Nokia 7210 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
- Akkulaufzeit: lang
Pro & Kontra
Vorteile
- gute Menüführung, starke Akkuleistung, gute Sprachqualität, Gewicht, T9, polyphone Klingeltöne
- Design, Farbdisplay
- Farbdisplay, lange Akku-Zeit, Multimedia
- Tastatur, Menü
Nachteile / Kritik
- für große Hände garantiert zu klein und zu schwer zu handhaben, Display verkratzt schnell, Preis
- Tastaturlayout, unausgereifte MMS Funktion, kein Bluetooth
- Fast nichts am Display zu erkennen, wenn die Beleuchtung aus ist.
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Schatz! Du hast Farbe am Display...
29.04.2004, 10:31 Uhr von
Rattlesnake1980
Was kann man in 24 Jahren an Erfahrungen sammeln? Lest es nach!4- Design: durchschnittlich
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Farbdisplay, lange Akku-Zeit, Multimedia
Kontra:
Fast nichts am Display zu erkennen, wenn die Beleuchtung aus ist.
Empfehlung:
Ja
<<<<< INTRO >>>>>
Eigentlich ist man solche Sprüche nur von Kindern gewohnt, aber neulich hab ich mir das von meiner Freundin anhören können. Und zwar: "Ich möchte das unbedingt haben". Mit aufgesetztem Dackelblick und zahlreichen Umarmungen konnte sie meinen Argumenten wie 'Warum schon wieder eine Neues' und 'Das ist zu teuer' die Luft nehmen.
Also was soll ich sagen. Sie hat jetzt das Handy seit 2 Monaten und nutzt nicht mal 10 Prozent der Funktionen.
Deswegen hab ich mir das Handy geschnappt, die Sim-Karten getauscht und es mal eine Woche lang nur für euch *g* getestet.
<<<<< DESIGN >>>>>
Formschön und farblich gut abgestimmt, vor allem mit einem passenden Hintergrundbild am Display, ist es einfach der Blickfang.
Die Farbe des Gehäuses ist Türkis, seitlich getrennt durch einen weißen Streifen. Teile der Tastatur (1, 4, 6, *, #, 9, 3, 6) sind in Silber gefasst, der Rest davon ist transparent. Der silberne Teil ergibt einen Rahmen um das Display. Was besonders auffällt an der Tastatur ist die Anordnung der Richtungstasten. Die sehen fast aus wie ein kleiner Engel, oder eine kleine Fledermaus.
Das Farbdisplay hat eine hohe Farbtiefe und auch der Kontrast, sowie die Helligkeit ist optimal auf das Display eingestellt.
Was nicht so optimal ist, dass wenn die Beleuchtung ausgeht, man fast nichts mehr erkennt (man kann sogar den Bildschirmschoner fast nicht erkennen)
Außerdem kann man die silbernen Tasten in der Dunkelheit fast nicht erkennen, weil die Hintergrundbeleuchtung fehlt.
<<<<< FUNKTIONEN >>>>>
Das 7210 ist wahrlich ein Vielkönner. Es enthält viele Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind, z.B. Uhr, Wecker, Taschenrechner, Kalender, eigentlich das, was ein jedes Handy heutzutage schon hat. Selbst nutze ich die Funktionen selten, außer die Uhr.
<- Multimedia-Mitteilungsdienst (MMS)
Das 7210 kann MMS mit Text und Bild senden und Mitteilungen mit Text, Bild und Ton empfangen. Die Bilder und Ruftöne können im Handy gespeichert werden, um es sich individueller zu gestalten.
Eigentlich ist das die erste Funktion, die ich hier ausprobiert habe. Ein Bild drauf geschickt, und als Hintergrund geladen, sowie einen 'ordentlichen' MIDI-Klingelton. Das ganze Handling der MMS-Nachrichten ist etwas komplizierter wie zu den normalen Nachrichten mit Klingeltönen geworden. Nach erhalt der Dienstmitteilung muß man via GPRS online gehen und kann sich dann erst das Bild / den Klingelton aufs Handy holen.
<- Polyphone Melodie (MIDI)
Toller Sound für polyphone Klingeltöne, durch Klangkomponenten aus über 40 Instrumenten.
<- General Packet Radio Service (GPRS)
Service für den drahtlosen Zugang zum Internet. Genutzt werden können WAP-Dienste, MMS-Mitteilungen und Kurzmitteilungen, das Herunterladen von Java-Programmen und die Einwahl für Internet und E-Mail.
Der Einsatz von GPRS ist abhängig vom Netzbetreiber.
Der Preis für aktive GPRS-Verbindungen wird ebenfalls vom Netzbetreiber festgelegt. Also informiert euch zuerst über den Preis von GPRS, und überlegt, ob ihr euch überhaupt (kostenpflichtig) dafür freischalten lasst.
Eingesetzt hab ich dieses Service nur zum Runterladen der Hintergrundbilder bzw. Klingeltöne gehabt. Was mich nur ein bißchen stört ist, dass standardmäßig eine permanente GPRS-Verbindung eingestellt ist. Wer weiß welche Daten da hin- und hergehen. Also hab ich's kurzerhand auf 'Bei Bedarf' geändert. Der Verbindungsaufbau dauert dafür einige Sekunden länger, aber Sicher ist Sicher.
<- Lautsprecher
Dieser kann als integrierte Freisprecheinrichtung verwendet werden, oder zum Radiohören ohne Kopfhörer (endlich muß man nicht unbedingt die Hör-Dinger anstecken). Sonst schalte ich nie auf Lautsprecher. Muß ja nicht jeder hören, mit wem ich telefoniere ;)
Außerdem haben sie einen tollen Klang für die polyphonen Klingeltöne. Ich hab mich jedesmal gefreut, wenn 'In The Shadows' aus dem Lautsprecher getönt ist.
<- Java-Programme
Standardmäßig sind 2 Java-Spiele auf dem 7210 - Bounce und Triple Pop. Nach einiger Zeit werden die aber auch wieder langweilig, ich bin aber nicht gewillt, mir noch was runterzuladen.
