Pro:
Kostenlos, komplett in deutsch, werbefrei, übersichtlich, viele Funktionen, stabil, schnell, gutes und frei einstellbares Design, firewall kompatibel, neue Software, Updates, Support, Forum
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Der Spitzenreiter seiner Klasse oder Mehr PS als gedacht!
Wie ihr alle wisst, ist mein höchstes Kriterium für Software das Preis-Leistungsverhältnis und der Nutzwert und da liegt PSFTP ganz vorn! PS FTP ist aus meiner Sicht das beste kostenlose FTP-Programm in deutscher Sprache. Ich denke, dass du mir nach diesem Bericht zustimmst, wie immer gibt es bei allen speziellen Berichten von mir am Ende ein Glossar in welchem die wichtigsten Fachbegriffe erklärt werden.
1) Was ist Ftp?
FTP steht für „File Transport Protocol“. Es ist vergleichbar mit dem http:// vor Websites, nur das hier eben ftp:// steht. Mit FTP kann man Daten zwischen verschiedenen Computern austauschen, natürlich nur sofern diese FTP unterstützen und die benötigten Ports geöffnet sind. Man muss auch ein Passwort für (fast) jeden Server haben.
2) Aussehen:
Das Grunddesign ist ansprechend farbig gestaltet. Der Hintergrund des Programms ist grau. Neben den Funktionen, die sich im oberen Teil des Programmfensters befinden steht immer ein kleines, ansprechendes, modernes Icon.
Inter 2 Navigationsleisten am oberen Rand befindet sich ein zweispaltiges Fester für den Datentransfer. Darunter ist eine Spalte, in welcher der Logfile angezeigt wird.
Ich habe das Aussehen nicht so genau beschrieben, da man es komplett verändern kann! Man kann sowohl die Anordnung, Größe und Farbe der Elemente, als auch die Schriftart und das Grunddesign fast beliebig verändern!
3) Funktionen von PSFTP:
3.1) Grundfunktion:
PSFTP besitzt natürlich die Grundfunktionen, die jedes FTP-Programm hat. Dazu gehören:
-Verbindungsaufbau
-Hoch/herunterladen
-Fortschrittsanzeige
-Ordner wechseln
-Dateiinformationen anzeigen
-Ordner erstellen
-umbenennen
-…
3.2) Weitere Funktionen:
PSFTP hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel die Chmod-Funktion ist sehr weit entwickelt und zu empfehlen. Sie ist übersichtich und leicht zu erreichen.
Die Funktion „Datei verschieben“ ist hilfreich, wenn man eine Datei nicht erst löschen und dann neu Hochladen will. Das ist bei großen Dateien ein Vorteil.
Auch die Suchfunktion ist interessant. Man kann auf dem Zielserver nach einer bestimmten Datei suchen.
Ansehen: Eine Datei kann mit dem FTP-Programm als Textdatei geöffnet werden. Dazu ist ein Editor installiert. Man kann auch sein eigenes Editor im Einstellungsmenü von PSFTP einstellen.
Eigene Funktionen kann man auch definieren und für diese sogar einen Button im Menüfenster erstellen.
4) Leistungen im Vergleich zum FTP Commander und WS_FTP95LE:
PSFTP übertrifft beide oben genannten FTP-Programme bei weitem.
Es ist übersichtlicher, leichter zu bedienen, neuer, bietet mehr Funktionen und ist komplett auf Deutsch.
Außerdem gibt es guten Support per Email und Forum und die automatische Auswahl zwischen binary und Ascci ist sehr ausgefeilt und kann nach eigenen Wünschen noch verfeinert werden. Das bietet nur der FTP Commander. WS_FTP95LE muss hier passen.
Auch das Design von PSFTP ist besser. Es ist farbiger, moderner und kann fast beliebig verändert werden.
Nur in Punkto Geschwindigkeit steht es WS_FTP95LE nach. Es ist etwas langsamer, läuft jedoch genauso Stabil.
Zu den beiden Programmen habe ich auch einen Testbericht geschrieben:
http://ciao.de/FTP_Commander__Test_2754996
http://ciao.de/WS_FTP95LE__Test_2703439
5) Download:
Wie schon erwähnt ist das Programm kostenlos. Es kann auf http://www.psftp.de kostenlos herunter geladen werden. Die Website ist übersichtlich und auf Deutsch.
Dort gibt es auch zusätzliche Updates.
6) Support:
Bei Fragen, Problemen oder Anregungen kann man eine Email an Support@psftp.de senden. Außerdem gibt es auch ein Supportforum auf http://www.psftp.de. Ich kann dazu aber wenig sagen, da das Programm bei mir fehlerfrei läuft.
__________________________________________________________________
7) Glossar:
Client: Der Client, manchmal auch Clientrechner genannt, ist der Computer, den du verwendest. Das Gegenteil ist der Server, der Rechner, der dir die gewünschten Daten sendet.
Chmod: Bei Linux-Rechnern kann man bestimmen, wer die Datei lesen, beschreiben … darf. Dazu wird eie Zahlenkombination für jede Datei übergeben. Die heißt Chmod.
Firewall: Ein Programm, das vor Viren schützen soll. Es verhindert, dass diese auf den Computer gelangen, indem es die hineinkommenden Daten überprüft. Bei Windows ist in der Regel schon eine Firewall installiert.
Freeware: Ein kostenloses Programm, das unbegrenzt verwendet und oft auch weitergegeben werden darf.
FTP: ftp ist eine Verbindungsart, ähnlich wie http://, die benutzt wird, um Daten zwischen Servern auszutauschen. Ftp ist schon sehr alt und wird trotzdem immer noch verwendet. Die Funktion ist ähnlich wie die von http und wird zum downloaden verwendet. FTP steht für File Transport Protocol.
FTP-Protokoll: Wenn eine FTP-Verbindung gestartet wird, wird regelrecht ein Protokoll geführt, in welchem Befehle und Urls gespeichert werden. Dieses wird bei jeder Anforderung von Daten des Servers mitgeschickt.
Port: (Englisch Hafen) Es steht für eine Lücke im Computersystem, durch welche Daten an andere Computer gesendet werden von diesen ankommen können. Es gibt für alle Funktionen verschiedene Ports. Einige sind aber wegen Viren geschlossen.
Sitzungs-Log: Alle Befehle und Antworten, die das Programm, also du, oder der Server senden, werden in dieser Datei gespeichert. Eine Sitzung dauert so lange, bis du das Programm beendest. Dann wird die Datei auch gelöscht. Bei PSFTP werden die Logdateien im Instalationsordner gespeichert. Es sind hier 4 Dateien
Url: Eine Internetadresse. Zum Beispiel http://www.xyz.de oder ftp://ftp.xyz.de aber auch http://download.xyz.de/login/check.php weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben