Pro:
lecker, fruchtig, kein Fett, Vitamine?
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Um es vorweg zu sagen: Nach dem Genuss dieses Eises werdet Ihr die in der Überschrift gestellte Frage zwar trotzdem nicht beantworten können, aber Ihr werdet um ein leckeres fruchtig frisches Geschmackserlebnis reicher sein.
Mövenpick Waldfrucht Cranberry nennt sich eine der neueren Eiskreationen aus dem Hause Mövenpick. Es kommt in der 1 Liter Schachtel daher, wobei der Inhalt genau 680 g wiegt.
Eigentlich ist es kein richtiges Eis im klassischen Sinne, sondern ein Sorbet. Genauer gesagt: Waldfruchtsorbet und Cranberrysorbet mit rotem Beerencocktail.
Was ist ein Sorbet?
Sorbet ist eigentlich gefrorener Fruchtsaft, der mit dem Mixer zu ganz feinem Schnee verarbeit wird. D.h. ein Sorbet enthält nur Saft und Wasser und keinerlei Milch oder Fett.
Die Zusammensetzung:
Im Fall von Waldfrucht Cranberry haben wir 17 % Waldbeerensaft und 8 % Cranberrysaft. Der Waldbeerensaft ist ein Gemisch aus Saft von Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren. Außerdem enthält die Verpackung noch 11 % roter Beerencocktail. Dieser besteht aus Mark und kleinen Stückchen von Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Rest ist Wasser, Holundersaft, Glukosesirup und Stabilisatoren. Für die besonders fruchtige weinrote Farbe sorgt etwas Rote Beete Saft.
Die Cranberry:
An dieser Stelle will ich nun auch das Geheimnis der Cranberry lüften. Diese wird gelegentlich auch als amerikanische Wundebeere bezeichnet. Die Cranberry wächst in Amerika und ist dort sehr populär.
Falls Ihr schon mal in den USA wart, habt Ihr vielleicht schon festgestellt, dass es dort jede Menge Cranberry Produkte gibt (Saft, Joghurt, Kaugummi, Limo).
Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon)ist ungefähr mit unserer Preiselbeere (Vaccinium vitis-ideae) zu vergleichen. Laut Lexikon handelt es sich um einen am Boden kriechenden Strauch mit bis zu ein Meter langen Wurzeln und Ranken. Er wächst auf sehr sauren Moorböden meist in Meeresnähe und zeichnet sich durch
zarte rosa-weiße Blüten mit seitlichen Blütenständen sowie kirsch- bis olivengroße, eiförmige Früchte. Diese sind reif meist leuchtend rot. Bei einigen der über hundert Sorten gibt auch dunkelrote bis schwarze Früchte.
100 g frische Cranberries enthalten: 52 kcal/ 218 kJ, 2 mg Natrium, 56 mg Kalium, 6 mg Phosphor, 7,5-10,5 mg Vitamin C, Antioxidantien sowie sowie sekundäre Pflanzen-Inhaltsstoffe.
Die Cranberry hat eine gesundheitsfördernde Wirkung, was durch zahlreiche neue wissenschaftliche Studien belegt ist. Schon die Indianer nutzten Cranberries zum Heilen von Wunden.
Der Geschmack:
Um wieder auf das Eis zurückzukommen: Das alles klingt alles nicht nur lecker und extrem beerig sondern auch sehr vitaminreich und gesund.
Allerdings kann ich eine spezielle Geschmacksrichtung, die auf die Cranberries hindeutet nicht herausschmecken. Auch die ganzen anderen Beeren, die ja eigentlich einen recht deutlichen Eigengeschmack haben, kann ich nicht auseinander halten. Auf jeden Fall schmeckt das Eis wirklich sehr beerig und fruchtig. Es hat eine cremige fast sahnige Konsistenz, die einen vergessen lässt, das überhaupt keine Sahne enthalten ist. Ich konnte gar nicht glauben, dass das nur Saft und Wasser sein soll. Außerdem sind winzige Kerne enthalten, die wohl von dem Heidelbeer- oder Himbeermark stammen. Sie verstärken den beerigen Eindruck ebenso wie sehr kleine Stückchen von Beeren.
Fazit:
Ich weiß nicht, ob tatsächlich viele Vitamine und gesundheitsfördernde Stoffe enthalten sind, auf jeden Fall enthält es kein Fett und macht daher nicht mehr dick als ein Fruchtsaft. (Die enthalten ja auch reichlich Kohlenhydrate). Außerdem schmeckt es super. Die 1 Liter-Familienpackung kostet ca. 3 €, was eigentlich auch nicht viel ist für diese Menge. Ich habe meine Packung irgendwann im August gekauft und die ist bei -18 Grad bis 06/2005 haltbar.
Hersteller ist die Nestle Schöller GmbH, Nürnberg (www.nestle.de)
Guten Appetit! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben