Payback Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Pro & Kontra
Vorteile
- tolle Kundenkarte
- kostenlos / riesig viele Partner mit meist gutem Verdienst / viele Sonderaktionen bzw . Coupons / tolle Prämien (v . a . Einkaufsgutscheine)
- viele sonderaktionen zum punktesammeln
- die Punkte , die Prämien
- eine echte Gegenleistung für Treue
Nachteile / Kritik
- nichts
- eine Karte mehr im Portmonee : ( / bei manchen Partnern gibt's recht wenige Punkte
- website läd langsam
- nichts
- weiß nicht?
Tests und Erfahrungsberichte
-
Über 1.000 Wörter über Rabattsysteme
Pro:
Hier steht nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen zur Verfügung.
Kontra:
Und hier auch!!
Empfehlung:
Nein
Recht behalten!!
Und das ist manchmal absolut kein Triumph. Manchmal behalte ich äußerst ungern recht. Manchmal möchte ich einfach nicht, dass eine Sache wirklich so ist wie ich sie mir vorstelle oder wie ich sie voraussage.
Gewiss ein gewagter Vergleich:
Aber glaubt Ihr, der trojanische Prinzessin Kassandra sei wohl dabei gewesen als sie den Untergang ihrer Stadt weissagte??
Ich hege nun mal ein sehr tiefes Misstrauen gegen Rabatte.
Auf der einen Seite kann das bedeuten, dass wir als Verbraucher vorher über den Bettel geschoren wurden und der Händler seine Ware zu einem viel zu hohen Preis verkauft hat.
Oder er seine Ware nicht los wird und sie nunKommentare & Bewertungen
-
anonym, 24.02.2015, 13:58 Uhr
Bewertung: hilfreich
Grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, vor allem was das Denglisch angeht. Damit müssen wir wohl leben lernen. ABER: Ich nutze Payback. Einkaufen muss ich so oder so. Ich gehe auch sowieso zu Real. Die Preise muss ich bezahlen, wenn ich die Produkte haben will. Also was spricht dagegen, nebenher Paybackpunkte zu sammeln und die in Einkaufsgutscheine von Real umzutauschen? Ich gehe nicht extra in einen Laden, weil ich punkten kann, sondern ich punkte, weil ich sowieso in den Laden gehe. Eine gewisse Intelligenz und Eigenverantwortung sollte beim Käufer vorhanden sein. Wenn nicht, sind sie selbst Schuld. Aber danke für deine Hinweise an jene, die sie nötig haben ;-) Und was die Prämien angeht: Ohne Payback - gar keine Prämie. Mit Payback - Prämie, die ich mir sonst NIE gekauft hätte. Oder eben ein Einkaufsgutschein. Da ist es mir völlig schnuppe, ob ich die woanders günstiger kriege. Ich will ja kein "Bargeld" dafür ausgeben. Und dass in den Verkaufspreisen genügend Zuschläge kalkuliert werden, um Rabattaktionen auszugleichen, ist auch bekannt. Mir zumindest. Das ändert nur nichts an den Preisen, die ich zahlen muss, wenn ich die Ware haben will.
-
Wuschel11, 24.04.2010, 20:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
muss leider alles selber schleppen, da kein Sherpa vorhanden ist. Manchmal kann ich allerdings die Kinder meines Nachbarn bestechen. hahaha
-
likenothing, 22.04.2010, 16:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Man darf sich nur nicht dazu bringen lassen dahin zu gehen, nur weil man da ja Punkte bekommt :)
-
Volker111, 21.04.2010, 16:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kundenbindungssystem sind meistens käuferverdummend, da macht payback keine Ausnahme
-
-
-
Beim Einkaufen Geld Sparen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Payback ist ein Partnerprogramm, daß den Einkauf bei bestimmten Partnerunternehmen belohnt. Ich möchte hier nicht alle Partner aufzählen, da es doch ca. 20 Stück sind, ich gehe im Bericht kurz auf die bekanntesten ein.
Bei Payback erhält man bei den Partnerunternehmen pro Euro den man ausgibt eine bestimmte Menge an Punkten gutgeschrieben. Die Anzahl variiert dabei von Partner zu Partner. 100 Punkte entsprechen = 1 €.
Zu den bekanntesten Unternehmen gehört die Minerölgesellschaft DEA, man bekommt bei DEA für 2 Liter die man tankt, 1 Punkt gutgeschrieben. Bei anderen Unternehmen z.B. DM-Drogeriemarkt oder Real erhält man pro Euro einen Punkt. Den größten Rabatt gewährt die -
kostenlose Prämien kosten Geld
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich bin treuer Payback-Kunde gewesen (Kundennummer: 015xxxxxxxxx. Als ich über 2200 Punkte erreicht habe und Post von Payback bekam, dachte ich mir das ich die Punkte einlösen könnte. Dies machte ich dann auch telefonisch. ich bestellte eine De Sina Kaffeemaschine für 2.200 Punkte.
Man versicherte mir das sie innerhalb 1-2 Wochen zugestellt wäre. Innerhalb 3 Tagen kam dann der Postbote mit dem Päckchen. Ich freute mich schon riesig, bis er den Nachname-Betrag nannte. Er meinte das ich rund 38 Euro nochmal zahlen sollte. Ich bezahlte natürlich nicht. Ich habe extra eifrig für diese Punkte gesammelt und es war ausgeschrieben im Prospekt von Payback das für 2.200 Punkte es dieseKommentare & Bewertungen
-
bavariangirl, 15.04.2002, 12:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das ist abe rärgerlich, ein bisschen mehr hättest Du aber über Payback selbst schreiben können....Gruesse Susanne
-
anonym, 14.04.2002, 03:09 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Was Payback nun lediglich ist, beschreibst du leider nicht und nennst nur ein kleines Beispiel eines für mich persönlich ebenfalls unzuverlässigen Anbieter. lg Daniel
-
Romika, 14.04.2002, 02:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hast du eigentlich mal nachgefragt, warum du die 38 Euro Nachnahme bezahlen solltest?
-
Bewerten / Kommentar schreiben