<- Stereoradio
Das Telefon verfügt über ein eingebautes Stereoradio. Hören kann man über das mitgelieferte Headset oder den Lautsprecher.
Wie gesagt finde ich toll, dass man nicht mehr unbedingt den Kopfhörer anstecken muß. Der Klang ist halt dann nicht mehr so berauschend.
<- Dynamischer Speicher
Der Speicher kann übergreifend für folgende Anwendungen dienen. Verzeichnis, Text- und Multimedia-Mitteilungen, Bilder, Ruftöne Kalender, Aufgabenlisten, Java-Spiele und Java-Anwendungen.
Aber Vorsicht: Müllt euch nicht den Speicher mit zu vielen Bildern oder Klingeltönen zu, sonst erscheint bald die Meldung 'Speicher voll'. Weiters ist es öfters mal sinnvoll, die gesendeten SMS zu löschen, denn die werden jedesmal gespeichert, wenn man über den Menüpunkt beenden die SMS-Applikation verläßt.
<- Bildschirmschoner
Um den Akkuverbrauch zu reduzieren, aktiviert sich nach einigen Minuten ein Bildschirmschoner in Form einer Digitaluhr. Leider kann man keine eigenen Bildschirmschoner aufs Handy laden.
<- Display Hintergrund
Um das 7210 optisch aufzuwerten, kann als Hintergrund eines der standardmäßigen mitgelieferten Bilder verwendet werden, oder eines heruntergeladen werden. Es werden die Formate JPEG, GIF, BMP und PNG unterstützt.
<<<<< AKKULAUFZEIT >>>>>
Recht passable Zeiten für ein Multimedia Handy. Die Zeiten hängen natürlich von der Sim-Karte, den Netzeinstellungen und der Verwendungsweise ab.
Standby-Zeit:
150 - 300 h
Sprechzeit:
2 - 5 h
Freisprech - Zeit:
1h 45 m - 3h 45m
Radio mit Headset:
20h
Radio mit Lautsprecher
8h
Ladezeiten für den Akku:
mit dem mitgelieferten Ladegerät: 1h 30m. (im Standby-Modus)
<<- MENÜFÜHRUNG ->>
Die Menüfuhrung hat sich jetzt Jahrelang nicht geändert, und das rechne ich Nokia hoch an. Wer schon ein Nokia hatte, hat sicher keine Schwierigkeiten mit diesem Modell. Für Nokia-Neulinge ist die Menüstruktur schnell zu durchschauen.
<<- ABMESSUNGEN, DATEN ->>
<- Gewicht: 83g (inkl. Akku)
<- Maße: 106 x 44 x 17,5 mm
<- Frequenz: EGSM 900/ GSM 1800/1900 Netze weltweit.
<- hochauflösendes, Passivmatrix-Farb-Display (passivmatrix ???)
<- unterstützt 4096 Farben mit 128 x 128 Pixel
<- bis zu 8 Zeilen in der Mitteilungsnachricht
<- Einstellbare Bildschirmhelligkeit
<- maximaler Speicher: 725kB
<- verknüpfte SMS-Nachrichten (3 Mitteilungen, insg. 450 Zeichen, 160 + 145 + 145)
<- 10 Bildmitteilungen vorinstalliert
<- mobiler Chat
<- 21 Polyphone und 10 monophone Töne vorinstalliert
Dies sind nur die wichtigsten Daten.
Alle anderen könnt ihr unter der Adresse 'http://www.nokia.at/german/phones/phone_models/7210/features.html' finden.
<<<<< ZUBEHÖR >>>>>
Wie für jedes Grundgerät, das man kauft, gibt es natürlich einen Haufen von Zubehör, das einem das Leben leichter machen soll.
Hier sind nur die Artikel von Nokia für das 7210 angeführt, aber wie ihr wisst, kommen früher oder später sowieso nachgebaute Teile auf den Markt, die das selbe leisten, dafür aber um einiges günstiger sind.
<- Xpress-on Covers
Gibts in Black, Red, Pink, Grey-Green, Maroon (braun) und Yellow. Standardmäßig wird das Türkise ausgeliefert.
<- Bügel-Headset
Mit Rufannahme-/Beendigungstaste.
<- Stereo-Headset
Das HDS-3 ist standardmäßig beim 7210 dabei. Mit Rufannahme-/Beendigungstaste. Toller Klang beim Stereo-Radio
<- Indiktive Schleifeneinheit
Für Träger von Hörgeräten mit T-Spule. Mit Rufannahme-/Beendigungstaste.
<- Taschen
2 Taschen aus Leder, die für das 7210 entworfen wurden. Beide zum umhängen, sehen auf den ersten Blick aber nicht so toll aus.
<- Ladegeräte
Reiseladegerät ACP-12 (standardmäßig enthalten). Ladezeit des Akkus: 1h 30m
Reiseladegerät ACP-8. Ladezeit des Akkus: 1h 45m
Standard-Ladegerät ACP-7. Ladezeit des Akkus: 3h
Zigarettenanzünder-Ladekabel
<- Tischladestation
Für bequemes Aufladen und komfortable Datensynchronisation mit einem kompatiblen PC.
<<<<< PREIS >>>>>
Meine Freundin hat das Handy für Vertragsverlängerung um €149,- gekriegt. Mittlerweile läuft aber bei einigen Anbietern eine €0,- Aktion, bei Erstanmeldung.
Die nächste Preisklasse wär das Nokia 7250 mit Kamera für €249,-.
Müsst ihr bei euren Betreibern schauen, wie die Preise stehen.
<<<<< FAZIT >>>>>
Nach meiner Test-Woche gebe ich das Handy teils schweren Mutes (so viel Farbe), andererseits emotionslos (das kann mein 8310 auch) meiner Freundin zurück.
Die wichtigsten Funktionen habe ich selbst am Nokia 8310, wobei ich die meisten selten nutze. Und dies würde sich auch nicht ändern, wenn ich das 7210 hätte.
MMS ohne Kamera zu nutzen halte ich eigentlich nicht für sehr sinnvoll. Wer unbedingt MMS nutzen will, sollte sich eigentlich nach dem 7250er umschauen.
Was mich beeindruckt hat, war die farbenfrohe Gestaltung und das abgestimmte Design. Dieses Gerät kann man sehr individuell an seinen Typ anpassen.
Für Leute, die von einem älteren auf ein neues Nokia umsteigen wollen, und dabei Farbe ins Spiel bringen wollen, kann ich dieses nur empfehlen.
Farben machen immerhin das Leben bunt!
Tja nun tönt halt wieder ein monotones 'In The Shadows' vom Handy. Kann man nichts machen. ;)
©
Ich veröffentliche auf ciao.de mit dem gleichen Usernamen.
Grüße, Rattlesnake1980 weiterlesen schließen -
-
Mein kleiner Begleiter durch den Tag
21.10.2003, 15:53 Uhr von
Chitchi
was hat das bitte fuer einen sinn auf einen bericht,den man mit sh bewertet hat einen kommentar m...Pro:
gute Menüführung, starke Akkuleistung, gute Sprachqualität, Gewicht, T9, polyphone Klingeltöne
Kontra:
für große Hände garantiert zu klein und zu schwer zu handhaben, Display verkratzt schnell, Preis
Empfehlung:
Ja
Lange habe ich überlegt über was mein nächster Bericht sein könnte und nach langem Überlegen bin ich dann doch zu dem Entschluss gekommen über mein neues Handy zu schreiben und dieses ist das Nokia 7210.
Vorher besaß ich das Nokia 3310, über das ich ja auch einen Bericht verfasst habe. Nach ca. zwei Jahren wurde mir das Handy zu langweilig, ich brauchte unbedingt ein neues Handy. Große Ansprüche oder Vorstellungen hatte ich nicht. Doch letztendlich ist die Wahl dann auf das Nokia 7210 gefallen.
Einteilung:
1. Wichtige Daten
2. Das Handy
3. Das Menü
4. Telefonbuch
5. Preis
6. Infos
7. Fazit
.: 1. Wichtige Daten :.
Das Handy ist 106 mm hoch, 45 mm breit und 17,5 mm tief. Es ist 83 g schwer (inklusive Akku) und das Volumen beträgt 68 cm³. Somit ist das Handy recht klein und flach und nicht schwer.
Als ich das Handy zum ersten mal in der Hand hielt hatte ich das Gefühl nur ein Spielzeug in der Hand zu halten. Es liegt wirklich prima in der Hand, aber für Leute mit größeren Händen könnte das Handy zu klein sein und in der Hand verloren gehen.
Die Sprechzeit mit diesem Handy beträgt maximal zwei bis fünf Stunden, bei Verwendung des integriertem Lautsprechers nur 1 Stunde 45 Minuten bis zu 3 Stunden 45 Minuten. Das finde ich wirklich sehr gut, auch wenn eigentlich niemand so lang am Stück telefonieren wird denke ich mal.
Die Standby-Zeit beträgt 150 bis 300 Stunden, ist das Radio eingeschaltet nur noch zwanzig Stunden und nur noch acht Stunden bei Benutzung des integrierten Lautsprechers.
Die Ladezeit des Akkus beträgt 1 Stunde und 35 Minuten.
Das Nokia 7210 ist praktisch wie ein kleiner Minicomputer angelegt. Es wird ein gemeinsamer (dynamischer) Speicher genutzt. Das heißt also, dass man schon schauen muss, dass genug Speicher für alle Anwendungen übrig ist.
Das Telefonbuch bietet Platz für bis zu 300 Einträge. Dazu sind bis zu 150 SMS oder 50 Bildmitteilungen speicherbar. Der Kalender speichert bis zu 250 Kalendereinträge und in der Aufgabenliste kann man bis zu 30 Einträge speichern. Auch diese Menge der speicherbaren Einträge finde ich große Klasse, vor allem mit den vielen Kurzmitteilungen, da ich ein Mensch bin, der sich nur schwer von seinen SMS trennen kann.
Die maximale Größe für multimediale Mitteilungen beträgt 45kb.
.: 2. Das Handy :.
Das Nokia 7210 ist ein sehr kleines Handy. Die Tasten sind sehr klein, wodurch Leute mit großen Fingern Probleme beim Tippen bekommen könnten. Und an die etwas anders scheinende Tastenanordnung muss man sich auch erstmal gewöhnen, denn die Reihen sind in etwa halbkreisförmig angelegt. Anders als bei den älteren Modellen sind die Funktionen der Tasten auch anders belegt. So sind an der Seite zwei längliche Tasten, wobei die oberen Seiten für die Menübedienung sind und die unteren fürs Telefonieren. Auf der einen Taste ist ein grüner Telefonhörer der fürs Anrufen bestimmt ist und auf der anderen ein roter, der widerum fürs Auflegen ist. Mit dem roten kann man aber auch das Menü schneller beenden.
Dann sind zwischen diesen beiden Tasten noch Pfeile, jeweils nach oben, unten, rechts und links. Diese Pfeile sind für die Menübedienung.
Das ganze Design unterscheidet sich sehr von den älteren Nokia Modellen. Doch eine Außenantenne gibt es auch bei diesem Modell nicht, was ich als sehr positiv empfinde, denn somit kann beim Telefonieren keine Antenne stören. Der Emfpang ist dennoch sehr gut. Das Display ist recht groß gehalten. Die Schale des Handys ist schwer zu öffnen, was ein kleiner Negativpunkt ist. Aber das ist bei anderen Modellen auch nicht anders.
Das Handy ist WAPfähig, besitzt GPRS und Datenübertragung ist über Infrarot oder ein Datenkabel möglich (seperat erhältlich).
Es unterstützt auch Javaprogramme und -anwendungen.
Das Display des Nokia 7210 ist wie schon gesagt eigentlich recht groß (128 x 128 pixel) und ein Farbdisplay mit 4096 Farben. Die Helligkeit des Displays ist individuell einstellbar.
Wenn man das Handy nun angeschaltet hat erklingt erstmal eine kurze Willkommensmelodie.
Diese kann man aber im Menü auch ausschalten. Darauf folgt dann entweder die PIN-Eingabe oder aber gleich das Display mit der "Startseite". Wenn der Bildschirmschoner nicht läuft sieht man folgendes auf dem Display:
Oben rechts befindet sich die Uhrzeit, die man sich entweder im 24 Stunden- oder 12 Stundenformat (pm/am) anzeigen lassen kann.
Direkt unter der Uhrzeit befindet sich die Akkuleiste, wo man ablesen kann wie voll der Akku noch ist.
Auf der linken Seite ist die Empfangsleiste, wo man sehen kann wie gut der momentane Empfang ist.
Unten rechts steht die Menüoption "Namen", dort kann man mit einem Tastenklick gleich ins Menü des Telefonbuches kommen (näheres dazu später) und links unten steht "Menü" und wie der Name es schon sagt, kommt man von dort aus ins Menü des Handys.
Befindet man sich allerdings schon im Menü, so steht links unten "Wählen" und rechts unten entweder "Beenden" oder "Zurück".
Und nun kommen wir endlich zum Menü.
.: 3. Das Menü :.
Die Menüführung des 7210 ist wie schon gesagt ein bisschen anders als bei den älteren Handys, meiner Meinung nach teilweise auch recht kompliziert. Man muss das Handy schon eine Weile besitzen, damit man einfacher mit dem Menü klar kommt und weiss wo sich was befindet.
Ins Menü kommt man indem man die Taste mit dem grünen Hörer an der oberen Seite drückt.
3.1 Mitteilungen
Wir befinden uns also im Mitteilungsmenü. Von hier aus gelangt man zu den SMS, MMS, Chat, Sprachmitteilungen, dem Nachrichtendienst und zu den Mitteilungsoptionen. Auf diese Optionen werde ich nun näher eingehen.
Kurzmitteilungen: Hier kann man die empfangenen SMS einsehen oder selber eine verfassen. Auch eine E-Mail kann man hier verfassen, das heisst sozusagen eine überlange SMS an eine E-Mail Adresse im Internet verschicken. Das Eingeben einer SMS oder E-Mail wird durch das weit entwickelte T9 noch vereinfacht.
Im Ordner "Gesendete Objekte" werden alle verschickten Mitteilungen abgespeichert, sodass man sie hinterher nochmal einsehen kann wenn notwendig.
Dann gibt es noch das Archiv, in das man empfangene Mitteilungen ablegen kann, wenn man sie nicht im Eingang haben möchte.
Man kann aber auch selber Ordner anlegen in die man dann Mitteilungen verschieben kann, zum Beispiel einen Ordner für eine bestimmte Person anlegen. So kann man sich auch ältere Mitteilungen später noch durchlesen und sie aufheben.
Und nebenbei gibt es auch die bekannten SMS-Vorlagen und Bildmitteilungen unter "Vorlagen" gespeichert. Die Standardbilder und Vorlagen kann man nicht löschen.
Multimedia-Mitteilungen: Hier kann man selbstverständlicherweise die empfangenen MMS einsehen oder selber eine verfassen. Dieses Handy ermöglicht es nämlich auch zum Beispiel Fotos zu verschicken die man mit der Handycam machen kann (seperat erhältlich; nicht integriert).
Chat: Wie bei den anderen Nokiatypen auch gibt es hier eine Chatfunktion. Ich habe diese noch nie benutzt oder ausprobiert, aber das funktioniert wohl so, dass man zuerst eine Handynummer eingibt und dann kann man sich einen Nickname aussuchen der bis zu fünf Zeichen haben darf. Dann gibt man seine Nachricht ein, diese darf bis zu 155 Zeichen haben. Dann wird die Nachricht abgeschickt und kommt wohl als SMS bei der gewählten Nummer an. Vor dem Text steht dann der Nickname.
Ich persönlich halte diese Funktion für absolut unnötig, denn man kann genauso gut normal eine SMS verschicken. Die Kosten bleiben sich gleich und man hat mehr Platz.
Sprachmitteilungen: Hier kann man die Nummer der Sprachmailbox eingeben und diese auch abhören.
Nachrichten: Hier kann man einen Nachrichtendienst abonnieren. Dieses habe ich auch noch nie ausprobiert, doch wie ich es verstehe gibt es verschiedene Themen, zu denen man dann SMS zugeschickt bekommt.
Mitteilungseinstellungen: Hier kann man die Einstellungen für die Kurzmitteilungen und die Multimediamitteilungen einstellen. Man kann hier auch zwischen zwei Schriftgrößen für die Mitteilungen wählen.
Dienstanfragen: Habe ich noch nie benutzt oder benötigt, somit kann ich dazu leider nichts sagen.
3.2 Anruflisten
Hier werden alle betätigten und empfangenen Anrufe verwaltet. Man kann Anrufe einsehen, die man in Abwesenheit erhalten hat, angenommene Anrufe und die gewählten Rufnummern. Bei den Optionen kann man sich Anrufzeit und Datum anzeigen lassen. Und man kann hier auch seine Anruflisten wieder löschen.
Es gibt auch eine Option, wo man sich die Dauer aller Anrufe anzeigen lassen kann und auch die Kosten. Für die Kostenanzeige muss man allerdings vorher eine Einheit angeben und es wird auch nicht von allen Handys oder SIM-Karten unterstützt.
Dann gibt es hier noch den GPRS-Datenzähler, der anzeigt, wieviele Daten aus dem WAP gesendet und empfangen wurden. Und die Dauer der letzten und von allen Verbindungen kann man bei dem GPRS-Zeitmesser einsehen.
3.3 Profile
Bei dieser Option kann man seine Handyprofile einsehen, auswählen oder verändern. Oder eben auch ein neues erstellen. Diese Profile erleichtern es, das Handy zum Beispiel auf lautlos oder leise zu stellen. Fünf Profile sind vorgespeichert, die man dann auf die eigenen Wünsche einstellen kann. Man kann ein Profil auch für einen bestimmten Zeitraum einstellen, sodass es sich um eine bestimmte Uhrzeit wieder ausstellt und dann ein anderes Profil automatisch eingestellt wird. Sowas ist zum Beispiel praktisch, wenn Schule oder Arbeit aus ist.
3.4 Einstellungen
Hier befinden wir uns also im Zentrum der verschiedenen Einstellungen für Uhrzeit und Datum, Anrufe, Telefon, Bildschirm, Signale, Zubehör und Sicherheit. Auf die Werkseinstellungen kann man hier zurücksetzen.
Uhrzeit und Datum: Hier werden also die Uhrzeit und das Datum eingestellt. Bei beiden kann man auch wählen, ob sie überhaupt angezeigt werden sollen, in welchem Format sie angezeigt werden sollen und man kann die Uhr und das Datum natürlich richtig stellen.
Anrufeinstellungen: Hier finden wir erstmal die Rufumleitung. Sollen bestimmte Anrufe umgeleitet werden, so kann man das hier wählen und eingeben wohin welche Anrufe umgeleitet werden sollen.
Wenn man möchte, kann man Anrufe auch mit jeder beliebigen Taste annehmen. Diese Funktion kann man hier ein- oder ausstellen.
Ist ein Anruf fehlgeschlagen und das Handy soll automatisch den Anruf wiederholen, so kann man hier die automatische Wahlwiederholung aktivieren.
Telefoneinstellungen: Bei den Telefoneinstellungen kann man die gewünschte Sprache einstellen, die automatische Tastensperre sowie die Netzinformation und die zuvor schon erwähnte Startmelodie ein- oder ausstellen.
Falls man beim Anschalten des Handys einen Begrüßungstext haben möchte, so kann man hier einen Text eingeben. Dieser steht dann nach dem Einschalten für einige Sekunden auf dem Display. Ist hier kein Text eingegeben, wird kein Begrüßungstext angezeigt.
Außerdem kann man hier entscheiden, ob die Netzwahl automatisch oder manuell durchgeführt werden soll.
Hilfetexte kann man ein- oder ausstellen. Diese Texte erscheinen, wenn man sich im Menü befindet und ein paar Sekunden keine Taste mehr drückt. Dann denkt sich das Handy, dass man irgendwo nicht weiter weiss und ein kleiner Erklärungstext zu der entsprechenden Funktion erscheint. Bei erneutem Betätigen einer Taste verschwindet dieser wieder. Diese Funktion halte ich für optimal, wenn man das Handy neu hat und sich noch nicht so damit zurechtfindet.
Bildschirmeinstellungen: Hier kann man verschiedene Dinge einstellen die den Bildschirm des Handys betreffen. Darunter fallen das Hintergrundbild, welches man ein- oder ausstellen kann und auch auswählen kann welches Bild man haben möchte, dann die Farbpalette. Das Menü kann man sich nämlich in acht verschiedenen Farbtönen anzeigen lassen.
Dann kann man hier noch ein Betreiberlogo ein- oder ausstellen. Nach wieviel Minuten sich der Bildschirmschoner einschalten soll und auch die Bildschirmhelligkeit kann man auch hier wählen und sich einstellen.
Signaleinstellungen: Hier geht es rund um die Töne des Handys. Wie das Anrufsignal und das Mitteilungssignal sein sollen, welcher Rufton gewählt werden soll und wie laut er ertönen soll ist hier einzustellen. Außerdem kann man den Vibrationsalarm hier ein- oder ausstellen. Die Optionen für die Tastentöne und Warntöne befinden sich auch hier.
Zubehöreinstellungen: Hier kann man also die Einstellungen für den Zubehör des Handys auswählen. Bei mir befinden sich dort momentan nur die Kopfhörer, die bei mir im Paket mit inbegriffen waren.
Sicherheitseinstellungen: Alle Einstellungen die für die Sicherheit des Handys gedacht sind kann man hier einstellen. Darunter fallen also die verschiedenen PIN-Codes und ob man beim Einschalten eine PIN-Abfrage wünscht oder nicht. Aber wer hat schon ein Handy ohne PIN-Abfrage? Schließlich ist es eine sehr wichtige Funktion die verhindern soll, dass das Handy in fremden Händen missbräuchlich genutzt werden kann.
Hier befindet sich auch die Option der Anrufsperre. Wenn also zum Beispiel ein Jugendlicher dieses Handy besitzt (so wie ich (;), kann man hier bestimmte Anrufe sperren. Diese können dann von dem Handy nicht mehr getätigt werden. So kann man also seine Handykosten so niedrig wie möglich halten und besser kontrollieren. Ich selber nutze diese Option zwar nicht, da ich sowieso kein Vertragshandy habe, aber ich finde sie doch sehr nützlich.
3.5 Wecker
Zu dieser Funktion braucht man nicht viel sagen. Es ist eben ein Wecker. Man kann eine Uhrzeit angeben, zu der man aufstehen will oder die einen an etwas bestimmtes erinnern soll und zu dieser Zeit piept das Handy dann. Ich selber benutze den Wecker, wenn ich früh aufstehen muss und er ist auch wirklich so laut, dass man davon wach wird. Und auch, wenn man den normalen Klingelton auf leise oder lautlos hat, klingelt der Wecker trotzdem. So kann man in der Nacht ruhig schlafen und ohne von Anrufen gestört zu werden, aber der Wecker klingelt trotzdem und ist sehr zuverlässig.
3.6 Radio
Wenn man die mitgelieferten Kopfhörer (wie ich es verstanden habe ist entweder ein Headset oder die Kopfhörer dabei) angeschlossen hat an der unteren Seite des Handys kann man hier Radio hören. Ich habe dies mal ausprobiert und muss sagen die Handhabung ist ganz einfach und die Qualität ist auch vollkommen in Ordnung. Nur schlägt diese kleine Beschäftigung natürlich ziemlich auf die Akkuleistung des Handys.
3.7 Galerie
Hier ist der Speicherplatz für die Töne und Bilder des Handys. Die beiden Ordner Bilder und Töne sind vorprogrammiert.
Bei den Bildern sind elf Bilder schon vorher gespeichert,wobei man zehn davon bei Bedarf löschen kann. Natürlich kann man sich über das WAP noch weitere Bilder runterladen, was aber noch extra Geld kostet. Diese Bilder kann man zum Beispiel als Hintergrundbild benutzen.
Bei den Tönen sind 21 Töne schon vorgespeichert die man aber bei Bedarf alle löschen kann.
Die gespeicherten Töne können als Klingelton oder Mitteilungssignal benutzt werden. Wobei die meisten meiner Meinung nach für einen Klingelton etwas zu kurz sind. Und mir persönlich gefallen die vorgespeicherten Töne nicht so gut. Deswegen habe ich mir auch aus dem WAP einmal einen Klingelton runtergeladen was hier wie bei den Bildern natürlich auch möglich ist. Aber auch das verursacht zusätzliche Kosten. Trotzdem finde ich die polyphonen Töne um einiges besser als die normalen einstimmigen Töne. Und meiner Meinung nach sind sie auch angenehmer fürs Ohr.
Man kann auch neue Ordner hinzufügen oder die Ordner umbenennen.
3.8 Organiser
Hier findet man den Kalender und die Aufgabenliste.
Im Kalender sieht man immer den aktuellen Monat und der aktuelle Tag ist markiert. Man kann sich Notizen machen. So kann man sich zum Beispiel Geburtstage, Feiertage oder einfach Tage die für einen Bedeutung haben und kann auch dazu schreiben was an dem Tag ist. Diese Tage sind fett geschrieben, so sieht man gleich an welchem Tag man sich Notizen gemacht hat und kann diese einsehen. Das finde ich sehr gut gemacht und der Kalender ist auch sehr übersichtlich und einfach gemacht.
In der Aufgabenliste kann man Einträge machen und auch die Wichtigkeit einstellen. So kann man hier zum Beispiel wichtige Termine eintragen oder wenn man am Tag etwas wichtiges zu erledigen hat. Man kann sich aber auch einfach Notizen machen, falls man kurzfristig was notieren will, aber keinen Stift und Papier zur Hand hat. Auch diese Funktion ist meiner Meinung sehr gut umgesetzt worden.
3.9 Spiele
Spiele sind natürlich bei diesem Nokia auch vorhanden, wenn auch nicht die typischen Nokiaspiele wie Snake oder Memory. Die neuen Spiele sind Javaspiele und natürlich auch schön in Farbe. Zwei Spiele sind vorprogrammiert, "Bounce" und "Triple Pop". Weitere Spiele kann man sich aus dem WAP runterladen, was natürlich zusätzliche Kosten verursacht.
Bounce: Bei diesem Spiel muss man einen Ball über Hindernisse führen und durch alle Reifen durch. Dann muss man die Tür zur nächsten Ebene öffnen. Die Steuerung läuft mit den Tasten 4, 6 und 2. An die spitzen Sterne darf man nicht kommen und mit einem Luftsauger wird der Ball kleiner, mit einer Luftpumpe wieder groß. Wenn der Ball groß ist, kann er im Wasser schwimmen. Das Einsammeln von Kristallen verschafft Extrapunkte.
Das Spiel ist wirklich ganz witzig und eigentlich ganz einfach gemacht, macht aber dennoch großen Spaß. Also zum kleinen Zeitvertreib ist es wirklich gut geeignet.
Triple Pop: Bei diesem Spiel steuert man einen kreisförmigen Ballen Seifenblasen. In der Mitte ist ein schwarzer Stein. Sobald das Spiel begonnen hat bewegen sich von der Seite her farbige Seifenblasen auf die Mitte zu und setzen sich an diesem Ballen fest. Den Ballen steuert man mit den Tasten 1 und 3. Man muss mindestens dreimal dieselbe Farbe Seifenblasen in einer Reihe an dem Ballen haben, dann platzen diese und es gibt Punkte. Wenn der äußere Kreisrand überschritten wird hat man verloren.
Auch dieses Spiel ist eigentlich ganz lustig, aber ich finde nicht ganz so einfach. Bis man das hinbekommt bedarf es schon einiger Übung, aber es wär ja auch blöd, wenn man es gleich könnte.
3.10 Programme
Unter dem Menüpunkt Programme werden Javaanwendungen oder - programme gespeichert.
Vorgespeichert ist nur ein Programm, der Converter. Mit diesem Programm kann man Längenmaße, Gewichte, Temperaturangaben, Währungen, Flächenmaße und Volumen in verschiedene Einheiten umrechnen.
Weitere Programme kann man sich per WAP runterladen, was natürlich auch wieder zusätzliche Kosten verursacht.
Ich denke die Javaprogramme sind eine nette Nebensache, aber nicht zwingend notwendig. Zumeil ich sagen muss, dass ich das Gefühl habe, dass der Converter nicht unbedingt leicht zu bedienen ist.
3.11 Extras
Einige mehr oder weniger nützliche Extras die bei diesem Handytyp vorhanden sind, sind ein Rechner, der als Taschenrechner dient, ein Countdownzähler, bei dem man eben einen Countdown eingibt und er zählt dann die Zeit runter. Ist die Zeit vorbei fängt das Handy an zu piepen.
Und eine Stoppuhr ist auch vorhanden.
Diese Extras können schon sehr nützlich sein finde ich und sie sind auch sehr verlässlich. Es braucht sie eben nicht jeder, aber ich finde man kann diese Dinge im Alltag schon öfters mal gebrauchen. Und somit hat man zwei oder vielleicht sogar drei kleinere Geräte in dem Handy integriert.
3.12 Verbindungen
Unter Verbindungen werden die Infarotverbindung und das GPRS verwaltet.
Über Infrarot kann man sich zum Beispiel auch von einem anderen Handy Daten schicken und muss somit keinen Aufpreis für Klingeltöne oder Logos bezahlen. Infrarot schaltet man hier ein.
Allerdings funktioniert diese Übertragung nicht mit allen Handytypen. Ich habe es bisher mit zwei anderen Handys versucht, doch diese waren keine Nokias und ich schätze deswegen hat die Verbindung nicht funktioniert. Also ist diese Funktion noch nicht so ganz ausgereift und man kann sie nur beschränkt benutzen, was ich für nicht so toll halte. Ein kleiner Minuspunkt.
Unter GPRS befinden sich die Modem- und Onlineeinstellungen.
3.13 Dienste
Über Dienste kann man sich ins WAP einwählen. Hier kann man auch seine Lesezeichen und Einstellungen verwalten. Aber immer daran denken, dass das WAP zusätzliche Kosten verursacht, auch bei Kartenhandys.
3.14 D2-Services
Okay das ist nun eben netzbedingt. Da ich D2 habe, befinden sich bei mir die D2-Services. Bei den anderen Netzen werden sich hier wohl deren Services befinden, dazu kann ich aber nicht viel sagen.
.: 4. Telefonbuch :.
In das Telefonbuch gelangt man bei diesem Handy nicht wie gewohnt über das Menü. Rechts unten auf dem Display befindet sich das Wort "Namen", also muss man den oberen Teil der rechten Taste drücken um zum Menü des Telefonbuchs zu gelangen.
Hat man dies getan kann man nach einem Namen suchen oder Einträge hinzufügen, ändern oder löschen.
Bei den Einstellungen kann man auswählen welcher Speicher benutzt werden soll, Telefon oder SIM-Karte. Außerdem kann man sich hier auch aussuchen wie das Telefonbuch angezeigt werden soll, als Liste, nur Namen und Nummer oder nur den Namen. Ich selber bevorzuge hier entweder die Liste oder Name und Nummer.
Und den Speicherstatus des Telefonbuchs kann man hier auch einsehen, also wieviel Speicher auf dem Telefon belegt und frei ist und wieviele Einträge auf der SIM-Karte belegt und frei sind.
Die Tastenbelegung der Kurzwahl kann man hier einsehen und umändern und außerdem sind hier auch die Anrufergruppen zu verwalten.
Die Verwaltung der einzelnen Einträge und der Einstellungen ist wirklich sehr einfach und das Telefonbuch an sich ist auch sehr übersichtlich.
.: 5. Preis :.
Leider kann ich keine ganz genauen Preisangaben zu dem Handy machen, da ich das Handy auf den Websites der Netzbetreiber nicht mehr finde.
Wir haben für das Handy ungefähr 78 Euro bezahlt, weil der Vertrag meines Vaters verlängert wurde und er sich so ein neues Handy günstiger aussuchen konnte.
Die Preisangaben bei ciao besagen, dass der Preis für dieses Handy zwischen 39 Euro (mit Vertrag) und 522,52 Euro (ohne Vertrag) liegt.
Es gehört also nicht mehr wirklich zu den günstigen Modellen, was einen schon sehr gut überlegen lassen sollte ob er sich das Handy anschaffen möchte oder nicht.
.: 6. Infos :.
Weitere Infos zu diesem Handytp findet man unter
http://www.nokia.de
.: 7. Fazit :.
Ich kann das Nokia 7210 schon empfehlen. Es ist ein sehr kompaktes und leistungsstarkes Handy mit vielen Funktionen. Telefonieren kann man mit diesem Handy einwandfrei, da die Sprachqualität wirklich ausgezeichnet ist und die Akkuleistung auch absolut zufriedenstellend ist.
Kurzmitteilungen sind problemlos zu verfassen und das weit ausgeprägte T-9 vereinfacht es noch um einiges.
Die vielen Extras machen das Handy noch sympatischer, könnten aber auch sehr nutzlos für manche erscheinen. Ich denke, wenn man ein Handy wirklich nur zum Telefonieren und vielleicht zum Kurzmitteilungen schreiben braucht, sollte man sich für ein anderes und günstigeres Handy entscheiden, denn dann sind diese ganzen Spielereien fehl am Platz und man braucht den doch sehr hohen Preis nicht zu bezahlen.
Trotz des doch recht hohen Preises glaube ich, dass dieses Handy gut für Geschäftsleute und auch Jugendliche geeignet ist, aufgrund den vorhandenen Extras.
Leider ist dieses Handy für Menschen mit recht großen Händen oder Fingern wohl eher nicht zu empfehlen, da es doch sehr klein ist und die Tasten somit auch.
Was ich auch nicht ganz so gut finde ist, dass das Display sehr schnell verkratzt. Also wär es wohl angebracht sich das Handy nur mit einer Schutztasche zu kaufen, was aber auch wieder zusätzliche Kosten bedeutet.
Die Menüführung ist sehr gut, auch wenn man sich anfangs sicher erstmal zurecht finden muss, vor allem wenn man vorher ein anderes Nokia besaß, da sie sich doch sehr von der Menüführung der älteren Nokias unterscheidet.
Man gelangt mit nur einem Tastendruck zu den wichtigsten Funktionen, wie dem Telefonbuch, Kurzmitteilung schreiben oder dem Kalender. Das ist ein sehr großer Pluspunkt, denn so muss man sich nicht durch das ganze Menü durcharbeiten bis man zu diesen Funktionen gelangt.
Obwohl ich finde, dass dieses Handy zu der Spitzenklasse gehört vergebe ich nur vier Sterne, weil ich doch denke, dass die wenigen negativen Aspekte sehr wichtig sind, vor allem für die Entscheidung sich das Handy anzuschaffen oder nicht.
So und ich lobe jetzt jeden, der sich diesen Bericht komplett durchgelesen hat, es ist etwas ausführlicher geworden, als es eigentlich werden sollte. (;
Viel Spaß noch beim Telefonieren, simsen oder spielen mit diesem Goldstück.
Diesen Bericht habe ich gestern auch bei ciao reingesetzt.
-~Chitchi~- weiterlesen schließen -
Kann wirklich viel - Wers braucht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich gehöre ja eigentlich zu den Leuten die der Meinung sind, ein Handy sollte nur ein Telefon ersetzen und eventuell SMS senden und empfangen. Trotzdem bekam ich zu Weihnachten natürlich ein Handy das viel mehr kann, als nur telefonieren. Es ist das Nokia 7210 mit Farbdisplay und wenn man der Beschreibung glauben darf auf dem neusten Stand der Technik. Das Teil ersetzt ein Radio, welches ich zwar nie bei mir getragen habe und es wohl auch nie benutzen werde. Dann kann man damit auch Fotos versenden und empfangen, wie schon gesagt über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten.
Das Handy ist wie man es von Nokia gewöhnt ist zwar in seiner Form nicht wirklich schön und wäre nie meine erste Wahl, aber gegen Menuführung und Größe kann man nichts sagen. Das Teil ist nur 106x45x18 mm groß, passt also wie alle aktuellen Handys in die Hosentasche.
Aber nun zum wichtigsten dem Display, es umfasst 128x128 Pixel, die mit 4096 Farben dargestellt werden. Am PC sind das 16 Mio. Farben, allerdings ist die Auflösung auch wesentlich höher und deshalb fällt es nur beim genauen hinsehen auf das einige Farben fehlen (es sind ja nur einige Abstufungen). Die Helligkeit ist separat einstellbar und man kann alles auf dem Display gut erkennen, aber auch das ist man ja von Nokia gewöhnt.
Mit dem Handy kann man natürlich ganz normale SMS versenden, aber auch so genannte extralange Nachrichten gehen. Die Unterstützung für T9 braucht man ja fast nicht mehr zu erwähnen, da es die eh Serienmäßig in jedem Handy gibt. Auch hier wieder in vielen verschieden Sprachen, die mich aber ehr wenig interessieren da ich SMS generell auf Deutsch versende. Natürlich kann man auch T9 deaktivieren.
Mit dem 7210 kann man auch MMS Nachrichten versenden, d.h. man kann einer SMS Musik oder Ähnliches Anhängen. Der Versand von Bildern ist auch möglich, es sind 10 vorinstalliert, die man noch ergänzen kann. Allerdings sollte man halt immer bedenken, dass das alles sehr viel Geld kostet, weshalb ich echt auf solche Späße verzichten kann.
Es gibt auch wieder diverse Vorlagen, wie „Komme 5 min später…:“ und etc., ist zwar recht praktisch, für den angeschriebenen aber doch recht unpersönlich. Außerdem kann man eine MMS halt nur an ein MMS Handy schicken und da das die Wenigsten haben, kann man es zur Zeit noch nicht ganz nutzen, denn was nützt es wenn beim Freund nur Buchstabensalat ankommt.
Das Handy verfügt über einen internen Rom-Artigen Speicherchip, auf dem man Bilder, Klingeltöne und etc. vom PC übertragen kann. Im Telefonbuch kann man bis zu 300 Einträge speichern, von mir aus würden auch 50 reichen, aber vielleicht interessiert das ja Leute mit einem sehr großen Freundeskreis. Was ich dagegen wieder ziemlich genial finde ist die Möglichkeit bis zu 150 SMS zu speichern, da ich mich doch recht selten davon trenne und beim alten Handy bei 10 Sense war und nichts mehr durchkam.
Im internen Kalender kann man 250 Einträge speichern, die Aufgabenliste fasst 30 Einträge. Außerdem kann noch Klingeltöne, Javagames, Fotos löschen und hinzufügen.
Zwei Spiele sind bereits vorinstalliert, da ich das Handy aber vorwiegend zum telefonieren nutze sind die mir eh ziemlich egal. Ich habe auch bisher verzichtet mir neue Spiele zu installieren, obwohl das möglich sein soll. Mit den Anwendungen die installiert sind kann man die Währungen umrechnen, was aber seit dem Euro nicht mehr von Nöten ist, mit dem Rechner kann man aber noch diverse andere Einheiten umrechnen.
Das Handy hat 21 Mehrstimmige Klingeltöne, die wirklich toll sind, natürlich sind auch noch 10 langweilige alte dabei, aber wer will die noch? Auch hier kann man natürlich wieder jede Menge herunterladen, gegen Cash versteht sich natürlich und deshalb lass ich das dann doch lieber wieder sein.
Natürlich kann man mit dem Teil auch wieder telefonieren. Man kann 9 Kurzwahlnummern einrichten oder einfach übers Telefonbuch anwählen. Wenn man das Teil an eine Freisprechanlage anschließt kann man Telefonate auch automatisch annehmen. Mehr habe ich noch nicht erkundet. Notruf sollte übrigens auch ohne Sim-Karte möglich sein, probiert habe ich das aber noch nicht, da man so was ja nicht zum Spaß machen sollte.
Wie schon weiter oben erwähnt kann man mit dem 7210 auch Radio hören, doch was Nokia hier als toll, dank integrierten Lautsprecher bezeichnet finde ich nutzlos, da ich die Geräusche die das Handy von sich gibt ehr einem kratzen ähneln, aber deshalb kauft man sich ja auch kein Handy. Die Sender findet es aber sehr schnell und auch rauschfrei.
Auch das surfen im Netz via Wap-Browser ist möglich, aber wie oben schon gesagt, es kostet halt alles ein Schweinegeld, weshalb ich das wirklich nur mal kurz getestet habe und mir dann sagte, das ich für den Euro den das kostet lieber ins Internetcafe gehe oder zu Hause via DSL-Flat ja eh rund um die Uhr rein kann.
Der Akku braucht nur 1 Std. um wieder voll aufgetankt zu sein, bei mir hält er in etwa eine Woche, bei durchschnittlich 30 min exzessiven benutzen des Handys täglich. Laut Nokia soll der Akku 5 Std. Dauergespräche aushalten.
Ich denke mal dass meine lieber Mutter wohl etwas mehr als 500 Euro für das Teil bezahlt hat, für Leute die alles brauchen was das Ding kann ist der Preis sicher O.K. für mich hätte es aber auch was einfacheres getan. Man sollte auf jeden Fall überlegen ob man den ganzen Schnick Schnack braucht, da er ja auch mit wesentlich mehr Ausgaben verbunden ist. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben