Pro:
lecker, einfach und schnell in der Zubereitung
Kontra:
ohne Butter schmeckt es nicht
Empfehlung:
Ja
Als alleinstehende Person ist es schwer klein-portionierte Lebensmittel oder Gerichte zu finden. Die gute Portionierung, der Name Pfanni und meine Vorliebe für Kartoffelpüree zogen mein Augenmerk auf das Kartoffelpüree von Pfanni.
Verpackung
Bei der Verpackung handelt es sich um eine Pappschachtel, die man oben öffnen kann. Auf der Vorderseite findet man das Pfanni-Logo (weißer Pfanni-Schriftzug auf einem roten Kreis), den Produktnamen und eine Abbildung des fertigen Kartoffelpürees und im Hintergrund einen Kartoffelacker mit Traktor und einem Korb Kartoffeln.
Auf der Rückseite findet man Angaben zum Hersteller, zur Zubereitung, zum Inhalt etc.
Wenn man den Pappkarton öffnet, so findet man in dem Karton drei Frischhaltebeutel, in denen sich das eigentliche Kartoffelpüree-Pulver befindet.
Die Verpackung ist recyclebar (grüner Punkt).
Inhalt
Bei dem Inhalt handelt es sich um 3 Beutel mit pro Beutel 3 Portionen. Für den Inhalt benötigt man alles in allem 3 x 0,5 l Flüssigkeit, das heißt, dass man letztendlich auf 1,5 l Kartoffelpüree kommt.
Zubereitung (für 1 Beutel)
Die Zubereitung geht ganz einfach von statten: Man bring 375 ml Wasser mit einem halben Teelöffel Salz zum Kochen. Dann nimmt man das kochende Wasser vom Herd und schüttet 125 ml Vollmilch dazu. Danach schüttet man den Beutelinhalt hinein und rührt kurz ein paar Mal um. Es saugt die Flüssigkeit sehr schnell auf und wird dick. Fertig ist das Kartoffelpüree.
Zutaten
Kartoffeln, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Stabilisator Natriumcitrat, Antioxidationsmittel (Ascorbylpalmitat, Natriummetabisulfit), Aroma.
Nährwert pro 100 g zubereitetes Püree
Brennwert 260 kj (61 kcal)
Eiweiß 7 g
Kohlenhydrate 12 g
davon Stärke 10 g
Fett unter 1 g
Hersteller
Uilever Bestfoods
Deutschland GmbH
22772 Hamburg
www.pfanni.de
Preis
1,29 EUR
Konsistenz/Geruch/Geschmack
Das angerührte Kartoffelpüree ist leicht gelb und schön flockig und cremig auf der Zunge. An sich ist es eine richtige Pampe, eben typish Kartoffelpüree. Schon beim Anrühren verströmt ein herrlicher Geruch nach Kartoffeln und Milch. Auch der Geschmack geht in diese Richtung: Kartoffeln und ein leichter Milchgeschmack.
Mein Kartoffelpüree
Da ich ein ziemlich fauler Hund bin, was das Kochen angeht, und Kartoffeln stampfen zu Püree nun wirklich nicht gerade meine Lieblingsarbeit ist, kam mir das Kartoffelpüree von Pfanni gerade ganz gelegen. Es ist gut portioniert, einfach zuzubereiten und schnell fertig. Ebenso muss man dazu nicht noch groß weitere Zutaten für die Zubereitung einkaufen.
Der Geschmack ließ jedoch etwas zu wünschen übrig. Irgendwie schmeckte es erst gar nicht nach dem Kartoffelpürre, welches ich von zu Hause gewohnt war. Okay, dachte ich, Mutter macht es ja auch meist in Handarbeit, aber daran allein konnte es doch nicht liegen. Schnell fand ich aber heraus, woran es lag. Nach einer kurzen Rücksprache mit meiner Mutter war es dann klar. Sie gab mir den Tipp Butter in das Kartoffelpüree einzurühren. In heißem Kartoffelpüree schmilzte die Butter (ich nahm für einen Beutel ca. ein halbes Pfund Butter) natürlich sehr schnell. Und tatsächlich: Mutter hatte Recht. Endlich war es der milchigzarte Kartoffelgeschmack, den ich gewohnt war.
Nachteilig ist natürlich, dass durch das Unterrühren von Butter selbstverständlich auch die Kalorien und somit der Fettgehalt zunimmt.
Fazit
Leckeres Kartoffelpüree von Pfanni mit einem kleinen Makel: ohne Butter schmeckt es nicht so richtig. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben