Pro:
schmecken lecker, schnell zubereitet
Kontra:
kann ich keins nennnen
Empfehlung:
Ja
Halloween ist vorbei und um so verwundert war ich als ich im HL-Markt im Tiefkühlfach die Comix Spooks von McCain erblickte. Nun ich war mir erst nicht sicher ob ich sie kaufen sollte, aber da sie ziemlich lecker aussahen und ich dachte ich könnte meinen Kindern eine Freude machen, landeten sie schließlich doch in meinem Einkaufswagen.
Zuhause angekommen kam die Tüte erst mal wieder schnell ins Gefrierfach wo sie sich bis Februar 2006 halten würde. Da ich noch nicht genau wusste zu welchem Anlass ich sie zubereiten sollte, konnte ich so sicher gehen, das sie sich auch noch bis nächstes Halloween halten würden. Ich hätte sie auch in den Kühlschrank legen können doch da wären sie nur zwischen 1 Woche und 1 Monat noch zu genießen gewesen.
~ Die Verpackung / Der Inhalt ~
Die Verpackung hat mich gleich mit dessen leuchtenden und knalligen Farben im Markt aufmerksam gemacht, alle Farben sind vertreten, vom schleimigen Grün (Spooks wurde zum Beispiel mit dieser Farbe in der Mitte platziert) bis hin zum knall Pink. Der Hintergrund der Tüte ist orange, ebenso knallig. Auf der Vorderseite sieht man das Logo von McCain und weiß nun das es sich um eine wohlschmeckende Marke handelt. Außerdem vorne zu sehen, der Inhalt: Jedemenge kleine Kartoffel-Spukgestalten die einen förmlich anzulachen scheinen. Auf der Hinterseite stehen die Zutaten sowie die Zubereitungsarten.
Als ich eines Mittags Fisch zubereiten wollte, fielen mir die Spooks wieder ein. Für die Kinder sollte es das Highlight des Mittagessens werden. Als ich die Tüte aufmachte, lachten mich auch schon diese unheimlichen Wesen an, oder lachten sie mich aus? Sie waren richtig groß, ich hatte sie mir eigentlich kleiner vorgestellt, daher waren auch nicht so viele drinne, vielleicht 30 von diesen gespenstischen Kartoffel-Wesen. Ein Erwachsener mit großem Mund wird sicherlich einen aufeinmal verspeißen können, Kinder jedoch werden mindestens 3 Ansätze brauchen. 3 verschiedene Halloween-Erscheinungen habe ich in der Tüte: Einen wohl traurigen Geist, einen jammernden Totenkopf und einen grimmig daherschauenden Kürbis. Die Spooks waren noch gefroren und daher steinhart, ich war gespannt darauf wie sie wohl schmecken würden…In einer Packung befinden sich übrigens 1000 Gramm, also ein Kilo.
~ Die Zubereitung ~
Man kann die Spooks auf 3 verschiedene Arten zubereiten.
In der Pfanne, wo sie nur mit etwas Fett gar bruzzeln, in der Friteuse oder im Backofen. Ich entschied mich für die Backofen Variante. Dazu brauchte ich nur mit einem Backpapier belegtes Blech. Darauf mussten die Spookies nun ordentlich verteilt werden und schon konnten sie auf 200 Grad Unter/Oberhitze ihre wahre Gestalt annehmen (nämlich die leckere zum Essen). Laut Herstellers sollten die Spooks nach circa 10 Minuten zum Verzehr bereit sein, das stimmte auch haargenau. In der Pfanne sowie in der Friteuse sollten sie laut Hersteller übrigens nach 10-12 Minuten fertig sein.
~ Aussehen nach dem Ofen / Der Geschmack ~
Die Spooks haben nun ihre Farbe etwas geändert, anstatt käsebleich sind aus ihnen nun goldbraune und knusprige Spooks geworden. Schon nach dem ersten Herausziehen kommt einem der herrliche Kartoffelduft entgegen geströmt, sie riechen etwas wie Pommes Frites. Natürlich war ich jetzt erst Recht neugierig geworden und musste sofort eins probieren. Die Hülle der Spooks sieht nun aus wie paniert und ist richtig kackig, während die Kartoffelmasse innen etwas lockerer ist. Sie schmecken herrlich kartoffelig, ebenso wie Pommes, aber etwas anders und kräftiger gewürzt. Welches Gewürz hier beinhaltet ist kann man nicht herausschmecken aber es passt vom Geschmack her, richtig lecker! Da sie auch recht groß sind wird man auch schneller satt. Ich hatte 5 Stück geschafft, mein Sohn 6 und meine Tochter 4 Stück.
Sie sind gut angekommen bei den Kids, nicht nur vom Geschmack sondern auch vielmehr vom Aussehen. Zum Fisch haben sie sehr gut gepasst. Da ich noch welche übrig habe werde ich demnächst nochmal welche machen und dazu gibt es dann Apfelmus. Wie ihr seht sind diese Spooks viel einsetzbar…
~ Nährwerte und Zutaten ~
Durchschnittlich enthalten 100 Gramm 203 Kalorien, 2,5 g Eiweiß, 28,0 g Kohlenhydrate und 9,0 g Fett. Der Fettgehalt ist schon recht hoch meiner Meinung nach.
Die Zutaten:
Kartoffeln, Kartoffelpuffer ( Kartoffeln, Emulgator E471, Stabilisator Diphosphat, Konservierungsstoff Natriumdisulfit, Gewürzextrakt, Antioxidationsmittel E320, Säuerungsmittel Zitronensäure), pflanzliches Öl, Speisesalz, Kartoffelstärke, Stabilisator E464, Pfefferextrakt.
Tja ich persönlich lese mir die Zutaten schon gar nicht mehr durch wenn ich etwas kaufe, mit der Hälfte kann ich so gut wie kaum was anfangen…Aber dafür verspricht uns der Hersteller das nur Kartoffeln mit bester Qualität und aus kontrolliertem Anbau verwendet werden. Nun dann werden wir das mal glauben…
~ Sonstiges ~
Die Spook sind diesen Jahres nur von August bis November erhältlich, wer diese kleinen Geschöpfe noch probieren möchte, der sollte sich beeilen. Ob sie nächstes Jahr wieder erhältlich sein werden kann ich nicht sagen. Auch die Spooks wollten mir hierauf keine Antwort geben *g*. Zum Preis kann ich leider auch nichtss agen, da ich nicht drauf geachtet habe was die Tüte kostet, den Kassenzettel habe ich leider auch nicht mehr. Aber ich denke der Preis liegt so um die 2 Euro, wie bei den Pommes auch.
~ Meine Meinung ~
Ich kann eigentlich über nichts meckern. Die Spooks schmecken lecker und sind sehr schnell zubereitet. Außerdem passen sie zu etlichen Essen oder kann sie einfach nur so verdrücken, wie zum Beispiel mit etwas Apfelmus. Meine Kinder haben sich gefreut als diese Kartoffel-Gespenster auf ihrem Teller liegen sahen, klar mussten sie auch lachen, aber so was hat man ja auch nicht jeden Tag auf dem Teller. Ich fände es schön wenn McCain die Spooks auch nächstes Jahr wieder vermarkten würden, dann wüsste ich was ich an Halloween zum Essen machen würde. Da meine Tochter auch im August Geburtstag hat und wir immer eine Motto-Party veranstalten, würden die Spooks auch gut zu einer Gespenster-Party passen, auch wenn kein Halloween ist. Ich kann sie mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
Viel Spaß beim gruseligen Essen,
Kitana22 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben