Pro:
Preis, Geruchsbindend, hohe Ergiebigkeit
Kontra:
staubt ein wenig
Empfehlung:
Ja
☺Hallo,
heute wollte ich Euch über das Katzenstreu meiner Katze berichten.
Was das mit Fienchen`s Ekstase zu tun hat? Lest meinen Bericht und dann werdet Ihr es schon herausfinden.
Eigentlich habe ich für meine alte Katze immer das Katzenstreu von Thomas benutzt, aber ich wollte auch mal ein anderes ausprobieren. Neue Katze neues Katzenstreu.
Also ging ich in meinen Lieblingsladen Fressnapf und guckte mich dort mal um. Dort war ich sehr überrascht, was ich für Katzenstreu ausgeben kann. In den letzten 3 Jahren sind die Preise sehr gestiegen. Zum Glück war dort eine nette Verkäuferin, die mir sagte ich solle mal das Katzenstreu von fit+fun ausprobieren. Dies wäre eine Eigenmarke der Firma Fressnapf. Sie erzählte mir, dass sie eine Katze zu Hause hätte und diese das Streu sehr gut annimmt. Ich hatte bisher immer nur das normale Streu benutzt, aber wie gesagt, wollte ich ja auch mal was anderes ausprobieren.
Nun gut, da das fit+fun Bioclean Katzenstreu sehr günstig war (4,99 € für 20 Kg) nahm ich gleich 3 Säcke mit. Sollte mein Fienchen das Streu nicht annehmen, habe ich bei meiner Schwiegermutter ja immerhin noch 3 weitere Abnehmer.
Verpackung
*********************
Untergebracht ist das Katzenstreu, wie so viele andere, in einem Plastiksack. Dieser ist in der Grundfarbe rot. Es ist eine getigerte Katze abgebildet. Die Rückseite ist vom Hersteller noch mit einer Gebrauchsanweisung versehen. Alle Angaben auf der Verpackung sind in 8 Sprachen darauf übersetzt worden.
Geruch
*********************
Das Katzenstreu ist völlig Geruchsfrei. Bei einigen Katzenstreu`s würde ich nicht mal im Traum drauf gehen, wenn ich Katze wäre. Die haben so einen eigenartigen Geruch. Bähh.
Aussehen
*********************
Ja, was soll ich Euch zum Aussehen schreiben? Wenn jemand absolut kein Katzenstreu kennt, der weiß ja nicht wovon ich rede. Also werde ich mal dieses Streu beschreiben.
Das fit+fun Bioclean Katzenstreu ist in der Farbe grau. Es sieht so vergleichbar wie grauer Krümmelkäse aus. Allerdings in harter Konsistenz. *gg* Die einzelnen Krümmel (Granulat) sind von 0 bis maximal 4 mm groß. 0 ? Was heißt hier 0? Staub wäre besser ausgedrückt, aber das hält sich in Grenzen. Meistens merkt man den Staub nur beim Einfüllen oder beim letzten Rest der Verpackung.
Toll ist es auch, dass das Granulat nicht größer ist, sonst hätten Fienchen`s Pfoten ein wenig zu leiden. Also für unsere kleinen Samtpfoten bestens geeignet.
Anwendung
***********************
Erst einmal musste ich die Säcke in den Keller schleppen. Die Säcke sind zum Schütten ein wenig unpraktisch. Dennoch reiße ich immer die Säcke oben auf und schütte das Katzenstreu in die Katzentoilette. Eine andere Möglichkeit wäre, einen Behälter zu benutzen, mit dem man das Katzenstreu herausnimmt. Manchmal mag ich es ein wenig kompliziert, weil ich zu faul bin mir einen Behälter zu suchen und das schütten schneller geht. Beim Schütten allerdings kommt mir immer eine kleine Staubwolke entgegen, da die Krümel teilweise sehr klein sind und dadurch schneller zerbröseln.
Die Katzentoilette sollte mit einer ca. 7 cm hohen Schicht gefüllt werden.
Produktinformation
***************************
Saugfähigkeit > 110 %
Feuchtigkeitsgehalt <15 %
Schüttgewicht 1050g/l +/-5% pH:9,4 +/-5%
Granulatgröße > 4,0 mm: max.10%, 0,25-4,00 mm: min.87%, <0,25 mm:max.3 %
Chemische Analyse:
SiO2 57-61%
Al203 18-20%
Fe203 2,0-5,0%
MgO 3,7-4,2%
CaO 2,75-2,85%
Na20 2,2-2,5%
K2O 1,8-2,2%
TiO2 0,0-1,0%
Mn203 0,05-0,1%
Na, ja daraus kann ich nur erahnen, was drin ist. Mineralien wie Siliziumoxid, Aluminiumoxid, Eisenoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid, Titaniumoxid und Manganoxid. Mögen mir die Chemiker verzeihen, wenn was falsch war.
Der Hersteller wirbt mit folgenden Punkten:
- 100 % Naturprodukt für große und kleine Katzen
- Hygienisch voll auf Katzenbedürfnisse abgestimmt
- Ausgezeichnete Klumpenbildung
- Extraschnelle Geruchsbindung
- Reduzierung auf ein Minimum an Bakterien
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Sparsam in der Anwendung
Außerdem, das versteht sich von selbst, sollte man das Katzenstreu nach Gebrauch nicht in die Toilette schütten.
1. wäre bestimmt ein neues Klo fällig, weil dieses zuklumpt oder 2. wenn es trotz alledem doch runtergespült würde, würde sich bestimmt irgendein Rohr zusetzen. Dann wird es allerdings sehr teuer. Oder 3. könnten Bakterien ins Abwasser geraten, die eventuell durch die Klärwerke nur mit hohem Aufwand abgetötet werden können. Das Ende vom Lied ist, es wird wieder alles teurer. Abwassergebühren, wie auch Frischwassergebühren. Also lasst es lieber sein und nehmt am besten die Restmülltonne. Besser ist das.
Hersteller ist die
Firma MultiFit Tiernahrung GmbH
Westpreußenstr.32-38
475809 Krefeld
für Fressnapf.
Fazit
********************
20 Kg zu tragen ist schon eine absolute Schlepperei und dann noch in den Keller. Puhhh. Der Hersteller hat zudem auch keine Henkel an die Säcke gemacht, sonst wäre es ein wenig einfacher.
Mein Fienchen hat das fit+fun Bioclean Klumpstreu sehr gut angenommen.
Und nun kommt auch die Ekstase ins Spiel:
Sollte mein Fienchen mal den Drang verspüren auf ihre Toilette zu gehen, weil ihr Frauchen (meine Wenigkeit) nicht immer nachts Lust hat aufzustehen, so tut sie es mit „Genuss“. Hierbei ist Sauberkeit bei ihr ganz groß geschrieben. Es sieht immer zu putzig aus, wenn sie, wie in Ekstase, 1 Minute, wild ein Loch schaufelt, dann ihr Geschäft macht, danach 2-3 Minuten ihr Geschäft zuschaufelt, weg geht, zurückkommt, noch mal nachguckt, ob alles zugekratzt ist und dann noch 3 mal nachkratzt.
Meistens ist mein Fienchen gleich immer so erschöpft, so dass sie nach ihrem Kratzanfall, gleich eine Runde schlafen geht. Ist wie bei vielen Menschen -> Ekstase, dann schlafen…!!! hihihi
Das Katzenstreu klebt auch nicht an den Tatzen und wird daher auch nicht durch die Wohnung getragen. Eventuell fällt mal ein Krümel aus der Katzentoilette heraus, aber das ist minimal.
Der Geruch nach ihrem Geschäft, ob groß oder klein, ist nur minimal zu verzeichnen. Das Klumpstreu hat eine sehr gute Bindung. Die Klumpen können ohne weiteres aus der Katzentoilette herausgenommen werden. Bei herkömmlichen Streu`s ist es immer eine Prozedur alle nassen Krümmel zu entfernen.
Allerdings staubt das Streu, was dazu führt, dass die Katzentoiletten mit Haube, so wie bei mir, bei jeder Reinigung mit gereinigt bzw. wenigstens ausgewischt werden muss.
Ich für meinen Teil entferne die Klumpen 1-2 mal am Tag. Sollte es vorkommen, dass Fienchen sich mal länger im Haus aufhält, gucke ich mal ab und zu nach, ob sich wieder ein Häufchen angesammelt hat.
Sauber mache ich die Toilette 1 mal in der Woche, das reicht. Der 20Kg-Sack reicht bei wöchentlicher Säuberung und einer Katze ca. 2 Monate. Das habe ich bei herkömmlichen Katzenstreu`s nie gehabt. Durch diese hohe Ergiebigkeit und den Preis von 4,99€ beim Fressnapf ist das Katzenstreu sehr attraktiv. Zumal ich ja, wie ihr aus meinen vorherigen Berichten wisst, eine sehr anspruchsvolle Katze habe.
Das Katzenstreu (Klumpstreu) fit+fun Bioclean Katzenstreu kann ich jedem nur empfehlen. Versucht es einfach mal, wenn ihr eine Katze habt. Ihr macht damit nichts falsch, wenn Ihr es mal ausprobiert.
So, nun habe ich aber genug geschrieben.
Dies ist glaube ich mein längster Bericht.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße an alle
☺☺☺
Eure Sabine
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-06-23 21:47:13 mit dem Titel ...Fienchen in "Ekstase"...!!!???
☺Hallo,
heute wollte ich Euch über das Katzenstreu meiner Katze berichten.
Was das mit Fienchen`s Ekstase zu tun hat? Lest meinen Bericht und dann werdet Ihr es schon herausfinden.
Eigentlich habe ich für meine alte Katze immer das Katzenstreu von Thomas benutzt, aber ich wollte auch mal ein anderes ausprobieren. Neue Katze neues Katzenstreu.
Also ging ich in meinen Lieblingsladen Fressnapf und guckte mich dort mal um. Dort war ich sehr überrascht, was ich für Katzenstreu ausgeben kann. In den letzten 3 Jahren sind die Preise sehr gestiegen. Zum Glück war dort eine nette Verkäuferin, die mir sagte ich solle mal das Katzenstreu von fit+fun ausprobieren. Dies wäre eine Eigenmarke der Firma Fressnapf. Sie erzählte mir, dass sie eine Katze zu Hause hätte und diese das Streu sehr gut annimmt. Ich hatte bisher immer nur das normale Streu benutzt, aber wie gesagt, wollte ich ja auch mal was anderes ausprobieren.
Nun gut, da das fit+fun Bioclean Katzenstreu sehr günstig war (4,99 € für 20 Kg) nahm ich gleich 3 Säcke mit. Sollte mein Fienchen das Streu nicht annehmen, habe ich bei meiner Schwiegermutter ja immerhin noch 3 weitere Abnehmer.
Verpackung
*********************
Untergebracht ist das Katzenstreu, wie so viele andere, in einem Plastiksack. Dieser ist in der Grundfarbe rot. Es ist eine getigerte Katze abgebildet. Die Rückseite ist vom Hersteller noch mit einer Gebrauchsanweisung versehen. Alle Angaben auf der Verpackung sind in 8 Sprachen darauf übersetzt worden.
Geruch
*********************
Das Katzenstreu ist völlig Geruchsfrei. Bei einigen Katzenstreu`s würde ich nicht mal im Traum drauf gehen, wenn ich Katze wäre. Die haben so einen eigenartigen Geruch. Bähh.
Aussehen
*********************
Ja, was soll ich Euch zum Aussehen schreiben? Wenn jemand absolut kein Katzenstreu kennt, der weiß ja nicht wovon ich rede. Also werde ich mal dieses Streu beschreiben.
Das fit+fun Bioclean Katzenstreu ist in der Farbe grau. Es sieht so vergleichbar wie grauer Krümmelkäse aus. Allerdings in harter Konsistenz. *gg* Die einzelnen Krümmel (Granulat) sind von 0 bis maximal 4 mm groß. 0 ? Was heißt hier 0? Staub wäre besser ausgedrückt, aber das hält sich in Grenzen. Meistens merkt man den Staub nur beim Einfüllen oder beim letzten Rest der Verpackung.
Toll ist es auch, dass das Granulat nicht größer ist, sonst hätten Fienchen`s Pfoten ein wenig zu leiden. Also für unsere kleinen Samtpfoten bestens geeignet.
Anwendung
***********************
Erst einmal musste ich die Säcke in den Keller schleppen. Die Säcke sind zum Schütten ein wenig unpraktisch. Dennoch reiße ich immer die Säcke oben auf und schütte das Katzenstreu in die Katzentoilette. Eine andere Möglichkeit wäre, einen Behälter zu benutzen, mit dem man das Katzenstreu herausnimmt. Manchmal mag ich es ein wenig kompliziert, weil ich zu faul bin mir einen Behälter zu suchen und das schütten schneller geht. Beim Schütten allerdings kommt mir immer eine kleine Staubwolke entgegen, da die Krümel teilweise sehr klein sind und dadurch schneller zerbröseln.
Die Katzentoilette sollte mit einer ca. 7 cm hohen Schicht gefüllt werden.
Produktinformation
***************************
Saugfähigkeit > 110 %
Feuchtigkeitsgehalt <15 %
Schüttgewicht 1050g/l +/-5% pH:9,4 +/-5%
Granulatgröße > 4,0 mm: max.10%, 0,25-4,00 mm: min.87%, <0,25 mm:max.3 %
Chemische Analyse:
SiO2 57-61%
Al203 18-20%
Fe203 2,0-5,0%
MgO 3,7-4,2%
CaO 2,75-2,85%
Na20 2,2-2,5%
K2O 1,8-2,2%
TiO2 0,0-1,0%
Mn203 0,05-0,1%
Na, ja daraus kann ich nur erahnen, was drin ist. Mineralien wie Siliziumoxid, Aluminiumoxid, Eisenoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid, Titaniumoxid und Manganoxid. Mögen mir die Chemiker verzeihen, wenn was falsch war.
Der Hersteller wirbt mit folgenden Punkten:
- 100 % Naturprodukt für große und kleine Katzen
- Hygienisch voll auf Katzenbedürfnisse abgestimmt
- Ausgezeichnete Klumpenbildung
- Extraschnelle Geruchsbindung
- Reduzierung auf ein Minimum an Bakterien
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Sparsam in der Anwendung
Außerdem, das versteht sich von selbst, sollte man das Katzenstreu nach Gebrauch nicht in die Toilette schütten.
1. wäre bestimmt ein neues Klo fällig, weil dieses zuklumpt oder 2. wenn es trotz alledem doch runtergespült würde, würde sich bestimmt irgendein Rohr zusetzen. Dann wird es allerdings sehr teuer. Oder 3. könnten Bakterien ins Abwasser geraten, die eventuell durch die Klärwerke nur mit hohem Aufwand abgetötet werden können. Das Ende vom Lied ist, es wird wieder alles teurer. Abwassergebühren, wie auch Frischwassergebühren. Also lasst es lieber sein und nehmt am besten die Restmülltonne. Besser ist das.
Hersteller ist die
Firma MultiFit Tiernahrung GmbH
Westpreußenstr.32-38
475809 Krefeld
für Fressnapf.
Fazit
********************
20 Kg zu tragen ist schon eine absolute Schlepperei und dann noch in den Keller. Puhhh. Der Hersteller hat zudem auch keine Henkel an die Säcke gemacht, sonst wäre es ein wenig einfacher.
Mein Fienchen hat das fit+fun Bioclean Klumpstreu sehr gut angenommen.
Und nun kommt auch die Ekstase ins Spiel:
Sollte mein Fienchen mal den Drang verspüren auf ihre Toilette zu gehen, weil ihr Frauchen (meine Wenigkeit) nicht immer nachts Lust hat aufzustehen, so tut sie es mit „Genuss“. Hierbei ist Sauberkeit bei ihr ganz groß geschrieben. Es sieht immer zu putzig aus, wenn sie, wie in Ekstase, 1 Minute, wild ein Loch schaufelt, dann ihr Geschäft macht, danach 2-3 Minuten ihr Geschäft zuschaufelt, weg geht, zurückkommt, noch mal nachguckt, ob alles zugekratzt ist und dann noch 3 mal nachkratzt.
Meistens ist mein Fienchen gleich immer so erschöpft, so dass sie nach ihrem Kratzanfall, gleich eine Runde schlafen geht. Ist wie bei vielen Menschen -> Ekstase, dann schlafen…!!! hihihi
Das Katzenstreu klebt auch nicht an den Tatzen und wird daher auch nicht durch die Wohnung getragen. Eventuell fällt mal ein Krümel aus der Katzentoilette heraus, aber das ist minimal.
Der Geruch nach ihrem Geschäft, ob groß oder klein, ist nur minimal zu verzeichnen. Das Klumpstreu hat eine sehr gute Bindung. Die Klumpen können ohne weiteres aus der Katzentoilette herausgenommen werden. Bei herkömmlichen Streu`s ist es immer eine Prozedur alle nassen Krümmel zu entfernen.
Allerdings staubt das Streu, was dazu führt, dass die Katzentoiletten mit Haube, so wie bei mir, bei jeder Reinigung mit gereinigt bzw. wenigstens ausgewischt werden muss.
Ich für meinen Teil entferne die Klumpen 1-2 mal am Tag. Sollte es vorkommen, dass Fienchen sich mal länger im Haus aufhält, gucke ich mal ab und zu nach, ob sich wieder ein Häufchen angesammelt hat.
Sauber mache ich die Toilette 1 mal in der Woche, das reicht. Der 20Kg-Sack reicht bei wöchentlicher Säuberung und einer Katze ca. 2 Monate. Das habe ich bei herkömmlichen Katzenstreu`s nie gehabt. Durch diese hohe Ergiebigkeit und den Preis von 4,99€ beim Fressnapf ist das Katzenstreu sehr attraktiv. Zumal ich ja, wie ihr aus meinen vorherigen Berichten wisst, eine sehr anspruchsvolle Katze habe.
Das Katzenstreu (Klumpstreu) fit+fun Bioclean Katzenstreu kann ich jedem nur empfehlen. Versucht es einfach mal, wenn ihr eine Katze habt. Ihr macht damit nichts falsch, wenn Ihr es mal ausprobiert.
So, nun habe ich aber genug geschrieben.
Dies ist glaube ich mein längster Bericht.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße an alle
☺☺☺
Eure Sabine weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben