Pro:
Kann man durchaus essen...
Kontra:
... aber nicht viel, eigenwillige Dragees
Empfehlung:
Ja
Heute mal wieder etwas Süßes von mir, denn entgegen der hier umlaufenden Gerüchte verbringe ich NICHT den ganzen Tag damit, Joghurt zu futtern und Bibi Blocksberg-Kassetten zu hören.
Nein, ich esse auch gerne Lakritz.
Und heute möchte ich Euch von den Mentos Lakritz berichten.
Mentos gab es zu meiner Kindehit nur in Pfefferminz, irgendwann gab es dann auch die fruchtigen - und seit neuestem gibt es ständig neue Geschmacksvarianten, wobei es die Lakritzvaiante schon etwas länger gibt.
Das Produkt:
Lakritz-Mint-Dragees
Hersteller:
Perfetti Van Melle, Holland
www.mentos.com
Verpackung:
Die Dragees sind in Rollen verpackt, wobei diese Sorte in hellgrau gehalten ist.
Ansonsten unterscheiden sich die Rollen nicht von den üblichen Mentos-Sorten.
Eine Rolle enthält 37,5 g, das entspricht etwa 12 - 14 Dragees, habe nicht nachgezählt, sorry... :-)
Preis:
Ich kaufe meistens gleich ein 3er-Pack, welches mich 1,19 € bei Sky kostet. Einzeln gibt es die Rollen aber auch, die kosten dann so ungefähr 50 - 55 Cent, je nach Markt.
Zutaten:
Unter anderem: Zucker, Glukosesirup, pflanzliches Öl (gehärtet), Süßholzsaft, Salmiaksalz etc.
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Die einzelnen Rollen sind meistens etwas überteuert, ich würde an Eurer Stelle immer gleich die 3er-Packs kaufen, da spart man manchmal den Preis einer ganzen Rolle, wenn die Mentos gerade im Angebot sind oder so.
Der 3er-Preis ist ganz ok, wenn auch weiß Gott nicht billig.
Handhabung:
Die einzelnen Dragees kann man entweder aus der Packung herausfummeln (was ich persönlich noch nie beobachtet habe...) oder sie heraus quetschen (was ich ständig beobachte).
Manchmal ist das gar nicht so leicht und man bricht sich beinahe die Finger. :-)
Oder die Dragees purzeln plötzlich am anderen Ende heraus. Passiert mir zwar ständig, ist aber nicht wirklich schlimm.
Aussehen:
Das einzelne Mentos-Dragee ist rund, hat eine sehr zart-graue Farbe, beinahe weiß und hat einen Durchmesser von etwa 1,5 cm, während es ungefähr einen cm hoch ist.
Es ist eher matt, glänzen tut es aso nicht, trotz der Glasur.
Geruch:
Besonders doll riechen tun die Mentos nicht, höchstens, wenn man bewusst dran schnuppert, kann man einen ganz leichten minzigen Duft wahrnehmen. Den Lakritz-Duft merkt man nur, wenn man weiß, worum es sich handelt, also wirklich kaum.
Geschmack:
Erstmal ist mir aufgefallen, dass jeder Dragee ein wenig anders schmeckt, manche schmecken ziemlich doll nach Lakritz, einige kaum, manche sind ziemlich minzig-scharf, andere wiederum eher lasch. Manche sind sehr süß, andere total lecker.
Das stört mich schon sehr, denn man kann sich auf den Geschmack nicht wirklich verlassen.
Ist ja schön, dass die Dragees alle eine eigene Persönlichkeit haben, aber hier passt das nicht so gut.
Ich versuche trotzdem, eine allgemeine Beschrebung abzugeben, ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass einige Faktoren bei manchen Dragees stärker ausgeprägt sein können als bei anderen. :-)
Der Lakritzgeschmack ist nicht stark, er ist nicht zu vergleichen mit Salzlakritz oder Ähnlichem, er bildet lediglich eine feine Salmiak-Note, die zwar recht lecker ist, aber durchaus stärker sein könnte.
Der Minzgeschmack überwiegt trotzdem nicht, auch er ist relativ fein und macht sich eher im Nachgeschmack bemerkbar. Einen frischen Geschmack hinterlässt er aber immerhin trotzdem im Mund, was ja gar nicht mal so schlecht ist und ja auch das Image von Mentos ist (“The Freshmaker”).
Für mich überwiegt die Süße total. Ich finde, die Dragees enthalten einfach zuviel Zucker und könnten besser ein wenig schärfer oder lakritziger (neue Wortschöpfung, ha!) sein.
So mag ich schon nach ein paar Dragees nicht weiteressen, weil ich a) die Stimme von meinem Zahnarzt im Kopf habe, die nicht nett klingt und b) beinahe einen Zuckerschock erleide.
An Zucker hätten die Hersteller wirklich sparen können.
Wie schon gesagt, die einzelnen Punkte unterscheiden sich etwas bei den einzelnen Dragees.
Wo sich die Dragees aber nicht unterscheiden, ist das Kauverhalten.
Je nach Lagerung lassen sich die Mentos eher schwer oder gut kauen.
Wenn man sie kalt gelagert hat, sind sie logischerweise sehr schwer zu kauen, bei wärmerer lagerung kommt es schon vor, dass sie sehr weich werden. Allerdings nie zu weich.
Man kaut schon eine ganze Weile an einem Mentos und wenn man es übertreibt mit der Mentos-Zufuhr kann es tatsäachlich zu Kieferschmerzen kommen.
Das mag jetzt lustig klingen, ist aber so. ich hatte sogar schon mal einen Muskelkater vom Mentos-Kauen (war aber eine andere Sorte).
Also: Nicht zuviel auf einmal...
Fazit:
Ich vergebe 3 Sterne und eine Empfehlung, denn in Maßen schmecken die Mentos wirklich ganz gut, man darf es nur nicht übertreiben.
Außerdem ist es schon blöd, dass die Dragees so unterschiedlich schmecken, wenn es auch nicht so extrem ist.
Naja, probieren sollte man die Mentos schon einmal, vielleicht trifft es ja Euren Geschmack mehr.
Da dieses Produkt bei Kaugummi eingestellt ist, was ja nicht zutreffend ist, möchte ich noch darauf hinweisen, dass sich meine Bewertungskriterien auf ein Kaudragee beziehen.
P.S.: Bevor ich wieder auf meinen bekloppten Titel angesprochen werde *ggg*: Der Titel bezieht sich auf die sehr individualistisch eingestellten Dragees. .-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben