Österreichische Küche Testberichte

Oesterreichische-kueche
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Arbeits- und Zeitaufwand:  niedrig
  • Kosten:  niedrig

Tests und Erfahrungsberichte

  • Mein Zimt-Semmel-Schmarrn

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo erstmal Ihr Lieben, ich hab mal wieder etwas neues ausprobiert.
    Eine meiner neusten Lieblings Nachspeisen ist jetzt der von mir wärmstens zu empfehlende Zimt - Semmel - Schmarrn. Hört sich das nicht schon lecker an? Und es ist so einfach!

    Hier sind die Zutaten für 4 Personen:

    1/8 l trockener Rotwein
    150 g Zucker
    1 Päckchen Vanillin-Zucker
    1 kleine Stange Zimt
    2 Gewürznelken
    2 EL Zitronensaft
    dünn abgeschälte Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
    500 g reife, feste Birnen
    15 g Speisestärke
    5 deutsche Frisch-Eier (Größe M)
    300 ml Milch
    1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    ½ Weißbrot (vom Vortag)
    40-50
  • Scheiterhaufen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als ich über Weihnachten bei meiner Freundin in Salzburg war, hat ihre Oma 2 mal ein Rezepte gemacht, das Scheiterhaufen heißt. Totz dem Namen schmeckt das sehr lecker, deswegen habe ich mir auch das Rezept geben lassen und werde es jetzt an Euch weitergeben.

    Für das Rezept braucht man folgende Zutaten:


    750 g Äpfel 4 Brötchen
    1 EL Mehl 1/2 TL Zimt
    80 g Zucker Zitronenschale
    2 Eier 3/4 l Milch
    1 Prise Salz nach Belieben Rosinen

    Als erstes schneide ich die geschälten Äpfel in feine Scheiben, sowie die Brötchen.

    Dann lege ich abwechselnd die Apfelscheiben und die Brötchenscheiben in eine bestrichene Auflaufform. (mit

    Kommentare & Bewertungen

    • sepultura

      sepultura, 28.05.2002, 15:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      interessanter name

    • www.sparen24.net

      www.sparen24.net, 23.05.2002, 18:11 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Dein Bericht, hätte ausführlicher ausfallen sollen.

  • Dingsdibumsdi mit Schwammerl und Mais

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Dingsdibumsdi mit Schwammerl und Mais.

    Unerschrockene Nachkocher können die Küchenwaage genauso im Regal lassen wie Messbecher oder Eieruhren.
    Auch um Mengenangaben braucht ihr euch nicht kümmern, denn ich überlasse es ganz euch, wie viel ihr aus einer

    Dose Champignons (geschnitten),
    einer Dose Mais,
    Zwiebel,
    Fett,
    Schnittlauch,
    Kräutersalz,
    Pfeffer und
    wahlweise Eier,
    Reis oder Nudeln

    wirklich verwendet.

    Tut mir echt leid, das müsst ihr schon selber wissen.

    Für alle, die sich auf die Menge der Zutaten einigen konnten: Als erstes zerhackt man den Schnittlauch und die Zwiebel.