Konica Minolta Pagepro 1300W Testberichte


Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Summe aller Bewertungen
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- klein (wohnzimmertauglich), leicht (selbst nach Hause tragen), excellentes Schriftbild
- preiswert, tolle Druckqualität, günstiger Seitenpreis
- Preis, Druckqualität und; geschwindigkeit, Design, Netzschalter
- Preis
Nachteile / Kritik
- Ablagen sind Staubfänger, Papiervorrat verstaubt ggf., langsam, bedrucktes Papier fällt von der Ablage herunter, teurere Folgekosten, Umstände bei dem Nachkauf der Tonerkartusche, laut.
- mitgelierferte Kartusche nur für 1500 Seiten, Schikane bei Fremdkartuschen
- Erstkartusche nur 1.500 Bl., Windows-Hinweis, wenn Drucker nach PC angeschaltet wird
- Lautstärke
Tests und Erfahrungsberichte
-
Top Laserdrucker für wenig Geld
Pro:
Preis
Kontra:
Lautstärke
Empfehlung:
Ja
Wer kennt es nicht? Schnell mal ein paar Seiten drucken, aber die Tinte ist leer oder ausgetrocknet. So erging es mir mehrmals mit meinem Lexmark Tintenstrahldrucker. Beim letzten Mal stand ich vor der Wahl wieder mal eine neue Patrone zu kaufen oder einen neuen Drucker. Preislich unterscheidet sich ein neuer Drucker ja kaum von einer originalen Patrone.
Doch dieses Mal entschied ich mich für eine ganz andere Technik, etwas teurer, dafür aber auch viel ergiebiger.
Nach einem gründlichen Preisvergleich und dem Stiftungwarentesturteil „gut“ kaufte ich den Konika Minolta PagePro 1300W.
▬▬▬▬▬▬ Die Vorteile ▬▬▬▬▬▬
Ein Laserdrucker bespritzt das PapierKommentare & Bewertungen
-
-
Rosensammlerin, 15.03.2005, 01:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dass ein Laser-Drucker auch riecht, war mir ganz neu, habe bisher aber auch keinen. Danke für den Bericht! Lieben Gruß Rosensammlerin
-
-
-
Für 139 Euro ein Top-Laserdrucker!
Pro:
Preis, Druckqualität und -geschwindigkeit, Design, Netzschalter
Kontra:
Erstkartusche nur 1.500 Bl., Windows-Hinweis, wenn Drucker nach PC angeschaltet wird
Empfehlung:
Ja
Nachdem meine vormalige Begeisterung über meinen kurzen Ausflug in die Tintenstrahlerwelt mit dem Lexmark Z 34 gewichen war, als ich festgestellt habe, dass Lexmark – wohl nicht zu unrecht bekanntermaßen – so ziemlich die teuersten Patronen verkauft, und dass diese auch noch relativ schnell festzutrocknen scheinen, wenn man nicht regelmäßig druckt, hab ich nicht lange gezögert, als ich bei Computeruniverse.net den neuen Minolta PagePro 1300W für 139 Euro sah... nun ist das Prachtstück schon einige Wochen bei mir erfolgreich in Betrieb...
1. Design, Anschluss:
----------------------------
Der Minolta 1300W ist ein relativ kompakter Laserdrucker in rechtKommentare & Bewertungen
-
-
Minolta PagePro 1300W - der preiswerte Laserdrucker
Pro:
preiswert, tolle Druckqualität, günstiger Seitenpreis
Kontra:
mitgelierferte Kartusche nur für 1500 Seiten, Schikane bei Fremdkartuschen
Empfehlung:
Ja
mmer das Gleiche. Hat man ein paar Tage nicht gedruckt trocknet der Druckkopf ein. So ist es mir erst vor kurzem mit meinem Tintenstrahler gegangen. Was nun? Wieder einen Tintenstrahler wo die Druckköpfe mitunter teurer sind als der ganze Drucker? Nö diesmal nicht mit mir. Diesmal sollte es ein Laserdrucker sein.
Da gerade die Werbung eines Computerhändlers in den Briefkasten flatterte stieß ich auf den Minolta Pagepro 1300w.
Ein preiswertes Angebot, das mich neugierig machte. Also schnell mal bei Ciao gelesen, wo zum Zeitpunkt ein Beitrag zum Thema vorlag. Der Autor war begeistert und so fasste ich den Drucker in meine engere Wahl.
Meine
Bewerten / Kommentar schreiben