Nokia 3410 Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: gut
- Akkulaufzeit: lang
Tests und Erfahrungsberichte
-
Dieses Handy hat nicht Jeder!
5Pro:
Alle Funktionen, die man braucht/ Hat nicht jeder!
Kontra:
es gibt immer bessere Handys
Empfehlung:
Ja
Hi Leute!
Die Größe dieses Handys beträgt 113x48x22mm und wiegt 114g. Der Akku reicht auf Stand-by-zeit bis zu 260 Stunden und bei reiner Sprechzeit bis zu 4,5 Stunden.
Dieses Handy besitzt einen 825 mAh Akku. Das Menü ist vom Aufbau gleich, wie von allen anderen Nokiahandys.
Funktionen:
Vibrationsalarm
Taschenrechner
Uhr (+Wecker)
Bildschirmschoner
Worterkennungssystem (T9)
SMSversand an mehrere Empfänger
man kann Spiele/ Klingeltöne/ Bildmitteilungen auf das Handy laden
Voice-Dial
Notizbuch
Bild-Editor(eigene Bilder entwerfen)
5 Spiele(Snake 2,Space Impact,Bumper,Link 5..............)
viele Klingeltöne auf dem Handy vorhanden
wie jedes andere Handy auch, eine Mailbox
verschiedene Sprachen
.......
Speicher:
zählt die Anrufzeit (allgemein), Anruflisten angenommen+ nicht angenommen speichert dieses Handy jeweils die letzten 10 Nummern, bei gewählten Rufnummern werden die letzten 20 gespeichert, im Telefonbuch kann man 200 Rufnummern speichern
Man kann die Oberschale (wie bei jedem anderen Handy auch) austauschen!
Man kann sich auch viel Zubehör zu diesem Handy kaufen, wie z. B. ein Handyjoystick, Akku...
Meine Mutter besitzt dieses Handy. Das benutze ich öfters mal... Ich persönlich und meine Freunde hatte noch keine Schwierigkeiten mit diesem Handy. Es gibt natürlich bessere Handys, mit mehr Funktionen, aber brauch man die wirklich? Dieses Handy liegt auf jeden Fall gut in der Hand. Meine Mutter hat dieses Handy jetzt schon seit einem Jahr und alles läuft noch perfekt! Die Spiele machen mir auf jeden Fall sehr viel Spaß. Ich habe ihr jetzt schon eines heruntergeladen und deshalb sinds schon 6! Dieses Handy gibt es eigentlich in jedem Handygeschäft. Es kostete überall so um die 170€! Sie hat es für 169€ bekommen. Billiger gab es echt nicht.
Schönen Tag wünsche ich euch noch ;-)) weiterlesen schließen -
Immer&überall mobil!
Pro:
neuer akku usw.
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
nach meiner langen Schreibpasue, musste ich doch mal wieder zum Stift greifen. Mein neuer Bericht handelt von dem Nokia Handy 3410, dass ich mir erst kürzlich gekauft habe.
Das Handy gab es damals schon in vielen verschiedenen Farben…also hatte ich eine große Auswahl. Ich entschied mich trotzdem für das türkise Nokia 3410, da ich das noch am schönsten fand. Das Handy ist übrigens auch in Türkis zuerst raus gekommen.
Mir selber ist das Handy sofort ins Auge geschossen, da es klein und handlich ist und es deshalb auch in jede Hosentasche passt.
Die Größe des Handys beträgt nämlich nur 113 x 48 x 22mm und wiegen tut das Handy auch nur 114g. Es gibt jetzt bestimmt schon neuere, kleinere und bessre Handys auf dem Markt, doch für mich ist das Handy trotzdem klein und gut genug.
Der Akku (ist übrigens ein 825mAh Akku) reicht im Stand – By Modus bis zu 260Stunden und bei reiner Sprechzeit bis zu 4,5 Stunden. Trotzdem noch immer ausreichend.
Das Menü ist vom Aufbau gleich geblieben, wie bei jedem anderem Nokiahandy zuvor auch, was mir das bedienen auch sehr erleichterte. Deshalb kann ich auch nur ein großes Lob für die wirklich babyleichte Bedienung geben.
Wie jedes andere Nokiahandy hat auch das Nokia 3410 viele Funktionen:
1.Vibrationsalarm
2.SMS (bis zu 459 Zeichen – das sind dann 3Sms)
3.Erinnerungsmodus(für Geburtstage oder auch zum wecken)
4.Spiele (Snacke2, Space Impact, Bumper, link 5 usw.)
5. neue Klingeltöne
6.Telefonieren
7.Uhr
8.Taschenrechner
9.Die Oberschale +Unterschale ist auswechselbar
10.Mailbox
11.Bildmitteilungen empfangen/versenden
12.Bldschirmschoner,
13.Logos
14.Tastensperre
15.Sprachenauswahl
16.Klingeltöne zum Selbsterstellen
17 und vieles, vieles mehr….
Eigentlich hat das 3410 so ziemlich alles, was ich von einem guten Handy erwarte. Ich selber habe mir das Handy ohne Vertrag bezahlt, dass es sich für ich nicht lohnen würde einen teuren Vertrag abzuschließen. In jedem Nokia Geschäft kostet das 3410 ca. 169Euro. Billig ist das zwar nicht gerade, allerdings ist der Preis das Handy auch wert!
Vor -/Nachteile, die mir aufgefallen sind:
Ein Vorteil ist für mich, dass das Handy die letzten 20 gewählten Rufnummern speichert, aber auch die letzten 10 Rufnummer in der Anrufliste „angenommen“ und auch „nicht angenommen“.
Noch ein Vorteil ist die leichte Bedienung.
Und der beste Vorteil ist der Akku. Da dieser, nicht so wie bei den vorherigen Handys zu jeder Zeit und an jedem Ort aufladbar ist und auch nicht so leicht zu beschädigen ist. Bei den Vorgängern musste man nämlich immer erst warten, bis der Akku völlig leer ist, falls man den Akku nicht beschädigen wollte. Deshalb bin ich auch heil froh darüber, dass der Akku vom 3410 jetzt jederzeit aufladbar ist und auch, meiner Meinung nach, sogar länger hält.
Zu den Nachteilen:
Ein Nachteil für mich ist, dass man im Sms Speicher leider nur 10SMS speichern kann. D.h. Eingang und Ausgang zusammen.
Ok, der Preis ist wirklich nicht gerade rosig, aber noch zu ertragen.
Meine eigene Meinung:
Mir persönlich gefällt das Handy sehr gut. Ich kaufe nu Nokia Handys und hatte bis jetzt wirklich nur gute Erfahrungen, da diese Handys auch öfter runterfallen können, ohne kaputt zu gehen. Das 3410 gefällt mir besonders gut, da die Tastatur nicht so laut ist und die Farbe sehr schön ist. Ich bin sehr zufrieden mit dem Handy, weil es auch sehr leicht zu bedienen ist und auch klein. Fazit: Ich würde das Handy immer und jederzeit weiter empfehlen. weiterlesen schließen -
Nokia 3410 - ein gutes Handy
16.06.2003, 15:33 Uhr von
Amana_Blech_Blech
hi, bitte auch meine alten Berichte lesen;-) Bewerte fast immer alle zurückPro:
alle wichtigen Funktionen
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Hi , heute möchte ich mal versuchen ein Produkt zu beschreiben ...
Es handelt sich um ein Handy , genauer gesagt um das Nokia 3410 in Silber . Ich hab mir das Nokia 3410 ausgesucht , weil ich das Handy selber besitze und es eigentlich doch ganz gut finde ...
Hier nun die Infos :
------------------------------------------------------
Das Handy :
Das Nokia 3410 ist das nachfolger Model des Nokia 3330 und sieht dem vorgänger auch sehr ähnlich .
Zuerst ist das Handy in Türkis rausgekommen , aber mitlerweile ist es schon in vielen verschiedenen Farben erhältlich . Ich hab mich für das silberne Model entschieden , weil mir das am schönsten vorkam .
Nun zum Preis muss ich sagen , dass der mir nicht ganz passt ... immerhin zahlt man knapp 200 €uro für das Ding . (ich hab es für 170€uro bekommen) Der Preis passt mir deswegen nicht , weil das vorgänger Model schon für Knapp die Hälfte zu haben ist . Und so viele neue Funktionen hat das Nokia 3410 ja auch nicht . Aber dazu später ...
Das Handy ist ziehmlich klein und handlich , was mir persöhnlich sehr gut gefällt . Es passt auch prima in die Hosentasche oder auch sonst wo hin ...
Der kinderleichten Bedienung , muss ich auch ein Lob geben .
Meiner Meinung nach ist die beste Neuerung das wirklich gute Akku des Nokia 3410 . Denn das Akku des Vorgängers hatte eine große Macke , und zwar musste man (wenn man das Akku nicht beschädigen wollte) immer warten - bis es ganz lehr war um es wieder aufladen zu können . Das ist beim Akku des 3410 nicht mehr der Fall ;-) Und außerdem hällt das Akku ein bisschen länger als das vom Vorgänger .
Das Handy ist (wie ich finde) ganz gut designt worden . Die silberne Schale (Cover) passt besser als die vom ersten 3410 Model , welches wie schon mal erwähnt türkis war .
hmm so kommen wir nun zu den Funktionen ...
------------------------------------------------------
Funktionen :
Das Nokia 3410 hat viele Funktionen . Deswegen hab ich mal eine Liste davon für euch erstellt :
1. Viebrationsallarm .
2. SMS (bis zu 459 Zeichen)
3. Wecker und andere Erinnerungen
4. Spiele (Snacke 2,Space Impact,Bumper,Link 5,...)
5. Downloadfunktion
6. Klingeltöne
7. Telefonier-funktion
8. Uhr
9. Taschenrechner
10.Cover auswechselbar
11.Anrufbeantworter(Mailbox)
12.Bildmitteilungen
13.Bildschirmschoner
14.Logos möglich
15.Tastensperre
16.verschiedene Sprachen
... und noch einiges nicht nennenswertes .
Eigentlich alles was ein Normalverbraucher benötigt .
Wie gesagt , dass Handy hat nicht alzu viele neue Funktionen gegenüber dem Vorgänger . Und mal erlich wer ladet sich den mit dem Nokia 3410 schon was runter ?!?
Ps: Man kann glaub ich grad mal 10 SMS speichern .
------------------------------------------------------
Die Vorteile :
Alle nötigen Funktionen .
Gutes Akku .
Gutes Design .
Leicht zu bedienen .
------------------------------------------------------
Die Nachteile :
Kleiner SMS Speicher .
Etwas teuer .(im vergleich zum Vorgänger)
Wenig neue Funktionen . bzw. die neuen Funktionen sind nicht sehr brauchbar .
