Mediengestalter/in - Digital- und Printmedien Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- abwechslungsreicher Beruf, recht gut bezahlt
- Interessant und vielschichtig
Nachteile / Kritik
- schlechte Arbeitsplatzsituation, stagnierender Wirtschaftszweig
- Viele Laien die den Brei verderben
Tests und Erfahrungsberichte
-
Word sucks!
Pro:
Interessant und vielschichtig
Kontra:
Viele Laien die den Brei verderben
Empfehlung:
Ja
Ein Beruf den viele junge Menschen momentan entweder selbst ausüben wollen oder massenhaft vom Arbeitsamt zugewiesen bekommen. Ein Beruf, den man in Druckereien, Satzbüros und Werbeagenturen braucht. Ein interessanter Beruf!!! --- Mein Beruf.
:::: EINFÜHRUNG ::::
+ Geschichtliche Entwicklung
Dazu muss ich zunächst sagen, das ich den Begriff "Mediengestalter" als unnötiges Aufblähen empfinde. Was diese Bezeichnung alles umfasst weiß niemand - leider auch nicht alle ausbildenden Betriebe.
In Warheit wurden hier mehrere Bereiche wild zusammengewürfelt und mit dem aktuellen "Internet gehört auch dazu"-Virus versehen...
Um all diese Tätigkeiten zu -
-
Webdesigner? (UPDATE)
Pro:
abwechslungsreicher Beruf, recht gut bezahlt
Kontra:
schlechte Arbeitsplatzsituation, stagnierender Wirtschaftszweig
Empfehlung:
Ja
*************************************************
10.08.03 Habe den Beitrag gestern aktualisiert und bei CIAO eingestellt,
nun auch hier für YOPI :-)
*************************************************
Als ich noch zur Schule ging hatte ich immer zwei Wunschvorstellungen welche Ausbildung ich nach dem Schulabschluss absolvieren wollte.
Das war zum einen der Fachinformatiker und zum anderen der Mediengestalter für Digital- und Printmedien, da ich zum damaligen Zeitpunkt diverse eigene Internetseiten hatte und am Designen und Verwalten dieser Seiten größeren Spaß hatte.
Leute in meinem Alter interessierten sich ebenfalls dafür, so äußerten viele Leute schlicht den -
Ein Job für Kreative
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach einer längeren Schreibpause will ich jetzt erstmal zu dem Grund kommen, warum ich weniger Zeit habe/hatte um neue Erfahrungsberichte zu verfassen: meine Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien.
Erstmal allgemein gesagt, diesen Beruf gibt es schon seit Ewigkeiten, nur dass er immer wieder mal eine neue Bezeichnung bekommt. Früher hieß er einfach Reprogestalter oder Setzer, jetzt hat er den neuen Namen Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien, was sich natürlich gleich viel besser anhört. Neu ist außerdem die Unterteilung in vier Fachbereiche: Mediendesign, Medienoperating, Medienberatung und Medientechnik. Ich habe mich für den BereichKommentare & Bewertungen
-
Estha, 23.06.2006, 17:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sooooo, hab jetzt alle deine tollen berichte gelesen und warte nun auf nachschub :-) ... lg susi
-
-
Zuckermaus29, 01.05.2006, 23:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
"sh" von mir für Dich :o) <br/>Liebe Grüße <br/>Jeanny
-
wpwebmaster, 18.07.2003, 09:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Primaxina sagte es schon auch wenn es nur eine Halbwahrheit ist - da dieser Branche stark stagniert ist es schwer nach der Ausbildung eine Jobperspektive zu haben - lasst uns alle hoffen das es der Wirtschaft bald besser geht.
-
-
mediengestalter - ausbildung mit zukunft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe vor einem Jahr meinen Abschluss zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien absolviert, eine sehr fortschrittliche und zukunftsorientierte Ausbildung in den Bereichen:
- Mediendesign
- Medienoperating
- Medienberatung
- Medientechnik
Der Ausbildungsberuf bietet durch seine neue Struktur mit Pflicht- und Wahlqualifikationseinheiten
vielseitige Möglichkeiten.
Außer den 4 großen Prüfungsbereichen:
Konzeption und Gestaltung
Medienintegration und Medienausgabe
Kommunikation ( Deutsch und Englisch )
Wirtschafts- und Sozialkunde
kann der Auszubildende während seiner Lehrzeit noch zwischen einerKommentare & Bewertungen
-
wpwebmaster, 18.07.2003, 09:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
:-) Ich hoffe du hast auch einen Arbeitsplatz nach deiner Ausbildung gefunden :)
-
-
-
Praetorianerin, 02.04.2002, 19:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also so weit ich weiß, kann die ausbildung auf 2 1/2 jahre und nicht auf zwei verkürzt werden. Mich würde aber mehr interessieren, was man so macht. also bisschen ausführlicher hätte ich es gerne gehabt.
-
Bewerten / Kommentar schreiben