Nokia 6310I Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 02/2006
- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
- Akkulaufzeit: lang
Tests und Erfahrungsberichte
-
Back to Basic oder Warum steht das Nokia 6310 i immer noch auf Platz 2 in Deutschland?
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
- sehr gute Standbyzeit
Kontra:
- Nichts
Empfehlung:
Ja
Back to Basic
Denkt heutzutage jemand an einen neuen Vertragsabschluß oder einer Verlängerung des bisherigen Handyvertrages gehen oftmals so genannte Kamerahandys mit multimedialer Ausstattung über den Ladentisch.
Der erste Gedanke ist ja auch richtig, ein neuer Vertragsabschluss beinhaltet eine 24 - monatige Bindung und da sollte man schon ein Handy kaufen welches auch noch nach 24 Monaten aktuell ist.
Es gibt aber auch andere Spezilisten unter uns die sagen, ach so einen teuren Multimediakram brauche ich nicht. Ich will mit meinem nur Handy telefonieren und sonst nichts.
Ein anderer Nutzer besteht auf eine möglichst lange Standbyzeit und benötigt ein Handy welches in die alte Freisprechanlage passt.
Ein anderes Phänomen:
Derzeit rangiert auf Platz 2 der so genannten Handycharts in der Telekommunikations- Zeitschrift „Connect“ das monochrome Handy Nokia 6310 i auf Platz 2.
Das ist erstaunlich bedenkt man dass die Farbhandys fast gar keine Ausstattungswünsche übrig lassen.
Woran liegt also die gute Platzierung des Nokia 6310 i ???
Nun lag also auch bei uns eine Vertragsverlängerung an.
Nach längerer Suche gingen wir nun in den Saturn Markt und wollten dort eine Vertragsverlängerung für das Mobilfunknetz 0 2 beantragen.
Beinahe einig geworden stellte nun die Verkäuferin fest , dass nur noch schwarze Nokia 6310 i Handys verfügbar waren.
Traurig mussten wir nun unseren Kaufwunsch absagen und reservierten ein silbernes Nokia 6310 i, welches auch nach 5 Tagen zu einem Vertragsverlängerungspreis von 69,00 Euro verfügbar war.
Dass der Preis von 69,00 Euro immer noch subventioniert war ist allen Lesern bekannt und nun möchte ich kurz einmal den regulären Preis für das Nokia 6310 i benennen.
Dieses Nokia 6310 i kostete unter regulären Bedingungen immerhin noch 289,00 Euro.
Ein stolzer Preis für ein stolzes Buisnesshandy.
Nun hatten wir endlich das Handy und stolz trugen wir es nach Hause.
Mein Vorgängerhandy war ja das ähnliche Nokia 6210.
Im Vergleich stellten wir jetzt fest dass das Nokia 6310 i noch schöner geworden ist. Ebenso angenehm, dass Nokia etwas das Gewicht reduziert hatte.
Die Maße des Handys betragen Höhe 13,0-mal Breite 4,5 Zentimeter.
Um bei den technischen Eigenschaften zu bleiben, hier benennt Nokia eine satte Standbyzeit von 17 Tagen oder eine Sprechzeit von 3- 6 Stunden.
Um jetzt noch einmal kurz bei dem Aussehen zu bleiben. Das Nokia 6310i , wenn es so silbern vor mir liegt macht ein schickes und edles Aussehen aus und passt mit dem bläulich beleuchteten Display zum Buisnessmen von heute.
Angenehm auch die großen Tasten. Hier muss man eben nicht wie bei manchen farbigen Winzlingen den Druckpunkt suchen.
Ich wette allen Ernstes mit Euch: Ich tippe mit dem Nokia 6310 i viel schneller einen Text als so mancher Mensch mit einem farbigen Winzling von Handy.
In diesem Sinne beweißt Nokia alte Schule und schon hier die Finger des Nutzers.
Weiterer Vorteil des Nokia 6310 i ist dass es in die alten Freisprecheinrichtungen von Privat- und Dienstwagen passt. Ganz klar ein Vorteil von diesem Modell und so muss niemand der Geschäftsleute eine neue und teure Freisprecheinrichtungen einbauen oder einbauen lassen.
Nun zur Ausstattung des Nokia 6310 i , ein Punkt in den Berichten der ziemlich ausufern kann und natürlich auch hier die Frage womit fange ich an.
Vielleicht mit dem Grundmenü. Hier verwendet Nokia weiterhin die logisch strukturierte Menüfolge welche mit kleineren graphischen Auflockerungen vereinfacht wird.
Zum Adressspeicher:
Dieser Speicher ist gegenüber den Vorgängermodellen Nokia 6210 und 6310 nun auf 500 Adresseinträge gewachsen.
Für den normalen Telefonierter ein scheinbar unerreichbarer Adressenspeicher. Konnte man bei dem Nokia 6210 immerhin auch schon Adressen und Emailadressen in diesen Kontakten speichern so hat man jetzt noch die Möglichkeit Homepageadresse und eine Notiz hinzuzufügen.
Mitteilungen:
Hier kann man die so genannten Kurznachrichten SMS speichern , ablegen und verwalten. Auch hier ein sehr großer SMS Speicher von cirka 150 SMS .
Positiv, dass Nokia auch dem 6310 i die Texteingabehilfe T 9 spendiert hat.
Wer sich einmal an diese Texteingabehilfe gewöhnt hat wird diese nicht mehr vermissen.
MMS und EMS also Multimediamessages kann das Nokia 6310 i nicht abspeichern. Wer dennoch eine Multimediamessage erhält bekommt jetzt vom Netzbetreiber eine kurze SMS mit einem Link auf eine spezielle Internetseite. Dort kann man sich dann die Multimediamessage anschauen.
Das ist natürlich auch eine Lösung.
Die Profile:
Auch hier kommt das Nokia 6310 i mit seiner altbewährten Nokia Strategie daher.
Kurzum machte ich mich auch an die Arbeit und benannte verschiedene Profile um.
Da ich auf der Arbeit – zumindest offiziell- keine Handygespräche führen darf benannte ich das Profil für die Arbeit in den Namen meiner Arbeitsstelle um.
In diesem Zustand ist mein Handy an, aber es ist beim Empfang von Nachrichten und Anrufen mucksmäuschenstill. Auch darf es in diesem Zustand nicht vibrieren.
In anderen Profileinstellungen darf mein Nokia ruhig nach Lust und Laune Töne von sich geben.
Menüpunkt Einstellungen:
Hier kann man wie es der Name schon sagt sämtliche Einstellungen am Handy ändern.
Im Menüpunkt Sicherheitseinstellungen empfehle ich jedem Nutzer die Änderung des so genannten Sicherheitscodes.
Neben dem vierstelligen Pin ist der fünfstellige Sicherheitscode wichtig wenn das Handy von einem Unbefugten entwendet wurde und dieser nun seine SIM karte in das Handy eingeben möchte.
Als weitere Sicherheitsmaßnahme empfehle ich unbedingt das Aufschreiben der so genannten IMEI Nummer.
Im Falle eines Diebstahls sollte man diese Nummer immer der Polizei melden können.
Die weiteren Einstellungen sollte jeder Nutzer nach seinen Wünschen festlegen. Hilfe bei dem Festlegen der Einstellungen gibt hierbei die wieder einmal sehr gut gestaltete Bedienungsanleitung von Nokia.
Spiele:
Gähhhhhnnnn , da ich mit dem Handy sehr wenig spiele ist für mich dieser Punkt nicht sonderlich interessant.
Aufgrund der Vollständigkeit möchte ich hier aber die inkludierten Spiele aufzählen.
Diese sind Snake II , Space Impact , Bumper und sowie Racket.
Der Rechner:
Diesen empfinde ich wiederum als nützlich , denn man kann mit diesem Rechner nicht nur einfach addieren etc. , sondern auch im Währungsrechner Währungen umrechnen.
Der Kalender:
Von so einem Kalender wie Nokia ihn anbietet träumen manche Handys. Für mich ist der Kalender unverzichtbar und ersetzt sogar – im geringen Maße- die Mitführung eines Organizers.
Nokia bietet im Lieferumfang hier sogar eine CD mit der es ermöglicht wird die entsprechenden Daten mit den Daten aus Outlook zu synchronisieren.
Eben auch ein Feature welches die Buisnessleute unter uns anspricht.
Apropos Buisnessleute , hier nun der Menüpunkt Infrarot und Bluetooth.
Mit Infrarot kann man bei Nokia Handys Visitenkarten auf ein anderes Handy übertragen.
Bluetooth ist eine Anwendung welche zurzeit ganz groß in Mode gekommen ist , denn mit Bluetooth kann man auf die Entfernung von cirka 10 Metern kabellos , also über Funk Daten an einem PC oder einen Handheld übertragen. Ebenfalls hat man mit Bluetooth die Möglichkeit mit einer kabellosen Freisprecheinrichtung zu arbeiten.
Die Extras:
Hier zeigt sich Nokia etwas verspielt und spendiert dem Modell Nokia 6310 i einen Countdownzähler eine Stoppuhr , die sichere Verwahrung von Daten in einer Brieftasche sowie die Möglichkeit kurze Sprachaufzeichnungen von maximaler Länge von 120 Sekunden aufzunehmen.
Wap und Grps
Beide Dinge hat das Nokia 6310 i an Bord. Endlich ist die zeit vorbei in der man sich elend langsam über die Telefonleitung zur entsprechenden Wap Seite einwählen musste.
Wap über Grps macht mit dem Nokia 6310 i viel Spaß und man ist relativ schnell auf speziell aufbereiteten Wap Internetseiten.
Wer einmal eine solch eine interessante WAP Seite sucht, der sollte einmal zu der Wapadresse wap.gewappnet.de gehen.
Hier findet man auch weiterführende Links zu anderen Wap Seiten.
Interessant auch, dass das Nokia 6310 i mit seinem monochromen Display auch einige einfache Grafiken darstellen kann.
Ich denke Wap über Grps hat eine Zukunft. Es macht doch einfach Sinn wenn man mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist und die Abfahrtzeiten der nächsten Züge bzw. deren Verspätungen nachprüfen kann.
Über Wap kann man auch verschiedene Java Applikationen herunterladen.
Nokia hat dem Modell 6310 i das Programm Worldclock spendiert.
Hier kann man sich jetzt auf der Seite wap.bahn.de den täglichen Java Fahrplan herunterladen oder aber auch auf freien Wap Seiten solche Programme wie Webviewer , Alarmclock, Analoguhr oder aber auch einen Kompass herunterladen.
Wer Zeit und Lust und etwas Geld übrig hat sollte hier einmal ausführlich im Wap Netz herum stöbern und einige Java Programme suchen.
Wie Ihr seht kann man auch mit dem Nokia 6310 i wesentlich mehr machen als nur telefonieren.
Abschließend möchte ich aber noch einmal zum Thema telefonieren zurückkommen.
Das Telefonieren mit dem Nokia 6310 i macht großen Spaß. Zu einen liegt das Handy phantastisch - auf Grund seiner männlichen Größe - in der Hand und zum anderen ist die Sprachqualität des Nokia 6310 i im O2 und T- D1 sehr gut.
Jetzt möchte ich kurz noch einmal beschreiben wie ich mein Nokia 6310 i personalisiert habe.
Hier nutzte ich den Wap Zugang und bestellte auf verschiedenen freien Wap Seiten kostenlose Klingeltöne und Logos.
Ebenfalls lies ich nachträglich bei einem Fachhändler das skandinavische Sprachpaket aufspielen. Dieser „Service“ kostet allerdings 25 Euro , da der Festspeicher des Nokia 6310 i , also der Eprom , neu bespielt werden muss.
Jetzt kann ich also zwischen den Sprachen Deutsch, Schwedisch, Norwegisch , Isländisch ,Dänisch und Englisch wählen.
Insgesamt kann man dem Nokia 6310 i immer noch eine Empfehlung aussprechen. Neben einer sehr soliden und robusten Verarbeitung bietet dieses Handy außergewöhnlich viele schöne und nützliche Features.
Ich kann der Zeitschrift „Connect“ nun wirklich Glauben schenken und verstehe warum dieses Nokia 6310 i immer noch auf Platz 2 der deutschen Handy Hitliste liegt.
Also, es gibt nur ein Urteil : 5 Sterne !!!!! weiterlesen schließen -
DAS NOKIA 6310i - EIN HANDY DER EXTRAKLASSE!
Pro:
tolle Menüfuhrung, viele Funktionen
Kontra:
(Preis 319€)
Empfehlung:
Ja
Hallo beisammen.
Jetzt möchte ich einen Bericht über ein Handy schreiben: Es handelt sich um das Nokia 6310i!
Meinen Bericht gliedere ich in 5 große Überpunkte:
1) ALLGEMEINE DATEN ZUM HANDY
2) FUNKTIONEN
3) TASTENDRUCK
4) SPRACHQUALITÄT
5) FAZIT
1) ALLGEMEINE DATEN ZUM HANDY
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hersteller: NOKIA
Modell: 6310i
Preis ohne Vertrag: 319 €
Farben: Lightning silber
Stanby-Zeit: 480 Stunden
Sprechzeit: 3.00 Stunden
Gewicht: 111 Gramm
Größe: 129x19x47mm
Display: vollgraphisch, monochrom
Farbe Display: blau
SMS-Speicher: 150
Handygrüße per SMS: 50
Lieferumfang: Akku, Netzladegerät, Bedienungsanleitung
Sonstige Funktionen: Voice-Memo, Vibrationsalarm, T9 Worterkennung,
SMS-Vorlagen, Java (J2ME), Organizer, WAP-Browser, GPRS etc.
2) FUNKTIONEN
~~~~~~~~~~~~~
2.1) Display
Das Display des 6310i ist ca. 3,5 cm lang und 2,7 cm breit. Diese Maße sind meiner Meinung nach optimale Maße, da man dadurch den „besten Überblick“ auf dem Handy erreicht. Auch die hellblaue Hintergrundbeleuchtung ist super. In großer Schrift ertönt im oben Drittel der Schriftzug „T-Mobile D“, außerdem werden noch der Empfang (auf der linken Seite) angezeigt, die Akkuanzeige befindet sich auf der rechten Seite außerdem kann man das „Menü“ und
„Namen“ durch einen Tastendruck schnell anwählen.
2.2) Menü
Bei einem Klick auf den Menü Button erscheint ein neues Displaybild: Der aktuelle Unterpunkt und ein kleines Bild werden angezeigt. Insgesamt gibt es 13 Unterpunkte:
- Der erste Unterpunkt sind die Mitteilungen: Man hat die Möglichkeit Mitteilungen (SMS oder E-Mail) zu verfassen, außerdem kann man natürlich im Eingang zuvor gespeicherte SMSe lesen. Die Möglichkeit Sprachmitteilungen zu verfassen ist meiner Meinung nach ein besonderer Pluspunkt. Wirklich gut.
- Der 2. Unterpunkt sind Anruflisten: Hier können Anrufkosten, Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit Gewählte Rufnummern und die Dauer der Anrufe bzw. der GPRS-Sitzung eingesehen werden. Meiner Meinung nach ist dieser Punkt sehr wichtig, weil man viele Informationen über seine „Aktivitäten mit dem Handy erfährt.
- Profile ist der 3. Unterpunkt. Will man, das Handy auf lautlos stellen ist man hier richtig; zusätzlich lassen sich noch Einstellungen wie “Allgemein“ oder „Besprechung“ oder „Pager“. Um ehrlich zu sein, den Nutzen dieser Untereintellungen weiß ich nicht, weil ich mein Handy immer auf lautlos gestellt habe und sehr zufrieden damit bin.
- Einstellungen: Bei den Einstellungen können der Wecker, die Uhrzeit und Datumsanzeigen eingeschaltet werden zusätzlich kann man Änderungen an den Anrufeinstellungen, Telefoneinstellungen, Signaleinstellungen, Zubehöreinstellungen, GPRS-Modem-Einstellungen und Sicherheitseinstellungen vornehmen.
- Spiele: Im 5. Unterpunkt findet man die sehr beliebten Spiele. Es sind insgesamt 3 Spiele am Handy(Snake, Bumper und Space Impact) welche meiner
Meinung nach unheimlich Spaß machen. Auf die Spiel ansich werde ich nicht weiter eingehen, weil ich ja das Handy und nicht nur seine Spiele beschreiben möchte. Durch den Punkt „Spiel-Extras“ kann eine GPRS-Verbindung aufgebaut werden um sich z.B. neue Spiele „downzuloaden“, da das 6310i ja Java-fähig ist.
- Programme: In den „Programmen“ „arbeite“ ich
eigentlich nie. Die Möglichkeit, Programme wählen, Browser öffnen und „Speicher“ findet ich unnütz und kennen mich so auch nicht besonders darin aus. (Schnell zum nächsten Punkt...)
- Rechner: Der (Taschen-)Rechner ist meiner Meinung nach ein mit Sicherheit nützlicher Punkt, da man „einfach mal schnell rechnen kann, wenn man
das 1x1 vergessen hat“, aber im Großen und Ganzen ist er nichts besonderes.
- Aufgabenliste: Im achten Unterpunkt kann man sich kurze Notizen anlegen, ihre Dringlichkeit bestimmen und sie sich dann anzeigen lassen.
- Kalender: Wie der Name schon verrät, kann man sich einen Kalender anzeigen lassen, nachdem man Datum und Uhrzeit festgelegt hat, zusätzlich bietet er eine Terminerinnerungsfunktion.
- Infrarot: Ermöglicht den Zugriff auf die Infrarotverbindung des Telefons zum Empfangen von Namen, Nummern und Logos sowie zur Datenübertragung. Hat ein gegenüber ebenfalls ein Infrarot fähiges NOKIA Handy kann man zusammen z.B. Snake spielen. Meiner Meinung nach ist das super, weil „zu zweit is halt einfach schöner" (und spannender).
- Bluetooth: Bluetooth bedeutet, dann z.B. das Handy nicht in der Ladestation vom Auto stecken muss um mit der Freisprechanlage zu telefonieren. Diese ist sehr nützlich, da man mit der Freisprecheinrichtung
trotzdem telefonieren kann obwohl das Handy einfach nur in der Jackentasche steckt.
- Extras: In den Extras kann man eine Sprachaufzeichnung aufnehmen, einen Countdown runterzählen lassen oder eine Stoppuhr laufen lassen.
- Dienste: Ermöglicht mobile Internetdienste, die von Dienstanbietern zur Verfügung gestellt und aktualisiert werden. Das bedeutet kurz gesagt, dass
man mit der schnellen GPRS-Verbindung manche Seiten im Internet
3.) TASTEN(DRUCK)
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Über die Tasten kann man nur schwärmen. Die insgesamt 18 Tasten lassen sich schnell und einfach anwählen. Sowohl für kleine Hände (mit kleinen Fingern) als auch für große Hände (mit großen Fingern) eignen sich die Tasten voll und ganz. Die Anordnung ist außerdem sehr vernünftig, und nach kurzer Anfangsphase kann man das Handy vollständig und ohne Schwierigkeiten bedienen.
4.) SPRACHQUALITÄT
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Sprachqualität ist eigentlich immer das Wichtigste bei Handies. Egal welche sonstigen Extras es bietet, man sollte immer gut zu verstehen sein
und keine durchdringendes rauschen vernehmen. Über das NOKIA 6310i gibt’s da wirklich absolut nichts zu bemängeln. Die Sprachqualität ist wie alles andere top. Sowohl ich werde von dem Angerufenen optimal
verstanden, als auch er versteht mich optimal. Ihr werdet euch wahrscheinlich denken „das ist ja klar“, aber ich will nur noch hinzufügen: Bei meinem alten Handy (Motorola Talkabout 180) setzen immer wieder mal Sprachstörungen und kleine Ungereimtheiten ein. Beim NOKIA 6310i wird so was in keinem Fall auftreten.
5) FAZIT
~~~~~~~~~
Ich habe das NOKIA 6310i nun schon seit ca. 1 Monat und ich bin unglaublich zufrieden damit. Es passt einfach alles: Die Größe, Handhabung, Funktionen,
Extras, Sprachqualität etc. Wer der Meinung ist, dass man heutzutage unbedingt ein Farbiges Display
braucht, der sollte sein Geld nicht in dieses Handy investieren. Meiner Meinung nach ist dies aber nicht notwendig und deshalb ist dieses Handy genau das Richtige. Es bietet Spaß durch die Spiele und über die anderen Funktionen gibt es überhaupt nichts zu meckern. Die 319 € (ohne Vertrag) sind mit Sicherheit sehr gut investiert.
Hiermit soll mein Bericht zu Ende sein und ich hoffe, dass er euch gefallen hat.
Ich empfehle euch das Handy und vergebe die beste Note!
Danke fürs Lesen, Abstimmungen und Kommentieren.
Mit Gruß
Fel weiterlesen schließen -
Handy zum Telefonieren- ein neuer Klassiker?
Pro:
preiswert, kein Schnickschnack, gute Qualität
Kontra:
Menüpunkt Mitteilungen etwas unlogisch aufgebaut
Empfehlung:
Ja
Es war wieder einmal so weit, dreieinhalb Jahre hat mein altes Nokia gehalten, aber ein Sturz von Fahrrad machte ihm dann doch endgültig den Garaus. Da war guter Rat nicht teuer, eigentlich war klar, dass ich wieder ein Nokia haben würde, vor allem weil ich meine Freisprecheinrichtung im Auto nicht umrüsten wollte und ich Wert aufs Telefonieren legen, nicht auf Spielchen. Eigentlich ist es ja gar nicht mein Handy, sondern das meines Arbeitsgebers, aber das ändert nichts an den Tatsachen.
Aussehen/Daten:
Als ich es in den Händen hielt, fiel mir auf Anhieb auf, dass es wesentlich leichter und auch flacher als sein Vorgänger war. Von der Höhe und Breite (12,8x4,5 cm) schien sich nichts verändert zu haben, was in meinen Augen ein großer Vorteil ist. Nichts hasse ich so sehr wie diese Winziggeräte, auf denen man Schwierigkeiten hat, die Tasten zu erwischen. Wieterhin fiel mir positiv auf, dass der Antennenstummel nunmehr gänzlich verschwunden ist.
Meine Oberschale wurde silberfarben gewählt. Auf den ersten Blick recht ansprechend, auf den zweiten aber etwas „billig“ aussehend, da das Plastikmaterial diesen Eindruck macht. Die Farbkombination Silber/Grau (auf Tasten und im Oberteil) gefällt mir aber ganz gut.
Das Display ist übersichtlich und bläulich beleuchtet, was gut zu den Armaturen in meinem Golf passt. Die Sprechzeit ist mit 3 - 6 Stunden und die Stand-by-Zeit mit bis zu 17 Tagen angegeben.
