Maurer/in Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- viele Sozialkontakte verschiedenste Arbeitsbereiche abwechselungsreiche Arbeiten Verdienst
- Der Beruf ist sehr vielseitig.
Nachteile / Kritik
- Wirtschaft unangenehme Arbeitsbereiche und Arbeiten
- Es werden immer mehr Stellen in dem Bereich abgebaut.
Tests und Erfahrungsberichte
-
Knochenjob der auch Spaß machen kann
Pro:
viele Sozialkontakte verschiedenste Arbeitsbereiche abwechselungsreiche Arbeiten Verdienst
Kontra:
Wirtschaft unangenehme Arbeitsbereiche und Arbeiten
Empfehlung:
Ja
Hallo!
Ich bin jetzt nun 6 Jahre Maurer und habe in verschiedenen Firmen gearbeitet.
Die Ausbilung
Das erste Jahr der Aussbildung besteht aus 80% Theorie und 20% Praxis. Das bedeutet man sitzt seine Stunden in der Berufschule ab und schreibt was das Zeug hält. Und in der Praxis ist man der Saustift und muß fegen,schaufeln und Schutt schleppen.
Das zweite Jahr der Ausbildung besteht aus 50% Theorie und 50%
Praxis. In der Praxis wechselt es zwischen überbetrieblicher Ausbildung (80%) in einer Übungshalle und betrieblicher Ausbildung (20%)in der Firma.Bei der überbetrieblichen Ausbildung durchläuft man diverse Bereiche wie z.B. Tiefbau (Rohre -
-
Ausbildung zum Maurer
Pro:
Der Beruf ist sehr vielseitig.
Kontra:
Es werden immer mehr Stellen in dem Bereich abgebaut.
Empfehlung:
Ja
Guten Tag
Ich habe meine Ausbildung zum Maurer gerade erfolgreich abgeschlossen.Der Beruf ist ziemlich anstrengend aber vielseitig!
In den drei Jahren Berufsausbildung lernt man einiges, erst das Berufsgrundbildungsjahr da wird einem erst einmal der Beruf gezeigt.Das wäre dann 3 tage theorie in der Schule und 2 Tage in der Halle.Dort übt man das mauern, fliesenlegen usw!
Wenn dieses Jahr vorbei ist, be´ginnt die Lehre normalerweise erst richtig.Man muss zwar überwiegend handlangen und kommt selten ans Maurern, aber ich schätze mal das das fast überall so ist!Dann ab dem 3. Lehrjahr wird es mehr, man fängt an die Fundamente für das Haus mit zu machen usw.Dann darfKommentare & Bewertungen
-
rk2005, 19.09.2005, 18:13 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Hallo, leider sind die Information in dem Bericht sehr dürftig.Zur Ausbildung gehört einiges mehr und das fehlt einfach. Ich kann nicht richtig herausslesen, ob du den Beruf weiterempfiehlst oder eher abrätst. MfG RK
-
Bewerten / Kommentar schreiben