Pro & Kontra
Vorteile
- Intressante Infos und Figuren
- Interessant, amüsant, kurzweilig
- Hintergrundinformationen, guten Anbindung, Preis-Leistung
- Guter Zeitvertreib
- etwas besonderes
Nachteile / Kritik
- Leider nicht sehr Lebenechte Figuren
- teilweise die Qualität der Figuren
- Toilettenschlüssel nur auf Nachfrage
- schlechte Herstellung, zu hohe Preise
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wachs weich oder doch handfeste Überzeugung
Pro:
unterhlatsam, mal was anderes
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Bei meiner ersten Hamburgreise durfte natürlich etwas "Kultur" nicht fehlen. Nach Abstechern in den Hafen und dich Speicherstadt ging es weiter auf den Kiez. Da ich selbst noch nie in Englands Madame Tussaud war, wollte ich mir deutschlands wohl ältestes Wachsfigurenkabinet mal ansehen.
Die Lage:
Ich hatte den Vorteil, dass ich ne nette Hamburgerin als Führung dabei hatte, aber auch für Fremde ist es mitten auf dem Kiez gelegen gut zu finden. Von der U-Bahnhaltestelle St. Pauli kaum ein Fußmarsch von 5 Minuten. Selbst für einen eher lauffaulen Menschen wie mich zu schaffen.
Der Eintritt:
Der Eintrittspreis liegt bei 4.50 € für einen Erwachsenen u bei 2,50 €Kommentare & Bewertungen
-
top_quality_opinion, 17.11.2008, 00:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wünsche dir noch einen schönen Abend. LG
-
Meyerhoffsche, 22.08.2008, 20:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
.•:*¨ ¨*:•. Augustgrüße von Meyerhoffsche .•:*¨ ¨*:•.
-
-
-
-
-
viele bekannte Gesichter aus verschiedenen Jahrhunderten
Pro:
Hintergrundinformationen, guten Anbindung, Preis-Leistung
Kontra:
Toilettenschlüssel nur auf Nachfrage
Empfehlung:
Ja
Das Panoptikum in Hamburg ist das größte und älteste Wachsfigurenkabinett in Deutschland.
Adresse:
Spielbudenplatz 3
20359 Hamburg
Falls ihr nicht aus HH kommt, fahrt ihr am besten bis zur S-Bahn Reeperbahn. Von dort aus müsst ihr eigentlich nur gerade aus (z.B. an der Davidwache vorbei) gehen und kommt dann direkt auf das Panoptikum zu.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11 Uhr bis 21 Uhr
Samstag: 11 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag: 10 Uhr bis 21 Uhr
Preise:
Erwachsene € 5.-
Kinder bis 18 Jahre € 3.-
Schüler und Studenten € 4,50.-
Senioren ab 65 Jahren 4,50.-
Gruppen ab 15 Personen € 4.- und Kinder €Kommentare & Bewertungen
-
-
Mein Besuch im PANOPTIKUM
Pro:
Intressante Infos und Figuren
Kontra:
Leider nicht sehr Lebenechte Figuren
Empfehlung:
Ja
Also als ich meinen Urlaub in Grömitz letzes Jahr machte da sind wir auch auf 2 hintereinander folgenden Tagen in Hamburg gewesen. Das wohl berühmsteste Wachsfiguren Kabinett ist das von Madame Tussauds in London, aber da war ich leider noch nicht. Im PANOPTIKUM in Hamburg sind mehr als 120 Personen aus Geschichte, Kultur,Showbusiness und Sport fast naturgetreu als Wachsfiguren nachgebildet und in passenden Dekorationen ausgestellt. Obwohl ich hier sagen muß das die Figuren nicht alle so toll getroffen sind.
In dem interessanten Gebäude aus den 50-er Jahren finden die Besucher Figuren von Goethe und Napoleon und dem Alten Fritz ebenso wie von James Dean, ElvisProduktfotos & Videos
Mann mit zwei Gesichtern Bild 2 von sabinerolli
am 15.06.2008Mann mitt Mißbildung war sehr berühmt zu seiner Zeit von sabinerolli
am 15.06.2008Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 16.09.2008, 18:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schönen tag und lieben gruss
-
-
Meyerhoffsche, 05.09.2008, 21:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meyerhoffsche wünscht ein schönes Wochenende :)
-
-
Panoptikum - Lass dich überraschen wer dir begegnet!
Pro:
etwas besonderes
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Das Panoptikum? Vom Namen her, sagte mir das bis vor kurzem noch gar nichts. Bei meinem vorletzten Besuch in Hamburg bin ich dran vorbeigelaufen, weil man ja nie weiß, was einen hinter getönten Scheiben so alles erwartet auf der Reeperbahn in Hamburg. Doch dank des Reiseführers, bin ich auf dieses Haus aufmerksam geworden und habe es letzte Woche besucht.
Adresse:
********
Spielbudenplatz gleich neben der Reeperbahn. Daneben steht das Musicalhaus, in dem gerade Mama Mia gespielt wird. Mit der U-Bahn erreicht man es am besten über die Haltestelle St. Pauli oder mit der S-Bahn über die Haltestelle Reeperbahn
Äußeres:
*******
Von Außen ist esKommentare & Bewertungen
-
-
kesseKirsche, 27.03.2006, 22:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich war auch schon dort und mir ging es wie dir ++++ SH ++++ Lg Nicole
-
Salsaloco, 27.03.2006, 18:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Super bericht freu mich über gegenlesungen.
-
-
-
Ich bin aus Wachs und du? ;-)
Pro:
Guter Zeitvertreib
Kontra:
schlechte Herstellung, zu hohe Preise
Empfehlung:
Nein
Hallo,
grade durchsuchte ich meine Festplatte nach Bildern. Und was sehe ich da?! Ganz viele Bilder vom Panoptikum in Hamburg. Direkt mal bei Ciao geguckt ob es eine Kategorie gibt und schon sitze ich jetzt hier und schreibe einen kleinen Bericht über das Panoptikum :-D
Meine Schwester ist im Jahre 2001 nach Hamburg gezogen. Im Januar habe ich es dann auch mal geschafft sie für zwei Tage zu besuchen. Also war ich am 11. / 12. Januar in Hamburg.
Nachdem ich einige technischen Dinge in der Wohnung meiner Schwester erledigt hatte, wollte sie mir natürlich auch was von Hamburg zeigen. Das haben wir dann natürlich auch gemacht. Auf der Reeperbahn fiel mir dann dasKommentare & Bewertungen
-
morla, 24.01.2009, 12:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich wünsche dir ein schönes wochenende lg. petra
-
-
Tach, Herr Schröder!!
Pro:
Interessant, amüsant, kurzweilig
Kontra:
teilweise die Qualität der Figuren
Empfehlung:
Ja
4 Stunden Wartezeit vor der Körperwelten- Ausstellung, die an diesem Wochenende ihre Tore in Hamburg schloss waren uns bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eindeutig zu kalt. Also musste der Hamburg- Aufenthalt neben viel essen, bummeln und gammeln irgendwie doch noch einige kulturelle Highlights bekommen.
Die Möglichkeiten sind in Hamburg zahlreich, aber da auch „schlangestehen“ an diesem Wochenende irgendwie unausweichlich war, beschlossen wir beim schlendern über die Reeperbahn ein Museum zu besuchen das nicht so zahlreich besucht erschien.
DAS PANOPTIKUM
--Deutschlands größtes Wachsfigurenkabinett—
FAKTEN
Spielbudenplatz 3
20359
Bewerten / Kommentar schreiben