Pro:
guter Geschmack, gut verträglich, günstig,
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Es muss nicht immer Kaffee sein! Das dachte ich mir heute Morgen als ich frühstückte.
Aber was sollte ich mir alternativ gönnen? Natürlich einen Tee! Da wir zuhause sehr viele Teesorten haben und diese auch regelmäßig trinken wollte ich mir nun einmal einen schönen Pfefferminztee kochen. Zurzeit haben wir nur die Sorte von „ Mayfair“ aus unserem Penny-Markt im Hause und die Auswahl fiel mir deshalb nicht schwer. Pfefferminztee ist erfrischend und kräftig im Geschmack und stillt das Durstgefühl aufs angenehmste.
Also dann.
++++!!! Vorwort !!!++++
Pfefferminztee sollte eigentlich jede Familie im Hause haben. Nicht nur weil man damit sehr gut in Erkältungszeiten eine Grippe oder ähnliches bekämpfen kann, nein, er ist auch noch sehr gut verträglich und lindert beschwerden in Verdauungstrakt. Dieser Tee hat meine Frau aus unserem hiesigen Penny-Markt beim Einkauf mitgebracht. Der Preis liegt bei 39 Cent für 25 Doppelkammerbeutel und ist somit auch noch sehr günstig. Die Zubereitung ist zudem, wie bei den meisten Tees, sehr einfach und schnell getan.
++++!!! Die Verpackung !!!++++
Die Verpackung besteht, wie bei Tees meist üblich aus einer kleinen Pappschachtel. Diese Schachtel ist in grüner Farbe gehalten und es befindet sich die Aufschrift: „ Mayfair, 25 Aufgussbeutel, Pfefferminztee“ auf der Vorderseite. Auf der Seite findet sich die Einwaage, die insgesamt 56,25 g beträgt, vor. Aufgeteilt in Portionen zu je 2,25 g. Auf der Rückseite der Schachtel befindet sich die Angabe des Inhaltes in 4 unterschiedlichen Sprachen. Auf der anderen Seite kann man die Zubereitungsanleitung lesen.
Auf dem Boden der Pappschachtel findet man die Herstellerangaben, sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum und den EAN-Code mit dem grünen Punkt, vor. Der Tee kann mindestens 2 Jahre gelagert werden. Laut Aufdruck.
Hersteller:
Ostfriesische Tee Gesellschaft
Laurens Spethmann GmbH & CO
D - 21206 Seevetal
Der Tee sollte immer trocken gelagert werden.
Die einzelnen Teebeutel sind nicht weiter verpackt. Bei diesem Preis ist das verständlich.
Wie bei Tees üblich befindet sich eine kleine Schnur an dem, mit einer Klammer fixierten, Doppelkammerbeutel. Am Ende der Schnur findet man ein kleines Papierschildchen mit der Aufschrift des Tees. Ebenfalls in grüner Farbe.
Das Öffnen der Schachtel ist an der Perforation am Deckel der Schachtel ohne Probleme möglich. Das Wiederverschließen gelingt auch ohne Schwierigkeiten. Einfach Deckel einstecken, fertig.
Soweit nun zur Verpackung.
++++!!! Der Geruch, der Geschmack und das Aussehen des Tees !!! ++++
Nachdem ich den Tee in eine Tasse gegeben hatte, diese dann mit heißem, kochendem Wasser übergossen und die angegebene Zeit ( 6 Minuten) ziehen gelassen hatte, konnte ich einen sehr minzigen Duft riechen. Dieser Duft kam auch schon aus der geöffneten Schachtel, jedoch bei weitem nicht so intensiv. Es ist der typische Pfefferminzgeruch. Diesen empfindet man als sehr angenehm und nicht allzu schwer. Diese Minze riecht intensiv, aber nicht so intensiv wie zum Beispiel „Nanaminze“( Mentha spicata v. crispa). Auch manch andere Pfefferminztees die sich im Handel befinden, riechen kräftiger. Dieser Tee liegt so im Mittelfeld was den Geruch angeht.
Der Geschmack ist, nachdem ich den Tee etwas abkühlen lies, sehr angenehm und legt sich sehr zart auf die Zunge. Nicht zu ölig und nicht zu kräftig. Er nimmt einem also nicht den Atem wie andere Sorten aus Minze. Nichtsdestotrotz umschmeichelt der würzigfrische Geschmack der Minze den Gaumen. Auch das empfand ich als sehr angenehm. Das Geschmacksempfinden bleibt auch noch bestehen wenn der Tee längst getrunken ist. Das ist eben auch typisch für Pfefferminze. Ein Kratzen im Hals konnte ich bei dieser Sorte nicht feststellen.
Das Aussehen des Tees ist goldgelb, leicht ins grünliche gehend. Hier merkt man nun, dass es sich bei dieser Sorte nicht nur um die Blätter handelt, sondern auch die Stängel mit geschnitten und zermahlen wurden. Naja, das ist bei günstigen Teesorten oft üblich. Der Zermahlungsgrad der Blätter und der Stängel ist für meine Begriffe etwas zu hoch. So findet sich nach einiger Zeit etwas „Teestaub“ in der Schachtel vor. Dieser Staub rinnt durch die Beutel und setzt sich unten auf dem Boden ab. Wenn nun der Zerkleinerungsgrad nicht ganz so hoch wäre, würde dies nicht passieren und der Geschmack des Tees würde an stärke beim Aufbrühen noch um einige Nuancen zulegen. So ist das Öl der Minze zum größten Teil schon verschwunden, weil in die Luft difundiert (verdampft).
++++!!! Die Wirkungsweise !!!++++
Pfefferminze wird schon seit langer Zeit in der Medizin genutzt. Die Wirkung der Minze beruht hauptsächlich auf der Freisetzung der ätherischen Öle im Körper. Diese Öle beruhigen die Magen-Darmflora und unterstützen auf natürliche Art die Verdauung. Die Minze unterstützt die Sekretionsbildung in der Galle und bringt eine regulierende Wirkung bei Übersäuerung.
Die ätherischen Öle sollen zudem krampflösend wirken und eine entspannende Reaktion im Körper hervorrufen. Die Dämpfe des Tees eingeatmet, helfen bei Druckbeschwerden im Kopf-Halsbereich und unterstützen die Behandlung von Kopfschmerzen.
Der lateinische Name der Pflanze lautet:
Mentha piperita ( Pfefferminze)
Die Wirkstoffe sind:
Menthol (Chemisch: "Pfefferminzcampher", Hexahydrothymol, (1R,2S,5R)-(-)-2-Isopropyl-5-methylcyclohexanol, 5-Methyl-2-(1-methylethyl)-cyclohexanol; (-)-3-p-Menthanol, p-Menthan-3-ol, Menthan-3-ol; engl.: l-Menthol, p-menthan-3-ol)
Der Duft- und Aromastoff (-)-Menthol ist die Hauptkomponente der verschiedenen Minz- und Pfefferminzöle (v.a. Arvensis- und Piperita - Öle). Kommerziell erhältliches (-)-Menthol stammt in den meisten Fällen aus Pfefferminzölen, die den Stoff schon durch einfaches Ausfrierenlassen freigeben. Menthol ist der praktisch bedeutsamste gesättigte Terpenalkohol, abgeleitet vom p-Menthan.
Menthylester
Menthon (Chemisch: 3-p-Menthanon, (2S,5R)-2-Isopropyl-5-methyl-cyclohexanon, (1R,4S)-p-Menthan-3-on, ; engl.: menthone; p-Menthan-3-one 5-Methyl-2-(1-methylethyl)cyclohexanone )
Linksdrehendes (-)-Menthon kommt in verschiedenen ätherischen Ölen vor, wie z.B. in Pfefferminzölen (Mentha-Ölen) und in Geraniumöl. Rechtsdrehendes (+)-Menthon ist zusammen mit (-)-Isomenthon der Hauptbestandteil des Buchublätteröles mit einem Anteil bis zu 40%
(wissenschaftliche Quellen: http://www.chemikalienlexikon.de/aroinfo/menthon.htm,
http://www.omikron-online.de/cyberchem/aroinfo/0375-aro.htm)
++++!!! Mein Fazit !!!++++
Wir trinken diesen Tee sehr gerne. Er schmeckt gut, ist gut verträglich und verbessert das allgemeine Wohlempfinden. Ob man ihn nun heiß trinkt, oder auch gekühlt mit Eiswürfeln versehen in der warmen Jahreszeit, bleibt jedem selbst überlassen. Er hinterlässt einen sehr wohligen und angenehmen Nachgeschmack im Mund. Zudem schmeckt er erfrischend und ist, wie schon erwähnt, durch die ätherischen Öle auch noch gesund.
Kinder mögen ihn weil er kräftig frisch schmeckt und man ihn sehr gut süßen kann.
Im Übrigen sollte man ihn (ebenfalls die Packung) nicht in die Krallen von Katzen fallen lassen. Diese, vor allem Kater, mögen Minze ausgesprochen gerne und würden sich leidlich daran erfreuen.
Alles in allem ist zu sagen, dass dieser Tee auf jeden Fall sein Geld wert ist.
Und günstig ist er mit 39 Cent zudem auch noch.
Ich hoffe der Bericht hat gefallen.
Ich bedanke mich für das Lesen und Bewerten
Euer Falke
© Juli’05 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben