Mehr zu AutorInnen mit P Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(41)
4 Sterne
(11)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • stürmische begegnung - rosamune pilcher

    Pro:

    ruhiger Nachmittag

    Kontra:

    zu schnell durch

    Empfehlung:

    Nein

    "Stürmische Begegnung" von Rosamunde Pilcher ist genau einer dieser Romane, die prima für einen ruhigen Nachmittag zum auspannen gedacht sind. Er ist spannend und emotional geschrieben.
    Erzählerin ist nicht die Autorin selbst - diese Rolle überlässt sie ihrer Hauptfigur Rebecca Baylis.

    Die Autorin: Rosamunde Pilcher
    Sie wurde 1924 in Lelant (Cornwall) geboren. Seit sie fünfzehn ist, schreibt sie schon. Nach Arbeiten beim Foreign Office und beim Women's Royal Naval Service (während des Krieges) heiratete sie 1946 Graham Pilcher und zog nach Dundee (Schottland). Seither lebt sie dort. (Traumhaft nicht :>>)
    Von ihr gibt es bereits 13 Romane, eine Menge Kurzgeschichten
  • Perry, Phyllis Alesia; "Stigmata"

    Pro:

    ---

    Kontra:

    ---

    Empfehlung:

    Nein

    Seelenwanderung oder nur einfach verrückt?

    Hallo liebe Leserinnen und Leser.

    Ich freue mich schon mal im Voraus für Euer Interesse für meinen Bericht.

    Wiedereinmal werde ich mich über ein Buch auslassen, welches ich bis vor kurzem richtiggehend verschlungen habe.

    Als ich vor einiger Zeit mal wieder in unsere Bibliothek gegangen bin, fiel mir ein Buch in die Augen. Nach dem, was die Büchereimitarbeiter auf den Buchrücken geschrieben habe, sollte es sich zwar um einen Frauenroman/Gesellschaftsroman gehören, aber da mich der Inhalt, so wie er beschrieben wurde, interessiert, entschied ich mich als Mann, dieses Buch musst du lesen. Um nicht noch weiter
  • Einfach abhauen...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    ....wer will das nicht. Alles hinschmeißen und los. Wohin? Egal! Raus, einfach weg, woanders hin. Es ist zu eng geworden, die Luft zu dick und zu dünn zu gleich, es fehlt Raum und Licht. Nicht nur der Veränderung wegen, auch die Distanz zählt. Um so weiter weg um so besser....

    Eigentlich ist „Einfach abhauen“ ein Jugendbuch, aber genauso wie der Wunsch auszubrechen keine Sache des Alters ist, ebenso wird dieses Buch zum Kinder- und Erwachsenenbuch zugleich. Dabei ist man von Gudrun Pausewang ganz anderes gewöhnt. Mann kennt sie mit ihren Weltuntergangsszenarien „Die Wolke“ oder „Die Kinder von....“ wo Umweltschutz und Endzeitstimmung pragmatisches Leitmotiv sind.

    Ganz
  • vom betteljungen bis zum mystischen zauberer

    Pro:

    billig, ernster bericht, basiert auf wahre Tatsachen

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    als er in schwarzkolmn ankam fragte er einen mann wo die mühle sei. er antwortet:"sie ist im koselbruch dort drüben, aber ich rate dir geh nicht dort hin." krabat ließ sich nicht beeinflusen. er ging weiter in den koselbruch. der tag war zu enden und es wurde düster.
    dann sah er die mühle im dunkeln. er ging hinein. es war stockdunkel. dann sah er einen lichtschein aus einem zimmer. er ging dorthin. da saß die gestalt aus dem traum. es war der meister der mühle. der meister sagte ihm, dass er sich erstmal ausruhen sollte. er ging hoch in die schlaf kammer und schlief sofort ein.
    aufeinmal rütelte ihn jemand. es waren 11 gestalten. einer von ihnen sagte ihm:"ich heiße tonda. wir
  • Terry Prachett - Alles Sense

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Auf der Scheibenwelt passieren mal wieder merkwürdige Dinge. Ankh Morkpork ist in heller Aufregung und natürlich ist auch in der Unsichtbaren Universität wieder einmal die Hölle los.

    Der Zauberer Windle Poons ist kurz vorm Sterben und wie es üblich ist gibt es eine Party zu diesem Zweck. Alle verabschieden sich von ihm , doch als TOD kommen soll passiert nichts . Alle fragen sich was wohl mit TOD passiert ist. Warum kommt er nicht ?

    Es passieren immer mehr unglaublich Dinge , nichts kann mehr sterben , doch keiner weiß was mit Tod los ist. Windle Poons findet heraus das er untot ist und nicht sterben kann .

    Doch was macht TOD zu dieser Zeit ? Er ist nicht an

    Kommentare & Bewertungen

    • schnekuesschen

      schnekuesschen, 09.04.2006, 14:44 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Bericht ist einfach sh.... LG Sandy :-))))

  • Das Relikt- Science-Thriller zum Gruseln!

    Pro:

    s. Text

    Kontra:

    s. Text

    Empfehlung:

    Nein

    Schon vor einiger Zeit habe ich mich als Fan von Michael Crichton zu erkennen gegeben. Dessen Bücher haben mir alle sehr gut gefallen - es blieb nur ein Nachteil: Es gibt leider viel zu wenige!

    Immer mal wieder auf der Suche nach Alternativen kaufe ich inzwischen auch andere Bücher mit ähnlichen Handlungsmotiven. Eine Neuentdeckung für mich war jetzt das Autorenteam Preston & Child.

    Für einen echten Crichton etwas zu blutzentriert, aber eindeutig stark den Motiven von JurrasicPark folgend bekommt man hier einen durchaus erstzunehmenden Horror-Roman.

    556 Seiten - das kann anstrengend werden, oder ein echtes Lesevergnügen. Beim "Relikt - Museum der Angst"
  • Wir sind doch alle Neandertaler

    Pro:

    interessante Theorie, teilweise sogar amüsant zu lesen

    Kontra:

    zum Teil haarsträubende Schlußfolgerungen

    Empfehlung:

    Nein

    Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken / Pease, Allen und Barbara

    Also zum Titel des Buches möchte ich vorab schon mal bemerken, daß ich ihn zumindest für mich nicht unterschreiben kann, denn ich bilde mir zumindest ein relativ gut zuhören zu können ohne den Gegenüber zu unterbrechen oder anschließend sofort seine Argumente unter den Teppich zu kehren versuche und das Einparken hat sicher nicht kerlimaus99 erfunden, was wohl eher daher kommt, daß ich in einer ländlichen Gegend im Vorort einer kleinen Stadt aufgewachsen bin und da ist halt genug Platz, so das Parkbuchten und Parktaschen relativ großzügig angelegt sind und man nicht ganz so genau einparken muß, daß
  • Pease, Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Wie ich zu dem Buch kam:
    ========================

    Auf diesen Seiten haben ich schon häufig von dem Buch gelesen und interessant fand ich es immer schon. Doch so wirklich traute ich mich nicht ran. Nun erspähte ich bei Real eine Taschenbuchausgabe, oder besser gesagt zwei Ausgaben, einmal den Teil:
    Warum Männer nicht zuhören und den anderen Teil,
    Warum Frauen schlecht einparken können. Allerdings muß ich zugeben, es hätte gereicht, wenn ich eine der beiden Ausgaben gekauft hätte, somit hätte ich 5 Euro sparen können.

    Das Aussehen des Buches will ich hier gar nicht so genau beschreiben, denn ich habe eh eine andere Ausgabe erwischt, als die in der Kategorie
  • Geheime Zauberkräfte

    Pro:

    sehr dekorativ, hübsch als Geschenk

    Kontra:

    es wird nur Grundwissen vermittelt und die Bilder sind schlecht erkennbar

    Empfehlung:

    Nein

    Geheime Zauberkräfte von Margaret Picton ist im Bassermann Verlag unter der ISBN 3-8094-0941-3 erschienen.

    Von je her wurden Kräutern und Pflanzen magische Kräfte zugesprochen. Jeder hat schon mal einen Film über Hexen gesehen, wo diese Damen in einem großen Zauberkesse ihre Tinkturen herstellten, um anderen Menschen zu schaden oder aber auch, um gutes zu tun: Krankheiten zu heilen und Flüche zu bannen.

    Ob man nun an diesen Hokus Pokus glaubt seih mal dahingestellt, eines ist aber sicher, Heilkräfte sind bei einige Kräutern wissenschaftlich nachgewiesen. In der weissen Magie werden Kräuter angewandt, um das persönliche Selbstbewußtsein zu stärken, Böses abzuwehren,
  • Die Sintflut - nicht länger ein Rätsel?

    Pro:

    einleuchtende Erklärung eines großen Menschheitsmythos

    Kontra:

    gelegentlich etwas abschweifend

    Empfehlung:

    Nein

    "Wer glaubt schon Berichten über eine verrückt gewordene Welt? Über eine Welt, in der die Flüsse rückwärts fließen, in der das Gebrüll eines rasenden Meeresungeheuers den Boden erbeben läßt, in der die Wasser aus der Tiefe aufsteigen und alles Leben auslöschen, das sich ihnen in den Weg stellt – und in der die Überlebenden ihre Flöße in den Baumwipfeln eines Bergwaldes festmachen ..."

    So endet der Prolog des Buches "Sintflut" von Walter Pitman und William Ryan. Angesichts der jüngsten Überschwemmungskatastrophen in Österreich, Tschechien, Süd- und Ostdeutschland dürften vielleicht auch ein paar Skeptiker mehr diese Theorie, die die Autoren in diesem Buch offerieren, für möglich