Die Sprachqualität ist zumindest mit meinem T-Mobile-Netz hervorragend, ebenso die Leistung der integrierten Antenne. Weiterhin ist positiv anzumerken, dass nunmehr 3 Funkstandards (Triband-Funktion) unterstützt werden und das Gerät auch auf dem amerikanischen Kontinent einsetzbar ist. (...sein dürfte da noch nicht ausprobiert)
Zum Preis kann ich keine verlässliche Aussage machen, da mein Gerät einen Euro gekostet hat bei Vertragsverlängerung. Die Telekom verkauft das Gerät ohne Vertrag zu einem Preis von 329,95 €, was als Anhaltswert dienen könnte.
Lieferumfang:
Neben den eigentlichen Handy wird ein Ladegerät, ein Akku, die Bedienungsanleitung sowie eine CD-Rom mitgeliefert. Die CD-Rom enthält einige nützliche Software zum Verwalten und Transferieren von Daten des Handys auf PC und zurück. Damit ist es sogar möglich, SMS auf PC zu archivieren und vieles andere mehr.
Zusammenbau:
das Einsetzen der SIM-Karte ist gegenüber dem Vorgängermodell leichter geworden. Das SIM-Fach befindet sich direkt unter dem Akku und wird nur durch eine Klammer verriegelt. Das Einklemmen von kleinen Gummis oder ähnlichem zur Verbesserung des Akku-Kontaktes ist nicht mehr notwendig, eine schmale Gummilippe ist jetzt standardmäßig enthalten.
Menüs:
Die Menüs sind bis auf einige kleinere Mängel einfach und logisch strukturiert. Man erwischt instinktiv sein Ziel.
Adressverwaltung:
Im Gegensatz zum Vorgänger kann man wesentlich mehr Einträge machen, nämlich bis zu 500 auf den internen Telefonspeicher und in meinem Fall 100 auf die SIM-Karte. Mittlerweile kann man einem Namen auch mehrere Telefonnummern zuordnen, was die Übersichtlichkeit im Telefonbuch verbessert. Zusätzlich ist es nun möglich, auch andere Informationen wie eMailadresse, URL, Postadresse oder eine Notiz hinzuzufügen.
Mitteilungen:
Hier kann man SMS sowohl abrufen, verfassen als auch verwalten. Letzteres ist recht komfortabel geworden, da man nun seine Nachrichten archivieren in unterschiedlichsten Ordnern, welche man auch selber erstellen kann. 150 SMS soll man speichern können. Außerdem gibt es einen Vorlagenordner für verschiedenste Anlässe, um schnell ohne viel Aufwand eine vorgefertigte Nachricht zu verschicken. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eMails zu senden, was aber in meinen Augen völliger Quatsch ist, da die Zeichenanzahl auf 160 begrenzt ist und man da ja gleich eine SMS schreiben kann.
Bei der Handhabung des Menüpunktes ist mir negativ aufgefallen, dass der erste Eintrag beim Aufruf nicht etwa „SMS ansehen“ sondern „SMS verfassen“ ist. Dieser Punkt folgt erst auf dem 3. Platz, was unnötiges Geklicke zur verursacht.
Anruflisten:
Wie zu erwarten kann man sich hier die Nummern der letzten Anrufer in Abwesenheit sowie der angenommenen Anrufe anschauen, bekommt eine Liste der zuletzt angerufenen Nummern und kann sich die Gesprächsdauer des letzten Anrufs zeigen lassen. Außerdem gibt es einen Menüpunkt GPRS-Datenzähler sowie GPRS-Zeitmesser (Wichtig, wenn man das Handy als Modem für seinen PC benutzt)
Profile:
Hier kann man fünf vorgegebene Profile seinen individuellen Wünschen hinsichtlich Lautstärke, Anrufsignal, Ruftontyp, Ruftonlautstärke, Vibrationseinstellungen, SMS-Signalton, Tastentöne und Warntöne anpassen und das jeweils gewünschte Profil aktivieren. Eigentlich ein Menü, wie bei jedem Handy zu finden.
Einstellungen:
Hier kann man solche Dinge wie Uhrzeit einstellen sowie Anruf- und Telefoneinstellungen ändern vornehmen. Auch keine weltbewegenden Neuerungen, deswegen gehe ich hier nicht näher darauf ein.
Spiele:
Mitgelieferte Spiele lauten Snake II, Space Impact, Bumper sowie Racket. Hierzu kann ich nicht viel sagen, da ich noch nie gespielt habe und es auch nicht vorhabe. Sicherlich ein nützlicher Zeitvertreib, aber das Display ist mir hierzu einfach zu klein. Der nächste Menüpunkt beinhaltet Javabasierte Spiele, welche man sich herunterladen kann.
Rechner:
Für Kopfrechenschwache Benutzer ganz gut geeignet, geht aber über die Grundrechenarten nicht hinaus.
Aufgabenliste:
Einfache Möglichkeit, sich Notizen (Aufgaben) zu erstellen und mit einer Dringlichkeitsstufe zu versehen. Die Notizen sind kurz zu fassen, maximal 30 Zeichen sind erlaubt.
Kalender:
Hier muss ich sicherlich nichts dazu sagen, einem Datum können Termine zugeordnet werden, auf welche man dann wahlweise mit Signaltönen oder nur per Display hingewiesen wird. Über die mitgelieferte Software besteht die Möglichkeit, dieses Verzeichnis mit der Daten aus Outlook zu synchronisieren.
Bluetooth:
Hierbei handelt es sich um eine neue Möglichkeit, kabellos über Funk und eine Entfernung von maximal 10 Metern Daten zu einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät wie einem PC oder einem Handheld herzustellen.
Extras:
Eine schöne Ergänzung, mit der man z.B. Spracheingaben machen kann (maximale Aufzeichnungsdauer 120 Sekunden), in einer passwortgeschützten „Brieftasche“ kann man geheime Daten wie Kreditkartennummern etc. speichern, man kann einen Countdown aktivieren sowie eine Stoppuhrfunktion nutzen. Alles in allem nützliche Funktionen, wie ich finde.
WAP-Dienste:
Hier kann man sich via GPRS in WAP-Dienste einwählen. Da ich WAP als totgeborenes Kind ansehe (zu langsam, zu teuer, zu wenig Informationen auf einen Blick) beachte ich diesen Menpüpunkt nicht.
Fazit:
In meinen Augen ist das Nokia 6310i genau das richtige Gerät für mich. Sowohl Abmessung, Qualität als auch Funktionalität sind in meinem Sinne, d.h. Nokia beschränkt sich auf das Wesentliche und Nützliche. Kein unnötiger Schnickschnack wie eine minderwertige Digicam oder MMS-Versand belasten das Budget. Die Akku-Laufzeiten haben sich wesentlich verbessert. Ich kann das Gerät für jeden, der komfortabel und gut telefonieren will wirklich empfehlen. Ich vergebe 5 von 5 Punkten, Sternen, was auch immer. weiterlesen schließen -
NOKIA 6310 EIN EUCHTER HINGUCKER !!!!!
28.05.2003, 18:00 Uhr von
Pinkifant
HALLO, ICH MÖCHTE EUCH NUR SAGEN, DASS ICH NICHT PINKIFANT BEI CIAO BIN !! BEI CIAO KÖNNT ...Pro:
s.b.
Kontra:
s.b.
Empfehlung:
Ja
Maße:
Das 6310 zählt zu den größeren Handys, ist aber, meiner Meinung nach, nicht zu groß sondern genau richtig. Es ist an allen Seiten abgerundet, bietet also einen attraktiven Anblick. Im genauen:
- Länge: 129 mm
- Breite: 47 mm
- Höhe: 17 mm
Features:
Im Telefonbuch können bis zu 500 Einträge gespeichert werden und die Anzahl der Speicherungen bei den Kalendernotizen betragen 250 Einträge. Darüber hinaus sind 10 Speicherplätze für eigene Klingeltöne, GPRS (General Packet Radio Service), HSCSD (High Speed Circuit Switched Data), WAP 1.2.1.-Browser (über GPRS oder CSD), zeitlich festlegbare Profile, und der Betrieb in EGSM 900 und GSM-Netzen verfügbar.
Diese Futures zeigen deutlich, dass das Nokia 6310 ein reines Buissnesshandy ist und meist nur von Geschäftsleuten in Gebrauch genommen wird. Für „Teenager“ reicht ein Nokia 3310 vollkommen aus.
Design:
Zum Thema Design kann ich nur sagen, dass die Geschmäcker verschieden sind. Es hat jedoch meiner Meinung nach ein tadelloses Design. Ich finde, der Farbton schwarz-gold ist der attraktivste, weil er den Charakter ideal beschreibt: königlich!
Die Tasten sind sinnvoll angeordnet, man erreicht sie alle bequem und ohne Verrenkungen.
Negatives:
Sicherlich negativ ist der etwas harte Druckpunkt der Lautstärke-Tasten, welche an der linken Seite zu finden sind. Ebenfalls aufgefallen ist mir die schwarze Beschriftung der Zifferntasten. Bei schlechter Beleuchtung oder Dämmerung werden die Tasten von der Hintergrundbeleuchtung so getroffen, dass man die Schrift nicht mehr erkennt. Da hilft nur ein helles Plätzchen suchen oder warten bis es richtig dunkel ist, dann kommt nämlich die Hintergrundbelechtung wieder voll zum tragen.
Es sollte gesagt sein, dass dieses Mobiltelefon auch nicht das kleinste auf dem markt ist. Im Gegenteil: Eigentlich ist es recht groß.
Mitteilungen:
- 100 Kurzmitteilungen können gespeichert werden.
- Für 50 Bildmitteilungen reicht der Speicher aus.
Man verliert bei solchen Zahlen leicht den Überblick, dafür ist aber natürlich auch gesorgt. Mitteilungen können in selbst erstellten Ordnern gespeichert werden.
GPRS und HSCSD:
Vor allem durch GPRS bekommt WAP endlich einen richtigen Sinn: Durch dynamische Nutzung von Kanälen können bessere und schnellere Geschwindigkeiten erreicht werden, und zum anderen senkt es die Kosten. So kann man 24 h am Tag per GPRS verbunden sein ohne Kosten. Dies wird möglich durch die schon erwähnte dynamische Kanalwahl: lädt man keine Daten runter wird auch kein Kanal belegt und deshalb entstehen keine Kosten. Bei GPRS wird auch nicht nach Online-Zeit abgerechnet sondern nach übertragener Datenmenge.
Akku und Standby-Zeiten:
Das Herzstück des Handys. Bei durchschnittlicher Nutzung(wenig telefonieren), dafür mehr SMS (Short Message Service) verschicken und noch ein bischen per GPRS einige WAP-Seiten abrufen, hält der Akku 7 Tage. Das ist echt lobenswert.
Eigene Meinung:
Das Nokia 6310 ist ohne Zweifel das beste zur Zeit. Negativ ist jedoch, wie schon angesprochen, dass u. a. der Druckpunkt der Lautstärketasten zu stark ist. Allerdings fällt auf, dass die Entwicklungen im Hause Nokia rapide vorangegangen sind. Das merkt man auch am Akku! Meiner Meinung nach ist das 6310 ein würdiger Nachfolger des allseits beliebten Nokia 6210. Ich finde, dass das Nokia 6310 durchaus konkurrenzwürdig ist.
Bis dann euer pinkifant weiterlesen schließen -
Mein neuer Begleiter
Pro:
lange SMS, großer Speicher, blaues Display, starker Akku, Design
Kontra:
Warum gab es das nicht schon früher?
Empfehlung:
Ja
Hallo lieber Leser. Vor vier Wochen stand meine Vertragsverlängerung bei Vodafone an. Nachdem ich mich bereits im Vorfeld sehr gut nach einem neuen Handy informiert hatte, nahm ich schließlich den Nachfolger meines Handys, das Nokia 6310i. Auch wenn das Handy nicht zu den ganz neuen Handys mit Kamera und MMS-Funktion gehört, genügt es meinen Anforderungen doch voll und ganz. Deshalb möchte ich euch nun nach den ersten Wochen über den Ungang und die Funktionen des Handys berichten.
Das Design :
#########
Das Nokia 6310i ist optisch eine echte Augenweide. Es ist schmal und elegant geformt. Die Frontschale ist dabei im chicen Silber gehalten, was wirklich sehr geschmackvoll ist. Die Tasten haben genau die richtige Größe und die Zahlen sind in der Form 3 * 4 ( 1,2, 3 nebeneinander, der Rest untereinander ) angebracht. Darüber sind die Funktionstasten mit dem grünen und roten Hörer, die Tasten fürs Menü und das Telefonbuch und die beiden Tasten zum Blättern. Die Tasten lassen sich leicht drücken und reagieren sofort.
An der Kopfseite ist der Knopf zum Ein- und Ausschalten und die Infrarot-Schnittstelle.
Die Abmessung sind mit 129 x 47 x 17 mm hervorragend gewählt und mit einem Gewicht von bloß 111 Gramm inkl. Akku, ist das Handy auch nicht zu schwer.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist absolut perfekt. Alles passt genau zusammen und nicht einmal der Akku wackelt. Das Handy macht einen stabilen Eindruck.
Display :
######
Auch wenn es kein Farbdisplay ist, so finde ich das blaue Hintergrundlicht deutlich angenehmer und schöner, wie das gewöhnliche grüne Licht. Außerdem passt es wesentlich besser zu dem silbernen Design der Hülle.
Das Display selbst hat ein Abmessung von ca. 33 x 26 mm. Die Zeichen sind in schwarzer Schrift auf dem blauen Hintergrund absolut klar und scharf dargestellt. Bei Kurzmitteilungen sind im Display 4 Zeilen lesbar, was meiner Meinung nach eine optimale Aufteilung bedeutet.
Akku :
#####
Bei dem Akku handelt es sich um einen 1100 mAh Li-Polymer-Akku. Dieser Akku besticht durch seine Leistungsstärke von bis zu 408 Stunden Stand-by bzw. bis zu 6 Stunden Sprechzeit. Ich wusste, dass die Akkus von Nokia sehr gut sind, aber das sie wirklich so hervorragend sind, hätte ich anfangs nicht gedacht. Doch nachdem ich meinen Akku nach 10 Tagen erst wieder ans Netz hängen musste, ich hatte das Handy die ganze Zeit über eingeschaltet und insgesamt ca. 45 Minuten telefoniert, bin ich von der gewaltigen Leistung mehr als überzeugt. So viel Power hatte ein Handy von mir noch nie! Ich bin absolut begeistert und möchte nie wieder einen anderen Akku haben!!!
Empfang :
#######
Das 6310i ist ein Triband Handy ( 900/1800/1900 MHz ) und funktioniert somit nicht nur in Europa sondern auch in den USA. Der Empfang ist, was meine Erfahrung angeht, bisher immer bestens gewesen. Mein Gesprächspartner habe ich immer super verstanden und auch ich kam dabei gut rüber. Da es auch kein Rauschen oder Knacksen gibt, ist die Sprachequalität wirklich perfekt. So etwas hatte ich bisher noch nie gehabt!
Funktionen :
#########
Das Nokia 6310i verfügt über eine Vielzahl von nützlichen Funktionen. Ich habe zur besseren Übersicht eine Unterteilung gemacht, die sich anhand des Menüs des Handys orientiert.
Telefonbuch :
#########
Das Telefonbuch umfasst bis zu 500 Einträge. Dabei kann gesplittet werden, ob die Einträge auf der Karte oder dem Telefon gespeichert werden. Wird aber zu einem Eintrag etwas ergänzt, z.B. zum Festnetzanschluss noch die Mobilfunknummer, wird der gesamte Eintrag automatisch auf dem Telefon gespeichert.
Es dauert ne ganze Weile, bis der Speicher gefüllt ist. Ich habe bestimmt 80 Einträge, die alle mindestens 3 Datensätze enthalten, gespeichert. Und mein Speicher ist gerade mal zu 23 % belegt! Da kann ich noch ne Menge drauf speichern.
Sind zu einem Namen mehrere Nummern gespeichert, werden bei der Auswahl des Namen sämtliche Nummern angezeigt und man kann darauf die passende wählen!
Mitteilungen :
##########
Das SMS versenden und empfangen ist in der letzten Zeit immer mehr zur Bedeutung für den Mobilfunk geworden. Daher wurde dieses Handy mit einem großen Speicher ausgestattet, der es einem erlaubt, bis zu 150 SMS zu Speichern. Dazu sind einige Ordner vorgegeben, es können aber auch selbst welche erstellt werden. Eine sehr nützliche Funktion, da ich so wichtige Nachrichten speichern kann und auch über einen längeren Zeitraum behalten kann.
Eine aber wohl beste Verbesserung zum Vorgänger ist ganz klar das Verschicken von SMS mit bis zu 457 Zeichen ( 160 + 145 + 152 ). Allerdings ist dabei zu beachten, dass jede angefangene SMS auch den vollen Preis kostet und die zweite bzw. dritte SMS weniger Zeichen zur Verfügung hat, wie die erste. Aber ich bin trotzdem von dieser Neuerung begeistert, da ich oft längere SMS schreibe und ich somit nicht mehr diese verstückelten Nachrichten verschicken muss.
Weiterer Service ist selbstverständlich das Wörterbuch T9, was einem die Eingabe der Wörter deutlich erleichtert. Für die, die noch nicht wissen, was T9 bedeutet: Man muss bei einem Wort für jeden Buchstaben bloß einmal die Taste drücken, auf dem der Buchstabe liegt. So drückt man für NOKIA bloß 6 6 5 4 2 und muss nicht erst lange nach dem benötigten Buchstaben suchen. Auch wenn das Eingeben anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist, so habe ich mich doch sehr schnell daran gewöhnt und es erleichtert das Schreiben ungemein.
Anruflisten :
#########
Hier findet der Handynutzer die sog. Anruflisten. Hier sind jeweils die letzten 10 "Anrufe in Abwesenheit", "Angenommene Anrufe" und "Gewählte Rufnummern" gespeichert. So hat man einen sehr guten Überblick, über die letzten Anrufe. Diese Anruflisten können aber auch wieder gelöscht werden, wenn man einmal irgendwelche Spuren verwischen muss ;-)
Auch kann einem die Zeit des letzten Anrufs, aller abgehenden, ankommenden oder eben aller Anrufe angezeigt werden. So ist die Anrufdauer sehr übersichtlich und man kann die Kosten gering halten. Bei mir sind zum Glück die ankommenden Anrufe länger, wie meine abgehenden!
Da das Nokia 6310i aber auch GPRS fähig ist, gibt es auch einen Zähler für GPRS-Verbindungen. Hier wird die Zeit und auch die Datenmenge erfasst. Ich selbst habe allerdings noch keine GPRS-Verbindungen genutzt, so dass ich darüber leider nichts schreiben kann.
Profile :
######
Unter Profile gibt es die Möglichkeit, die verschiedene Klangeinstellung wie Klingelton, SMS-Ton, Tastentöne, Spieltöne, Vibration und die Lautstärke einstellen. Es sind bereits 5 Profile vorgegeben, die für alle vorkommenden Situationen eingestellt sind. So gibt es ein Profil "Allgemeines", "Lautlos", "Besprechung", Draußen" und "Pager". Doch für mich war keine passendes Profil dabei, so dass ich mir ein eigenes unter meinem Namen angelegt habe. Dafür musste zwar ein vorhandenes Profil überschrieben werden, dass ist aber nicht weiter schlimm, da ich dieses Profil ständig aktiviert habe.
Ich finde diese Einstellungsmöglichkeiten sehr gut, da es einem die Möglichkeit gibt, verschiedene Einstellung komplett zu speichern. Es ist doch wirklich schlecht, wenn man zu einer Besprechung oder einer wichtigen Versammlung muss und das Handy aber eingeschaltet lassen möchte. Um die anderen nicht zu sehr zu stören, das Profil "Lautlos" oder "Besprechung" aktivieren. So bekommt man den Anruf mit, stört die anderen aber nicht.
Vorhanden sind die normalen Klingeltöne, also noch nicht die Mehrstimmigen. Insgesamt sind auf dem Handy 35 Klingeltöne vorgespeichert, es besteht aber die Möglichkeit 5 neue Klingeltöne zu speichern. Die kann man sich aus dem Internet runterladen und sie werden einem per SMS zugeschickt. Finde ich wirklich toll, da ich mir so meinen individuelle Klingelton aussuchen kann.
Diese Einstellungsmöglichkeiten sind zwar keine herausragende Sache, da sie sicher bei anderen Handys auch vorhanden sind, aber sie gehören eben einfach zu einem Handy dazu. Gut, dass Nokia bei 6310i nicht darauf verzichtet hat.
Einstellungen :
##########
Hier verstecken sich zahlreiche nützliche Einstellungsfunktionen. Die erste Funktion ist der Wecker. Hier brauche ich wohl nicht allzu viel zu sagen, einfach die gewünschte Zeit einstellen und der Wecker klingelt zu dieser Zeit. Dabei muss das Handy noch nicht einmal eingeschaltet sein.
Die Uhrzeit und das Datum können ebenfalls eingestellt werden. Die Uhr kann zusätzlich permanent oben rechts im Handy-Display angezeigt werden. Sehr nützlich, so weiß ich auch wie spät es ist, wenn ich meine Uhr mal vergessen haben sollte. Das Datum wird allerdings nicht im Display dargestellt.
Unter Telefoneinstellungen kann man die Sprache, das Zelleninfo, welches einem sagt, in welchen Vorwahlbereich man sich befindet, einen persönlichen Begrüßungstext, die Netzwahl, die Netzbestätigung, wo das vorhandene Netz mit einem Ton bestätigt wird, der Startton, wo die kleine Begrüßungsmelodie beim Einschalten gespielt wird und zu guter letzt noch die Hilfe-Funktion. Diese erklärt einem den jeweiligen Menüpunkt, wenn man diesen ausgewählt hat und ein paar Sekunden abwartet.
Die Anrufeinstellungen umfassen die Rufumleitung der Anrufe, wenn man mal nicht erreichbar ist oder gerade am telefonieren ist, die Rufannahme mit jeder Taste, was ich allerdings etwas verwirrend finde, da ich die Anrufe doch lieber mit dem grünen Hörer entgegen nehme, die automatische Wahlwiederholung, die Kurzwahl, wo den Tasten 1 – 9 eine beliebige Rufnummer zugewiesen wird und diese dann mit einem Tastendruck gewählt werden kann, die Anklopffunktion, die einem telefonierenden Anrufer zeigt, dass man versucht ihn zu erreichen, die Kosten und Dauer des Telefonats und zu guter letzt das senden der eigenen Nummer. Gerade die letzte Funktion ist gut oder eben auch nicht, da der angerufene so weiß, wer anruft!
Unter Signaleinstellungen können noch einmal die Klangeinstellungen wie bei den Profilen eingestellt werden, allerdings gibt es hier bloß ein Profil. Auf diese Möglichkeit hätte man meiner Meinung nach schon verzichten können, da diese Einstellung komplett im Punkt „Profile“ eingestellt werden können und die Funktion somit doppelt vorhanden ist. Aber da hat man sich wohl gedacht, doppelt hält besser ;-)
Unter GPRS-Modemeinstellungen kann wie der Name schon verrät diese Einstellungen vorgenommen werden. Da ich aber bisher noch keine GPRS-Verbindung benötigt habe, kann ich zu den Einstellungen auch keine Angaben machen.
Unter Sicherheitseinstellungen kann die PIN-Abfrage abgestellt werden. Dies sollte aber unterlassen werden, da ansonsten jeder, auch ohne Kenntnis des Pins, das ausgeschaltete Handy benutzen kann. Ich habe die PIN-Abfrage immer aktiviert! Des weitern können eingehende oder abgehende Anrufe gesperrt werden. Sehr sinnvoll, da ich so z.B. die Möglichkeit habe, 0190-Nummern zu sperren oder sogar nur bestimmt Rufnummern zum Wählen zulasse! Aber auch die Zugriffcodes, wie PIN und PIN2 können hier geändert werden.
Zu guter letzt gibt es hier noch die Option Werkseinstellungen wiederherstellen. Wird diese Funktion ausgeführt, wird alles wieder so eingestellt, wie das Handy nach dem Kauf war. Der Speicher wird also gelöscht und alle Daten gehen somit verloren. Das ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn das Handy verkauft wird. Ansonsten braucht man diese Funktion wohl kaum!
Wie ihr also seht, es gibt eine ganze Menge an Einstellungsmöglichkeiten. Manche sind wirklich sehr nützlich, wie z.B. der Wecker, Rufumleitung und Kurzwahl. Aber auf Startton oder Begrüßung hätte man auch getrost verzichten können, da sie eigentlich bloß Spielereien sind. Jeder sollte seine persönlichen Einstellungen hier vornehmen und das Handy seinen Bedürfnissen anpassen.
Spiele :
######
Auch auf dem Nokia 6310i sind wieder einmal ein paar Spiele enthalten. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ich ein Handy zum Telefonieren und SMS-schreiben brauche und nicht zum Spielen, so bieten mir die Spiele doch hin und wieder eine kleine Ablenkung, wenn ich mal wieder irgendwo warten muss und gerade nichts anderes zu tun habe.
Zu den Spielen gehört das bekannte Snake II, bei dem man eine Schlange über das Display steuern muss und Punkte sammelt. Bei jedem Punkt, wird die Schlange etwas größer, bis irgendwann fast das ganze Display voll ist. Es gehört für mich zu den besten der Spiele und ist immer wieder aufs neue interessant. Mein Rekord liegt bei 2160 Punkten, was schon ne ganze Menge ist, wie ich finde.
Ein anders Spiel ist „Space Impact“. Hier steuert man ein kleines Raumschiff und schießt Meteoriten und andere Raumschiffe ab. Ein Ballerspiel, was mir allerdings nicht so toll gefällt, da das Display zu klein und die Steuerung auch nicht sonderlich toll ist.
Als drittes im Bunde ist „Bumper“, zwei Flipper-Tische. Doch echtes Flipper Feeling kommt irgendwie nicht auf, da das Bild ziemlich rucklig ist und die Flipperarme nicht immer so reagieren, wie ich das will. Außerdem ist es mir auch schon mal passiert, dass die Kugel dann zwischen zwei Stellen immer hin und her gesprungen ist. Wenn ich das Handy nicht ausgeschaltet hätte, würde die Kugel jetzt wahrscheinlich noch immer hin und her springen.
Das letzte Spiel ist „Racket“. Hier hinter verbirgt sich ein Tischtennisspiel. Eine der vier Spieler ausgesucht und los geht es. Sieger ist der, der als erstes 21 Punkte auf seinem Konto hat. Auch hier finde ich das Display wieder zu klein und die Steuerung über die Handytastatur etwas umständlich. Es wird also nicht zu meinen Lieblingsspielen werden.
Wie bereits gesagt, ich finde die Spiele ganz nett, aber ich könnte auch getrost drauf verzichten. Das einzige Spiel, was ich hin und wieder mal spiele ist Snake II.
Über einen Browser können weitere Spiel auf das Handy geladen werden. Sicherlich für Spielefreaks ganz nett, aber diese Möglichkeit werde ich wohl nicht nutzen.
Programme :
#########
Hier sind zwei nützliche Programme gespeichert. Neben der Weltzeituhr, gibt es noch den Konverter, der verschiedene Werte in andere Maßeinheiten umrechnet, z.B. Kilo Grad Celsius und Kelvin. Es gibt aber nach dem Temperaturumrechner auch noch die Typen Währungen, Gewicht, Länge, Fläche und Volumen. Das finde ich wirklich sehr nützlich, da man diese Umrechnungsfunktionen schon mal benötigen kann.
Aber es können auch zusätzlich weiter Programme, die nur wenige KB groß sind, über eine GPRS-Verbindung im Browser gedownloadet werden. Der Speicher hat eine Größe von 212 KB und es sind durch Spiele und Programme insgesamt 78 KB belegt. Da ist also noch einiges an Platz, um weiter Tools auf dem Handy zu speichern.
Rechner :
#######
Auch auf diesem Handy ist der kleine Taschenrechner vorhanden. Dieser enthält neben den Grundrechenarten „Addieren“, „Subtrahieren“, „Dividieren“ und „Multiplizieren“ noch das „Quadrieren“ und „Wurzel ziehen“. Gibt man einen Wechselkurs an, so kann man sich die eingegeben Zahl als Fremdwährung oder eigene Währung anzeigen lassen.
Der Taschenrechner verfügt somit über die wichtigsten Rechenfunktonen. Die Währungsumrechnung ist ganz nett, da man so im Urlaub einfach umrechnen kann, was man ausgegeben hat. Allerdings hat sich das durch die EURO-Einführung zumindest für einen Großteil in Europa erledigt.
Kalender :
#######
Die Kalenderansicht zeigt immer die aktuelle Woche plus die nächsten drei Wochen. Es ist möglich, sich jeden Tag und die dazugehörigen Notizen anzeigen zu lassen. Genauso kann man Notizen zu einem gewissen Datum hinzufügen. So hat das Handy auch noch einen kleinen Terminplaner, der sehr nützlich ist, wie ich finde. Denn das Handy habe ich immer bei mir, mein Terminplaner allerdings nicht. So kann ich hier die Termine erst einmal eintragen und später dann zu Hause in den richtigen Terminplaner übertragen. Wirklich gut!
Infrarot / Bluetooth :
##############
Das sind zwei verschiedene Möglichkeiten, das Handy mit einem anderen elektrischen gerät, wie z.B. einem Laptop zu verbinden. Der Unterschied besteht darin, dass beim Infrarot eine direkte Verbindung zwischen zwei Geräten besteht, die im gewissen Sinn „Sichtkontakt“ haben. So müssen dabei die Infrarot-Schnittstellen aufeinander zeigen. Beim Bluetooth ist das ganz anders. Hier wird die Verbindung über Funkwelle aufgebaut. Einzige Bedingung ist, dass die Geräte nicht weiter als 10 Meter voneinander getrennt sind. Sie können aber auch in getrennten Räumen stehen.
Eine sehr nützliche Sache. So kann ich mit meinem Laptop auch unterwegs Online gehen und muss nicht warten, bis ich zu Hause wieder eine Verbindung habe. Die Geschwindigkeit ist dabei ca. so schnell, wie bei einem 56k Modem. Also schon recht flott. Einziger Nachteil sind eben die hohen Kosten.
Extras :
######
Hier gibt es noch ein paar zusätzlich Extras. Die Sprachaufzeichnung, wo insgesamt bis zu 2 Minuten Sprache aufgezeichnet und gespeichert werden kann, gehört sicherlich zu den Highlights. Ist eine nützliche, aber auch lustige Möglichkeit. Nur sollte man direkt in das Handy sprechen, da ansonsten die Qualität sinkt, da zu viele Nebengeräusche mit aufgezeichnet werden. Es können aber auch direkt Telefongespräche mitgeschnitten werden.
Die Brieftasche dient dazu, alle wichtigen Nummern von z.B. Kreditkarten oder Versicherungskarten zu speichern. Dabei sind alle Daten durch ein Passwort gesichert, so dass niemand an diese vertraulichen Daten rankommt.
Bei Countdown kann eine Zeit eingestellt werden, die von der Bestätigung an abläuft, dann ertönt ein Warnton.
Mi der Stoppuhr könne wie der Name schon sagt Zeiten gestoppt werden, und sogar verschiedene Rundenszeiten zwischengespeichert werden. Zur besseren Übersicht oder sogar zur Kontrolle, können all die Zeiten auch noch gespeichert werden.
Sind sicherlich alles ganz nützliche Tools, die der eine oder andere wirklich benötigen kann. Ich persönlich nutze die Sprachaufzeichnung sehr gerne als Erinnerungsfunktion.
Dienste :
#######
Hier verbirgt sich der Zugang zum WAP, dem Internet fürs Handy. Hier können Seiten im Internet aufgerufen werden. Eine durchaus nützliche und bequeme Möglichkeit. Was mich nur daran stört ist, dass die Übersicht auf dem Display doch nicht sonderlich gut ist. Es kann daher schon mal eine Weile dauern, bis man gefunden hat, wonach man sucht. Ich wollte nur mal meine E-Mails abrufen, habe nur nach den Betreffs gesucht, und bis ich meine E-Mail dann gefunden hatte, waren fast 2 Minuten um. Das WAP ist also nur bedingt nützlich. Da mir die Darstellung einfach zu gering ist und die Verbindung zu lange dauert.
Fazit :
#####
So, nun bin ich kurz vorm Ende, mit meinem Bericht. Da ist ne ganze Menge zusammengekommen. Aber ich versuche, das Fazit so kurz wie möglich zu halten. Das Design des Handys gefällt mir ausgezeichnet. Es ist eine wahre Augenweide. Die Funktionen sind sehr zahlreich, manche werde ich wahrscheinlich nie oder nur selten benutzen. Der Speicher ist riesig und lässt somit viel Freiraum zum Speichern von Adressen, SMS oder Spielen und Programmen. Der starke Akku, ist ein echter Hammer! Da kann man praktisch ne Woche in die Wildnis gehen und hat immer noch genug Power, um zu telefonieren. Einfach genial. Weiter Höhepunkte sind das blaue Display, sieht einfach himmlisch aus und das Versenden von langen SMS!!! Ich kann das Handy einfach nur loben. Als negativer Punkt fällt mir absolut nichts ein. Nur vielleicht, dass es hätte früher erscheinen können, dass ist alles.
Ich habe das Handy bei der Vertragsverlängerung bekommen, und habe 49,- € bezahlt. Der reguläre Ladenpreis liegt bei 369,- €, bei Ebay dürfte es sogar noch etwas billiger gehen. Der Preis ist meiner Meinung nach voll und ganz gerechtfertigt. Diese gute Qualität und zahlreichen Funktionen sind es wert!
Ich vergebe dafür für das Handy die Supernote 1 und gebe euch eine klare Kaufempfehlung!
Ich danke euch allen fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Ciao T_Goose weiterlesen schließen -
Einmal Nokia, immer Nokia!
Pro:
Display, Menü, Klang
Kontra:
eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Vor einem Jahr habe ich Euch ja von meinem Nokia 3310 berichtet. Ich weiß, eigentlich war ich von diesem Handy ja total angetan. Aber nun lief mein Vertrag wieder einmal aus und ich hatte die Möglichkeit, ein neues Handy zu bekommen. Ich habe mich für das Nokia 6310i entschieden.
Bei dem 6310i handelt es sich um ein Tri-Band-Handy. Dieses benötige ich, da ich am Samstag nach Chile fliege, und die Frequenzen dort anders sind, als hier in Deutschland.
Das Aussehen:
Das 6310 wirkt vom Optischen her eigentlich recht edel und doch auch irgendwie ein wenig sportlich. Das Handy ist sehr flach und ca. 10 cm lang. Die Oberschale ist Silber und die Unterschale schwarz. Um die Hörmuschel und das Display, sowie die Tasten, ist das Handy dunkelgrau. Besonders schön ist die blaue Beleuchtung.
Durch sein leichtes Gewicht (hab leider keine genaue Angabe hierzu), liegt das Handy sehr schön in der Hand. Es ist nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht.
Das Menü:
Bei dem 6310 ist das Menü noch ein klein wenig umfangreicher, als beim 3310. Aber dennoch bleibt die Menüführung genauso einfach.
1. Mitteilungen:
Auch das 6310 ist in der Lage, die berühmten SMS zu versenden. Genau wie bei dem 3310 kann man hier gleich 3 Nachrichten aneinanderhängen (man muss allerdings dann auch gleich 3 bezahlen!!). Der Speicherplatz ist enorm groß. Man kann ca. 150 SMS speichern. Das ist optimal. Immerhin bekommt man ja welche, die man nicht unbedingt gleich löschen möchte. Ist der Speicher fast voll, erhält man eine Warnung mit einem Piepton auf dem Display.
Auch ist das 6310 in der Lage, Bildmitteilungen zu versenden und zu empfangen. Einige sind schon auf dem Handy gespeichert, sowie auch einige Standardtexte.
Zusätzlich kann man unter dem Menüpunkt „Mitteilungen“ auch noch E-Mails verschicken.
2. Anruflisten:
Hier werden die letzten 10 versäumten, abgegangenen und entgegengenommenen Anrufe mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Ruft ein Anrufer mehrmals an, so werden alle Anrufe dieser Nummer gespeichert.
Für alle, die gerne die Statistik mögen, kann man hier auch die Anrufdauer des letzten Anrufs, aller Anrufe, aller angenommenen und aller abgegangenen Anrufe anzeigen lassen. Ebenfalls kann man unter diesem Menüpunkt auch noch die Anrufkosten einstellen, so dass man einen Überblick erhält.
3. Profile:
Bei dem 6310 gibt es 5 voreingestellte Profile, bei denen man aber beliebig die Lautstärke, den Klingelton etc. verstellen kann.
4. Einstellungen:
Hier findet man den Wecker (dieser funktioniert auch, wenn das Handy ausgeschaltet ist), die Datums- und Uhrzeiteinstellungen, die Telefoneinstellungen und die Anrufeinstellungen. Bei den Telefoneinstellungen kann man z. B. die Sprache wählen oder eine Begrüßung speichern (diese wird dann im Display angezeigt, wenn das Handy eingeschaltet wird).
5. Spiele:
Das Nokia 6310i verfügt über 4 bereits gespeicherte Spiele. Snake II, Space Impact, Bumper (Flipper) und Racket (Tennis). Weitere Spiele kann man sich aber aus dem Internet runterladen (natürlich sind diese dann kostenpflichtig und werden über die Handyrechnung mit abgebucht).
6. Programme:
Unter diesem Menüpunkt findet man ein Umrechnungsprogramm (für Währungen, Temperaturen, Größen etc.) sowie eine Weltzeituhr. Hier kann man sich ebenfalls noch weitere Programme runterladen.
7. Rechner:
Natürlich darf ein Taschenrechner in dem 6310 nicht fehlen.
8. Aufgabenliste:
Hier kann man sich verschiedene Aufgaben speichern, und diese nach Priorität sortieren.
9. Kalender:
In dem Kalender kann man sich Erinnerungen setzen. Diese werden dann durch ein akustisches Signal angezeigt.
10. Infrarot:
Unter diesem Menüpunkt wird die Infrarotverbindung aktiviert.
11. Bluetooth:
Mit Bluetooth kann man Daten übertragen und empfangen.
12. Extras:
Hier findet man die Stoppuhr, den Countdownzähler und die Sprachaufzeichnung.
13. Dienste:
Hier findet man den Internetzugang.
Anders als bei dem 3310 findet man das Telefonbuch nicht mehr in dem Menü, sondern es hat eine eigene Taste. Man kann wählen, ob man die Nummern auf der SIM-Karte speichert (Platz für 100 Nummern) oder direkt auf dem Telefon (Platz für viel mehr Nummern! Sorry, hab keine genaue Zahl).
Der Akku:
Bei mir hält der Akku sehr lange. Meist so ein bis 2 Wochen. Ich telefoniere zwar nicht viel, habe das Handy aber immer angeschaltet. Das Laden geht sehr schnell. In ca. 3 bis 4 Stunden ist der Akku wieder voll.
Der Preis:
Da ich das Handy durch eine Vertragsverlängerung erhalten habe, habe ich natürlich nicht den vollen Preis gezahlt. Ich musste nur 89 Euro zahlen.
Fazit:
Ich weiß, ich weiß… ich wollte eigentlich kein neues Handy mehr haben. Aber es musste ja sein, weil das 3310 in Chile nicht funktioniert. Ich denke mal, dass ich mit dem 6310i einen ganz guten Fang gemacht habe. Das Menü ist wirklich sehr umfangreich und kinderleicht zu bedienen. Auch die hohe Speicherzahl für SMS und Telefonnummern ist sehr bemerkenswert!
Die Klangqualität ist außerordentlich gut. Dort, wo ich mit anderen Handys gar keinen, oder nur schlechten Empfang hatte, ist der Empfang mit dem 6310 doch besser.
Einen kleinen Nachteil hat dieses Handy allerdings. Mir ist vor ein paar Wochen die Plastikscheibe über dem Display gebrochen. Eine Reparatur würde mich ca. 60 Euro kosten, weil die gesamte Oberschale aufgebrochen und ausgetauscht werden muss.
So long… es ist wirklich nicht mehr lange! weiterlesen schließen -
Fast so toll wie mein Banana!
Pro:
technisch auf dem neuesten Stand
Kontra:
keine Klappe!
Empfehlung:
Ja
Prolog
Nach sechs Jahren absoluter Treue und inniger Zuneigung mußte ich mich leider von meinem innig geliebten „Nokia Elegance“ oder besser bekannt als „Banana Handy“ trennen. Nicht, dass ich ihm nicht wieder und wieder eine Chance gegeben hätte, aber das Zicken in Form von dauerndem ausgehen und dem Aufruf, ich solle doch bitte meine Karte einsetzen, wurde mit der Zeit einfach unerträglich und führte zu permanentem nicht mehr erreichbar sein. Also musste ich mich wohl oder übel auf dem Markt umsehen, was es denn da so für Angebote gibt. Natürlich habe ich mich verstärkt bei Nokia umgesehen, da ich die Menueführung hier ja schon intus habe und nichts mehr hasse als langwierige Bedienungsanleitungen. Ausserdem bin ich auch kein Handyfreak – mit meinem Handy will ich in erster Linie eins: telefonieren!
Geliebäugelt habe ich (auch weil ich Klappen beim nem Handy toll und äußerst praktisch finde) sofort mit dem Nokia 8910. Aber jetzt mal ehrlich, 599 €uro bei Vertragsverlängerung und 879 €uro ohne Vertrag? Nee, nee, das ist mir dann doch zu viel, Klappe hin oder her. Favorit No. 1 war somit also aussen vor. Als nächstes kam das 6310i in die engere Auswahl. Bei E-Plus wurde es für 99 €uro angeboten, das ist im Rahmen, wie ich finde. Irgendwas hat mich aber zum Glück doch noch zurück gehalten und kurze Zeit später war es auch schon für 79 €uro im Angebot. Also schnell die 1000 gewählt und mir ein Angebot für ein Vertragsupdate zukommen lassen. Auch jetzt habe ich noch nicht zugeschlagen und kurz darauf war es für sagenhafte 0 €uro zu haben. Wieder angerufen und das Angebot angefordert. Für Vertragskunden sollte es aber nicht 0 €uro, sondern 1 €uro kosten. Auch völlig o.k., wie ich finde und dann hatte ich es auch endlich bestellt...
Seit nunmehr drei Monaten sind wir ein Team und ich muss feststellen, dass ich wirklich zufrieden mit meiner Wahl bin.
Und warum, das sage ich Euch jetzt:
Design
Das Design war für mich mitunter ausschlaggebend für den Kauf.
Es ist rechteckig und oben am Display oval abgerundet, relativ klein und sehr flach, aber nicht so winzig, dass man beim telefonieren Krämpfe in die Finger bekommt. Es ist ungefährt 13 cm hoch und ca. 5 cm breit. Es liegt gut in der Hand und ist leichte 111 Gramm schwer. Mein Model ist silbern und alles in allem eher schlicht, bis auf das eisblaue Display. Das Display ist angenehm in Größe und Helligkeit der Beleuchtung – sprich alles ist bestens zu lesen. Auf die Tastatur muss ich nicht näher eingehen, ist wohl jedem geläufig wie eine solche aussieht. Nur das die Tasten eine gute Größe haben und nicht „en miniature“ sind, will noch kurz erwähnt sein.
Lieferumfang und Verpackung
Zu mir nach Hause kam es in der klassischen, gefalzent Nokia Pappbox auf der drei Männer unter freiem Himmel, in diesem Fall wohl die „connecting people“ abgebildet sind. Enthalten in meiner Box: das 6310i, Akku, ein handelsübliches Ladekabel, Bedienungsanleitungen (in den verschiedensten Sprachen) und eine CD-Rom mit Nokiasoftware, mit der man Handy- und PC Kontakdaten abgleichen kann. Könnte, wenn man einen PC hätte. Für mich als Mac-User leider völlig nutzlos, da für Mac nicht kompatibel (ärgerlich, wie ich finde!).
Menü- und Menüführung
Wie bei Nokia gewohnt, ist auch hier das Menü aufgebaut und die Menüführung kinderleicht. Man klickt auf die Taste auf der linken Seite, wo Menü zu lesen ist und schon ist man mittendrin und hat nun dreizehn Menüpunkte zur Auswahl:
1.: Mitteilungen.
Wählt man nun den Bereich Mitteilungen durch erneutes klicken aus, so ist man im Untermenü der Mitteilungen, in dem wir nun die Features: Mitteilung verfassen, E-Mail verfassen, Eingang, Ausgang, Archiv, Vorlagen, Meine Ordner, Mitteilungen löschen, Sprachmitteilungen, Nachrichten und Mitteilungseinstellungen zur Auswahl haben. Obwohl ich denke, dass jeder weiss, um was es sich bei diesen Punkten handelt, will ich diese ganz kurz erläutern (wie Sokrates schon wusste: „ich weiss, das ich nichts weiss...;-) :
- Mitteilung verfassen: hier kann ich eine SMS also Textmitteilung erstellen. Dies kann ich mit T9, der automatischen Worterkennung oder auch old-scool durch ein bis mehrmaliges Tippen der Tastatur, bis ich bei meinem gewünschten Buchstaben bin. Hier habe ich bis zu 160 Zeichen zur Verfügung.
- E-Mail verfassen: ..na ja, wie sms, nur kommt die Mitteilung dann aufm Rechner als E-Mail an...;-)
- Eingang: hier finde ich meine eingegangenen Kurznachrichten.
- Ausgang:enthält gesendete oder geänderte Mitteilungen, die abgespeichert wurden.
- Archiv: hier kann ich meine besonders schönen oder wichtigen SMSe archivieren
- Vorlagen: hier sind Vorlagen für SMSe enthalten, sowohl Text- als auch Bildvorlagen, die ich dann munter ergänzen kann.
- Mitteilungen löschen: ...erklärt sich von selbst.
- Sprachmitteilungen: hier kann ich meine Sprachmitteilungen oder einfacher gesagt, meine Mailbox abhören.
- Nachrichten: wenn ich möchte, kann ich mir hier Nachrichtendienste einrichten bzw. Nachrichten und Infos wie Fussballergebnisse, Beautytipps, Horoskope und ähnlichen Kram aus dem Internet erhalten.
2: Anruflisten
Hier kann ich sehen, wer mich in Abwesenheit angerufen hat, welche Anrufe ich angenommen bzw. nicht angenommen habe und wen – last but not least - ich zuletzt so alles angerufen habe, wie lange und was der Spass gekostet hat...
3: Profile
Unter dem Punkt Profile, findet man verschiedene Einstellungsgruppen, mit denen bestimmten Anlässen bestimmte Signaltöne zugeordnet werden können. Ich habe hier die Profile Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen und Pager die bereits von Werk ab verfügbar sind und denen ich entsprechende Signaltöne zuordnen kann oder aber auch komplett individuell und neu einrichten kann. Also, welcher Rufton für welchen Anlass, lautlos, vibrierend etc. kann hier eingestellt werden, was sehr praktisch ist. Wäre doch peinlich, wenn zum Beispiel in einer Besprechung mein Handy klingelt oder recht ärgerlich, wenn ich gerade im Club am abtanzen bin und mich der dringende Anruf meines Liebsten nicht erreicht, da ich die Vibrationsfunktion nicht aktiviert habe...
4: Einstellungen
Hier findet man den Wecker, Uhrzeit und Datumseinstellungen, Anruf-/Telefon-/und Signaleinstellungen etc.
Den Wecker finde ich besonders praktisch, da ich auf Reisen nur noch mein Handy (das ich ja eh dabei habe) mitzunehmen brauche und nicht noch zusätzlich einen Wecker. Man wählt einfach Wecker, stellt dann die gewünschte Uhrzeit ein und schon wird man auch zur richtigen Zeit wach, da der Klingelton ansteigend ist und man immer wieder auf „später“ drücken kann und der Klingelton kurze Zeit später nochmals losgeht.
Wenn im Display eine kleine Glocke zu sehen ist, weiss man, dass der Wecker auch wirklich an ist.
Bei den Anrufeinstellungen kann ich bsw. Eine Rufumleitung eingeben, bestimmen, ob ich Anrufe mit allen Tasten annehmen möchte, ob ich eine automatische Wahlwiederholung möchte, wenn es besetzt war,kann Kurzwahlnummern einrichten, sprich, wenn ich den Zahlen von zwei bis neun entsprechende Namen und Telefonnummern zuweise, erreiche ich bei längerem Drücken der Taste 2 meinen Liebsten oder auch Tante Frieda...
Des weiteren kann ich hier Anklopfen aktivieren bzw. deaktivieren. Ist Anklopfen aktiviert, höre ich ein kurzes Tuten, wenn ich gerade im Gespräch bin und weiss dann, das gerade noch jemand versucht, mich anzurufen. Diese Funktion kann mitunter auch ganz schön nerven, da es permanent in meinem Ohr tutet und ich mich nicht mehr so richtig aufs Gespräch konzentrieren kann. In diesem Fall wechsle ich dann kurz zu dem ankommenden Gespräch, um mitzuteilen, dass ich gerade telefoniere und gleich zurück rufe....
Unter Anrufeinstellungen kann ich auch auswählen, ob meine Telefonnummer übertragen werden soll oder auch nicht. Ist manchmal ganz praktisch, aber meistens ist sie bei mir eingestellt, da ich persönlich eigentlich nie an mein Handy gehe, wenn da steht: keine Nummer. Und was du nicht willst, das dir jemand tu...
Bei Signaleinstellungen kann ich wiederum den Rufton, Warntöne, Vibration etc. auswählen. Hierauf will ich nicht weiter eingehen, ist ja selbsterklärend, oder?
5: Spiele
Hier muss ich logischer Weise erst das Menü Spiele und dann das Spiel selbst auswählen. Zur Auswahl habe ich hier Snake II, Space Impact und Bumper auf die ich nicht eingehen werde, da sie wirklich jeder kennt. Ich persönlich finde Spiele am Handy auch total langweilig und sinnlos und habe nur in der anfänglichen Euphorie, dass ich sowas nun auch habe zwei bis fünf mal Snake gespielt. Aber jedem das Seine...;-)
6: Programme
Das 6310i unterstützt Java-Technik und dadurch kann man sich (wenn man kann..hihi) zusätzliche Anwendungen herunterladen, wie zum Beispiel eine einen Währungs-Umrechner, ein Wörterbuch, noch mehr Spiele oder via WAP ins Internet.
Ich nutze diese Funktionen nicht, da ja nicht Mac-kompatibel und mir ausserdem viel zu anstrengend, kompliziert und ausserdem unnötig erscheinen und kann somit auch nichts aus meinem Erfahrungsschatz einbringen.
7: Rechner
Sehr netter Zusatznutzen, ein Taschenrechner. Wirklich praktisch, insbesondere für solche Menschen wie mich, die leichte Probleme mit Kopfrechnen haben...;-)
8: Aufgabenliste
Hier kann ich mir eine Liste bzw. Notiz, mit den zu erledigenden Dingen oder Aufgaben erstellen. Dies sind maximal dreissig an der Zahl und ich kann sie priorisieren, sprich nach Wichtigkeit ordnen.
9: Kalender
Da ich ganz gerne mal einen Geburtstag oder sonstige Termine einfach vergesse, finde ich das Menü No. 9 besonders hilfreich.
Wie der Name uns schon verrät, finden wir hier also einen Kalender. Der aktuelle/heutige Tag ist immer eingerahmt, damit man auch Tag und Datum parat hat ;-)
Nun kann ich aus meinem Kalender ein beliebiges Datum auswählen und eintragen, was ich an diesem Tag nicht vergessen darf. Dies kann ein Geburtstag, ein wichtiger Termin, eine Besprechung oder auch ein Anruf sein. Und mein Handy erinnert mich dann piepender Weise daran.
Was sonst noch zu erwähnen ist:
Da wäre also noch Bluetooth, was bedeutet, dass man eine kabellose Funkverbindung (sowohl Daten- als auch Audio) zu einem kompatiblen PC oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät in bis zu zehn Meter Entfernung herstellen kann.
Die Sprechzeit beläuft sich auf 3 - 6 Stunden und die
Stand-by-Zeit ist mit bis zu 17 Tagen angegeben. Im Telefonbuch kann man 500 Adressen/Telefonnummern speichern und wenn man möchte, auch 150 sms.
Fazit:
Ich persönlich bin absolut zufrieden mit meinem Nokia 6310i und kann eine klare Empfehlung für alle, die ein Handy wollen das einiges zu bieten hat, damit aber weder fotografieren, kochen oder putzen wollen aussprechen, auch wenn ich wohl nie alle Funktionen nutzen werde, weil ich das einfach nicht brauche. Begeistert bin ich davon, wie lange der Akku hält, wie viele Speicherplätze ich zur Verfügung habe, dass ein Wecker und ein Kalender integriert ist. Und natürlich, dass ich problemlos damit telefonieren kann ;-) Trotz der absoluten technischen Überlegenheit gegenüber meinem heißgeliebten Banana, muss ich sagen, dass ich die Klappe noch immer sehr vermisse, aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert...
Danke für Euer Durchhaltevermögen, sowie das Lesen, Bewerten und Kommentieren meines ersten „Technik-Berichtes“. weiterlesen schließen -
EIN NEUES HANDY IST WIE EIN NEUES LEBEN !!!
Pro:
OPTISCH GENIAL, LEICHT ZU BEDIENEN, AKKUAUSDAUER
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen ! Ich hab mir mal wieder ein neues Handy geleistet. Natürlich musste, wie alle meine Handys, eines von NOKIA sein. Ich hab mich dieses Mal für das 6310i entschieden (99 EUR bei Vertragsverlängerung) und ich habe es bis jetzt kein bisschen bereut.
Schon als ich das 6150 gekauft hatte, war ich überzeugt, es gäbe im Grunde nichts mehr zu verbessern (für meine Bedürfnisse). Doch dann kam das 3330 und ich war abermals überzeugt, dass dies nun ultimativ wäre. Aber jetzt hab ich das 6310i und bin mal wieder überzeugt, dass nun das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Aber mal abwarten was in einem Jahr ist ...
Nun aber mal zu den technischen Details:
Das Telefonbuch erfasst bis zu 500 Namen + Notizen
Speicherbar sind 150 Mitteilungen, 50 Bildmitteilung + 250 Kalendereinträge
Es gibt 35 vorgegebene Klingeltöne und 5 frei bespielbare
Maße: 129 x 47 x 19 mm bei 111g
Farben: Schwarz, Gold und Silber
Das Menü möchte ich kurz und prägnant beschreiben, da das Meiste ja Standard ist:
Verzeichnis: Telefonbuch erfassen, Kurzwahl einstellen
Mitteilungen: SMS + E-Mails versenden und lesen, Ordner anlegen, Nachrichtendienst
Anruflisten: Anrufe in Abwesenheit, getätigte Anrufe, angenommene Anrufe
Profile: Einstellung der div. Profile, wie z.B. lautlos
!!! ACHTUNG NEU !!! Beim 6310i kann man Profile zeitlich steuern, z.B. von 07.30 Uhr – 16.30 Uhr (Arbeitszeit) lautlos und ab 16.30 Uhr (Feierabend) wieder standardmäßig.
Einstellungen: Uhrzeit, Wecker, Rufumleitung, Sprache, Anklopfen usw.
Spiele: Die Nokia-typischen Spiele, wie z.B. Snake. Man kann aber auch andere Spiele draufspeichern.
Programme: Weltzeiten und sonstige Spielchen, wie z.B. Währungsrechner.
Rechner: Taschenrechnerfunktion
Aufgaben: Eine Art elektr. Notizblock
Kalender: Alle Geburtstage bis 2099 speichern und nicht mehr vergessen.
Infrarot: Alles bleibt beim Alten.
Bluetooth: Die neue Bluetooth-Funktion habe ich bisher noch nicht benutzt, ist auch nicht so mein Ding.
Extras: u.a. Stopuhr und Sprachaufzeichnungen
Dienste: WAP
Sonstiges: Das Display leuchtet in einem absolut geilen Blau und besteht aus 6 Zeilen (SMS 4 Zeilen). Der Akku ist extrem ausdauerfähig (Das Beste was ich bisher hatte)! Das Handy ist international einsetzbar, da es ein Tri-Band Handy ist.
Mein Fazit: Für mich, mal wieder, die absolute Nr. 1 !! Ob nun vom Optischen (Diese Mischung aus goldenem Handy und blauem Display ist einfach genial !!!) oder von den Funktionen, bietet dieses Handy alles was ich brauche.
Die Tastatur ist super bedienbar und die Funktionen sind leicht verständlich.
NOKIA RULES !!!
Ciao Toydoll weiterlesen schließen -
Nokia 6310-echt ein spitzen Handy!!!
19.03.2003, 14:42 Uhr von
Kati_1980
Hallihallo! Bin 22 und studiere Niederlande/Deutschlandstudien in Münster. Meine hobbys sind ...Pro:
Ganz ehrlich:Alles perfekt!
Kontra:
Fällt mir echt nichts zu ein.Außer, dass man die Oderschale nicht so einfach wechseln kann.Ist aber denke ich kein Nachteil, da das 6310 kein Spielhandy ist, wie zB das 3310.Wenn Telefonieren also nicht im Vordergrund steht, sollte man zB das 3310 kaufen,
Empfehlung:
Ja
Habe das 6310 vor einiger zeit von meinen Eltern geschenkt bekommen und bin echt begeistert!
Der Akku hat eine ewig-lange Laufzeit und das Menü ist super-übersichtlich!!!
nette Klingeltöne gibt es ebenso wie die gängisten Nokia-games wie zB Snake 2.Außerdem hat das Handy einen guten Terminplaner, Kalender und diverse andere Zusatzfunktionen(Internetmöglichkeiten, Bluetooth etc...)
Das 6310 ist meiner Meinung nach sowohl für gehobene Ansprüche, als auch für ganz normales Telefonieren geeignet!
Optisch übrigens perfekt gelungen, da es keinen modischen Schnickschnack hat und ganz schlicht, aber dennoch richtig edel aussieht! -
Ideal für "Otto Normalverbraucher"...
13.03.2003, 19:09 Uhr von
AustroError
... Programmierer aus Halle/Saale, bei Ciao und talk-on unter demselben Nick, bei dooyoo und eCom...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
INTRO
Ohne Festnetzanschluss, Handy und Internet ist man heute in seinen eigenen vier Wänden nahezu abgeschottet von der Außenwelt. Vor gut einem Jahr habe ich mich von Telefon und Handy getrennt; mir war das erstens zu nervig und zweitens zu teuer - außerdem war ja alles übers Internet möglich. Dann kam die Revolution in Sachen SMS-Versand im Internet (kaum noch kostenlose Angebote) und weitere einschneidende Veränderungen im persönlichen Bereich. Vor ein paar Tagen hatte ich diese Situation satt und beschloss, wieder "mobil" zu werden. Da ich früher mit dem Nokia 6210 durchweg zufrieden war und keinen Wert auf das Senden und Empfangen von MMS lege, griff ich zum Nachfolgemodell, dem Nokia 6310i...
Ohne viel Zeitaufwand habe ich - natürlich im Internet - einen Anbieter gefunden, der dieses Gerät zum Nulltarif (gebunden an einen 24-Monate-Vertrag an T-Mobil mit Tarif Telly 10/10) vertreibt und tatsächlich innerhalb von zwei Tagen auslieferte. 6210 und 6310i sind äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden - es hat sich eigentlich nur bei den Navigationstasten etwas getan. In Gold sah es mir ein wenig zu protzig aus und da ich anthrazit bereits hatte, entschied ich mich heuer für silber - das 6310i gibt es also in drei verschiedenen Farben. Um es vorweg zu nehmen: Die beiden wichtigsten Veränderungen stecken in der Software und dem Umstand, dass das 6310i - Dank Trialband - nun auch auf dem amerikanischen Kontinent funktionsfähig ist.
Geliefert wurden neben dem Handy (natürlich) noch ein normales Ladegerät (Steckdose), eines fürs Auto (Zigarettenanzünder), eine Freisprecheinrichtung sowie eine Handy-Schutzhülle.
DAS GERÄT
Das Nokia 6310i kann seine Verwandtschaft mit dem 6210 tatsächlich nicht verleugnen - lediglich in der Mitte des Handys wurde am Design der Navigationstasten gearbeitet. Für mich eine gelungene Verbesserung des Layouts. Mit einem Gewicht von 111 Gramm und den Abmessungen von 129 x 19 x 47 Millimeter ist es weder leicht noch winzig - mir persönlich taugt es jedoch genau in dieser Größe: Das Bedienen der Tasten ist bequem - dafür nehme ich die 20 bis 30 Gramm "Übergewicht" gerne in Kauf.
Das kinderleicht zu bedienende Handy verfügt wie früher über ein allgemeines Menü und eine Adressverwaltung. Mit letzterem möchte ich auch beginnen: Es fällt zunächst auf, dass im Gegensatz zum Vorgängermodell die Daten standardmäßig auf Telefon UND SIM-Karte abgelegt werden (änderbar). Auf meiner SIM-Karte existiert Platz für 125 Einträge, das Handy selbst nimmt bis zu 500 Telefonnummern auf - das dürfte Geschäftsleuten wie Casanovas vollauf genügen. Ein wichtiger Pluspunkt: Zu EINER Person kann ich jetzt mehrere Nummern abspeichern - also mobil, privat, geschäftlich etc. Früher war das nicht möglich, eine Person mit 3 unterschiedlichen Rufnummern musste auch 3x abgespeichert werden. Beim Aufrufen eines Namens erscheint nun eine Liste aller verfügbaren Rufnummern mit einem entsprechenden Logo davor. Dieses Logo (Haus, Handy) macht noch einmal deutlich, um welche Art der Verbindung es sich handelt.
Das Anlegen, Löschen und Ändern von Adressdaten erklärt sich eigentlich von selbst und stellt auch vollkommen unbedarfte Leute vor keinerlei Probleme. Wichtig erscheint mir noch folgender Hinweis: Lege ich Adressdaten NUR auf der SIM-Karte an, stehen diese Daten auch nur in Verbindung mit dieser Karte zur Verfügung; ich habe auf JEDEM beliebigen Handy (mit meiner eingelegten SIM-Karte) Zugriff darauf. Speichere ich NUR in den Telefonspeicher, stehen mir die Daten auch nur auf meinem persönlichen Handy zur Verfügung. Stecke ich meine SIM-Karte also in ein anderes Handy, ist meine Adressliste "verschwunden"...
Das Menü des 6310i wurde erweitert - neben den bekannten Funktionen Mitteilungen, Anruflisten, Profile, Einstellungen, Spiele, Programme, Rechner, Kalender, Infrarot und Dienste kamen die Menüpunkte Aufgabenliste, Bluetooth, Extras un
d T-D1-Special dazu.
Kurz zur Erläuterung der wichtigsten Funktionen:
Über den Punkt Mitteilungen kann man eine SMS bzw. eine eMail versenden, empfangene Nachrichten lesen und archivieren. Beim Versenden steht die Hilfe eines Wörterbuches zur Verfügung - inzwischen ist dieses in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Türkisch verfügbar und unter dem Namen T9 bekannt. Es "ahnt" anhand unserer Tasteneingaben, was für ein Wort wird zu schreiben gedenken. Kurzum: Ich nutze es NICHT. Entweder ist mein Dialekt daran Schuld oder ich nutze relativ ungebräuchliche Wörter...
Die Anruflisten verschaffen uns einen Überblick über die letzten Aktionen am Handy: Darunter zählen Anrufe in Abwesenheit, angenommene Anrufe und gewählte Rufnummern. Statistiken bezüglich Anrufdauer und -kosten sind möglich. Die Resultate bei den Kosten sind jedoch mich Vorsicht zu genießen, ohne erweiterte Eingaben in einem anderen Menüpunkt erscheint hier sowieso nur eine Null...
Der Menüpunkt Profile ist recht interessant. Hier legt man fest, wie das Handy zu bestimmten Zeiten zu reagieren hat, wobei mit den vorgegebenen Profilen "Allgemein", "Lautlos", "Besprechung", "Draußen" und "Pager" wohl bereits die wichtigsten voreingestellt sind. Wozu das ganze? Nun - in einer wichtigen Besprechung sollte ein Handy nicht unbedingt mit der höchsten Lautstärke eine Melodie abspielen. Auf der anderen Seite nutzt ein einfaches Aufblinken des Displays dem stressgeplagten Geschäftsreisenden auf dem Flughafen in Frankfurt/M. wohl auch nichts - hier sollte sich das 6310i ruhig mit voller Stimme erheben. Wichtig ist, dass wir das richtige Profil zur richtigen Zeit aktivieren.
Der Menüpunkt Einstellungen verwaltet den Wecker (an/aus), Uhrzeit- und Datumseinstellungen, Anrufeinstellungen (Umleitung, Rufannahmeoptionen, automatische Wahlwiederholung, Kurzwahl), Telefoneinstellungen (Spra
che, Zelleninfo, Begrüßung, Netzwahl), Signaleinstellungen (Anrufsignal, Ruftontyp), Lautstärke... ein Punkt, den man sich zumindest EINMAL vollständig anschauen sollte. Hinweis: Hier gewählte Einstellungen werden unter Umständen vom gewählten Profil überschrieben!
Menüpunkt Spiele: Ich könnte zwischen Snake II, Space Impact, Bumper und Racket auswählen. Auf dem vollgrafischen (allerdings monochromen) Display sicherlich hübscher anzusehen als beim Vorgänger. Vielleicht ist mir wirklich mal so fad, dass ich darauf zurückgreifen werde...
Mit dem Menüpunkt Programme ist es möglich, via GPRS eine Verbindung zum Internet aufzubauen (nur WAP und
kein HTML-Browser vorhanden!). Aus Kostengründen und wegen der umständlichen Navigationsmöglichkeit rate ich aber davon ab.
Zu den weiteren Extras zählen ein Organizer und ein Taschenrechner - allerdings sollte man diese beide Funktionen nicht überbewerten - auf die Schnelle sind beide Tools sicherlich zu gebrauchen, einen vollwertigen Ersatz für Anspruchsvolle bieten sie jedoch beide nicht.
FAZIT
Das Nokia 6310i ist ein ideales Handy für Leute, die sich mit dem Telefonieren und dem Versand/Empfang von SMS zufrieden geben. Die Standby-Zeit des Akkus ist mit angegebenen 480 Stunden Spitzenreiter unter allen mir bekannten Handys (persönlich getestet: knapp 400 Stunden, allerdings Empfang von ca. 20 SMS und 2 sehr kurzen Telefongesprächen). Mit einer Sprechzeit von 3 Stunden erreicht es einen eher durchschnittlichen Wert.
Die Bedienung ist sehr einfach, die Qualität des Empfangs schätze ich als positiv ein - letzteres in Zusammenhang mit einem Telly-D1-Tarif...
Die wichtigsten Funktionen eines Handys (Verwaltung des Adressbuches, allgemeine Einstellungen) sind sehr einfach zu erlernen und Dank einer gelungenen Menüführung in wenigen Minuten eingerichtet.
Organizer, Taschenrechner, Kalender/Wecker, Spiele, Daten-Fax-Modem, Infrarot-Schnittstelle sind vorhanden und decken grundlegende Anforderungen durchaus ab. Die Anbindung an das Internet ist zwar möglich, der fehlende HTML-Browser und relativ hohe Kosten machen das Angebot für mich persönlich noch nicht attraktiv.
Das Gerät ist NICHT MMS-fähig, kann keine polyphonen Klingeltöne abspielen, verfügt über keine integrierte Freisprecheinrichtung, keinen MP3-Player und ist nicht für den Radioempfang ausgelegt.
Für Otto Normalverbraucher trotzdem - oder gerade deswegen? - SEHR empfehlenswert!
Liebe Grüße
Steffen
(eingestellt bei ciao, dooyoo, yopi und talk-on unter den Pseudos GermanError und AustroError) weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben