Payback Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Pro & Kontra
Vorteile
- tolle Kundenkarte
- kostenlos / riesig viele Partner mit meist gutem Verdienst / viele Sonderaktionen bzw . Coupons / tolle Prämien (v . a . Einkaufsgutscheine)
- viele sonderaktionen zum punktesammeln
- die Punkte , die Prämien
- eine echte Gegenleistung für Treue
Nachteile / Kritik
- nichts
- eine Karte mehr im Portmonee : ( / bei manchen Partnern gibt's recht wenige Punkte
- website läd langsam
- nichts
- weiß nicht?
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für Schnäppchenjäger
Pro:
viele Möglichkeiten zum Punktesammeln
sehr gute PrämienKontra:
Punkteverfall
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Ich hab mir die Karte mal in irgendeinem Kaufhaus aufschwatzen lassen, ohne so recht zu wissen, was es eigentlich ist. Das ist viele Jahre her und seitdem nutze ich sie ständig.Weitere Erfahrungen & Fazit
Für uns hat es sich angeboten, dass der Real-Markt am besten gelegen ist. Bombastisch für Payback-Jäger!
+++ Coupons für Extrapunkte: Schon mit den Papier-Coupons hab ich immer jede Menge Extrapunkte bekommen, sofern ich die Dinger nicht zu Hause vergessen habe. Das kam leider mehr als einmal vor. Seit es die elektronischen Coupons gibt, passiert mir das nicht mehr. Einfach im Internet aktivieren, vor OrtKommentare & Bewertungen
-
-
-
Geld ausgeben und dafür Geld bekommen.
Pro:
Punkte in Gutscheine einlösbar
Kontra:
Daten werden für Marktforschungszwecke verwendet
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Payback nutzt mittlerweile wirklich jeder und seit sich in so gut wie jedem Laden, wo man Punkte sammeln kann, diese Payback-Terminals befinden, habe auch ich mir eine Payback-Karte zugelegt.
==Anmeldung==
Die Anmeldung verlief völlig reibungslos. Ich habe mich online angemeldet und bekam nach wenigen Tagen meine Payback-Karte zugeschickt bekommen, mit der ich nun in vielen Läden Punkte sammeln kann.
Angeben muss man im Prinzip nur seine Kontakdaten und kann dann aus verschiedenen Partnern wählen,die die eigene Karte schmücken. Ich habe mich für DM entschieden und eine bekommen die von DM gestaltetKommentare & Bewertungen
-
anonym, 12.11.2014, 12:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dankeschön und herzliche Grüße aus Köln! Ich freue mich über Gegenlesungen!
-
-
-
-
-
Quackys Payback Test
Pro:
einfache Handhabung
gratisKontra:
Datensammlung
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich möchte nun über ein "Produkt" berichten, welches ich schon lange nutze.
Produktbezeichnung
Payback
Wie funktioniert Payback
Ich habe vor vielen Jahren bei Real einen Antrag ausgefüllt und sammele seit dem fleißig Punkte.
Man kann sich aber auch bei vielen anderen Payback Partnern anmelden und dann bekommt man innerhalb weniger Tage die Payback Karte zugeschickt.
Wenn man wartet bis gerade irgendwo eine Aktion startet, kann man zum Beispiel noch viele extra Punkte bekommen. Das war letztens bei Rewe so und ich glaube es gab einige Hundert extra Punkte.
Wenn man irgendwoProduktfotos & Videos
Quackys Payback Test von anonym
am 07.10.2014Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 12.11.2014, 12:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dankeschön und herzliche Grüße aus Köln!
-
anonym, 08.11.2014, 17:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ist nur ein Kontrollorgan .....
-
-
-
-
Mit Payback kann man sich manchen Wunsch erfüllen
Pro:
man bekommt für seinen Einkauf Punkte gutgeschrieben, die man später in attraktive Prämien umtauschen kann; viele Programmpartner
Kontra:
Punkte können verfallen, wenn man die Karte wenig nutzt, dauert es ewig, bis man ausreichend Punkte für eine Prämie zusammenhat
Empfehlung:
Ja
Als Payback aufkam, war ich wohl eine der ersten mit, die von dm drogeriemarkt eine solche Karte bekam. An und für sich ist diese Karte bei mir nur ein Mitläufer. Ich weiß noch nicht einmal recht, welche Partner an diesem Programm teilnehmen. Deshalb klappt es bei mir auch nicht so richtig mit dem Punktesammeln. Kürzlich war es aber wieder einmal soweit und ich habe mein Punktekonto „leergeräumt“.
Ich finde die Prämien von WMF am attraktivsten, weil dies Dinge sind, die ich mir so nie kaufen würde. Das Prämienangebot bei Payback ist sehr umfangreich und in verschiedene Kategorien gegliedert. Von Spielzeug über Multimedia bis hinKommentare & Bewertungen
-
bella.17@live.de, 20.02.2013, 22:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Annabelle. Über Gegenlesung freue ich mich sehr
-
Miraculix1967, 20.02.2013, 18:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht! Schönen Mittwochabend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967:-)
-
-
-
-
Über 1.000 Wörter über Rabattsysteme
Pro:
Hier steht nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen zur Verfügung.
Kontra:
Und hier auch!!
Empfehlung:
Nein
Recht behalten!!
Und das ist manchmal absolut kein Triumph. Manchmal behalte ich äußerst ungern recht. Manchmal möchte ich einfach nicht, dass eine Sache wirklich so ist wie ich sie mir vorstelle oder wie ich sie voraussage.
Gewiss ein gewagter Vergleich:
Aber glaubt Ihr, der trojanische Prinzessin Kassandra sei wohl dabei gewesen als sie den Untergang ihrer Stadt weissagte??
Ich hege nun mal ein sehr tiefes Misstrauen gegen Rabatte.
Auf der einen Seite kann das bedeuten, dass wir als Verbraucher vorher über den Bettel geschoren wurden und der Händler seine Ware zu einem viel zu hohen Preis verkauft hat.
Oder er seine Ware nicht los wird und sie nunKommentare & Bewertungen
-
anonym, 24.02.2015, 13:58 Uhr
Bewertung: hilfreich
Grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, vor allem was das Denglisch angeht. Damit müssen wir wohl leben lernen. ABER: Ich nutze Payback. Einkaufen muss ich so oder so. Ich gehe auch sowieso zu Real. Die Preise muss ich bezahlen, wenn ich die Produkte haben will. Also was spricht dagegen, nebenher Paybackpunkte zu sammeln und die in Einkaufsgutscheine von Real umzutauschen? Ich gehe nicht extra in einen Laden, weil ich punkten kann, sondern ich punkte, weil ich sowieso in den Laden gehe. Eine gewisse Intelligenz und Eigenverantwortung sollte beim Käufer vorhanden sein. Wenn nicht, sind sie selbst Schuld. Aber danke für deine Hinweise an jene, die sie nötig haben ;-) Und was die Prämien angeht: Ohne Payback - gar keine Prämie. Mit Payback - Prämie, die ich mir sonst NIE gekauft hätte. Oder eben ein Einkaufsgutschein. Da ist es mir völlig schnuppe, ob ich die woanders günstiger kriege. Ich will ja kein "Bargeld" dafür ausgeben. Und dass in den Verkaufspreisen genügend Zuschläge kalkuliert werden, um Rabattaktionen auszugleichen, ist auch bekannt. Mir zumindest. Das ändert nur nichts an den Preisen, die ich zahlen muss, wenn ich die Ware haben will.
-
Wuschel11, 24.04.2010, 20:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
muss leider alles selber schleppen, da kein Sherpa vorhanden ist. Manchmal kann ich allerdings die Kinder meines Nachbarn bestechen. hahaha
-
likenothing, 22.04.2010, 16:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Man darf sich nur nicht dazu bringen lassen dahin zu gehen, nur weil man da ja Punkte bekommt :)
-
Volker111, 21.04.2010, 16:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kundenbindungssystem sind meistens käuferverdummend, da macht payback keine Ausnahme
-
-
Ich bin seit Anfang an dabei!
Pro:
Sparen beim Einkaufen
Kontra:
die Partner sind nicht für jeden in der Nähe
Empfehlung:
Ja
eute ist Zahltag. Ich werde mir heute bei real,- einen Einkaufsgutschein ausdrucken und freue mich schon, den für meine Weihnachtseinkäufe zurücklegen zu können. Bei der Gelegenheit möchte ich euch doch ein wenig über PAYBACK erzählen.
PAYBACK ist ein Kundenbindungsprogramm. Mit der PAYBACK-Karte können in über zwanzig Geschäften und bei rund 40 Online-Partnern Punkte gesammelt werden, die allesamt auf ein Punktekonto gutgeschrieben werden und von da aus in Prämien eingelöst werden können. Es gibt von verschiedenen Partnern auch Karten im eignen Layout, die aber die gleiche Funktion haben.
------------------------------------------------Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 07.11.2008, 08:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
-
PAYBACK - eine universelle Kundenkarte
Pro:
tolle Kundenkarte
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hier geht's diesmal um 'ne Karte...die PAYBACK-Karte....
Was genau ist Payback.
********************
Payback bedeutet übersetzt soviel wie "zurückzahlen". Das bedeutet man bekommt Geld oder aber Punkte für seine Einkäufe gutgeschrieben. Die Einkäufe können bei vielen Payback-Patnern oder auch in einigen Online-Shops. Jeder Payback-Punkt ist 1Cent wert. Die Payback-Karte ist kostenlos.
Die Beantragung.
********************
Die Payback-Karte erhält man entweder bei www.payback.de im Internet oder kann Sie bei jedem Payback-Partner beantragen. Die bei Partnern beantragte Karte muss man noch bei Payback registrieren.
PunkteProduktfotos & Videos
das ist meine Karte von erga76
am 25.01.2009Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 11.03.2009, 15:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
-
-
Punkte, Punkte
Pro:
--
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Hallo,
ich war gerade mal wieder in der nächsten Stadt ca. 20 km von mir entfernt.
Habe wieder mal bei Dm Kindernahrung, Milch, Pampers usw. eingekauft.
Und natürlich Duschbad, Shampoo, Rasierklingen was man halt so braucht.
An der Kasse angekommen, zieht die Verkäuferin die waren über den Scanner, sagt mir den Betrag und fragt nach der Payback Karte. Ich gebe sie Ihr mit den 5fach Punktecoupon und bezahle.
Die Coupons sind alle viertel Jahr mal bei der Post und sind nur eine bestimmte Zeit gültig
Ineressant ist die Karte ja, man kann sich ab einer bestimmten Punktezahl Einkaufsgutscheine im Laden ausdrucken lassen.
zumKommentare & Bewertungen
-
-
hier bekommt man wirklich was zurück
Pro:
eine echte Gegenleistung für Treue
Kontra:
weiß nicht?
Empfehlung:
Ja
Auch wenn es sich hier bei Yopi nicht lohnt darüber zu schreiben, da ja 0 € Vergütung, möchte ich euch aber trotzdem von einer lohnenden Sache berichten.
Payback wie man schon vermutet "zahlt zurück" und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Payback ist ein Bonusprogamm, mit dem man für seine meisten Einkäufe Punkte sammeln kann und diese gegen Prämien oder Geldwert eintauschen kann.
An Payback kann jeder teilnehmen und das ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung.
Das tolle daran ist, dass viele Unternehmen bei dem Programm mit machen, denn es werden ja diverse Bonusprogramme angeboten, aber die sind meisten nur an ein einziges UnternehmenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Sky112, 21.04.2006, 02:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Über Payback läßt sich mehr schreiben deshalb nur h
-
anne66, 20.04.2006, 00:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich sammele auch Punkte. Wir kaufen immer im Real ein- Kleinigkeiten habe ich dann auch schon einglöst. Nun spare ich auf eine Städtereise mit Zuzahlung. Grüßchen Anne
-
-
Einfach gemachtes Zubrot ~ 1
Pro:
kostenlos / riesig viele Partner mit meist gutem Verdienst / viele Sonderaktionen bzw . Coupons / tolle Prämien (v . a . Einkaufsgutscheine)
Kontra:
eine Karte mehr im Portmonee : ( [/ bei manchen Partnern gibt's recht wenige Punkte]
Empfehlung:
Ja
Punkte sammeln um diese irgendwann in Prämien tauschen zu können - das ist mittlerweile an zig Orten möglich. Und würde man überall mitmachen bräuchte man bestimmt 3 Portmonees, denn es gibt ja immer eine Karte dazu.
Die Grundidee fand ich immer schon gut und so entschied ich mich irgendwann zur Anmeldung bei zweier solcher Prämienprogramme. Ich habe mich nur für diese beiden bzw. gerade für diese beiden entschieden, weil die Partner (also die Geschäfte u.ä. bei denen man Punkte sammeln kann) ohnehin zu meinen Einkaufsorten gehören und weil mir die Prämien bzw. Einlösemöglichkeiten am nützlichsten erschienen.
HappyDigits ist eine der beiden Karten in meinem Portmonee, doch dazuKommentare & Bewertungen
-
-
ingoa09, 23.07.2008, 16:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr interessanter Bericht! Liebe Grüße, Ingo
-
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben