Pro:
gute Akzeptanz von der Katze, Geruch
Kontra:
evtl. der Preis
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich mal wieder ein Bericht über ein Lieblingsfresserchen unseres Kater Willi schreiben. Nach vielen Versuchen, ihm auch mal etwas anderes zu füttern als nur die Frischebeutel, bin ich auf eine Sorte vom Penny-Markt gestossen. Ich habe da schon fast alle Sorten mit Willi getestet, aber immer mit dem Ergebnis, dass er es nicht so recht mochte. Vor einiger Zeit fiel mein Blick auf eine Sorte, die mir bisher noch nicht aufgefallen war, und zwar sind es
Lachshäppchen in Kräutersauce aus der Reihe Saphir Premium.
Ein Schälchen wurde zum Testen gekauft und dann zu Hause meinem Kater vorgesetzt. Über diesen Test und dessen Folgen möchte ich Euch nun nachstehend berichten.
# Verpackung #
Dieses Katzenfutter wird in einer goldfarbenen Aluschale in der Größe 9 x 9 cm angeboten. Bei dieser Sorte ist der Deckel in der unteren Hälfte grün und im oberen Teil blau. In großen Buchstaben ist die Produktbezeichnung und in kleiner Schrift der Hinweis, dass wichtige Vitamine enthalten sind, zu erkennen. In der rechten unteren Ecke sitzt eine weiße Katze.
Auf der Rückseite sind die Zusatzstoffe, die Zusammensetzung und eine Fütterungsempfehlung vermerkt. Des weiteren kann man die Menge, den Hersteller und die Haltbarkeitsdauer ablesen.
# Kaufort, Menge und Preis #
Gekauft habe ich dieses Katzenfutter in unserem Penny Markt für 0,25 Euro. In so einem Schälchen sind 100 g Inhalt.
# Zusammensetzung #
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (vom Lachs mind. 4 %), pflanzliche Eiweißextrakte, Getreide, Gemüse, Mineralstoffe, Zucker, Kräuter (mind. 1 %)
Auf den Zucker könnte man doch sicher verzichten und die Katzen würden es trotzdem vertilgen.
# Inhaltsstoffe #
Rohprotein: 10 %, Rohfett: 6 %, Rohasche: 2,5 %, Rohfaser: 0,4 %, Feuchtigkeit: 81 %
# Zusatzstoffe #
Vitamin E: 30 mg/kg, Vitamin D3: 200 I.E./kg,
# Fütterungsempfehlung:
Eine durchschnittlich große Katze (4 kg) benötigt pro Mahlzeit 1 Schälchen, also 3 – 4 Portionen am Tag.
Dieses Futter ist ein Alleinfuttermittel und es enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe.
# Haltbarkeit #
Ich habe dieses Futter im November 2004 gekauft und haltbar ist es bis 04.11.2006. Es muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da es sowieso nur zimmerwarm der Katze gereicht werden sollte, um Magenverstimmungen oder Durchfall zu vermeiden.
# Hersteller #
ausgewählt und kontrolliert für
Penny Markt GmbH
50603 Koeln
# Akzeptanz vom Kater Willi #
Das Öffnen des Schälchen wird durch eine Lasche erleichtert. Einfach hochziehen und das Futter kann entnommen werden. Wie immer kommt zuerst die Nase ans Futter und der Riechtest kann beginnen. Ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war. Der Geruch war nicht abstossend wie teilweise bei anderen Sorten, sondern ich empfand ihn als richtig angenehm. Es roch ganz leicht nach Fisch und etwas würzig nach Kräutern.
Wie sieht das Futter nun aus? Richtig appetitlich. Feine kleine rechteckige Stücke lagen in einer braunen Soße. In der Soße konnte man die kleinen Teile von Kräuter erkennen. Was an Kräutern da drin war, kann ich aber nicht definieren. Ich nehme mal an, dass Petersilie auf jeden Fall enthalten ist. Die Häppchen sind weich und lassen sich gut zerkleinern. Ich habe selbst keins probiert, aber mal zerdrückt.
Willi strich nun auch schon erwartungsvoll um meine Beine und wollte seinen Napf gefüllt haben. Ich hielt ihn nun erst einmal das Schälchen hin und wartete auf seine Reaktion. Wenn ihm ein Geruch nicht zusagt, dann dreht er sich gleich weg, aber das passierte hier nicht. Er wurde ganz närrisch und versuchte gleich aus der Schale zu fressen. Ich entleerte die Schale in seinen Napf und stellte sie zum Ausschlecken daneben. Im Nu hatte er das Schälchen plitzeblank geschleckt und machte sich nun an die Portion im Napf. Zuerst kam wieder die Soße dran und danach die festen Bestandteile. Ich hatte das Gefühl, dass ihm diese Lachshäppchen besonders gut schmecken, denn er lies nicht einen Krümel übrig und schleckte wieder den Napf ganz sauber aus.
Zufrieden und mit einem vollem Bauch machte es sich Willi dann auf dem Küchenstuhl bequem und putzte sich.
Ich habe dieses Futter nun öfters gekauft und verabreiche dieses immer mal wieder mit als Abwechslung zu den Frischebeuteln.
Von der Verträglichkeit kann ich nur sagen, dass Willi das Futter sehr gut verträgt. Was mir aber aufgefallen ist, dass er nach dem Fressen von diesem Futter mehr Gase ablässt als sonst. Ich gebe ihm diese Lachshäppchen nun immer morgens, damit er über den Tag seine Gase im Garten verteilen kann und nicht abends auf dem Sofa. Das klappt auch prima. Unangenehmen Mundgeruch kann ich nach diesem Futter auch nicht feststellen.
Ich bin froh, dass ich nun doch noch eine Alternative zu den Frischebeuteln gefunden habe. Ob es am Lachsanteil, oder an der Kräutersoße liegt, kann ich nicht so genau sagen. Ich weis bloß, dass Willi gern Gemüse frisst. Eine gekochte zerdrückte Möhre mit etwas Soße verputzt er gern mal mit.
Es gibt noch andere Sorten von Saphir (Rind, Pute, Geflügel, Lamm, Wild, Krabben), aber an diese wollte Katerchen einfach nicht ran oder lässt den größten Teil im Napf übrig, bis ich dies entsorgte und er seine Frischebeutel bekommen hat.
# Fazit #
Ich kann diese Lachshäppchen in Kräutersoße auf jeden Fall im Namen von Willi empfehlen. Sie müssen sehr lecker sein, da diese so schnell vertilgt werden. Da dieses Futter so gut angenommen wird gebe ich eine Kaufempfehlung und verteile 4 Sterne. Einen Stern ziehe ich für den Zuckerinhalt und die doch zu einer etwas höhere Gasentwicklung führenden Wirkung ab. Der Preis ist nicht so ganz billig, aber wenn’s dem Kater schmeckt, dann gebe ich gern das Geld dafür aus. Ich habe diese Sorte auch noch nicht im Angebot billiger bekommen.
Die Schälchen kann man gut im Gelben Sack entsorgen und Willi sorgt vorher dafür, dass keine Futterreste drin bleiben.
Ich hoffe, dass ich Euch mit meinem Bericht eine Empfehlung für Eure Stubentiger geben konnte.
Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag. Eure Eva
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und evtl. Kommentieren. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben