Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- lecker, ausgewogen zwischen herb und exotisch
- Schmeckt gut, erfrischend und durstlöschend
- sehr billig, schmeckt sehr gut, durstlöschend
Nachteile / Kritik
- Zucker
- Unhandlich, viel Zucker = Karies
- koffein
Tests und Erfahrungsberichte
-
Tee satt
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch mal von einem meiner Lieblingsgetränke schreiben. Es handelt sich hier bei um “der grüne Tee” der Firma Pfanner
Das Produkt
ist überall in einem 2 Liter Tetrapack zu bekommen.
Laut Packung soll er Harmonie für Körper und Geist geben
Hersteller ist die Herman Pfanner Getränke Gesellschaft mit B. H
A-6923 Alauerach Austria
Inhaltsstoffe:
Grüner Tee (Wasser und grüner Tee), Zucker, Apfelsaft, Zitronensaft, Säuerungsmittel,
der Tee ist pasteurisiert, koffeinhaltig und aus nicht fermentiertem Tee hergestellt
100 ml habeen 129,9 kj bzw 30,6 kj
Eiweiß 0,02 g
Kohlenhydrate 7,35 g
Fett -
-
Duschgel zum Trinken?
Pro:
Löscht den Durst
Kontra:
nichts für Kinder
Empfehlung:
Ja
Puh, ist das heute wieder warm, ich schwitze ohne Ende; dabei wurde doch am Wochenende der Herbst eingeläutet. Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, solange es genug zu trinken gibt. Ich hab da noch eine Flasche im Kühlschrank, die ich vor ein paar Wochen schon gekauft, aber noch nicht getrunken habe. Heute soll sie dran glauben. Es handelt sich um Grüner Tee Zitrone-Kaktusfeige von Pfanner. Grünen Tee kenne ich ja und trinke ihn auch gerne frisch aufgebrüht, aber interessant fand ich die Kaktusfeige. Sie hat mich gereizt einfach eine Flasche zu kaufen.
Hersteller
…………
Hermann Pfanner Getränke Ges.m.b.H in A-6923 Lauterach Austria
Aha, ein österreichisches -
Grüner Tee ist nicht mein Fall
Pro:
erfrischt und schmeck
Kontra:
?
Empfehlung:
Ja
Grüner Tee ist nicht mein Fall; dachte ich zumindest, bis ich Pfanner „Der grüne Tee, Zitrone-Kaktusfeige“ entdeckte.
Als ich so durch den Center Shop, einen der wie Pilze aus dem Boden schießenden Billigläden, schlenderte, stand dort im Untergeschoss im Regal neben verschiedenen anderen Sorten, Teemischgetränken, Eistees und Fruchtsäften auch diese Teemischung. Zwar war er für 1,39 € nicht billigladenbillig (das Wort gibt es ja tatsächlich, jedenfalls meckert es die Rechtschreibprüfung nicht an) aber da man gerade in so heißen Zeiten ja viel trinken soll, griff ich zu, denn immer nur Apfelsaft und Co. ist auf die Dauer auch nicht das Wahre.
Im Büro angekommen, stellte -
Kommt wohl direkt aus dem Urwald?!
Pro:
wohlschmeckend, mal etwas anderes
Kontra:
Zusatz von Konservierungsstoff
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
wer ist neugierig auf einen Durstlöscher mit einem besonderen exotischen Geschmack? Ja, ich war neugierig und da mich der Durst quälte kaufte ich mir in einem kleinen Supermarkt einen für mich bis dato unbekannten Drink. Es handelt sich dabei um Pfanner Der grüne Tee Zitrone – Kaktusfeige.
Grüner Tee ist als gesundheitsfördernd bekannt, da er die Harmonie von Körper und Geist fördern soll und so für mehr Ausgeglichenheit sorgen kann. Er kommt von demselben Strauch wie der Schwarztee, wird aber unfermentiert verarbeitet wird. Durch diese Verarbeitungsart bleiben die heilkräftigen Wirkstoffe erhalten, die Vitamine und Gerbstoffe werden nämlich vor Oxidation -
Mein kleiner grüner Kaktus...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wovor ich genau Angst hatte, weiß ich nicht...
Jedenfalls habe ich monatelang mit diesem Produkt „geliebäugelt“ und mich nie getraut, es mal zu probieren.
Bis auf einmal alle um mich herum anfingen, dieses Zeug zu trinken und mir versicherten, es sei „totaaaal lecker, echt!“
Meine schon einmal erwähnte Macke wenn es um essbare Dinge mit seltsamen Namen wird es gewesen sein. „Kaktusfeige“ – Hä? Da musste ich immer an Stacheln denken, das tut doch weh beim Trinken...
Und dann noch grüner Tee. Nein, klingt vielleicht nicht eklig, schmeckt mir aber nicht.
Naja, ich konnte mich wirklich überwinden... Und hier mein überraschendes Ergebnis:
DasKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben