Microsoft Word 2000 - Update Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 05/2010
Pro & Kontra
Vorteile
- Thesaurus- und Rechtsschreibfunktion, bessere Formatierung der Berichte - schönere Gestaltung, leichteres Wörterabzählen, größere Schriftartenauswahl, für Grafiker und Webdesigner sind einige Funktionen dabei
- einfache Bedienung, sehr gute Hilfe-Funktion
- In einigen Dingen benutzerfreundlicher, ordentliche Korrektur der Rechtschreibung und Grammatik
- Sehr übersichtlich, Automatische Dokumentenwiederherstellung, viele sinnvolle Funktionen
- sehr leicht erlernbar, gutes Handling
Nachteile / Kritik
- Ein recht ressourcenfressendes Programm, nicht immer stabil, Trefferquote bei Ausdrucks- und Grammatikfehlern nicht immer 100%, zu viele Funktionen von denen der einfache Schreiber keinen Gebrauch machen kann, für den Word 2000-User eine Umstellung
- etwas teuer
- Menü ist mittlerweile zu unübersichtlich, aufgrund der vielen Optionen
- Vielleicht schon etwas zu umfangreich. Zumindest für den Privatanwender
- etwas teuer
Tests und Erfahrungsberichte
-
Bad – Worse – Word: Das Immerschlimmer in Reinkultur
05.04.2006, 22:07 Uhr von
Gemeinwesen
Für den, der nichts zu sagen hat, ist schon ein Wort zu viel. (Fiistaukas Nugelinnen)1Pro:
weit verbreitet – "Word" ist die wohl gängigste Textverarbeitung
Kontra:
"Word" ist ein einziger Wust von überwiegend überflüssigen Funktionen. Bei der Nutzung stellt sich zeitweise die Anmutung ein, man habe kein Programm installiert, sondern sich einen Trojaner zugezogen. "Word" ist ein einziger Verstoß
Empfehlung:
Ja
”In the beginning was the Word, and the Word was with God, and the Word was God. The same was in the beginning with God. All things were made by Him” (John 1:1-3).
Im Anfang war bekanntlich das Wort. Im Unterschied dazu ist „Word“ nicht im Anfang und weder bei Gott noch Gott selbst: „Word“ ist ja auch nicht „the Word“, sondern einfach nur „Word“ und meines Erachtens eine der großen Geißeln des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.
Wäre „Word“ ein Bewerber, dann wäre „Word“ ein hoffnungslos überqualifizierter Fachidiot, der sich dafür bewirbt, auf dem Parkplatz von Wal-Mart die Einkaufswagen zusammenzuschieben. Wäre „Word“ ein Werkzeug, dann wäre es vielleicht eines jener Taschenmesser, die das Prinzip des patentierten und äußerst patenten Schweizer Offiziersmessers aufs Abscheulichste pervertiert haben: wie manches jener mit einer absurden Zahl von komplett überflüssigen Funktionen befrachteten und nur noch wenig handlichen Taschenwerkzeuge bietet auch „Word“ inzwischen einen ungeheuerlichen Wildwuchs von Funktionen, dabei aber nur noch wenig Funktionalität.
„Word“ ist multifunktional, vermutlich multioptional, wahrscheinlich auch multitaskingfähig und wie nahezu alles, was die Vorsilbe „multi“ trägt, zu nichts wirklich zu gebrauchen: „Word“ ist die Software gewordene Nemesis eines jeden Menschen, der ein Handy verlangt, mit dem man in erster Linie telefonieren kann, der einen Videorecorder sucht, mit dem sich zuvor auf Kassetten aufgenommene Inhalte wiedergeben lassen (und mit dem sich zur Not auch Inhalte aufzeichnen lassen, ohne dass man dafür ein Praktikum im Werk des Herstellers absolviert haben muss) und der, höchster Gipfel der Multifunktionalität, an seinem Videorecorder vielleicht gern noch eine im Dunkeln gut ablesbare Uhr hätte.
Dabei ist das Widerwärtige an „Word“ nicht einmal die Zahl an Möglichkeiten, die „Word“ dem Anwender tatsächlich oder vermeintlich bietet, sondern die Impertinenz, mit der „Word“ sich seiner Möglichkeiten brüstet: „Wussten Sie schon … ?“ fragt „Word“ einen beim Erststart, noch bevor man das erste Wort eigenen Text hat schreiben können, und macht sich erbötig, einem allerhand spitzfindige Tipps zu geben. Gewisse Schlüsselwörter interpretiert „Word“ dahingehend, man wolle „anscheinend einen Brief schreiben“ und hetzt einem ein neckisches Kunstwesen namens Karl Klammer auf den Hals, das einem dann mit einer Reihe von Fragen ins Wort bzw. Word fällt.
Erfahrene „Word“-Nutzer, die diesen Spießrutenlauf bereits mit Erfolg absolviert haben, werden nun einwenden, diese ganzen ungewünschten Funktionen könne man doch schließlich deaktivieren. Gewiss. Man kann. Mit ein bisschen Glück und viel Erfahrung kann man das. Mit Ergonomie oder Benutzerfreundlichkeit hat das freilich für mich ebenso wenig zu tun wie die für Microsoft-Produkte typische „Hilfe“-Funktion, die vor allem der Erkenntnis dient, wie wahr doch das Wort des Murphy’schen Untergesetzes ist, dem zufolge es keine Antworten, sondern nur Querverweise gibt.
Sich mit der „Hilfe“-Funktion einlassen heißt das Reich des Wahnsinns betreten, in dem sich hinter jeder vermeintlichen Antwort eine neue Frage auftut, die wiederum mit einer Antwort beschieden wird, hinter der eine neue Frage lauert:
Die Hilfsfunktion von „Word“ stammt geradewegs aus dem „Haus, das Verrückte macht“ aus „Asterix erobert Rom“, erstellt von den Angehörigen der Redaktion, die für jenes gefälschte Ungarisch-Englische Phrasenbuch aus einem Monty-Python-Sketch verantwortlich ist, in dem aus einer Frage nach dem Weg zum Bahnhof ein eindeutig zweideutiges Angebot wird.
Die „Hilfe“-Funktion von „Word“ nutzen, wenn man ein Problem mit „Word“ hat?
Genauso gut kann man das Orakel von Delphi befragen.
Ich kann gar nicht sagen, was mich an „Word“ am meisten stört.
Sind es die umstandskrämerischen, kryptischen Meldungen der Marke „Änderungen jetzt speichern?“ (Ich möchte meinen Text speichern, nicht „Änderungen“ – oder habe ich’s hier etwa mit einer „Änderungsverarbeitung“ zu tun!?) oder „Änderungen wurden in der normal.DOT gespeichert“? Ist es die unliebsame Angewohnheit von „Word“, wann immer mein Rechner oder auch „nur“ das Programm aus mir unerfindlichen Gründen eine kleine, von mir nicht genehmigte Auszeit nimmt, die gerade bearbeitete Datei in einer schreibgeschützten Version abzuspeichern?
Oder sind es die 1000 kleinen, besserwisserischen Bevormundungen, die ich mir tagtäglich von „Word“ gefallen lassen muss? Da werden wie von Geisterhand Wörter geändert, die vermeintlich der Korrektur bedürfen, da werden Änderungsvorschläge gemacht (sehr erheitert hat mich erst kürzlich die Frage danach, ob ich das Wörtchen „subliminal“ nicht vielleicht in „sublimanal“ korrigieren wolle – letzteres nämlich „kennt“ die Software anscheinend) und überhaupt erscheint „Word“ mir mit jeder neuen Version ein bisschen mehr wie ein gefährliches Virus, das sich ergonomischen Erwägungen wie Einflüsterungen des gesunden Menschenverstandes gegenüber zunehmend resistenter zeigt: Kaum habe ich mich an eine Version von „Word“ und die ihr eigenen, typischen Widersprüchlichkeiten gewöhnt, wartet auch schon eine neue Version mit neuem Irrwitz auf.
Am meisten nervt „Word“ mich aber womöglich in jenen Momenten, in denen das Programm so tut, als sei es eine Layoutsoftware.
Wer je mit einer vernünftigen Layoutsoftware gearbeitet hat, weiß, wo die Unterschiede liegen. Microsoft-typisch wird da munter abgekupfert – und was kommt dabei heraus? Da werden Begrifflichkeiten verwendet, die der geneigte Nutzer möglicherweise vom Umgang mit einem Layoutprogramm wie zum Beispiel „Quark Xpress“ kennt – aber natürlich verbergen sich bei „Word“ dahinter Funktionen, die bestenfalls eine vage Ähnlichkeit mit denen des Programms haben, das da Pate gestanden hat (das „Verknüpfen“ von Textkästen ist nur eine der Funktionen, die ich an „Word“ besonders verabscheuen gelernt habe).
„Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode“, möchte man mit den Worten des Polonius aus „Hamlet“ sagen, denn „Word“ ist natürlich nicht nur das Resultat zufälligen Herumpröbelns selbstverliebter Programmierer, die von Ergonomie nichts wissen und nichts wissen wollen, sondern, wie so vieles aus dem Hause Microsoft, eine zumindest marketingtechnisch durchaus gelungene Schiebung – an Perfidie allenfalls noch von Zahnärzten zu übertreffen, die den Kindern ihrer Freunde und Bekannten Dauerlutscher schenken und heimlich die Zahnbürste klauen.
„Word“ – ein Textverarbeitungsprogramm? Vor allem ist „Word“ sicherlich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme:
„Word“ ist in meinen Augen nicht so sehr eine Software, die entwickelt wurde, damit man Texte schreiben kann, sondern vielmehr wurde „Word“ wohl mit dem Ziel entwickelt (und vor allem weiterentwickelt), Schulungen zu verkaufen. In dieser Hinsicht ähneln die Praktiken von Microsoft meines Erachtens stark denen der so genannten Strukturvertriebe, bei denen das meiste Geld auch nicht mit Produkten, sondern allerhand Brimborium rund um die Produkte herum gemacht wird.
Und was steht am Ende all meiner Überlegungen?
„Word“ ist für mich ein einziges "Worst Case Scenario". Ich persönlich meide „Word“ inzwischen, wo immer es irgend geht, schreibe einen großen Teil meiner Texte in schlichte „txt“-Files (die unzureichende Rechtschreibprüfung, die „Word“ mir bietet, kann ich ebenso gut entbehren wie den Großteil der anderen „Extras“) und überlege zwischendurch, ob ich mir beizeiten für die Gelegenheiten, in denen leidige Kompatibilitätsfragen keine Rolle spielen, nicht doch ein gescheites, benutzerfreundliches Grafik- oder Layoutprogramm zulegen sollte, das mir nebenbei noch das überschaubare Maß an Funktionen bietet, das ich von einer vernünftigen Textverarbeitung erwarte. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
bea1502, 05.09.2007, 20:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
stimmt, mit word muss man sich schon intensiver beschäftigen... lg bea
-
-
eswareinmal, 19.04.2006, 16:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hey, ist doch bloß ein Programm, dazu noch ein sooo harmloses :-)
-
-
-
-
Nicht nur für Romane wie geschaffen.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Halli Hallo! Ich schreibe immer mehr Berichte, denn das macht mir sehr viel Spaß. Es ist eine Art Herausforderung, zumal sich die Ansprüche in den letzten Monaten zum Positiven ernorm geändert haben, und langsam habe ich die Orientierung Dank eurer Tipps gewonnen. :D
Aber genug zu der blafasel-Einleitung, die meiner Meinung nach vor keinem Bericht fehlen sollte.
Ich werde keine Überschriften benutzen, denn ich weiß jetzt schon, dass meine Gliederung eventuell etwas "sprunghaft" wird.
Guten Tag, ich bin Autor. Kein offizieller, nein. Ich bin auch "erst" 20 - da sind einige schon Bestsellerautoren, aber die Meisten werden es erst zwischen 30 und 40, meine ich zu wissen. Ich habe im Sommer 2004 Abi gemacht und arbeite nun. Meine 5 Werktage sind auch wegen der Pendlerei zwischen Neumünster und Hamburg relativ ausgefüllt, und auch am Wochenende bin ich aktiv, jedoch... In meinem Alter sind viele nicht oft zu Hause. Allerdings bin ich kein Draufgängertyp. Ich höre sehr gerne und überaus viel Musik. Ab und zu Techno, meistens jedoch bestimmte Lieder von Genesis (oder Phil Collins solo), U2, Depeche Mode und Gary Numan, sowie alle Lieder von Culture Beat und Subway to Sally. Des Weiteren höre ich Klassik, aber nur Mussorgsky, Mozart, Bach und Händel. Faszinierend, wirklich! Eine nette Mischung, oder? Musik ist für die Inspiration schlecht hin, wenn es um Träume geht. Ich höre Lieder und habe sogleich die ersten Szenen im Kopf, auf denen sich dann eine ganze Geschichte aufbaut. (SF&)Fantasy-Geschichten. Diese Träume, ob tagsüber beim Musikhören oder in makaberen Aplträumen in der Nacht, während man nicht weiß, dass es unecht ist, sind aber keineswegs Wünsche. Ich identifizere mich nicht mit den Personen, auch wenn ich im Traum natürlich im Mittelpunkt stehe, so ändere ich es dann später um.
Ja, ich bin Autor. Inoffizieller Autor. Junger Autor. Ein Autor, unerfahren und noch am Anfang. Weitere Inspirationen sind bestimmte Personen aus meinem Alltag, die ich entweder sehr gut kenne oder nur mal gesehen habe. Dann übernehme ich Aussahen und/oder Charakterzüge für meine Personen in den Geschichten. Außerdem habe ich begabte Zeichner zur Hand, auch in etwa in meinem Alter, die alles in Bildern auf Papier zeichnen und eigene Ideen mit einbringen. Somit durchleben meine Geschichten viele Einflüsse. Ach, im Leben ist alles geklaut.
Nun, wie auch immer ich zu meinen Inspirationen komme - irgendwo muss es einfach festgehalten werden. Das ist Befreiung und Herausforderung. Ich denke nämlich sehr viel an meine Geschichten. Zu viel. Das weiß ich selber. Und ich liebe es, mich mit der deutsche Sprache zu beschäftigen. Deswegen schreibe ich auch Liebesgedichte. Aber nur manchmal. Und ich mag den primitiven Ausdruck, wobei kurze Sätze verwendet werden und es zwischendurch lange Nebensätze zur Abwechslung oder auch Provokation gibt.
Anfangs hatte ich alles mit der Hand aufgeschrieben. Und bei den vielen Gedanken, die ich auf einmal im Kopf habe und auf Papier bringen will und somit lange und schnell schreibe, tut die Hand nach einiger Zeit enorm weh. Man kommt auch nicht so schnell voran, wie das Gehirn es erlauben würde. Und dann sind da noch all diese Rechtschreibfehler. Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich mir vorletztes Jahr diesen weißen Duden für die Rechtschreibung bestellt hatte. Nachdem ich es dann erhalten hatte, blätterte ich verzweifelt darin herum - so viele Regeln kann doch kein Mensch beachten! Und die alle durchzugehen, wäre viel zu arbeits- und zeitaufwendig. Nein, danke! Oder würdest du das machen, hm? Wann setzt man immer ein Komma und wann nicht? Wann werden Wörter mit Artikel davor trotzdem klein geschrieben? Jo, das sind alles wirklich üble Scherze. Ich weiß auch gar nicht mehr, wo sich der Duden jetzt befindet. Wahrscheinlich habe ich den längst verfrachtet.
Aber macht ja nichts! Ich brauche ihn auch längst gar nicht mehr. Kennst du Wordpad? Ja, sicherlich kennst du das. Immerhin ist es bei Windows standardmäßig dabei. Dieses Schreibprogramm bietet schon so einiges, hilft gerade heutzutage jedoch nicht weiter. Es hat ja nicht einmal eine Seitenanzahl - allein das regt mich auf!
Jetzt gibt es aber noch etwas: Winword. Gut, Microsoft Word. Microsoft Word 2000, um genau zu sein. Man erhält sie durch das Installieren des Microsoft Office Paketes (in Form einer CD, du Intelligenzbolzen!), auf dem auch Exel und andere Nettigkeiten zu findensind.
Vorher hatte ich ja auch schon die '97er-Ausgabe, mit der ich bereits regelmäßig gearbeitet hatte und überaus zufrieden war. Ich habe kein einziges anderes Schreibprogramm verwendet! Gut, okay, ich hatte um ehrlich zu sein auch nicht so die Lust und Zeit, mich mit anderen Programm dieser Art auseinanderzusetzen, aber das war glücklicher- und bequemerweise auch gar nicht erst nötig. Mein liebes, gutes Winword gab und gibt mir alles, was ich brauch(t)e!!
Nach einem PC Crash (ich sag nur: Winblöd!), bei dem ich eine Menge an Dateien verlor, meine Geschichten und Gedichte übrigens erstaunlicherweise retten konnte, wurde ich also gezwungen, das Office Paket neu zu installieren. Mein Vater hatte mir inzwischen längst eine neuere Ausgabe besorgt, auf der Winword 2000 angeboten wurde.
Nun, diese Version hat schon so einiges anders als der "Vorfahre", auf dass ich positiv überrascht wurde.
Es gibt ja immer noch etliche Leute, die Winword nicht kennen, sich zumindest nicht weiter damit beschäftigt haben. Vielen erscheint es zwecklos oder schlicht primitiv und/oder langweilig. Diesen Leuten und all den Interessierten hier möchte ich nun folgendes sagen:
Dieses Programm hat es echt in sich! Ich bin nun NUR noch am Schreiben mit dem PC - und dort auch ausschließlich mit Microsoft Word 2000. Der Entfaltung meiner Romane dort sind keine Grenzen gesetzt.
Bei Winword findest du alles mögliche zur Textverarbeitung. Erst einmal gibt es die "Standard Settings" wie KURSIV, FETT, UNTERSTRICHEN, welche Schriftart und -größe etc. Allein in dieser Hinsicht versagen ja schon so manch andere Schreibprogramme *räusper*. Was viele Programme auch nicht können, sind folgende (spezialisierte, bequeme und echt nützliche) Features:
- Text färben
- selbst konfigurierte, individuelle Tabellen einrichten
- Seitenzahlen, Seitenansicht, Trennung zwischendurch
- detailierte Drucker-, Rahmen- und Zeileneinstellungen
- schnelle Berechnung der Wort- und Zeichenzahl (mit und ohne Leerzeichen und all so'n Käse *g*)
- Einfügen von gegebenen ClipArts oder Bildern aus der eigenen Datenbank
- sowie Einfügen und Bearbeiten von etlichen Objekten
- unzählige Effekte für Texte, z.B. für Überschriften
- Spalten und weitere "Trennungsmethoden"
UND UND UND! Man sollte wohl auch nicht gleich ALLES verraten, oder?
Jedenfalls gibt es dann noch die gute, alte Rechtschreibungskorrektur. Permament überprüft das Programm, was du da gerade so schreibst. Kommt ihm ein Wort unbekannt vor, dann unterstreicht er es rot (nein, beim Drucken wird das natürlich nicht mit angezeigt *fg*). Es passiert nämlich allzu oft, dass man sich vertippt oder etwas von den ganzen gemeinen Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht (mehr) parat hat. Das kennt mit Sicherheit jeder von euch. Irgendwann ist man immer mal unsicher. Dieses Programm makiert (stört aber nicht beim Lesen) also ihm unbekannte Wörter (übrigens: Die Datenbank dieses Programmes, also wie viele Wörter es kennt, ist unglaublich!!!). Manchmal handelt es sich um Namen, die dem Programm zuvor nicht beigebracht worden sind. Autoren und Reporter bringen ja auch oft eigene Begriffe (oft in Anführungsstrichen) ein, allein um zum Beispiel in einem Artikel einen aktuellen Trend zu benennen. Wenn das der Fall ist, dann kann man solche Wörter, nachdem man sich vergewissert hat, dass sie auch wirklich richtig geschrieben worden sind, der Wörterbuchdatenbank des Programmes hinzufügen. Außerdem gibt das Programm zu einem unbekannten Begriff oftmals mögliche Wörter an, die es stattdessen sein könnten (bei "lieften" zeigt er mir "liebten" ,"liefen", "liften" zur Auswahl - ich bin beeindruckt, alle Achtung, muss ich schon sagen!!). Findet man hierbei das richtige Wort und weiß, dass man sich bei diesem Wort öfters vertippt oder es immer falsch gelernt hatte, kann man die Autokorrektur für dieses Wort aktivieren. Nett, oder?
Das ist eingravierender Aspekt für mich, warum ich auf Word vertraue. Dadurch habe ich schon sehr viele Rechtschreibfehler beheben können. Um aber das Produkt nicht schönzureden, sollte hier wohl auch erwähnt werden, dass meine Freundin, die sich etwas von mir durchgelesen hatte, letztens meinte, dass da eta 20 Rechtschreibfehler drin wären, obwohl mir das Programm keine weiteren angezeigt hat. Nun, ich werde dem demnächst mal nachgehen, indem ich mich dann bei der Freundin erkundige, was das für Fehler sein sollten. Außerdem ist es gerade bei Fantasiegeschichten nervig, dem Programm so viele Namen und Begriffe beizubringen. Das ist natürlich nicht Pflicht, also bitte jetzt nicht denken, dass man alles, was das Programm als unbekannt anzeigt, korrigieren (lassen) muss. Man kann es auch "offen lassen", aber das mag ich nun einmal nicht... :P
Ein weiterer unschöner Punkt ist die Grammatik, die hierbei angeboten wird. Die kommt sehr oft durcheinander und nervt nur. Diese sollte man also NIE aufrufen, denn sie kann einem wirklich nicht weiterhelfen. Sie sagt einem Dinge, die man beachten und sich nochmal anschauen sollte, die zu dem gegegeben Satz gar nicht passen. Also, darauf solltet ihr wirklich nicht vertrauen. Schade eigentlich... aber man kann ja nicht alles haben. Und was wäre das für eine Welt, in der Schreiber fast gar nichts mehr selbst tun müssen!
Von daher vertrete ich dem Programm dennoch eine weitaus positive Meinung gegenüber. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert. Sicherlich gibt es Berufe, in denen es nicht so hilfreich ist, aber das kann man ja wohl hoffentlich zu jedem Programm sagen. Fakt ist, dass Word sehr viele Bedürfnisse abdeckt, in dem es wirklich eine große Auswahl an Angeboten/Features bereithält und meiner Meinung nach sehr übersichtlich und anfängerfreundlich aufgebaut sind. Unterstützt wird dies noch durch die vielen Mustervorgaben. Durch Word habe ich nämlich auch gelernt, wie man einen seriösen Brief an eine Firma schreibt, wie man ein professionelles Fax oder eine gut gelungene und übersichtliche Bestellung anfertigt und auch, wie eine Bewerbung aussehen sollte. Nicht so ganz anspruchsvolle Vorgaben wie etwa für "normale" Briefe sind ebenfalls vorhanden. Es ist also für jeden etwas dabei!
Was die 2000er-Version unter anderem ausmacht, ist ein sogenannter Guide-Bot rechts an der Seite, dargestellt durch eine niedliche Büroklammer mit Glubschaugen! *g*
Zu bestimmten Aktionen, die du durchführst, gibt dieser Guide Tipps&Tricks, was noch alles möglich ist oder wie du beim nächsten Mal schneller an dein Ziel kommst. Dinge wie "Der Surchvorgang ist abgeschlossen", "Möchtest du die Änderungen speichern?" und die Hilfethemen erfährt man auch über ihn. Entspannend und witzig sind des Weiteren die Animationen, also die Bewegungen und Aktionen der Büroklammer, wenn du etwas speicherst oder eine Seitenansicht durchführst oder auf ihn klickst *gg* (süüüß!). Und wenn du mal eine Weile schreibst, bewegt er sich ein bißchen und wechselt die Blickrichtung. Nun, wirklich sehr niedlich, ABER das kann sehr nervig sein. Der Kleine lenkt mich nämlich immer wieder ab. Und manchmal guckt er dann so gelangweilt, dass ich aus voller Mitleid auf ihn klicke und mir die Hilfe anschaue, nur damit er wieder aufmerksam und beschäftigt ist. Das ist vielleicht eine clevere und unbewusste Schleichwerbung für das Programm, aber irgendwie hält mich das auf, verdammt nochmal! =)
However, ich habe gehört, man kann diesen Heini irgendwie abgeschalten. Wenn ihr wisst, wie das geht, sagt mir bitte, bitte Bescheid!!
So, das war's. Bitte bewertet meinen Beitrag nicht zu streng. Ich habe jetzt glatt eine Stunde daran gesessen und zwischendurch immer wieder kurz im Programm Microsoft Word 2000 rumgemacht, um das ätzende und dennoch verblüffende Konzept der Rechtschreibung zu beschreiben *ächz*.
Macht's gut! Ich hoffe, ich konnte den einen oder anderen neugierig machen und informieren.
