Pro:
lecker, nicht zu süß, nussig, guter Preis
Kontra:
schmeckt Zupfkuchen nicht anders?
Empfehlung:
Ja
Seit ich vor langer Zeit mal die von mir bis dahin nicht ganz ernst genommenen Kuchenvarianten von Joghurt probiert habe – es war damals irgendwas mit Käsekuchen – bin ich nun doch nicht abgeneigt, gelegentlich auch da zuzugreifen, wenn sich was Interessantes bietet.
Und seit neuestem hat Penny einige Joghurtsorten mit Kuchengeschmack im Angebot und ich hab mir zwei davon mitgenommen.
** Verpackung **
Wie schon die zwei vorherigen Joghurts – keine Angst, ich schreib auch mal wieder über was Normales – ist auch dieser hier in einem kleinen Becher verpackt, der lediglich 150 g Inhalt fasst. Sieht auf den ersten Blick etwas winzig aus, wird sich aber dann als ganz o.k. herausstellen.
Den Aludeckel oben ziert ein fettes Stück russischer Zupfkuchen, wie ich ihn selbst nicht besser machen könnte. Aber das kann ja bekanntlich täuschen, denn die Abbildungen sehen irgendwie immer lecker aus.
Ansonsten findet man natürlich hier die Liste der Zutaten, Nährwerte und sonstige wichtigen und unwichtigen Informationen zu dem Produkt.
** Angaben des Herstellers **
Cremiger Joghurt mit Kuchenstückchen
elite ist eine Marke, die für die Penny Markt GmbH hergestellt wird. Es gibt sie also nur dort zu kaufen.
Inhalt 150 g Joghurt
Bei kühler Lagerung (+ 8 °C) haltbar... ca. 14 Tage
** Zutaten und Nährwerte **
Zutaten: Joghurt, Zucker, Wasser, Kuchenstückchen (Weizenmehl, Zucker, pflanzliches Fett, Wasser, Vollei, Stärke, Verdickungsmittel E 401, Aroma, Backtriebmittel (E 450, E 500), Mandeln, Glukosesirup, Salz, Karamelzucker, Calciumchlorid), Fruktose-Glukose-Sirup, Aroma, Verdickungsmittel (Pektine, Guarkernmehl, Xanthan), Säureregulatoren (Milchsäure, Calciumcitrate)
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 113 kcal
Eiweiß 3,5 g
Kohlenhydrate 17,8 g
Fett 2,8 g
** Geruch, Geschmack und Sonstiges **
Ausnahmsweise gelingt es bei diesem Becher mal wieder nicht, die Alufolie in einem Stück abzubekommen. Das ist ärgerlich, aber wenigstens gibt es keine Schweinerei, da ich den Joghurt nicht vorher geschüttelt habe, wie es so oft meine Angewohnheit ist.
Was man dann zu sehen bekommt, sieht irgendwie unspektakulär aus. Der Joghurt hat ein leicht cremefarbenes Aussehen, mit einem ganz hingehauchten Stich ins gelbliche. Überall in der Joghurtmasse sind so kleine gelbe Pünktchen zu sehen, die von der Kuchenmasse herrühren. Wenn schon mal jemand helle Kekse in Kaffee oder Kakao gestippt hat, der kennt vermutlich den Anblick. Wenn man die Tasse nämlich ausgetrunken hat, kommen am Boden solche nassen Krümel zum Vorschein, was für mich immer ziemlich eklig aussieht. Das ist hier nun nicht der Fall, es sieht nicht eklig aus, ich wollte nur einen bildlichen Vergleich geben für die gelben Krümel.
Rührt man den Joghurt um, und das sollte man durchaus tun, dann kommen auch größere Stücke zum Vorschein – das sind nämlich die Kuchenstückchen und die verkriechen sich gern auf den Boden des Bechers. Was auch nichts macht, denn am Ende kriegt man sie ja doch, aber ab und zu möchte ich dann schon so ein Teilchen vernaschen. Denn die sind zweifelsfrei das Leckeste an diesem Joghurt.
Der Duft überzeugt mich am meisten an diesem Produkt. Denn das Aroma ist irgendwie nicht wie Kuchen sondern ganz leicht und lecker nussig und erinnert mich mehr an einen Nuss-Rührkuchen als an Zupfkuchen.
Klar hat man auch ein wenig Joghurt-Duft in der Nase, aber der bleibt eher im Hintergrund, auch wenn es schön milchig riecht.
Ich muß gestehen, daß ich mir schon mehrmals Zupfkuchen vom Bäcker mitgebracht und auch schon selbst gebacken habe. Deshalb hatte ich schon eine gewisse Vorstellung von diesem Geschmack. Doch nun muß ich sagen, daß die Realität nicht ganz meinen Vorstellungen entsprach. Während mir der Zupfkuchen eher quarkig in Erinnerung ist, scheint der hier vornehmlich auf das Nuß-Aroma zu zielen. Im Grunde genommen stört mich das nicht, aber wie gesagt, wer ein ausgesprochener Fan von Zupfkuchen ist, der mag hier enttäuscht sein. Irgendwie schmeckt es doch eher nach Nuß-Rührkuchen, aber zugegeben trotzdem sehr lecker.
Der Joghurt, der in seiner Konsistenz wirklich cremig ist und auch kein Wasser absetzt, wenn man ihn einen Moment stehen läßt, läßt sich gut löffeln und ist vor allem nicht zu süß. Nur die etwas größeren Kuchenstücke, von denen ich mir durchaus noch mehr gewünscht hätte, haben mehr Zuckergehalt, aber immerhin nicht penetrant. Die vor allem lasse ich mir gern auf der Zunge zergehen. Sie schmecken für mich wie Tortenboden, wie ihn meine Mutter für ihre Käse-Sahne-Torte macht. Also, schon allein deshalb kann ich dazu nicht nein sagen.
** Preis **
Der ist günstig – so ein Becher kostet bei Penny 0,39 €, was normal und akzeptabel ist.
** Meine Meinung **
Auch wenn ich mir unter Zupfkuchen-Joghurt etwas anderes vorgestellt habe, kann ich doch nicht umhin, diese Sorte als lecker zu bezeichnen und ihn durchaus zu empfehlen.
Der Joghurt ist nicht zu süß, schmeckt gut, nussig, nach was auch immer und ist zu einem guten Preis zu haben.
Meine Empfehlung. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben