Pro:
Große Flexibilität,Allrad,Übersicht
Kontra:
Etwas hakelige 5-Gang Schaltung
Empfehlung:
Ja
Das wäre vielleicht etwas übertrieben, aber sonst meistert der Nissan-X-Trail fast jede Situation.
Angesprochenes Fahrzeug konnten wir vor zwei Jahren auf Herz und Nieren testen, und das ein ganzes langes Wochenende.
Bei einem Preisausschreiben gewannen wir nämlich eine Wochenendfahrt (Fr-Mo) mit dem neuen Modell von Nissan. Wir übernahmen das Fahrzeug vollbetankt und erhielten obendrein noch einen Benzingutschein in Höhe von 50 Euro.
Klar, dass da Samstag und Sonntag zwei Riesen-Touren auf dem Programm standen.
Einleitung:
Bei dem angeführten Auto handelte es sich in unserem Fall um das Modell:
X-Trail Elegance mit 103 kW – 140 PS / Benzin
Das Fahrzeug kostet in dieser Ausstattungsvariante 28.490 €
Das Grundmodell ist im übrigen ab 22.890 € zu erwerben.
Den Preis halten wir für angemessen, angesichts der Extras, die der Wagen im Gegenzug bietet.
Dazu aber gleich mehr !
Die Ausstattung:
Hat uns angenehm positiv überrascht !
Als eingefleischte Honda-Fahrer sind wir es ja bereits gewohnt, viele Extras, welche deutsche Automobilhersteller separat in Rechnung stellen, als serienmäßig anzusehen.
Der Off-Roader bietet serienmäßig in der Elegance-Ausführung folgenden Komfort:
Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Kopf-Seitenairbags in den Lehnen der Vordersitze, dritte Bremsleuchte, elektronische Wegfahrsperre, ALL-MODE 4 x 4 System, drehzahlabhängige Servolenkung, Türzentralverriegelung einschl. Heckklappe, Funk-Fernbedienung für die ZV, geteilt umklappbare, in der Neigung verstellbare Rücksitzlehne, höhenverstellbarer Fahrersitz, Dachreling, elektrische Fensterheber vorne und hinten, zwei elektrisch einstellbare Außenspiegel, Halter für Getränkedosen oder Flaschen, zwei Staufächer für Getränkedosen in der Armaturentafel, Ablage vor dem Lenkrad mit 12-Volt Steckdose, 12-Volt Steckdose im Laderaum, Klima-Automatik incl. Pollenfilter, 6-fach CD-Wechsler im Armaturenträger, Steuerung der Audio-Funktionen über Tasten am Lenkrad (absolut super !), beige Ledersitzbezüge, Sitzheizung vorne, elektrisch bedienbares Glas-Hub-Schiebedach.
Und das war noch nicht alles – wollte ich Euch doch nur die wichtigsten Extras aufführen.
Der erste Eindruck beim Fahren:
War überraschend positiv. Der Nissan X-Trail gibt sich On-road kultiviert und sicher. Und Off-road wirkt er meines Erachtens befreiend und sorgt für Riesen-Fahrspaß.
Schon die Konzeption der Karrosserie weckt, wie ich finde, absolut den Abenteuergeist.
Okay, Leutchen, steigen wir also ein, drehen den Zündschlüssel und legen los:
Das 4-Zylinder-Fahrzeug mit 140 PS gefällt durch einen ruhigen Motor. Dies verführt leicht dazu, mal etwas zu schnell zu fahren. Man sollte deshalb doch des öfteren seinen Tacho überprüfen ;-)
Der X-Trail beschleunigt von 0 – 100 km/h in 11,3 Sekunden. Ist zwar nicht gerade der Schnellste, doch wenn man bedenkt, dass er ein Leergewicht von ca. 1600 kg aufweist, denke ich mal, dass er sich damit wohl sehen lassen kann.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 177 km/h und die konnte ich an einem kleinen Stück auf der Autobahn testen. Ich muß wirklich sagen, dass der X-Trail sehr ruhig bleibt und auch trotz der etwas kantigen Maße relativ wenig Seitenwindempfindlichkeit aufweist.
Das Lenkrad liegt sehr satt in den Händen und ruckelt auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
Im Vergleich zu meinem Civic kam ich mir von der Sitzposition her im Nissan vor wie in einem Wohnmobil. Man hat eine herrliche Rundumsicht, was wirklich optimales Fahrvergnügen aufkommen lässt und bei Staus auf der Autobahn für zusätzliche Sicherheit durch gute Übersicht nach vorne sorgt.
Was ich allerdings ein klein wenig negativ anführen möchte, ist die etwas hakelige 5-Gang-Schaltung. Hier sind wir schon wieder Honda-verwöhnt ! Na gut, sehr schlimm ist es nicht !
Bei Fahrten über Land und über unebene Strecken gleicht der Nissan-X-Trail sehr gut aus durch:
McPherson-Federbeinen an der Vorderachse, Stabilisatoren,
An der Hinterachse Einzelradaufhängung an je zwei Querlenkern; einem Schräglenker, sowie Stabilisatoren
und der Fahrgast wird kaum durchgerüttelt.
Kommen wir nun zu einem der wichtigsten Punkte, nämlich dem Allradantrieb.
Dies nennt sich in diesem Fall ALL MODE 4 x 4: elektronisch gesteuertes Allradantriebssystem.
Mit diesem Kraftübertragungssystem des X-Trail hat man die Wahl zwischen drei Antriebsarten:
VORDERRADANTRIEB (für niedrigsten Kraftstoffverbrauch)
LOCK-MODUS mit ständigem Allradantrieb (für anspruchsvolle Off-road-Aufgaben) oder den
AUTO-MODUS: Hier misst eine empfindliche elektronische Steuereinheit die Motorleistung und verteilt in Sekundenbruchteilen das ideale Drehmoment auf die vorderen und hinteren Räder.
Wir selbst benötigten fast ausschließlich erstere Variante.
Wer im Gebirge (mit großen Steigungen) wohnt, zudem oft mit Eis und Schnee zu kämpfen hat, der wird den Lock-Modus zu schätzen wissen.
Fest steht in jedem Fall, dass diese Schaltung (wie bei etlichen Modellen anderer Hersteller in den letzten Jahren) keine großartige Hakelei darstellt.
Mittels eines einfachen Knopfdrucks lässt sich zwischen Normalradantrieb = Frontantrieb und Allradantrieb hin und herwechseln. Und das Ganze erfrischend verzögerungsfrei und akkurat, ohne die Insassen durchzuschütteln wie bei einem Erdbeben.
Der Innenraum:
Bereits beim bequemen Einsteigen fängt das Vergnügen und Wohlfühlen an.
Zuallererst fallen die hellen und freundlichen Lederbezüge auf, die das Wageninnere sehr großräumig erscheinen lassen.
Die Sitze selbst geben sehr guten Halt, auch nach den Seiten und das Empfinden selbst nach längerer Fahrtstrecke fällt sehr positiv auf.
Auf der Rücksitzbank können sich bequem 3 Personen Platz verschaffen ; zudem lässt sich die Bank variabel umklappen, was von großem Vorteil ist.
Kopf-, Fuß- und Ellbogenfreiheit sind auch im hinteren Teil des Wagens gegeben.
Kommen wir nun zu einem besonderen Extra, welches der X-Trail besitzt, nämlich das
außergewöhnlich groß angelegte elektrisch bedienbare Glas-Hub-Schiebedach.
Dies ragt wesentlich weiter nach hinten als bei vergleichbaren Fahrzeugen, was in geöffnetem Zustand für viel Helligkeit im Innenraum sorgt ; nicht zu vergessen in dem Fall auch das beinahe schon Cabrio-Feeling, welches hier aufkommt.
Getestet haben wir beide Varianten, sowohl die ausgefahrene Schiebeposition, als auch den Hub-Modus. Weder den Personen vorne noch den Leutchen hinten hat es gezogen. Wir waren rundum begeistert !
Sehr positiv fiel ferner die integrierte Radio/Kassettenkombination einschließlich 6-fach CD-Wechsler auf.
Hier lassen sich viele Funktionen bequem per Knopfdruck am Lenkrad bedienen.
Noch einige Extras bei der Instrumentierung:
Hier wären z.B. die Außentemperaturanzeige, titanfarbene Instrumenten-Zifferblätter, diverse Warn- und Kontrolleuchten, sowie die akustische Warnanzeige für nicht ausgeschaltetes Licht.
Ein Punkt, den ich persönlich für nicht sehr gelungen halte, wäre die Anordnung der Armaturen-Tafel. Diese liegt beim X-Trail in der Mitte, was ich äußerst unpraktisch finde, denn in aller Regel sollte sich ja der Fahrer selbst für seine Instrumente interessieren und deshalb ist der Blick in die Mitte etwas ablenkend und meines Erachtens störend.
Kommen wir zum Kofferraum:
Dieser besitzt ein recht ordentliches Schluckvolumen, nämlich 410 Liter.
Erwähnenswert hier vielleicht, dass der Kunststoffboden nicht gerade rutschfest ist. Es empfiehlt sich deshalb die Anschaffung einer separaten Matte.
Sollte man einmal besonders viel Gepäck zu verstauen haben – auch kein Problem für unser Multitalent ! Bei umgelegten Rücksitzen schlucken die üppigen 1841 Liter Stauraum (bis Dachhöhe) so einiges.
Auch das Anbringen einer Dachbox ist durch die serienmäßige Dachreling bereits vorbereitet.
Die Innenverkleidungen sind meiner Ansicht nach geschmackvoll mit wirklich schönen Details – einfach eine Augenweide. Die Aluminium-Akzente erinnern mich persönlich ein wenig an den Audi-TT, für den ich selbst heimlich schwärme.
Beate – nicht vom Thema abschweifen !
Die excellente Rundumsicht erhöht den Fahrspaß zusätzlich ; man kann vom Fahrersitz aus alle vier Ecken des Autos einsehen, um den X-Trail exakt positionieren und einparken zu können.
Der Motor:
Wir fuhren wiegesagt den X-Trail 2.0 Elegance. Der hat folgendes unter seiner Haube:
Vorne quer eingebauter Viertakt-Ottomotor mit zwei Ausgleichswellen
4 Zylinder in Reihe
Hubraum 1.998
Leistung 103 kW bei 140 PS
Max. Drehmoment 192/4000
Verdichtung 9,9 : 1
Abgasnorm Euro 3
Antrieb: ALL-MODE 4 x 4 System
Kraftstoffverbrauch:
Der Tank fasst 60 Liter Superkraftstoff. Was den Verbrauch anbelangt, so kann ich nach 2 ½ Tagen Fahrt selbstverständlich mit keiner Statistik aufwarten, deshalb hier die Angabe des Herstellers:
Innerorts 12,0 l
Außerorts 7,7 l
Bei vernünftigem Fahren müsste man nach meinem Dafürhalten mit ca. 10 Litern im Mix etwa hinkommen.
Weitere technische Daten:
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.000 kg
Leergewicht: 1.520/1.617 kg
Zuladung: 383/480 kg
Reifengröße: Comfort: 215/70 R 15
Sport- und Elegance: 215/65 R 16
Länge: 4,51 m
Breite: 1,53 m
Höhe: 1,68 m
Mein Fazit:
Der Nissan X-Trail gab sich vom ersten Eindruck an sehr gefällig. Eigentlich ein Geländewagen, der sich aber wie ein PKW anfühlt und mit jeder Kurve mehr Vertrauen aufbauen konnte.
Zudem ist er auch optisch für seine Klasse gelungen.
Nach dem gewonnenen Wochenende können wir jedenfalls den Nissan X-Trail nur jedem empfehlen, der ein variables Fahrzeug für alle Gelegenheiten sucht und der auch auf Fahr-und Innenkomfort nicht verzichten möchte.
Wer den Wagen noch nicht kennt und jetzt neugierig wurde, der klickt schnell unter
www.nissan.de
vorbei.
Ich hoffe, es ist mir auch als Frau gelungen, einen halbwegs passablen Autobericht hinzukriegen. Ihr wisst schon, Frauen und die Technik usw. ;-)
Sollten einige Leser diverse Infos vermissen, so möchte ich bitten, mir das nachzusehen. Schließlich war das Auto ja nur getestet und nicht mein Eigentum!
Nun bleibt mir nur noch, Euch allen da draußen allzeit gute und unfallfreie Fahrt zu wünschen.
Eure
Madrianda
28.07.2005/09.10.2005 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben