Pro:
schmeckt sehr lecker, duftet super, ist gesund
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
wie ich zu dem Produkt kam
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
ich trinke jeden Tag in der Arbeit meine 2-3 Liter Tee und da bin ich immer auf der Suche nach neuen Sorten. Bei der Drogerie Müller bin ich auf den Milford Früchtetee Blutorange gestoßen und ich habe ihn einfach getestet. Milford Tees sind meine Lieblinge, weil die immer so fruchtig schmecken.
Hersteller/Kontakt
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Milford Tea GmbH & Co. KG
21244 Buchholz
(Hersteller für Deutschland)
Milford Tea Austria Gesellschaft m.b.H.
A-6060 Hall in Tirol
(Hersteller für Österreich)
Informationen rund um Milford: www.milford.de
Preis und Inhalt
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe bei der Drogerie Müller 2,39 Euro gezahlt. In der Pappschachtel sind 40 Beutel a 3,00 g. Insgesamt also 120g. Ich brauche für eine Kanne Tee (=1 Liter) 2 Beutel, also hält die Schachtel 20 Kannen lang. Der Preis ist schon höher als bei anderen Früchtetees, aber warum es mir trotzdem wert ist, diesen Preis zu zahlen, kommt später im Bericht.
Zutaten
°°°°°°°°
Hibiskus, Hagebutten, Äpfel, Blutorangen-Aroma, Orangenschalen, Vitamin C (Vitamin C, Weizenmaltodexin)
Verpackung
°°°°°°°°°°°°°
die Früchteteebeutel sind in einer rechteckigen Pappschachtel, die in den Farben Orange, Gelb und Rot gehalten ist. Es sind 40 Beuten in der Schachtel enthalten. Wie Teebeutel aussehen, brauch ich wohl nicht zu beschrieben, kann sich jeder vorstellen. Am Beutel ist noch eine kleine Schnur mit dem Etikett von Milford. Die Beutel sind in 2 Reihen aufgestellt.
Auf der Oberseite der Schachtel ist vor einem roten Halbkreis in gelber Schrift „Milford“ zu sehen. Über dem „M“ ist eine goldene Krone, was das Markenzeichen für Milford ist. Darunter steht in oranger Schrift „Blutorange“. Darunter und daneben sieht man frische, teils ganze, teils aufgeschnittene Orangen. Diese sehen fruchtig und lecker aus. Von ein paar Teilen tropft noch der Saft herunter, wodurch einem schon das Wasser im Mund zusammen läuft. Hinter dem Wort Blutorange kann man strahlend weißes Licht erkennen, das die Reife der Orangen darstellen soll.
Der untere Teil ist wieder in dunkelorange und gelb.
Den Deckel kann man oben leicht eindrücken und aufziehen. Auf der Seite ist er eingeritzt. Wenn man seine Beutel aus der Schachtel genommen hat, kann man vorne den Deckel wieder in eine Lasche stecken und die Schachtel ist gut verschlossen. So ist gewährleistet, dass der Tee nicht ausraucht und der Geschmack erhalten bleibt.
Auf den Seiten sind die Zutaten, der Hersteller, die Zubereitung und die Nährwerte zu erkennen.
Auf der Rückseite steht in 5 verschiedenen Sprachen die Inhaltsstoffe und die Zubereitung.
Nährwerte
°°°°°°°°°°°°
durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 840 kJ/200 kcal
Eiweiß 5 g
Kohlenhydrate 40 g
Fett 2 g
Vitamin C 667 mg
pro Aufgussbeutel:
Brennwert 17 kJ/4 kcal
Eiweiß 0 g
Kohlenhydrate 1 g
Fett 0 g
Vitamin C 20 mg
(33 % der empfohlenen Tagesdosis)
Zubereitung
°°°°°°°°°°°°°
je nach Geschmack kann man für eine Tasse mindestens einen Früchtetee-Beutel und für eine Kanne – abhängig von der Größe der Kanne – mindestens 3 Beutel (so steht es auf der Packung) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit für eine Kanne (=1 Liter) 2 Beutel reichen. Der Tee ist mit 2 Beutel fruchtig und schmeckt sehr gut.
Einfach einen Beutel aus der Schachtel nehmen, frisches, sprudelnd kochendes Wasser darüber gießen und 8 Minuten ziehen lassen. Diese reichen voll aus, schon ist der Tee fertig. Einfach und schnell zubereitet.
Geruch/Geschmack/Aussehen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schon wenn man die Pappschachtel an der vorgesehenen Lasche öffnet, kommt einen ein fruchtiger nach Orangen duftender Geruch entgegen. Da bekommt man schon beim ersten Schnuppern richtig Lust, den Tee zu trinken.
Nachdem ich mein Wasser in dem Wasserkocher erhitze habe, nehme ich 2 Beutel Tee aus der Schachtel und gieße das kochend heiße Wasser in meine Thermoskanne. Ich habe in der Arbeit immer eine dabei, damit mein Tee lange warm bleibt. Schon beim Aufgießen sieht man, wie das Wasser eine rote Farbe annimmt. Am Anfang leicht rötlich, später dunkelrot. Durch den heißen Wasserdampf kommt gleich der Orangengeruch wieder an die Nase. Es riecht fruchtig und man fühlt sich wie auf einer Orangenplantage. Ich könnte direkt baden in dem Duft. Der Geruch bleibt auch sehr lange im Raum erhalten, was sicher auch ein Vorteil ist. Man braucht schon kein Raumparfum mehr :-) Der Duft verteilt sich langsam und es entsteht eine angenehme Atmosphäre.
Jetzt zu meinem Geschmackstest: durch den Geruch schon vorbereitet, lasse ich meine Kanne mit den Teebeuteln ca. 10 Minuten ziehen. Dann hat der Tee seinen vollen Geschmack entfaltet und man kann ihn trinken. Die Farbe ist dunkelrot, sieht also nicht nach Orange aus, aber das macht dem Geschmack auch nichts aus. Wenn der Tee fertig ist, einfach die Beutel herausnehmen, ich drücke dann das Wasser noch etwas mit dem Löffel aus dem Beutel und schon kann man den Tee trinken.
Ich schenke mir eine Tasse aus der Kanne und durch das Einschenken strömt wieder der herrlich fruchtige Geruch nach Orangen durch den Raum. Ich lasse den Tee etwas abkühlen, denn sonst verbrennt man sich ja die Zunge. Bei dem ersten Schluck war ich dann hin und weg! Es gibt ja viele Tees, die nur gut riechen, aber der Milford Blutorange schmeckt auch so wie er duftet. Man schmeckt die Orangen heraus, fruchtig und lecker. Jetzt passt Orangen-Geschmack auch gut zu der Weihnachtszeit. Alle Milford Tees schmecken richtig fruchtig. Der Blutorange Tee ist nicht zu bitter, schmeckt auch nicht zu fade. Aber man muss die Beutel auch ca. 10 Minuten ziehen lassen. Sonst ist der Geschmack nicht richtig vorhanden.
Ich nehme für meinen Tee keinen Zucker, er schmeckt für mich schon süß genug, so dass ich keinen Zucker oder Süßstoff mehr brauche.
Davon trinke ich dann jeden Tag ca. 2-3 Liter, je nachdem, welchen Stress ich in der Arbeit habe.
Auch im Sommer kann man den Tee trinken, dann lass ich ihn etwas kalt werden oder stell die Kanne in den Kühlschrank. Eine eiskalte Erfrischung im Sommer ist auch was herrliches. Durch die Kälte geht auch der Geschmack auch nicht verloren.
Haltbarkeit
°°°°°°°°°°°°°
Also ich benutze 2 Beutel pro 1 Liter Wasser. Somit reichen meine 40 Beutel für 20 Liter. Ich trinke pro Tag 2 bis 3 Liter, also reicht die Schachtel ca. 10 Tage. Ich probiere dann meistens verschiedene Sorten aus, denn von Milford gibt es natürlich noch andere Geschmacksrichtungen.
Meine Schachtel ist mindestens haltbar bis Ende 04/2007. Wenn man die Schachtel immer gut verschlossen hält, raucht der Tee auch nicht aus. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben