Pro:
da muß ich lange überlegen
Kontra:
man lese den Bericht
Empfehlung:
Nein
Und wieder können sich die Erwachsenen, natürlich auch die Kinder an einer kleinen, neckischen Spielerei erfreuen, die schlaue Geschäftemacher entwickelt haben, den Spielzeugmarkt etwas mit Leben / Umsatz zu erfreuen...
Ein kleines, ferngesteuertes Spielzeugauto. Na toll...
Da wurde vor ziemlich langer Zeit in einer Fernsehsendung ein neuer Boom angekündigt, eben über diese Miniflitzer. Als „Entspannungstherapie“ für Bürogestresste, so sei dieses kleine Auto optimal dazu geeignet, Frust abzulassen und seinem Spieltrieb freien Lauf zu lassen.
Es vergingen ein paar Wochen, da fand ich in einem Internetshop eines dieser kleinen besagten Autos und meinte erst, etwas an meinen Augen zu haben. Knapp 50 Euro sollte das kleine Spielzeug damals kosten. Anscheinend ein Versuch, die Konsumenten auf ziemlich brutale Weise abzuzocken. Wohl hat sich niemand für die Autos interessiert, sah ich doch ein paar Monate später eben diese Mini Autos für gerade einmal 10 Euro. Haben wollte ich schon gerne eines, aber es kam viel besser...
• Bin ich noch ein Kind?
Na was soll ich lange um den heißen Brei herum reden. Unsere Tochter kaufte sich einfach so einen Flitzer auf einem Trödelmarkt. Und ich freute mich mit ihr...
So stand es nun vor uns auf dem Küchentisch. Runder grauer Sockel mit einer durchsichtigen halbrunden Schutzkuppel, wodurch das Auto zu sehen war, welches auf einen ganz kleinen Kunststoffsockel geschraubt war. Im Sockel verbarg sich versteckt unter einer kleinen Klappe die „Dockingstation“. Im Handumdrehen hatten wir das Auto von seinem Sockel befreit, zwei Mignonzellen in den Sockel eingelegt, die beigelegte Antenne eingeschraubt, da sich der „Sockel“ als Fernbedienung entpuppte. Zunächst brauchte das Auto Saft, welches via aufladen durch die Fernbedienung auf die unter der Klappe befindlichen Kontakte gesteckt wird. Nach ultraschnellen 45 Sekunden erlischt eine kleine Kontrolleuchte, so das es hieß: Start frei...
• Und nun?
Zwar durfte ich die Jungfernfahrt selbst nicht durchführen, war ja auch klar, doch zeigten sich direkt erste Probleme des Fahrens auf Teppichboden. Dieses funktionierte nämlich nicht so ohne weiteres. Erst auf glatten Böden wie in unserer Küche sauste das kleine Superding los.
Unserer Tochter machte es offensichtlich einen riesen Spaß, jedenfalls am Anfang. Denn dieser Spaß verflog relativ schnell, weil es, na ja ein einfaches Spielzeug ist. Denn so ganz gerade aus fahren wollte das Teil nicht unbedingt. Und auch so die Kurvenfahrt war auch so eine Sache für sich. Ob es jetzt nun an der doch sehr simplen Fernbedienung oder doch am Auto lag kann keiner so genau sagen. Eine Feinjustierung, so wie bei richtigen RC Modellen suchte ich vergebens.
• Ausdauer
Nun, wenn ein Auto dieser Dimension sage und schreibe nur 45 Sekunden zum aufladen braucht kann man sich vorstellen, das die Power wohl auch nicht allzu lange dauert. So nach gut 3 Minuten ist ende des Fahrens und das Dingen muss zurück an die Ladestation, Verzeihung Fernbedienung.
Was die Ausdauer der Benutzer angeht sehe ich es als Eigentor an. Seid Wochen steht das Auto nur so rum und auch ich habe keine Lust mehr mich mit dem Teil zu vergnügen.
• Qualität
Kann man hier nicht gerade von reden. Billigste Verarbeitung gepaart mit dem Schlagwort Massenware. Alles macht eher den Eindruck, als würde das Auto jeden Moment auseinander fallen. Ich schätze mal aufgrund der sehr labilen Eigenschaften ist auch im Fahrbetrieb keine exakte Fahrt mit diesem Teil möglich.
Wenn ich überlege, dass das Auto 10 Euro gekostet hat, spreche ich schon wieder von wucher. Erst Recht bei dem Gedanken, das genau dieses Auto zu Anfang stolze 50 Euro kosten sollte, lässt mich böse werden.
• Fazit
So will ich mich in meinem Fazit kurz halten. Ein Spielzeug das keiner braucht. Welches von den Medien zu unrecht hoch gelobt wurde, warum weiß der Geier. Nun, wir haben es jetzt, bzw. unsere Tochter hat es oder sagen wir es brutal: Es fliegt seit Monaten in der Ecke herum.
Na Hauptsache wir können mitreden...
In diesem Sinne danke fürs lesen & bewerten.
Euer Micha
Remscheid, 01.06.2003
© Michael-at-Home für Yopi & Ciao
(Bereits im Juni ´03 auf Ciao veröffentlicht...) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben