Mehr zum Thema Intel Pentium IV (Sockel 423/478) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- alles dabei einfache Installation
Nachteile / Kritik
- schon wieder veraltet
Tests und Erfahrungsberichte
-
Schnelle CPU
Pro:
Leistung, Preis
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung
----------
Jeder fragt sich wahrscheinlich was der Unterschied zwischen den aktuellen CPUs ist und welche die beste ist. Zur Zeit gibt es sicherlich ein paar CPU-Hersteller. Darunter auch VIA, AMD und Intel. Doch ob die 3 GHz CPU von AMD und die von Intel wirklich ähnlich sind, kann man so leicht nicht erkennen. Zwar sehen im Grunde alle gleich aus, doch sind sie noch lange nicht gleich, denn im innern gibt es noch wesentliche Unterschiede die auch sehr wichtige Aspekte bei der Geschwindigkeit sind.
CPU
------
CPU ist eine englische Abkürzung und steht für Central Processing Unit, was soviel heißt wie zentrale Rechnereinheit, auchKommentare & Bewertungen
-
-
l.x.klar@gmx.net, 08.03.2008, 01:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hallo, freue mich auch immer über lesungen meiner berichte. wenn dir also mal langweilig ist... gruß
-
-
-
AOpen AX4PE Max Mainboard - super
Pro:
alles dabei einfache Installation
Kontra:
schon wieder veraltet
Empfehlung:
Ja
Meiner Begeisterung muss ich ein wenig Luft machen - hier kommt ein kurzer Bericht zu meinem neuen Board AOpen AX4PE Max:
Als alter AMD Fan habe ich jetzt das Lager gewechselt. Seit Jahren das erste Board mit Intel Prozessor. Nachdem ich mich in letzter Zeit immer wieder mit den Problemen der AMD/VIA Plattform herumgeschlagen hatte, habe ich aus gegebenen Anlass (ich will Gothic II ohne Abstürze spielen) meinen Rechner ausgeweidet und ihm ein neues Board spendiert. Natürlich kommen dann noch kleinere Nebenkosten wie neue CPU und neuer RAM auf einen zu, aber die Preise sind nicht mehr so hoch wie noch vor kurzer Zeit und schneller läuft ja angeblich auch alles.
Zum -
P4
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die allergrößte Schwäche des Pentium 4 liegt miener Meinung nach in dem hohen Preis; für diesen 1,8 GHz Prozessor muss man schonmal locker 240,00 € hinblättern! Im Vergleich mit Konkurenzprodukten ist dies ein recht hoher Preis. So kostet ein AMD mit gleicher Leistung, allerdings weniger GHz nur ca. 140,00 € und ist somit immerhin 100 € billiger, was ja ein ganzer Batzen Geld ist.
Damit sind wir aber auch schon bei einer weiteren Schwäche. Warum muss der Pentium 4 denn 1,8 GHz haben, während andere Prozessoren die gleiche und teilweise sogar höhere Leistung erbringen? Diese Frage wird wohl nur Intel selber beantworten können. -
Intel Pentium 4 à 2GHz
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem noch kein einziger Bericht über den Pentium 4 2GHz geschrieben wurde und ich bereits seit längerem einen besitze möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen schildern. Ausserdem hatte ich zuvor einen AMD Athlon Thunderbird Prozessor und kann von daher gute Vergleichsargumente darstellen.
Im folgenden möchte ich auf Grund von Schreibfaulheit den Pentium 4 einfach P4 und den Athlon Thunderbird einfach TB nennen.
Ausserdem möchte ich noch erwähnen, dass ich um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, natürlich ein Produkt der Konkurrenz, in diesem Fall den TB, heranziehen muss. Der Verlgeich hinkt zwar etwas, da der TB mit 1,33GHz schon zu den älteren Eisen zählt, -
Intel Pentium 4 mit 2,53 Ghz gut oder schlecht?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Also Meiner Meinung nach ist der Intel Pentium 4 2,53 ghz doch nicht das beste was der markt so zu bieten hat denn ob ein Produkt Gut ist hängt ja nich alleine von derLeistung sehen wir doch mal uns doch mal den AMD Athlon XP 2200 an dieser ist in seiner Prozessor Leistung ungefähr 160 fps und dem P4 dafür kostet der eben genannte Atlon Prozessor aber nur 400€ im Gegensatz zum P4 der ganze 900€ kostet was ein Unterschied von 500€ sind also kosten die 160 fps die der p4 besser ist ganze 500€ ich weiß nartürlich nicht ob sie dieses Geld übrig haben deshalb leiste ich mir lieber die billigere Variante die zwar nicht besser ist aber trotzdem von der Prozessor Leistung weit oben -
Die Grundlage eines guten PIV Systems
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Neuer Computer gefällig? Dann stellt sich die Frage: „Pentium oder AMD“. Der Pentium 4 wurde aufgrund des hohen Preises nicht gerade gepriesen, der AMD aber konnte in diesem Bereich klar punkten. Heute sind die Preise schon etwas akzeptabler. Natürlich ist ein Athlon XP 2000+ genauso leistungsfähig wie ein Pentium 2 GHz, nur leider kämpft der Athlon mit seinem Hitzeproblem und dass man ihn zuerst entlocken muss bevor man ihn übertakten kann. Beim Pentium 4 gibt’s mit der Hitze kein Problem ... ein Prozessor mit 2 GHz (Northwood) läuft mit einem Boxed-Kühler auf angenehme 30° im Idle. Übertakten geht ohne entlocken .. sehr angenehm (wie bei jedem Ahtlon C Chip auch).
Tja und wenn -
AMD auf Wiedersehen - der neue Pentium 4 ist da
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi Freunde,
in diesem Erfahrungsbericht schreibe ich diesmal über den Intel Pentium 4 mit 2,53Ghz. Ich bin zwar mehr ein Fan von AMD, aber Intel ist zurzeit einfach die bessere Wahl. Zum ersten mal habe ich von diesem Prozessor über das Internet gehört. Daraufhin musste ich mir dieses neue Prozessor - Flakschiff gleich mal näher anschauen.
Design:
Dieser Prozessor sieht relativ normal aus und ähnelt seinen Vorgängern. Er besitzt eine weiße Oberfläche mit einer etwas bräunlichen Aufschrift. Diese Aufschrift ist zum größten Teil ein Code, welchen ich nicht entziffern kann. Neben der weißen Oberfläche ist ein schwarzer Rand, wodurch -
ASUS P4T-E, das derzeit beste Motherboard für den INTEL Pentium 4 (Socket 478)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe baue meine Rechner seit Jahren selbst und habe im Lauf der Zeit schon einige Motherboards ausprobiert. Trotz Versuche mit anderen Herstellern bin ich bekennender ASUS-Fan. Die Boards sind preislich meist in die Oberklasse einzuordnen, überzeugen aber durch guten Support (BIOS Updates unter www.asuscom.de oder meist etwas aktueller unter www.asus.com ), sehr gute Perfomance und eine ausgezeichnete Stabilität.
Allgemeines:
************
Mit diesen Eigenschaften kann auch das P4T-E überzeugen. Es handelt sich um ein Pentium 4 Board mit i 850 Chipsatz. In diesem Mainboard muss zwingend sogenannter RAMBUS-RAM (Arbeitsspeicher) verwendet werden. RAMBUS ist der -
Ein Fingernagel fasst 55 Millionen Transistoren !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Pentium 4 mit 2,2 Giga-Hertz-Frequenz“
Ersetzt in Zukunft ein Super-Prozessor den ganzen Computer ?
Mehr Leistung und weniger Strom-Verbrauch zeichnen den „Pentium 4“ aus !
Am neuen „Pentium 4 mit 2,2 Giga-Hertz-Frequenz ist alles winzig . Er besteht aus 55 Millionen Transistoren , die sich auf der Fläche eines Finger-Nagels versammeln . Die Transistoren sind so klein , das erst 1 000 von ihnen der Breite eines menschlichen Haares entsprechen würden und ihre Strukturen sind lediglich 60 Nano-Meter groß (ein Nano-Meter ist ein Millardstel Meter) .
Die Transistoren sind durch enorm feine Kupfer-Drähte mit einer Länge von mehr als dreiKommentare & Bewertungen
-
Lachi, 09.03.2003, 15:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schon krass, was für eine technologie hinter so ner CPU steckt, beeindruckt mich immer wieder. Gruß LAchi
-
Delfino, 29.03.2002, 15:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr beeindruckent das Ganze. Von den meisten Seite höre ich aber noch immer, dass AMD besser sein soll.
-
anonym, 29.03.2002, 15:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wahnsinnn.... meiner hat 1,35 GhZ.. frohe Ostern ! Gruss DagSonja
-
-
Flieg Prozessor flieg!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
The Center of Your Digital World.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallo Liebe Yopi Leser.
Dieser Satz. WIe oft hört man ihn...
Als erstes möchte ich mal sagen das Intel meiner Meinung nach die besten Prozessoren baut.
Ich selbst arbeite in einer Computerfirma und ich kann das hiermit also auch bestätigen...
Viele Fragen sich immer ist es gut den neusten den schnellsten, und ich will 1,8 anstatt 1,6 GHz, usw.
Ist ja alle gut und schön, nur dann muss man mal überlegen braucht an den wirklich????
Bei CAD-Leuten, Grafikdisignern, Ingeneueren, usw.
Ja, da kann man den Pentium 4 Prozerror halt empfehlen, aber ob man Privat soKommentare & Bewertungen
-
Mr_Beauty, 15.04.2002, 00:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du hast absolut recht, ich halte von INTEL ebenfalls viel. Vielleicht noch eine Faustregel zum Thema. In der Regel bringt ein Austausch gegen einen schneller getakteten Prozessor erst dann eine für den User spürbaren Geschwindigkeitsverbesserung
-
anonym, 21.02.2002, 16:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich finde dass Pentium stabiler als AMD ist...SYS
-
InterCeptor, 21.02.2002, 16:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Kernaussage ist wohl wahr.. es ist halt die Gier nach was neuem - aber wie siehts denn mit der Leistung von dem Proz aus? Da fehlt klar was.. MfG Inter
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben