Neptunbad Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Ambiente, freundliches Personal...

Nachteile / Kritik

  • Preis?

Tests und Erfahrungsberichte

  • Flucht aus dem Alltag

    Pro:

    Ambiente, freundliches Personal...

    Kontra:

    Preis?

    Empfehlung:

    Ja

    DAS NEPTUNBAD IN KÖLN-EHRENFELD – FLUCHT AUS DEM ALLTAG



    Es ist ein nass-kalter Herbsttag in Köln. Oktober. Schon längst wurden die Wintersachen aus der hintersten Ecke des Schrankes gekramt, warme Stiefel und ein kuscheliger Schal gehören mittlerweile zur Standartausrüstung. Etwas Erholung vom tristen, grauen Alltag wäre da eine willkommene Abwechslung – und so kam es, dass ich zusammen mit meinem Freund das traditionsreiche Neptunbad in Köln Ehrenfeld besuchte. Übrigens das erste Mal für mich, dass ich solch eine Wellness-Anlage besucht habe. Besonders der Zusatz „textilfrei“ schreckte mich im ersten Moment ab, aber war am Ende halb so wild – immerhin
  • INNENBEREICH


  • Der Innenbereich wird dominiert von einem großen 27°C warmen Sento-Pool, in dem auch Platz für ein paar Schwimmzüge ist. Über dem Pool befindet sich ein Glasdach, wodurch viel Tageslicht in diesen Bereich einfällt. An der einen Stirnseite des Pools befinden sich japanische Heißwasserbecken, sogenannte Onsenbäder, in denen man sich bei 36°C entspannen kann. Hier fließt das Wasser aus einer kleinen Quelle durch drei kleine Becken. Umrahmt werden die Pools von mehreren Liegen – das typisch deutsche Reservieren von Liegen wird im Neptunbad übrigens nicht so gerne gesehen. Der ganze Innenbereich wurde liebevoll im asiatischen Stil dekoriert, so dass man sich fast wie in einer anderen Welt fühlt. Besonders an den Details kann man sich erfreuen, denn in jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: asiatische Schriftzeichen, Buddha-Statuen, Bambushölzer.

    Der Innenbereich beinhaltet insgesamt drei Saunen.

    - Japanische Lichtersauna mit Zitrusaroma 60° C
    Wegen der relativ milden Temperatur haben wir uns diese Sauna zum Beginn ausgesucht. Bunte Lichter an der Decke sollen zur Entspannung beitragen. Da ich den Zitronenduft zu penetrant fand (ich persönlich mag nicht gerne Zitrone) verließen wir diese Sauna aber relativ schnell.

    - Dai-Dai-Yu-Sauna 80°C
    Täglich finden hier verschiedene Aufgüsse statt, von Kamille bis Dai-Dai-Yu. Leider haben wir hier jedes Mal die Aufgusszeremonie verpasst. Aber auch sonst bietet diese Sauna einen schönen Ausblick in Lichthöfe im japanischen Stil.

    - Japanische Kräutersauna 70° C
    Diese Sauna zählte definitiv zu meinen Favoriten. Getrocknete Kräuterbündel hängen hier von der Decke herab und eine traditionelle Kräutermixtur wird in einem Kupferkessel verkocht. Das Ganze verbreitet ein angenehmes Aroma und soll eine heilsame Wirkung haben.

    Zum Inventar des Innenbereich gehören zudem noch diverse Ruhebereiche, unter anderem ein separater Ruheraum mit Wasserbetten, sowie ein Duschraum. Auch 3 Solarien gehören dazu, welche ich allerdings nicht ausprobiert habe.

  • AUßENBEREICH


  • Wem der Innenbereich im fernöstlichen Stil noch nicht reichte, der wird spätestens vom liebevoll gestalteten Zen Garten begeistert sein. Wären da nicht die Mietshäuser am Rande könnte man meinen, man wäre tatsächlich in Japan. Im Außenbereich befindet sich ein kleines Abkühlbecken und ein weiteres Onsenbad. Zudem stehen Schalen mit Eis zu Verfügung, deren Benutzung ich nach dem Saunagang wirklich empfehlen kann. Ein „Regentempel“ bietet ausreichend Duschmöglichkeiten. Auch hier sind genügend Liegen vorzufinden, welche zum Entspannen und Erholen einladen. Bei kaltem Wetter ist es sehr angenehm, sich einige Minuten in die kuscheligen Decken einzumummen und einfach den Moment zu genießen.

    Auch der Außenbereich bietet drei verschiedene Saunen.

    - Asa-hi Sauna 90° C
    Diese Sauna zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Temperatur aus, sondern auch durch ihre Trockenheit. Im Eingangsbereich stehen niedliche Behälter mit Salz zur Verfügung, mit dem man sich während des Saunagans einreiben kann. Dieses Salzpeeling ist wirklich empfehlenswert, es verstärkt zu einem das Schwitzen, zum anderen macht es die Haut zart und geschmeidig.

    - Maiban Sauna 70°C
    Auch diese Sauna ist unbedingt empfehlenswert, denn sie ist – ausgenommen von zwei kleinen Kerzenlichter – komplett unbeleuchtet. Für mich eine ganz neue, interessante Erfahrung.

    - Große Aufgusssauna im Zen-Garten 80°C
    Ganz klassische Sauna mit angenehmer Temperatur, in der regelmäßig Aufgusse stattfinden.


    HISTORISCHER BEREICH

    Das komplette Gegenprogramm zum fernöstlich inspirierten Saunabereich bietet der im Jugendstil gehaltene historische Teil. Empfangen wird man hier von einem braun gekachelten Badebereich mit Duschen sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten für Taschen und Handtücher. Persönliches Highlight ist hier das Kaiserbad, aber auch das Dampfbad war seine Erfahrung wert.

    - Kaiserbad
    Ein paar Stufen führen in das Kaiserbad hinunter. Der Raum ist blau gekachelt, überdeckt von einer großen, gelb getönten Glaskuppel, gestützt von mehreren großen Säulen. Fühlte man sich im asiatischen Teil wie in Japan, so fühlt man sich hier in die Römerzeit versetzt. Doch der besondere Clou ist die Unterwassermusik. Mit Hilfe von zwei „Wasser-Nudeln“, die man sich z.B. unter dem Nacken und den Knien legt, schwebt man auf dem angenehm 37°C warmen Wasser und lauscht der meditativen Musik. Vollkommene Entspannung, einfach mal abschalten, sich treiben lassen, vergessen, träumen. Wirklich sehr empfehlenswert. Zehn, oder zwanzig Minuten einfach mal die Welt vergessen, aber nicht die Zeit – denn es gibt noch viel zu entdecken im Neptunbad =).

    - Laconium & Dampfbad
    Betritt man das Laconium, gelangt man in einen 50°C warmen, gefliesten Raum. Eukalyptusgeruch schlägt einen entgegen und befreit die Atemwege. In der Mitte befindet sich ein alter Brunnen. Zu seiner linken findet man ein kleines, liebevoll gestaltetes Sitzbecken, zu seiner rechten befindet sich das separat abgetrennte römisch-irische Dampfbad. Im ersten Moment wurde ich von dem Dampf regelrecht erschlagen. Man benötigt einige Momente, bis man zwischen den Dampfschwaden etwas erkennt. Doch ich muss zugeben, dass ich die 100% Luftfeuchtigkeit nicht lange aushielt und schon nach einigen Minuten wieder in das Kaiserbad verschwand.

    - Ruheraum
    Gegenüber befindet sich ein Ruheraum, ausgestattet mit mehrer Liegen und Decken. Die Decke ist mit Tüchern verhangen, Lichter bewegen sich quer durch den Raum. Es ist ruhig, perfekt zum Entspannen.

    - Haman
    Gegen Aufpreis kann man sich hier mit Massagen und Peelings wie die Sultane verwöhnen lassen.

    - Jugendstilrestaurant
    Der ehemalige Umkleide- und Ruhebereich der Badenanstalt wurde in ein stilvolles Restaurant verwandelt, welches Fernost und Jugendstil harmonisch miteinander kombiniert. Das vielseitige Angebot bietet vieles – vom leckeren Milchkaffee, über leichte Salate bis zu klassischen Pastagerichten.


    FAZIT

    Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fühlt man sich im Neptunbad fast schon heimisch. Der Preis lässt sich zwar nicht gerade als günstig bezeichnen, doch jeder Euro ist gut angelegt. Das Neptunbad bietet in einer Großstadt wie Köln eine willkommene Abwechslung von dem oftmals stressigen Alltag, ohne dass man eine weite Anfahrt hat. Nach dem Aufenthalt fühlte ich mich vollkommen entspannt und irgendwie befreit, die Haut war rosig und weich. Für meinen Freund und mich steht fest, dass wir dem Neptunbad in nächster Zukunft noch mal einen Besuch abstatten werden – und das kann ich wirklich jedem Leser wärmstens empfehlen.

Kommentare & Bewertungen

  • catmum68

    catmum68, 12.01.2011, 18:55 Uhr

    Bewertung: besonders wertvoll

    besonders wertvoller Bericht, LG

  • Pumasun

    Pumasun, 08.09.2010, 19:51 Uhr

    Bewertung: besonders wertvoll

    BW für deinen super Bericht. LG Markus =)

  • anonym

    anonym, 07.05.2010, 11:26 Uhr

    Bewertung: sehr hilfreich

    Freu mich über jede Lesung bei mir und revanchiere mich dafür. LG Martina

  • Polarlicht1960

    Polarlicht1960, 06.05.2010, 02:24 Uhr

    Bewertung: sehr hilfreich

    EINEN GUTEN START IN DEN NEUEN TAG WÜNSCHT DIR LARISSA

  • Naherholungsurlaub

    Pro:

    siehe Bericht

    Kontra:

    vielleicht der Preis

    Empfehlung:

    Ja

    Schmuddelwetter, kalt-nasses Wetter, dass in den Körper kriecht – im Großraum Köln ein bekannter Zustand. Was bietet sich zur Entspannung und zum Aufwärmen an? – Ein Naherholungsurlaub in der hiesigen Sauna! Selbstverständlich erfüllen ein heißes Bad, eine Tasse Tee, ein gutes Buch auf dem Sofa liegend lesen, eine heiße Tasse Kakao mit Honig einen ähnlichen Zweck und sind dazu noch die preiswerteren Alternativen. Doch haben einige Stunden in der Sauna oder gar eines Tages meines Erachtens eine nachhaltigere Wirkung.

    Im Kölner Großraum gibt es ein zahlreiches und verschiedenartiges Sauna-Angebot. Schauen wir uns heute einmal das Neptunbad in Köln-Ehrenfeld an.