Mauerpark Testberichte





Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- draußen sein, Geschichte
Nachteile / Kritik
- unsauber
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Mauerpark
Pro:
draußen sein, Geschichte
Kontra:
unsauber
Empfehlung:
Ja
Hier geht es um folgenden Ort: Mauerpark - Berlin, Schwedter Straße, 10437 Berlin
Als ich noch recht neu in Berlin war...frisch nach Wedding gezogen...hab ich mich natürlich mal aufgemacht, meine Umgebung zu erkunden. Ich bin also rauf auf's Radl und bin unter anderem zum achso berühmten Mauerpark gefahren. Wollte eben mal sehen, was es da so gibt.
Also, zu allererst mal: "Park" ist wirklich schwer übertrieben...da ist ne Rasenfläche, ja...aber Park würde ich das nicht nennen. Aber gut, für den gestressten Großstädter sicherlich auch mal eine willkommene Abwechslung.
An dem Tag, an dem ich da war...Sonntag Mittag an einem der ersten warmen Frühlingstage...warKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 04.05.2011, 20:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr toll gemacht lg Celles
-
-
-
-
-
Wo früher der Todesstreifen war, brummt heute das Leben
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Mauerpark Berlin
Kurzinfo
Adresse: Mauerpark
Eberswalder Straße/Schwedter Straße
10437 Berlin
Öffnungszeiten: jederzeit zugänglich, kein Eintritt
Nahverkehr: U2 (Eberswalder Straße)
Bus 247 (Wolliner Straße)
Tram M10 (Wolliner Straße)
Wer nach Berlin kommt, hat ziemlich zu tun, denn immerhin wollen Fernsehturm, Alexanderplatz, Dom, Museumsinsel, Gendarmenmarkt, Unter den Linden, Friedrichsstraße, Brandenburger Tor, Reichstag, Siegessäule, Zoo, Kurfürstendamm, Funkturm und was nicht alles besichtigt werden. Aber wer echtes Berlin-Flair erleben will, der sollte sich am besten einen SonntagKommentare & Bewertungen
-
-
Der Multikulti-Tummelplatz in Prenzlberg
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Mauerpark, der sich in der Nähe der Schönhauser Allee im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg befindet, ist sehr weitläufig. Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gelände des heutigen Mauerparks den alten Nordbahnhof, später verlief die Grenze zwischen Ost und West, die dem Park den Namen gab hier.
Schon bald nach dem Fall der Mauer entwickelte sich auf dem ehemaligen Todesstreifen Vegetation und einige Anwohner pflanzten zusätzlich Bäume am angrenzenden Falkplatz, dem in Richtung Max-Schmeling-Halle und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark befindlichen Endteil des Parks, der heute von vielen zum Grillen benutzt wird.
Anfang der Neunziger Jahre wurde der Mauerpark vomProduktfotos & Videos
Mauerpark Berlin von l.x.klar@gmx.net
am 27.06.2009Mauerpark Berlin von l.x.klar@gmx.net
am 27.06.2009Kommentare & Bewertungen
-
Für'n Park ziemlich schräg
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Szenebezirk „Prenzlauer Berg“, welcher jetzt eigentlich Pankow heißen müsste, was aber keiner macht, hat natürlich auch einige Parks zu bieten. Den jüngsten, den Mauerpark möchte ich Euch kurz vorstellen.
Das Stück Land, auf welchem sich heute der Mauerpark ausbreitet, stand nach dem Mauerfall und der Demontage der Grenzanlagen als Brachland zur Verfügung. Umweltschutzverbände forderten in jener Zeit massiv, den freiwerdenden Raum in der ganzen Stadt zu begrünen. Zwischen Bernauer Straße im Süden und der Gleimstraße (Gleimtunnel) im Norden ist das bisher auf Prenz’lberger Seite gelungen. Die Bauabschnitte nördlich des Gleimtunnels oder gar auf Weddinger Seite sind wegen
Bewerten / Kommentar schreiben