:59 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Genauere Infos zum Studienablauf, -inhalt usw. waren schoener
-
Bewerten / Kommentar schreiben