Mehr zum Thema AMD Athlon XP Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Athlon XP 2100+ - Viel Prozessor fürs Geld

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als ich mir vor ein paar Monaten den Prozessor zulegte, dachte ich ein Schnäppchen gemacht zu haben. Nur 140€ für einen 2100er - und ich musste nichtmal Board oder RAM mitaufrüsten. Warum dann Intel?
    Also ich habe ein EPoX Board mit KT133A Chipsatz und 512MB SDRAM. Da dachte ich mir doch ich bleibe bei der Basis und lege 40€ mehr für den Prozessor hin, als dass ich mir Board und Speicher kaufe. Eigentlich wollte ich schließlich nur den Athlon XP 1800+ kaufen, die 300 "MHz" (keine richtigen MHz natürlich - der XP 1800+ läuft mit 1533MHZ, der XP2100+ mit 1733MHz) machten das Leistungsdefizit des SDRAM aber wett.

    Soweit so gut. CPU drin, nur neuer Lüfter drauf und der Spaß
  • Athlon XP 2600 - sehr flotter CPU

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Der AMD XP 2600+ hat 2,13 gHz.
    Aber er ist schneller als ein Pentium mit 2,6 gHz.
    Ihm stehen wie auch bei vielen seiner Vorgänger aus der XP Serie auch 384 kByte an schnellem L1 und L2 Speicher zur Verfügung:

    128 kByte entfallen auf den First Level, 256 kByte auf den Second Level Speicher.

    Der im Prozessor integrierte Thoroughbred-A/B Kern besitz eine neue Eigentschaft die der Duron und der Thunderbird nicht hatten, die Pre Fetching Methode:

    Das ist ein Verfahren, Code und Daten auf Verdacht zu laden, bevor sie wirklich benötigt werden,es ist noch effektiver geworden.
    Der Sinn der Sache ist das die Daten nicht erst geladen werden müssen, wenn
  • Der AMD Athlon XP 2400+

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Willkommen,


    Ich habe mir heute nach langen Überlegen einen neuen PC gekauft, ich hatte mich vorher schon in vielen Geschäften umgesehen und hatte überlegt und überlegt ob ich es nun mache, eigentlich hatte ich es dann sein gelassen und heute war es dann ziemlich spontan soweit, ich war bei Vobis und sah diesen PC, einen AMD Athlon 2400+, ein PC der mir nicht durch den Preis ins Auge viel sondern wegen seiner Fähigkeiten. Nun komme ich mal zum PC, bevor euch noch der Mund voller Mhz`s voll läuft, smile.


    >> Zum Preis:

    Der PC kostet bei Vobis momentan 999 €, man kann ihn auch auf Raten kaufen, das wären dann knapp 32 € auf einer 36 Monats Basis. Der
  • ***Das Herz meines PC´s***

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ***Einleitung***

    Lange überlegen musste ich nicht, als ich mir die Frage stellte, welcher Prozessor denn in meinen PC sollte. Das es ein AMD sein sollte war klar, lediglich zwei Kriterien waren von Bedeutung:

    Wie schnell muss er sein?
    Wie teuer darf er sein?

    Also schnell genug kann es ja eigentlich nie sein, und da es immerhin um das Herzstück meines PC`s ging dürfte er auch ein paar Euro Kosten.

    Meine Erfahrungen mit dem Thunderbird waren bis dato nur positiv ausgefallen und eigentlich kenne ich nur wenige negative Bericht über AMD Prozessoren aus der Fachpresse!

    Dementsprechend informierte ich mich über den Athlon XP 2100+ und
  • Ich scheiss auf Intel!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    >>> Einleitung >>>


    Klar war für mich, dass ein Duron 750 nichts bei einer GeForce4 verloren hatte, so dass ich früher oder später einen neuen Prozessor brauchte. Ebenfalls klar war für mich, dass es wieder AMD sein sollte, denn ein Schüler hat nun mal nicht das Geld und Stabilitätsprobleme gibt’s bei AMD schon lange nicht mehr. Also bestellte ich mir neben dem bereits vorgestellten Arctic Cooling Super Silent Pro und einem Eliteboard K7S5A (Rat von Ihmchen) einen XP 2000+, der ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis mit 125€ Kaufpreis aufwies (mittlerweile nur noch gute 110€).


    >>> AMD als Unternehmen >>>

    AMD ist sicherlich noch
  • einfach super!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo!!!

    Als ich mir meinen PC zusammen gestellt habe, musste ich mir natürlich ernsthafte Gedanken über einen vernünftigen Prozessor machen. Ich wollte, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmte. Ich wollte aber mindestens 1500 MHZ. Ich war mir ziemlich schnell im klaren, dass ich mir einen AMD Prozessor hole und kein Pentium.

    Zum Produkt:

    Ich habe schon öfters gehört, dass AMD- Prozessoren viel besser sein sollen als Pentium-Prozessoren. Ich entschied mich schließlich für den AMD Athlon XP 1600+.
    Um es gleich im voraus zu sagen. Ich besitze ein 40 GB Festplatte und davon ist ca. die Hälfte belegt. Wenn man nun vernünftig mit dem Prozessor arbeiten
  • Sehr schneller CPU zum günstigen Preis

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich habe mir neulich einen Athlon XP 1800+ geleistet, da es an der Zeit war, meinen treuen Duron mit 1000 Mhz in den Ruhestand zu schicken. Zur Technik des Athlon XP sollte man die Seite von AMD besuchen. Ich kann nur schreiben, dass der XP 1800+ eine Taktfrequenz von 1,53 Mhz hat.

    Warum habe ich mich für den Athlon entschieden?

    Zum einen war es bei mir das reine Argument, das ich wieder mal mehr Leistung brauchte und nicht viel ausgeben wollte. Ich hatte damals dann gelesen, dass die AMD Athlon Prozessoren dem Pentium ebenbürtig sind und sogar unter bestimmten Voraussetzungen schneller als der vergleichebare Pentium wären.

    Für den Preis eines PIII hatte
  • Preisleistung = Super

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Jeder der jetzt einen neuen CPU kaufen möchte und dabei wenig in viel Leistung investieren möchte, dem kann ich nur den AMD XP 1800+ empfehlen. Er kostet nämlich nur 100€ und ist somit ein wirkliches Schnäppchen, einen guten Kühler dazu und man hat einen neuen CPU für 130€ erstanden.

    Der AMD XP 1800+ ist nicht auf 1,8 Ghz getaktet, sondern läuft nur mit 1533 Mhz. Die 1800+ sind nur ein Rating von AMD in relation zu den Thunderbird, wird aber auch für Intel genutzt, da der 1800+ etwas schneller als der 1,8 Ghz Intel Pentium 4 ist.

    Das größte Problem bei AMD ist ja immer das Wärmeproblem, Freunde von mir kriegen ihren CPU nicht unter 70° obwohl sie dieselben Komponenten
  • Meine Heizung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Auf meiner Hardwarerundreise nun ein weiteres nicht ganz zu verachtendes Bauteil: DIE HEIZUNG *G*

    Jahrelang hatte INTEL eine art marktbeherrschende Stellung was Prozessoren (CPU) angeht.
    Wer also technisch auf dem neusten stand sein wollte kam an INTEL nicht vorbei.
    In der neusten Generation von Prozessoren beider Hersteller konnte AMD, größter Konkurrent zum Marktführer aufschließen, in meinen Augen ihn sogar überholen.

    Das derzeitige Flaggschiff aus dem Hause AMD heißt ATHLON XP und ist in den verschiedensten Taktungen erhältlich. INTELS Flaggschiff der Pentium IV läuft mit ähnlichen Taktzahlen, ist aber im Preis-Leistungs-Verhältnis bei weitem unterlegen.
  • Chaintech 7AIA Finger weg von diesem Board

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich möchte heute die Probleme schildern die ich mit einem Chaintech 7AIA Mainboard hatte. Beruflich bin ich EDV und Telekommunikationstechniker somit bin ich mit der Materie vertraut.

    1.) Der Einbau funktionierte ohne Probleme. Es ging erst so richtig los als ich den PC starten wollte. Der erste Versuch klappte einwandfrei. Als ich dann bei der Windows Installation angekommen war hing sich das System auf und nichts ging mehr.

    2.) RESET!!!! PC piept einmal (=Fehlerfrei) ... kurzes warten ... Speichertest beginnt. Aber es steht nur das Speichertest:
    Dort wo eigentlich die Zahlen für den Speichertest erscheinen sollen kommt nichts.

    3.) RESET!!! Ein Piep...