04.09.2003, 13:57 Uhr
von
IvoryB
28 Jahre alt, egozentrisch, verrückt, trinkfest, zuverlässig, spontan, Kölnerin, immer da wenn ma...
Pro:
nichts
Kontra:
alles, vom Geschmack bis zum Preis
Empfehlung:
Nein
Naja, die Jahreszeit passt jetzt vielleicht nicht wirklich zu einem Teebericht, aber da ich nunmal zu einem Teetrinker geworden bin kann ich auch bei Hitze über Teesorten berichten! *SMILE*
Ich schweife also einmal ab was die Berichte über meine Mittagessen angeht und widme mich der flüssigen Nahrungsaufnahme.
Heute allerdings eine Sorte die mir wenn ich nur daran denke eine Gänsehaut herbeizaubert. Ich habe wirklich schon viele Teesorten getestet. Teure, billige, fruchtige, kräutrige, losen Tee, Teebeutel ... kurz, wirklich fast alles.
Vor kurzem war also die Marke Meßmer dran, denn den letzten Tee den ich von dieser Marke gekauft hatte, der Manana-Tee schmeckte einfach göttlich. Also dachte ich muss ich mal eine andere Richtung ausprobieren, und wählte den
ANANDA-TEE von Meßmer, Geschmacksrichtung Ginseng-Lychee, ausgleichend-exotisch
Ich würd sagen wenn man den Namen so hört, die Geschmacksrichtung mal ausprobieren will und die Wirkung wirklich glaubt ist das doch der optimale Tee.
Und zum ersten Mal in meinem Teeleben hat sich mir der Magen umgedreht beim Trinken, bzw. meine Geschmacksnerven liefen geradezu Amok. Hätte ich einen Spucknapf neben mir gehabt und nicht unseren Praktikanten den ich einweisen sollte hätte ich mich des großzügig genommen Schluckes ganz sicher sehr schnell wieder entledigt. Einfach nur widerlich, bitter und mit einem chemischen Beigeschmack, dass es einem Badreiniger gleichkommt.
PREIS:
----------
EUR 1,99 bei Realkauf für 20 Beutelchen à 40 g
VERPACKUNG:
---------------------
Ziemlich auffälliger rechteckiger Karton, ca 10 cm hoch und 15 cm breit. In einem recht grellen Grünton gehalten, mit dem Ying-Yang Zeichen bedruckt, der Tee soll ja schließlich ausgleichend wirken und die besten Seiten zum Vorschein bringen. Man könnte die Farbe auch giftgrün nennen, käme dem Geschmack direkt etwas näher! HAHA!
In dicken rot-weissen Lettern steht auch noch das Wörtchen NEU auf der Packung. Tja, auch auf manch neuen Dinge sollte man einfach mal verzichten.
Das Öffnen des Kartons ist auch ziemlich praktisch, man reißt einfach eine Lasche an der Seite ab und kann so den oberen Decken aufklappen und je nach Bedarf wieder zuklappen. Die einzelnen Teebeutel sind nicht noch einmal extra in Papier verpackt, wie es ja bei anderen Teesorten durchaus üblich ist. Sie liegen schön angereiht in einer 20er-Reihen in dem Karton.
Die Haltbarkeit liegt wie auch bei den anderen Teesorten immer so um die 2 Jahre.
ZUBEREITUNG / GESCHMACK
--------------------------------------------
Naja, also wers so richtig künstlich mag kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Wenn man den Karton geöffnet hat kommen einem eigentlich ein recht angenehmer Geruch entgegen. Fruchtig frisch, würzig.
Man nimmt einen Beutel für eine normal grosse Tasse. Für eine Kanne nehme ich immer 3 Beutel, gießt frisch aufgekochtes Wasser drüber und lässt den Tee bis zu 8 min. ziehen.
Dann der erste Schluck ... uaaaah, er wird auch mein letzter bleiben. Na gut, ich probiere noch einen, man muss ja jedem und allem zumindest eine zweite Chance einräumen, aber es wird nicht besser, mein Ekel sogar definitiv immer stärker. Das war also auf jeden Fall der reinste Fehlkauf und auch meine Versuche den Tee unter meinen Arbeitskollegen zu verteilen fand keinen Zuspruch. Schon allein das Wörtchen Ginseng löste dort kopfschütteln aus. Hmmm, komisch!
Der Tee schmeckt extrem bitter, so dass sich der Gaumen regelrecht zusammenzieht wenn man an der Tasse nippt. Die Lychee, die ja eigentliche eine Frucht ist schmeckt man überhaupt nicht raus. Ich kann so oder so nicht identifizieren was mir an diesem Tee so missfällt, ich schätze mal dass es der Ginseng ist, der diesen Tee den extrem bitteren Nachgeschmack beschert.
Hier sind die Zutaten für diejenigen, die ganz sicher gehen wollen:
Grüner Tee (60 %), Brombeerblätter, Orangenschalen, Pflaumenfruchtgranulat, Aroma (Lychee), Aroniabeeren (was auch immer das ist!), Ginkoblätter, Ginsengwurzel (2%), Chrysanthemenblüten.
Aber auch Tee ist natürlich Geschmacksache, es gibt ganz sicher den ein oder anderen der auf bitteren Tee abfährt. Der ist hier genau richtig. Ich habe übrigens noch 19 Beutel zu verschenken! *SMILE*
Aber ich hab ja noch 2 Jahre Zeit den Tee unter Leute zu bringen ... ach so, wen die Beschreibung auf der Packung noch interessiert, den die ist wirklich witzig wenn man den Tee erstmal probiert hat:
„Ananda steht in der asiatischen Überlieferung für die Glückseligkeit. Der Weg zu diesem Idealzustand führt in Indien seit Jahrtausenden über Meditation und eine ausgewogene Ernährung. Meßmer Ananda-Tee kombiniert Ginseng und Lychee zu einer ausgleichend exotischen Mischung. Mit diesem Tee begegnen Sie Stress auf völlig natürliche Art!!“ *Jawoll*
So, einen lieben Gruß, ein schönes Wochenende und danke fürs Lesen und Kommentieren,
Eure Ivory weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben