Pro:
Geschmack ist wirklich himmlisch
Kontra:
zu viele Schoko-Kringel für den Joghurt
Empfehlung:
Ja
Relativ neu in den Kühlregalen findet man neuerdings die Variante Knusperjoghurt "Schoko Cringels Kirschjoghurt" der Firma Müller!
Ich muß zugeben, ich esse relativ selten überhaupt mal einen Joghurt oder Quark, denn ich habe da eine Vorliebe, die hier wohl kaum einer nachvollziehen kann. Ich hasse Stückchen im Joghurt! *lach*
Und die meisten Joghurts oder Fruchtquarks werden um so besser gekauft, je mehr Fruchtstückchen drin enthalten sind... Logisch, so ein Joghurt erscheint irgendwie natürlicher, wenn Früchte drin enthalten sind, aber ich esse nun mal lieber frische Früchte. Die schlabberigen Stücke im Joghurt mag ich nicht.
Daher ist meine Joghurt-Auswahlmöglichkeit natürlich extrem begrenzt!
(Falls Jemand reinen stückefreien Fruchtjoghurt ohne Knusperkrams kennt, bitte sagt mir mal Bescheid, kommt meiner gesunden Ernährung zugute! ;-) )
Ich kaufe also doch eher diese Knusperjoghurts verschiedener Firmen, denn der Joghurt darin enthält keine Fruchtstücke! ( Meist eher die Billigversionen vom Aldi, denn die originalen Knusperjoghurts von Müller sind doch teurer...)
Nun gab es aber neue Geschmackssorten vom Müller Knusperjoghurt, und da ich sowieso gerne Neues teste, wanderten wie magisch angezogen verschiedenste neue Varianten in meinen Einkaufskorb. Darunter war auch der "Kirschjoghurt mit Schoko Cringels".
Preis/ Menge:
************
Ich habe ihn für 39 Cent beim Toom-Markt bekommen. Das finde ich schon ganz schön teuer, wenn man bedenkt, daß "nur" 134g Kirschjoghurt und 16g Schokokrinkel enthalten sind in dieser Verpackung. Und der Joghurt ist wirklich nach ein paar Löffeln alle! (Immerhin fast 78 Pfennig, in alter Währung gerechnet...)
Ob sich dieser Preis rechtfertigt, werde ich in meinem Fazit beschreiben.
Update: Beim Real-Markt kostet er 45 Cent Normalpreis...
Die Packung:
***********
Nun ja, die typische flache Packung der "Ecken-Joghurts", damit meine ich eine viereckig-abgerundete, flache, mit bunter Alufolie verschlossene Packung, deren weiße Plastik-Aufbewahrungsschale in zwei Kammern unterteilt ist. Die kleinere Kammer knickt man dann nach oben und der darin befindliche Knusperinhalt ergießt sich auf den Joghurt in der größeren Kammer.
Diesmal muß ich allerdings sagen, daß mich die Verpackung wirklich zum Kauf animiert hat! Denn die Farben und die Aufmachung des Alu-Deckel-Etikkets hat mich einfach angesprochen. Rot-Rosa Farben, Strahlen abwechselnd aus diesen Farben neben den normalen Firmen- und Produktbezeichnungen habe mir gute Laune und unbändigen Apetit gemacht. Der Joghurt erschien mir wirklich begehrenswert, erschien nur durch diese Farb- und Musterwahl sehr lecker, fruchtig und erfrischend.
Da sieht man mal, was Farben und Formen so bewirken können... ;-)
Die Schokokringel auf dem Bild der Packung sahen dekorativ auf dem rosa Joghurt sehr glänzend und frisch mit Schokolade überzogen aus. Aber Bildern glaube ich ja eh nicht! Ich falle nur auf Farben herein...
Genug der Packung, stehen eben noch die üblichen Sachen drauf (Lagerung, Inhaltstoffe, Inhalt, usw.).
Inhaltstoffe:
**************
Joghurt mit Kirschzubereitung und schokolierten Getreideringen:
3,8% Fett im Milchanteil
Zutaten:
Joghurt, Kirschzubereitung (18% )(mit Aroma), schokolierte Getreideringe (aus Milchschokolade(78%), Getreideringe (Reismehl, Maigrieß, Weizenvollkornmehl, Zucker, Malz, Speisesalz), pflanzliches Fett, z.T. gehärtet, Aroma.
100g diese Produktes enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 647 kJ/ 154 kcal
Eiweiß: 4,7g
Kohlenhydrate: 21,9g
Fett: 4,9g
Ich würde diese Joghurt-Knusper-Speise als gelungene Komposition zwischen gesund (Joghurt und Getreide) und ein bißchen ungesund (Schoki wegen der Figur z.B. und Aromen (nicht ersichtlich ob natürliche oder künstliche, ich nehme stark an künstliche Aromen, sonst wäre es sicher extra betitelt)) beschreiben...
Nun kommen wir zu dem Geschmack und meiner Empfehlung!
Das Genuß-Fazit:
****************
Ich nahm mir also diesen vielversprechenden Joghurt zuhause gleich mal vor; der Aludeckel ging wirklich einfach und sauber auf, meine Katze stürzte sich gleich darauf, um ihn restlos abzulecken... Ihr schien es schon mal zu schmecken!
Ich rührte erst mal den Joghurt um. Er war sehr cremig, von sehr angenehmer Konsistenz, d.h. nicht zu flüssig. Eine recht künstlich anmutende Rosa-Farbe ließ nicht über die Farbe echter Kirschen nachdenken. Ich beschloß, das im nächsten Sommer mal zu testen... Aber bis dahin rede ich mir mal ein, daß genau in dieser Farbe Kirschsaft in Joghurt aussieht!
Der Geruch war einfach himmlisch. Frsch nach Kirsche, nicht zu aufdringlich aber sehr sehr fruchtig.
Ich mußte ihn also probieren, erst einmal ohne diese Knusper-Schoko-Cringels.
Und, hmm, der Joghurt ist einfach lecker! Sehr fruchtig im Geschmack aber gar nicht so künstlich, wie ich es durch die Farbe angenommen hatte, sehr saftig und erfrischend, gar nicht süß, aber auch nicht sauer! Hmm, Geschmack ist immer sehr schwer zu beschreiben. Ich hoffe, Ihr könnt ihn Euch etwas vorstellen...
Nun sah ich mir die Schoko Cringel an. (Wieso heißen die überhaupt Cringel und nicht Kringel? Macht diese englische Schreibweise den Joghurt interessanter?)
Sie sahen nun überhaupt nicht so aus wie auf dem Produktbild. Sie waren zwar etwa 1 cm im Durchmesser große Kringel mit Schokoüberzug, dieser sah allerdings etwas stumpf aus in der Farbe. Sie waren einfach nicht glatt und glänzend. Aber wenn man Schokolade immer durch den Transport aneinander reibt, sieht sie nie glänzend aus...
Ich mußte sie also einfach mal einzeln probieren...
Hmm, nun, es handelt sich hier nicht um Kringel aus reiner Schokolade, sandern um Getreidekringel, ahnlich Cornflakes in Kringel-Form, die mit Milchschokolade überzogen wurden. Also erscheint es mir doch wieder etwas gesünder... Mein Gewissen beruhigt sich.
Die Kringel schmecken gut, die Schokolade scheint echte Milchschokolade zu sein, keine solche Fett-Schoko-Glasur wie man sie manchmal bekommt ala Kuchenglasur...
Sie knacken schon irgendwie beim Draufbeissen, dieser Knuspereffekt wird natürlich durch den Schokoüberzug etwas abgeschwächt!
Nun kippe ich einfach die ganzen Kringel auf meinen Joghurt und rühre sie unter! Und in diesem Moment stelle ich auch schon fest, daß es doch sehr viele Kringel sind. Auf jedem Teelöffel der Joghurt-Kringel-Mischung habe ich mindestens drei bis vier Kringel in Kirschjoghurt. Der Geschmack des Joghurtes verflüchtet sich dadurch sehr schnell, man kaut ordentlich auf einer ziemlichen Menge der Kringel herum...
Ich bekomme einen kleinen Kringel-Frust, denn der Joghurt schmeckt einfach sooo lecker, daß ich den Kringel-Anteil etwas zu verfluchen beginne. Die Hälfte der Kringel hätten es auch getan! Jedenfalls für meinen Geschmack. Kinder und mein Männe widersprechen mir da ziemlich! Für die können es nicht genug Kringel sein... Der Joghurt ist für sie irgendwie Nebensache!
Deswegen nehme ich nun nur noch die Hälfte der Kringel, mische diese Hälfte unter den Joghurt und die andere Hälfte darf mein Männe beim Fernsehen so knabbern, womit ich ihn doch tatsächlich dazu bringe, mir freiwillig diesen Knusperjoghurt vom Einkaufen mitzubringen... *lach* Ich brauche ih gar nicht mehr mit auf den Einkaufszettel schreiben.
Ich kann diesen Joghurt also nur weiterempfehlen, denn diese Geschmackskomposition gibt es beim Aldi, Lidl oder Penny bei deren Knusperjoghurts noch nicht. Allerdings würde ich eine Hälfte der Kringel wegschmeissen, wenn ich nicht meinen Männe neben mir sitzen hätte! Also nur mit kleiner Einschränkung weiterzuempfehlen, wenn jemand auch so gerne Kirschjoghurt ißt wie ich und nicht unbedingt diese Schoko-Kringel als Hauptgrund für den Joghurtkauf nimmt. Außerdem gibt es beistimmt gesündere Joghurt-Speisen, die auch weniger Kalorien haben... Da sollte man dann wohl aber gänzlich auf diese Knusperjoghurte verzichten... *lach*
Ist eben eine "himmlische Joghurt Sünde" für Leckermäulchen, die einen hohen Suchtcharakter besitzt. Ich habe plötzlich einen sehr hohen Joghurt-Verbrauch. Ich esse momentan doch tatsächlich ein bis zwei dieser Leckereien täglich!!! Und das geht auf Dauer doch ganz schön ins Geld, zumal so ein Joghurt nicht ein ganzes Abendbrot ersetzen kann, das Sättigungsgefühl reicht eher nur für eine kleine Zwischenmahlzeit aus... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben