Pro:
leichte Bedienbarkeit, verständliche Bedienungsanleitung, Design des Gerätes
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe technische Spielereien schon immer heiß geliebt- wenn es etwas Neues auf dem Markt gibt, will ich es haben! Leider schreit mein Geldbeutel allzu oft „NEIN“! ( und mein Töchterlein auch aber dieses Mal habe ich BEIDE ignoriert und mir ein neues „Wunderwerk der Technik“ zugelegt, und zwar den
_/_/_/ Panasonic DMR E-50 EG-S DVD Recorder _/_/_/
Meine Kaufentscheidung galt vor allem meinen seit Jahren dahinvegetierenden Videokassetten, die durch Lagerung ja nicht unbedingt besser werden.
Außerdem brauchte ich Platz Platz Platz,
... und da DVD’s weniger Platz wegnehmen als Videokassetten- na, DAS ist doch ein Grund oder? ;-P
_/_/_/ Preis _/_/_/
die unverbindliche Preisempfehlung ist mittlerweile auf € 599- € 699 gerutscht, ich habe ihn bei Computeruniverse.net für € 699 gekauft, als die Preisempfehlung bei € 799 war
_/_/_/ Hersteller _/_/_/
PANASONIC Deutschland GmbH
Im Internet unter:
http://www.panasonic.de
http://www.panasonic.com
_/_/_/ Lieferumfang _/_/_/
Geliefert bekam ich den Recorder in einem schwarz-blauen Karton.
Inhalt: der DVD-Recorder selbst, eine 6 (oder gar 8) sprachige Beschreibung in 4 Teilen(Heften), die zusammengenommen quasi Buchform hat. Aber keine Angst: die deutsche Beschreibung ist so umfangreich nicht. ( ca. 65 Seiten sehr gut erklärt)
Dann eine Fernbedienung, Batterien, Netzanschluß, Video/Audiokabel, Antennenkabel und eine DVD-RAM
_/_/_/ Erscheinungsbild _/_/_/
Der Recorder selbst ist silberfarben, ca. 43 x 28 cm breit und tief und nur ca. 8 cm hoch, er wiegt ca. 4,3 kg
_/_/_/ Technische Daten _/_/_/
Was soll‘s, ich übernehme diese einfach mal aus der Artikelbeschreibung des Herstellers und gebe meinen persönlichen „Senf“ dazu. Von zu vielen Sachen verstehe ich sowieso nicht viel =) :
Stromversorgung: 220 - 240 V ,Aufnahmedauer: max. 360 min (bei 4,7 GB -Discs); max. 720 min (bei 9,4
GB - Disc)
Leistungsaufnahme: 39 W
Video - Eingang: AV1 / AV2 (21polig), AV3 / AV4 (Buchse)
Aufnahmemedien
DVD-RAM | DVD-R |
>>> Ich habe mir inzwischen welche über ebay gekauft:
DVD-R (einmal bespielbare) und auch
DVD-RAM (wieder bespielbare)
und sie dort sehr kostengünstig bekommen.
Normalerweise kosten DVD-R ca. € 3,00 – 4,00 und DVD-RAM ab € 7,00, hört sich teuer an, dafür geht auch eine Menge drauf, wenn man den EP-Modus wählt (siehe weiter unten) und der Qualitätsverlust ist nicht oder kaum bemerkbar.( ich hab nichts feststellen können)
Bedienerfreundlichkeit
External Link | Time-Slip | Playlist-Wiedergabe | Direct Navigator | Q-Link | Graphical User Interface (GUI) |
Joystick-Fernbedienung | Autom. Einstellung der Uhr |
>>> Das Anschließen ist denkbar einfach.
Ich verbinde den DVD-Recorder mittels Euro-Scart-Kabel mit dem Fernseher, stecke die Antennen/Kabel anschlüsse in den Recorder, schließe ihn an das Stromnetz an und schon kann es losgehen:
Den Recorder eingeschaltet und er stellt automatisch die Uhr ein und sucht auf Knopfdruck auch automatisch die empfangbaren Sender.
In meinem Fall mußte ich die einzelnen Programmplätze aber denen in meinem Fernseher anpassen. Auch das ging sehr einfach und gut anhand der vorliegenden Beschreibung.
+ Fernbedienung +
Man kommt auch sehr gut mit der Fernbedienung klar, die übersichtlich gestaltet ist- zusätzlich hat sie auch noch „versteckte“ Tasten am unteren Ende, die man durch Aufschieben des Deckels freilegt.
Die Fernbedienung kann übrigens auch als Bedienung für den Fernseher genutzt werden(verfügt über einen DVD/TV switch), man muß sie vorher nur über einen eingegebenen Code (In der Bedienungsanleitung) empfangsbereit machen.
+ Time-Slip +
Mit dieser Funktion hat man die Möglichkeit, u.a., eine Aufnahme zu überprüfen. Drückt man diesen Knopf während einer Aufnahme, startet in einem kleinen Fenster das soeben aufgenommene Bild ( geht nur bei DVD-RAM).
Time-Slip ist aber auch noch anders nutzbar.
+ Playlist-Wiedergabe +
Man kann eine Playlist anlegen (habe ich noch nicht gemacht) und diese dann anwählen.
+ Direct Navigator +
Über diesen kann ich die Titel der einzelnen Stücke angeben und sie nachher ebenfalls anwählen.
Aufnahmeformate
MPEG-2-Bildformat | Dolby Digital 2.0 Tonformat |
>>> dazu gibt es nicht viel zu sagen , MPEG-2 ist das derzeit wohl übliche Aufnahmeverfahren und Dolby Digital kennt wohl jeder aus dem Kino ??!! =)
Abspielformate
DVD-RAM Abspielformat | DVD-R Abspielformat | DVD-Video-Wiedergabe (Reg.-Code2) | Audio-CD |
Video-CD | CD-R / RW-kompatibel | MP3-Wiedergabe |
>>> die habe ich bereits alle ausprobiert und sie funktionieren tadellos!
Aufnahmefeatures
Timer-Aufnahme | ShowView | FR-Modus | One Touch Recording | horizontale Auflösung: >500 Linien |
>>> auch die Timeraufnahme sowie Showview gehen reibungslos, das Programmieren ist sehr einfach.
Die Direktaufnahme wird mittels „Record“ Knopf ausgeführt ( eigentlich genau wie beim Videorecorder)
Dann gibt es noch Direkt TV Recording, allerdings nur, wenn der vorhandene Fernseher das mitmacht.
D.h., der Recorder schaltet bei Druck auf diesen Knopf automatisch auf das gerade empfangene Programm um, um dieses aufzunehmen.
Aufnehmen kann man in verschiedenen Modi:
XP: hohe Qualität (auf eine 4,7 GB DVD passt ca. 1 Stunde
SP(short play): dann passen auf eine 4,7 GB DVD 2 Stunden,
LP( long play): dann passen auf eine 4,7 GB DVD 4 Stunden
EP( extended play): dann passen auf eine 4,7 GB DVD 6 Stunden
FR (flexible record) : bei diesem Feature passt der Recorder die Aufnahmequalität der zuvor eingegeben Zeit an, um die beste Qualität zu ermöglichen.
Video Features
54Mhz / 10Bit Video D / A-Wandler | Digitale Rauschunterdrückung | Untertitelwiedergabe |
Blickwinkelanwahl |
Audio Features
96 kHz / 24 Bit Audio D / A-Wandler | 2 Kanalton-Anwahl |
Empfangsteil / Tuner
PAL | Hyperbandtuner | Autom. Senderprogrammierung |
>>> dazu hatte ich schon gesagt, dass er die Sender selbständig sucht, wenn man sie auf anderen Programmplätzen haben will, lässt sich das sehr einfach ändern
Anschlüsse
Front-AV (S-Video / Video / Audio- IN) | S-Video Ausgang (Hosiden) | Digital-Ausgang opt. | Video
Ausgang (BACK) | Audio Ausgang (BACK) | Scart (RGB, S-Video, Composite)
>>> ich habe den DVD-Recorder außerdem noch mit meinem Videorecorder verbunden ( um meine Kassetten überspielen zu können ) und auch mit der Stereo-Anlage. Jetzt kann ich mir meine DVD’s und auch den Fernsehton in noch besserer Qualität anhören =)
Auch der Anschluß einer Videokamera ist natürlich möglich.
Digital-Ausgang (Audio)
Optischer Digitalausgang | PCM-Audio | Dolby Digital | MPEG2 | DTS Decoder |
~~~ Meine Erfahrungen ~~~
Nachdem ersten „Aufstöhnen“ – ich hatte vorher so GAR Keine Ahnung von DVD & Co. - vertiefte ich mich erst mal in die Beschreibung, um ein Gefühl dafür zu kriegen. War nicht schwierig, da die Beschreibung der einzelnen Möglichkeiten und Features ( wie es so schön neudeutsch heisst) sehr gut ist.
Dann habe ich mit wirklich wenigen Handgriffen den Recorder angeschlossen und wurde damit belohnt, dass auch alles sofort funktionierte – ohne das sonst übliche Kopfschütteln und Schulterzucken.
Zum Test legte ich gleich mal eine gerade vorhandene DVD ein und *OH Wunder * : ein Bild erschien auf dem Fernsehmonitor.
Die Tastatur auf der Fernbedienung erinnert ja –bis auf wenige Ausnahmen speziell für den DVD-Bereich -sehr an die des Videorecorders, also bereitete es auch überhaupt keine Umstände, sich gleich mal eine DVD anzuschauen.
Das Aufnehmen ist auch sehr leicht, dank *one touch recording * ( auch wieder ein gutes deutsches Wort nicht wahr?)
Die Qualität der Aufnahmen hängt- natürlich – von der Quelle ab.
Bei Showview-Aufnahmen ist interessant, dass der Recorder den Titel der Sendung automatisch übernimmt. Ob es bei anderen Aufnahmearten (vom Fernseher) auch so ist, konnte ich noch nicht überprüfen. Ebensowenig wie die vielen anderen Spielereien, die man noch anstellen kann.
Das Gerät ist jedenfalls unglaublich vielseitig.
_/_/_/ MEIN FAZIT _/_/_/
Der Panasonic DVD-Recorder ist ein absolut heisses Teil. Er hat unglaublich viele Funktionen und das zu einem fairen Preis. Immerhin kosten DVD Recorder momentan um die € 900 – 1200.
Ich habe ihn mittlerweile sozusagen „dauergetestet“, weil ich meine ganzen Videos überspiele ( und es sind nicht gerade wenige) und er hat mich bisher nicht enttäuscht. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben