Naturtherme, Templin Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- gute Parkmöglichkeiten
- Rutschen, schönes warmes Wasser, Angebote usw
- Spaß, Erholung, Relaxen, Genießen, Erleben
Nachteile / Kritik
- hohe Eintrittspreise
- Getränkepreise (Eintrittspreise)
- für mich nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Thermalisch gut - für Leib und Seele
5Pro:
Spaß, Erholung, Relaxen, Genießen, Erleben
Kontra:
für mich nichts
Empfehlung:
Ja
Ja, so richtig will das Wetter ja nicht in die Gänge kommen in diesem Jahr, so sucht man halt nach Ausweichmöglichkeiten, dennoch ab und zu einen Tag zu erleben, an welchem man sich so richtig schön verwöhnen kann. Das Tropical Iland hatten wir ja nun schon entdeckt, aber wie schon beschrieben, eine recht teuere Angelegenheit. Durch Zufall stieß ich beim recherchieren auf eine tolle Sache, die ich unbedingt sehen und erleben wollte. Und da man von Berlin aus recht schnell dort hinkommt war klar. Es geht in die
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Naturtherme Templin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da am 25. April 2008 die nächste ?Lange Nacht? in der Therme ansteht haben wir bereits einen zweiten Besuch dort geplant, denn es hat uns echt klasse gefallen, als wir im vergangenen Jahr dort waren.
Nun möchte ich Euch mit meinem Bericht auch ein bissel Therme-Feeling nahe legen.
Von Berlin aus erreicht man die Therme in knapp 1,5 Stunden mit dem Auto.
- aus Richtung Süden B96 : über Löwenberg und Zehdenick nach Templin
- aus Richtung Norden B96 : über Fürstenberg/Havel und Lychen nach Templin
Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was ist eigentlich eine Thermalsole
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als Kind hatte ich einmal das Vergnügen im Thermalbad Wiesenbad eine Kur genießen zu können.
Als ich in der Thermalsole war hatte ich plötzlich eine Erinnerung daran, denn auch dort ist das Wasser sehr jodhaltig und sehr salzig. Das resultiert daraus, dass die Sole nach strengen Richtlinien aufbereitet wird.
Zitat:
?Die für medizinische Zwecke aufbereitete, ortsgebundene Thermalsole erfüllt die strengen Anforderungen des Deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG). Die Herstellung und Prüfung erfolgt unter der Aufsicht eines approbierten Fachapothekers, der mit einem qualifizierten Auftragslabor zusammenarbeitet.
Die Gewinnung und Aufbereitung der Thermalsole für medizinische Zwecke ist nicht selbstverständlich - sie ist nach dem Arzneimittelgesetz erlaubnispflichtig.
Diese Erlaubnis wird durch das Landesgesundheitsamt erteilt, wenn alle Anforderungen an die Herstellung und Qualität des ortsgebundenen Heilmittels erfüllt sind?.
Solcher Art Solen sind meist ortsgebunden und man findet sie in vielen Kurorten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Welche Bereiche finde ich in der Tempiler Therme ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zum Thermalbad gehören:
- Badelandschaft
- Grottengang
- Wellenbecken
- Kinderparadies
- Rutschen
Zum Saunabereich gehören:
- die finnische Sauna
- die Bauernsauna
- Kraxelöfen
- 2 orientalische Bereiche, Rasul und Hamam
- Blockhaussauna
- Erdsauna
- Steinsauna
Es gibt auch eine Vitalbar und ein Restaurant
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Na dann mal rein ins Vergnügen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir hatten uns einen Wochentag für unseren Bade und Erholungsspaß ausgesucht, da wir der Meinung waren, dass die Therme dann nicht so übermässig besucht wäre. Das war ein Irrtum. Inzwischen ist sie so bekannt und somit auch ein großer Anziehungspunkt für groß und klein.
Aber dennoch mussten wir an der Kasse nicht lange warten. Dort zahlten wir unseren Eintritt ? 2 Personen a 2 Stunden zu 9,50 Euro. Ganz schön happig, aber wir blieben am Ende länger weil es uns sehr gefallen hat. Das hieß, pro halbe Stunde noch 1 Euro drauf. Aber das war es uns wert.
Hier kurz ein Überblick über weitere Preise:
Thermalbad:
-----------------
Tageskarte (über 4,5h) Kinder: 10,50 Euro Erwachsene: 15,50 Euro
Will man den Saunabereich mit Nutzen zahlt man ein sogenanntes Übergangsgeld welches pro Person 2,50 Euro beträgt.
Saunawelt:
----------------
Will man nur die Saunawelt nutzen zahlt man für 2 Stunden
Kinder: 7,00 Euro
Erwachsene 12,00 Euro
Hier auch jede weitere Stunde je 1,00 Euro
Die Tageskarten kosten hier für 4,5 Stunden 13,00 bzw. 18,00 Euro
Sicherlich klingt das schon ein wenig witzig ?Tageskarte? wo hat der Tag wohl 4,5 Stunden statt 24 Stunden ? auf alle Fälle in dieser Therme !!!!!!!!!
Es gibt jedoch auch Gruppenpreise ? wer sich dafür interessiert sollte hier mal raufsehen:
http://www.naturthermetemplin.de/preise.html
Die Vorbereitungsräume wie Umkleidekabinen oder Duschen ähneln denen eines Schwimmbades. Jeder hat halt seine Nummer für die Kabine, packt die Klamotten rein und ab geht es unter die Dusche. Das sollte man auch ernst nehmen aus hygienischen Gründen.
Wir hatten Lust auf das Thermalbad. Vorerst war kein Saunabesuch eingeplant, was wir aber später dennoch als krönenden Abschluß in Betracht zogen, denn ich hatte echt Lust mal in so einer orientalischen Sauna zu relaxen. Bis dato war ich noch nie in einer Sauna, aber ich lies es halt auf mich zukommen.
Mein Blick ging natürlich erst einmal rund um. Alles machte einen relativ sauberen und gemütlichen Eindruck. Im Bereich selbst standen auch Liegen aber wir wollten eh erst mal ein bissel das Becken erkunden und schwimmen.
Das ganze ist architektonisch super gestaltet. Der Innenbereich, den wir ja eh nur nutzen wollten,. Ich wusste ja anfangs nicht, dass auch der Außenbereich voll beheizt ist, wirkte durch seine naturfarbige Gestaltung sehr gemütlich. Das Wellen-Becken und der Wasserfall, der Strömungs-Kanal und der Grottengang, die Licht- und Wasser-Orgel, das Luft-Sprudelbecken und die drei gestaffelte Sole-Whirlpools mit unterschiedlicher Solekonzentration und Temperatur wirken in ihrer Einheit sehr ansprechend und einladend.
Also für die Gestaltung und die Architekten hier auf alle Fälle schon mal ein großes Lob. Ich hatte sofort ein gutes Gefühl und wusste, hier halte ich es eine Weile aus.
Im Wellenbecken wird alle Stunde das Wasser in Bewegung gebracht. Nach dem ein Gong ertönt, als Hinweis, beginnt das Wasser ?Wellen zu schlagen?. Gemütliche Wellen, die man genießen kann. Also erwartet keine Meereswellen.
Ach ja, da das Wellenbecken nicht sehr tief ist könnt ihr getrost auch Eure Kinder mit hinein nehmen. Ich hatte an diesem Tag meinen Enkel mal ausnahmsweise nicht mitgenommen, aber konnte beobachten, wie die vielen kleinen ihren Spaß hatten.
Im äußeren Bereich, welchen wir dann doch noch auskundschafteten gibt es eine Felsengrotte, einen Wasserfall und einen sogenannten Geysir, und Massagedüsen Na, die gehörten erst mal mir und meinem Rücken lach, Leute das tat richtig gut. Da verbrachte ich allein schon eine gute viertel Stunde. Schließlich waren wir ja da um richtig zu relaxen.
Alle Becken sind nicht unbedingt sehr groß, also wenn ich mir vorstelle, dass am Wochenende ein großer Andrang ist, dann wird das vielleicht doch eher zu Stress und man sollte sich in den Saunabereich verziehen.
Aber wie gesagt wir hatten Glück, und konnten alles recht überschaubar genießen.
Die große Rutsche habe ich nicht ausgetestet. Mag ich nicht, da sollen die Kleinen ihren Spaß haben. Und den hatten sie auch wie mir schien.
Aqua Musicale
--------------------
Diese Art von Entspannung gefällt mir besonders gut.
Das Zusammenspiel von Wasser, Licht und Wärme dazu angenehme Wellenessmusik, schwimmen in 6%iger Sole das erfreut meinen Geist und meinen Körper.
Das ist eines meiner weiteren bevorzugten Programme, die ich schon auf dem Plan habe für den nächsten Besuch. Einfach nur schön, dafür eine Eins plus. Jedoch nicht kostenfrei und nur nach Terminabstimmung.
Auch einen Whirpool hab ich getestet. Ich liebe es ja heiß zu baden, hier fand ich eine Wassertemperatur von 38°C vor, einfach nur klasse. Mancher findet das zu heiß, gut für mich, hatte ich viel Platz. Das war schöner als nur auf einer Liege rumzuliegen. Hier konnte ich richtig toll relaxen.
Das Kinderparadies haben wir nicht gesehen, wie gesagt, ein Tag ohne Enkel war angesagt,
Dieses befindet sich in der Nähe der Vitalbar, an welcher wir uns einen gesunden Erfrischungstrunk gönnten. Von dort aus warf ich einen kleinen Blick auf das reich der Kinder. Den Kindern wird auf alle Fälle viel geboten, viel Abendteuer, viel Erlebnis. Vom Hörensagen weiß ich, dass es wohl auch ein kleines Kino gibt.
Naja und die Rutschen nicht zu vergessen.
Im Restaurante waren wir nicht, jedoch kann ich sagen lt. Speisekarte gibt es dort nur gesunde Sachen angeboten, also wer Pommes erwartet oder ähnliches Fastfood, das könnt ihr vergessen.
Frische Salate, teilweise Zubereitung der Speisen vor den Gästen, eben eine gesunde Esskultur erwartet Euch dort, Preise sind durchschnittlich.
Das Restaurante bietet für 60 Personen Platz.
In der Badelandschaft gibt es eine Nass-Gastronomie. Dort gibt es z B, , Pommes, Currywurst, Buletten, Bockwurst, Salat, belegte Brote, Spaghetti Bolognese und Kuchen. Alles was z.B. ein Kinderherz erfreut.
In der Therme werden natürlich auch verschiedene Therapien angeboten, welche man teilweise sogar über die Krankenkasse bezahlt bekommen kann ? ich betone KANN !!!!!
Hier einige Beispiele:
- Herz-, Gefäß-, und Kreislauferkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Haut
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
- Erkrankungen im Kindesalter
Bereits über das Internet auf der homepage kann man sich Gutscheine kaufen für bestimmte Behandlungen oder Verwöhnprogramme für die man aber auch einen Termin machen muss wie z.B.
Moorpackung ................ 18,00 Euro
Algenpackung ................21,00 Euro
Klassische Massage...... 15,00 Euro
Fußreflexmassage..........21,00 Euro
Und meine beliebte Aquamusicale, die mir sehr gut tut
30 Minuten Therapie ........9,00 Euro
Das Bierbad (für Männer lach) kostet jedoch 24,00 Euro.
Aber das sind nur einige Beispiele, wie man diese Therme zusätzlich zum Schwimmen und Entspannen nutzen könnte.
Ist halt auch ne Frage des Geldbeutels, jedoch 14 tage krank und Lohnausfall kostet mehr, oder? Dann schon mal wenn man sehr gestresst ist lieber mal einen Verwöhntag einlegen und sich wieder richtig aufbauen. Vorbeugen ist besser als heilen,.
Die Therme eignet sich auch dafür mal so einen richtig tollen Familienausflug zu unternehmen, bei welchem jeder seinen Spaß hat und seine Entspannung findet. Vom Enkel bis zur Oma, alle mit rein. Ihr werdet sehen, das fördert auch das Familienleben.
Hier noch die Öffnungszeiten:
----------------------------------------
Badelandschaft:
Montag bis Sonntag ..................9.00 bis 21.00 Uhr
Kostenlose Wassergymnastik immer ab 10.20 Uhr täglich
Sauna:
Montag bis Sonntag ..................9.00 bis 21.00 Uhr
Therapie- und Wellnesszentrum:
Montag bis Sonntag ..................9.00 bis 21.00 Uhr
Lange Nacht .......bis 1.00 Uhr
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FAZIT zur Therme Templin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So, ich denke, ich habe Euch hier eine Zusammenfassung der Möglichkeiten geboten und euch meine Meinung zu diesem tollen Ort der Entspannung präsentiert. Wenn ich euer Interesse geweckt habe dann schaut für detaillierte Informationen einfach mal auf die homepage, welche sehr informativ und übersichtlich gestaltet ist. Vielleicht nutz ihr auch gleich die Möglichkeit per Online Euer persönliches Programm zusammenzustellen und Euch die Gutscheine zu sichern.
Manchmal muss man sich auch was gönnen um am Ball zu bleiben ? und einen tag in der Therme wird Euch ein bissel dabei helfen. (Ähnliche Einrichtungen gibt es vielleicht auch in eurer Nähe) Muss ja nicht Templin sein.
Aber, genau diese kann ich Euch empfehlen, ich finde die Preise angemessen, es ist sauber, alle waren freundlich, sie bieten ein umfangreiches Verwöhnangebot, aber auch nur einfach Spaß.
Ich fahre dort gern wieder hin wie gesagt, bin neugierig auf die ?Lange Nacht? an welcher die Therme bis 1 Uhr geöffnet hat und mit vielen Überraschungen lockt.
Spezialaufgüsse in der Sauna, Licht- und Musikanimation zum entspannen und Spaß haben in der Badelandschaft und das alles abgerundet mit besonderen kulinarischen Spezialitäten erwarten mich. Ich bin dabei.
Nach dem Besuch fühlt man sich zuerst ein wenig ausgepowert, klar man hat sich bewegt und genossen. Aber kaum zu Hause angekommen merkt man, dass man richtig schön entspannt ist.
Ich kann Euch die Therme auf alle Fälle empfehlen.
Bilder kann ich euch hier leider nicht bieten, ich denke ihr wisst, dass dort das Knipsen nicht erlaubt ist.
Euer Mondlicht1957 April 2008 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Sommergirl, 09.05.2008, 18:58 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
wow, sehr ausführlich, toller Bericht!
-
-
-
-
Princezza planscht, relaxt und hat Spaß ;o)
22.06.2004, 13:24 Uhr von
Princezza
Hi, ich bin 17 Jahre alt und komme aus Berlin! Meine Berichte poste ich auch bei Ciao unter dem g...Pro:
Rutschen, schönes warmes Wasser, Angebote usw
Kontra:
Getränkepreise (Eintrittspreise)
Empfehlung:
Ja
Tja auch ich sollte mal verwöhnt werden und so schenkten mir meine Eltern zum 18. Geburtstag unter anderem auch ein Wochenende mit meinem Freund in Templin an der Therme.
Untergebracht waren wir dann von Samstag bis Sonntag in dem der Therme nahegelegenen Ferienhotel Templin mit Halbpension (also nur Frühstück)!
Früh dort angekommen entschlossen wir uns erst einen Stadtbummel zu machen und dann ein bisschen in der Therme zu relaxen. Um 15 Uhr ging es dann endlich los ;-)
-------------------------------------------------------------------
Lage
Da Templin nicht sehr groß ist findet man es relativ schnell, da es auch ausgeschildert ist in der Stadt. Von Berlin sind wir 1 ½ Stunden nach Templin gefahren, vom Hotel allerdings waren es dann nur noch 5 Minuten :o)
Wir hätten auch mit dem Bus dorthin fahren können, denn in dem kleinen Ort ist die Benutzung von Bussen für Gäste kostenlos. Die einzige Stadt in Deutschland die so was hat!!! Und für Templiner kostet es nur 29€ im Jahr (!!!!), soviel bezahl ich in Berlin mit meinem Schülerticket im Monat! Aber da der Bus nur bis 19Uhr fährt sind wir mit Auto hingefahren zur Therme gedüst...
Anfahrt mit dem Auto:
=================
B96 von Süden: über Löwenberg und Zehdenick nach Templin
B96 von Norden: über Fürstenberg/Havel und Lychen nach Templin
Es gibt aber auch ein Angebot der Deutschen Bahn, das Thermen Ticket, welches wir aber allerdings erst bei der Saarow-Therme ausprobiert haben.
Das Angebot ist relativ günstig, für 17,90€ bietet dieses Ticket die Hin- und Rückfahrt von Berlin/Potsdam nach Templin inklusive einem dreistündigen Aufenthalt in der NaturTherme in Templin (ohne Benutzung der Sauna).
Die Parkmöglichkeiten dort waren gut, aber es war auch nicht soviel los ;-)
-------------------------------------------------------------------
Thermalsole, was bedeutet das eigentlich?
In dem Badewasser ist jodhaltige Sole, genauso salzig schmeckt es dann auch wenn man es mal ausversehen schluckt...
Die für medizinische Zwecke aufbereitete, ortsgebundene Thermalsole erfüllt die strengen Anforderungen des Deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG). Die Herstellung und Prüfung erfolgt unter der Aufsicht eines approbierten Fachapothekers, der mit einem qualifizierten Auftragslabor zusammenarbeitet.
Die Gewinnung und Aufbereitung der Thermalsole für medizinische Zwecke ist nicht selbstverständlich - sie ist nach dem Arzneimittelgesetz erlaubnispflichtig.
Diese Erlaubnis wird durch das Landesgesundheitsamt erteilt, wenn alle Anforderungen an die Herstellung und Qualität des ortsgebundenen Heilmittels erfüllt sind.
-------------------------------------------------------------------
Mein erster Eindruck
In das große Gebäude eingetreten, waren nur 3 Leute vor uns an der Kasse und das obwohl wir auf einen Samstag da waren. Also waren wir auch schnell und ohne warten in den Umkleidekabinen, dort gibt es auch einen Geldautomaten (allerdings nicht von der Sparkasse), ich glaube Deutsche Bank (wo ich mich aber auch täuschen kann). Wir sind dann schnell in die Umkleide gehuscht und rein in die Badeklamotten gestiegen. Die Kleiderschränke sind übersichtlich angeordnet, so dass wir auch schnell unsrere Nummer gefunden haben. Vorher abduschen und dann schnell rein ins Badeerlebnis. Drinnen angekommen suchten wir verzweifelt nach Liegen, alles war voll, dafür waren aber eine Menge Stühle frei... Nach 5 Minuten suchen hatten wir allerdings das Glück das 4 fLiegen frei wurden, die wir dann auch gleich gestürmt haben ;-) Alles war sauber und gepflegt, nur das an der Vitalbar geraucht werden durfte fand ich nicht so gut, da daneben direkt das Kinderbeckenhäuschen stand! Naja und nun tauch ich ab ;-)
-------------------------------------------------------------------
Was gibt’s dort alles?
Das Bad bietet verschiedenes, es gibt den Bade- , Wellness- , Sauna- und Therapie Bereich.
Zuerst einmal den Badebereich (den wir ausschließlich benutzt haben):
Das Thermalbad besitzt ein Wellenbecken, 2 Rutschen, soweit ich gesehen habe 3 Whirlpools, das Kinderparadies, einen Grottengang, ein Außenbecken und das Innenbecken! Auch ein Restaurant und eine Vitalbar sind dort vertreten!
Wellenbecken:
============
Alle 60 Minuten setzt sich, eingeleitet durch einen Gong, das Wasser in Bewegung und bringt Wellen und Wellentäler hervor.
Den Gong haben wir nicht gehört, aber durch die Kinder die alle Richtung Wellenbad stürmten haben wir es dann doch mitbekommen ;-) Das Wellenbad ist meiner Meinung nach sehr klein und das Wasser nicht gerade sehr tief, es geht sehr flach hinein. Also auch relativ gut geeignet für kleine Würmer!
Auch die Mamas habens sich dort gut gehen lassen und lagen faul im flachen Wasser und ließen sich umspülen von den Wellen ;-)
Das Wasser im Wellenbecken hat angenehme 32°C und einen Sole-Gehalt von 1%.
Rutschen:
========
Es gibt dort 2 Rutsche, die wir natürlich auch ausgiebig getestet haben ;o)
Eine Rutsche ist gelb und 90m lang, die andere grün und 100m lang.
Die Rutschen sind in einem seperaten Häuschen das in der Nähe des Restaurants liegt. Dort sitzt dann auch öfters mal ein Bademeister/in und passt auf das auch alles seine Ordung hat. Wenn nicht hängen in dem ganzen Bad verdammt viele Überwachungskameras, bei den Rutschen sind es 2, eine bei dem Becken wo man reinrutscht und eine oben an den Rutschöffnungen.
In dem Auffangbecken wo man seicht reinrutscht (und nicht nach der Rutsche ins Wasser plumst) sind beide Rutschen genau nebeneinander und eine ganz besondere Kleinigkeit hängt über den 2 Röhren, nämlich ein Zeitmesser. Man kann sich also Rutschrennen liefern, was der benscho85 und ich auch gemacht haben ;-) Allerdings funktioniert der Zeitmesser oftmals nicht und es ist auch doof das beide Rutschen nicht gleichlang sind.
Die gelbe Rutsche ist schön hell und man hat viel Überblick über den Rutschverlauf, die grüne allerdings ist in der Röhre total abgedunkelt und man rutscht sozusagen immer ins schwarze hinein, das macht vielleicht Spaß B-) Allerdings ist am Ende der grünen Rutsche so ein Spritzer der einen wohl erschrecken soll, den fand ich nicht so toll, das erste mal hat der mir voll ins Auge gespritzt *heul* *ggg*
Alles in allem ein schöner Gaudi ;-)
Whirlpools:
=========
Es gibt einen großen Whirlpool mit normaler warmer Temperatur und 2 „Hot Pools“ bei der es dann schon ganze 38°C waren. Puhhh das war ganz schön heiß, fast zu heiß für mich, ich hab es da nur 5 Minuten ausgehalten. Die älteren Leute allerdings fanden das toll und sagten immer wieder „Ohhh wie in der Badewanne...“ *ggg*
Die Pools sind meißtens fast leer und man muss ganz schön lange warten bis der Sprudel endlich anfing… Aber wenn er dann an war hieß es ENTSPANNEN ;-)
Kinderparadies:
=============
Im Kinderparadies war ich zwar nicht, aber wir lagen dort mit unseren Liegen relativ in der Nähe. Das Becken ist in einem speraten Häuschen (genauso wie die Rutschen) und in der direkten Nähe von der Vitalbar. Da ich nicht viel sehen konnte davon, da es ja in dem Häuschen war, hier eine Beschreibung von der Homepage:
"Moritz (10J.) schrieb nach dem Besuch der Kindererlebniswelt:
Da gibt es einen Sandkasten für kleine Kinder, in dem Du mit Sand spielen kannst - mitten im Schwimmbad.
Dann gibt es einen Gang, da muß man total schnell durchrennen. Du wirst schon sehen was da kommt...
Du kannst auch gegen den Strom schwimmen, dazu musst Du aber stark sein.Falls du dann keine Lust mehr hast zum Schwimmen, gehst du einfach ins Kinderkino. Du kannst auch wie ein Biber einen Wasserlauf aufstauen."
Einen Sandkasten hab ich dort nirgends gesehen, eigentlich müsste der ja auch auffallen ;-)
Grottengang:
==========
Mit 36°C fällt das Wasser von den Felswänden. Durch das aufschlagen des Wassers auf den Fels entstehen feinste Tröpfchen, die beim passieren eingeatmet werden. Die Sole hat hier einen Salzgehalt von 6% durch deren Inhalation Beschwerden wie Asthma und andere Atemwegsbeschwerden gelindert werden können. Als ich allerdings da durchgegangen bin war das Licht und das Wasser das sonst von oben tropft aus :-( Das Wasser dort war recht heiß und nicht sehr hoch, bei mir erreichte es noch nicht einmal meine Knie und ich bin nur 1,65cm groß *g*
Außenbecken:
============
Das Außenbecken kann man durch 2 Öffnungen des Innenbeckens erreichen, das Wasser dort hat eine angenehm warme Temperatur, für mich Weichei sehr wichtig*ggg*
Dort gibt es auch eine Felsengrotte, einen Wasserfall, einen Geysir und
Massagedüsen, dort sind auch extra so etwas wie Sitzbänke im Wasser. Um die Felsengrotte gab es auch einen Strömungskanal, den wir allerdings nicht erlebt haben.
Innenbecken:
===========
Das Innenbecken kann man durch 2 Treppen erreichen und ist nicht grad sehr groß, dort ist auch eine angenehme Temperatur von 32°C. Dort gibt es auch eine runde Erhöhung die man von außen über eine Treppe erreichen kann (dort steht dann bei der Bad-Disco der DJ und so), um die runde Erhöhung fließt dann auch ein Strömungskanal. Die Strömung ist immer ein bisschen, aber zu bestimmten Zeiten geht’s dann dort richtig rund ;-)
Es gibt dann auf der anderen Seite noch so eine Erhöhung, auf die man allerdings von außen nicht begehbar ist. Aus dem Boden kamen verschiedene Sprudel, woraus sich dann auch einige Kinder einen Spaß gemacht haben und sich draufgelegt haben.
-------------------------------------------------------------------
Und was kann man in dem großen Gebäude noch alles machen?
Es gibt dort eine große Saunenlandschaft, die über insgesamt 7 verschiedene Saunen besitzt. Dieser hab ich allerdings nicht benutzt und kann daher nur Information aus dem Internet wiedergeben.
Im Innenbereich gibt es urig- uckermärkisch gestaltet eine finnische Sauna, eine Steinsauna, eine Bauernsauna, sowie zwei Kraxenöfen; märchenhaft- orientalisch erscheinen Rasul und Hamam. Im Saunagarten erwartet einen eine Blockhaussauna und eine Erdsauna. An der Sauna-Bar kann man dann ein kühles Getränk zu sich nehmen und ausgedehnt entspannen in der Ruhe- und Liege-Zone.
Finnische Sauna
==============
Bei einer Raumtemperatur von ca. 90°C ist die Luft heiß und trocken in der Finnischen Sauna. Der Besuch dieser Sauna besteht in der Regel aus zwei bis drei Gängen. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und auch der Stoffwechsel wird angeregt.
Steinsauna
==========
In der Steinsauna werden über offenem Feuer Steine zum Glühen gebracht und dann mehrfach in einen Bottich mit klarem kalten Wasser getaucht. Dabei entstehen Dampfschwaden mit einer hohen Konzentration an Mineralstoffen, die inhaliert werden. Diese Sauna hat zwei Klimabereiche mit 65 °C und 50 °C und ist durch die langsame Erwärmung der Luft und das Ansteigen der Lufttemperatur bei einer schonenden Belastung des Körpers sehr gut verträglich.
Bauernsauna
===========
Die Bauernsauna ist ein Kräuterdunstbad mit milder, temperaturansteigender feuchter Wärme. Mit Hilfe eines speziellen Ofens werden Kräuter, Koniferenzweige und Tannenzapfen bedampft und verbreiten im Raum Wärme und einen angenehmen Duft bei ca. 50 °C
Kraxenöfen
=========
Ursprünglich in Bauernstuben zu finden, bietet der Kraxenofen eine behagliche Atmosphäre mit Wärme und dem Duft von Alpenheu. Diese milde Kräuterdunstanwendung wärmt Schulter und Rücken und sorgt so für Wohlbefinden und körperliche Regeneration.
Blockhaussauna
==============
Die Blockhaussauna ist eine finnische Sauna, die bei 95 °C und durch ihr rustikales Erscheinungsbild Erinnerungen an ihr Herkunftsland wach werden lässt.
Erdsauna
========
Die Erdsauna ist eine finnische Sauna, die in den Erdboden eingelassen ein besonderes Ambiente bietet. Bei ca. 100 °C sagen Sie Erkältungen den Kampf an.
Dann gibt es da noch den Wellness – Bereich, indem man auch einige interessante Angebote finden kann.
Da gibt es z.B. Ayurveda, ja jetzt fragen sich sicher viele „Wasn das?“
Ayurveda dient der Vorbeugung und Erhaltung von dauerhafter Gesundheit bis ins hohe Alter. Es entgiftet und reinigt den Körper und ist hilfreich zur Genesung und Erholung nach akuten und chronischen Krankheiten.
Ergebnisse regelmäßiger Ayurveda- Behandlung sind :
klare Augen, eine reine Haut, ein gestärktes Nervensystem und ein verjüngtes Aussehen.
Die Behandlungen sind allerdings sehr teuer, ein Ayurveda – Erlebnistag kostet 128,00 € !!!
Dann gibt es dort auch noch das Aqua Musicale, welches ich auch schon mal gemacht habe, allerdings nicht in Templin.
Dort schwebt man im Wasser, Licht , Wärme und natürlich gibt es dort Musik. 6%ige Sole trägt den Körper auf der Wasseroberfläche und gibt einen das Gefühl von Schwerelosigkeit. Musik und Licht unter und über Wasser schaffen eine Atmosphäre der Entspannung von Körper und Seele.
Ich konnte mich allerdings bei so etwas nicht entspannen, da man mit seinen Ohren im Wasser sein muss und ich es überhaupt nicht mag wenn Wasser in mein Ohr kommt…
In dem Angebot findet man auch Rasul, das aus dem Orient stammt.
Das ganze beginnt mit einer Reinigungsdusche, danach werden verschiedene Heilschlämme in unterschiedlichen Farben und Körnungen auf den gesamten Körper aufgetragen und trocknen aufgrund der Wärme im Raum leicht an. Mit aromatisiertem Dampf wird nun der Raum erwärmt und befeuchtet. Dabei werden die Schlämme am Körper wieder feuchter – ein Prickeln auf der Haut setzt ein und führt dazu, dass man beginnt, die Heilschlämme leicht zu verreiben. Es werden dort 3 verschiedene Varianten von dem Rasul angeboten.
Das letzte im Wellnessangebot ist Hamam das türkische Dampfbad.
Anschließende gibt es dann die Hamam- Massage auf dem erwärmten exklusiven Hamam- Stein, der sorgt mit seinem Ganzkörperpeeling und der anschließenden Ganzkörperölung schnell dafür, dass man sich wie in einem Märchen aus 1001 Nacht fühlt
Die verschiedenen Therapie – Angebote:
--> Heilanzeigen <--
* Herz-, Gefäß-, und Kreislauferkrankungen
* Erkrankungen der Atemwege
* Erkrankungen der Haut
*Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
* Erkrankungen im Kindesalter
Wenn man vom Arzt eine Kur verschrieben bekommt bezahlt die Krankenkasse die Behandlungen, falls man dafür aber selber aufkommen muss, dann ist das kein billiger Spaß.
Dort gibt es auch einige Behandlungen denen man sich nur unterziehen kann wenn einem der Arzt das auch verschreibt. Alle Preise kann man auf der Homepage www.naturthermetemplin.de einsehen!
-------------------------------------------------------------------
Speisemöglichkeiten
Das Thermalbad besitzt ein richtiges Restaurant „Buchheide“, welches man aber nur von außen erreichen kann.
Die Speisen haben dort einen Preis von 7-12€ was bei einem ordentlichen Restaurant normal ist.
In der Badelandschaft gibt es dann auch eine sogenannte Nass-Gastronomie, in der wir auch gespeist haben. Dort gibt es zB, Spaghetti Bolognese, Pommes, Currywurst, Schnitzel, Bulette, Bockwurst, aber auch Salat, belegte Brote und Kuchen.
Die Preise waren ganz ok, für einen mittelgroßen Teller fettiger Pommes hab ich 1,80€ bezahlt, das Päckchen Majo dazu hat noch mal 0,20€ gekostet.
Die Spaghetti Bolognese kostete 3,90€ (soweit ich mich erinnern kann). Bezahlen tut man dann überall mit seinem Chip von dem Wandschrankschlüssel. Man muss also kein Bargeld mit in die Therme nehmen. Das ist natürlich praktisch. Allerdings finde ich die Getränkepreise sehr hoch, für eine Cola 0,2L haben wir 1,20 bezahlt und da man ja in so einer heißen Therme viel Flüssigkeit zu sich nehmen muss ist der Preis einfach ÜBERTRIEBEN!!!
Die Gastronomie besitzt genügend Sitzplätze und sogar einen eigenen Eisstand*lecker*
Beinahe hätt ich’s noch vergessen, die Vitalbar.
Nur dort konnte man rauchen und alkoholische Getränke bekommen. Aber es gab auch Kaffee, nicht-alkoholische Getränke und Eis dort. Allerdings überwog die Auswahl der Cocktails und den anderen alkoholischen Getränken. Die Bar schloss auch gleich an die Saunalandschaft an, so dass die Besucher auch was davon hatten :-P
-------------------------------------------------------------------
Preise
Die Eintrittspreise haben es auch ganz schön in sich :o)
Thermalbad
2 Stunden
=========
Kinder unter 16 : 5,00 €
Erwachsene: 9,00 €
Jede weiter halbe Stunde
Kinder: 0,50€
Erwachsene: 1,00€
Tageskarte
==========
Kinder: 8,50 €
Erwachsene: 16,00 €
Zuzahlung für den Übergang zur Saunalandschaft: 5,00€
-------------------------------------------------------------------
Öffnungszeiten
Thermalsole Badelandschaft
Sonntag - Donnerstag (01.06.-30.09.04) 9:00 - 20:00 Uhr
Freitag - Samstag (01.06.-30.09.04) 9:00 - 21:30 Uhr
Montag - Sonntag (ab 01.10.04) 9:00 - 21:30 Uhr
Wegen alljährlicher Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom 14. bis 25.06.04 geschlossen.
Zwei Tage vor der Schließung waren wir da ;-)
-------------------------------------------------------------------
Besonderheiten – Gutscheine
Es gibt Gutscheine in den Folgenden Bereichen
• Saunalandschaft
• Badelandschaft
• Kombi Bad/Sauna
• Massagen
• Thalassa Vita
• Wellness
• Wärme&Bewegung
• Tagesangebote
• 2-Tagesangebote
• Geldwertkarten
Wir hatten 2 Geldwertkarten (die eignen sich wirklich super als Geschenke), jeweils auf einer Karte waren 25€. Das haben sie jetzt aber abgeschafft, ab sofort gibt es nur noch Geldwertkarten ab 50€ !
Die Karten haben den Vorteil das man je höher der Betrag ist, umso mehr Prozente bekommt, zB bei einer 50€ - Geldwertkarte gibt es 5% Rabatt auf Eintrittspreise, Anwendungen sowie Speisen und Getränke, bei einer Geldwertkarte mit 100€ sind es dann schon 10% Rabatt auf die Eintrittspreise in die Thermalsole-Badelandschaft, Saunalandschaft und das Sabbia Med sowie 5% Nachlass auf Anwendungen, Speisen und Getränke.
Alles kann auch online bestellt werden!!!
-------------------------------------------------------------------
Fazit
Mir hats dort sehr gut gefallen, es war nicht überfüllt, wir haben sogar noch 4 Liegen bekommen ;-) Das Solebad ist sauber, sowie Wasser, als auch die Umkleiden. Dort gibt es sogar große Familienumkleiden. Auch extra Schließfächer für Wertgegenstände gibt es, das kostet dann einen Euro Pfand! Gut finde ich es auch das man alles mit seinem Chip des Wandschlüssels bezahlt, da man den ja eh immer am Arm hat und so kein Bargeld mit in die Therme nehmen muss, sonst müsste ja immer einer am Platz bleiben und auf das Geld aufpassen. Bezahlen tut man aber erst dann ganz zum Schluß, ja dann ist der Schock groß*lol* Man kann aber auch mit Karte bezahlen…
In der Thermenlandschaft gibt es auch ab und zu mal eine Bade-Disco, allerdings gibt es auf der neuen Homepage nicht mehr den Terminkalender, so dass ich sagen kann wann.
Die Rutschen haben viel Spaß gemacht, vor allem der Zeitmesser und die Temperaturen in jedem Becken sind einfach himmlisch, ich mags ja kuschelig warm… :o)
So richtig entspannend sind auch die veschiedenen Whirlpools, die Felsengrotte war allerdings nichts für mich, na ja war sicher auch eher für ältere Leute gedacht*g*
Das Restaurant war auch ganz nett, außer den Getränkepreisen und das meine Pommes vor Fett trieften. Aber es gab auch schließlich leckere Sachen dort wie Salat und Spaghetti.
Am Anfang war es in der Therme ziemlich heiß und schwül und man hat es dort kaum ausgehalten, auch der erste Sprung ins Wasser war ziemlich heiß.
Nachdem man sich aber so richtig eingeplanscht hatte empfand man das ganze als normal.
Das Solewasser ist schließlich auch gesund und selbst nachdem wir Stunden im Wasser waren schrumpelten unsre Finger nicht zusammen*g*
Allerdings sollte man immer nur 15-20 Minuten in dem warmen Wasser bleiben, da der Blutdruck um einiges sinkt. Und immer schön trinken, mein Freund ist schon einmal ohnmächtig geworden deswegen.
Alles in allem kann ich das Bad empfehlen, dort trifft Erholung und Spaß zusammen!!!
Nach so einem Thermenbesuch bin ich immer so richtig erschöpft ;-P
Danke für die Lesungen und die Kommentare.
© Princezza weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
plötzlichpapa, 11.04.2005, 17:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
angemessenen Badevergnügen an. Ein wirklich sehr schöner und ausführlicher Bericht.
-
derdasser, 22.06.2004, 13:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Jetzt hab ich total Bock auf schwimmen. Super Bericht. Macht Lust auf die Therme, aber auch auf Thermen allgmein. Ciao Alex
-
-
Oase der Gesundheit
Pro:
gute Parkmöglichkeiten
Kontra:
hohe Eintrittspreise
Empfehlung:
Ja
Ich war bis jetzt in zwei Thermen und zwar in der Therme-Erding bei München und in der Naturtherme-Templin, die ziemlich weit weg von Berlin ist.
Die Therme in Templin hat mir jedenfalls viel besser gefallen und deshalb schreibe ich auch diesen Bericht.
1.LAGE UND ANFAHRT:
ca.80km von Berlin entfernt (nordöstliche Richtung)
-Anfahrt mit der Bahn:
stündliche direkte Verbindung
zwischen Berlin-Lichtenberg und
Templin mit RB 12, Anschlüsse in
Oranienburg von Berlin-Schönefeld,
Berlin-Zoologischer Garten und
Berlin-Spandau.
Umsteige-Verbindung im 2-
Stunden-Takt von Berlin nach
Templin über Bernau und
Eberswalde.
Ausstieg Bahnhof: 'Templin Stadt'
-Anfahrt mit dem Auto:
B96 von Süden: über Löwenberg und Zehdenick nach Templin
B96 von Norden: über Fürstenberg/Havel und Lychen nach Templin
B109 von Süden: über Wandlitz und Gollin nach Templin
B109 von Norden : über Prenzlau und Hassleben nach Templin
A 10 Abfahrten: Mühlenbeck, Birkenwerder
A 11 Abfahrten: Finowfurt, Joachimsthal, Pfingstberg.
A 24 Abfahrt: Neuruppin
(übernommen von www.naturthermetemplin.de)
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung und sind kostenlos.
2.PREISE:
Badelandschaft:
2 Stunden 8,50 € für Erwachsene (Kinder 4€)
3 Stunden 9,50 € für Erwachsene (Kinder 5,50€)
4 Stunden 11,50 € für Erwachsene (Kinder 6€)
Tageskarte 15,50 € für Erwachsene (Kinder 7,50€)
Saunalandschaft:
2 Stunden 8,00 €
3 Stunden 10,00 €
4 Stunden 11,50 €
Tageskarte 16,00 €
Wenn man von einer in die andere Landschaft gehen möchte, zahlt man eine Pauschale von 5€. Man zahlt allerdings erst, wenn man die Therme wieder verlässt,was den Vorteil bietet, dass man ohne Bargeld direkt in die andere "Landschaft" gehen kann.
3.DIE BADELANDSCHAFT:
Es gibt dort ein Wellenbecken, das Hauptbecken,das nach draußen ins Freie führt,einen Grottengang,einen seperaten Kinderbereich ohne Solewasser, und zwei Rutschbahnen, eine davon mit Lichteffekten.Ausserdem mehrere Whirlpools.
-die Rutsche mit den Lichteffekten ist genial und hat mich absolut begeistert!!
-Das Hauptbecken ist wahnsinnig groß es gibt dort sowohl draußen, als auch drinnen ziemlich viele "Massageliegen" im Becken, drinnen im Becken rechts ist noch so ein Halbkreis der in regelmäßigen Abständen durchströmt wird und die Schwimmer wie in einem Karussell im Kreis mitzieht. Draußen ist eine kleine Höhle mit Wasserfall und nochmal eine kleinere Variante dieses strömenden Halbkreises um die Höhle drumrum. Das ermöglicht einem eine Menge Spaß, vor allem ,wenn man so wie ich mit seinem Freund da ist...
-Die Whirlpools sind alle seperat und nochmal wärmer beheizt als die anderen Becken, sie haben außerdem eine höhere Sole-Konzentration.
-Der Grottengang ist der absolute Oberhammer! Dort regnet in regelmäßigen Abständen Solewasser mit extrem hoher Konzentration hinunter. Der Wasserpegel ist dort zwar sehr niedrig, aber wenn man sich hinlegt und auf so einen Regen wartet ist das einfach der Hammer!!!
4.DIE SAUNALANDSCHAFT:
Ein reiner FKK-Bereich, man darf dort mit Bekleidung nicht hinein, deshalb waren mein Freund und ich dort auch noch nicht drinnen und ich kann darum nichts dazu sagen.
5.DAS PUBLIKUM:
Hauptsächlich Paare(sowohl jugendliche, als auch ältere) und Familien mit Kindern. Aber es sind auch jugendliche Cliquen und Vereine oder Gruppen älterer Leute dort.
5.FAZIT:
Mein Freund und ich waren dort nun schon einige Male und es hat uns immer wieder fasziniert und gleichzeitig total entspannt. Im Gegensatz zu der Therme in Erding ist die in Templin nicht so überfüllt, was wahrscheinlich daran liegt,das die Öffnungszeiten in Templin wesentlich länger sind.
Wir waren immer Abends da und sind dann zwei Stunden geblieben, bis die Therme geschlossen hat. Die letzte halbe Stunde ist immer die beste, weil da die meisten Gäste schon in die Umkleide verschwinden(IST DAS DER GEHEIMTIPP ZUR PUREN ENTSPANNUNG? ;-)
PostScriptum: Ich würde mich freuen, wenn meine Testberichte genauso oft bewertet, wie sie auch gelesen werden-schließlich interessiert mich eure meinung über meine Berichte, auch über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben