NEON Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
- Informationsgehalt: sehr gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: sehr gut
- Qualität der Bilder und Fotos: sehr gut
- Unterhaltungswert: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- tiefgründig, außergewöhnliche Perspektiven, humorvoll, beleuchtet interessante Fragen, künstl . wert, Bilderrätsel=)
- außergewöhnliche Zeitschrift erstklassige Bebilderung interessante Themen
- Kolumnen, Layout, Inhalt, Schreibstil, Themen, einfach everything
- interessante Themen (nur leider nicht gut geschrieben)
Nachteile / Kritik
- nichts weiter !
- Nix, zum Glück : )
- nichts, aber auch rein gar nichts
- Preis, Leser fühlt sich bevormundet
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für Zielgruppe Studis
2- Informationsgehalt: gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: durchschnittlich
- Qualität der Bilder und Fotos: gut
- Unterhaltungswert: durchschnittlich
- Zielgruppe: Frauen
Zielgruppe ist wohl am ehesten Studenten. Hab mir die Neon einmal gekauft und nur wenige Artikel gelesen. Der Leser hat das Gefühl eine Meinung aufgedrückt zu bekommen, die Artikel sind dabei noch nicht mal ansatzweise so gut geschrieben, wie die im Stern. Ist zwar Geschmacksache, aber ganz sicher -
-
Bunte? Nein- NEON
5- Informationsgehalt: sehr gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: gut
- Qualität der Bilder und Fotos: gut
- Unterhaltungswert: sehr gut
- Zielgruppe: Alle
Pro:
witzig, informativ, abwechslungsreich, nachdenklich . . .
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. meine Vorgeschichte (muss nicht jeden interessieren)
2. Was ist die NEON?
3. Was kostet sowas und woran erkenn ich sie?
4. Warum sollte ich sowas kaufen?
5. Warum kauft sich die Anna das gute Stück?
1. meine Vorgeschichte
Tatort: Das Badezimmer einer Dresdner Einraumwohnung
Angeklagte: Ich
möglicher Tathergang: Die mutmaßliche Täterin, Anna G., betritt das Badezimmer ihrer Cousine, Susan E., erblickt deren "Toilettenlektüre"- die Septemberausaugabe 2004 des Magazins "NEON". Nach kurzem Blättern in der Illustrieten entschließt sich die Angeklagte, der Klägerin ihr Eigentum zu entwenden und bei nächster Gelegenheit aus der Wohnung zu entfernen. Als ihr dies gelingt, macht sich die Angeklagte lustvoll und ohne Reuhe über ihre Beute her.
Frau G.- was haben sie zu diesen Vorwürfen zu sagen?
Ich: Das stimmt ja so gar nicht. Ich hab die NEON da liegen sehen und nach kurzem Blättern hatte ich eben Interesse daran. Also hab ich das Magazin mit herausgenommen und wollte Susan fragen, ob ich es mir vielleicht für den Rückfahrt ausleihen könnte. Nuja und dann hab ich vielleicht vergessen sie zu fragen und habes aus Versehen mitgenommen...
Tut mir ja auch leid... irgendwie...
So leid tut`s mir aber gar nicht. So bin ich nämlich auf die feine NEON gestoßen und bin der Ansicht, dass die NEON überhaupt keine "Klolektüre" sein sollte. Außerdem hab ich Susan ihre Zeitung zurückgegeben und gleich noch die neue Ausgabe dazugelegt, die ich übrigens doppelt gekauft habe, weil ich ja selbst eine behalten wollte :)
Wieso? Das klärt sich gleich.
2. Was ist die NEON?
Der Stern sagt dazu: >> NEON ist das junge Magazin des stern, das monatlich erscheint. Wir glauben: Junge Frauen und Männer brauchen nicht nur Männer- oder Frauenmagazine, sondern auch eine Zeitschrift, die beide Geschlechter vereint. Weil junge Frauen und Männer gleichermaßen den Wunsch verspüren, im Leben voranzukommen. Weil sie die Angst teilen, dabei unglücklich zu werden. Weil sie wissen, dass ihre Jugend vorbei ist, aber hoffen, dass der Ernst des Lebens noch lange auf sich warten lässt. "Eigentlich sollten wir erwachsen werden" - das ist das Motto von NEON.<<
Die Zielgruppe sind laut des Verlagshauses G&J Media Männer und Frauen zwischen 20 und 35 und NEON hat die Funktion Leser durch das Lebensgefühl dieser Generation zu verbinden und es bietet intelligente Unterhaltung und emotionale Authentizität.
Sie erscheint einmal monatlich in vielen Kiosken- aber noch lange nicht in allen, denn die NEON ist ein recht junges Magazin und noch nicht so sehr bekannt. Wie der Name schon sagt ist die NEON etwas anders- eben neu und vielleicht liegt auch dies daran, dass sie nicht vollständig etabliert ist, seit Dezember 03 kann man sie erst erwerben. Die NEON spricht nicht alle jungen Menschen an, oft geht es um`s Studieren, um Politik oder einfach mal etwas tiefer Denken- nicht gerade Themen, die alle jungen Leute interessieren.
3. Was kostet sowas und woran erkenne ich sie?
Die NEON sticht einem aus dem Zeitschriftenregal sofort ins Auge- denn sie ist meistens einfach nur grell.
Mal NEON-Pink, den Monat darauf NEON-Grün, doch manchmal auch nur Schwarz oder Rot. Dennoch immer ein Blickfang. Zur Zeit kostet sie 2,80€, vor einem Jahr noch, als ich anfing sie zu kaufen, belief sich der Preis noch auf 2,50€. Meistens bekommt man für sein Geld so etwa 150 Seiten und realtiv wenig Werbung, mit Ausnahme der vermutlichen Schleichwerbung von Apple ;) Auf neon-magazin.de laufen schon seit längerem Diskussionen, ob NEON vielleicht von Apple gesponsert wird, da wirklich auffällig oft Apple iBooks etc. in den Bildern zu sehen sind.
Obwohl die NEON manchmal etwas chaotisch erscheint steckt hinter den vielfältigen Reportagen immer ein festes Schema in Form der Rubriken:
- Wilde Welt
- Sehen: Politik-Gesellschaft
- Fühlen: Liebe-Freundschaft-Sex-Psychologie
- Wissen: Ausbildung-Job-Körper-Gesundheit-Alltag
- Kaufen: Mode-Produkte-Reise
- Freie Zeit: Fernsehen-Literatur-Musik-PC
Und dann zusätzlich in jeder Ausgabe noch ein Bilderätsel, das Impressum und "Was wird eigentlich aus...?"
Jede Rubrik wird zwar mit allen Inhalten im Inahltsverzeichnis aufgeführt, aber es gibt zusätzlich noch eine eigene Seite für jeden Teil, welcher ihn eröffnet und die Artikel nochmals aufschlüsselt. Selbstverständlich gibt es, wie in jedem Mag auch ein Titelthema- meist sind sie sehr speziell auf die junge Leserschaft zugeschnitten, wie zum Beispiel der Umzug in die ersten eigenen vier Wände, oder Auswertungen von Umfragen der jungen Leute.
In den einzelnen Rubriken gibt es ebenfalls feste Abfolgen einzelner Themen, so beginnt "Wilde Welt" mit "Nur eine Frage", bei der die Redaktion junge Menschen auf der Straße um kurze Statements bittet, wie: "Was willst du noch erleben?" oder so. Weiter geht es mit "So war das"- hier erzählen ganz normale Menschen von unglaublichen Ereignissen aus ihrem Leben.
Ich nenne jetzt nur noch auszugsweiße die einzelnen Unterrubriken, denn insgesamt sind es 31 und das will ich niemandem antun ;)
"Unnützes Wissen" ist das Thema, welches ich jedem ans Herz legen möchte. Auch diese Rubrik findet man unter "Wilde Welt"- darunter sind immer 20 Fakten aufgeführt, die man sich nur schwer vorstellen kann, welche aber auch absolut unwichtig für unser weiteres Leben sind, die wir aber dennoch in unserem Gedächtnis behalten.
In der Rubrik "Fühlen" kann man meistens die Leitthemen lesen- Beziehungen, Trennungen und so weiter... :)
Weiterhin gibt es Kolumnen, deren Autoren zum Teil prominent sind, diese wechseln aber ab und zu. Bis vor Kurzem konnte man Heike Makatschs Kolumne "Was fehlt in der Welt?" lesen, diese wurde jedoch von "Ulmen kauft ein" abgelöst, in der Christan Ulmen unter anderem beschreibt, wieso in aller Welt, er sich ein Münztelefon in die Wohnung hängt. Weiterhin gibt es die politische Kolumne "Mein Marsch durch die Institutionen" von Marc Deckert, in welcher er Monat für Monat seine Träume beschreibt, in denen er wichtige politische Ämter übernimmt.
Ganz wichtig und witzig ist auch immer das Bilderrätsel, in dem Situationen dargestellt sind, welche Liedertitel, Werkzeuge oder Filme usw. verschlüsseln, die der geneigte Leser erraten darf.
Unter anderem kann man auch noch Interviews mit Promis oder einfach Menschen lesen, die etwas zu sagen haben. Wir können aber auch etwas (nicht zu viel) über Mode erfahren und jedes Mal erhalten wir die wichtigsten Infos über einige neue Kinofilme, CDs und Bücher.
Die NEON ist zu vielschichtig, um direkt zu sagen, was sie ausmacht, welche Themen sie behandelt. Man kann sich nur sicher sein, dass von allem etwas dabei sein wird.
4. Warum sollte ich sowas kaufen?
Ich möchte um Himmels Willen niemanden überreden sich dieses Magazin zu kaufen. Doch der einfachste Grund, Menschen von der NEON zu überzeugen ist, einfach den breiten Fächer an Themengebieten anzusprechen, die in der NEON behandelt werden. Wen Mode kein Stück interessiert, kann sich zur genüge an den tiefgründigeren Artikeln sattlesen, wer wiederum nicht ganz so gern nachdenkt kann auch das Unnütze Wissen und die kleineren Artikel lesen, die ebenfalls zahlreich vorkommen. Auf den rund 150 Seiten gibt es für fast jeden, irgendetwas Ansprechendes- sogar Reisereportagen kann man in dieser Wundertüte finden.
Einige Artikel sind bissig, andere handzahm, viele sind witzig, andere regen eher zum Nachdenken an... Natürlich kommt es auf den Redakteur an, wie ernst ich einen Beitrag nehmen kann, oder wie gut es sich lesen lässt. Doch NEON ist eigentlich eine ziemlich runde Sache, nur eben nicht ganz so rund, wie der Stern- also nicht, dass ich nicht wüsste, dass Sterne Ecken haben und alles andere als rund sind- aber ich meine damit, dass die NEON einen Tick- naja spontaner wirkt, frecher, als ihr Vater Stern. Man muss natürlich nicht erst 20 sein, um die NEON lesen zu können- ich mit meinen 18 Jahren lese sie ja auch schon seit einiger Zeit. Doch amn muss genausowenig mit 35 aufhören, dem guten Mag treu zu bleiben, es sei denn man geht ganz freiwillig zu den erwachsenen Sternlesern über :)
Also warum ihr sie euch kaufen sollt, kann ich nicht sagen- ich empfehle es nur, weil eigentlich für jeden etwas dabei ist.
5. Warum kauft sich die Anna das gute Stück?
Tja das ist ganz einfach: Meistens fall ich schon bei dem "Unnützen Wissen" vor Lachen vom Stuhl und wenn das noch nicht der Fall war, dann spätestens innerhalb der nächsten 20 Seiten. Doch ich kann nicht nur lachen, bei der Lektüre- ebenso sitze ich manchmal nach dem Lesen eines Berichtes da und denk mir einfach: Verdammt- die haben recht- warum ist mir das noch nie aufgefallen?! Oder ich staune einfach nur, über Dinge, die ich neu erfahre.
Selbstverständlich sollte man nicht alles, was man in Magazinen liest, ohne nachzudenken hinnehmen und seine Meinung daraus bilden- denn nicht jeder Arikel ist einwandfrei recheriert und nicht übertrieben. Doch die NEON ist keine Bild und ich stehe meistens auch hinter ihren Reportagen und Meinungen. Viele Tipps für Vorstellungsgespräche und so habe ich mir in der NEON angelsen und wenn man ironische Stellen erkennt, kann man sich auch darauf verlassen.
Selbstverständlich halte ich den Preis von 2,80€ für absolut angemessen für dieses breite Angebot und die Kurzweil, die mir dieses Magazin bringt. Auch die Homepage www.neon-magazin.de kann ich jedem wärmstens ans Herzchen legen- denn dort könnt ihr euch selbst einbringen, nur ist es echt nicht so einfach einen Artikel veröffentlicht zu bekommen- darüber wird nämlich erst abgestimmt- ich persönlich bin zu schlecht für einen Artikel auf der Seite und das kratzt noch immer an meinem Ego ;)
Trotzdem gibt`s die volle Weiterempfehlung, wenn NEON so bleibt, wie sie ist. weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
Die Januarausgabe 2006 von anonym
am 08.01.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 25.02.2007, 15:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris :-)
-
-
-
Muss man mal gelesen haben :)
5- Informationsgehalt: sehr gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: sehr gut
- Qualität der Bilder und Fotos: sehr gut
- Unterhaltungswert: sehr gut
- Zielgruppe: Alle
Pro:
- außergewöhnliche Zeitschrift - erstklassige Bebilderung - interessante Themen
Kontra:
- Nix, zum Glück : )
Empfehlung:
Ja
Neon
Heute will ich euch mal die Zeitschrift Neon näher bringen, die übrigens ein "junges" Magazin des Stern ist. Ich lese "Neon" jetzt schon sehr lange und regelmäßig und deshalb ist es jetzt Zeit, mal ein Urteil zu fällen :) Hier meine Gliederung:
1) Informationen
2) Cover/ Stil der Zeitschrift
3) Rubriken/ Einzelbeschreibung
4) Werbung
1) Informationen:
Preis: 2,80 Euro
Erscheint: einmal monatlich
Internet: www.neon-magazin.de
Kontakt:
Weihenstephaner Straße 7
81673 München
Telefon: (089) 4152774
Fax: (089) 4152779
Anzeigen: (040) 37032942
Chefredakteure: Michael Ebert, Timm Klotzek
Abonnement: meistens über den Stern möglich oder eine in der Neon abgedruckte Hotline.
Zielgruppe: Muss ich nochmal einzeln erwähnen, da ich zwar angegeben habe alle, was auch meine feste Meinung ist, allerdings sagt das Magazin von sich selber, "es diene jungen Frauen und Männern zur Information und zum Weiterkommen".
2) Cover/ Stil der Zeitschrift:
Auf dem Cover steht oben recht groß in schwarz "Neon", daneben ist das Symbol des Sterns zu sehen, aber etwas kleiner als in der "Originalzeitschrift". Darunter sind dann immer vier Themen beschrieben, die auch etwas näher erläutert werden. Unten ist auch sehr groß das Titelthema aufgeführt und in der Mitte ist eine meist dazu sehr passende und kreative Fotografie zu sehen. Die Hintergrundfarbe ist immer eine einzige, das Cover ist insegesamt sehr hervorstechend und man findet "Neon" deswegen auch sehr schnell im Zeitschriftenregal, auch ich bin so das erste Mal drauf aufmerksam geworden :)
In der Neon sind sehr viele Fotografien und Illustrationen, die Schrift dagegen ist nüchtern und meistens in gleicher Größe. Die Bilder sind extrem aussagekräftig und ungewöhnlich, dies ist verglichen mit anderen Zeitschriften auch eine ganz besondere Stärke dieses Magazins!
3) Rubriken
Im Inhalt werden die Coverthemen rot geschrieben, die anderen schwarz, das macht die Unterscheidung einfach, außerdem gibt zu jeweils einem Thema aus jeder Rubrik ein kleines Foto, was das Inhaltsverzeichnis sehr schön macht. Außerdem ist "Neon" nie überfrachtet, sie behandelt genau die richtige Anzahl Themen, für den Platz den sie hat!
1.Rubrik - Wilde Welt:
"Nur eine Frage": Hier werden zu einer Frage viele, meist junge Menschen aus ganz Eurpa befragt und deren Antworten abgedruckt. Die Vielfalt an Antworten, die bei der gleichen Frage oft auftaucht ist gleichzeitig überraschend und interessant.
"So war das": Eine abgedrehte Geschichte von einem Menschen, dem etwas passiert ist, was sich völlig absurd anhört und der dieses Erlebnis für "Neon" beschreibt. Manchmal nahezu unglaublich.
"Der Soundtrack meines Lebens": Eine bekannte Persönlichkeit schreibt die zwanzig Lieblingssongs mit dazu passenden Erlebnissen auf. Falls man die Person gut findet, sauinteressant!
"Wie macht man eigentlich...?": Eine Frage, auf die man die Antwort meistens nicht kennt, zB wie man Schwerter schluckt. Sehr gute Fragen, aber meistens auch total abgedreht!
"Deutsche Geschichten": Hier sind die Leser aufgefordert eigene kleine Erlebnisse aus ihrem Alltag zu schildern, die alles andere als alltäglich oder sehr lustig waren.
"Tagesprotokoll": Hier wird mit satirischen Mitteln der Tagesablauf einer bekannten Person geschrieben. Fast immer richtig böse und richtig lustig. Ist auf jeden Fall lesenswert.
"Unnützes Wissen": Hier sind zwanzig Fakten aufgelistet, die man nicht wissen muss, die aber immer neu und interessant sind. Wer wusste zum Beispiel, dass Fische an Sonnenbrand sterben können?
"Mythos und Wahrheit": In diesem Teil werden Sprichwörter auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersucht und geklärt. Es überrascht allerdings nicht, dass sie meistens unwahr sind, aber die witzige Schreibweise macht es das Lesen trotzdem wert.
2.Rubrik - Sehen
In dieser Rubrik geht es meistens um eine Mischung aus politischen und gesellschaftlichen Themen. Es gibt immer ein Hauptthema, das jede Woche wechselt, eine Reportage, die meistens besondere Leistungen beschreibt oder gewisse Zustände anprangert und ein Interview, dass sehr ausführlich ist und mit einer Person geführt wird, die mit einem der Themen dieser Rubrik sehr eng verknüpft ist. Außerdem:
"In was für einem Land leben wir eigentlich?": Drei Inormationen über Deutschland, die einem das Essen im Hals stecken bleiben lassen, weil etwas so extrem bürokratisches und/oder Ungerechtes zum Vorschein kommt.
"In was für einer Welt leben wir eigentlich?": Im Prinzip das gleiche wie der letzte Beitrag, nur eben auf Länder aus aller Welt bezogen und oft noch erschreckender.
Kolumne "Mein Marsch durch die Institutionen": Geschrieben wird diese von Marc Deckert, oft geht es auch um Politik, aber vorwiegend um seine privaten Erlebnisse. Mir gefällt sie nicht so gut, aber das ist sicherlich Geschmackssache.