Bis zum nächsten Bericht... ;) weiterlesen schließen -
Textverarbeitung aus dem Hause Microsoft
Pro:
Thesaurus- und Rechtsschreibfunktion, bessere Formatierung der Berichte - schönere Gestaltung, leichteres Wörterabzählen, größere Schriftartenauswahl, für Grafiker und Webdesigner sind einige Funktionen dabei
Kontra:
Ein recht ressourcenfressendes Programm, nicht immer stabil, Trefferquote bei Ausdrucks- und Grammatikfehlern nicht immer 100%, zu viele Funktionen von denen der einfache Schreiber keinen Gebrauch machen kann, für den Word 2000-User eine Umstellung
Empfehlung:
Ja
Word 2002 bleibt eines der aktuellsten Textverarbeitungsprogramme aus dem Hause Microsoft (um genau zu sein die zehnte Version). Die meisten von uns benutzen Word schon seit Jahren, um ihre Texte, Berichte, Briefe etc. zu verfassen. Für mich war die Umstellung von Word 2000, das ich zu Hause verwende, auf Word 2002, welches ich am Arbeitsplatz habe, in den ersten Wochen nicht ganz leicht, denn Word 2002 verfügt über ein erweitertes Funktionsmenü, von dem ich anfangs wenig Ahnung hatte und auch heute noch, nicht besonders gerne Gebrauch mache.
Funktionen - Erfahrungen
Der Hauptgebrauch aus meiner Sicht für das Benutzen von Word ist natürlich das Schreiben von Berichten. Damit meine ich nicht nur Berichte auf Yopi, für die nicht immer am Arbeitsplatz Zeit ist, sondern Berichte in der Firma, die an Kollegen weitergeleitet werden oder mit Fax an andere Unternehmen rausgehen. Genau aus diesem Grund muss ich besonders auf Rechtschreibung und, Wörtervielfalt achten, um keinen schlechten Eindruck zu machen. Orthografie lag mir schon immer und ich gebe zu in der Schule immer unter allen deutschen Mitschülern die beste Diktatnote bekommen zu haben. Trotzdem ist die Rechtschreibfunktion bei Word 2002 besonders wichtig. Ist ein Wort falsch geschrieben (aus Zeitdruck oder Vertippen), erscheint unter diesem eine rote Linie, die einen eben dazu auffordert zu sehen, was man da falsch notiert hat (mit der rechten Maustaste auf das markierte Wort klicken). Meistens ist ein Buchstabe falsch, wenn man z.B. Appetit (eines der wenigen Wörter, welches ich immer falsch schreibe), mit zwei p’s und zwei t’s schreibt. Dann wird man sofort durch den rechten Tastenklick mitbekommen, dass man es nur mit zwei p’s schreibt. Auch Ausdrucks- bzw. Grammatikfehler werden bei Word 2002 wahrgenommen, aber leider nicht mit einer 100% Trefferquote. Sollte man z.B. anstatt "ein" Hund, "eine" Hund notieren, dann wird das Wort "eine" grün unterstrichen und man wird merken, dass man ein "e" zuviel angehängt hat. Doch das Programm findet manchmal, vor allem in längeren Nebensätzen Ausdrucksfehler, die in Wirklichkeit keine sind und bietet sogar manchmal wahlweise andere Konstellationen an, die den Satz konfuser gestalten. Leider kann man diese Funktion nicht perfektionieren!
Die für mich wichtigste Funktion von Word 2002 ist die Thesaurus Funktion. Thesaurus kommt aus dem griechischen und bedeutet Schatz. Damit ist also der Wortschatz gemeint. Der Thesaurus ist besonders hilfreich wenn ich z.B. einen Bericht schreiben möchte und für ein bestimmtes Wort viele verschiedene Versionen haben will. Wenn ich z.B. in einem Text das Wort „wichtig“ zu oft benutzt habe und den Text nicht monoton gestalten will, klicke ich mit der rechten Maustaste auf das Wort "Synonyme" (was auch aus dem griechischen kommt und "gleiche Wörter" bedeutet). Jetzt werden viele ähnliche Wörter (was den Sinn des Wortes betrifft) angezeigt, wie z.B. bedeutend oder beachtlich. Diese kann ich nun in meinem Text verwenden, anstatt immer das Wort "wichtig". Ohne den Thesaurus wäre Word 2002 für mich eigentlich nutzlos, denn dann würde ich wieder bei Word Pad schreiben (wie vor vielen Jahren).
Die üblichen Formatierungen des Textes (zusammen mit einer Menge anderer, mit denen wohl nur die Sekretärin des Europaparlaments etwas anfangen kann), sind auch mit von der Partie. Dabei benutze ich meistens die Fettschrift, wenn ich eine besondere Überschrift bei einem Anliegen hervorheben möchte oder die bekannte Unterstreichfunktion. Bei den Schriftarten ist die Anzahl gestiegen, aber von meinem Arial und Schriftgröße 14, mit dem ich seit Jahren alle meine Berichte verfasse, komme ich nicht ab. Neu dagegen ist bei Word 2002 die Funktion, bei der man mit einem Tastenklick sofort das Aufzahlen der Wörter angezeigt bekommt, während man bei vorherigen Wordausgaben erst über die obere Leiste unter Instrumente dies verwirklichen konnte. Auch der Zeichnungsbereich wurde auf Word 2002 erweitert. Persönlich kann ich jedoch auch damit nicht viel anfangen.
Nachteile
Für mich sind mehr als 75% der oberen Funktionsleiste und fast 100% der unteren Leiste von Word 2002, irgendwie nicht zu gebrauchen. Ich brauche spezielle Formatierungen nicht und besondere Gestaltungen (besonders in Richtung "Tabellen erstellen", scheint man hier gearbeitet zu haben) auch nicht, für das Schreiben meiner täglichen Berichte. Sicherlich jedoch werden andere damit mehr anfangen können (z.B. Grafiker oder Webdesigner), da dies hier jedoch meine Meinung äußern soll und es zu viele Funktionen gibt, von denen ich keinen Gebrauch machen kann, finde ich Word 2002 etwas zu ausgeweitet (für den Anfänger also nicht unbedingt übersichtlich). Dazu ist Word 2002 ein recht "schweres" Programm für jeden PC. Besonders durch die Antivirus-Firewall Funktion auf dem PC am Arbeitsplatz, dauert das Öffnen von Word 2002 einfach zu lange. Mit Word 2000 zu Hause, habe ich dieses Problem nicht. Und einen Crash von Word 2000 auf meinen Windows 1998 zu Hause hatte ich auch noch nie zu vermelden, was bei der Word 2002 Ausgabe auf Windows 2000 im Job leider schon mehrmals passiert ist.
Fazit
Ich werde weiterhin lieber meine Berichte auf Word 2000, als Word 2002 schreiben. Word 2002 ist in meinen Augen eher für professionellere Personen gedacht, als für uns, die einfach nur ihren Text schreiben wollen. Viele Funktionen werden angeboten, von denen die meisten von uns keinen Gebrauch machen werden, dazu ist das Programm zu ressourcenfressend und deshalb auch unstabil (häufige Abstürze). Sicherlich erfüllt Word 2002 seinen Zweck (deshalb auch die 3 Sterne), aber für den Anfänger von Textverarbeitungsprogrammen, die sich in dieser Kategorie auf der Suche nach einem simplem Programm umschauen, ist eben Word 2002 nicht empfehlenswert. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 13.11.2004, 19:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
... arbeite ich mit Word, auch nicht mit Word 2003. Ich arbeite seit Jahren mit WordPerfect. Die neue Version 12 bekommt man als Upgrade auf MS Office (!!) oder eine ältere WordPerfect-Version für sage und schreibt 70 Euro, samt Quattro Pro (ents
-
-
sehr zu empfehlen
13.04.2004, 08:55 Uhr von
Grittilein
Ursprünglich komme ich aus Berlin. Mich hat es wegen dem Studium zunächst nach Hamburg verschlage...Pro:
einfach in der Handhabung, gute Hilfe
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich nutze Textprogramm von Microsoft nun schon so lange ich denken kann. Es gibt zwar mehrere Alternativen für das Schreiben von Texten, aber Microsoft bietet doch den besten Support, auch wenn manchmal in der ersten Version einige Fehler enthalten sind. Deshalb warte ich auch meist, bis das erste oder zweite Servicepack veröffentlicht wird, denn dann kann ich auch sicher sein, dass die meisten Kinderkrankheiten inzwischen beseitigt sind. Seit gut einem Jahr verwende ich jetzt Word 2002, das ja im Office-XP-Paket enthalten ist. Bei meinem Freund war es sogar überraschenderweise beim neuen Rechner gratis dabei und deshalb konnte ich das ein oder andere schon experimentieren.
Braucht man eine Textverarbeitung?
---------------------------------------
Manchmal stellt sich natürlich die Frage, ob man eine gute Textverarbeitung eigentlich überhaupt benötigt. Für einfache Anwendungen kann man auch sehr gut mit dem mitgelieferten Wordpad arbeiten, das ja bei den neueren Windows-Versionen bereits enthalten ist. Wenn man aber mit anderen Schriftstücke austauschen möchte, ist es unbedingt erforderlich, dass man ein Textprogramm verwendet, das die DOC-Formatierung versteht und diese auch entsprechend abspeichern kann. Zwar versucht der Hersteller Star Division Microsoft den Rang abzulaufen, aber mit der Bedienung der Software von Star Division bin ich eigentlich nie zurecht gekommen und somit bleibe ich auch weiterhin bei Microsoft. Aber meistens lohnt es sich einfach nicht, immer nur die neueste Version sich zuzulegen. Das neue Office 2003 werde ich mir mit Sicherheit jedenfalls nicht zulegen. Ich bin mit meinem Word 2002 sehr zufrieden.
Die Installation
-----------------------
Über eines muss man sich vor der Installation allerdings im Klaren sein: Eine schnelle Installation, die in 5 Minuten erledigt ist, wird es bei Word 2002 nicht mehr geben. Bei mir hat die Installation bestimmt 20 Minuten gedauert. aber vielleicht sollte ich auch mal einen schnelleren Rechner benutzen. Ich habe das Programm jedenfalls unter einem Pentium2-System mit 350 MHz laufen und manchmal sieht man schon, dass der Rechner ziemlich am Arbeiten ist.
Bei der Installation sollte man aber darauf achten, dass man die benutzergeführte Installation wählt, denn bei der Standardversion wird leider nicht alles installiert, was ich benötigte. Aber ansonsten ist der Installationsprozess sehr einfach und übersichtlich gehalten und man kann eigentlich nichts verkehrt machen. Aber auch die Installation mit der Standardversion kann ich empfehlen, denn wenn eine Komponente nicht mitinstalliert wurde macht Word dem Anwender bei der Arbeit darauf aufmerksam, und man muss dann nur die entsprechende CD ins Laufwerk einlegen.
Was ist einfacher mit Word 2002?
---------------------------------
Gerade im Hinblick auf meine Magisterarbeit, die ich im nächsten Jahr beginnen möchte, brauche ich ein leistungsfähiges Textverarbeitungsprogramm und da ist eben Word 2002 die erste Wahl. Dies fängt beispielsweise schon damit an, dass Word 2002 den Anwender bei der Erstellung einer entsprechenden Gliederung, eines Inhaltsverzeichnisses oder auch eines Literaturverzeichnisses entsprechend unterstützt. manchmal frage ich mich, wie die Leute früher solche umfangreichen Arbeiten erledigt haben.
Neu sind beispielsweise die personalisierten Menüs, d.h. der Anwender bekommt nur die Untermenüs angezeigt, die er auch selbst häufig verwendet. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Untermenüs recht umfangreich sind. Natürlich kann man auf die nicht aufgeführten Untermenüs auch zugreifen, wenn man unten auf das entsprechende Feld klickt. Aber durch diese Funktion ist Word eigentlich noch übersichtlicher geworden.
Sehr gut finde ich beispielsweise auch, dass man jetzt jedes geöffnete Dokument direkt über die Taskleiste wieder öffnen kann. Was war das früher umständlich, um zwischen zwei verschiedene Dokumente hin- und herzuschalten.
Das Herzstück von Word 2002, das ich natürlich sehr viel und auch gerne nutze sind natürlich die Rechtschreib- und Grammatikfunktionen. Immer wenn sich ein Schreibfehler eingeschlichen hat, wird dieses im Dokument farblich gekennzeichnet. Auf diese Funktion kann ich einfach nicht mehr darauf verzichten, da ich die neue Rechtschreibung immer noch nicht ganz verstanden habe, aber Word wurde sie immerhin beigebracht und es reicht ja, wenn einer beim Arbeiten immer aufpasst.
Sehr gut finde ich beispielsweise auch die Funktionen, über die man Grafiken entsprechend einbinden kann und mit ein wenig Übung kann man sogar noch Text zu den Grafiken hinzuschreiben, wenn man diese über das Grafikprogramm vergessen hatte oder wenn mir etwas noch später einfiel und die Realisierung über Word 2002 einfach schneller geht.
Natürlich hat Word 2002 noch viel mehr Funktionen, aber ich möchte nicht auf alle eingehen, denn wenn ich ehrlich bin, nutze ich nur die wenigsten und ich lerne bestimmt jeden Tag etwas neues hinzu, das ich bei der Arbeit entdeckt habe.
Meine Meinung
------------------
Mit Word 2002 habe ich ein sehr leistungsfähiges Textverarbeitungsprogramm gefunden, das zudem auch sehr leicht zu bedienen ist. Zwar braucht man als Anwender längst nicht alle Funktionen, aber es erleichtert die Arbeit doch sehr. Für schriftliche Arbeiten eignet sich Word 2002 sehr gut, denn viele Funktionen nimmt das Programm dem Anwender einfach ab und man kann sich auf das eigentliche Schreiben beschränken und braucht nicht lange irgendwelche Handbücher studieren.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit Word 2002 und der Umstand, dass dieses Programm bei dem Rechner meines Freundes kostenlos dabei war, hat mich sehr gefreut, denn vorher habe ich noch mit einer älteren Version von Word gearbeitet, aber Microsoft war eben nicht ganz untätig und hat sich einige neue Funktionen ausgedacht, die mir sofort sehr gut gefielen. Aber wenn ich ehrlich bin, ist Word 2002 auch etwas überdimensioniert, denn man braucht nicht längst alle Funktionen. Aber es ist gut, dass Word diese Funktionen schon mitbringt und vielleicht benötige ich sie im nächsten Jahr noch häufiger. weiterlesen schließen -
Wer schreiben kann ist hier richtig!
22.02.2004, 17:01 Uhr von
das-christian
"Mach dir neue Gedanken aber vergiss die alten nicht, das eine ist Kopfweh das andere ist Gicht!"...Pro:
In einigen Dingen benutzerfreundlicher, ordentliche Korrektur der Rechtschreibung und Grammatik
Kontra:
Menü ist mittlerweile zu unübersichtlich, aufgrund der vielen Optionen
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Nach Word 97 und 2000 musste bei mir natürlich Word 2002 kommen. Mein Bruder hat sich einen neuen Rechner gekauft, wo gleich dieses Word-Programm mit dabei war, es war mit im Paket inbegriffen, so mussten wir kein Geld zusätzlich dafür ausgeben. Es ist ein Programm, welches wohl jeder schon benutzt hat, der einen PC zuhause hat, daher habe ich mich entschlossen meine Eindrücke über Word 2002 niederzuschreiben.
Installation
Ich besitze eine DVD von Microsoft Word, es ist eine kompakte Work Suite 2003 CD mit zusätzlichen Programmen drauf, nämlich die Encarta Enzyklopädie, Picture It!, Works oder Autoroute 2002. Als Voraussetzung sollte also schon mal ein DVD-Laufwerk vorhanden sein und als Windows Mindestversion ist das 98 gesetzt. Der Rechner sollte mindestens 300 MHz haben, einen Arbeitsspeicher von 32 MB RAM, die Festplatte sollte noch einen Platz von 1,1 GB haben und es wird mindestens eine 1 MB Grafikkarte verlangt. Das Setup sollte eigentlich automatisch starten, wenn nicht muss man es unter der setup.exe ausführen. Auch hier kann man unter den benutzerdefinierten Einstellungen wählen, was man haben will und was nicht. Es ist im Grunde auch nicht so schlimm, wenn man etwas nicht installiert, worauf man später jedoch zurückgreifen muss, das Programm installiert dann zu dem Zeitpunkt selbst diese Option, so dass der User letztendlich nur einmal klicken brauch. Das Setup ist einfach, weil es sich von anderen Setups kaum unterscheidet und der User somit keine Probleme bekommen dürfte.
Microsoft Word
Microsoft Word ist das bekannteste Textverarbeitungsprogramm für den PC. Möchte man Berichte, Tabellen, Bewerbungen oder Briefe schreiben, dann greift man oft auf Word zurück. Zusatzoptionen wie das Einbinden von Grafiken in ein Dokument sind ein weiterer Grund Word zu nutzen. Auf Rechner welche unter Windows laufen, befindet sich standardmäßig ein WordPad, im Grunde die abgespeckte Version von Word, für einfache Dokumente sicherlich geeignet, aber hat man größeres vor ist dieses Programm überfordert. Ich selbst benutze Word seit 1997, dort habe ich glaub ich mit Word 95 angefangen, diese Erinnerungen sind aber schon völlig aus meinem Gedächtnis ausgelöscht, daher kann ich nur noch etwas zu 97 und 2000 sagen. Denn Word 97 hatte ich selbst viele Jahre lang zuhause auf meinem PC, die 2000’er Version habe ich bisher nur beruflich benutzt. Auf den ersten Blick erkennt man keinen großen Unterschied zu den Vorgängern. Außer dass sich beim Öffnen des Programms auf der rechten Seite ein zusätzliches Fenster mit Dokumentvorlagen öffnet. Hier kommt man entweder direkt auf zuletzt abgespeicherte Dateien, oder man kann sich selbst eine Vorlage auswählen. Nette Funktion, die mir manchmal sehr nützlich war. Ansonsten hat sich am Aufbau nichts getan, die Menüs sind immer noch die gleichen. Einziger Unterschied ist, dass einige wenige Untermenüpunkte hinzugekommen sind, um das Programm zu erweitern. Unter den Menüpunkten befinden sich die Statusleisten, welche man selbst hinzufügen oder entfernen kann, je nach belieben. Darunter ist dann das Schreibfeld, dieser Teil bedeckt den größten Platz, das Schreibfeld ist umgerechnet in einer A4-Größe, welches mit einem standardmäßigen Rand versehen wurde, der Rand kann natürlich auch nach den Userwünschen geändert werden.
Die Unterschiede erkennt man erst beim Schreiben mit dem Programm Word. Die Fehlerkorrektur wurde ausgebessert. Word damals hauptsächlich nur die Rechtschreibung richtig korrigieren, wird mittlerweile auch Wert auf die deutsche Grammatik gelegt, im Gegensatz zu den Vorgängern klappt es hier auch mit der richtigen Korrektur von Grammatik. Auch englische und anderssprachige Rechtschreibung kann korrigiert werden, dieser Punkt ist aber nicht mehr neu. Es werden wieder zahlreiche Schriftarten angeboten, die dann auch dementsprechend bearbeitet werden können, in Größe Form und Farbe. Gut bei dieser Wordversion ist, dass sie benutzerfreundlicher zu HTML ist. Es ist zwar kein Vergleich zu irgendeinem HTML-Editor, aber eine kleine Anpassung ist zu erkennen, wenn sie sich auch nur auf wenige Punkte versteift. Zumindest kann man unter Word das geschriebene im HTML-Format abspeichern.
Was mir auch neu vorkommt ist die Autokorrektur, diese kann man natürlich auch abstellen wenn man will. Ich weiß nicht ob sie bei Word 2000 auch schon vorhanden war, bei Word 97 jedenfalls noch nicht. Es handelt sich hier um einen kleinen Kasten mit einem Blitz, der immer auf der Schreibfläche erscheint wenn Word denkt etwas korrigieren zu müssen. Jedoch nervt es auch manchmal, denn der Blitz kommt nicht immer wenn man es sich wünscht. Was ich immer gehasst habe war, die Autonummerierung bei der Eingabe von Menüpunkten, mit Word 97 war es immer ein Horror aus diesem Dilemma herauszukommen, hier gibt man einfach bei diesem Kästchen an, dass man ohne Autonummerierung arbeiten will, und man hat das Problem innerhalb von Sekunden gelöst. So ähnlich verhält es sich auch mit den Copy & Paste-Optionen. Will man hier etwas zum Beispiel einfügen, bietet sich auch die Möglichkeit in einem kleinen Kästchen zu entscheiden wie das eingefügte Material dargestellt werden soll. Das beste am Word ist, dass es eine Art automatische Speicherung hat, schreibt man seinen Text, welcher dann durch einen Absturz verloren gehen sollte, steht der geschriebene Text nach dem Neustart zur Verfügung, auch wenn man ihn nicht abgespeichert hat. Beim richtigen Abspeichern wird das Dokument im gängigen *.doc-Format gespeichert.
Aber auch dieses Word hat Funktionen die eindeutig noch nicht ausgereift sind, interessant fand ich den Punkt Übersetzen. Doch anstatt hilfreiche und übersichtliche Übersetzungsmöglichkeiten zu bieten, wird immer ein Browserfenster geöffnet, das Programm sucht zwar nach Möglichkeiten, aber aufgrund von Unübersichtlichkeit und Gemütlichkeit habe ich schnell meine Finger davon gelassen. Ich merke dass das Programm versucht immer kompletter und perfekter zu werden, HTML-Funktionen stehen zur Verfügung, Datenbank-Arbeit ist möglich, auch eine Visual Basic Unterstützung wird mitgeliefert, aber das ist auch verdammt viel und speziell dafür entwickelte Programm sind Word immer einen Schritt voraus, ich brauche diese Optionen jedenfalls alle nicht und diese Dinge machen das komplette Programm auch unübersichtlicher, obwohl es im Grunde nur ein stinknormales Textverarbeitungsprogramm sein sollte.
Was ich auch hier wieder gehasst habe, war Karl Klammer. Aber der wurde sofort ausgeblendet, ich musste bei diesem Programm noch nie auf eine Hilfe zurückgreifen, lieber suche ich 5 Minuten, als 5 Minuten einen Text über eine unwichtige Option zu lesen. Im Grunde ist auch dieses Programm selbst erklärt, für Anfänger wäre die Hilfe vielleicht noch zumutbar, aber der Großteil kann darauf verzichten.
Vor kurzem schrieb ich meinen Lebenslauf komplett neu. Hier gibt es unterschiedliche Schriftarten und Größen und der Tabulator kommt zum Einsatz. Meinen letzten Lebenslauf habe ich unter Word 97 geschrieben, dort gab es immer ein Riesenproblem, bei kleinen Änderungen hat sich oft das gesamte Erscheinungsbild des Lebenslaufes verändert und ich musste mich lange herumquälen um alles wieder in den Griff zu kriegen. Vielleicht liegt es auch an der Routine, aber den aktuellen Lebenslauf unter Word 2002 konnte ich immer problemlos ändern. Auch beim Schreiben der Jahreszahlen hatte ich keine Probleme mehr, war es früher noch umständlich die automatische Nummerierung abzustellen, kann man dies mittlerweile ganz einfach über das Kontrollkästchen tun, welches erscheint.
Fazit
Es ist schon im Großen und Ganzen ein Fortschritt zu den Vorgängern. Dieses Word-Programm macht die Arbeit deutlich einfacher und auch besser. Fehler in Sachen Rechtschreibung und Grammatik passieren so gut wie nicht mehr, da die Autokorrektur ausgearbeitet wurde. Das Programm selbst ist sehr stabil, nimmt meiner Meinung nach trotzdem manchmal zu viel Prozessleistung in Anspruch, aber hat sich immerhin noch nicht aufgehangen. Aufgrund der kleinen Autokorrektur-Kästchen kann man schnell und Einfach sein Programm seinen eigenen oder den vorgegebenen Wünschen anpassen. Die Autosave-Option ist ein weiteres positives Merkmal. Das Problem an Word ist jedoch, dass aufgrund der neuen Optionen die alle hinzugekommen sind, das Programm mittlerweile sehr unübersichtlich ist, beim normalen Schreiben mag das ja noch gehen, aber möchte man seinen Text bearbeiten, ob es nun Sonderzeichen sind, oder gewisse Formate, so muss man sich zuerst in dem ständig wachsenden Menü zurechtfinden. Das ist aber auch der einzige negative Grund den ich finden konnte, das erstellen eines komplexen Dokuments verläuft trotzdem noch schneller als mit älteren Word-Versionen. Es ist nicht ohne Grund noch das bekannteste Schreibprogramm für den PC, obwohl OpenOffice eine kostenlose und genauso gute Variante anbietet. Aber ich habe mein Word ja auch kostenlos bekommen und der Name Microsoft bürgt aus irgendeinem unersichtlichen Grund wohl doch noch für Qualität. Obwohl es auch bei Word wieder Updates gibt, die man sich aus dem Netz ziehen kann, um das Programm besser zu machen und Fehler auszuräumen. Das Programm ist nicht perfekt, es wird wohl auch nie perfekt werden, aber es ist eine gute und empfehlenswerte Lösung für den privaten und beruflichen Gebrauch. weiterlesen schließen -
so einfach kann man Texte schreiben
Pro:
einfache Bedienung, sehr gute Hilfe-Funktion
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Das Programm Microsoft Word 2002 gehört zum Lieferumfang von Outlook XP. Ich habe dieses Programm bei meinem letzten PC-Kauf als Gratisbeigabe dabei gehabt, denn mit dem letzten Aldi-Rechner gehörte es zum Lieferumfang. Ich nutze dieses Programm nun schon etwa seit 8 Monaten und inzwischen habe ich mich mit diesem Programm auch ein wenig angefreundet. Der Funktionsumfang ist natürlich riesengroß und die wenigsten werden wohl wirklich alle Funktionen nutzen können.
Was ist Microsoft Word 2002?
--------------------------------
Microsoft Word 2002 ist die aktuellste Textverarbeitung aus dem Hause Microsoft. Eine andere Bezeichnung für dieses Produkt wäre zum Beispiel Word XP oder aber auch Microsoft Word Version 10.0. Word 2002 ist ein Bestandteil des Programmpakets Microsoft Office XP. Außerdem gehören Excel, Outlook und Powerpoint zu dem Standardpaket.
Mit Microsoft-Produkten habe ich inzwischen bereits große Erfahrungen gemacht. Angefangen hat es früher mit Word 4.0, was mit heutigen Textverarbeitungen kaum noch zu vergleichen ist. Danach kam Word 5.0, Office 95, Office 97 und Office 2000. In all diesen verschiedenen Versionen war Microsoft eigentlich immer Branchenführer und andere Hersteller hatten es immer schwer, sich gegen den großen Konkurrenten durchzusetzen.
Die Installation
--------------------
Die Installation von Microsoft Word 2002 ist denkbar einfach und durch die automatische Installation sind die wichtigsten Funktionen installiert. Ich bevorzuge aber die benutzerdefinierte Installation, da man hier selbst auswählen kann, welche Funktionen man mitinstallieren möchte.
Zu den Funktionen, die man erst für die Installation aktivieren muss, zählen:
- Microsoft Photo-Editor
- verschiedene internationale Schriften
Was nutze ich bei Word 2002 regelmäßig?
------------------------------------------
Beim Schreiben von Texten habe ich eigentlich immer eine Rechtschreibprüfung sowie die Grammatikprüfung eingeschaltet. Eine falsche Rechtschreibung oder aber eine falsche grammatikalische Ausdrucksweise sehe ich schon beim Schreiben. Auf diese Funktionen möchte ich eigentlich nicht mehr verzichten.
Bei der Rechtschreibprüfung werden regelmäßig alle Wörter mit einer Datenbank verglichen und wenn ein Wort nicht in der Datenbank enthalten ist, wird dieses Wort mit einer roten wellenförmigen Linie unterstrichen. Mit der rechten Maustaste werden dem Anwender Vorschläge gemacht, wie die richtige Rechtschreibung sein könnte. Natürlich müssen die ähnlichen Wörter in der Datenbank enthalten sein. Der Anwender kann dabei die Datenbank immer auf seine persönlichen Belange erweitern und auf den aktuellsten Stand halten.
Grammatische Fehler werden durch eine grüne wellenförmige Linie dargestellt. Auf diese Funktion möchte ich nicht mehr verzichten, denn ich bin vom Programm schon auf einige grammatikalische Fehler hingewiesen worden.
Sehr gut finde ich zudem, dass so genannte Web-Links im Dokument immer farbig dargestellt werden und man sie sofort im Text erkennen kann. Dies erleichtert die Arbeit ungemein und man muss den gesamten Text nicht danach durchsuchen.
Die Hilfe-Funktion ist bei Microsoft Word 2002 noch weiter verbessert worden und ein Handbuch ist fast nicht mehr erforderlich. Man findet auf die meisten Fragen fast immer eine Antwort. Und auch das Auffinden von bestimmten Themen ist durch die Indexfunktion fast ein Kinderspiel geworden.
Eines der wichtigsten Funktionen ist für mich die Auto-Korrektur, denn hierdurch kann man leichte Tippfehler von vornherein ausmerzen und das Programm korrigiert den Text automatisch ohne dass der Anwender hier eingreifen muss. Z.B. kann man einstellen, dass bei der Eingabe von "merh" automatisch eine Korrektur in "mehr" erfolgt. Dies erspart mir immer eine große Korrektur-Arbeit. Diese Liste der automatischen Korrekturen kann man übrigens ständig erweitern, denn wenn man viel schreibt, schleichen sich doch immer wieder kleinere Tippfehler ein und manchmal entdeckt selbst die Rechtschreibprüfung keinen Fehler. Andererseits kann dies aber auch zu Fehlern führen, denn man muss die Einträge in der Autokorrektur-Liste sehr gut wählen, denn es kann natürlich auch passieren, dass ungewollt vom Programm irgendwelche Korrekturen vorgenommen werden.
Beim Schreiben von Diplom- Doktor- oder auch Magisterarbeiten ist es manchmal hilfreich, wenn man bestimmte Worte mal etwas umschreibt. Dies wird in der Fachsprache Synonyme bezeichnet und auch hier bietet Word 2002 eine Hilfe. Diese Synonyme findet man ebenfalls sehr komfortabel mit der rechten Maustaste, aber auch nur, wenn es bereits Einträge dafür gibt.
Eine der wichtigsten Funktionen in Word 2002 ist mit Sicherheit die Formatierung. Über eine ansprechende Formatierung wird jeder Text entsprechend aufgewertet. Deshalb wird man für die Formatierung bestimmt auch sehr viel Zeit investieren. Zu den wichtigsten Formatierungsfunktionen gehören meiner Meinung nach:
- Zeichenformatierung wie Fett, Unterstrichen, Kursiv, Zeichengröße
- Absatzformatierung wie Linksbündig, rechtsbündig oder Blocksatz
- Einfügen von Tabellen oder Grafiken
- Aufzählungen
Was ist neu?
----------------
Mit der neuen Version Word 2002 wurden die Formatierungsmöglichkeiten noch weiter verbessert und inzwischen kann man seinen Text mit wenigen Handgriffen von professionellen Texten kaum unterscheiden.
Recht gut finde ich die Funktion, wo man mit einem Tastendruck die Wörter in einem Absatz zählen kann. Selbst Absätze, Anzahl der Zeichen und Zeilen lassen sich hier auswerten. Für Auswertungen ist dies bestimmt sehr interessant, aber für Privatanwender sehe ich hier eigentlich kaum einen Nutzen drin.
Etwas überrascht war ich, dass Word 2002 jetzt auch Sprache erkennen kann. Aber für diesen Zweck habe ich noch keinen wirklichen Nutzen entdecken können.
Lohnt sich eine Investition?
------------------------------
Da ja Microsoft-Produkte immer recht teuer sind, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man sich wirklich eine der neuesten und meiner Meinung nach auch besten Textverarbeitungen zulegen möchte. Zwar kann man das Programm Word 2002 nicht einzeln kaufen kann, sondern immer im Paket mit Excel, Outlook und Powerpoint ist der Preis natürlich auch recht teuer. Ich hätte mir dieses Programm wahrscheinlich auch nie gekauft, wenn es nicht bei meinem neuen Rechner kostenlos dabei gewesen wäre. Aber inzwischen habe ich die Vorzüge dieses Programms schon kennen gelernt und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Zwar kenne ich bestimmt noch längst nicht alle Funktionen, aber ich lerne immer noch sehr viel dazu. Bis ich mich aber sehr gut mit dem Programm auskenne, gibt es bestimmt schon die nächste Word-Version aus dem Hause Microsoft.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
-----------------------------------------
Mit Microsoft Word 2002 lassen sich folgende Dateiformate öffnen:
- DOC- und DOT-Dokumente aus älteren Word-Versionen
- HTM-, HTML- und MHT-Formate aus dem Internet
- RTF-Dokumente
- WRI-Dokumente aus Microsoft Write
- WPS-Dokumente aus Microsoft Works
- WPD-Dokumente aus Word Perfect
- TXT-, ASC oder CSV-Dateien als Textdateien ohne Formatierung
Vorteile
------------
Der Vorteil von Word 2002 ist natürlich der riesige Funktionsumfang. Es gibt inzwischen wohl keine Textverarbeitungsfunktion, die Word 2002 wohl nicht unterstützt-. Eine Formatierung ist fast mit einem Tastendruck möglich und für mich ist Word 2002 zur Zeit das beste Textverarbeitungsprogramm.
Die Oberfläche mit den Schaltflächen kann man übrigens seinen eigenen Wünschen anpassen und man kann sich damit sehr viel Zeit ersparen, wenn man bestimmt Schaltflächen leicht zugänglich macht.
Sehr gut finde ich zudem, dass man Word 2002 auch als Werkzeug zum Gestalten von Webseiten benutzen kann. Dieses Programm hat auch als Webeditor sehr viele Funktionen, wobei ich es zum Gestalten von Webseiten noch nicht benutzt habe. Mir war es bisher in diesem Zusammenhang noch etwas kompliziert, aber wenn man sich ausführlich damit beschäftigt, wird man dieses Programm bestimmt schätzen lernen.
Nachteile
--------------
Nachteile hat dieses Programm natürlich auch, wobei meiner Meinung nach aber die Vorteile deutlich überwiegen.
Einer der wenigen Nachteile ist für mich der Preis, denn für Privatanwender rechnet sich eine Investition meistens nicht. Wenn man das Programm aber sehr häufig für seine Korrespondenz nutzt, könnte sich eine Investition schon lohnen.
Für Anfänger ist Microsoft Word 2002 vielleicht etwas zu hoch ausgestattet. In diesem Fall würde ich doch zu einem einfacheren Programm raten.
Ein entscheidender Nachteil ist meiner Meinung nach aber die hohe Rechnerleistung. Denn die Installation von Word2002 auf einem langsamen Rechner kann diesen ziemlich stark verlangsamen und man sollte sich vielleicht überlegen, ob hier nicht auch ein Word 2000 oder ein Word 97 noch ausreichend ist. Man muss nämlich nicht immer die allerneuesten Versionen aus dem hause Microsoft besitzen.
Meine Meinung
-------------------
Word 2002 gehört meiner Meinung nach zu den Ferraris unter den Textverarbeitungen. In den letzten Jahren wurde Microsoft Word immer weiter entwickelt und inzwischen könnte ich mir keine Funktion mehr vorstellen, die hier noch fehlt.
Jeder Benutzer kann sich z.B. auch das Aussehen der Word2002-Oberfläche selbst anpassen und in den Optionen lässt sich eine menge einstellen. Aber man muss sich hier auch sicher sein, welche Einstellung man damit auch ändert. Ich würde hier zuerst lieber die Online-Hilfe oder das Benutzerhandbuch zur hand nehmen.
Insgesamt gebe ich diesem Produkt die Höchstpunktzahl, da die Funktionen einfach überwältigend sind. Das Programm ist zudem sehr benutzerfreundlich und man wird mit diesem Programm sehr viel Spaß haben. Das Programm dürfte aber hauptsächlich in Unternehmen eingesetzt, wo es sehr stark auf Projekte und Aufgabenerledigung ankommt und hier ist Word 2002 besonders stark. weiterlesen schließen -
... ohne Fehler ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
.. gehts halt nur in dem Bericht ;)
[1] Einleitung
[2] Was ist Word überhaupt?
[3] Installation
[4] Benutzeroberfläche/ -freundlichkeit
[5] Funktionen
[6] Erfahrungen und das Fazit
[1] Einleitung
Ich widme mich heute mal einem sehr bekannten, und sehr guten Programm. Die Rede ist von Microsofts Word. Ich hab mich ja schon lange nicht mehr mit einem PC – Programm beschäftigt, also hab ich mir mal gedacht, ich schreib mal wieder drüber ;) CIAO – User dürften dieses Programm sehr häufig benutzen, da es ja bei CIAO öfter vorkommt, dass ganz neue Berichte gelöscht werden. Und das ist es schon ganz nützlich, wenn man den Bericht dann auf der Festplatte gespeichert hat :)
[2] Was ist Word überhaupt?
Ich will erst mal den Preis von Word 2002 nennen, denn viele wird das vom Kauf abschrecken. Bei CIAO findet man als Angebot der Sponsoren das Update für ungefähr 100€. Das heißt aber, man muss schon eine Version von Word besitzen, sonst nützt das günstigere Angebot ja nichts. Wenn man aber keine Vorgängerversion besitzt, muss man es sich ganz neu kaufen. Und da kostet das Programm stolze 290€! Bei mir war es schon dabei bei meinem Windows, also macht mir jetzt der Preis erst mal nichts aus ;) Der Vorgänger ist übrigens Word 2000, dann gab es auch noch; glaub ich; eine 98er Version und die 97er Version, der Anfang dieses Programms.
Word ist ein Textverarbeitungsprogramm, das sicher schon jeder PC – Benutzer benutzt bzw. ausprobiert hat. Wenn man keinen PC besitzt, dann wird man in der Schule mit Word konfrontiert. Word hat auch noch besonders ausgeprägte Funktionen, aber dazu will ich später mehr sagen. Aber Word kann auch anders benutzt werden, wenn man z.B. Bilder zum Text haben will, kann man die hier schnell hinein kopieren und mit einigen netten Tools kann man das ganze Bild dann auch noch bearbeiten.
[3] Installation
Die Installation ist wirklich einfach, Word wird gleich mit dem Office Paket mitinstalliert. Das Paket ist übrigens noch teurer, dafür sind wirklich nützliche, andere Programme enthalten. Das wären dann zum Beispiel Powerpoint und Exel. Das einzige, was man als User eigentlich bei der Installation machen muss, ist, dass man den „Code“, der in dem Paket auf der Bedienungsanleitung steht eingibt. Natürlich kann man noch auswählen, welche Zusatzprogramme man installieren möchte. Ich hab nicht alle installiert, da die Programme dann einfach zu viel Speicherplatz brauchen und ich diese Programme vermutlich eh nie benutzen werde. Aber das ist ja jedem selber überlassem ;)
[4] Benutzeroberfläche/ -freundlichkeit
Bei dem Programm ist wirklich alles übersichtlich und vor allem Benutzerfreundlich. Wie man es in der Vorgängerversion von Microsoft Words kennt, ist oben die typische Leiste (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen, Format, Extras, Tabelle, Fenster, ?) Wenn man einmal darauf klickt, öffnen sich ca. 8 Unterpunkte, wenn man dann noch mal draufklickt werden es bis zu 19 Unterpunkte. Die Punkte erklären sich von selbst wobei man, wenn man z.B. keine Tabelle hat, die Funktion dann auch nicht nutzen kann. Ist praktisch und erleichtert einiges.
Darunter ist noch mal eine Leite, die die wichtigsten Funktionen beinhaltet. Dazu gehören „Neues Dokument, Öffnen, Speichern, Mail senden, Drucken“ usw. Was auch noch sehr benutzerfreundlich ist, dass man oben rechts unter dem „Schließen“ eine Frage bzw. ein Fragewort eingeben kann. Gibt man hier z.B. Speichern ein, zeigt es gleich 5 Punkte an, die die Frage dann beantworten sollen (z.B. wie speichere ich das Dokument, Fehler beim Speichern des Programms…) Neulinge werden mit dem Programm kein Problem haben, als ich das erste mal Word benutzt habe, hat es eigentlich nicht lange gedauert, bis ich mich zurecht gefunden habe. Auch ist Word bunter und einfach optisch schöner geworden, also weg vom Design von Windows 98, sieht mehr nach XP aus ;)
[5] Funktionen
Funktionen gibt es bei Word 2002 sicher tausende, ich will hier mal nur die wichtigsten und praktischsten herausschreiben, die ich und ihr auch sicherlich benutzen.
~~~ Schrift
Bei Word 2002 sind wieder einige Schriftarten dazu gekommen, jetzt sind es sehr viele, wenn nicht zu viele. Denn ich denke mal das die meisten „Courier New“ oder „Times New Roman“ benutzen werden, aber wenn es mal eine Einladung oder ähnliches werden soll, sind die vielen Schriftarten doch ganz praktisch. Die Schriftgröße kann auch fast beliebig verändert werden, man kann sie sehr, sehr klein machen (ideal für Spicker) und sehr groß, z.B. für ein Plakat. Ausserdem kann man, wie auch schon beim Vorgänger, logischerweise die Schriftfarbe beliebig verändern. Hier kann man die Farbe auch noch selber machen, also sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
~~~ Assistent
Auch schon beim Vorgänger von Microsofts Word 2002 hat es einen Assistenten gegeben. Der „Standard – Assistent“ ist eine Büroklammer, die mit einem gelben Zettel hinterlegt ist. Das Design kann übrigens auch verändert werden, ist eine sehr nette Spielerei. Hier gibt es dann z.B. Hund, Katze, eine Welt, einen Zauberer… Der Assistent hilft bei vielen, wenn man z.B. einen Brief erstellen will. Wenn man mit einem Brief anfängt, schaltet sich der Assistent gleich an und fragt, ob man Hilfe beim erstellen eines Briefes braucht. Für alle, bei denen die Hilfe überflüssig ist, kann man den Assistenten auch ganz schnell wieder wegschalten.
~~~ Tabelle
Auch können hier Tabellen von Microsoft Exel eingefügt werden. Das geht ganz einfach, man klickt auf das Symbol, muss mit der Maus markieren wie groß die Tabelle werden soll und das war es dann auch schon! Das einzige was ich hier zu bemängeln habe, ist, dass es länger dauert bis die Tabelle da ist. Für ältere Computer heißt das auf jeden Fall, dass sie sich daran aufhängen können, hab aber noch keine persönlichen Erfahrungen damit gemacht.
~~~ E-Mail
Auch kann man die Dokumente oder Texte gleich per E-Mail versenden, es öffnet sich nach einem Klick auf das Symbol ein kleines Outlook – Fenster, dann muss man nur noch den Betreff eingeben und den Empfänger. Sicher ganz praktisch, aber ich persönlich nutze diese Funktion nicht!
~~~ Rechtschreib- / Grammatik - Prüfung
Auch in diesem Gebiet ist Word 2002 sicherlich ganz vorne. Die Rechtschreibprüfung ist am Anfang normalerweise eingeschaltet, so dass man sich darum nicht kümmern muss. Jetzt tippt man also einen Text in Word, und auf einmal ist ein Wort rot unterstrichen. Macht man dann einen Rechtsklick auf das Wort, steht das Wort richtig da. Wenn Microsoft Word das Wort nicht kennt, stehen dann Wörter da, die das heißen könnten. Im Großen und Ganzen kann man sagen, das Word so ziemlich alle Wörter dann richtig erkennt. Die Grammatik – Prüfung finde ich nicht so gut, denn wenn der Satz eigentlich richtig ist, erkennt das Programm oft, dass der Satzbau nicht stimmt. Und wenn man dann das vorgeschlagene Wort nimmt, hört sich der Satz schlimm an und ist sicher nicht richtig. Aber so oft kommt das auch nicht vor, dass sich die Grammatik – Prüfung einschaltet.
~~~ Synonyme / Thesaurus
Aber ein schönes Wort, dessen Funktion genau so schön ist! Wenn man in einem Text nicht 1000-mal das gleiche Wort verwenden will, muss man diese Funktion nützen. Bei einem Wort muss man dann einen Rechtsklick machen, dann geht man zuerst auf den Punkt „Synonyme“. Hier stehen je nach Wort zwischen 5 und 15 Wörter, die die gleiche Bedeutung wie das geschriebene Wort haben. Wenn man die Bedeutung eines Wortes nicht weiß (wenn man z.B. einen Text hier hinein kopiert), muss man weiter auf den Punkt Thesaurus gehen. Hier stehen wieder die Synonyme und hier steht noch dabei, was das Wort überhaupt bedeutet. Also, super Funktion!!!
[5] Erfahrungen und das Fazit
Eigentlich wollte ich diese Punkte getrennt schreiben, aber mir ist aufgefallen, dass meine Erfahrungen auch so ziemlich das Fazit bilden. Ich hab mit dem Programm bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, es ist kein einziges Mal abgestürzt. Und wenn der PC während dem tippen mal abstürzt, liegt dann das wahrscheinlich an einem anderen Programm, denn Word ist so das ziemlich stabilste Programm, das ich kenne. Die Erfahrungen mit der Rechtschreibprüfung stehen oben, sie ist eigentlich recht gut, wobei die Grammatik – Prüfung in meine Augen ziemlich oft versagt, aber das stört mich persönlich jetzt nicht. Die Funktion E-Mail schicken nutze ich normalerweise nie, aber für CIAO hab ich das halt mal probiert :) Die E-Mail kommt; wie mit Outlook; problemlos an. Der Assistent ist auch immer recht hilfreich, er hilft einem z.B. beim erstellen eines Briefes und noch bei viel anderem. Die Schrift ist sehr vielseitig und bei der großen Auswahl wird dann ein persönlicher Brief nie langweilig. So wird der ganze Text dann individueller und gibt dem ganzen eine persönliche Note. Das Einfügen von Grafiken macht im Großen und Ganzen keine Probleme, es dauert halt nur bei einem Bild ca. 10 Sekunden, bis man dann bei Word weiterarbeiten kann. Aber bei der Vorgängerversion ist es mir öfter passiert, dass der Computer dabei abgestürzt ist. Also eine wesentliche Besserung von Seiten Microsofts. Benutzerfreundlich ist das Programm sicherlich, und von der Übersichtlichkeit braucht man gar nicht reden.
Noch eine kleine Anmerkung von mir; über das Programm kann man wahrscheinlich 100 Seiten schreiben. Aber ich hab mich auf das wesentlichste und wichtigste beschränkt. Wer mehr über das Programm wissen will, muss es einfach ausprobieren ;)
Klare 5 Sterne für das Programm. weiterlesen schließen -
So sollte ein gutes Textprogramm aussehen
Pro:
sehr leicht erlernbar, gutes Handling
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Ein Microsoft-Produkt hat ja immer den Beigeschmack, dass der Kunde sich einen Beta-Test unterziehen muss. Erst bei diesem Beta-Test stellen sich die ersten Fehler heraus und der Hersteller musste ein Servicepack herausgeben, um diese Fehler zu bereinigen. Word 2002 hat sich bisher bei mir als überraschend stabil herausgestellt. Dies hatte ich eigentlich bisher bei noch kein anderem Microsoft-Produkt.
Was kann man mit diesem Programm machen?
---------------------------------------------
In erster Linie dient Microsoft Word 2002 zur Textverarbeitung. Dies fängt bei einem einfachen Brief an und hört bei einer Doktorarbeit auf, wo man teilweise viele verschiedene Dokumente einbettet. In beiden Einsatzgebieten schafft es Word 2002 dem Benutzer sehr viel Arbeit abzunehmen. So einfach, wie es jetzt inzwischen geworden ist, eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen, hätte ich mir früher auch gewünscht. Vieles kann man inzwischen mit dem PC daheim persönlich erledigen. Wenn ich da an meine Kindheit denke, wo ich teilweise viele Rechenaufgaben ohne eine technische Hilfe erledigen musste. Heutzutage können sich die Kinder an den Rechner der Eltern setzen und sich irgendwo aus dem Internet ein passendes Referat herunterladen und es eventuell der gestellten Aufgabe entsprechend anpassen.
Die Bedienung
-------------------
Ein Word-Dokument mit der Erweiterung DOC ist im grossen und ganzen ja nur eine entsprechende Textdatei, wo zusätzlich die Formatierungsangaben enthalten sind. Was ich aber bei Microsoft nicht so ganz verstehe, dass selbst einfache Texte schon eine recht stattliche Größe haben.
Die Bedienung des Programms ist recht einfach – vorausgesetzt man schränkt den Funktionsumfang stark ein. Mit den Standardfunktionen kommt man nach wenigen Minuten recht gut zurecht. Wer aber tiefer einsteigen möchte, muss sich leider die Online-Hilfe oder das Benutzerhandbuch vornehmen. Viele Funktionen sind dabei fast schon selbsterklärend. Aber für einfache Arbeiten ist Word 2002 fast schon ein wenig unterfordert. Denn mit diesem Programm kann man schon viel mehr machen, als nur Briefe zu schreiben. Das Highlight ist meiner Meinung nach natürlich die automatische Rechtschreibprüfung bzw. die Grammatiküberprüfung. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die sich mit der neuen deutschen Rechtschreibung noch nicht so recht anfreunden können. In den Optionen kann man im Übrigen einstellen, ob man die alte oder die neue Rechtschreibung als Standard festlegen möchte. Fehler werden im Text sofort farblich gekennzeichnet und man sieht sofort, welche ähnlichen Wörter zur Verfügung stehen.
Die Oberfläche
-------------------
Der Vorteil der Microsoft-Produkte ist ja die leichte Bedien- und Menüstruktur. Jedes Microsoft-Programm sieht fast ähnlich aus und der Benutzer weiß eigentlich von vornherein, wo man welche Funktionen findet. So muss man eben nicht erst das Handbuch lange studieren, sondern kann sofort loslegen.
Zusätzlcih zum Menü findet man bei Word 2002 natürlich auch die konfigurierbaren Schaltflächen, über die man die wichtigsten Funktionen sehr leicht zugänglich hat. Ich finde diese Möglichkeit sehr gut und jeder Benutzer kann sich sein Word 2002 individuell einstellen. Denn jeder hat ja seine Lieblingsfunktionen, mit denen man am liebsten mag.
Was mir gefallen hat
-------------------------
Positiv zu erwähnen ist die übersichtliche Menüstruktur. Was ich übrigens sehr gut finde, dass man in den einzelnen Menüs inzwischen auch nur die einträge vorfindet, die man auch wirklich benutzt. Andere Funktionen, die man selten oder überhaupt nicht verwendet, werden einfach ausgeblendet. So bleiben die Menüs übersichtlich, denn die Inhalte sind inzwischen recht umfangreich geworden.
Die Hilfe-Funktion ist sehr gut und auch übersichtlich dargestellt. Ich habe in dieser Hilfe fast immer eine Antwort gefunden, auch wenn ich manchmal auch etwas lange suchen musste. Aber wenn ich hier nicht mehr weiter weiß, muss ich mich direkt an Microsoft oder eben an Support-Foren im Internet wenden.
Was mir nicht gefallen hat
-------------------------------
Microsoft Word 2002 hat auch in der neuen Version den Nachteil, dass frühere Makros leider nicht mehr lauffähig sind. Entweder müssen sie neu geschrieben werden, oder eben man muss auf diese verzichten. Hier verstehe ich einfach nicht, warum Microsoft hier keine Abwärtskompatibilität sicherstellen kann.
Ein weiterer Nachteil ist die Vielzahl an einzustellenden Optionen. Jeder Neuling wird hier von den Einstellmöglichkeiten fast erschlagen und weiß kaum, was die einzelnen Optionen denn überhaupt bedeuten. Als Verbesserungsvorschlag würde ich ein kleines Hilfefenster empfehlen, wo jede einzustellende Option kurz erklärt wird. Dies hilft bestimmt sowohl Neulingen als auch Umsteigern von früheren Word-Versionen.
Meine Meinung
-----------------
Microsoft Word 2002 ist auch in der neuen Version wieder ein Spitzenprodukt geworden. Die Bedienung ist recht einfach und dieses Programm ist im Bereich der Textverarbeitung inzwischen ganz klar die Nummer Eins geworden. Zwar versuchen andere Anbieter Microsoft diese Position streitig zu machen, aber durch die ständige Weiterentwicklung ist Microsoft den Konkurrenten eigentlich immer einen Schritt voraus.
Was mir aber an Word 2002 etwas stört, dass das Programm eigentlich immer größer geworden ist und bei einer neuen Version muss man sich schon fast einen neuen Rechner anschaffen, weil es der alte einfach nicht mehr schafft. Viele Funktionen in Word 2002 nutze ich eigentlich fast gar nicht und ein einfacheres Programm würde für mich eigentlich auch ausreichen. Aber in der Zwischenzeit habe ich mich so an die Microsoft-Produkte gewöhnt, dass ich hier auch nicht mehr umsteigen möchte.
Insgesamt kann ich dieses Produkt auf jeden Fall empfehlen, auch wenn das Produkt recht teuer ist. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier trotz des hohen Preises immer noch sehr gut. Und vor allem in Unternehmen und in professionellen Anwendungsgebieten wird Microsoft Word 2002 bestimmt viele Benutzer finden. weiterlesen schließen -
Da fehlen mir mal nicht die Worte !
Pro:
Kinderleicht, großer Funktionsumfang
Kontra:
Keines.
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi Leserinnen und Leser!
Heute will ich mich mal wieder mit meiner Lieblingskategorie beschäftigen und deswegen werde ich heute einen Bericht über das wohl bekannteste und meiner Meinung nach auch beste Microsoftprodukt: Word 2002.
Wie ich dazu kam:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Na ja, seit ich mich groß mit Computern beschäftigt habe, habe ich Word benutzt, angefangen hat das bei mir mit dem Word 95, das erste unter der neuen Oberfläche Windows 95.
Klar es gibt auch noch ältere Versionen von Word, wie Word 2.0 oder 3.0, aber die liefen teilweise unter MS DOS oder Windows 3.1 oder 3.11, aber mit denen habe ich mich damals nicht beschäftigt.
Seitdem ich bei uns im Geschäft bin, habe ich täglich mit Word gearbeitet, am Anfang mit Word 97, dann mit Word 2000 und jetzt mit Word 2002.
Das nächste Word wird ohne große Überraschung Word 2003 heißen.
Was ist Word?
~~~~~~~~~~~~~
Ich glaube jeder kennt dieses Produkt, egal ob er jetzt viel mit PCs arbeitet oder nicht.
Word ist in erster Linie ein Textverarbeitungsprogramm, aber das ist noch lange nicht alles!
Man kann mit Word normale Texte, Briefe, Lebensläufe oder was auch immer erstellen.
Aber nicht nur das, auch Tabellen oder Grafiken kann man einbinden und verwenden, man kann Makros erstellen oder Word sogar zum basteln der eigenen Homepage nutzen, aber zum Funktionsumfang später mehr.
Alles in allem ist Word ein sehr vielseitiges Programm, meiner Meinung nach das Beste und stabilste von seinem Hersteller und Schöpfer Bill Gates(Microsoft).
Funktionen:
~~~~~~~~~~~
Grundlegende Programmfunktionen:
- Aufgabenbereiche mit Auswahl von Befehlen für
bestimmte Aufgaben
- Personalisierte Menüs
- Symbole ein oder ausblenden
- Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln
Hilfefunktionen:
- Schneller Hilfeabruf über das Dialogfeld:
Frage eingeben
- Office Assistent
- Hilfefenster( Teilung in Navigation und
Themenbereiche)
Dokumente:
- nicht zusammenhängende Textteile markieren
- neues Dokument auf der Basis eines
bestehenden erstellen
- zuletzt bearbeitete Dokumente öffnen
Texteingabe:
- Funktion klicken und eingeben
- Automatisches formatieren und korrigieren
während der Eingabe
- Aufzählungen direkt bei der Eingabe ändern
Natürlich könnte ich hier noch 2 Seiten mehr Funktionen aufzählen, aber das ist nicht Sinn eines Berichts, dies sollte für euch nur zu Übersicht dienen.
Die Installation:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie man es von Microsoft gewohnt ist, sind die Installationen sehr einfach und werden auch immer noch einfach, so ist es hier auch, man muss eigentlich nur die Ratschläge des Assistenten befolgen und in ein paar Minuten ist Word installiert.
Ich rate aber dazu sich selber einen Zielordner zu wählen und wenn möglich auch nicht auf der gleichen Partition wie das Betriebssystem.
Danach hat man, wie man es von Word oder anderen Officeanwendungen kennt Verknüpfungen im Startmenü und durch klicken dieser kann man dann loslegen.
Zum Design:
~~~~~~~~~~~
Das etwas veränderte Design gegenüber seinem Vorgänger fällt einem gleich auf, obwohl es eigentlich gar nicht so viel anders aussieht.
Man hat hier nun zusätzlich Felder die einem z.b. die letzten geöffneten oder bearbeiteten Dokumente anzeigen.
Was ich gut an Word oder den anderen Officeprodukten von Microsoft finde, ist das sich das Design im Großen und Ganzen eigentlich gegenüber der Word 95 Version nicht verändert hat, klar es gibt mehr Funktionen und auch das Design wurde aufpoliert, aber gerade dieses Merkmal, macht es Benutzer der vorherigen Versionen leicht sich mit dem neuen Word zurecht zufinden.
Alles in allem ist auch dies Optik und das Design dafür verantwortlich, das das Arbeiten mit Word in dieser Version noch leichter, schneller und komfortabler geworden ist!
Das Arbeiten mit Word:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie die meisten wissen werden, funktioniert das Programm eigentlich sehr gut, es läuft recht stabil und die Handhabung ist kinderleicht.
Die Assistenten haben bis jetzt noch jedes Problem von mir lösen können und auch die Rechtschreibprüfung, die es in etlichen Sprachen gibt funktioniert echt gut.
Somit kann man auch beim Übersetzen quasi von Word Hilfe erhalten, wenn man sich mal nicht sicher ist, ob das Wort richtig geschrieben ist, stellt man einfach die Rechtschreibprüfung auf die jeweilige Sprache um.
Eigene Erfahrungen beim arbeiten:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da wir diese Programm im Geschäft recht häufig einsetzen und auch die verschiedensten Sachen damit mache sind mir einige gute Zusatzfunktionen aufgefallen.
Man kann z.b. eine Visio Schaltfläche nutzen, wenn man das Programm hat, damit kann man dann in Word professionelle Zeichnungen machen.
Man kann ein geschriebenes Dokument als eine PDF Datei exportieren um sie dann mit dem Acrobat Distiller weiterzubearbeiten.
Natürlich kann man auch eine normale Tabelle einstellen und bearbeiten oder irgendwelche geometrischen Formen.
So sollte jeder Wunsch mit Word gedeckt sein, auch die automatische Korrektur der Rechtschreibung, die schon beim Schreiben ausgeführt wird, finde ich sehr praktisch.
Word reagiert auch auf automatische Aufzählungen oder Stichpunkte.
Vor allem die verbesserte „Harmonie“ der Officeprogramme unter sich wurde bei dieser Version verbessert.
Ich habe noch kein Produkt von Microsoft gesehen was so super lief und so gut war wie Word.
Negatives:
~~~~~~~~~~
Ist mir bis jetzt in meiner langen Nutzungszeit noch nie etwas aufgefallen, Word hat mich bis jetzt immer zufrieden gestellt und auch die neue Version verschafft bei Vielem ne Erleichterung.
Also, alles in allem völlig positiv.
Der Hersteller:
~~~~~~~~~~~~~~~
www.microsoft.de
http://www.microsoft.com/germany/ms/officexp/applikationen/word/ der direkte Weg zu diesem Produkt.
Support und Service:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da es leider bei allen Microsoft Produkten immer Probleme und Fehler gibt, stellt Microsoft auch für dieses Produkt Patches bereit.
Ansonsten kann ich nicht viel zu diesem Thema sagen, da ich noch keinen Grund hatte den Service zu benutzen und ich hoffe auch das bleibt so.
Der Preis:
~~~~~~~~~~
Bei www.bechtle.de gibt es dieses Programm für 267,96 Euro
Natürlich ist es auch im Saturn oder Media Markt erhältlich.
Meistens ist es eh im Office Paket enthalten.
Konkurrenzprogramme:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Open Office
- Star Office
Mein Fazit:
~~~~~~~~~~~
Microsoft hat es wirklich geschafft ein sehr gutes Produkt noch weiter sinnvoll zu verbessern, das Programm läuft stabil und ist echt auch für Anfänger kinderleicht zu bedienen, abgestürzt ist es mir bis jetzt noch nie.
Die Funktionsvielfalt bei Word 2002 ist gewaltig, alle Probleme und Aufgaben sollten in diesem Programm ein Ende finden.
Auch die Assistenten und die Hilfe ist hier sehr kompetent, was auch eine Ausnahme ist.
Meiner Meinung nach ein unverzichtbarer Begleiter im Büro und auch im Heimalltag, ich kann dieses Produkt nur jedem wärmstens empfehlen.
Auch der Preis ist für das was man dafür bekommt echt gerechtfertigt.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in dieses super Produkt verschaffen, natürlich könnte ich noch viel mehr schreiben was man alles mit dem Programm noch machen kann, da sich der Bericht ausschließlich um meine eigenen Erfahrungen dreht.
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und kommentieren!
P.S: Ich poste meine Berichte auch für andere Portale, unter dem gleichen Usernamen!
Für Yopi, den 01.09.2003 Euer Phoenix80 weiterlesen schließen -
Hau in die Tasten, Schatzi
Pro:
Sehr übersichtlich, Automatische Dokumentenwiederherstellung, viele sinnvolle Funktionen
Kontra:
Vielleicht schon etwas zu umfangreich. Zumindest für den Privatanwender
Empfehlung:
Ja
Heute geht es mal nicht um die Aquaristik oder was handwerkliches. Nein. Ich will euch heute mal ein Programm etwas genauer vorstellen, welches den meisten von euch bekannt sein dürfte. Genauer gesagt, geht es um ein Produkt der Firma Microsoft. Word 2002, ist der Name dieses Schreibprogramms, das sehr hilfreich für den Anwender ist. Selbst unerfahrene Anwender dürften wenige Probleme mit diesem Programm haben und es kinderleicht bedienen können. Nun aber ins Detail. Vielleicht kann der ein oder andere ja doch noch etwas erfahren, was er nicht kennt.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Version
Word 2002 ist ein Nachfolger von bereits bestehenden Versionen, die bereits seit 95 auf dem Markt waren. Ob es eine Version davor existierte vermag ich nicht zu sagen. Fakt ist jedenfalls eines. Alle Versionen, wurden immer weiterentwickelt und warteten mit neuen Futures auf, die den Umgang bzw., die Vielfalt erweiterten. Ob dieses nun alles auch die Arbeit erleichterte, werde ich euch noch erklären. Word 2002 bekommt man integriert im Office Paket, im Paket -Microsoft Works Suite 2002- oder als Einzelversion, die sich bei einem Preis von ca. 20 Euro bewegen. Zumindest bei Ebay ist dieses so. Was diese Version bei der Markteinführung gekostet hat, weiß ich leider nicht, aber mir sind da noch Preise von mehreren 100 Euro bekannt. Wie gesagt Ebay. Ein Blick lohnt sich immer.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Installation
Hier hat es uns Microsoft sehr leicht gemacht. Ich habe Word zwar mit dem gesamten Office Paket installiert, aber die Installation des Einzelprogramms, dürfte genauso kinderleicht sein. CD Einlegen, den Registrierungscode eingeben, Das Installationsverzeichnis wählen und nach der Installation einen Neustart durchführen. Das war es dann meist schon. Allerdings möchte ich nicht vergessen, dass man später einige zusätzliche Tools nach installieren kann. Für professionelle Anwender sicher sinnvoll. Die Installation ist also kinderleicht und es dürfte jeder damit zurechtkommen.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Das Aussehen
Nun, allein zu dem Punkt „Aussehen“ könnt man hier jetzt sicherlich sehr viel schreiben. Aber ich will mich auf das wesentlichste beschränken, denn die Gefahr dass man des Lesens überdrüssig wird besteht dann durchaus.
Das Aussehen von Word 2002 hat sich im Vergleich zu den Vorgängerversionen kaum verändert, so dass man zuerst sicher den Eindruck bekommen kann, dass sich eigentlich nichts verändert hat. Die Arbeitsoberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich den Bedürfnissen des Nutzers anpassen. Hier möchte ich die Ansicht, Weblayout, Seitenlayout und Gliederungsansicht erwähnen. Ich persönlich nutze die Ansicht „Seitenlayout, da man hier die Ansicht eines normalen A4 Blattes hat. Natürlich abhängig von der Größe des Monitors.
Oberhalb unseres Layouts befinden sich alle wichtigen Bedienfelder, welche sich individuell erweitern lassen. Durch einen einfachen Rechtsklick in diese Leisten haben wir die Möglichkeit verschiedene Funktionen hinzuzufügen. Insgesamt haben wir hier 19 Funktionen, die ich hier nicht aufzählen möchte, denn das wäre zu viel.
Unterhalb des Layoutbereiches finden wir weiterhin eine Anzeige, in der wir sehen in welcher Zeile und welcher Spalte wir schreiben. Ich erachte diese Anzeige als unnütze Spielerei. Aber MS macht diese sicher um irgendwo den Preis zu rechtfertigen. Das Aussehen ist letztendlich als durchaus sehr gut zu bezeichnen, denn die Benutzeroberfläche ist groß und übersichtlich. Genau wie es für ein Schreibprogramm halt sein soll.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Das Arbeiten mit Word 2002
Auch hier wäre sicher eine Beschreibung, bis ins unendliche möglich. Also, so knapp wie möglich. Nach dem Aufrufen des Programms können wir eigentlich sofort mit dem Schreiben beginnen und ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass ich es nicht tue. Allerdings sei gesagt, dass man hier noch eine Eigenschaft anmerken muss. Word 2002 hat am rechten Bildschirmrand ein Fenster eingerichtet, welches einem ermöglicht, die letzten bearbeiteten Dokumente, wieder herzustellen. Das bedeutet nun nichts anderes, wie das man an Dokumenten weiterarbeiten kann. Hier sei dem Programm von der Übersichtlichkeit durchaus mal ein Lob ausgesprochen, denn leichter geht es für die Bearbeitung kaum.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Funktionen
Jede einzelne Funktion hier aufzuzählen, wäre schlicht und einfach gesagt, nicht möglich. Es sind zu viele. Auch hier werde ich mich auf das wesentlichste beschränken
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Rächtschreubong :- )
Für uns wohl, die wichtigste aller Funktionen. Nichts ist wohl peinlicher, wenn man Briefe oder gar Bewerbungen schreibt, die von Rechtschreibfehlern, nur so übersät sind. Selbst hier bei Ciao, konnte man ja schon so manches „Meisterwerk“ bestaunen. Word ist so programmiert, dass falsch geschriebene Wörter sofort mit einer Roten Linie gekennzeichnet werden. Mit einem einfachen Rechtsklick, auf das falsch geschriebene Wort in die richtige Schreibweise korrigiert werden. Wenn wir also mit der Rechten Maustaste das Wort anklicken, öffnet sich ein kleines Fenster, in welchem wir uns eine Auswahl von Wörtern, in der richtigen Schreibweise aussuchen können. Ich finde diese Funktion sehr hilfreich, da sie gerade bei Wörten, bei denen man sich nicht sicher ist ob sie nun so geschrieben werden oder nicht, einfach genial ist.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Autokorrektur
Tja, wenn man wüsste was man nicht weiß. z.B. hat man ja manchmal mit einigen Wörtern immer wieder das gleiche Problem. Man schreibt sie immer und immer wieder falsch. Die Rechtschreibreform ist jetzt 5 Jahre her und ich muss zugeben, dass ich „daß“ immer noch mit ß schreibe. Hier kann man das Programm so einstellen, dass die Wörter die man eingibt immer in die gewünscht Form umgewandelt werden
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Grafiken und Wordart
Zu einem ordentlichen Schreibprogramm gehört es nun mal, dass man auch problemlos Grafiken, Clipart oder Animationen einfügen kann. Über das Menü „ Einfügen haben wir die Möglichkeit, so ziemlich alles in unsere Texte einzufügen. Tabellen aus Excel, Objekte, Dateien usw.usw. Wer Word für Präsentationen nutzt, wird hier sehr gut arbeiten können, denn „Wordart“ gibt einem hier die Möglichkeit, verschiedene Wörter farblich und geschwungen, darzustellen. Zum Gestalten von Einladungen oder ähnlichem, sind diese Funktionen übrigens auch sehr gut geeignet.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Schriftarten
Hier kann man natürlich viel experimentieren. Hier sind von Hause aus 44 Schriftarten installiert. Man hat aber die Möglichkeit sich weitere aus dem Internet zu holen. Meines Erachtens völlig überflüssig, da man hier eine ausreichende Auswahl zu Verfügung hat. Die Schriftgröße lässt sich natürlich auch verändern. Dieses ist insbesondere dann sinnvoll, wenn man z.B. Überschriften in der Größe gegenüber dem geschriebenen Text, hervor heben will. Aber der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Des Weiteren kann man natürlich den Text auch Farblich gestalten. Dieses für einzelne Wörter, die man auch mit „Wordart“ gestalten kann.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Emailversand
Ich will nicht versäumen noch ein paar weitere Funktionen anzugeben. Da wäre der Emailversand. Wir haben die Möglichkeit, unsere Dokumente, aus Word heraus mit Email zu versenden. Outlook übernimmt das Word Dokument und man braucht lediglich nur noch die Emailadresse des Empfängers einzugeben.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Kommentare
Das einfügen von Kommentaren. Sicher ist dieses für den Privatgebrauch nicht so sinnvoll. Aber in Firmen, wo mehre an Dokumenten arbeiten, sicher sehr wichtig.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Wörter zählen
Ich persönlich nutze diese Funktion sehr gerne, damit ich kontrollieren kann, was ich geschafft habe. Dieses hat jetzt weniger etwas mit Ciao zu tun, denn was ich hier an Berichte schreibe, ist im Gegensatz zu dem was ich sonst schreibe, eher sehr gering. Für Ciao ist es in sofern sinnvoll um zu kontrollieren, wie lang ein Bericht geworden ist. Ihr alle wisst sicher, dass zu lange Berichte, einem das Lesen manchmal sehr schwer machen können.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Briefumschläge
Eine Funktion, die ich zwar selten nutze, aber sehr sinnvoll ist. Gerade an Schreiben für gewisse Ämter, nutze ich diese Funktion. Immerhin sollen solche Briefumschläge ,ja nicht gerade aussehen, wie ein Liebesbrief.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Thesaurus
Was ein schönes Wort :- ). Sicher ist diese Funktion nicht vielen bekannt. Sie kann aber gerade für die geschriebene Wortwahl sehr sinnvoll sein. Hier hat man die Möglichkeit, für geschriebene Wörter, diese durch andere, die den gleichen Sinn ergeben zu ersetzen. Manche Sätze ergeben sich nun mal so, dass ein und dasselbe Wort in einem Satz gleich 3 Mal vorkommt. Für denjenigen der es liest, sicher ein schwer zu verstehender Satz. Also, das Wort markieren und Thesaurus anklicken. Durch ein neues Menü haben wir jetzt die Möglichkeit, andere Wörter mit gleichem Sinn einzusetzen. Wir finden diese Funktion übrigens unter Extras/Sprache/Thesaurus.
Dieses war jetzt nur ein kleiner Einblick, in die Funktionen von Word 2002. Ich könnte hier weitere Funktionen ohne Ende aufführen, aber ich glaube für einen normalen Bericht wäre das wirklich zu viel. Daher habe ich mich auf das wichtigste, für den Privatanwender beschränkt. Wirklich alle Funktionen wird man zu Hause wohl nie anwenden.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Sicherheit
Das Wort Sicherheit ist wohl nicht ganz so richtig, aber mir fiel hier kein Besseres ein. Jeder weiß natürlich, dass man seine Dokumente irgendwie speichern muss um sie im Nachhinein bearbeiten zu können, oder sie für spätere Zwecke als Dokumente nutzen zu können. Hier überraschte mich eine Funktion, die mir sehr viel Arbeit ersparte. Nach einem größeren geschriebenen Text, passierte etwas, was nicht passieren durfte. Stromausfall. Zack. Rechner aus und Dokument nicht gespeichert. Na toll. Alles umsonst. Die Arbeit von vielen Stunden war vergebens. Nur weil ich nicht zwischen gespeichert hatte. Nachdem der Strom nun wieder da war und ich wutentbrannt meinen Rechner wieder startete, schaute ich natürlich sofort in mein Word Programm. Aber das was ich dann sah, löste fast einen Freudentanz bei mir aus, denn Word hatte automatisch meinen Text behalten. Ich weiß zwar nicht genau wie diese Funktion heißt. Ich glaube „Automatische Wiederherstellung“. Aber das ist ja auch egal. Jedenfalls, ist mir kein anderes Schreibprogramm bekannt, welches so eine Funktion besitzt. Allein aus diesem Grund hat sich, zumindest Finanziell gesehen, dieses Programm schon gelohnt.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Mein Fazit
Mit Word 2002 ist Microsoft ein gutes Programm gelungen, welches uns das Schreiben am heimischen PC sehr erleichtert. Die Funktionen sind zwar sehr unfangreich, aber die wichtigsten sind sehr hilfreich. Wir werden zwar nie alle Funktionen nutzen, da ich der Meinung bin, dass auch einiges sinnlos ist, aber eingangs hatte ich ja schon erwähnt, dass MS wohl so umfangreich programmiert, um hier einen hohen Preis zu rechtfertigen.
Ich persönlich arbeite seit der Version 95 mit diesem Programm und bin sehr zufrieden. Sogar mein Diktierprogramm, hat sich einwandfrei in Word integrieren lassen, so dass ich lediglich diktiere und Word für mich alle anderen Schritte übernimmt. Da mein Diktierprogramm noch in der alten Rechtschreibung ist, habe ich über die Autokorrektur, die bekanntesten Wörter so eingestellt, dass Word sie automatisch, an die neue Rechtschreibung anpasst. Für mich sehr vorteilhaft, da ich im Nachhinein nicht mehr so viel korrigieren muss.
Ich empfehle dieses Programm uneingeschränkt und bin sehr froh, dass ich es besitze. Allein schon die Funktion, der automatischen Dokumentenwiederherstellung, ist ein Grund dieses Programm zu empfehlen. Allerdings sind die anderen Funktionen ja auch nicht zu verachten
Gibt es etwas Negatives? Ich hab lange überlegt, ob ich dort etwas schreiben kann. Das einzige, was ich hier nennen möchte, wäre vielleicht, dass es einige Funktionen gibt die ich als überflüssig erachte. Wer braucht schon ein Makro in Word? Allerdings kann ich jetzt nicht einschätzen, ob vielleicht jemand anders, gerade solche Funktionen für seine Arbeit braucht. Daher will ich dieses negative mal nicht weiter erläutern.
Ich vergebe volle 5 Punkte für MS Word 2002 und kann jedem, der dieses Programm vielleicht noch nicht besitzt, nur empfehlen.
© telemo 08.08.03 weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben