Pro:
Idee, Preis, Verpackung, Qualität, Geschmack
Kontra:
zu viel Müll
Empfehlung:
Ja
Zu dem heutigen Mittelpunkt meines Berichtes sind wir eigentlich eher zufällig gestoßen. Insbesondere am Wochenende, aber auch unter der Woche kommt es vor, dass plötzlich der kleine Hunger auftritt oder man schnell eine Kleinigkeit essen möchte. Der Griff zu Fertigprodukten oder Süßigkeiten ist da in der Regel nicht hilfreich und ratsam. Eine Scheibe Vollkornbrot hingegen schon eher, allerdings hat man eher selten im richtigen Moment ein ganzes Vollkornbrot zur Hand, zumal die Haltbarkeit eingeschränkt ist und es frisch auch besser schmeckt. In diesem Interessenkonflikt fiel uns durch Zufall mein Marktkauf das Brotkörbchen von Mestemacher in die Hände. Da dieses seither ein fester Bestandteil unseres (Marktkauf-)Einkaufes und unserer Speisekammer ist, möchte ich ihm heute einen Bericht widmen.
PRODUKT
************
Das Brotkörbchen von Mestemacher enthält fünf verschiedene Vollkornbrotsorten. Der besondere Clou hierbei ist jedoch, dass diese in zehn Portionen à 50 g verpackt sind. Auf diese Weise hat man stets ein frisches Brot zur Hand und zudem Abwechslung durch die fünf verschiedenen Sorten. Eine klasse Idee, wie ich finde.
VERPACKUNG
******************
Anders als der Name vermuten lässt, besteht die Verpackung nicht aus einem Korb, sondern aus einem Pappkarton, der von einer Plastikhülle umschlossen ist. Clevererweise gibt diese den Blick auf das Produkt frei und man kann die zehn Broterpackungen und die Unterschiede der Brotsorten erkennen.
Lobenswert ist zu erwähnen, dass die Zutaten und Nährwerte der einzelnen Brotsorten auf der Unterseite des Kartons sowie auf der Verpackung der Scheiben abgedruckt sind.
In den fünf Einzelverpackung finden sich jeweils zwei dünne Brotscheiben der ausgewählten Sorte. Die Verpackung ist relativ leicht zu öffnen (geht am besten indem man ein Ende mit der Schere abschneidet), allerdings erzeugt man einiges an Müll. Immerhin prangt ein Grüner Punkt auf den Verpackungen. Zur besseren Unterscheidung hat jede Sorte einen eigenen farbigen Streifen.
BROTSORTEN
******************
Wie bereits erwähnt befinden sich fünf verschiedene Vollkornbrotsorten im Körbchen. Ein dickes Lob an dieser Stelle: Alle Sorten sind ohne Konservierungsstoffe.
Jede Portion (2 Scheiben) wiegt 50 Gramm, die nachfolgenden Nährwertangaben beziehen sich jeweils auf 100 Gramm. Und ein letztes Vorwort, welches für alle Sorten gilt: Allen Sorten entströmt nach dem Öffnen ein herrlich frischer und angenehm intensiver Geruch.
Vollkornbrot
----------------
Das Vollkornbrot sieht aus wie ein typisches Vollkornbrot. Der Geschmack ist eher mild und körnig.
Zutaten: Roggenvollkornschrot ( 59 %), Wasser, Salz
Eiweiß 5,0 g
Kohlenhydrate 34,1 g
Fett 1,2 g
Brennwert 709 kJ/167 kcal
33g entspricht 1 BE
Leinsamenbrot
--------------------
Beim Leinsamenbrot fällt sofort die körnige Substanz auf. Es schmeckt allerdings keinesfalls trocken, sondern kräftig und saftig, der Leinsamen fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Zutaten: Roggenvollkornschrot ( 56 %), Wasser, Leinsamen ( 5 %), Salz
Eiweiß 5,3, g
Kohlenhydrate 32,7 g
Fett 2,8 g
Brennwert 750 kJ/177 Kcal
33,0 g entsprich 1 BE
Pumpernickelbrot
-----------------------
Das Pumpernickelbrot ist wohl vom Geruch her die intensivste Brotart des Körbchens. Die Scheiben kräftig und dunkel und der Pumpernickeltypische Geschmack ist sofort zu erkennen. Ich würde ihn als leicht säuerlich umschreiben. Hinzu kommt unverkennbar das vorhandene Malz. Insgesamt ein recht kräftiger Geschmack, der einen herzhaften Belag verlangt.
Zutaten: Roggenvollkornschrot ( 65 % ), Wasser, Rübensirup, Salz, Malzextrakt, Hefe
Eiweiß 5,5 g
Kohlenhydrate 37,6 g
Fett 1,3 g
Brennwert 781 kJ/184 kcal
29 g entspricht 1 BE
Sonnenblumenkernbrot
-------------------------------
Auch beim kann man deutlich die Sonnenblumenkerne erkennen. Es ist dabei nicht ganz so dunkel wie das Pumpernickelbrot. Das Sonnenblumenkernbrot ist ein sehr angenehmes Brot und erhält durch die Sonnenblumenkerne einen unverkennbaren Geschmack.
Zutaten: Roggenvollkornschrot ( 53 % ), Wasser, Sonnenblumenkerne ( 5 %), Salz
Eiweiß 5,7 g
Kohlenhydrate 32,7 g
Fett 2,8 g
Brennwert 756 kJ/179 Kcal
33 g entspricht 1 BE
Fitnessbrot
-----------------
Das Fitnessbrot ist sowohl optisch, als auch geschmacklich ziemlich unauffällig. Zwar sind auch hier deutlich die Körner zu sehen und zu schmecken, aber doch in geringerem Maße als bei den beiden vorstehenden Brotsorten. Es schmeckt angenehm körnig, ist allerdings nicht ganz so saftig.
Zutaten: Roggenvollkornschrot ( 51 % ), Wasser, Hafervollkornschrot ( 3 %), Sonnenblumenkerne ( 2,5 % ), Weizenkeime (1,5 %), Salz
Eiweiß 5,3 g
Kohlenhydrate 32,6 g
Fett 2,0 g
Brennwert 718 kJ/170 kcal
33 g entspricht 1 BE
HERSTELLER
*****************
Mestemacher GmbH
Am Anger 16
33332 Gütersloh
Tel: 05241/8709-0
Fax: 05241/870989
e-mail: info@mestemacher.de
www.mestemacher.de
MEIN FAZIT
~~~~~~~~~~
Das Brotkörbchen von Mestemacher ist eine tolle Idee und absolut empfehlenswert.
Es vereint gleich mehrere Vorteile. Zum einen wird man in die Lage versetzt, etwas gesundes zwischendurch zu genießen. Die Packungsgröße von 50 Gramm ist dabei sehr angenehm, da zwei kleine Scheiben immer „machbar“ sind und sich die Kalorien ebenfalls im Rahmen halten.
Die fünf Sorten sorgen des weiteren für Abwechslung und jede hat die Möglichkeit seine Präferenzen auszuleben. Alle fünf Sorten sind dabei sehr lecker und es gibt eigentlich keinen Ausreißer ins Positive wie ins Negative.
Die Konsistenz ist sehr angenehm und die Scheiben schön saftig, allerdings brechen Sie aufgrund der Dünne recht leicht.
Der Transport im Pappkarton ist sehr angenehm und das Brot auf diese Weise des Öfteren unser Begleiter.
Der Preis ist mit 1,49 Euro akzeptabel, zumal man dafür ein praktisches Qualitätsprodukt erhält. Bis dato gab es keinerlei Beanstandungen in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Verpackung.
Einziger negativer Aspekt ist der nicht unerhebliche Verpackungsmüll, aber es gibt halt nicht nur Sonne. ;-)
Allerdings führt dies höchstens zu einem halben Punkt Abzug, so dass es bei 5 Sternen bleibt.
Gruß Guido weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben