Nightfall in Middle-Earth - Blind Guardian Testberichte

Nightfall-in-middle-earth-blind-guardian
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • sehr gute Lieder; kein Ausfall; bombatisch; perfekte Symbiose; zeitlos

Nachteile / Kritik

  • fällt mir beim besten Willen nichts ein

Tests und Erfahrungsberichte

  • Meine musikalische Reise durch Mittel-Erde...

    Pro:

    sehr gute Lieder; kein Ausfall; bombatisch; perfekte Symbiose; zeitlos

    Kontra:

    fällt mir beim besten Willen nichts ein

    Empfehlung:

    Ja

    I.Einleitung

    In meinem Bericht geht es um das Album „Nightfall In Middle-Earth“ von einer meiner absoluten Lieblingsbands Blind Guardian. Thematisch beschäftigen sich die Krefelder um Hansi Kürsch hier mit dem Silmarillion, dem Vorwerk zu J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“. Leider habe ich das Buch nicht gelesen und kann daher auch nicht viel über die Bedeutung der Lieder sagen, ich denke aber, dass die Musik sowieso im Vordergrund stehen sollte. Erzählungen zur Bandgeschichte werde ich mir hier sparen, nur das Line Up gibt es neben den Songbeschreibungen. Dieses gestaltet sich bei „Nightfall In Middle-Earth“ (im folgenden nur noch NIME genannt) wie folgt:

    Hansi Kürsch –
  • Wie vertone ich Tolkien?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    So jetzt ist es also soweit. Ein weiterer Metal Klassiker soll von mir in Angriff genommen werden. Blind Guardians „Nightfall in Middle Earth“ (kurz: NIME) aus dem Jahre 1998.
    Auf geht’s!


    @@@ Die Band @@@

    Erst mal kurz was zum Line Up:

    Hansi Kürsch – Vocals
    André Olbrich – Guitars
    Marcus Siepen – Guitars
    Thomas Stauch – Drums & Percussion

    Dazu folgende Gastmusiker:

    Oliver Holzwarth – Bass
    Matthias Wiesner – Keyboards & Orchestrale Effekte
    Michael Schüren – Piano
    Max Zelzner – Flöte

    Der Chor setzt sich zusammen aus:

    Billy King, Rolf Köhler, Thomas Hackmann und Olaf
  • Ich habe ihnen ja viel zugetraut....

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ....aber was sie hier abgeliefert haben, ist einfach nur unglaublich! Besser gesagt, der letzte Longplayer "Nightfall in middle-earth" der deutschen Melodic/Speed/waswasichwas-Metaller Blind Guardian ist so gut, dass es fast schon über die Skala geht. Wirklich! Es ist so gut, dass es einem am Anfang gar nicht so besonders gefällt. Man muss sich das Album anfangs regelrecht eintrichtern, und erst ab dem dritten Hören fängt es an zu gefallen. Dass Blind Guardian immer für eine Überraschung gut sind, ist ja bekannt, und dass sie in einzelnen Songs immer wieder von Büchern von J. R. R. Tolkien inspiriert wurden, ist ja auch kein Geheimnis, aber mit "Nightfall in middle-earth" ist ihnen ein auf
  • Hansi Kürsch in Bestform

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Das ist meiner Meinung nach einfach das beste Album von Guardian! Dieses Album ist auf alle Fälle ein Musskauf für alle Metalfans!

    1. War of Wrath

    Dies ist das Intro dieses Albums! Was einen schon Verrät um was es geht: KRIEG!

    2. Into the Storm

    Das ist Guardian wie ich es liebe! Schnell, hart, super Texte, super Gesang und einen phantastischen Refrain der ins Ohr geht! Was will man mehr?

    3. Lammoth

    Wieder nur ein kleines Intro...naja wenn man es Intro nennen kann wenn man nur jemanden schreien hört!

    4. Nightfall

    Ein etwas langsameres Lied als das von davor! Aber immer noch einfach genial! Der

    Kommentare & Bewertungen

    • martinius

      martinius, 07.05.2002, 12:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Machen schon immer gute Musik. Haben es bis jetzt zum Glück auch nicht verlernt!

  • Der Soundtrack zu Tolkiens Silmarillion!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    „Wer Tolkien kennt, wird dieses Album lieben...“ – so kann man es ausdrücken, denn selbst Tolkien wäre vor Freude in glühende Funken zersprungen, wenn er zu Lebzeiten dieses Album noch erleben hätte dürfen.

    Es geht um das Album „Nightfall In Middle-Earth“ der Krefelder Band Blind Guardian. Die CD ist das Konzeptalbum zu der Tolkien-Bibel „Das Silmarillion“, und der musikalische Genialität ist (fast) so groß wie der Umfang des Lebens- und Meisterwerks Tolkiens, der eben nicht nur eine ganze Welt, ihre Geschichte und endlose Sprachen erschaffen hat, sondern auch das zweitbekannteste Buch der Geschichte geschrieben hat: Der Herr Der Ringe, eben verfilmt.

    Beinahe hätte

    Kommentare & Bewertungen

    • Leena

      Leena, 19.10.2002, 14:50 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      wow, hört sich ja toll an !

    • Colonel

      Colonel, 22.09.2002, 17:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Scheint ja ein geniales Album zu sein :-)

    • The_Wishmaster

      The_Wishmaster, 29.03.2002, 22:40 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Genial... *grins*

    • larshermanns

      larshermanns, 29.03.2002, 22:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr ausfuehroich...leider gehst Dui bei den Songs nur auf den Inhalt, jedoch nicht auf die Performance ein! Wie kommen die Songs denn rueber? Darueber erfaehrt man nichts. Leider! Und das bei dem extremen Berichts-Umfang!