------------------------------------------------------
Erfahrungen :
Ich hab das Handy seit ca.2 Monaten und bin eigentlich ganz zufrieden damit . Das Akku muss ich ca. 2mal pro Woche aufladen . Von den neuen Funktionen mach ich kein gebrauch , weil die wie gesagt nicht grad brauchbar sind .
Das Handy ist bei mir schon paar mal hingeflogen und es ist eigentlich nix dabei passiert ;-)
------------------------------------------------------
Fazit :
Ein gelungenes Handy mit allen nötigen Funktionen .
Schon eine Empfehlung wert . weiterlesen schließen -
ein cooler knochen...
09.06.2003, 14:07 Uhr von
Celina
So da bin ich!!! Wie ich zu YOPI gekommen bin?!?Das weiß ich auch nich mehr so genau... Ich hab...Pro:
das wichtigste steckt drin...
Kontra:
wer mehrstimmige klingeltöne und ein farbdisplay will,sollte eher auf das 3510i zurückgreifen...
Empfehlung:
Ja
Zuerst einmal:Dies ist ein Erfahrungsberich,d.h. ich habe nicht sämtliche Daten aufgeschrieben.Diese sind aber auch auf www.nokia.de nachzulesen!
Nach den durchschlagenden Erfolgen beim Verkauf der Nokia 3310 und 3330 Handys war es im Mai letzten Jahres an der Zeit für die marktbeherrschenden Finnen, einen zukunftsfähigen Nachfolger zu präsentieren!
Was bei der Bedienung besser zu machen war, wussten die Entwicklungsingenieure und Techniker inzwischen auch durch viele, an sie herangetragenen Klagen von Handy-Nutzern. Folglich erhielt das neue Nokia 3410 als erstes einen zusätzlichen Soft-Key spendiert. Und das Äußere passten die fleißigen Nordländer gleichfalls den Erfordernissen der Moderne an. Doch reichte das allein schon für das Handy?
Java™ war die ergänzende Devise. Eine Übertragung von Anwendungen, Spielen und künftigen Applikationen mittels der Java™-Technik auf ein Handy ist beinahe so einfach, wie die Versendung und der Empfang banaler SMS. Warum also Java™ nicht in das 3410 integrieren? Gesagt, getan, und herausgekommen ist ein Kommunikationsgerät, welches dadurch das Zeug zu einem weiteren Millionen-Seller von Nokia bekommen hat.
In Größe und Kompaktheit ungefähr mit dem 3310 identisch, kann man das Outfit des 3410 durch einen Wechsel markeneigener X-press-on™-Covers nach Herzenslust und farblich völlig verändern. So wird es zu einem wahren Chamäleon. Doch was steckt eigentlich unter der wandelbaren Oberhaut?
Alle üblichen Features dürfen getrost vorausgesetzt werden, obgleich das Display seine Informationen noch nicht farbig anzeigt. Dafür wurde der Bildkontrast deutlich verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Die neu designte Tastatur ist gut ausgeleuchtet, ein wenig ungewohnt anzuschauen. Doch der Druckpunkt ist okay und lässt flinkes Tippen zu. Leider frisierte man nicht die integrierte WAP-Version, nur die ältere Ausführung 1.1, allerdings mit der „Push“-Technologie, befindet sich auf der Platine.
Fünf Spiele sind im Handy installiert sowie ein Java-Game, das gegen anderen, downloadbaren Zeitvertreib ausgewechselt werden kann. Auf meinem Sprechknochen ist „Munkiki´s Castles“ drauf, womit nun ein Blick auf den Speicher notwendig wird:
Dieser ist annehmbar dimensioniert, 180 kB sind hier vorhanden. Üppige Zuladungen sind also nicht möglich, wodurch manche Java-basierten Anwendungen, die umfangreicher ausfallen, beim Erreichen des Grenzbereiches intermittierende Trägheit an den Tag legen könnten.
Eine von mir fast vergessene Neuerung des Nokia 3410 ist dessen neue, einstellbare bzw. automatische Tastensperre, welche durch einen Sicherheitscode geschützt werden kann. Dazu ist das Nokia-Mobilfunkteil leichter geworden weil jetzt ein frischer und mittelprächtig speichernder Li-Ion Akku an Bord ist. Dazu lassen animierte Bildschirmschoner den Blick des Öfteren auf dem Bildschirm verweilen.
Zum Preis: Das Nokia 3410 ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Und der Käufer erhält, gemessen an den technischen Innereien, ein ausgereiftes Spaß-Handy, dem jedoch ein Email-Client, GPRS und HSCSD ebenso fehlen, wie eine Infrarot-Schnittstelle. Auch darf man in der heutigen Zeit getrost mehrstimmige Klingeltöne bei einem Mobilfunkgerät der Nokia-Dimension erwarten, was bedauerlicherweise nicht der Fall ist.
Das Telefonierverhalten des 3410 gibt freilich keinen Anlass zur Kritik, gute Empfangs- und Sendequalität sind gewährleistet. Und eine Schlaufenöse ist im Gehäuse mit dabei. Folglich kann das handliche Kommunikationsteil mittels einer Schleife umgehangen werden wobei schon darauf geachtet werden muss, das Nokia 3410 nicht ungewollt zu Wasser zu lassen. Mit einem Knirschen wird es beinahe sein Leben aushauchen und ist danach nur mittels guter Trocknung und anschließender Reparatur wieder reanimierbar! weiterlesen schließen -
Mal wieder ein klasse Handy!!!
Pro:
Design, Handhabung, Größe, Preis
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community!
Bevor irgendwelche Missverständnisse entstehen, ich bin die Suelzi von ciao.
Vorwort
Vor kurzem habe ich mich entschlossen, mir ein neues Handy zu holen. Bis vor kurzem hatte ich das Nokia 3310, welches ja auch nicht unbedingt das älteste ist. Da mir die Art und Weise vom Aufbau vom Nokia gefällt, wollte ich gerne wieder einen Nokia-Typ, aber natürlich einen etwas aktuelleren. Da ich nicht soooo viel Geld hatte, entschloss ich mich dann für’s Nokia 3410, dass ich diesen Kauf nicht bereut habe, werde ich euch im diesen Bericht zeigen.
Der Preis
Nun, ich denke, dass das 3410 mit ca. 130€ nicht das teuerste ist. Ich habe es mit Karte gekauft, wenn man es mit Vertrag kauft, wird es sicherlich noch um einiges billiger. Außerdem bin ich Kunde bei Vodaone, ich denke allerdings bei den anderen Firmen wird es nicht mehr als 30€ Unterschied aufwärts und abwärts geben.
Lieferumgang
Also, ihr bekommt natürlich das Handy mit Akku. Dann habe ich noch einen normalen Akku dazu bekommen und natürlich eine Bedienungsanleitung.
Das Design
In meinem Fall ist die Farbe ja, wie ihr schon an der Kategorie wisst türkis. Ich mag alle Blautöne, deswegen habe ich mich für diese Farbe entschieden.
Um den Display findet man eine hellgraue Umrandung. Und über dem Display kann man ein paar „Löcher“ vorfinden, dies ist der Lautsprecher. Die Tastatur ist mal etwas apstrakt: Die Zahlen 1-3, 4-6 und 7-9 sind mit einander verschmolzen. Das gibt dem ganzen einen modernen Kick. Die drei unteren Tasten (+/*, 0, #) sind ganz normal. Außerdem haben wir im oberen Berich, gleich unter dem Display noch die Menüwahltasten. Die oberen 3 Tasten befinden sich noch im grauen Bereich. Mit der linken kommt man in das Menü, mit der in der Mitte kann man hochschalten (beim durschalten durch’s Menü, Telefonbuch, Namen) bzw. direkt zu den Namen kommen, mit der rechten Taste kommt man ins Verzeichnis. Unter diesen Tasten sind nochmal 3 Tsten. Die linke Taste ist zum Anrufen, die rechte Taste ist zum Auflegen oder um aus dem Menü zu kommen, die Taste in der Mitte hat die gleiche Funktion, wie die obere Taste in der Mitte, bloß statt das die obere nach oben und diese nach unten durchschaltet.
Das Handy liegt gut in der Hand. Man kann ganz einfach die Schale wechseln (allerdings sind die Preise für Schalen nicht gerade mindern). Das Handy ist schön leicht. Die Größe ist meiner Meinung nach genau richtig, kleiner als so große Handys aus der Steinzeit, aber auch größer als scolche Handys, wofür man um alles zu erkennen eine Lupe benötigt.
Das Verzeichnis
Hier kann man direkt den Namen suchen. Man kann einen Namen hinzufügen. Gespeicherte Namen löschen oder auch ändern. Man kann Namen kopieren- das heißt, dass man jetzt die Wahl hat ob man auf der Simkarte oder dem Akku speichern möchte und hier von Sim auf Akku oder anders herum die Namen kopieren kann. Man kann jeder einzelnen Person einen Ton zuordnen, dass finde ich besonders schön, da man hier zum Beispiel den Unterschied machen kann ob man von zu Hause oder von einem Freund angerufen wird. Dann hat man die Einstellungen, wo man das Verzeichnisformat wählen kann ( also, ob die Namen mit Nummer ohne Nummer oder als Liste angezeigt werden sollen), die Speicherwahl aussuchen kann ( Simkarte oder Akku) und sich den Speicherstatus ansehen kann (ihr habt übrigens auf dem Akku Platz für 200 Namen und auf der Simkarte Platz für 150 Namen --- wenn ihr also viele Freunde habt, kein Problem). Dann hat man die Kurzwahl, wo man festlegen kann, wenn man zum Beispiel auf die 2 drückt telefoniert man nach Hause( dies gibt es für 9 Namen). Und dann wären da auch noch die Anrufnamen ( auch bekannt unter Voice-Dialing) hier könnt ihr per Sprache jemanden anrufen (für 8 Namen).
Gehen wir mal direkt ins Menü:
Mitteilungen
Bei dieser Option könnt ihr SMS schreiben ( unter: „Mitteilung schreiben“), empfangen („Eingang“), speichern („Ausgang“) und natürlich alles versenden. Schön beim schreiben ist, dass man das T9 Wörterbuch hat und so nicht mehr jeden Buchstaben einzeln eintippen muss. Man kann bis zu 459 Wörter schreibe, dass sind dann allerdings auch 3 SMS (die man natürlich auch alle einzeln bezahlen muss). Man hat die Möglichkeit des Chats, aber natürlich offline. Vom Anbieter hat man von vorne rein 8 Bildmitteilungen und 6 Clip-Arts (diese sind auch unter dem Unterpunkt Bildmitteilungen zu finden). Wenn man sich aber neue Bilder holen möchte, muss man sich leider von einem alten verabschieden. Wenn man online ist kann man sich weitere schöne Bildmitteilungen herunterladen. Es liegen Vorlagen vor. Allerdings sind diese so allgemein, dass ich denke, dass keiner sie von uns wirklich gebraucht, zumindest geht es mir so. Wenn man allerdings oft mal das gleiche schreibt, kann man dies hier abspeichern und braucht sich nicht die Mühe zumachen, immer wieder die gleiche Wendung neu zu schreiben. Außerdem hat man die Option der kleinen, niedlichen Smileys, eine Möglichkeit kurz seine Gefühle auszudrücken (auch hier kann man neue hinzufügen). Wenn man zu faul ist jede Mitteilung einzeln zu löschen kann man alle aus Eingang, Ausgang, oder alle gelesenen mit einmal löschen. Dann hat man noch so kleine Optionen , an denen ich aber nicht viel zu tun habe (das wären : Mitteilungseinstellungen, Nachrichtendienste, Sprachmailbox und Dienstbefehle eingeben und senden). Nun insgesamt kann man 20 SMS speichern, dazu muss man allerdings bedenken, dass damit insgesamt alle Mitteilungen gemeint sind, also die im Eingang und im Ausgang.
Anruflisten
Wenn man hier klickt kann man sich die Anrufe in Abwesenheit, die empfangenen Anrufe und die Gewählten Nummern betrachten. Hierzu ist es möglich. Die jeweilige Nummer direkt zurück zu rufen. Außerdem kann man sich die Anrufzeit zeigen lassen. Man kann natürlich ein paar Anrufe einzeln löschen, aber natürlich kann man dies auch auf einmal machen. Es ist außerdem sehr interessant, mal nachzusehen, wie lange die Gesprächsdauer jeweils war (alle Anrufe, empfangene und abgegangene Anrufe). Wenn es einem zu übersichtlich wird, was bei mir oft der Fall ist, kann man alle Zahlen wieder auf 0 setzen (meistens ist der Sicherheitscode, der einem vom Händler vergeben wird 12345). Die Gesprächskosten können abgerufen werden, allerdings zeigt der Zähler hier bei mir immer nur 0. Man kann die Gesprächskosten an sich individuell anpassen (das ist besonders für Personen, die sich nicht unter Kontrolle haben, so wie ich). Und wenn man ein Kartentelefon hat das Guthaben abfragen (übrigens auch über +100# möglich).
Profile
Man hat 6 verschiedene Profile zur Auswahl. Man kann sie nach Belieben verändern. Es gibt: Allgemein, Lautlos, Leise, Laut, Privat und ein leeres ( ich hab es nach mir benannt). Ihr könnt die Namen der Profile verändern, habe ich allerdings nicht gemacht, da ich der Meinung bin, dass man so zu leicht durcheinander gerät. Wenn man weitere Optionen verändern will findet man sich in der gleichen Situation wieder wie unter der Option Einstellungen --- Signaleinstellungen. ( deswegen dazu erst später).
Einstellungen
Zuerst findet man die Signaleinstellungen. Hier kann man den Rufton verändern (insgesamt gibt es 42 Klingeltöne, allerdings sind von vorne rein nur 35 drauf, ich zum Beispiel hol mir dann eben immer schöne aktuelle Songs von bestimmten Anbietern oder aus dem Internet). Dann kann man die Ruftonlautstärke ändern ( es gibt hier eine Skala von 1-5, wobei 1 das leiseste und 5 logischer Weise das lauteste ist). Dann das Anrufsignal. Hier kann man festlegen, ob man keine Anrufsignalisierung haben möchte, den einfachen Rufton, einen ansteigenden Rufton, den Rufton nur 1x oder einen Einzelton. Man sollte allerdings bedenken, dass es unlogisch wäre im Profil lautlos einen ansteigenden Ton oder die Ruftonlautstärke 5 einzustellen. Wenn man diese Einstellung möchte, sollte man das Profil wechseln. Man kann das Kurzmitteilungssignal einstellen (aus, Standard, Spezial, persönlich ( dies ist dann ein Rufton), ansteigend oder Einzelton). Außerdem könnt ihr wählen ob ihr Tastentöne haben möchtet, und wenn ja wie laut sie sein sollen. Die Warntöne können auch ganz einfach ein- und ausgeschaltet werden. Dann hat man ja noch den Vibra. Nicht genug, dass er überhaupt da ist, nein ihr könnt auch noch bestimmen, wie das Handy vibrieren soll (Rhythmus, erst vibrieren, ein und aus). Man kann ein rhythmisches Lichtsignal ein und ausstellen. Und dann wären da noch die Bildschirmschoner. Man kann sie ganz ausschalten, oder mit einer Zeitverzögerung einstellen. Zur Wahl stehen 22 normale und 7 animierte. Lustig ist, dass man bei den animierten auch bei 4en selber Text eingeben kann und einstellen kann, wie sich dieser bewegen soll ( meiner Meinung nach eine ganz niedliche Idee, wenn man zum Beispiel an den Partner erinnert werden will).
Dann wären da noch die Uhrzeiteinstellungen ( hier kann man Uhrzeit und Datum einstellen).
Es gibt noch die Anrufeinstellungen. Hier kann man eine Rufumleitung ( mit einer großen Auswahlmöglichkeit, was man denn für Anrufe umleiten will und wohin) vorfinden. Es gibt noch die automatische Wiederwahl, die Kurzwahl, das Anklopfen (wenn ihr grade telefoniert, seht ihr wenn euch noch jemand anruft, dass finde ich einfach super!) und die Wahl ob ihr eure eigene Nummer senden wollt oder nicht.
Dann wären da noch die Telefoneinstellungen zu erwähnen. Hier kann man Sprache, Begrüßung beim Einschalten des Handys und noch ein par andere Kleinigkeiten einstellen.
Die Sicherheitseinstellungen sind ja auch noch da. Da brauche ich glaube nicht all zu viel zu sagen, man kann halt alle möglichen Einstellungen zur Sicherheit des Handys vornehmen ( Pin ändern etc.)
Wenn man gerne alles haben möchte, wie vorher, dann geht das einfach über die letzte Option, nämlich „Werkseinstellungen wiederherstellen“.
Download
Diese Option gibt es nicht, dass heißt hier wurde einfach eine Option übersprungen, denn bei mir fehlt hier die 5 im Menü. Ich habe gelesen, dass es an meinem Anbieter liegt.
Erinnerungen
Das ist ein Menü, was mir persönlich sehr gut gefällt. Meine Mutter sagt immer ich bin ein kleiner Schussel, denn wenn ich etwas wichtiges zu erledigen habe, schrieb ich mir es bis jetzt oft auf so kleine Klebezettel und die habe ich dann meistens verbummelt. Nun habe ich ja diese Option. Hier kann jedermann einfach nur eingeben, an was er erinnert werden möchte, das Datum und die Uhrzeit und schon sagt das Handy dir, an diesem Tag zu diesem Zeitpunkt, dass du ja dies und das machen wolltest. Bis zu 10 Erinnerungen sind möglich.
Spiele
Ich denke dies ist mein Lieblingsmenü. Einer der Hautgründe für den Kauf dieses Handys war ja auch sein Ruf als absolutes Spielehandy, und ich bin nun mal ein Spielefreak. Die Hauptspiele sind Snake, Space Impact, Bumper, Bantumi und Link5. Wobei man sich jedes einzelne Spiel erklären lassen kann. Wenn man einmal angefangen hat, kann man übrigens auch zu einem späteren Zeitpunkt weiterspielen. Außerdem hat man noch Extraspiele, die man sich aus dem Internet herunterladen kann. Hier ist bei mir Munkiki von vorne rein drin gewesen.
Programme
In dieser Option kann man alle möglichen Programme abspeichern, bzw. sie werden aus dem Internet von alleine hier abgespeichert. Man hat insgesamt 180 KB Gesamtspeicher in dieser Kategorie (ich habe 3 Spiele und noch einen freien Speicher von 46 KB).
Extras
Hier hat man die Erinnerungsfunktion (also nichts anderes als eine Art Wecker), eine Rechner (auch Umrechnung in andere Währung, bei Kurseingabe), eine Stoppuhr ( dort gibt es auch Zwischen- und Rundenzeiten), eine Countdownzähler, einen Toneditor ( den benutzt ich schon ab und zu muss ich sagen, da wenn ihr zum Beispiel Freunde habt und die haben sich gerade ein neues Lied runtergeladen, kann man sich das Geld sparen und die Noten abschreiben; aber man kann natürlich auch selber komponieren), einen Bildeditor ( hier mal ein Tadel an das Handy, ich finde, dass sich dieses Programm ganz schlecht bedienen lässt, da die Ansicht viel zu klein ist, so sieht man nur ganz schlecht, was man malt) und den Bildschirmschoner ( hier kann man das gleiche machen wie unter der Option der Bildschirmschoner in den Einstellungen ( man kann neue runterladen, löschen etc.)).
Dienste
Ich habe ja vorhin erzählt, dass bei mir die Option Download fehlt, dass ist aber nicht so schlimm, denn dafür hat man hier die Dienste. Hier kannst du ins Internet gehen und ein bisschen surfen. Zum Beispiel auf die Homepage des Herstellers und von dort aus ein paar neue Sachen runterladen, oder online spielen. Man sollte jedoch aufs Geld achten. Leider sind noch nicht alle Seiten Besuch bar, nur ein paar Seiten haben sich schon auf den Handybetrieb eingestellt, so z. B. Google.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach hat sich der Kauf für mich 100% gelohnt. Und ich denke für euch würde er es auch tun. Wieso? Nun, ich denke obwohl das Nokia3410 so viele Extras hat ( siehe Extras), ist es sehr übersichtlich. Es ist ganz einfach zu benutzen und hat ein wunderbares, modernes Design. Der Preis ist relativ niedrig, so kann ihn fast jeder aufbringen. Man kann ins Internet. Außerdem sind Spielefreaks wie ich genau richtig mit diesem Handy, denn an Spielen bietet es die volle Spannbreite. Außerdem verfügt es über die Grundfunktionen ( SMS, Telefonieren). Mit T) wird das Simsen zum Kinderspiel. Die Akkulaufzeit ist extrem lang und so auch was für längere Autofahrten, wo keine Elektrizität zum Aufladen zur Verfügung steht.
Ich komme zu dem Schluss, dass ich das Handy jedem weiter empfehlen. Sowohl als Ersthandy, aber auch für „Profis“ ist das Handy ideal.
Ich hoffe, dass euch mein leider ja sehr langer Bericht weitergeholfen hat. weiterlesen schließen -
Strassenköter-graublau -> Connecting People
Pro:
gut leserliches Schrift, Display gross genug, gut bedienbar, Tastatur sehr handlich, man kann gutes Zubehör zukaufen (Freisprechanlage, Ladegerät fürs Auto usw.)
Kontra:
Farbe ist etwas gewöhnlich
Empfehlung:
Ja
Es ist eigentlich ganz einfach, wenn dein 2-Jahres-Vertrag bei Telekomunternehmen XY abgelaufen ist, kannst du ihn entweder verlängern und ein neues Gerät verlangen (bei den meisten) oder einen neuen Vertrag eingehen, dann gibts sowieso noch eines dazu (wer weiss, wie lange noch).
So habe ich es denn auch gemacht, und habe 1 EUR bezahlt für das mobiles Nokia 3410. Mein altes war zwar noch in Ordnung, irgendwie 6150 oder so (ich bring diese Zahlen ständig durcheinander, ausserdem stehts ja auch nicht drauf für uns Ältere....).
Und zwei mobile Telefone sind immerhin besser als eines, da bleibt eines als Ersatz, wenn das andere abhanden geht. Oder man kann das alte verschenken an jemanden, der nicht so einfach einen Vertrag bekommt bei XY, so wie ich (es verschenkte).
Erstmal macht es einen einigermassen soliden Eindruck und liegt gut in der Hand. Ich bin im übrigen erklärter Nokia-Fan, was Mobilphons angeht, schon alleine deswegen, weil ich weiss, wie sie funktionieren (wenigstens ansatzweise). Ich habe keine Lust, mich mit Siemens abzuquälen (das mache ich schon mit meinem nichtmobilen Phon) oder mich in sonstwelche furchtbar verständlichen und dicke Handbücher hineinzulesen.
Die Farbe ist ok, nicht besonders edel, eher etwas gewöhnlich, so mehr das Strassenköter Outfit, aber ich habe die farblich passende Garderobe dazu, also keine Reklamationen deswegen. Graublau ist ja auch irgendwie zeitlos, nicht wahr?
Die Grösse des Display ist durchschnittlich und der Grösse des Gerätes angemessen, auf jeden Fall nicht zu klein für jemanden, dessen Sehkraft ohne Brille nicht mehr die allerbeste ist. "Bis zu 4 Zeilen für Text, Nummern und Grafik" sagt Nokia, was stimmt. Was mir besonders gut gefällt, ist die grosse und gut leserliche Schrift, die war beim alten Modell merklich kleiner.
Etwas kämpfen musste ich mit dem Ein-Ausknopf am Anfang, Das ist mehr so eine Art Gummitaste, die aber nicht nachgibt und da muss man schon ziemlich nachdrücklich draufpressen, um etwas zu bewirken. One point less.
Wegen der Tastatur habe ich mir anfänglich etwas Sorgen gemacht, die Reihen sind jeweils horizontal miteinander verbunden, also die Tasten laufen seitlich in einander über, allerdings ist dann der Zwischenraum etwas abgeflacht. Ich dachte, ich würde die Tasten so nicht mehr gut finden, aber es funktioniert sogar besser, habe ich den Eindruck. Denn beim Modell vorher waren die Tasten einzeln. Gerade beim SMS-schreiben brauche ich die Tastatur, und es muss schnell gehen (wer will schon stundenlang drauf herumtippen) und dieses Gerät ist kompatibel mit meinen Fingern. Sehr zufriedenstellend.
Das Gerät zu öffnen ist etwas umständlich, es funktioniert zumindestens bei mir nicht auf Anhieb, das ist nicht ganz so schlimm, denn ich öffne mein Mobilphon nur selten.
Der Akku hält ziemlich lange, einige Tage, ich zähle sie aber nicht, ausserdem ist der Stromverbrauch ja unterschiedlich, je nachdem, wie man es eingestellt hat (klingeln und vibrierien und Licht) und wie oft ich telefoniere.
Gemäss Hersteller haben wir Sprechzeit: 2 Std. 20 Min. - 4 Std. 10 Min. oder Stand-by-Zeit: 55 Std. - 260 Std. zur Verfügung, das hilft uns aber auch nicht weiter. Ich habe etwa 5 Tage und nutze mein Handy eigentlich nur um pro Tag etwa 2-3 SMSe zu empfangen und verschicken und ein bis zweimal pro Woche telefonier ich auch damit. Meine monatliche Rechnung beträgt ohne Grundgebühr etwa 30-40 EUR, daran denke ich kann man es am ehesten messen.
Ich habe den Akku auch schon schlecht behandelt (mitten drin wieder aufgeladen oder das aufladen unterbrochen) was bis jetzt aber keine merkliche Performance-Einbusse zur Folge hatte. Eigentlich soll man sowas ja unterlassen, wegen des sogenannten Memory-Effektes, und wenn ein Akku dies einige Male unbeschadet übersteht, spricht das eindeutig für Qualität.
Nokia liefert uns 35 Klingeltöne und 7 Speicherplätze für eigene (komponierbar oder herunterladen). Ich hab einen von der Nokia-Webseite geladen, bin dem Club Nokia beigetreten. da weiss ich wenigstens, wenn mein Telefon klingelt, den Ton habe ich sonst noch nirgends gehört.
Das kleine Gerät kann noch vieles mehr, was ich aber nicht ausprobiert habe und auch nicht vorhabe auszuprobieren, zum Beispiel ist das 3410 Java-fähig, was Nokia auf seiner Webseite vollmundig wie folgt anpreist: "Das neue Nokia 3410 Mobiltelefon mit Java-Technik macht das Herunterladen von zusätzlichen Anwendungen wie z. B. interessanten Spielen so einfach wie das Empfangen eines neuen Betreiberlogos. Als Spiele-Fan werden Sie begeistert sein von den fünf Spiele-Klassikern auf dem Nokia 3410 Mobiltelefon sowie dem bereits vorinstallierten Java-Spiel, das Sie jederzeit durch ein neues ersetzen können.
In den 150 kByte großen Speicher können Sie zusätzliche Anwendungen herunterladen, zum Beispiel individuelle Kalender und Zeitplaner, die Ihnen helfen, Arbeit und Freizeit optimal miteinander in Einklang zu bringen." Ich selber habe kein Interesse daran, Spiele zu spielen auf meinem Mobiltelefon.
Dann ist es möglich, mit WAP ins Internet, aber das dürfte derart langsam sein (und gleichsam teuer dann) dass dies zumindestens für mich völlig uninteressant ist. Ausserdem ist der Display dafür dann wieder viel zu klein.
Bildschirmschoner, animierte 3D-Bildschirmschoner kann man sich speichern, ich glaube der eine oder andere ist sogar schon drauf, aber wozu brauch ich sowas? Kostet nur Strom und hat keinen weiteren Nutzen.
Dann wieder etwas nützliches, das Mobilphon kann als Uhr, Wecker, Stoppuhr (mit Countdown-Funktion) "miss"braucht werden. Vorallem den Wecker schätze ich sehr, wenn ich auf Reisen bin und morgens früh raus muss. Die Uhr ersetzt mir schon lange eine am Handgelenk, ich trage seit längerem keine Uhr mehr, aber das Handy ist ja fast immer dabei.
Noch etwas sinnvolles, wenn auch entbehrlich (für mich): Einen Rechner und einen Währungs-Umrechner, aber ich bin gut im Kopfrechnen und habe diese Funktion noch nie benutzt.
Ebenfalls die Erinnerungsfunktion (10 Notizen) habe ich noch nicht genutzt, ist im Grunde auch überflüssig, but nice to have, perhaps eventually.
Wichtig für jene, die um die Welt jeten, das ist ein Multibandgerät: "EGSM 900, GSM 1800 und GSM 900/1800 Dualband-Netze in Europa, Afrika und Asien
Automatischer Wechsel zwischen den Netzen möglich" sagt Nokia.
Was ich gerade sehe, während ich das hier schreibe, "Wahl von Notrufnummern wie 110 auch ohne SIM-Karte und bei aktivierter Tastatursperre möglich" steht da, das ist natürlich Spitze. Gerade in einer Notsituation kann soetwas überlebenswichtig sein, ohne noch lange die Tastensperre zu deaktivieren, was ja auch so schon nicht immer gleich klappt (weils zu schnell gehen muss...).
Den Rest entnehmt bitte den Herstellerangaben (1) und der Liste weiter unten.
Abschliessend: Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät, es hat alles, was ich derzeit brauche und nutzen möchte und ist handlich und gut bedienbar. Die Menufolge bei Nokia empfinde ich als einigermassen nachvollziehbar und logisch, und es ist wenigstens in seiner Grundfunktion bedienbar, ohne stundenlanges Handbuchlesen (was für mich persönlich wichtig ist, deshalb auch einmal Nokia, immer Nokia). Schön finde ich auch, dass wenn ich fern der Heimat bin und wieder einmal mein Ladegerät zuhause habe liegen lassen (da liegt es wenigstens gut und trocken und geht nicht kaputt) ist bestimmt jemand dort, der auch ein Nokia hat und die Ladegräte sind meines Wissens kompatibel mit allen neuen Geräten der letzten 2-3 Jahre. Wir sind alle eine grosse Nokiafamilie, sag ich dann immer scherzhaft. Connecting people. (Vielleicht wäre das auch eine gute Methode, jemanden kennenzulernen "Hallo du, hast du vielleicht mal ein Nokia-Ladegrät?" - Nokia -> connecting people).
(1) http://www.nokia.de/nokia/generator/Sites/www.nokia.de
/Mobiltelefone/Modelluebersicht/3410/Startseite/3410__start.html
HANDY: diesen Ausdruck gibt es gar nicht, zumindestens nicht im englischen, dort heisst es Mobilphon oder kurz und schmerzlos Mobil. Also im Urlaub und überhaupt Nichtdeutsche nicht mit diesem Ausdruck verwirren und sich gleichsam als Hirni outen ;-) weiterlesen schließen -
das beste Handy überhaupt, was noch zu bezahlen ist!!
Pro:
sehr klein und kompakt
Kontra:
nichts was ich wirklich wüsste
Empfehlung:
Ja
heute habe ich endlich mein neues Nokia 3410 bekommen! An dieser Stelle auch ein großes Lob an T-Mobil; Donnerstag bestellt und heute (Samstag) ist das Handy da!
Von außen betrachtet…
---------------------
Mein 3410 ist in einem frechen türkis-grün, das Display ist hellgrau umrandet. Die Tasten sind silbern und natürlich beleuchtet. Auf den ersten Blick ist an diesem Handy ungewöhnlich, das die Zifferntasten in einer Reihe nicht einzeln, sondern miteinander verbunden sind. Außer den Ziffern- sowie Raute- und Stern- Tasten hat das 3410 noch eine Up- und Down-Taste, eine Taste zum Telefonieren und eine zum Auflegen. Dann noch zwei weitere Tasten, um das Menü zu bedienen (dazu später).
Das Display ist gut erkenn- und lesbar. Es ist 5-zeilig und beleuchtet. Wie bei Nokia-Handys eigentlich üblich kann es z.B. Bildmitteilungen anzeigen.
Das 3410 ist zwar nicht eines der kleinsten Handys (circa 4,5 x 11 x 2 cm), liegt aber sehr angenehm in der Hand. Mit nur 115 Gramm ist es ein echtes Leichtgewicht!
Im Lieferumfang enthalten ist ein Akku, ein Ladegerät und eine Anleitung, die die Funktionen des Handys, kurz aber leicht verständlich erklärt.
Technische Daten:
-----------------
Maße und Gewicht: siehe oben bei den „Äußerlichkeiten“.
Standby-Zeit: 55 bis 260 Stunden
Sprechzeit: 2 Stunden 20 Minuten bis 4 Stunden 10 Minuten
Das 3410 ist ein Dualband-Handy und verfügt über einen Vibrations-Akku.
Der Akku: BLC-1 (825 mAh) 3,6 V; das Akku ist in ca. 3 – 4 Stunden voll geladen; es handelt sich um ein Litium-Ionen-Akku
Das Handy ist Wap-fähig, d.h. man kann Java- Anwendungen, Spiele, Bildschirmschoner usw. downloaden.
Vor dem Start:
--------------
Vor der Nutzung muss man natürlich die SIM-Karte ins Handy einlegen, dies geht sehr einfach und wenn sie richtig „sitzt“ merkt man das an einem leichten Einrasten. Danach kann man das Akku einsetzen und den hinteren Deckel des Handys schließen. Jetzt nur noch den Akku laden (ca. 3 Stunden), und dann kanns losgehen….
Bedienung/ Handhabung:
----------------------
Im Vergleich zu anderen Nokia-Handys bietet das 3410 keine Neuerungen. Im display steht unten links „Menu“ und rechts „Namen“. Mit den jeweils darunter liegenden Tasten kann man diese Features dann auswählen und mit den Up-/Downtasten weiterblättern.
Näheres zum „Menu“ siehe unter der nächsten Überschrift.
Mit „Namen“ gelangt man direkt ins Telefonbuch. Im Telefonbuch kann man bis zu 200 Namen speichern.
Hier kann man entweder direkt einen Namen bzw. eine Nummer auswählen, die man anrufen möchte oder Einträge neu anlegen oder ändern. Die Menuführung ist sehr einfach, man braucht dazu nicht in der Anleitung blättern.
Telefonieren:
-------------
Wie oben beschrieben kann man entweder einen Namen aus dem Telefonbuch wählen oder die Nummer direkt eintippen. dann noch die Taste mit dem grünen Hörer drücken und schon kann man losquatschen. Die Sprachqualität ist generell sehr gut, aber natürlich auch vom Netzempfang abhängig....
Man versteht den Gesprächspartner deutlich und wird auch deutlich gehört!
Menü:
-----
Das Menü ist in 10 Unter-Menus unterteilt:
1. Mitteilungen
Hier kann man SMS schreiben, lesen und senden.
SMS dürfen bei diesem Handy maximal 459 Zeichen umfassen. Das 3410 verfügt über ein das T9-Texteingabesystem (automatische Worterkennung). Wie oben erwähnt sind die Tasten einer Ziffernreihe miteinander verbunden. Am Anfang hatte ich Bedenken, ob man sich dadurch nicht leicht vertippt. Beim Schreiben merkt man jedoch gleich, dass dies überhaupt kein Problem darstellt. Man kann wie gewohnt SMS schreiben!
Es sind auch schon mehrere SMS-Vorlagen vorhanden, z.B. „Ich rufe zurück“ oder „Ich habe mich verspätet“ und viele andere mehr.
Außer den üblichen Sonderzeichen gibt es hier auch noch Smileys wie man sie aus Emails oder vom Chatten kennt. Diese kann man in seine SMS einfügen. Diese Funktion finde ich sehr praktisch, weil so ein kleiner Smiley manchmal mehr als viele Worte sagt!
Leider kann man nur 10 SMS sowie 8 Bildmitteilungen speichern. 7 Bildmitteilungen sind bereits vorbelegt, man kann die, die einem nicht gefallen aber auch löschen..
Das 3410 verfügt auch über eine so genannte Chat-Funktion, d.h. alle bislang geschriebenen Mitteilungen zweier Chatpartner bleiben auf dem Display sichtbar. Chat-Mitteilungen werden nicht auf der SIM-Karte gespeichert.
2. Anruflisten
Hier sieht man die Anrufe, die in Abwesenheit angekommen sind, die empfangenen Anrufe und gewählten Nummern. Wenn man die Kosten für einen Anruf - je nach Tarif – manuell einstellt, kann man sich auch jederzeit die bisher vertelefonierten Kosten anzeigen lassen. Ich habe diese Funktion jedoch nicht aktiviert. Meistens ist es ja unterschiedlich teuer, je nachdem wohin und um welche Uhrzeit man telefoniert. Ich gehe daher davon aus, dass diese Anzeige nicht besonders aussagekräftig ist….
3. Profile
In diesem Menü kann man die vorgegebenen oder auch selbst definierten Benutzerprofile einstellen und ändern. Es sind zum Beispiel die Profile Lautlos (alle Töne aus), Leise oder Laut vorgegeben. Ein Profil umfasst jeweils Lautstärke, Klingelton, Beleuchtung, Tastentöne, Vibration und SMS-Einstellungen.
4. Einstellungen
Unter „Einstellungen“ kann man den gewünschten Klingelton (35 verschiedene oder 5 zum selber komponieren) sowie die Lautstärke einstellen, außerdem ob die Tasten- und Warntöne sowie die Beleuchtung an oder aus sein sollen.
Auch den Vibrationsalarm kann man unter diesem Menü einstellen.
Ein weiterer Unterpunkt ist das Stellen der Uhr.
Man kann auch die Sprache auswählen (es sind fast alle europäischen Sprachen verfügbar) und eine „Begrüßung“ eintippen, die angezeigt wird, wenn man das Handy einschaltet!
Falls man Kopfhörer oder eine Freisprechanlage zusätzlich installiert, kann man diese Extras - genau wie die Tastensperre – hier aktivieren. Die Tastensperre kann man aber auch wie üblich mit der Tastenkombination „links oben“ – „links unten“ einstellen!
5. Download
Da das 3410 Wap-fähig ist, kann man in diesem Menu Spiele, Klingeltöne oder Bilder downloaden. Wählt man einen der Punkte aus, wird die Online-Verbindung aufgebaut und man kann ein Spiel oder was man eben möchte downloaden.
Ich hatte zusätzlich zum Handy noch einen „Game-Pack“ bekommen. Dieser enthielt einen Code, den ich per SMS an eine angegebene Nummer schicken musste. Ein paar Sekunden später erhielt ich eine SMS mit der Info, dass ich nun mit dem Download des Spiels beginnen kann. Das Herunterladen hat problemlos geklappt und ca. 1 bis 2 Minuten gedauert.
6. Erinnerungen
Falls man sich wecken lassen möchte oder an einen Termin erinnert werden will, kann man hier einen Termin mit Datum und Uhrzeit einstellen. Die Erinnerung erfolgt dann – wie bei einem Wecker – mit einem Piepton.
7. Spiele
Es sind bereits 5 „normale“ Spiele vorhanden:
- Snake II, der Klassiker, bei dem man eine Schlange ist und verschiedenen Gegenstände einsammeln muss und dadurch wächst
- Space Impact; hier steuert man ein Raumschiff und muss verschiedene Gegner abschießen
- Bantumi; ein Spiel, dessen Ziel es ist, so viele Bohnen wie möglich zu sammeln
- Bumper, ein Flipperautomat
- Link 5, ähnlich wie „4 Gewinnt“, nur dass man eben 5 Steine in eine Reihe bekommen muss
Und dann ist noch ein Java-Spiel installiert:
- Munkiki: als kleiner Affe muss man viele Hindernisse überwinden und Noten einsammeln
Wie bereits bei „Download“ beschrieben, habe ich mir noch ein weiteres Spiel heruntergeladen. Es heißt RailRider und erinnert stark an das Spiel Hugo, dass es früher (oder auch noch heute?!) im Fernsehen gab und dass man per Telefon spielen konnte. Ich finde dieses Spiel sehr witzig, da es nicht nur auf einer Ebene ist, wie die meisten Handy-Spiele, sondern dreidimensional.
8. Programme
In diesen Menupunkt werden automatisch die Spiele „einsortiert“, die man sich herunterlädt.
Sehr gut finde ich auch, dass man hier prüfen kann, wie viel freien Speicherplatz man noch hat. Das Handy verfügt über einen Speicher von 180 kb. Mit allen Funktionen des Handys und dem Download von einem Zusatzspiel habe ich jetzt noch etwas mehr als die Hälfte an freiem Speicher.
9. Extras
Unter diesem Menu findet man einen kleinen, aber praktischen Taschenrechner, eine Stoppuhr, einen Countdownzähler. Außerdem kann man mit dem Ton- bzw. Bildeditor Klingeltöne und Bildmitteilungen selbst erstellen.
In diesem Menu kann man auch einen Bildschirmschoner auswählen und einstellen, wann er aktiviert werden soll, z.B. sofort oder nach 1 oder 10 Minuten.
10. Dienste
Hier sind nochmals verschiedene Wap-Funktionen untergebracht.
Zubehör:
--------
Für das 3410 gibt es das übliche Zubehör, wie Freisprechanlage, Tischladegerät, Taschen und jede Menge austauschbare Cover. Bei Ebay habe ich z.B. Cover gesehen, die dem Game-Klassiker Snake nachempfunden sind.
Mein Fazit:
-----------
Gravierende Nachteile konnte ich bislang noch keine entdecken; ich finde es nur ein bisschen schade, dass man nur 10 SMS speichern kann. Dann fällt immer die Entscheidung so schwer, welche jetzt dem „löschen“ zum Opfer fällt und welche (noch) nicht
Das Nokia 3410 ist ein alltagstaugliches Handy, dass vor allem für Game-Freaks viel Zubehör bietet. Es ist sicherlich ein optimales Handy für Jugendliche.
Als ich es das erste Mal in der Hand hatte, war ich total erstaunt, wie leicht es ist und wie einfach es sich bedienen und handhaben lässt. Die Menus sind sehr übersichtlich gestaltet und die mitgelieferte Bedienungsanleitung musste ich kaum in die Hand nehmen.
Am liebsten mag ich mein neues Handy gar nicht mehr aus der Hand legen! Ich würde es jederzeit weiterempfehlen und deshalb bekommt es auch 5 Sterne von mir!
Bis zum nächsten Bericht weiterlesen schließen -
Gutes Handy für alle Ottonormalbenutzer!!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Nokia 3410 ist ein sehr vileseitiges Handy.
Es unterstützt alle gängigen services wie Sms und natürlich telefonieren:). Ausserdem verfügt es über ein Java Plugin mit dem man Spiele aus dem Internet laden und spielen kann. das Telefonbuch erfasst 200 Namen und Nummern unnd man kann 15+ Sms e speichern, ja nach dem wie viel auf die Sim -Karte passen.
Die Bedienung ist extrem einfach, der Druckpunkt der Tasten ist perfekt und ausserdem ist das Handy nicht sehr empfindlich( funktionierte bei mir noch immer nach 2 Treppenstürzen und einem Besuch in der Badewanne:)). Es ist zudem nicht besonders teuer, um die 160 Euro kostet es. Die animirten Bildschirmschoner sind eine nette Spielerei und die Auswahl an Klingeltönen ist enorm gross und vielseitig.
Der Akku hält im Standby Modus eine gute Woche lang, im Gespräch etwa 5 Stunden.
Ich kann das Handy jedem empfehlen der ein günstiges, billiges Handy ohne viel Schnick Schnack sucht. weiterlesen schließen -
Mein Umstieg auf Nokia
21.02.2003, 10:16 Uhr von
ClaudiaRetzmann
Hausfrau und Mutter von 3 Kindern, die ab und an ihr bißchen Freizeit hier verbringt;-)Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit knapp 5 Jahren kann ich mich nun zu den „stolzen“ Handy-Besitzern zählen und in diesen 5 Jahren hat sich auf dem Handy-Markt eine ganze Menge getan. Ich kann mich noch gut an mein erstes Handy erinnern, es war das Siemens S6, im Vergleich zu den heutigen handlichen Teilen ein unhandliches großes Gerät. Nach zwei Jahren verlängerte ich den Vertrag und bekam gleichzeitig ein neues Handy – der Marke blieb ich treu, es war wieder ein Siemens, diesmal das C 35i. Wiederum zwei Jahre später lief auch dieser Vertrag aus. Diesmal wechselte ich nicht nur den Anbieter, sondern gleichzeitig auch die Handy-Marke. Alle in meinem Bekanntenkreis hatten ein Nokia-Handy und waren recht begeistert, also wollte ich auch einmal ein Nokia ausprobieren;-). Und wurde stolze Besitzerin des Nokia 3410 silber.
Da es sich hier ja um einen Erfahrungsbericht handelt, werde ich darauf verzichten, sämtliche technischen Details und die einzelnen zahlreichen Menüpunkte von der Bedienungsanleitung abzuschreiben und mich lediglich auf meine persönliche Erfahrung im Alltag mit dem Nokia 3410 beziehen. Da es für mich das erste Nokia-Handy ist, kann ich natürlich in einzelnen Punkten nur mit meinen Erfahrungen der vorigen Siemens-Handys vergleichen.
MEINE ERFAHRUNG / MEINUNG und MEIN FAZIT:
Seit November des letzten Jahres besitze ich nun dieses Handy und hatte inzwischen genügend Zeit, um es meinen persönlichen Bedürfnissen an ein Handy entsprechend zu testen. Hierzu sei gesagt, dass für mich persönlich ein Handy in erster Linie dazu da ist, um in dringenden Fällen zum einen jederzeit erreichbar zu sein und zum anderen auch selbst – wenn es denn nötig ist – damit draußen telefonieren zu können.
Was mir – nachdem ich das Nokia 3410 zugeschickt bekam – als erstes positiv auffiel, war sein äußeres. Dabei rede ich nun nicht von der Farbe, denn es besitzt ja wie alle Nokia-Modelle ein auswechselbares Xpress-On-Cover, d.h. wem die silberne Farbe nicht gefällt, der kann sich ein anderes Cover kaufen und somit die Farbe seines Handys wechseln. Hier war es vielmehr so, dass das Nokia 3410 im Gegensatz zu meinem alten Siemens C 35i eine integrierte Antenne besitzt. Für mich eindeutig ein Vorteil, denn die kleine – beim Siemens C 35i - noch herausragende Antenne, war manchmal schon recht störend, wenn sich das Handy in der Handtasche neben den üblichen äußerst wichtigen Utensilien einer Frau *gg* in meiner Handtasche befand.
Das Einsetzen des mitgelieferten Akkus sowie der SIM-Karte gestaltet sich sehr einfach, indem man die rückwärtige Abdeckung nach Entriegelung abschiebt. Zunächst wird nun die SIM-Karte (richtig herum!) eingesetzt, danach kann das Akku eingesetzt werden. Ich persönlich habe hier gegenüber dem Siemens C 35i jedoch ein wenig das Gefühl, dass die rückwärtige Abdeckung etwas locker sitzt, allerdings hat sie sich noch nicht selbständig geöffnet und es mag sein, dass es nur ein subjektives Gefühl meinerseits ist. Das Akku selbst wird vom Hersteller mit einer Leistung von 260 Std. im Stand-by-Betrieb bzw. 4 Std. Gesprächszeit angegeben. Meine persönliche Erfahrung hier ist, dass das Nokia 3410 eine gute Woche – also genau 8 Tage – betriebsbereit ist, bevor sich das Akku mit einem Warnton meldet. Ich persönlich habe das Handy immer eingeschaltet, telefoniere aber recht selten. Ob die angegebenen 4 Stunden Gesprächszeit zutreffen, kann ich nicht sagen, da ich es mir aus finanziellen Gründen *gg* tunlichst verkneife soo lange Gespräche zu führen. Über die Akkuleistung an sich kann ich aber auf jeden Fall nichts nachteiliges sagen, im Gegenteil das Nokia 3410 ist hier meinem alten Siemens C35i klar im Vorteil.
Um das Handy einzuschalten, muß man die sich am oberen Rand befindliche schwarze längliche Taste eindrücken. Hier sehe ich persönlich im Vergleich zum Siemens C 35i einen Nachteil, denn es ist für mein Empfinden nicht so einfach, das Handy damit auch gleich einzuschalten, zumal ich es von meinem Siemens-Handy gewohnt war, lediglich die rote Taste, die auch gleichzeitig zum Beenden eines Gespräches dient, zu drücken. Beim Nokia 3410 muß ich schon mal länger auf den Einschaltknopf drücken, bevor sich am Handy etwas tut.
Komme ich nun zum Tastenfeld des Nokia 3410. Hier sehe ich gegenüber dem Siemens ein eindeutiges Plus. Bei meinem C 35i war es so, dass die Tasten einzeln angeordnet waren und eingedrückt werden mußte, wobei es mir schon einmal passiert ist, dass ich wohl zu feste auf die Taste drückte und diese „in der Versenkung“ verschwand. Beim Nokia 3410 sind zumindest die jeweiligen drei Zahlentasten miteinander verbunden, dennoch ist es kein Problem, einzelne Zahlen bzw. Buchstaben beim SMS-Verkehr zu drücken, ohne evtl. gleichzeitig eine andere Taste mit zu betätigen. Hier ist es mir zumindest noch nicht passiert, dass ich eine Taste zu fest eingedrückt habe. Kurz das Tastenfeld ist überaus übersichtlich angeordnet und leicht zu bedienen.
Das beleuchtete Display ist sehr übersichtlich gestaltet und z.B. empfangene SMS lassen sich gut ablesen. Gewöhnungsbedürftig war für mich zunächst einmal die Menüwahl, da sie etwas anders verläuft als beim C 35i von Siemens, aber das ist letztendlich kein Negativpunkt, da ich persönlich die Menüwahl des Nokia 3410 einfacher und übersichtlicher finde. Um im Menü zu „blättern“ brauche ich dieses nur mit der linken Taste anwählen und dann mit denn beiden Pfeiltasten entweder nach oben oder unten scrollen.
Die für mich wichtigste Funktion bei einem Handy ist natürlich in erster Linie die Sprach- und Empfangsqualität. Diese kann ich persönlich nur als sehr optimal bezeichnen. Bislang hatte ich noch keinerlei Empfangsschwierigkeiten und auch die Stimme des Anrufenden kommt klar und deutlich rüber. Hier war ich anfangs doch ein wenig skeptisch in Anbetracht der Tatsache, dass die Antenne nunmehr ja im Gerät integriert ist und somit von außen nicht sichtbar. Aber die von mir anfangs vermuteten Empfangsschwierigkeiten durch die integrierte Antenne haben sich nicht bewahrheitet.
Neben dem Telefonieren nutze ich mein Nokia 3410 ab und an auch zum Empfangen und Versenden von SMS. Im Gegensatz zu meinem Siemens-Handy habe ich hier die Möglichkeit längere SMS zu verschicken, da mir hierzu bis zu 459 Zeichen zur Verfügung stehen. Allerdings sollte man dabei beachten, dass eine allzulange SMS zwar in einem geschrieben wird, jedoch als zwei SMS verschickt wird. Sehr nützlich finde ich beim Schreiben von SMS die integrierte T9-Funktion. D.h. hier brauche ich jeweils nur einmal die Taste mit dem zu nutzenden Buchstaben antippen, die T9-Funktion erkennt die meisten Wörter dann und schreibst sie automatisch richtig. Wörter, die im Wörterbuch bislang noch nicht vorhanden sind, kann man selbst hinzufügen. Zwar besitzt auch das C 35i diese T9-Funktion, doch war mir die damals irgendwie zu kompliziert, zumindest habe ich sie beim Siemens-Handy nie genutzt. Und auch hier macht sich die Anordnung des Tastenfeldes positiv bemerkbar, da das Eintippen sich recht schnell und umkompliziert handhaben läßt.
Zum Schreiben könnte ich theoretisch auch die integrierten Vorlagen nutzen, als da z.B. wären „Bin im Meeting“ oder „Ruf mich bitte an“, hierauf habe ich jedoch bislang noch nicht zurückgegriffen. Des weiteren kann ich meiner SMS auch eines der 8 enthaltenen Bilder oder der 6 verschiedenen Clip-Arts beifügen – eine nette Spielerei, die ich persönlich jedoch eher für unnötig halte.
Wenn man eine SMS empfangen hat, so wird einem dies mittels selbst unter Einstellungen wählbarem Ton akkustisch sowie mittels eines kleinen Briefchens im Display mitgeteilt. Hier kann ich keine besonderen Unterschiede zum Siemens feststellen. Wer möchte, kann empfangene SMS auch speichern, hierzu stehen einem jedoch lediglich 10 Speicherplätze zur Verfügung. Mir persönlich reichen diese 10 Plätze jedoch aus, da ich eh die meisten SMS gleich nach Empfang oder Beantwortung wieder lösche.
Unter dem Menüpunkt Einstellungen läßt sich u.a. auch der Anrufton einstellen. Hierzu habe ich die Auswahl unter 35 bereits vorgegebenen Ruftönen, wem dies noch nicht genug ist, der kann sich noch weitere Ruftöne herunterladen. Letzteres habe ich jedoch noch nicht ausprobiert, da mir die vorgegebenen Töne vollkommen ausreichen und ein Herunterladen eines neuen Ruftones eh nur unnötiges Geld kostet.
Das Nokia 3410 besitzt zudem – wie auch das Siemens C 35i – einen Vibrationsalarm. Dies finde ich äußerst praktisch, da es nicht immer angebracht ist – je nachdem wo man sich gerade befindet – durch einen lauten durchdringenden Ton darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass gerade jemand anruft oder eine SMS angekommen ist. Hier habe ich jedoch festgestellt, dass der Vibrationsalarm um einiges schwächer ist, als bei meinem alten Siemens. Allerdings sehe ich auch hierin keinen großen Nachteil, denn wenn man das Handy in der Jackentasche hat, ist der Vibrationsalarm auf jeden Fall noch spürbar (und ich spreche hier extra von der Jacken- und nicht Hosentasche *gg*).
Im Telefonbuch lassen sich bis zu 200 Namen speichern, für mich mehr als ausreichend, da ich die kompletten 200 Speicherplätze wohl eh nie belegt bekommen werde. Auch das Finden einer gespeicherten Nummer ist einfach. Man drückt den rechten oberen Knopf unter dem im Display befindlichen Wort „Namen“, geht auf Suchen und tippt den Anfangsbuchstaben ein, schon werden alle unter diesem Buchstaben gemachten Einträge nacheinander wählbar angezeigt. Wer möchte kann auch bis zu 8 Rufnummern der Kurzwahlfunktion zuweisen. Dies hab ich persönlich allerdings nicht gemacht, was auf mein im Alter immer schlechter werdendes Gedächtnis zurückzuführen ist *lach*, denn ich müßte mir entweder merken, welcher Nummer ich welche Kurzwahltaste zugeführt habe oder diese einzeln durchgehen. Bei letzterem bin ich über die Suchfunktion des Telefonbuches dann doch schneller.
Wie ich eingangs erwähnte, handelt es sich hier um einen Bericht mit meinen rein persönlichen Erfahrungen mit diesem Handy, die nunmehr denn auch schon enden. Denn zu mehr als zum Telefonieren und SMS verschicken nutze ich das Nokia 3410 nicht. Deswegen gebe ich hier bereits mein Fazit bekannt, bevor ich nachstehend noch kurz auf einige weitere Funktionen und Details eingehe bzw. diese zumindest für alle die es interessiert angebe.
Mein Fazit fällt hier doch sehr positiv aus. Denn für meine Belange bietet mir das Nokia 3410 alles. Es sieht gut aus, ist handlich klein (113 mm x 48 mm x 13 mm) und mit etwas über 100 g auch sehr leicht. Die Handhabung und Bedienung gestaltet sich für jedermann einfach, auch ohne dass man zuvor die komplette Bedienungsanleitung lesen mußte. Die Akkuleistung konnte mich persönlich überzeugen und auch Sprach- und Empfangsqualität lassen nichts zu wünschen übrig. Alles in allem ein perfektes Handy für diejenigen, die es nur zum Telefonieren oder SMS-Verschicken nutzen. Was die Robustheit des Nokia 3410 angeht, so kann ich hier zumindest sagen, dass es bereits einen unfreiwilligen Sturz aus ca. 50 cm Höhe auf den Laminatboden unbeschadet überstanden hat.
Den genauen Preis kann ich leider nicht nennen, da ich es durch den Abschluß eines Vertrages kostenlos bekam, ich habe es aber schon für knapp 250,-- € ohne Kartenvertrag gesehen.
Ich persönlich bin also sehr zufrieden mit dem Nokia 3410 und bereue den Umstieg vom Siemens C 35i auf keinen Fall. Sicher kann das Nokia 3410 gegenüber neueren Handy-Modellen mittlerweile nicht mehr so richtig mithalten, wenn einem das Versenden von selbst geschossenen Fotos mittels eingebauter Kamera wichtig ist, denn dies fehlt dem Nokia 3410. Allerdings sind diese neuen technischen Möglichkeiten für mich persönlich eher nur Spielerei und nicht unbedingt notwendig.
Lediglich die Tatsache, dass ich einige Probleme mit dem Ein- und Ausschalten des Handys habe und dies beim Siemens viel einfacher war, führt hier zu einem halben Punktabzug und auch die Tatsache, dass ich persönlich das Gefühl habe, dass die rückwärtige Abdeckung doch ein wenig locker sitzt führt zu einem weiteren halben Punktabzug, so dass ich letztendlich insgesamt einen Punkt bei der Bewertung abziehe.
Und nun für alle, denen obiges noch zu wenig war: Natürlich kann man mit dem Nokia 3410 nicht nur telefonieren und SMS verschicken. Es bietet u.a. zusätzlich die Möglichkeit mittels WAP ins Internet zu gehen. Hierüber kann ich jedoch keine Erfahrung weitergeben, da mir dieser Dienst dann doch immer noch zu teuer ist und ich lieber von zu Hause mit meinem PC das Internet besuche.
Viele nutzen ihr Handy ja auch, um nebenbei ein bißchen zu spielen. Für diejenigen sind bereits die Spiele SnakeII, Space Impact, Bumper, Bantumi und Link5 auf dem Handy enthalten, man kann sich jedoch noch zusätzliche Spiele aus dem Internet herunterladen. Auch hierzu kann ich keinerlei Erfahrungswerte weitergeben, da ich bislang noch nicht einmal eines der o.g. Spiele gemacht habe.
Unter dem Menüpunkt Erinnerungen kann man sich von seinem Handy an bestimmte Termine oder Daten erinnern lassen, dies habe ich selbst ebenfalls noch nicht ausprobiert. Allerdings ist dies für so manchen Ehemann vielleicht ganz nützlich, kann er sich doch hier seinen Hochzeitstag eintragen und wird so jedesmal rechtzeitig daran erinnert *lach*.
Unter Extras findet man dann u.a. neben der Erinnerungsfunktion (mit der man sich auch wecken lassen kann) noch einen Rechner (ist mir persönlich zu kompliziert, da hab ich längst auf einem Blatt Papier oder im Kopf die Aufgabe ausgerechnet, bevor ich mit dem Rechner soweit bin), eine Stoppuhr, einen Countdown-Zähler, einen Ton-Editor (um seine musikalische Ader unter Beweis zu stellen, hier kann man nämlich eigene Ruftöne komponieren), einen Bild-Editor (um für Bildmitteilungen neue Bilder selbständig zu zeichnen oder bereits vorhandene zu verändern) und einen Bildschirmschoner (hier kann man ein Bild oder eine Animation wählen, die nach einer gewissen Zeit im Display ersichtlich ist).
Natürlich hat auch das Nokia 3410 die sogenannten Ruflisten. D.h. hier kann ich nachschauen, welche Anrufe ich verpaßt oder empfangen habe, bzw. welche Anrufe ich selbst getätigt habe. Desweiteren habe ich auch einen Einblick auf die Gesprächsdauer und die –kosten, beides nutze ich jedoch nicht.
Sicherlich gibt es noch einige Dinge mehr, die ich nun hier anfügen könnte, doch denke ich, dass dies den Rahmen dieses Berichtes mehr als sprengen würde, zumal ich hier eh keine weiteren Erfahrungen mehr mitteilen könnte und ich es dann doch für zu stupide halte, die jedem Handy beigefügte Bedienungsanleitung wortgetreu abzutippen. Drum beschließe ich nunmehr den doch recht lang gewordenen Bericht und hoffe dem ein oder anderen ein wenig bei der Entscheidung über ein neues Handy weitergeholfen zu haben.
© by Claudia Südkamp-Retzmann 2003 weiterlesen schließen -
Trendy & Stylish
07.02.2003, 01:12 Uhr von
clauds22
Hi ihr Yopi Leutchen, eigentlich bin ich hauptsächlich bei der Konkurrenzplattform Ciao tätig, ha...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem zwei meiner Mobilfunkverträge erst kürzlich ausliefen und natürlich auch verlängert werden wollten, stellte sich die Frage, welches Handy ich mir beschaffen sollte. Bisher hatte ich hauptsächlich mein 6210 in Benutzung, mit dem ich abgesehen von ein paar Totalausfällen bei eisiger Kälte, vollkommen zufrieden bin. Theoretisch hätte ich demnach kein neues Handy gebraucht, aber keines zu nehmen wäre auch dumm gewesen, da ich sie durch die Vertragsverlängerung schließlich umsonst bekommen habe. Als bekennender Nokia Fan wusste ich schon, wo ich mich umsehen musste und bestellte zuerst das Nokia 3510, welches ich unter glücklichen Umständen aber losgeworden bin ;) Und als Zweites ließ ich mir dann das Nokia 3410 kommen, welches ich nun auch seit geraumer Zeit als Zweithandy besitze.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Durch die Vertragsverlängerung kostete mich das Handy inklusive Akku, Aufladekabel und zugehörigem Handbuch gerade mal 1 Euro. Kauft man es jedoch ohne Karte zahlt man einen stolzen Preis von 259 Euro. Optisch macht es einen ziemlich schicken Eindruck und scheint durchaus trendy zu sein. Wer das Nokia 3310 kennt (praktisch den Vorgänger), der kann sich in etwa vorstellen, wie das 3410 aussieht. Mit den Abmessungen 113 x 48 x 22 und bei einem Gewicht von gerade mal 114 g ist es ziemlich klein, schlank und leicht, aber dabei dennoch handlich und nicht so übertrieben winzig, wie einige andere Mobiltelefone, bei denen man Mühe hat, die richtigen Tasten zu drücken. Die Benutzung des Tastenfeldes sollte keine besondere Schwierigkeit darstellen, wobei Menschen ohne zierliche Finger mal wieder etwas im Nachteil sind. Dadurch, dass die Buchstaben Tasten jeweils in der waagerechten Reihe miteinander verbunden sind, muss man schon relativ zielsicher tippen, um die richtigen Tasten zu erwischen. Ansonsten gibt es zum Tastenfeld nichts Besonderes zu sagen, außer vielleicht, dass man auf die praktische Navi Taste (eine Multifunktionstaste) verzichtet hat, die sonst bei allen Nokia Handys aus der 3er Reihe und beim 5110 verfügbar war, was ich etwas schade finde, da die Bedienung dadurch noch mal um ein vielfaches erleichtert wäre.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Die Antenne ist, wie bei allen neueren Nokia Modellen, im Mobiltelefon integriert und somit nicht sichtbar. Der Ein/Ausschalt Knopf befindet sich am oberen Teil des Handys und ist leider nur sehr schwer zu betätigen, was ich durchaus als Minuspunkt empfinde. Bei meinem 6210 geht das um einiges einfacher, obwohl der Knopf an derselben Stelle angebracht und sogar kleiner ist. Mit ein bisschen Übung sollte man aber dieses Problem auch in den Griff kriegen. Das Handy scheint relativ stabil zu sein und hat bei mir auch schon einige kleine Stürze vom Tisch, aus der Tasche, oder gar vom Pferd überlebt, ohne irgendwelche Blessuren davon zu tragen. Natürlich hat es, wie die anderen Modelle, ein austauschbares X-Press Cover, wobei ich mit der Farbe durchaus zufrieden bin. Das Wechseln gestaltet sich dennoch als sehr einfach (habe es mit einem Cover von einem Bekannten getestet). Im Gegensatz zum 3510, bei dem ich jedes mal furchtbare Mühe hatte, überhaupt die Abdeckung los zu bekommen, um meine Karte einzulegen, geht es mit diesem Handy mehr als einfach und bedarf nur einem simplen Handgriff.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Die Akkuleistung kann bei diesem Mobiltelefon absolut überzeugen. Das Aufladen ist nach etwas 3-4 Stunden erledigt und da ich nur sehr selten telefoniere oder das Handy überhaupt großartig nutze (abgesehen von ein paar SMS und jeden Morgen als Wecker) muss ich nach etwa 2 Wochen oder gar noch später erneut aufladen. Dazu muss ich aber sagen, dass mein Handy nachts nicht an ist und somit nicht so stark beansprucht, wie manch anderes. Bei normaler Nutzung gehe ich davon aus, dass man etwa jede Woche einmal aufladen muss. Das Handy glänzt mit bis zu 260 h Stand By Zeit und bis zu 4,5 Stunden Sprechzeit, was ich absolut ausreichend finde. Zusätzlich verfügt das Handy natürlich über Vodafone W@p (Wap 1.1) und eine Java Funktion. Man hat damit also Internetzugang, kann sich Programme und Spiele aufs Handy laden (wobei man aber nur einen verfügbaren Platz von 180 KB hat), SMS Chat, E-Mail oder Fax Funktion nutzen, sich Horoskope, Wetter, Witze oder Sonstiges schicken lassen, wobei ich dies alles noch nicht probiert habe, da ich es nicht benötige und es außerdem recht teuer ist.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Funktionen wie Anruf halten, Anklopfen und Konferenzgespräche sind bei dem 3410 natürlich Standard. Außerdem kann man für bis zu 9 Namen Kurzwahlen speichern, automatische Wiederwahl starten und auch Voice-Dial ist selbstverständlich vorhanden, um bis zu 8 Telefonnummern per Sprachansage zu aktivieren, für mich allerdings eine recht nutzlose Erfindung, da das Aufrufen der Nummern übers Telefonbuch so schnell geht.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Die Bedienung und Menüführung ist Nokia typisch sehr, sehr simpel. Man kann durch die Scroll Tasten zwischen 9 Menüpunkten wählen, bestätigt durch die Auswahl Taste und geht zurück durch die Cancel Taste. Die Menüführung war bei Nokia schon immer das, was mir im Gegensatz zu anderen Mobiltelefonen (Siemens z.B.) sehr gut gefallen hat. Natürlich kann man auch über die Menüdirektwahl, also ein zugehöriges Nummernkürzel, auf die Menüs und Untermenüs zugreifen, was zwar einfach geht, aber ich persönlich nutze diese Funktion dennoch nicht. Nun möchte ich aber etwas näher auf die einzelnen Menüpunkte und somit die Funktionen des Nokia 3410 eingehen…
° Mitteilungen
Neben den üblichen Funktionen des Lesens, Schreibens, Bearbeitens und Speicherns einer Kurzmitteilung hat man auch noch die Möglichkeit, Bildmitteilungen zu speichern oder welche herunter zu laden. Außerdem kann man den SMS Chat an dieser Stelle nutzen, eine Vorlage oder aber Smileys wählen und natürlich die Mitteilungseinstellungen ändern. Die automatische Spracherkennung (das T9) ist natürlich auch hier wieder verfügbar, bei mir aber meistens ausgeschaltet, weil ich anders schneller tippen kann ;) Außerdem kann man SMS an mehrere Empfänger schicken und natürlich auch SMS in Überlänge (sprich: bis zu 459 Zeichen) schreiben, zahlt aber dementsprechend dann natürlich auch mehr. Bezüglich des SMS Speichers kommt dann aber auch schon das erste große Defizit. Man kann nämlich gerade mal 10 SMS speichern und das ist für meine persönlichen Belange VIEL zu wenig. Man hat zwar noch Speicher für einige Bildmitteilungen (8) und Cliparts (6), aber da bin ich von meinem 6210 mit gut 150 Speicherplätzen doch etwas mehr gewohnt. Für jemanden wie mich, der SMS gerne speichert, ist dies also wirklich nur als Zweithandy brauchbar…
° Anruflisten
Hier kann man auf die praktische Funktion der versäumten Anrufe zurückgreifen, und sich selber durch die Anrufdauer, die Kosten (funktionierte bei mir allerdings noch nie richtig) und die gewählten Nummern kontrollieren. Im Vergleich zu den anderen Nokia Handys gibt es hier keine wissenswerten Neuerungen.
° Profile
Eine clevere Sache bei Nokia. So kann man hier zwischen verschiedenen Profilen wählen, sei es leise, laut oder lautlos, allgemein, privat oder dem Profil, welches keinen Namen trägt und welches man für sich selbst benennen und definieren darf. So kann man z.B. wenn man auf der Arbeit ist das lautlose Profil wählen und dem Handy nur gestatten, sich über den Vibrationsalarm bemerkbar zu machen. Ist man einkaufen, wählt man vielleicht das Profil ‚laut’, weil man das Klingeln sonst leicht überhört. Und zuhause kann man sich ein eigenes Profil einstellen, mit gewünschtem Rufton und Ruftonlautstärke, mit oder ohne Vibrationsalarm etc. Eine durchaus praktische und recht vielfältige Funktion.
° Einstellungen
Hier kann man die üblichen Einstellungen bezüglich Rufton (wovon man übrigens 35 Stück besitzt, inklusive 7 freier Plätze), Lautstärke, Tastentöne, Warnsignale etc machen. Dann natürlich wichtig ist die Uhrzeit, die Aktivierung oder Deaktivierung des Bildschirmschoners, die Telefon- und Anrufeinstellungen (wie z.B. ob die eigene Nummer gesendet werden soll, wenn man jemanden anruft) und natürlich die Sicherheitseinstellungen, sprich Pinabfrage & Co.
° Erinnerungen
Wie der Name schon sagt handelt es sich hier um eine Erinnerungsfunktion, bei der man Datum, Uhrzeit und Grund für die Erinnerung einstellen kann, ebenso ob man lautlos oder mit Tonsignal erinnert werden möchte. Praktisch auch als Weckerfunktion zu nutzen.
° Spiele
Mit 5 Spielen ist das 3410 durchaus gut im Rennen. Da hätten wir einmal das altbekannte Snake II, in dem wir als Schlange übers Display kriechen und Punkte sammeln. Dann haben wir Space Impact, in dem man ein kleines Raumschiff ist und andere bedrohliche Raumschiffe abschießen muss. Bumper ist eine Art Flipperautomat, bei dem meiner Meinung nach der Spielspaß allerdings relativ schnell flöten geht. Für Bantumi hab ich trotz Beschreibung erst eine Weile gebraucht, bis ich kapiert habe, um was es geht. Kurz gesagt, man verteilt Bohnen in kleinen Körben, spielt dabei gegen den PC und muss dabei auch noch logisch denken ;) Nicht immer ganz einfach. Link 5 ist das letzte Spiel und basiert auf der Idee von 4 Gewinnt. Dieses und Snake sind die einzigen, die auch schon auf meinem 6210 zu finden sind. Außerdem haben wir dann hier auch noch ein Java Spiel, nämlich Munkiki, in dem man einen kleinen Affen spielt, der Noten einsammeln und Dinge kaputt schlagen muss. Allerdings braucht man dazu dann auch den WAP Zugang, weswegen ich es recht selten nutze. Die Auswahl ist aber meines Erachtens absolut groß genug, denn schließlich hat man ein Handy ja nicht als Spielgerät.
° Programme
In diesem Menüpunkt kann man die Programme, die man sich runter geladen hat, nutzen, den Browser öffnen und prüfen, wie viel Speicherplatz noch vorhanden ist.
° Extras
Unter den Extras findet sich die Weckfunktion, der Taschenrechner, die Stoppuhr, ein Countdownzähler, der Bildschirmschoner und sogar ein Ton- genauso wie ein Bildeditor. Mit diesen beiden habe ich schon einige Experimente gemacht, ein paar Bildmitteilungen erstellt und mich an neuen Klingeltönen geübt, allerdings ist beides nicht ganz so einfach, dafür aber zeitaufwendig und akku-fressend ;) Aber ein netter Bonus und ein Zeitvertreib, sollte man gerade nichts anderes zu tun haben.
° Dienste
Hier haben wir noch einmal die einzelnen W@p Funktionen, können auf die Homepage und die Lesezeichen zugreifen, den Cache leeren und natürlich die Verbindungs- und Browsereinstellungen ändern. Ein von mir, wie schon erwähnt, nicht genutzter Dienst.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Interessant ist bei diesem Handy noch die Tatsache, dass man eine Menge Telefonbucheinträge speichern kann. So sind das ganze 200 Namen auf dem Handy, und zwischen 100 und 250 Namen und Nummern auf der SIM Card. Für Leute mit großem Freundeskreis oder jemand, der das Handy als Diensttelefon nutzt, sicher eine hervorragende Einrichtung.
Die Sprachqualität (absolut klar, deutlich und ohne Aussetzer) ist beim 3410 mindestens ebenso überzeugend wie der Empfang. Egal, ob ich mich im Keller oder in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befinde, findet mein 3410 immer noch eine Lücke, wenn z.B. das 3210 meiner Mutter schon längst den Geist aufgegeben hat und auf Netzsuche ist.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Was mich stört ist vor allem der geringe SMS Speicher, mit dem ich persönlich mich einfach nicht abfinden kann. Da hätten sie mal besser zwischen SMS und Telefonbuch Speicher ordentlich aufgeteilt, dann wäre nicht das eine überladen und das andere kaum vorhanden… Auch nicht besonders gut finde ich, dass man nach jedem Akkuwechsel die Uhrzeit und das Datum neu einstellen muss. Denn der Akku muss auch jedes mal entfernt werden, wenn man seine SIM Karte rausnimmt, dadurch kann das schon lästig sein. Ein weiterer Minuspunkt wäre natürlich der nicht ganz so einfach zu bedienende An/Aus Knopf, wobei das aber – wie erwähnt – mit ein bisschen Übung zu schaffen ist. Auch schade finde ich, dass es keinen Kalender mehr gibt, da ich den doch recht oft genutzt habe und er zur Übersicht einfach prima geeignet ist.
~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~¤~
Alles in allem finde ich das Handy optisch ziemlich schick, es hat beim Telefonieren eine tolle Klangqualität, einen extrem lange haltbaren Akku, sämtliche nützliche Funktionen, ist klein, leicht und gut zu handhaben und natürlich der Empfang ist genial. Was mich stört ist der geringe SMS Speicher, einige fehlende Funktionen, die ich vom Nokia 6210 gewohnt bin, aber dennoch möchte ich aufgrund meinen bisherigen Erfahrungen 4 Sterne geben und das Handy auf alle Fälle weiterempfehlen – wenn man kein SMS Addict ist ;)
o7.o2.2oo2 weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben