Payback Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Pro & Kontra
Vorteile
- tolle Kundenkarte
- kostenlos / riesig viele Partner mit meist gutem Verdienst / viele Sonderaktionen bzw . Coupons / tolle Prämien (v . a . Einkaufsgutscheine)
- viele sonderaktionen zum punktesammeln
- die Punkte , die Prämien
- eine echte Gegenleistung für Treue
Nachteile / Kritik
- nichts
- eine Karte mehr im Portmonee : ( / bei manchen Partnern gibt's recht wenige Punkte
- website läd langsam
- nichts
- weiß nicht?
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für Schnäppchenjäger
Pro:
viele Möglichkeiten zum Punktesammeln
sehr gute PrämienKontra:
Punkteverfall
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Ich hab mir die Karte mal in irgendeinem Kaufhaus aufschwatzen lassen, ohne so recht zu wissen, was es eigentlich ist. Das ist viele Jahre her und seitdem nutze ich sie ständig.Weitere Erfahrungen & Fazit
Für uns hat es sich angeboten, dass der Real-Markt am besten gelegen ist. Bombastisch für Payback-Jäger!
+++ Coupons für Extrapunkte: Schon mit den Papier-Coupons hab ich immer jede Menge Extrapunkte bekommen, sofern ich die Dinger nicht zu Hause vergessen habe. Das kam leider mehr als einmal vor. Seit es die elektronischen Coupons gibt, passiert mir das nicht mehr. Einfach im Internet aktivieren, vor OrtKommentare & Bewertungen
-
-
-
Quackys Payback Test
Pro:
einfache Handhabung
gratisKontra:
Datensammlung
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich möchte nun über ein "Produkt" berichten, welches ich schon lange nutze.
Produktbezeichnung
Payback
Wie funktioniert Payback
Ich habe vor vielen Jahren bei Real einen Antrag ausgefüllt und sammele seit dem fleißig Punkte.
Man kann sich aber auch bei vielen anderen Payback Partnern anmelden und dann bekommt man innerhalb weniger Tage die Payback Karte zugeschickt.
Wenn man wartet bis gerade irgendwo eine Aktion startet, kann man zum Beispiel noch viele extra Punkte bekommen. Das war letztens bei Rewe so und ich glaube es gab einige Hundert extra Punkte.
Wenn man irgendwoProduktfotos & Videos
Quackys Payback Test von anonym
am 07.10.2014Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 12.11.2014, 12:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dankeschön und herzliche Grüße aus Köln!
-
anonym, 08.11.2014, 17:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ist nur ein Kontrollorgan .....
-
-
-
-
Mit Payback kann man sich manchen Wunsch erfüllen
Pro:
man bekommt für seinen Einkauf Punkte gutgeschrieben, die man später in attraktive Prämien umtauschen kann; viele Programmpartner
Kontra:
Punkte können verfallen, wenn man die Karte wenig nutzt, dauert es ewig, bis man ausreichend Punkte für eine Prämie zusammenhat
Empfehlung:
Ja
Als Payback aufkam, war ich wohl eine der ersten mit, die von dm drogeriemarkt eine solche Karte bekam. An und für sich ist diese Karte bei mir nur ein Mitläufer. Ich weiß noch nicht einmal recht, welche Partner an diesem Programm teilnehmen. Deshalb klappt es bei mir auch nicht so richtig mit dem Punktesammeln. Kürzlich war es aber wieder einmal soweit und ich habe mein Punktekonto „leergeräumt“.
Ich finde die Prämien von WMF am attraktivsten, weil dies Dinge sind, die ich mir so nie kaufen würde. Das Prämienangebot bei Payback ist sehr umfangreich und in verschiedene Kategorien gegliedert. Von Spielzeug über Multimedia bis hinKommentare & Bewertungen
-
bella.17@live.de, 20.02.2013, 22:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Annabelle. Über Gegenlesung freue ich mich sehr
-
Miraculix1967, 20.02.2013, 18:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht! Schönen Mittwochabend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967:-)
-
-
-
-
PAYBACK - eine universelle Kundenkarte
Pro:
tolle Kundenkarte
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hier geht's diesmal um 'ne Karte...die PAYBACK-Karte....
Was genau ist Payback.
********************
Payback bedeutet übersetzt soviel wie "zurückzahlen". Das bedeutet man bekommt Geld oder aber Punkte für seine Einkäufe gutgeschrieben. Die Einkäufe können bei vielen Payback-Patnern oder auch in einigen Online-Shops. Jeder Payback-Punkt ist 1Cent wert. Die Payback-Karte ist kostenlos.
Die Beantragung.
********************
Die Payback-Karte erhält man entweder bei www.payback.de im Internet oder kann Sie bei jedem Payback-Partner beantragen. Die bei Partnern beantragte Karte muss man noch bei Payback registrieren.
PunkteProduktfotos & Videos
das ist meine Karte von erga76
am 25.01.2009Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 11.03.2009, 15:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
-
-
IDEALE ERFINDUNG FÜR EIN VOLK DER JÄGER UND SAMMLER?
Pro:
Sammeln läuft nebenbei, attraktive Angebote, Prämienvielfalt, u . v . a .
Kontra:
Baustein auf dem Weg zum gläsernen Kunden
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr lieben,
heute nun mal was ganz anderes von mir, mal kein Joghurt- oder Kosmetikbericht im eigentlichen Sinne, sondern über eine dieser Karten, mit der man in verschiedenen Läden Punkte sammeln kann und die ich nun schon seit reichlich 4 Jahren mit mir herumtrage und immer mal wieder an der Kasse verschiedener Läden zücke, wenn ich sie nicht gerade suche…
Leute; es geht heute mal um das Bonusprogramm mit
PAYBACK.
Was früher die Konsum-Marken in der ehemaligen DDR waren, kam vor einigen Jahren als PAYBACK in gesamtdeutsche Brieftaschen zurück. Inzwischen gibt es neben PAYBACK noch das eine oder andere ähnlich funktionierendeKommentare & Bewertungen
-
redwomen, 02.12.2005, 23:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
habe auch die Payback-Karte aber bis jetzt konnte ich noch nichts einlösen, da ich meine Punktzahl noch nicht erreicht habe, LG maria
-
-
Dr.Claudia, 13.11.2005, 21:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe gerade wieder eine Überweisung über 24 Euro bekommen, ist - trotzdem - auch ganz nett. LG Claudia
-
Sesamkorn, 07.09.2005, 21:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die hab ich auch schon so ungefähr 4 Jahre und bin immer noch nicht über 1000 Punkte hinausgekommen. LG harry
-
-
Payback hat sich VERBESSERT!!!
Pro:
Viele Partner, die Punkte kann man in Geld umwandeln
Kontra:
Nicht alle Partner sind gut
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi-Community!
Das Payback System, das sich auf der Seite www.payback.de
befindet und wir alle kennen, ist ein Rabattsystem, bei
dem man je nach Kauf Punkte sammelt und dann in schöne
Prämien eintauschen kann. Unterschied zu z. B. Happy
Digits ist, dass man seine gesammelten Punkte auch in
Geld umwandeln und aufs Konto überweisen lassen kann.
In diesem Jahr hat Payback seinen fünften Geburstag
gefeiert. Fünf Jahre ist eine lange Zeit und es ist
interessant, wie sich Payback entwickelt hat.
Was war früher besser:
******************
Real war nicht so geizig. Früher konnte man sofort ab
1Kommentare & Bewertungen
-
-
-
frankensteins, 22.08.2008, 20:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
super, wieder was gelernt, da ich zwar schon davon wusste, aber nie gesammelt habe lg
-
-
-
\"Haben Sie eine Payback - Karte?\"
Pro:
ein paar Euro macht man schon
Kontra:
zu wenig Partner
Empfehlung:
Ja
Hallo!
Erinnert Ihr Euch noch daran, als vor einigen Jahren der “Payback - Boom” in Deutschland ausbrach? Viele hatten dieses kleine Plastikkärtchen im Kreditkartenformat, andere wollten es bald beantragen. Ich möchte Euch dieses “Payback” - System vorstellen:
>>>Payback, was ist das? <<<
Nimmt man das Wort mal auseinander, so hat man zwei eigenständige englische Worte:
pay und back. Ins Deutsche übersetzt heißt “Pay” zahlen bzw. bezahlen und “back “ zurück.
Die Assoziation, die sich einstellt ist die, dass man etwas bekommt und das soll Geld sein.
Dafür muss man ein Kärtchen beantragen, die sogenannte “Payback - Karte”. Mit dieser Karte kann -
das Rabattsystem der Zukunft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Members,
heute stelle ich euch mal das Payback System etwas näher vor. Zu Payback gekommen bin ich durch Real. Real hat einen riesigen Komplex etwa 1 KM von meiner Wohnung entfernt. Da Real ein Partner von Payback ist, kam ich da praktisch gar nicht dran vorbei.
***** Was ist Payback ? *****
Payback ist ein Rabattsystem, bei dem man bei bestimmten Partnerunternehmen wie AOL, Kaufhof, Real, DEA und viele andere, Punkte sammeln kann. Diese Punkte kann man dann in gewisse Prämien oder per Barauszahlung realisieren. Punkte gibt es für die verschiedensten Aktivitäten. Bei ConSors beispielsweise bekommt jeder geworbene Neukunde 1.500 (15,00 ?) -
Payback - Punkte sammeln nebenbei
Pro:
viele sonderaktionen zum punktesammeln
Kontra:
website läd langsam
Empfehlung:
Ja
Ich möchte heute über Payback berichten und euch die Mitgliedschaft schmackhaft machen. Zur besseren Übersicht habe ich meinen Bericht nach verschiedenen Fragen gegliedert. Viel Spaß beim Lesen!
Inhalt:
1. Was ist Payback?
2. Wie funktioniert Payback?
3. Wie sieht die Kundenkarte aus?
4. Wer sind die Payback-Partner und wieviel Punkte vergeben sie?
5. Was gibt es für Prämien?
6. Wie kann ich meine Punkte überwachen?
7. Wie lange dauert es, bis ich meine gesammelten Punkte online
sehen kann?
8. Wo bekomme ich eine Payback-Karte?
9. Bringt Payback Nachteile mit sich?
1. Was ist
„Payback“ heißt auf deutsch soviel wie „zurückzahlen“ und ist ein sehr einfaches Prinzip.
2. Wie funktioniert Payback?
Payback-Kunden erhalten eine Kundenkarte, die sie beim Einkauf in den Partnergeschäften vorlegen. Die Partner bedanken sich anhand von Payback-Punkten, die auf der Karte gebucht werden, für den Einkauf. Auch für das Online-sein kann man sich Punkte gutschreiben lassen, aber dazu später mehr. Die gesammelten Payback-Punkte können dann unter www.payback.de in Prämien eingetauscht werden.
3. Wie sieht die Kundenkarte aus?
Die Payback-Karte hat das Format und das Aussehen einer Kreditkarte und enthält folgende Angaben auf der Rückseite:
-die Kundennummer
-einige Infoangaben (z.B. Hotline, Payback-Partner)
-ein Feld für die Unterschrift des Mitgliedes
-einen Magnetstreifen auf dem die Kundennummer gespeichert ist.
Die Farben auf der Vorderseite der Payback-Karten sind unterschiedlich, je nachdem, von welchem Paypack-Partner man sich die Karte ausstellen lässt. Die Karte von AOL ist bronzefarben, die von Galeria-Kaufhof grün. Außerdem wird bei einigen Partnern der Name des Mitgliedes eingestanzt. Auf der Vorderseite befindet sich ausserdem noch ein Payback-Hollogram-Logo.
4. Wer sind die Payback-Partner und wieviel Punkte vergeben sie?
Bei folgenden Unternehmen können Payback-Punkte gesammelt werden:
-AOL: Bei der Neuanmeldung werden 100 Punkte gutgeschrieben, pro Monat
bekommt man 10 Punkte für die Mitgliedschaft und extra 50 Punkte
jeweils pro Jahr als Treuebonus.
-Real, OBI, Galeria Kaufhof, dm-Drogeriemarkt, Sportarena:
Für jeden Euro Umsatz gibt es 1 Payback-Punkt (ausgenommen sind
leider Pfand, Tabakwaren und Zeitschriften/Bücher).
-DEA: Für je 2 volle Liter DEA Kraftstoff erhält man 1 Punkt und für
jeden Liter DEA ULTEC Motorenöl 10 Punkte.
-Consors: Bei Depoteröffnung erhält man 500 Punkte.
-Europcar: Für je 2 Euro Umsatz gibt es 1 Payback-Punkt.
-Palmers, Apollo-Optik: Für jeden Euro Umsatz gibt es 2 Payback-Punkte.
5. Was gibt es für Prämien?
Ab 1.500 gesammelten Punkten wird es interessant, denn ab dieser Punktzahl locken die ersten Prämien. Das sind zum Beispiel: 18,00 € Onlineguthaben bei AOL, ein Kinogutschein für zwei Personen, Zeitschriftenabos usw.
Für 1.800 Punkte gibt es bereits einen kleinen Raclette-Grill.
Mit steigender Punktzahl steigt auch der Wert der Prämie. Ein Edelstahltopfset gibt es für 4.900 Punkte, eine Fritteuse für 5.000 Punkte. Die teuerste Prämie ist die Sony-Playstation 2 für 30.000 Punkte.
Wem die Prämien nicht gefallen, der hat die Möglichkeit, sich seine Payback-Punkte in Bargeld umwandeln zu lassen. 1oo Punkte entsprechen 1 €. Die Barauszahlung ist allerdings erst ab 1500 Punkten (also 15 €) möglich. Ausserdem muss ein Bankkonto vorhanden sein, aber das hat ja heutzutage fast jeder.
6. Wie kann ich meine Punkte überwachen?
Auf der website www.payback.de gibt es einen Mitgliederbereich, in den man sich einloggen kann. Dort wird genau aufgeschlüsselt, wieviel Punkte man wann, bei welchem Einkauf verdient hat. Die website ist sehr übersichtlich aufgebaut. Allerdings öffnet sie sich immer etwas langsam.
7. Wie lange dauert es, bis ich meine gesammelten Punkte online sehen kann?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei vielen Partner-Unternehmen recht schnell geht. Zum Beispiel. waren die Punkte von Galeria-Kaufhof nach drei Tagen online sichtbar.
8. Wo bekomme ich eine Payback-Karte?
Payback-Kunde kann man bei vielen der genannten Partner werden, indem man sich vor Ort die Payback-Karte holt und einen Antrag mit nach Hause nimmt, ihn ausfüllt und absendet. Die Karte kann auch online bestellt werden. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, denn ich erhielt sehr schnell Post vom Unternehmen Payback.
Neuerdings gibt es die Payback-Karte auch mit Visa-Card-Funktion. Nähere Informationen dazu gibt es auf der website.
9. Bringt Payback Nachteile mit sich?
Der einzige Nachteil, den ich bisher festgestellt habe ist, dass man zum sogenannten "gläsernen Kunden" wird. Das heißt, das Unternehmen weiß genau, was ich, wie teuer, wann und wo gekauft habe und wieviel Punkte ich dafür bekomme(also Waren/Dienstleistungen, Preis, Ort und Datum des Vorgangs und Rabattbetrag). In den Datenschutzbestimmungen steht geschrieben, dass eine Übermittlung von Rabattdaten an die übrigen Partnerunternehmen sowie an außerhalb des Programms stehende Dritte nicht geschieht.
Ich persönlich habe kein Problem damit, denn ich tätige meine Einkäufe ganz gewöhnlich wie wahrscheinlich Millionen andere Menschen auch. Also werde ich sicher nicht zu den interessantesten Payback-Punktesammlern gehören.
Mein Fazit:
Ich finde Payback sehr praktisch. Da ich sowieso einkaufen muss, gebe ich kein zusätzliches Geld aus. Ich bin nach einem Jahr schon bei der ersten Prämie angelangt. Ich muss dazu sagen, dass ich nur für mich alleine einkaufe und daher nicht so besonders viele Punkte zusammenkommen, aber ich denke, bei Familien ist die Payback-Punktekonto schnell gefüllt.
Die Payback-Mitgliedschaft ist kostenlos (die Payback-Visa-Card allerdings nicht!).
Ein großer Vorteil ist, dass es in vielen verschiedenen Bereichen Payback-Partner gibt, so sammelt man beim Tanken, Einkaufen und Surfen gleichzeitig.
Der Kundenservice hat ein großes Plus verdient. Auf meine e-mail wurde bisher immer sehr schnell und genau geantwortet.
Ich kann Payback wirklich jedem empfehlen! -
...ich hol mir mein Geld zurück!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
P A Y B A C K
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wie kam ich drauf
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Ich hatte zwar schon öfter von payback gehört und bin auch auf einige Werbebanner im Internet gestoßen, hatte aber nie richtig Interesse daran und hab mich deshalb auch nicht mehr mit dem Thema auseinandergesetzt – Bis:
Vor ca. 2,5 Jahren stöberte ich durch das wöchendliche Reklameprospekt der Real Markt-Kette. Dort war wieder einmal von Payback-Punkten die Rede. Jetzt wurde ich langsam neugierig. Auch deshalb, weil es bei bestimmten Produkten wirklich viele Zusatzpunkte gab.
Da ich sowieso geplant hatte einen größeren Einkauf bei Real zu machen,
Bewerten / Kommentar schreiben