3.Rubrik - Fühlen
Auch hier gibt es immer ein Interview, auch mit einem Promi. Dieses ist oft sehr intim und gibt Seiten von ihm/ihr Preis, die man so nicht nicht kannte. Auch hier findet sich eine Titlegeschichte vor und es geht um die Themen Sex, Partnerschaft, Glauben, Psychologie usw.
"Ehrliche Kontaktanzeigen": Ich frage mich nach wie vor, wer hier freiwillig inseriert. Junge Singles geben schon hier ihre größten Macken preis und schreiben über sich wie über eine der größten Plagen der Menschheit, mit dem Zweck, einen neuen Partner zu finden. Sehr skurril und sehr witzig zu lesen, aber für mich undenkabr, selbst dran teilzunehmen :)
"Darum ist das so": Typische Verhaltensweisen werden hier witzig beschrieben und dann psychologisch erklärt und analysiert. Manchmal ernüchternd, wenn mann erfährt, warum Männer besser abschalten können als Frauen :)
Kolumne von Theresa Bäuerlein: Auch sie schreibt über ihre Erfahrungen und Erlebnisse, allerdings deutlich lustiger und lebensnaher als ihr Kollege in der zweiten Rubrik. Mir gefällt diese Kolumne sehr gut, besonders weil sie sich meistens um Gefühle und Sex dreht, passend zur Rubrik.
4.Rubrik - Wissen
Hier dreht sich alles um Job, Gesundheit, Geld, Wirtschaft und Bildung, aber bei weitem nicht so trocken wie in anderen Zeitschriften.
"Das sagt der Körper": Altbekannte Hausheilmittel und Medikamente werden auf ihre Wirksamkeint hin untersucht und der Leser dementsprechend beraten. Auch wieder sehr lustig beschrieben und gleichzeitig informativ, warum zB Zahnpasta eben NICHT gegen Pickel hilft!
"A - Z": Hier wird ein Oberthema genommen und mit Begriffen von a-z, also wirklich 26 Begriffen, erklärt. Sehr kreativ und abgedreht, manchmal aber ohne Sinn und nicht immer lesenswert.
Kolumne "Das erste Mal": Geschrieben von Friederike Knüpling, ist auch dies eine schön, gut und fließend zu lesende Kolumne um Alltagssituationen, die wir alle kennen, mit denen man aber auch extrem umgehen könnte! :)
5.Rubrik - Kaufen
Die Themen hier sind Reisen, das Ausland, Produkte, neue Trends und Mode.
"Meine Stadt:...": Hier wird von einem Außenredakteur eine Stadt außerhalb Deutschlands vorgestellt, mit tollen & geheimen Ecken, den besten Ausgehtipps und vielen anderen Infos. Sehr schöne Berichte, die einem Städte auch gefühlsmäßig näherbringen können.
Kolumne geschrieben von Christian Ulmen: Bis vor einigen Monaten noch hatte Heike Makatsch noch ihre eigene Kolumne, nun schreibt Christian Ulmen für "Neon". Zu viel will ich über die Promikolumnen nicht verraten, aber sie sind nicht schlechter las die der anderen, die Promis sind begabt ;)
6.Rubrik - Freie Zeit
Hier geht es um neue Bücher und Filme, Interviews mit neuen Schauspielern oder Regisseuren, Hobbies, Sport, Musik und Computer, mit Kritiken, Neuvorstellungen und vielem mehr. Hier wird aber Qualtät und nicht Quantität untersucht, es gibt nur wenig Berwertungen, aber die genau und richtig gut.
Außerdem:
Ein skurriles Bilderrätsel am Ende der Zeitschrift, wo man aus ausgefallenen Bildern Begriffe erraten muss und letzte Weisheiten von einer bekannten Person.
4) Werbung
In der "Neon" finden sich fast ausschließlich ganzseitige Inserate, es ist meiner Ansicht nach überdurchschnittlich viel Werbung. Meistens ist die Werbung aber auch gelungen und qualitativ sehr hoch, sodass diese selten anbiedernd und nie nervig wirkt.
5) Fazit:
Meiner Meinung nach eine geile und außergewöhnliche Zeitschrift. Sie ist nicht so bierernst, dafür aber trotzdem sehr informativ mit völlig absurden Berichten und vielen detaillierten Fakten, die man sonst nirgends lesen, geschweige denn hören würde.
"Neon" steht abseist von Mainstream-Entertainment und -politikberichten, fast jedes Thema wird irgendwie behandelt und wenn nur als Satire :) Der Preis ist mehr als angemessen, nur die Erscheinung könnte häufiger sein, so alle zwei Wochen fänd ich ideal. In meinen Augen deckt "Neon" jedes Alter und Interessa ab.
Ein extremer Pluspunkt sind außerdem die Hammerfotos, die vieler Preise würdig wären, sowie die intimere Beschäftigung mit bekannten Persönlichkeiten abseits deren Promotion.
Ingesamt: "Neon" ist innovativ, kreativ, informativ und das nicht nur relativ :) Das ist mehr als man verlangen würde. Meine absolute Lieblingszeitung und es gibt sicherlich auch keinen vergleichbaren Konkurrenten. Also: Sauempfehlenswert!
MfG, geschrieben für yopi, dooyoo und ciao, freu mich über jeden kommentar :) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 11.10.2005, 20:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, LG Dani
-
-
-
-
Pure Vernunft darf niemals siegen!
5- Informationsgehalt: sehr gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: sehr gut
- Qualität der Bilder und Fotos: sehr gut
- Unterhaltungswert: sehr gut
- Zielgruppe: Alle
Pro:
Kolumnen, Layout, Inhalt, Schreibstil, Themen, einfach everything
Kontra:
nichts, aber auch rein gar nichts
Empfehlung:
Ja
In meinem jetzigen Erfahrungsbericht gehe ich neue Wege: diesmal handelt es sich nicht um ein Computer-Magazin oder ein Game, sondern eines der wohl lesenswertesten Magazin am deutschsprachigen Markt: Neon ... das junge Magazin des Sterns.
Ich wurde eigentlich nur durch Zufall auf dieses Magazin aufmerksam. Es ist nämlich in meinem Kiosk unter den Computer-Magazinen ... hm ... vielleicht sollte es einfach weit genug weg von Bravo, Popcorn oder Yam! sein! Und nachdem ich die (durch ihr neon-rosarotes Cover sehr auffällige) Jänner-Ausgabe gekauft habe, lese ich die Neon für mein Leben gern!
Der Erfahrungsbericht bezieht sich auf meine Allgemeinerfahrung mit diesem Heft (also auf 2 Ausgaben), die Seitenanzahlen aber auf die aktuelle Februar-Ausgabe (obwohl die März-Ausgabe schon morgen erscheint!).
~~~ Allgemeines ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was lesen Jugendliche (so im Alter von 16 - 17 Jahren, darunter gehöre auch ich!) ... nun ja, die berühmt-berüchtigte Bravo ist ja eher für 11-12 jährige Mädchen oder spätpupertierende Burschen ... und Der Spiegel, oder der Stern sind doch noch etwas zu politisch und eher uninteressant.
Doch der Stern hat seite Dezember 2003 das wohl intelligenteste Magazin für Jugendliche auf den Markt geworfen! Die Neon informiert die ja immer als desinteressiert bezeichnete Generation über (welt-)politische Vorgänge und beschreibt auch die allgegenwärtigen Probleme eines Jugendlichen in der heutigen Welt.
Die Neon erscheint monatlich zu einem Preis von z. Zt. 2,80 €uro (3,00 € in Österriehc, 5,50 sFr in der Schweiz). Das Heft umfasst mal mehr, mal weniger Seiten ... die Februar-Ausgabe z.B. umfasst 148 Seiten (mit Umschlag).
Natürlich kann man dieses Magazin auch im Abo beziehen. Das Abonement umfasst 11 Ausgaben.
Deutschland: 28,60 € (2,60 € pro Ausgabe9
Auslandspreis ist mir leider nicht bekannt!
~~~ Aussehen und Aufmachung ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Aussehen
Die Titelseite ist meist mit einer auffälligen, zeitweise richtig grellen Farbe gestaltet. Oben sieht man neben dem Stern-Logo in großen Buchstapen und meist schwarzer Schrift NEON. Darunter findet man meist 4 wichtige Themen und wiederum darunter findet man ein großes Foto zum Titelthema. Dieses wird darunter kurz beschrieben.
- Aufmachung
Hm ... bei den Computermagazinen habe ich immer anders begonnen. So etwa, welche Themenbereiche es gibt. Das muss ich wohl einmal ändern.
Wie auch das G.E.E. (ein Spielemagazin) gibt es im NEON viele große, schöne, beeindruckende und doch zeitweise auch erschreckend bedrückende Bilder. Die Bilder passen stets perfekt zum Thema und es scheint, als hätten die bei der Neon die besten Fotographen der westlichen Hemisphäre.
Zu den verschiedenen Themenbereichen komme ich unter dem Punkt "Themenbereiche" ... och ne, wirklich?!?
~~~ Extras und Zubehör ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Naja, welche Extras kann man von so einem Magazin erwarten ... eine CD, oder gar eine DVD? Sicher nicht, die Redakteure kümmern sich um das, was sie können. So schön objektiv subjektiv werden, und ihre Meinung an die Öffentlichkeit (die Leser) bringen!
~~~ Werbung ~~~
- - - - - - - - - - - - - - -
Natürlich beinhaltete auch diese Zeitschrift Werbung ... wäre ja auch doof ...
In der Februar-Ausgabe kamen auf 7 Seiten Zeitung eine Seite Werbung. Das ist dochbemerkenswert wenig, oder? Einige Seiten (so ca. 5 sind Eigenwerbung fürs Abo, oder eine DVD...) oder auch Parfum oder Kleidung.
~~~ Themenbereiche ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das Inhaltsverzeichnis trennt die Neon in 8 kleine Unterrubriken: Cover-Themen, Wilde Welt, Sehen, Fühlen, Wissen, Kaufen, Freie Zeit und Immer. Und ich bespreche nun alle Themenbereiche für dich durch.
- Cover-Themen
Nun ja, das sind meist 5 Themen ... jene, die schon auf der Titelseite beschrieben werden. Im Gegensatz zu anderen Rubriken findet man die Berichte zu dieser Rubrik nicht nacheinander, sondern diese werden bunt gemischt in die verschiedenen Rubriken eingebracht.
Ein Thema ist z.B. "Bush, bitte bomben!" ... hört sich makaber an, doch der Bericht beschreibt die Lage im Iran, wo sich viele junge Menschen einen Machtwechsel wünschen.
Ein weiteres Thema ist "Bin ich romantisch oder verrückt?". Hier kannst du testen, ob wirklich etwas hinter der vermeintlichen großen Liebe ist, oder ob man nur wirre Gedanken hat.
In "Wir wollen unsere Chance!" geht es um die Missstände am deutschen Arbeitsmarkt. Es kommt doch auf die Herkunft eines Menschen an, ob dieser einen Job bekommt.
Angst vor Prüfungen ... dieses alltägliche Thema wird in "Mehr Mut zur Lücke" unter die Lupe genommen. Und nachher hat man sicher nicht mehr so viel Angst vor eine bevorstehenden Prüfung, das ist sicher!
Ein für mich sehr interessanter, informativer Bericht ist "Das Ende vom Lied" ... dieses Cover-Thema berichtet über den schon eingetretenen Untergang im deutschen Musik-Fernsehen. Seit VIVA von Viacom (MTV) aufgekauft wurde, verkommt der ehemals so "coole" Sender zum Schnappi-Klingelton-Vermarkter!
- Wilde Welt
Diese Rubrik beginnt mit eine Umfrage, genannt "Nur eine Frage". Diesmal: "Was würde dich zu einem besseren Menschen machen?". Interessante Antworten, das kann ich versprechen!
Danach folgt das Thema "Wilde-Weltmeister" ... über die Weltmeisterschaft im Handyweitwefen. Dieses Thema lebt eher von seinen Bildern.
"So war das" erzählt drei fast unglaubliche Geschichten, die aber wirklich so geschehen sind. So z.B. "Wie es ist, von einer ICE-Toilette mit Fäkalien bespritzt zu werden" ... eklig ...
"Der Soundtrack meines Lebens" ... so heißt nicht nur die neue Show von Barbara Schöneberger, sondern auch ein weiteres Thema von Neon. Ein bekannter / berühmter Mensch zählt hier seine zehn Lieder auf, die ihn geprägt haben. Und begründet dies natürlich auch noch.
In "Wie macht man eigentlich ..." wird erklärt, wie z.B. eine Feuerwerksrakete, oder gar eine zersägte Jungfrau gemacht wird. Interessant, aber irgendwie ein Thema, das nicht unbedingt auf unglaubliches Interesse stößt.
"Na, wie war ich?" zeigt bekannte Größen (wie z.B. Martin Scorsese oder Oliver Stone), wie sie früher aussahen und fragt sie nach ihrer Geschichte. Eine überaus interessante Sache, überhaupt von solch erfolgreichen Regisseuren.
Das Thema "Unnützes Wissen" ist für mich eines der interessantesten Themen in der Neon. Ich denke, so unnütz ist solches Wissen gar nicht ... man kann zumindest vor Freunden auftrumpfen!
In "Mythos und Wahrheit" wird ein bekannter Mythos als Unfug abgetan oder doch bestätigt. Wusstest du, dass es die Spinne in der Yucca-Palmo doch gibt ... ich nicht ;-)
- Sehen "Politik-Gesellschaft"
"Bombenstimmung im Iran" - erschreckend traurige Überschrift über einen hintergründigen Bericht. Wer will schon Krieg, wer will schon Zerstörung ... doch viele Iraner sind schon so verzweifelt, dass sie einen Machtwechsel durch die Amerikaner haben wollen. So erfährt man z.B. dass George W. Bush unter jungen Iranern als populär gilt!
"In was für einem Land leben wir eigentlich" und "In was für einer Welt leben wir eigentlich" werden verrückte Tatsachen aufgezeigt, die einen darüber grübeln lassen, wie verrückt die Welt doch eigentlich ist.
Das Thema "Rinks Lechts" ist auch überaus interessant ... wie / warum sind diese beiden Begriffe zu leeren Begriffen geworden. Denn Skinheads mit Palästinensertüchern, Grünen-Wähler mit Ausländerangst und schwule Christdemokraten ... dies alles passt irgendwie nicht in das Schema desjenigen.
Die Kolumne "Mein Marsch durch die Institutionen" ist lustig, interessant und unterhaltsam zugleich. Klasse geschrieben von Marc Deckert!
Alles in allem ist diese Rubrik sehr interessant für mich: ich interessiere mich auch so für Politik und Gesellschaft, doch so unterhaltsam und schön hat es mir noch keine Zeitschrift gelernt.
- Fühlen "Liebe-Freundschaft-Sex-Psychologie"
Was man nicht alles bereut, liest man in "Am Morgen danach" ... wer denkt sich nicht so oft, warum er etwas letzte Nacht getan hat (ich habe es zumindest noch nicht... bin ja auch erst 17 (als in drei Monaten).
In "Sklave kleine Leidenschaften" zeigt ein amerikanischer Philosoph, warum wir für unsere Emotionen verantwortlich sind ... interessant, interessant!
In "Darum ist das so" erklären die Leute von NEON warum ... nun ja, warum etwas so ist, wie es ist! "So wichtig sind Filme nicht" heißt ein Interview mit Natalie Portman, der Schauspielerin aus Closer-Hautnah. Den absoluten Psychotest gibt es unter dem Namen "Bin ich romantisch - oder ein Stalker?".
Ein Bericht, der mich sehr in seinen Bann ziehen konnte, und über den ich noch einige Zeit nachdenken musste, war "Der Geistermann". Ein Mann sieht nachts immer ein Kind, dass sich zu ihm kuschelt, Türen stehen offen, Stecker sind herausgezogen und er träumt seltsame Träume ... und am Ende des Berichts ist man sich nicht sicher, ob das nun alles Unfug ist, oder nicht.
Du bist Single? Dann schau dir mal "Ehrliche Kontaktanzeigen" an ... dort schreiben Leute, was an ihnen nicht so gut ist, wo ihre Fehler liegen ... und warum man sie trotzdem treffen sollte.
Und auch diese Rubrik endet mit einer Kolumne ... all about love!
Alles in allem ist diese Rubrik sicher eine der wichtigsten für pupertierende Menschen ... schon der Untertitel ist passend "Liebe-Freundschaft-Sex-Psychologie" ... ja, er beschreibt schon die Themen, die hier vorkommen ... alles in allem wiederum wunderbare Texte, ergreifende Interviews und informative und aufschlussreiche Psycho-Tests.
- Wissen "Ausbildung-Job-Körper-Gesundheit-Alltag"
Diese Rubrik startet mit einem eigentlichen Titelthema - aus dem eher noch hoffnungsvollen "Wir wollen unsere Chance" wurde dann doch das "Das 'Jeder kann es schaffen' Märchen" ... der Bericht zeigt viele verschiedene Menschen in Deutschland, und wie schwer es die einen haben, an einen Job zu kommen, nur weil sie "falscher" Abstammung sind.
Für Sport- bzw. Fußballinteressierte ganz wichtig: "Endlich verstehen: An Fußball-WM-Karten kommen" ... der Chefredakteur des Magazins "11 Freunde" gibt hier hilfreiche Tipps!
"A bis Z: Winterfit bleiben" - das sind 26 hilfreiche Tipps um ohne gröbere Probleme durch den Winter zu kommen. Naja ... hilfreich nicht unbedingt ... ;-)
"Bescheuert besteuert!" zeigt die wirklich bescheuersten Steuern auf ... jaja, auch Steuern können überraschend lustig sein.
"Mein Feind, die Angst" - das ist das Coverthema mit dem Titel "Mehr Mut zur Lücke" ... hilfreiche (ja, diesmal sind sie hilfreich) Tipps, um die Angst vor eine Prüfung zu bekämpfen oder gar auszunützen.
"Das sagt der Körper" hei0t ein Thema ... und erklärt, warum unser Körper auf dies und jenes so reagiert, wie er reagiert.
Die Kolumne in dieser Rubrik war wirklich rührend und schön geschrieben ... es kommen auch eher private Themen ins Gespräch ... also Hut ab vor dieser Kolumnisten (die übrigens Friederike Knüpling heißt!)
Alles in allem findet man hier nicht das, was man nach Lesen des Titels erwarten könnte. Klar, nach Lesen dieser Themen ist mein gescheiter ... aber man lernte nicht so, wie man es aus der Schule gewohnt war, nein ... es machte Spaß!
- Kaufen "Mode-Produkte-Reise"
In der "Grundlagenforschung" wird untersucht, wie eigentlich die berühmten Laufstege aussehen ... ob aus Holz, Stein oder Plastik ...
"Umsonst um die Welt" - das erfüllen sich gerade die Menschen, die beim "Golbal Autostop Race" teilnehmen ...
Die Kolumne in dieser Rubrik ist von Ex-VIVA-Moderatorin und Schauspielerin Heike Makatsch geschrieben ... und .. siehe da ... auch sie muss sich nicht vor all den guten Kolumnen-Schreibern in diesem Heft verstecken!
"Der Herzensbrecher" ... eine Redakteurin der NEON macht sich auf die Suche nach Casanova, bereist Venedig, und möchte wissen, ob es noch immer Männer in Casanovas Format gibt...
Alles in allem habe ich mir in dieser Rubrik mehr "Frauen-Themen" erwartet ... doch ich fand viele interessante Themen für mich. Wie auch das gesamte Heft unterstreichen/unterstützen hier wunderschöne, große Fotos den Bericht (vor allem beim Venedig-Report).
- Freie Zeit "Fernsehen-Kino-Musik-Literatur-Computerspiele-Internet"
Das ist doch mal eine Rubrik nur für mich! - Das habe ich mir erwartet, als ich diese Überschrift las ... nun ja, das ist wirklich "meine" Rubrik ... voll mit interessanten Themen zu verschiedenen Medien!
In "Fast Forward. Stop." findet man schon wieder das Titelthema "Das Ende vom Lied" wieder ... und berichtet vom traurigen Untergang des deutschen Musikfernsehens ... und dass viele VIVA-Mitarbeiter um ihre Arbeit bangen müssen ... unter der Vorraussetzung, dass sie ihren Beruf noch nicht verloren haben, versteht sich natürlich.
"Film", "Bits", "Literatur" und "Musik" versteht sich ja ganz von selbst, oder? Nun ja, hier werden Filme, Bücher, CDs und technische Errungenschaften kompetent und schön subjektiv kritisiert ... vor allem die Film-Kritiken sind lesenswert!
Alles in allem hält diese Rubrik meinen Erwartungen stand! Hier findet man alles ... obwohl ich die Computerspiele eher schon vermisse ... doch, der Rest ist klasse geschrieben und wirklich interessant!
- Immer
Nun ja, das Editorial kommt natürlich "immer" in der Zeitung vor ... genauso wie "Klassiker - Für die Ewigkeit" ...
Dies zeigt z.B. die zehn irsinnigsten Schadensersatzklagen aller Zeiten, oder die zehn Lieder, die man dauernd falsch versteht auf. Echt klasse ... und lesenswert!
Neben Impressum und Herstellerverzeichnis findet man noch ein cooles Bilderrätsel und das Thema "Was wurde eigentlich aus ..:" ... nein, hier geht es nicht um Schicksale von Menschen ... sondern um Dinge, die die Welt einmal bewegten bzw. immer noch bewegen. Z.B. die Raumfahrt oder das Öl ... dazu findest du informative Interviews auf der letzten Seite ...
Alles in allem sind diese Themen auch sehr interessant, und schön zu lesen ... (wow, wie oft habe ich das in diesem Erfahrungsbericht schon geschrieben ... ?)
~~~ Qualität und Nutzwert des Inhalts ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die NEON hat einen unglaublichen Nutzwert für unsere Generation ... hier wird man toll über politische, gesellschaftliche Dinge informiert, die man vielleicht erst so versteht.
Der Schreibstil ist klasse, die Kolumnen wirklcih lobenswert ... also, ich fand bisher kein anderes Magazin dass so "echt" über Themen berichtet hat ...
Klar, man darf auch hier nicht alles ohne Wenn und Aber glauben ... hier gibt es oft subjektive Meinung ... doch gerade das ist schön zu lesen ...
Ich blättere in der Neon auch einen Monat nach Erscheinen immer noch gern darin!
~~~ Fotos ~~~
- - - - - - - - - - - -
Die Fotos bzw. Screenshots sind erwartungsgemäß hochwertig. Die Bilder erzählen Geschichten, sind vom Licht her richtig abgestimmt ... also wirklich wunderschön.
~~~ Redakteure ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Hier eine Liste der Redakteure
- Thomas Osterkorn und Andreas Petzold (Herausgeber)
- Michael Ebert und Timm Klotzek (Redaktionsleitung)
- Corinna Teresa Brix
- Marc Deckert
- Dela Kienle
- Tobias Kniebe
- Eva Lehnen
- Ingo Mocek
- Oliver Stolle
- Stefanie Luxat (Praktikantin)
~~~ Eigene Meinung ~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Als ich die Neon zum ersten Mal kaufte ... es war die rosarote Jänner-Ausgabe, wusste ich gar nicht, was ich so verpasst habe. Die Neon ist interessant, informativ, behandelt für die Jugend interessante Themen, bringt diese lesenswert und schön mit Bildern bestückt rüber ... also wirklich klasse.
Der lockere Schreibstil, die wundervoll geschriebenen Kolumnen, der Psychotest ... also, man findet wirklich alles in dieser Zeitung!
Ich habe bisher noch nie den Stern gelesen (komme aus Österreich, da ist er nicht sooo verbreitet) ... doch Neon hat mich wirklich überzeugt ... ich kann halt nur keinen Vergleich zum normalen Magazin schließen.
Schade finde ich, dass es in nur wenigen Kiosken erhältlich ist. Ich habe in Gmunden in drei Kiosken nachgefragt, und wirklich jeder hat gesagt, dass es davon noch nie etwas gehört habe. Gott-sei-Dank gibt es ja noch einen vierten Kiosk in Gmunden, in der Nähe meiner Schule ... da bekomme ich es immer her!
~~~ Verleger ~~~
- - - - - - - - - - - - - -
Neon Magazin GmbH
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Tel.: (0 40) 37 03-0
Sitz der Redaktion:
Weihenstephaner Straße 7
81673 München
Telefon: (0 89) 41 52-7 74
Fax: (0 89) 41 42-7 79
www.neon-magazin.de
~~~ Fazit ~~~
- - - - - - - - - - -
Der einundreißigste Erfahrungsbericht ist fertig ... und meine dritte Seite bei den Berichten ist angefangen ... doch in der Neon lese ich noch immer ...
Ich kann Neon jedem empfehlen, dem der deutschsprachige Zeittschriftenmarkt nichts mehr offenbart ... den mit der Neon erfährst du die richtige Offenbarung (und nein, ich bin kein Werbeträge der Neon)
Ich hoffe, ich konnte jedem Interessierten einen guten Einblick in dieses tolle, hoffentlich erfolgreiche Magazin geben ...
Vielen Dank an alle fürs Lesen, (hoffentlich positive) Bewerten und Kommentieren!
Euer just4ikarus weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 07.08.2005, 14:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wäre doch langweilig,wenn die vernunft immer siegen würde^^ lg Pia
-
anonym, 31.07.2005, 03:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das Herz wird immer siegen, früher oder später =)
-
Endlich was zum Lesen..!
11.07.2005, 21:08 Uhr von
chruschi
liebe grüße nach draussen, bin auch bei ciao.de berichte schreiben... yopi is auch fein! muss ich...4- Informationsgehalt: gut
- Qualität der Artikel & Reportagen: gut
- Qualität der Bilder und Fotos: sehr gut
- Unterhaltungswert: sehr gut
- Zielgruppe: Alle
Pro:
tiefgründig, außergewöhnliche Perspektiven, humorvoll, beleuchtet interessante Fragen, künstl . wert, Bilderrätsel=)
Kontra:
nichts weiter !
Empfehlung:
Ja
Hallo-
Ich berichte heute über eine Zeitung, die ich glücklicherweise entdeckt habe=)
Ich bedanke mich für jeden fleißigen Leser!
Gliederung:
O*** Kurz und knapp: Das Allgemeine
O*** Bedeutung des Namens
O*** Das Motto dieses Magazins, plus Hintergrund/Zielgruppe
O*** Erkennungsmerkmal
O*** Genre der Neon?
O*** Inhalt: von "Unnützem Wissen" bis zu psychologischen und globalen Auseinandersetzungen
O*** Auszüge der Zeitung, lachen & bilden bitte
O*** Warum so gut & Favoriten
O*** Einschätzung? -->Objektive Artikel?
O*** Für die, die immer noch nicht überzeugt sind: Das Fazit
O*** Impressum
++++++ Kurz und knapp: Das Allgemeine
Neon ist das junge Magazin des stern, kostet mittlerweile 2,80€ und hat ca.150 Seiten, dabei Werbung eingerechnet. Neon ist ein monatlich erscheinendes Magazin und kein typisches "Frauen- oder Männermagazin", worauf ich gleich noch zurückkomme.
+++++ Bedeutung des Namens:
Ich habe an die Redaktion eine Email geschrieben und gefragt, was es mit dem Namen auf sich hat und das ist die direkte Antwort auf meine Frage:
"Wir haben NEON als Titel für unser Magazin gewählt, weil das Wort Frische, Helligkeit und Klarheit ausdrückt. NEON leitet sich aus dem griechischen NEOS ab; "etwas Neues". Tatsächlich ist NEON mit seinem redaktionellen Konzept etwas völlig neues. Und schließlich leuchtet das Edelgas Neon in der Natur in demselben Rot wie unser kleines Logo."
Zitat Redaktion Neon
+++++ Das Motto dieses Magazins, mit dessen Hintergrund und die Zielgruppe:
***Auf stern.de steht geschrieben:
Wir glauben: Junge Frauen und Männer brauchen nicht nur Männer- oder Frauenmagazine, sondern auch ein Magazin, welches beide Geschlechter vereint.
Weil junge Frauen und Männer gleichermaßen den Wunsch verspüren, im Leben voranzukommen. Weil sie die Angst teilen, dabei unglücklich zu werden.
Weil sie wissen, dass ihre Jugend vorbei ist, aber hoffen, dass der Ernst des Lebens noch lange auf sich warten lässt.
"Eigentlich sollten wir erwachsen werden"
--> das ist das Motto von Neon
***Zielgruppe
Am dem vorher dargestellten Motto und dem Zitat erkennt man, dass sich dieses Magazin auf junge Frauen und Männer bezieht, die zugleich den Einfluß auf dieses Magazin haben und wohl auch am liebsten von diesen Menschen gelesen wird. Jedoch sind die aufgegriffenen Themen in der NEON sehr vielseitig- für beide Geschlechter.
Speziell sollte es sich, dem Motto zufolge, bei der Zielgruppe um die Menschen handeln, die sich zwischen der beendeten Schullaufbahn und dem Arbeitsbeginn bewegen. Heutzutage ist die Spanne ja größer gezogen.
Nunja, jedenfalls bezieht sich das Neon-magazin auf ernste und unernste Themenbereiche. Da kann man den Vergleich zu den Tätigkeiten der Zielgruppe ziehen. Denn diese Menschen, wissen, dass es ernst wird oder werden sollte und sie sich der Arbeitswelt immer mehr nähern, jedoch versuchen sie, die arbeitsfreie Zeit weiterhin auszukosten; mit "unernsten" Aktivitäten.
Dabei wird, wie im Motto zu erkennen, die kindliche Entdeckungsphase angedeutet, wie ich finde. Wenn man weiß, dass es interessant sein- und viel Spaß machen kann, das Leben intensiver zu leben, wird dieses Magazin lieben.
Jedoch ist die Zielgruppe nicht so begrenzt zu betrachten, auch wenn diese nun einmal zu dem Image des Magazins gehört. Ich finde, die Zielgruppe ist kaum zu begrenzen. Solange man auch den Spaß im Leben hat und ebenso das Leben mit offenen Augen sieht, wird dieses Magazin das richtige für die jeweilige Person sein. Da bin ich mir sicher.
Man kann ja auch selbst reinlesen, um zu erfahren, ob man zu der Zielgruppe gehört. Dazu werde ich euch später in meinem Bericht Gelegenheit geben.
+++++Erkennungsmerkmale
Für die, die von der Neon noch nie etwas gehören haben und sich diese Zeitung optisch ebenso wenig vorstellen können.
Dem Namen gleichsetzend ist die Farbe jedes Magazins auffallend, aber jeden Monat wechselnd. Die Farbe kann ein kräftiges rot oder ein grelles grün, aber ebenso auch ein pastelliges hellblau sein. Jedoch ist der gesamte Titelblatt- Hintergrund ohne jegliches Muster in der monatlichen Farbe. Dazu nicht mehrere Bilder auf der Titelseite, sondern nur eines, unterhalb gelegen. Die Schriftfarbe auf der Titelseite ist auch immer die gleiche. Obwohl dieser dezenten Einsetzung sorgt die Hintergrundfarbe jedoch meist für die Auffälligkeit.
Nicht zur Orientierung, aber ebenfalls wichtig- ein kleines Detail: Auf dem Magazin-rand ist in der Mitte ein Herz aufgedruckt. Dieses Merkmal wird wiederkommen, aber dazu solltet ihr weiterlesen.
+++++Genre
So wie jedes Unternehmen eine Identität hat, hat Neon diese auch. "Eigentlich sollten wir erwachsen werden",
"...doch wir lieben den Spaß und die kleinen, unerheblichen Dinge viel mehr. Es gibt viel zu entdecken- so viele Feinheiten, Perspektiven, Details, Unentdecktes, Anderes."
So könnte man das Motto ausweiten.
Über diese vielen tiefgründigen Details des Alltags wird sich dann auch ausgetauscht, berichtet oder philosophiert.
Dieses Image verleiht Neon einen sehr sympathischen und tiefgründigen Gedanken, wenn der Leser mit diesem Magazin konfrontiert wird. Das war zumindest bei mir so. Also es kommt schon auf die Einstellung des Lesers an.
Jedenfalls beschäftigt sich Neon mit außergewöhnlichen und unwichtigen Themen, jedoch immer mit einem tiefgründigen Gedanken. So dient dieses Magazin nicht nur als reines Unterhaltungsmagazin, sondern auch als bereicherndes und Gedanken bildendes Magazin mit vielen Themen: unter anderem Geisteswissenschaften wie Psychologie, Sport, globalen Aktivitäten und deren Konsequenzen, Kultur, Literatur, Musik, Technik, Mode, Reisen etc.
+++++Inhalt
In welchen Rubriken und was diese beinhalten könnt Ihr hier nachlesen. Ich habe das mit Absicht ausführlich gemacht, um einen besonders tiefgründigen Einblick in dieses Magazin zu liefern, zumal es da wirklich interessante Dinge gibt, viel Spaß!
***Rupriken:
# Titelthemen
# Wilde Welt
# Sehen
# Fühlen
# Wissen
# Kaufen
# Freie Zeit
# Immer ---Impressum Herstellerverzeichnis Bilderrätsel Was wird eigentlich aus...?
** Titel- Themen
Ich denke, zu den Titelthemen muss man nicht viel sagen. Das sind zum Beispiel Themen zu aktuellen Geschehnissen oder Themen, die den roten Faden des Magazins beleuchten oder einfach nur in einer Art und Weise extrem sind. Besonders ausgefallen oder interessant, je nach dem, was die Redakteure denken.
**Wilde Welt
"Nur eine Frage":
Es werden ganz viele Passanten auf der Straße über eine gefragt, mit einer kurzen Antwort.
Beispiele: "Wofür lohnt es sich zu kämpfen?", "Was vermisst Du im Fernsehen?", "Was ist spießig für Dich?"
"So war das":
Ausgefallene und teilweise echt unglaubliche Erzählungen von Menschen
Beispiele: "...Wenn der vollgepackte Umzugswagen geklaut wird", "Wie es ist, mit dem Fischernetz ein U-Boot zu fangen", "Wie es ist seine Geldbörse nach 40 Jahren per Post zurück zu bekommen"
"Wilde-Welt-Meister":
Dort handelt es sich zum Beispiel um ein extremes, in einer gewissen Art und Weise spezielles Ereignis oder einen Menschen, der abnormales zu bieten hat oder auch einfach etwas spezielles.
Beispiele: "Elefanten-Polo in Thailand", "Gummimensch Daniel Browning Smith kann seinen eigenen Hintern küssen", "Handy-Weitwurf in Finnland"
"Der Soundtrack meines Lebens":
Darin erzählt eine mehr oder minder Bekannte Person (von Jamie Oliver bis zu Cate Blanchett) sehr persönlich wie diese 10 Lieder dessen Leben beeinflusst(en) und beschreibt die Gefühle und Erfahrungen.
"Wie macht man eigentlich...?"
Hier geht es um jegliche Anleitung, die man sonst nicht zu finden bekommt. Es kann sich um den "multiplen Orgasmus", "die perfekte Arschbombe" oder von Andi Brehme um "das Gelingen eines Elfmeters" handeln. Hauptsache hilfreich in belustigender, interessanter oder erhellender Art.
"Deutsche Geschichten"
beschreiben anonym kleine und feine Beobachtungen aus dem Alltag.
Zum Beispiel: "Bayreuth. In der Sammelumkleide eines Jeansladens. Ein Mädchen probiert verschiedene Hosen an, ihre Freundinnen kommentieren jede einzelne davon. Nach einer Weile: "Das ist doch nicht dein Ernst, die Hose ist doch voll häßlich und steht Dir gar nicht!" Darauf Sie: "Spinnst Du? Das ist meine Hose, mit der ich hergekommen bin!" Betretendes Schweigen unter den Freundinnen."
"Na, wie war ich?" erzählt von Vergangenheiten gewisser bekannter Persönlichkeiten und ist ein Interview mit genügend Platz, um das ein oder andere persönliche Detail zu erfahren.
"Unnützes Wissen":
"20 Fakten, die man nicht braucht, aber nie mehr vergisst" Das ist das Motto dieses Themenbereiches, der wilde und auch sehr interessante Fakten beleuchtet.
Beispielsweise: "Die Angst vor Päpsten heißt in der Medizin Papaphobie", "Fische können Herpes bekommen", " Die älteste Seifenblase der Welt wurde 347 Tage alt", "Männer werden 5 mal so oft vom Blitz getroffen wie Frauen", "Der Bergsteiger Reinhold Messner kann nicht schwimmen", "Ratten können nicht kotzen, darum funktioniert Rattengift so gut"
"Mythos & Wahrheit"
klärt einen Mythos auf, indem er bestätigt oder eben des Irrtums beleuchtet wird. Da gibt es ja viele Möglichkeiten, die man reflektieren kann.
Zum Beispiel: "Haben Elefanten wirklich ein Elefantengedächtnis?", "Übrige Schoko-Weihnachtsmänner werden danach zu Osterhasen- stimmt das?", "Fällt ein Nutellabrot vom Teller grundsätzlich immer auf die beschmierte Seite?"
** Sehen
"In was für einem Land leben wir eigentlich?"
reflektiert Ungereimtheiten, Absurditäten und Probleme in Deutschland, die zum Ausdruck gebracht werden. Diese Seite beschreibt meist 3 Beobachtungen. Da gibt es unter anderem: "Der Braune Punkt- Flensburg verschickt Verkehrsakten nach Dänemark. Dort werden sie zu Klopapier verarbeitet.", "Hände in Schuld- In deutschen Krankenhäusern sterben zehntausende an mangelnder Hygiene.", "Gierschlund- Ein Anwalt fordert 2,3 Mio vom Staat- wegen eines Zahlendrehers."
"In was für einer Welt leben wir eigentlich?"
reflektiert ebenso paradoxe, komische, unwürdige und unmögliche Beobachtungen wie in der Kategorie davor, nur global betrachtet.
Beispiele: "Schlucken: sehr gut. In Kolumbien hat eine Schule für Drogenkuriereeröffet. Unterrichtet wird auch Psychologie.", "Waidmanns Hall- In Schweden dürfen nur schwerhörige Jäger mit Schalldämpfer schießen."
Diese Rubrik beinhaltet ebenso "Interviews", die meist auf Wirtschaft bezogen sind und andere Berichte oder Reporte, die gesellschaftliche Einflüsse haben etc.
Desweiteren gibt es auch "Kolumnen":
zum Beispiel "Mein Marsch durch die Institutionen" von Marc Deckert, wo er Beobachtungen von Institutionen niederschreibt.
** Fühlen
"Fühlen" ist eine Rubrik, die viel Einfluss von den Geisteswissenschaften aufweist. Es wird größtenteils psychologisch, philosophisch oder pädagogisch erklärt und berichtet.
"Warum ist das so?"
ist eine immer wieder kehrende Frage in dieser Rubrik, wenn auch nicht regelmäßig. Da werden psychologische oder biologisch-psychologische Zusammhänge geklärt.
Interview: "Seitensprünge sind nicht nur normal. Sie sind auch gesund!"
Ansonsten ist diese Rubrik weniger begrenzt bzw. weniger mit einem roten Faden ausgelegt Es gibt Interviews mit bekannten Menschen, Reportagen, Kolumnen und ansonsten werden Verhaltensweisen beleuchtet, wessen Ursachen meist der Unwissenheit gegenüberstehen.
** Wissen
Wissen ist ebenso eine Rubrik, die schwer zu beschreiben ist. Da Wissen meines Erachtens nach jegliche Information beinhalten kann.
Eine, unregelmäßig, weiderkehrende Frage ist: "Was sagt der Körper?",
wo zum Beispiel folgendes geklärt wird: "Warum ekeln wir uns? Macht ein voller Bauch schlechte Träume? Ist schneller blau, wer Alkohol mit Strohalm trinkt?"
Hier gibt es auch eine "Kolumne".
Die heißt: "Das erste Mal" und handelt von den Erfahrungen von Friederike Knüpling, wie zum Beispiel "Das Handy verlieren- F.K.ist im Festnetz einfach nicht si selbst", "F.K.richtet sich eine eigene Wohnung ein"
Des weiteren werden nicht nur Dinge über die Gesundheit und den Körper geklärt, sondern auch des Berufslebens und allgemein sehr unterschiedliche Dinge.
** Kaufen
Es kann auch sehr interessant sein, wenn Frau Makatsch (ja genau, Heike) ihrer Phantasie freien Lauf lässt, wie ihre Kolumne verlauten lässt. Des weiteren gibt es noch anderes zu bieten:
Berichte über "Reisen";
zum Beispiel: "7 Kurzgeschichten darüber, dass man immer klüger aus der fremde zurückkehrt, naja fast immer"
Sowie über "Mode":
"Strand-händler bieten nur Schrott an. Neon zeigt: Es geht auch anders. Die schicksten Sonnenbrillen und schönsten Uhren des kommenden Sommers."
Eine "Kolumne" von Heike Makatsch, die sich immer "Was fehlt in der Welt?" nennt.
Da gibt es: "Heike Makatsch wünscht sich ein Stimmungsamulett, das Mitmenschen sofort warnt, wenn sie auf 180 ist. "Heike Makatsch erfindet einen Hut, der für den Weltfrieden sorgt und dafür, dass Du im Urlaub eine viel bessere Zeit haben wirst.", "Heike Makatsch erfindet ein unsichtbares Isolierspray, damit wir auch im Winter nackig durch die Straßen laufen können."
** Freie Zeit:
Die "Freie Zeit" beschäftigt sich mit Tätigkeiten, die in dem Fall künstlerische und kreative Beschäftigungen sein sollen. Das erkennt man daran, dass über Literatur, Musik oder Film berichtet wird.
"Film":
In dieser Kategorie wird mindestens ein Film genauer betrachtet und 4 Beschreibungen zu ausgewählten Filmen. Ein Beispiel: "Fat man walking- Michael Moore überrascht die Kritiker mit seinem neuen Film -Fahrenheit911- Außerdem: Die besten Filme dieses Sommers"
"Musik"
berichtet über eine ausgewählte CD, wo eine Kritik darüber geschrieben wird und meist eher knapp gehaltene Bewertungen zu 2 anderen Scheiben, womit ich persönlich nicht viel anfangen kann, da es mir zu wenig ist. Jedoch sorgt Symbolik darunter für eine grobe Einschätzung.
Und zum Schluß gibt es, nicht zu vergessen, auch noch Kritiken zur Literatur. Wieder eine ausführlicher und 2 weniger ausführliche. Dort fehlt die Symbolik und durch die Knappheit der Kritik ist mir die Meinung/der Geschmack zu wenig ausgeführt und ich kann nicht sicher gehen, ob ich da den gleichen Geschmack habe. Denn solch eine Einschätzung ist ja nun mal subjektiv.
Interviews gibt es auch. Zu einem der jeweiligen Themen oder einer ganz anderen Freizeitbeschäftigung.
** Immer
"Immer" beschreibt die Komponenten, die den immer vorhanden Rahmen bilden- und das im wahrsten Sinne, denn diese Komponenten, beginnen das Magazin und beenden es auch.
Das Editorale beschreibt, womit das Magazin beginnt- die ersten Empfangworte. Wenn man sich diese erste Seite betrachtet, wirkt das gleich aufheiternd und sympathisch.
Warum?
Weil dort immer ein herz in vielen verschiedenen Arten dargestellt ist.
Das zeigt für mich auch auf Achten des Gefühls der Redakteure und ebenso mit welchem künstlerischen Wert die kleinen Dinge in Betracht gezogen werden- siehe verschiedene Arten von der Darstellung eines Herzes als Fotografie: Herz-pinkelei eines Hundes, ausgestanztes Herz auf Käse-scheibe eines Brotes, Steinchenbau im Strandsand... etc)
Neben diesem Bild sind meist auch "Helden der Arbeit" dargestellt.
Dann gibt es noch den Klassiker "Für die Ewigkeit".
Diese Rubrik beschreibt und zeigt Dinge, die unveränderlich sind, was mit der "Ewigkeit" ausgedrückt wird. Es kann sich zum Beispiel um "Die schönsten Farben der Welt", " Mauleselrennen, Trompeten und Sportaren, die früher mal olympisch waren" oder um "10 Lieder, die man dauernd falsch versteht" handeln.
"Impressum"
"Herstellerverzeichnis"
Das "Bilderrätsel" zeigt Bilder, die im übertragenen Sinne für eine gewisse Sache stehen. Sei es ein Coktail, ein Politiker oder ein Essen- dieses Rätsel ist so kreativ und lustig!
Ein Beispiel: Es handelt sich um ein Essen und es steht ein spezieller Hund auf einem Skateboard-
na klar, ein Rollmops! =)
" Was wird eigentlich aus...?" Das ist die allerletzte Kategorie und es handelt sich um eine wichtige Frage, die erläutert wird. Meist ist sie auf die ganze Erde bezogen oder wirft ein aktuelles Thema auf.
Beispiele: " Was wird eigentlich aus... dem Öl?/ dem Zivildienst?/ dem Wetter?"
+++++ Auszüge:
-Hier nun die versprochenen Auszüge zum Reinlesen-
*** Zuerst ein Interview mit John Perkins, was ich überaus interessant und beleuchtend fand. Mit der Intention: "Was man als kleiner Mensch nicht mitbekommt, ist das abartige und aussaugende Verhalten von kapitalistischem Fanatismus bestimmter, am Hebel sitzender Menschen." Jedenfalls war der Mann ein "Economic Hit Man", der auf Grund einer kapitalistischen Strategie sein Geld verdiente und nun in einem Buch Klartext spricht. (Interview: Rüdiger Sturm, Neon März 05)
[...] "Economic Hit Man" liest sich wie ein Thriller. John Perkins erzählt darin, wie er im Auftrag von Beratungsfirmen Kontakte zu den Regierungen von Drittweltstaaten wie Kolumbien oder Indonesien aufnham. Er überzeugte sie von Infrastrukturprojekten, die mit Millionenkrediten finanziert wurden. Während sich die betroffenen Länder hoffnungslos verschuldeten, machten US-Konzerne mit den Bauaufträgen große Geschäfte. Als die betroffenen Nationen ihre Kredite nicht mehr bezahlen konnten, mussten sie sich den Wünschen der amerikanischen Geldgeber fügen: -energieunternehmen erhielten Zugang zu Ölvorkommen, US-Militär bekam Stützpunkte auf fremdem Boden. Wenn sich ein Regierungschef den Wünschen der USA verweigerte, kam eine andere, tödliche Sorte von Killern zum Einsatz. So entstand ein Weltreich mit einem minimalen Einsatz militärischer Mittel. Eine Horrorfantasie? Dafür klingt seine Darstellung viel zu plausibel.
Auswahl von 3 Fragen:
Neon: Wie darf man sich das vorstellen: Gibt es eine Verschwörung von US-Konzernen- und Regierung, die die Welt mit einem Heer von "Wirtschaftkillern" unterwerfen wollen?
John Perkins: Es ist viel komplizierter als eine Verschwörung. Ich nenne das Ganze "Korporatokratie", also ein Herrschaftssystem der Konzerne. Seine Angehörigen haben die gleichen Werte und Ziele, sie wollen ihren Gewinn maximieren und ihren Einfluss so weit wir möglich ausdehnen. Und das erreichen sie, wenn anderen wirtschaftlich von ihnen abhänig sind. Das ist nicht anders als bei den Plantagenbesitzern in den alten Südstaaten. Die brauchten die Sklaverei, um ihr Geschäfte machen zu können und deshalb haben sie alles dafür getan, dieses System am Leben zu erhalten. Und weil in den USA ständig Politiker in die Wirtschaft wechseln und umgekehrt, arbeiten Regierung und Konzerne Hand in Hand.
Neon: Aber kann man aus so einem System aussteigen?
John Perkins: Ich war sicher ein Ausnahmefall. Aber ich tat so, als hätte ich meine Überzeugung nicht geändert und würde mich immer loyal verhalten.
Neon: Haben Sie keine Angst, dass sich sie Gegenseite nach der Veröffentlichung Ihres Buches rächen wird?
John Perkins: Gandhi hat einmal gesagt: "Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, als Nächstes bekämpfen sie dich und am Ende hast du gewonnen." Momentan befinde ich mich in der Phase des Ignorierens. Abgesehen davon: Wem wäre geholfen, wenn ich jetzt einen tödlichen Unfall erleiden würde? Das Buch ist schon erschienen. Das würde ihm nur mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Auf Grund der Arbeit, wenn ich alles abschreiben würde, lasse ich das jetzt mal so offen stehen und biete jedem die Gelegenheit sich da individuell Gedanken dazu zu machen.
*** Dann jetzt noch etwas belustigendes:
Der Braune Punkt (Dela Kienle, Neon Juli/August 04)
Ungläubige Deutsche, höret! Es passieren noch Zeichen und Wunder. Die Wiedergeburt- sie ist erwiesen! Die Flensburger Verkehrsaktion, deren Punkte unser gutes Kraftfahrergewissen beflecken: diese Dokumente kehren nach ihrem Ableben auf die Erde zurück- als Klopapier! Das geschieht ihnen recht. Das Kraffahrer-Bundesamt lässt jährlich 150 Tonnen Papier aus der Verkehrssünderkartei zerschredern, klitzeklein rupfen und nach Dänemark exportieren; und unsere lieben EU-Nachbarn wischen sich damit den Allerwertesten ab. Nn drängen sich natürlich Fragen auf: Warum ausgerechnet Dänemark? Wären deutsche Toiletten ein noch tieferer Fall? Dahaben wir also beim Pisa-Test versagt, bei der Einhaltung der Konvergenz-Kriterien- und jetzt sind wir in der Wiedergeburtsfrage EU-weit das Schlusslicht! Ach, es nützt nichts, das Klagen: Glauben wie an die Reinkarnation, üben wir Buße, tun wir Gutes. Vielleicht treffen wie es ja im nächsten Leben besser und landen in Italien, Frankreich oder wenigstens auf einem Schlösschen in Dänemark; da benutzen wie dann Flensburg-Papier im Marmor-klo, die Verkehrssünderpunkte kreigt der Chaufeur, alles wird gut. Und Deutschland kann uns am Arsch lecken.
+++++ Warum so gut? Favoriten?
Für mich hat die Zeitung einen tiefgründigen Gedanken, der unter dem normalen, festgefahrenen und oberflächlichen Weg des Alltags führt. Dazu kommt der künstlerische Wert, den man gut auf den Fotografien nachvollziehen kann. Da reicht es meist schon dieses Herzchen-bild von der editorialen Seite zu betrachten. Außerdem interessieren mich die geisteswissenschaftlichen Fragen, sowie andere Kategorien wie die Beobachtungen, die Literatur-, Buch- und Musik-kritiken und die Wissensberichte- ob über "unnütze" oder global befassende Informationen. Jedoch gibt es immer wieder interessante Zusätze. Des weiteren macht es mir jedes Mal Spaß das Bilderrätsel auszuknobeln.
Gesamt gesehen respektiere ich die soziale, tiefgründige, außergewöhnliche und wissensbereichernde Perspektive dieses Magazins sehr.
Außerdem verleitet es ungemein dazu, selbst die Augen etwas weiter zu öffnen und den Alltag intensiver zu erfassen, was jedoch wieder von der Einstellung abhängig ist.
***Favoriten:
"Na wie war ich?", "Unnützes Wissen", der "Soundtrack meines Lebens""Mythos und Wahrheit", das "Bilderrätsel", "In was für einem Land/ einer Welt leben wir eigentlich?", "Für die Ewigkeit" und andere.
Einen klaren Favoriten kann ich nicht benennen, da mich sowohl Reportagen oder auch nur kompakt formulierte Informationen interessieren, was immer von dem Inhalt abhängig ist. Außerdem gibt es von Magazin zu Magazin unterschiedliche Inhalte, wo immer wieder verschiedenes besonders interessant ist.
Aber: Die Idee des "Unnützen Wissens" und des "Bilderrätsels" sind jedes Mal die Sachen, die man im Hinterkopf hat, wenn man sich die Zeitung kauft, weil die fein gemacht sind. Besonders das Konzept des Bilderrätsels finde ich toll.
+++++ Einschätzung? Objektive Artikel?
Man kann natürlich in einer Kolumne von einer Person nicht als objektiv bewertet sprechen.
Wenn sich zum Beispiel Heike Makatsch ein unsichtbares, wärmespendendes Isolierspray wünscht, um auch im Winter nackig durch die Straßen laufen können, weil nach ihrem Empfinden die Schönheit durch die dicken Kleidungsstücke verloren geht, ist wohl eine in sofern einseitige, subjektive Sicht, weil andere Menschen den Winter mögen und es ihnen egal ist, wieviel von ihrem schönen Körper verhüllt wird.
Aber erstmal zur Klärung einer anderen Frage:
Was macht einen Artikel denn objektiv? Geht das überhaupt? Ist ein Artikel objektiv bewertet, wenn er sich auf Statistiken bezieht und von mehreren Professoren "geprüft" wurde? Woher weiß ich, dass stimmt, was die Statistik besagt? Professoren haben auch subjektive Ansichten! Kann eine Statistik alle Menschen der Erde umfassen? Nein. Wie weit sollte also die Spanne der Betrachtung für die Objektivität gezogen werden?
Für mich hat Objektivität eine so total umfassende Spanne, die unrealistisch ist. Ich meine: Für mich gibt es keine Objektivität.
Natürlich kann man Aussagen treffen, die sich nur auf einen Aspekt beziehen- wahrscheinlich als Laie zu einem Thema. Aber sobald man sagt, ein Aspekt/ eine Perspektive ist zu wenig, da diese Betrachtung zu subjektiv ist, kann man die Grenze nicht mehr festlegen und objektiv kann nur sein, was wirklich alles in Betracht zieht. Woher soll man wissen, dass man alles in Betracht gezogen hat? Und wie lange soll das dauern?
Nochmal zu dem Laien: Im Gegensatz zu den Laien gibt es Wissende. Auf welcher Basis (und mit welcher Spanne) auch immer. Jedoch weiß man, dass "Wissende" mehr Aspekte mit einbeziehen können, da sie mehr Informationen, Wissen, haben.
Ich kann sagen, dass oft die Meinung so genannter Wissenden einbezogen wird- zum Beispiel ein Psychologe, ein Geologe oder ein Professor. Das erkennt man in Interviews oder als aufgreifende Zitate, die jedoch, Achtung!, auch subjektiv ausgewählt werden können.
Ob euch der Aspekt, wo Zitate aufgegriffen werden etc., zu mehr Sicherheit beim Aufnehmen der Informationen aus diesem Magazin verhilft, sei Eure Sache. Wenn nicht: Es gibt ja eine Kommentarfunktion.
Vielleicht gibt es ja sowieso (konstruktive) Anmerkungen, würde mich freuen!
Man kann nie 100%ig auf eine Information trauen. Es gibt auch Berichte aus diesem Magazin, die mich nicht überzeugt haben.
Zum Ende: Es muss jeder wissen, was er mit Informationen anfängt.
+++++ Das Fazit
So, jetzt ist es soweit, meine Abschlußworte folgen!
Wie gesagt:
Wer ein aktiver Mensch ist,
Lust hat sich mit tiefgründigen Beobachtungen auseinander zu setzten,
sich unterhalten möchte,
sich bilden mag,
über so manch komischen Mythos aufgeklärt zu werden,
nicht nur etwas über Deutschland lesen möchte,
sondern auch über Heike Makatsch,
Kultur,
Sport,
Literatur,
etwas über sich lernen will,
bestimmte Verhaltensweisen erklärt haben möchte,
sich ebenso mit politischen Themen auseinander zu setzen
und ein lustiges Bilderrätsel zu lösen-
der wird sich gut mit diesem Magazin identifizieren können.
Für wen mindestens 3 Aspekte zutreffen, ist dieses Magazin geeignet und dieser sollte es sich mal vornehmen!
Ich vergebe: 5 von 5 Sternen!
Fragen an mich, danke!
Liebe Grüße,
Chrissie
+++++ Impressum:
Redaktion:
Weihenstephanerstr.7
81673 München
Telefon: (089) 4152-774
Fax: (089) 4152-779
Internet: http://www.neon-magazin.de
Verlag: Verlag NEON Magazin GmbH weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
PaSsiOnFrUiT, 11.07.2005, 21:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ein wirklich verdientes "sehr nützlich", schöner ausführlicher bericht!LG Passion
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben