Pro:
Ansatz fettet weniger nach, ergiebig
Kontra:
zum Teil bedenkliche Inhaltsstoffe!
Empfehlung:
Ja
Silikone, überall nur Silikone.
In Brüsten, in Cremes und nun auch noch in Shampoos.
Im Normalfall sollen diese beigefügten Silikone im Shampoo das strapazierte Haar glätten, in dem sie sich wie ein Film um den Haarschaft legen.
Aber in letzter Zeit hat man erkannt, dass Silikone nicht unbedingt das beste snd, was wir unserem Haar angedeihen lassen können, da es einerseits das Haar schlaff und formlos macht und andererseits dafür sorgt, dass das Haar schneller bricht.
Aber wie entledigt man sich diesem überflüssigem Silikonballast?
Einerseits kann man darauf achten, Shampoos und Kuren zu benutzen, die keine oder wenig Silikone enthalten und andererseits hin und wieder ein Peeling-Shampoo benutzen, um diese ganzen Rückstände schonend zu entfernen.
Zu diesem Zweck benutze ich etwa ein bis zwei Mal die Woche das
***PANTENE PRO-V FRISCHE PUR-SHAMPOO***
das ich vor etwa drei Wochen für 2 Euro und 25 Cent im MüllerMarkt gekauft habe.
Auf dieses Shampoo bin ich durch einige Ciao-Berichte aufmerksam geworden und wollte es danach auch einmal ausprobieren.
*DAS DESIGN*
Das Frische Pur-Shampoo ist in einer etwa 25 cm hohen und leicht viereckigen Flasche aus Hartplastik untergebracht, die leicht einer griechischen Amphore ähnelt.
Trotz des geringen Bodendurchmessers steht die Flasche erstaunlich sicher in Bad oder Dusche.
Die Form der Flasche würde ich eher als schlicht elegant und klassisch definieren, auf jeden Fall ein schöner Hingucker im Badezimmer.
Die Flasche selbst ist aus transparent fliederfarbenem Kunststoff, durch das das Shampoo durchscheint.
Sie wird durch einen Klapp-Deckel verschlossen, der einen eher ovale Form hat und sehr dicht verschliesst, damit es nicht zu Unfällen in diversen Taschen kommt.
Oben auf dem Deckel befindet sich ein leicht fliederfarbener Ring.
Das Design der Flasche ist sehr puristisch gehalten und der vordere Aufdruck ebenfalls.
Ausser dem Markennamen, nämlich Panten Pro-V und einem kleinen trapezförmigem Feld, in dem das Wörtchen „Neu“ steht, befindet sich vorne nur noch der Hinweis, dass dieses Shampoo Frische Pur heisst und für einen leicht bis schnell fettenden Ansatz konzipiert wurde.
Auf der Rückseite befinden sich die Inhaltsstoffe, die Herstellerversprechen und einige Anwendungshinweise, sowie der Hersteller.
Die Flasche enthält 200 ml und wird aber noch in 400 ml-Flaschen angeboten, die dann etwa das Doppelte kosten.
*DAS HERSTELLERVERSPRECHEN*
Pantene verspricht uns hier auffallend schönes und gesund aussehendes Haar, welches kräftig, geschützt und glänzend ist und eine langanhaltende Frische bewahrt.
Das enthaltene Provitamin B5 soll tief in das Haar eindringen und es vom Ansatz bis zur Spitze pflegen.
Ausserdem soll die klare Formel den Ansatz des Haares schonend von überschüssigem Fett und Styling-Rückständen reinigen.
Das Haar atmet auf und erhält natürliche Glanz und Kraft zurück.
*DIE ANWENDUNG*
Das Shampoo wird auf das befeuchtete Haar aufgetragen und einmassiert, danach spült man die Ueberreste aus.
Sollte man noch trockene Spitzen besitzen, rät Pantene uns, danach einen Pflegebalsam zu verwenden, selbstverständlich eines ihrer Produkte, klar oder?
*DIE INHALTSSTOFFE*
Eine ganze Menge chemischer Substanzen mit fast unaussprechlichen Namen.
Wer sie alle erfahren will, schreibt mir eine Nachricht.
Auser Wasser und Parfum konnte ich noch Panthenol ausmachen und zwei chemische Substanzen, die sehr bedenklich sind und aufgrund ihren allergenen Potentials von den meisten Kosmetikherstellern gemieden werden und zwar Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone.
*DER HERSTELLER*
Nennt sich Procter& Gamble, dessen Hauptfirmensitz in UK ist und zwar in KT 13 OXP, Weybridge, Surrey.
Auf ihrer Homepage unter www.pantene.com lassen sich Produktfragen erörtern.
*MEINE ERFAHRUNGEN ODER BEENA WIRD DER KOPF GEWASCHEN*
Nach dem befeuchten meiner Haare, öffne ich den Klapp-Deckel der Shampoo-Flasche, was sehr leicht und ohne unnötige Fingernagelfresserei geht und gebe mir einen etwa 5cent-grossen Klecks Shampoo auf meine Handfläche.
Das Shampoo duftet typisch panteneartig, aber allerdings nicht ganz so schwer und cremig, wie die anderen Shampoos des gleichen Herstellers.
Die Konsistenz ist dickflüssig, eigentlich fast gelig und es schimmert transparent wie Wasser ohne jegliche Farbgebung.
Trotz der dickflüssigen Konsistenz lässt sich das Shampoo sehr gut in dern Handflächen und auf der Kopfhaut verteilen und schäumt sehr stark auf.
Durch das starke Aufschäumen sollte man wirklich nur geringe Mengen Shampoo für einen Waschgang benutzen, also ist es sehr ergiebig.
Mehr als die angegebene Menge brauche ich nicht, um meine Haare einzuschäumen.
Danach lasse ich den sich gebildeten Schaum etwa ein bis zwei Minuten einwirken, bevor ich mich ans Ausspülen mache.
Der Schaum lässt sich blitzschnell wieder aus den Haaren spülen ohne Rückstände zu hinterlassen und mein gesamter Schopf fühlt sich sehr schwer an, was ich alles sehr ungewöhnlich empfinde.
Die Haare quietschen und fühlen sich blitzsauber an, aber auch sehr dick, schwer und etwas störrisch.
Deshalb verzichte ich auch für diesen Bericht nicht auf meine Spülung nach dem Waschen, denn sonst würde ich meine Haare vermutlich gar nicht mehr kämmen können.
Nach dem Auswaschen der Spülung aus meinen Spitzen wickel ich meine gesamten Haare in ein Handtuch und lasse sie trocknen.
Nach dem Trocknen fühlen sich meine Haare weich an und wirklich sehr sauber, der Ansatz ist locker-fluffig und die gesamten Haare glänzen sanft.
Auch die Spitzen haben wegen der danach benutzten Spülung nicht gelitten und nach dem Auskämmen nehme ich sogar noch den leichten Pantene-Duft in meinen Haaren wahr.
Meine Haare lassen sich danach viel besser stylen, sie behalten eher die Form und fühlen sich nicht so form,- und kraftlos an.
Aber das Beste an der ganzen Sache ist das Nachfetten, oder besser gesagt, das verminderte Nachfetten.
Muss ich sonst eigentlich jeden Tag meine Haare waschen, weil der Ansatz strähnig wurde, kann ich die Wäschen nun auf zwei bis drei Tage ausdehnen.
Aber am Morgen des dritten Tages ist eine erneute Wäsche natürlich fällig.
Das gefällt mir so gut, dass ich mir überlegt habe, das Frische pur als einziges Shampoo zu benutzen, aber ich weiss nicht, ob das in Ordnung ist.
Ich benutze es lieber immer noch einmal die Woche und wasche zwischendurch mal meine Haare mit Babyshampoo.
In diesen drei Wochen habe ich nicht gemerkt, dass das Frische pur meinen Haaren in irgendeiner Weise geschadet hätte, ganz im Gegenteil.
Meine Haare sind frisch und duftig und fühlen sich gut an, auch habe ich keine Unverträglichkeiten registrieren können.
*DIE VORTEILE*
-wäscht sehr gründlich
-sparsam verwendbar
-verhindert zu schnelles Nachfetten
*DIE NACHTEILE*
-ich empfinde den Preis als etwas zu hoch für ein Shampoo
-Spülung danach dringend notwendig bei trockenen oder langen Haaren
-Haare fühlen sich nach der Benutzung eigentümlich schwer an
-die verwendeten Inhaltsstoffe sind bedenklich
*MEIN FAZIT*
Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Frische pur-Shampoo von Pantene.
Es reinigt meine Haare sehr effizient und verhindert schnelles Nachfetten, so dass ich nicht mehr gezwungen bin, sie jeden Tag zu waschen.
Meine Haare fühlen sich sehr sauber an, ich finde wirklich sauberer, als mit anderen Shampoos.
Allerdings kann ich dieses Shampoo nur bedingt oder mit Spülung empfehlen.
Leute mit Kurzhaarschnitten sollten eigentlich keinerlei Probleme damit haben, aber Leuten mit langen Haaren rate ich dringend an, danach eine Spülung zu benutzen, damit das Haar nicht austrocknet.
Allergiker sollten die Finger von diesem Shampoo lassen.
Alles in allem vergebe ich drei Sterne, einen ziehe ich für den Preis ab und einen für die Inhaltsstoffe und empfehle das Frische pur-Shampoo bedingt weiter.
P.S.:Die beiden halogenorganischen Bestandteile Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone werden in diesem Shampoo als chemisches Konservierungsmittel eingesetzt und sind nicht unbedenklich, da sie eiweißverändernd wirken können. Außerdem wirken sie höchst allergen.
Also Vorsicht bitte!
Man stellt sich hier sowieso die Frage, warum es nicht auch ohne gehen würde...
Vielen Dank für´s Lesen und Bewerten, eure Beena! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben