Pro:
Einfach zu bedienen, recht zuverlässig, überaus preisgünstig
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Was das wichtigste Zeigegerät am PC die Maus betrifft, so hat man zu dieser ein durchaus enges Handverhältnis und kann sie während der Arbeit dort nur schwer loslassen, denn die kleine muss einen ja schließlich bei jeder Bewegung und jedem Klick kräftig unterstützen, ob es sich nun um eine mit seriellem, PS/2- oder USB-Anschluss ist.
Da man von den Mäusen normalerweise mit einer dauerhaft arbeitet, geht man zwar wohl auch davon aus, dass diese nicht den Geist aufgibt, gefeit davor ist man aber nie, weshalb es sich immer anbietet, die eine und andere Ersatz-Maus im Petto zu haben, selbst wenn es sich nur um eine Non-Name Kandidatin handelt.
Solch eine hab ich schon seit längerem in einer Schublade aufbewahrt, die auch vor längerem schon gelegentlich zum Einsatz kam, wenn eben eine Funkmaus wegen leerer Batterien nicht ging und keine zur Verfügung da war.
Die Maus hab ich mal geschenkt bekommen, wobei man vergleichbare bei zahlreichen Auktionen hinterher geschmissen bekommt und bereits ab 1-2 Euro angeboten werden.
- Technische Daten -:
Die mir vorliegende weiße Maus aus Kunststoff hat wie die meisten ihrer Kolleginnen eine längliche ovale Form.
Sie hat eine Größe von rund 12 cm Länge, 6,5 cm Breite und 3 cm Höhe, wobei diese von der Mitte her gemessen sind. Nach unten hin wird sie schmäler und ist abgeflacht.
Dreht man die Maus um, so sieht man auf dem Untergrund vier rutschfeste Fixierpunkte.
Außerdem befindet sich im unteren Teil auch die kleine runde Öffnung mit drehbarem Scheibenverschluss, durch welchen man die darin befindliche Metallkugel mit grauer Gummischicht erkennt, die wiederum von einer darunter befindlichen Walze geführt wird und so überhaupt das Bewegen der Maus erst ermöglicht.
Die Maus wiegt 102 Gramm ohne Kabel, wobei dieses oben mittig aus der Maus heraustritt,
einen Meter lang ist und am Ende den PS/2 Anschluss hat.
- Einsatzbereitschaft -:
Angeschlossen werden muss diese an der Rückseite des PC-Gehäuses in der Regel an dem PS/2 – Anschluss für die Maus. Sollte dieser Anschluss besetzt sein muss man einen entsprechenden Adapter parat haben, je nach dem an welchem Anschluss die Maus angeschlossen werden sollte.
Anbieten tut sich in erster Linie der serielle 9polige Anschluss, wofür man allerdings den erwähnten Adapter benötigt.
Nach dem Anschließen wird der PC gestartet und schon kann die kleine in Aktion treten.
- Erfahrung -:
Der Anschluss dieser PS/2 Maus ist wie normalerweise bei jeder anderen wirklich kein Hexenwerk und wird auch von jedem Betriebssystem problemlos erkannt.
Die Maus liegt gut in der Hand und ihre Beweglichkeit ist einwandfrei. Es kommt zu keiner Ruckelei und auch die Bedienung der beiden Tasten ist vollkommen in Ordnung.
Es kann also normal auf diese und jene Icons geklickt werden, Fenster lassen sich problemlos öffnen und schließen und auch mit der rechten Taste können Befehle wie kopieren, einfügen usw. ausgeführt werden.
Bislang hatte ich mit der Maus, obwohl es sich um ein Noname Produkt handelt keinerlei Probleme, wobei ich eben auch sagen muss, dass sie glücklicherweise doch nur selten zum Einsatz kommt
- Fazit -:
Wenn also die Maus mit der man in der Regel arbeitet, gerade eine Siesta hält bzw. nicht so agiert, wie man es möchte, dann sollte man auf so eine durchaus zurückgreifen können, da diese in vielen Fällen oft gar nicht schlecht sind und einen guten Job leisten. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben