Pro & Kontra
Vorteile
- nur aus amerikanischer Sichtweise
- eher weniger.... sagen wir: gar nichts!
- Deutschland hat eine Weltpolitische Verantwortung zum Handeln
Nachteile / Kritik
- sagen Sie mir, was nicht gegen den Krieg spricht
- cih glaube das erübrigt sich.....
- Bundeswehr nicht oder nur begrenzt einsatzbereit, Geschichtlicher Hintergrund
Tests und Erfahrungsberichte
-
USA ( Weltpolizei)???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Meiner Meinung nach will die USA die Golfkrise garnicht friedlich lösen. Wie immer ( Korea-, Vietnam-, Golfkrise) zeigt USA der ganzen Welt ihre Machtpresänz. Sie wollen zwar nicht Teretorial alles Beherrschen sondern geht es hier um Wirtschafts macht. Der Irak hat eine grosse Reserve an Rohöl. Und die USA ist Hauptabnehmer für Öl. Das ist aber auch kein wunder bei einem Land wo benzin billiger als Wasser ist. Wenn sie nun Saddam Hussein gegen einen USA mögenden Presidenten eintauschen, können sie die Ölpreise mitbestimmen. Diese Art von Weltlenkung finde ich nicht in Ordnung. Oder sind sie anderer Meinung! -
-
Ein Jahr danach und immer noch ein mulmiges Gefühl
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nach einem Jahr fühle ich mich immer noch sehr schlecht und ängstlich wenn ich Bilder vom 11. September sehe..oder wenn ich Menschen leiden sehe, die ihre Familie oder Freunde so verloren haben. Wenn ich diese Bilder sehe, wie z.B. Menschen aus Verzweiflung aus dem Fenster sprangen, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter und ich fühle mich in meiner Menschenehre verletzt und fühle mich schlecht, wieso weiß ich nicht genau..aber alleine diese Bilder zu sehen ertrage ich nicht. Und den Gedanken daran, dass noch schrecklichere Dinge passieren werden (hoffentlich nicht), dann denke ich darüber nach wie das alles enden wird..das schlimmste daran ist dass ic keine Antwort weiß. Ich habe viele -
Meinungsfreiheit ist eingeschränkt !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich möchte an dieser Stelle nicht konkret auf den Konflikt eingehen, sondern mich zu der Umgehensweise mit dem Konflikt auseinandersetzen.
Ich stelle bei den Diskussionen zu diesem und ähnlichen Themaen, wie beispielsweise "dem Kampf gegen den Terrorismus", "Irak", "Kampf für Menschenrechte", "Afghanistan", und ähnliches, fest, das eine indirekte Zensur statt findet.
Dies zeigt sich für mich daran, das Meinungen, die von der scheinbaren Mehrheitsmeinung abweichen, d.h.also von der Meinung die in ihrer Mehrheit in den Massenmedien verbreitet wird, sehr stark vorgegangen wird.
Hat man Kritik an der US-Politik, dann ist man Anti-Amerikaner, hat man Kritik an der Politik der -
Gerhard hat's geschafft!
Pro:
Deutschland hat eine Weltpolitische Verantwortung zum Handeln
Kontra:
Bundeswehr nicht oder nur begrenzt einsatzbereit, Geschichtlicher Hintergrund
Empfehlung:
Nein
(Anmerkung: Dieser Bericht wurde im November 2001 verfasst...)
Endlich! Es ist soweit! Deutschland darf im Afghanistan-Konflikt endlich „mitspielen“. Wieso mitspielen? Nun, gleich nach den Anschlägen vom 11.09. hat Gerhard Schröder die „Uneingeschränkte Solidarität“ zu den USA bekundet, und in der folgenden Zeit die Erklärung regelmäßig wiederholt, teileise sogar mit dem Hinweiß auf Unterstützung militärischer Art. Mir erschien es, als ob er endlich zu den „großen Brüdern“ USA und Groß-Britannien in den Sandkasten steigen wollte, um „Krieg zu spielen“.
Nachdem die NATO zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Bündnisfall erklärte, also einen Angriff von Außen auf einenKommentare & Bewertungen
-
-
Harzer, 27.02.2002, 12:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liegt der Nahe Osten nicht in Israel. Ein wenig an Thema vorbei, oder?
-
steppo, 24.02.2002, 16:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tut mir leid, aber gerade bei aktuellen Themen sollte man nicht so einen alten Mist veröffentlichen. Die Lage sieht ja schon wieder ganz anders aus. Aber die Meinung an sich ist ja nicht schlecht, deshalb habe ich mein geht so dann doch noch auf n&u
-
Bewerten / Kommentar schreiben