Pro:
ausgezeichnete Firewall,sehr gute Virenerkennung,Einrichtung per Assistent, gute Update-Funktion
Kontra:
kein Programm für anonymes Surfen
Empfehlung:
Ja
Das Internet ist voller Gefahren und auch ich wurde diesen ausgesetzt. Mein Computer war voller Viren und ich war gezwungen Windows komplett neu zu installiert. Zum Schutz habe ich mir dann „Norton Internet Security 2003“ gekauft und bin seitdem von solchen Erlebnissen verschont geblieben.
Einsteiger kommen mit diesem Programm ebenso zu Recht wie Experten, die alles selbst einstellen wollen. Für den Notfall liegt ein rund 300 Seiten dickes Handbuch bei, das die Komponenten im Detail erklärt.
Die einzelnen Programme sind perfekt aufeinander zugeschnitten und gut ineinander integriert. Mit dem Update-Programm“ Live-Update“, lassen sich alle Komponenten aktualisieren. Die Oberflächen der Tools sind einfach und übersichtlich und lassen sich deshalb leicht bedienen.
Firewall
Die Konfiguration einer Firewall ist für Einsteiger oft zu schwer. Bei der Norton-Suite ist diese Sorge unbegründet. Nach der Installation führt ein Wizard sie durch das Programm und stellt ein paar kurze Fragen,
wie z.B. “Wollen sie die Kindersicherung einschalten. Im Hintergrund wird dann alles automatisch geregelt und eingestellt.
Ein sehr wichtiger Punkt ist die Frage, welche Programme mit welchen Rechten auf das Internet zugreifen dürfen. Beim Anlegen dieser Listen hilft der Assistent weiter und durchsucht die Festplatte nach webfähigen Programmen. Sie können dann alle Einstellungen auswählen. Auf Wunsch versucht Symantec, über das Internet auf Ihren Rechner zuzugreifen, um Sicherheitslücken aufzudecken. So verrät ihnen dieser Testangriff, ob die Firewall wirklich sicher schützt.
Ein gutes Feature ist die Verfolgung der Angreifer. Die Security-Suite bietet die Möglichkeit, die IP-Adresse von Angreifern zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen. Auf einer Landkarte können Sie dann sofort sehen, wo der Hacker sitzt. Es hilft zwar nicht gegen Angriffe,
doch ich finde, dass das trotzdem eine gute und nützliche Idee ist.
Virenscanner
Die Software unterstützt alle Programme, die E-Mails über POP3 empfangen und per SMTP verschicken. Auch Skriptviren erkennt Norton zuverlässig. Wenn sie welche entdecken können Sie sie entfernen oder in den Quarantäne-Bereich verschieben, wo sie keinen Schaden anrichten.
Aktuelle Virensignaturen lädt das Programm per Live-Update automatisch auf den Rechner.
Internet-Sicherheit
Auch in diesem Bereich bietet das Programm guten Schutz. Beispielsweise der Werbeblocker, der anhand einer vorgefertigten Liste Popups filtert. Taucht auf einer neuen Seite weitere nervende Werbung auf, können Sie die Seite auf die schwarze Liste setzen. Mit der Kindersicherung können Eltern Seiten mit jugendgefährdendem Inhalt blockieren. Die integrierte Liste wird automatisch aktualisiert.
Leider fehlt Norton Module zum anonymen Surfen und Löschen der Surfspuren.
Funktionen
-Überwachen und Freigeben von Ports
-Verfolgung von Angreifer
-Angriffsmeldungen
-Hilfe beim Einrichten per Assistent
-Prüfung der Systemsicherheit
-Virenwächter
-Virenscanner
-E-Mail- und Skriptprüfung
-Quarantäne
-Werbeblocker
-Kindersicherheit
Fazit
„Norton Antivirus Internet Security 2003“ ist ein perfekter Schutz für den PC. Es gibt kaum etwas auszusetzen, nur dass es kein Programm für das anonyme Surfen gibt. Mit „Norton“ braucht man sich nie wieder Sorgen wegen Viren oder Hackern machen....zumindest fast.
Ich schreibe auch für ciao unter dem gleichen Namen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben