Phantasialand Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Pro & Kontra
Vorteile
- Viele Attraktionen
- Schön für Kinder :)
- lesen
Nachteile / Kritik
- Teuer, voll, eng
- Für Adrenalinkicksuchende nicht geeignet.
- preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Phantasialand in Brühl Deutschland
5Pro:
*
Kontra:
*
Empfehlung:
Ja
Phantasialand in Brühl Deutschland
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Adresse :
-----------
Phantasialand
Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG
Berggeiststraße 31-41
50321 Brühl
Info-Hotline: +49 (0) 18 05 - 366 200
Fax: +49 (0) 22 32 / 36-236
E-Mail: info@phantasialand.de
Öffnungszeiten :
---------------------
täglich geöffnet vom 1.April bis 6.November von 9 – 18 Uhr
26-28.11. von 11 – 20 Uhr
1.-19.12. von 11 – 20 Uhr
22.12.+ 23.12. von 11- 20 Uhr
25.12.-30.12. von 11 – 20 Uhr
1.1.-9.1. von 11 – 20 Uhr
Eintrittspreise :
-------------------
Geburtstagskinder 0 €
Kinder bis 1 m oder 3 Jahre 0 €
Kinder bis 1,55m oder 12 Jahre 13 €
Jugendliche ab 1,56m 28 €
Erwachsene 28 €
Es können auch 2 Tageskarten gekauft werden, die dann etwas günstiger sind.
Themenwelten :
--------------------
-Deep ind Africa
Diese ganze Themenwelt ist gigantisch gemacht im Stil Africas. Überall Masken und sandfarbene Bauten.
-Mexico
Wunderschöne leuchtende Farben, Sombreros und feurige Speisen gibt es in dieser Themenwelt.
-Mystery
Düstere und geheimnisumwitterte Burganlagen, tiefe Verliese und verschlungenen Korridore ,dass macht diese Themenwelt aus.
-Fantasy
Viele traumhafte Orte und fantasieumwobene Gestalten.
-China Town
Freundliches Lächeln und exotische Düfte locken Sie in das Reich der Mitte. Umgeben von kunstvollen Gartenanlagen erheben sich stille Tempel, zierliche Pagoden und prächtige Paläste.
-Berlin
Das Berlin der Jahrhundertwende breitet seinen ganzen Charme im Phantasialand aus. Stuckverzierte, romantische Bauten zieren die Prachtstraße. Leckere Waffeln .
Verpflegung
---------------
In den Hotels wie auch im ganzen Park gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten. Restaurants, Baren ,Kioske und Stände. Die kulinarische Vielfalt reicht von Waffeln über Salate bis zu leckeren Menus. Da kommt jeder auf seine Kosten.
Übernachtung :
------------------
Es gibt entweder die beiden parkeigenen Hotels Ling Bao und Matamba ,oder die umliegenden Hotels. Wir selbst haben auf dem Wohnmobil Stellplatz übernachtet, der zum Park gehört und 4 € gekostet hat.
Meine Meinung zu Park und den Attraktionen :
------------------------------------------------------
Wir waren im 2009 in diesem Park. Wir haben eine Reise mit dem Wohnmobil durch Deutschland gemacht und dabei einen Halt bei diesem Park gemacht. Wir lösen immer einen Zweitages Eintritt weil man sich so in diesen Parks einfach viel mehr Zeit lassen kann. So kann man sich genügend Zeit nehmen um ausgiebig durch den Park zu schlendern, irgendwo gemütlich was zu essen, oder einfach mal so auf einer Parkbank zu sitzen. Oder Essen muss man ja auch mal, vielleicht möchte man mal in einem Restaurant essen und nicht gleich wieder aufstressen. Wir sind eine Familie mit verschiedenen Bedürfnissen. Da müssen wir auf alle Rücksicht nehmen und so braucht man auch länger in so einem Park.
Mir hat es im Park sehr gut gefallen. Alle sind auf ihre Kosten gekommen. Es hat nervenkitzelnde und schnelle Bahnen ,Wasserattraktionen, Riesenrad, Flugschule für die Kleinen, Karusell, gemütliches für die Kleinen und vieles mehr. Für Erwachsene und Jugendliche die den Nervenkitzel suchen, oder für Kinder ,grössere und kleinere. Der Park ist vielfältig und gross, aber dank der guten Beschilderung auch überschaubar. Man findet sich gut zurecht .
Der Park macht einen gepflegten Eindruck, er ist sauber und gut gewartet, wie mir scheint. Die Hotels sehen von aussen bombastisch aus. Wir selbst haben aber noch nie in einem geschlafen. Meist sind sie überteuert, finde ich. Aber wer das mag, alles auf einmal meine ich . Also Park ,Hotel und das ganze Ambiente ist sicher gut dran mit diesen Hotels.
Uns und unsere Kindern hat es in diesem Park sehr gut gefallen. Mein Mann fand auf der Black Mamba am genialsten, obwohl er das lange Anstehen und die dann extrem kurze Fahrt etwas bemängelt hat. Nun das ist etwas womit man einfach leben muss bei diesen Parks. Wenn Ferienzeit oder Wochenende ist, muss man mit langen Wartezeiten lesen. Aber das nimmt man einfach in kauf.
Ich kann den Park uneingeschränkt empfehlen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 08.07.2011, 20:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht.LG Quacky
-
-
-
-
-
One day in Wonderland
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dieser Bericht ist von 2007:
~Einleitung~
Kürzlich haben wir auf der Arbeit über Freizeitparks gesprochen und dabei kam dann heraus, dass eine meiner "Mitauszubildenden" noch nie in einem Freizeitpark war. Also haben wir uns überlegt, uns mal um zu sehen, zu welchen Freizeitpark man mit ihr mal fahren könnte. Es gibt natürlich eine große Bandbreite, aber wir wollten auch nicht zu weit fahren. Wir entdeckten dann, dass das Phantasialand das Angebot machte an den Tagen 13.4., 14.4. und 15.4. bei Vorbestellung der Karten anstatt 29,50 nur 18,50 für den Eintritt zu bezahlen. Davon machten wir dann Gebrauch und bestellten die Karten im Internet vor. Diese kamen dann auch per Email an uns. Man brauchte sie nur ausdrucken und los ging's.
Wir wählten als unseren Tag, den Samstag aus, weil ich Freitags noch arbeiten musste.
So fuhren wir also los, in strahlendem Sonnenschein und kamen nach einer Stunde Fahrt auch dort an. Wir parkten in Chinatown (dazu später mehr) und gingen rein. Der Auftakt zu einem sehr heißen und nassen Tag!
~Lage des Parks/Adresse~
Der Park liegt direkt an der Autobahn A 1 und ist somit gut erreichbar. Brühl liegt bei Köln.
Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG
Berggeiststraße 31-41
50321 Brühl
~Die Anfahrt~
Wenn man mit dem Auto anreist, lohnt es sich, vorher auf die Internetseite des Phantasialands zu gucken, da es dort einen Routenplaner gibt und eine kleine Karte, auf der das Phantasialand eingezeichnet ist. Wir sind über die A1 gefahren und nach einer gewissen Zeit stehen dort auch Schilder vom Phantasialand, auf denen steht, wie man weiter fahren soll. Fährt man dann von der Autobahn runter, muss man nur noch ein Stück geradeaus, abbiegen und schon ist man da.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Park ebenfalls gut zu erreichen. Man fährt mit dem Zug bis nach Brühl und kann dort in den Phantasialand-Shuttle einsteigen, der einen bis vor den Park fährt. Es gibt auch Karten, wo Hin- und Rückfahrt mit ÖPNV und der Eintritt des Phantasialandes mit drin ist.
~Parkplätze~
Es sind reichlich Parkplätze vorhanden im Phantasialand. Es gibt verschiedene Eingänge, wo man dann auch die Parkplätze findet. Sobald man schon in die Nähe des Parks gelangt wird man von einem Einweiser zum jeweiligen Parkplatz geschickt. Sollte man aber wie wir, einen Stammparkplatz haben, kann man das auch sagen und man wird durch gelassen. Wir parken nämlich immer an Chinatown, wieso auch immer. Das tun irgendwie die meisten die ich kenne. Der Parkplatz kostet für den ganzen Tag drei Euro.
~Öffnungszeiten~
Das Phantasialand ist vom
01. April bis einschließlich 04. November 2007
täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
• Öffnung der Fahrgeschäfte ab 10:00 Uhr
• Kassenschluss: 16:00 Uhr
Dazu muss ich sagen, dass die Fahrgeschäfte teilweise früher aufmachen. Wir hatten das Glück, dass sie teilweise schon um halb zehn geöffnet waren.Außerdem schloss der Park statt um 18 Uhr um 20 Uhr. Zumindest waren die Fahrgeschäfte teilweise noch bis 19.15 Uhr geöffnet.
Der Phantasialand-Wintertraum findet von November 2007 bis einschließlich Januar 2008 an folgenden Terminen statt:
• Freitag, 30.11. bis Sonntag, 02.12.2007
• Mittwoch, 05.12. bis Sonntag, 09.12.2007
• täglich vom 12.12.2007 bis einschließlich 06.01.2008
(24. Dezember 2007 und 1. Januar 2008 geschlossen)
• an den Wochenenden im Januar 2008 bis einschließlich 27.01.2008
Öffnungszeiten jeweils von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Silvester bis 18:00 Uhr!
~Eintrittspreise~
Reguläre Eintrittspreise für die Sommersaison 2007: Tageskarte Erwachsene € 29,50
Tageskarte Kinder von 1,00 m bis 1,45 m Körpergröße € 26,00
Tageskarte Senioren - ab 60 Jahren 19,00 €
Geburtstagskinder: Gültig für Kinder und Erwachsene am Geburtstag selbst Eintritt frei
Gäste mit Behinderung € 23,00
Kinder mit Behinderung von 1,00 m bis 1,45 m Körpergröße € 17,50
Blinde Gäste und Rollstuhlfahrer Eintritt frei
Jahreskarte:
Classic-FunCard:
* Gültig an 40 Tagen während der Sommersaison und im "Wintertraum".
* Gültig für ein Jahr ab Kaufdatum.
€ 95,00
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Eintrittspreisen. Es gibt auch noch 2-Tageskarten etc pp. Diese findet man aber auf der Internetseite.
Das Phantasialand bietet aber eine Reihe an Angeboten. Zum Beispiel kann man, wenn man den Park besucht gleich eine weitere Karte bekommen, um einen zweiten Tag kostenlos zu geniessen. Die Karten sind nicht übertragbar. Zudem gibt es an bestimmten Tagen auch Rabatt von bis zu 11 Euro. Also immer schön auf www.Phantasialand.de gucken, wenn man einen Aufenthalt dort plant.
~Übernachtung~
Da es für mich nie in Betracht kam, im Phantasialand zu übernachten, weiß ich hier rüber nicht sehr gut Bescheid. Seit 2003 gibt es im Park ein Hotel im chinesischen Stil. Es befindet sich direkt im Park und ist somit ganz gut für Leute, die von weiter weg kommen.
Zudem gibt es noch die Möglichkeit in der Nähe des Parks zu campen und rum herum befinden sich noch weitere Hotels.
Dazu findet man auch viele Informationen auf der Internetseite des Parks.
~Aufteilung des Parks oder: Weltreise in 11 Stunden~
Der Park ist in mehrere Themenbereiche eingeteilt und diese sind wie folgt benannt: Mexico, Silver City (eine Westernstadt), China Town, Afrika, Alt-Berlin und Wuze-Town.
Man kann also ganz flott, von Berlin nach Afrika laufen und das in nicht Mal 5 Minuten :D Das nenne ich doch Mal eine Weltreise der besonderen Art. In Afrika, der neuste Themenbereich, wurden nur Materialien aus Afrika benutzt. Sie wurden eingeflogen und dann für die Dekoration verwendet.
~Attraktionen für Kinder~
Es gibt eine ganze Reihe Fahrgeschäfte für Kinder, von einem Mini-Free-Fall Tower bis hin zum Autoscooter, ist alles vorhanden. Jedoch ist es leider nicht so, dass in jedem Themenbereich etwas zu finden ist, sondern ehr in Wuze-Town. Für die Kleinen gibt es viel zu erleben, auch sollte man an eine Badehose bzw. Einen Badeanzug für die Kinder denken, denn es gibt auch den Octowuzy, der gelegentlich mit Wasser spuckt.
Allgemein kann ich nur sagen, dass ich keine Kinder habe und es die meisten Sachen noch gar nicht gab, als ich klein war, deswegen konnte ich hier nicht ganz so viel zu schreiben. Aber ich denke, dass für jede Altersklasse was dabei sein dürfte. Auf den Attraktionen für "Erwachsene", wie ich sie getauft habe, kommen Kinder auch drauf, wenn sie größer als 1,40 m sind.
~Fahrgeschäfte (mehr für Erwachsene)~
-> Mystery Castle:
Tja, was soll ich da sagen? Ich bin nicht mit drin gewesen. Das traue ich mich mit meinem Rücken nicht, denn bei dem Mystery Castle handelt es sich um einen "Free-Fall-Tower". Erst läuft man durch einen Parkour, den man übrigens angucken kann und sich danach auch entscheiden kann, wieder raus zu gehen, falls einem der Turm dann doch zu hoch ist. Der Parkour ähnelt mehr einer Horrorshow, da dort gruselige Gestalten rumlaufen.
Wie gesagt, kann ich selbst nichts dazu sagen, aber meine Begleiter fanden ihn Klasse!
-> Black Mamba:
Auch hier muss ich als Angsthase gestehen, dass ich aufgrund meines Rückens und meiner Kreislaufprobleme, die ich nach ein paar Stunden hatte, nicht auf der neusten Attraktion war. Die Black Mamba ist eine Achterbahn, bei der man an den Schienen hängt, die Beine frei herumbaumeln (was mich ebenfalls stört, da ich so was nicht gut haben kann) und die mit einer Affengeschwindigkeit, durch die Gleise zischt.
Allerdings wurde die Achterbahn mehrfach ausgezeichnet, weil sie einmalig und klasse sein soll! Also wenn ich beim nächsten Mal mehr Mut aufbringen kann, gehe ich da sicherlich drauf!
Die Black Mamba hat auch eine eigene Internetseite, wie es sich für eine schöne schwarze Schlange auch gehört*g*: http://www.deepinafrica.de/
-> River Quest:
Um es direkt Mal vorweg zu sagen, ich liebe Wildwasserbahnen! Und diese hier ist echt ein tolles Exemplar. Es handelt sich um eine Rafting Bahn, bei der man mit maximal neun Personen in einem runden "Boot" sitzt. Nachdem man eingestiegen ist, fährt man um eine Kurve, wo man dann auch schon nass wird, wie verrate ich nicht, sonst ist die Überraschung weg. Danach wird man in eine Art Aufzug gefahren und dann geht es ab nach unten. Ich war so nass am Ende! Wir sind insgesamt drei Mal gefahren und jedes Mal war ich von oben bis unten nass. Was ich allerdings als angenehm empfand, bei den Temperaturen und meiner Kleiderauswahl.
Man hat hier viel Vergnügen und auch meine Begleitpersonen waren alle begeistert. Die längste Wartezeit war 90 Minuten. Wir hatten mit mehr gerechnet, weil es so warm war und wir auch noch Samstags gefahren sind.
-> Wildwash Creek/Stonewash Creek:
Hierbei handelt es sich um zwei Wildwasserbahnen, wie sie eigentlich typisch sind für Freizeitparks. Man fährt in einem Baumstamm, in dem maximal 4 Personen sitzen können, durch einen Parkour. Man wird erst einmal relativ weit in die Höhe gezogen, um dann irgendwann klitschnass unten wieder an zu kommen. Früher waren die beiden Wildwasserbahnen eine Große, aber aufgrund der enormen Wartezeiten, hatte man diese dann getrennt. Und dennoch haben wir hier eine ganze Weile gestanden. 45 Minuten, wenn ich mich recht erinnere. Diese Wildwasserbahn macht ebenfalls Spaß, aber nicht so viel, wie "River Quest".
-> Atlantis:
Atlantis war unser erster Anlaufpunkt im Themenpark. Früher hieß "Atlantis" mal "Galaxy" und die Art und Weise, wie man in die Welten eintaucht ist die selbe. Wir mussten nicht wirklich anstehen und kamen sofort herein. Man wird von der Aufsicht auf 4 Farbige Flächen gestellt, dann hört man eine Stimme, die sich als die von König Neptun herausstellt. Diese sagt, dass man Atlantis retten müsste und so beginnt unsere Aufgabe. Wir folgen den Pfeilen, immer den, mit der selben Farbe unseres Feldes und gelangen in den nächsten Raum. Dort wird uns vom Assistenten Neptuns via TV berichtet, was zu tun ist und worin unsere Aufgabe liegt. Diese besteht natürlich darin ein Wagenrennen zu fahren und es gegen den "Bösen" zu gewinnen, um Atlantis zu retten und dessen Herrscher zu werden. Die Sicherheitshinweise folgen als Rap, wovon evtl. nicht jeder was verstehen könnte. Dann gelangt man in einen Flugsimulator und das Rennen geht los.
Also ich muss sagen, dass ich das überhaupt nicht mochte. Ich mag die Legende um Atlantis recht gerne, doch das hat mir gar nicht gefallen. Das Vorgeplänkel war länger als das Fahrvergnügen. Man befand sich gerade Mal 3 Minuten in dem Simulator.
-> Winjas Fear und Winjas Force:
Zwei Indoor Bahnen, die der wilden Maus ähneln, die man schon Mal auf Rummelplätzen sieht. Man fährt über Schienen, mit unterschiedlichem Tempo und man hat an jeder Kurve das Gefühl von den Klippen zu fallen. Zudem dreht sich je nach Gewicht und nach Schienen, der Wagen in dem man sitzt, wodurch es einem schon etwas mulmig wird, wenn man, wie ich ab und an Mal Kreislaufprobleme hat.
-> Colorado Adventure
Zwischen Wildwasserbahn und Black Mamba fährt auch diese Achterbahn hindurch. Sie ist ohne Looping, aber dennoch total klasse. Man fährt mit einer Art Zug über die Schienen und das in einem echt schnellen Tempo. Bei dieser Bahn muss ich immer Lachen, weil ich sie so gerne mag.
Allerdings muss man hier mit Wartezeiten rechnen. Wir haben 20 Minuten angestanden, was wirklich nicht viel ist, aber ich weiß, dass ich auch schon Mal mehr als eine Stunde hier angestanden habe.
-> Temple of the Nighthawk:
Das ehemalige "Spacecenter", beinhaltet eine Achterbahn. Keine gewöhnliche, sondern eine Achterbahn im Dunkeln. Hier findet man eine normale Achterbahn, bei der es mittelschnell hoch und runter geht und das "in-door" und im Nachtdunkel. Früher gab es hier wenigstens noch kleine Astronauten etc pp. Zum ansehen., Jetzt gibt es lediglich einen Laser, der einen Adler zeigt. Finde ich ziemlich langweilig die Bahn. Früher fand ich es immer toll, im dunkeln dadurch zu rasen, aber was die jetzt daraus gemacht haben, entspricht so gar nicht meinen Vorstellungen.
-> Hollywood Tour:
Die Hollywood-Tour ist eine sehr langsame Attraktion, bei der man mit einem Boot, durch verschiedene Hollywood Filme fährt. Da wären unter anderem: "Die Vögel", "King Kong", "Tarzan" etc pp. Diese Attraktion ist schon sehr alt und für Leute die, wie ich, sehr oft im Phantasialand waren langweilig. Ich frage mich, ob man dort nicht besser Mal andere Filme zur Show stellt. Es gab keine Wartezeiten und wir saßen lediglich mit 2 weiteren Jungen in dem Boot, was eigentlich für 16 Leute gemacht wurde.
-> Feng Ju Palace:
Bewegt sich das Haus, oder wir? Durch einen tollen Effekt hat man das Gefühl, die Wände würden sich drehen und das Haus würde sich bewegen, aber keine Panik, nicht alles ist so, wie es scheint! Ist okay, aber kein Top-Hit für mich.
-> Casa Magnetica:
Dazu kann ich nichts sagen. Bei unserem jetzigen Besuch waren wir nicht drin und mein letzter Besuch ist zu lange her. Hier sollen wohl Naturgesetze umgeschrieben werden, laut der Homepage. Aber wie gesagt, kenne ich mich da nicht aus.
-> Geister-Rikscha:
Spooky! Eine Geisterbahn, bei der man mit Gondeln durch verschiedene Szenarien fährt. Auf Dauer ist das so ganz und gar nicht gruselig. Für Kinder vielleicht, für Erwachsene dann ehr nicht so.
-> Gondelbahn 1001 Nacht:
Hier gilt das selbe wie bei der Hollywood-Tour, es ist eine sehr alte Attraktion, die keine neuen Märchen mehr zeigt. Früher fand ich diese Bahn ganz toll, weil man mit Gondeln, durch verschiedene Szenen fährt, aber auf Dauer werden hier die ganzen Puppen auch langweilig. Was sicherlich nicht nur an meinem Alter liegt, denn auch meine Eltern haben das immer gerne geguckt. Die Gondeln waren nie voll besetzt.
-> Silbermine:
Auch hier wieder eine ältere Attraktion, bei der man mit einem Zug durch Silberminen fährt und den Arbeitern beim arbeiten oder feiern zu sieht. Wieder sehr langweilig, wenn man es schon kennt. Hier hatten wir gar keine Wartezeiten.
~Sonstiges~
Außerdem kann man auch noch auf dem Walzertraum eine Runde drehen. Dies sind Runde Boote, die durch einen Parkour fahren. Ganz langsam. Zudem gibt es noch die Möglichkeit Tretboot zu fahren.
Da der Park wohl nie fertig sein wird, sieht es an manchen Stellen immer so aus, als würde gebaut werden. Was ja auch der Fall ist, denn gerade wird eine neue Attraktion gebaut, die noch dieses Jahr fertig werden soll. Man kann also auch den Bauarbeitern bei der Arbeit zu sehen.
Neben den Fahrattraktionen, Shows und anderen Dingen, gibt es auch noch kleiner Spielhallen und Fotografen, die man aber allesamt bezahlen muss. Ein Foto auf der Wildwasserbahn kostet zB 5 Euro. Man kann sich aber auch verkleiden und dann knipsen lassen. Für Kinder gibt es eine Maskenbildnerin, die den Kindern schöne Muster ins Gesicht schminkt.
~Shows~
Ja, auch Shows gibt es in diesem Freizeitpark. Da wäre unter anderem, dass 4D Kino, in dem ein Piratenfilm gezeigt wird, bei dem man ab und zu das Gefühl hat, wirklich dabei zu sein.
Außerdem gibt es von Stuntshow bis Eistanzen alles zu sehen. Auch hier gibt es ein reges Angebot. Wir haben diesmal keine Shows geguckt, da die Zeit eh schon so knapp war. Nur im 4D Kino waren wir. Leider gab es überall Wartezeit, was natürlich bedeutete, dass man weniger Zeit im Park hatte.
Sonst bin ich nämlich großer Fan solcher Shows! Im Phantasialand habe ich bisher auch immer die besten Shows gesehen, besser als in anderen Parks, wo ich war.
~Festivals im Phantasialand~
Das Phantasialand bietet eine Reihe an Festivals..Da wäre unter anderem das "Festival der Lichter", wo der park noch abends zu bestaunen ist oder auch der Wintertraum, wo im Phantasialand Schnee liegt. Außerdem gibt es noch die "Fantasypride", wo das ganze Phantasialand im Zeichen des Regenbogens steht. Speziell für Lesben und Schwule.
~Personal~
Das Personal an den Fahrgeschäften war meines Erachtens sehr freundlich, obwohl sie wirklich den ganzen Tag dort stehen und die Menschenmassen einweisen müssen. Besonders aufgefallen ist mir das am "River Quest" auf dem wir mehrere Male waren. Dort hat uns immer ein und der selbe eingewiesen.
An manchen Verkaufsständen jedoch, waren die Arbeiter weniger freundlich, was mich einmal sogar dazu veranlasst hat, wieder zu gehen ohne was zu kaufen.
~Sauberkeit~
Der Park ist meines Erachtens gut sauber. Es ist Wahnsinn, wie dreckig manche Menschen einen Platz verlassen und das obwohl alle 100 Meter oder so ein Mülleimer steht. Es ist doch echt nicht zu viel verlangt, seinen Abfall da hinein zu werfen, oder? Nein, die lassen einfach alles da liegen, wo es gerade ist. Nur gut, dass auch dafür gesorgt wurde, denn durch den park laufen einige Menschen, mit Besen, Pickern, Müllbehältern und sammeln alles auf, was irgendwo sichtbar liegt.
Darum ist der Park auch meistens sauber, außer eine Horde Jugendlicher hat sich ausgelassen und die Mitarbeiter des Parks waren gerade nicht vor Ort.
~Sanitäre Anlagen~
Die Damentoiletten waren immer sauber und wurden auch nach jedem Toilettengang wieder gereinigt. Ich hatte dort nichts zu bemängeln, außer das manche Toiletten etwas eng waren, aber darüber kann ich hinweg sehen.
~Essen und Trinken~
Auch für den Magen bietet das Phantasialand mehr, als durchgeschüttelt zu werden. In jedem Themengebiet gibt es anderes Essen. In China.Town bekommt man chinesisches Essen und in allen anderen Gebieten auch Pizza, Pommes etc. Eine Packung mit chinesischen Nudeln und Gemüse kostete 3 Euro und mit Fleisch dazu 5 Euro. Die Portionen waren okay für das Geld und für die Tatsache, dass man sich in einem Freizeitpark befindet. Ich persönlich habe einen Hamburger, mit Pommes und einem Getränk genommen, was zusammen 5,10 kostete. Ich würde die Portion mit einem Sparmenü des großen Ms vergleichen.
Zudem befinden sich auch Bäcker im Park und auch Stände an denen man die unterschiedlichsten Leckereien kaufen kann. Von Softeis (was ich für 1,70 Euro zu teuer fand), über Nougat zu Waffeln bis hin zu Churros gab es dort alles.
Getränke bekam man entweder in kleinen Flaschen, da weiß ich aber die Preise nicht oder in Bechern. Wir haben für unser 0,3 l Becher 1,80 Euro bezahlt, was ich noch okay finde, da ich das auch bei uns in den Kneipen bezahle.
Vor Jahren hatte ich immer das Gefühl, dass Essen wäre dort extrem teuer, aber nach dem letzten Aufenthalt, habe ich meine Meinung geändert, da es wieder ein bisschen günstiger geworden ist.
~Einkaufsmöglichkeiten~
Im Park befinden sich auch einige Einkaufsmöglichkeiten, wo man Souvenirs kaufen kann. Meistens befinden sich diese am Ausgang einer Bahn oder an den Ausgängen. Ich habe dort aber noch nie was gekauft, weil es mir einfach viel zu teuer ist.
~Behinderte im Park~
Für Rollstuhlfahrer und anderweitig behinderte Menschen, gibt es im Phantasialand dennoch viele Attraktionen. Die langsameren Attraktionen können von diesen, natürlich meistens nur in Begleitung, genutzt werden. Soweit ich das erkennen konnte, gab es auch extra Einlässe in manchen Attraktionen, extra für Rollstuhlfahrer.
~Meine Meinung~
Ich fahre immer wieder gerne ins Phantasialand, zwar gibt es da vielleicht nicht ganz so viele Attraktionen, die ich noch nicht kenne, aber alleine um auf den Wildwasserbahnen zu fahren, oder Mal wieder mit dem Colorado Adventure durch die Schienen zu düsen, lohnt es sich. Allerdings finde ich es schon ein bisschen happig, dass der Eintritt mittlerweile 29,50 Euro kostet. Umso besser, dass es diese Aktionskarten gibt, bei denen man dann nur 18,50 Euro zahlt.
Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht und ich fand es wirklich toll, dass der Park so gut besucht war. Bei meinem letzten Besuch, war das nämlich nicht wirklich der Fall.
Das Phantasialand ist stets sauber und das Personal ist die meiste Zeit nett, was auch nicht alle Tage vor kommt und auch nicht in jedem Freizeitpark. Da hab ich schon ganz andere Sachen erlebt.
Als Kritik möchte ich aber sagen, dass das Phantasialand an manchen Bahnen echt arbeiten könnte, denn wie gesagt sind manche Attraktionen echt schon so alt und deswegen für viele Besucher nur langweilig. Man guckt sich ja nicht jedes Jahr das selbe an. Man möchte auch was Neues sehn, was für mich auch eine ganze Zeit lang der Grund war, gar nicht erst dorthin zu fahren. Ich war jetzt einfach wieder neugierig und war positiv überrascht. Das Hotel passt auch wunderbar in die Umgebung und bietet auch eine perfekte Kulisse für die Showkämpfe der chinesischen Mitbürger. Konnte mir nämlich vorher nicht vorstellen, wie das aussieht.
Preismässig fand ich das Essen, Trinken und die Parkgebühren angemessen und okay. Da kann ich echt nicht meckern und auch die Vielzahl an Angeboten find ich sehr gut.
Positiv aufgefallen ist mir auch, dass der Park mittlerweile wieder viel mehr für kleinere Gäste hat. Kann mich daran erinnern, dass Jahre lang kaum etwas für Kinder da war. Das hat der Park aber geändert und somit ist nichts mehr einzuwenden gegen einen schönen Familientag, bei dem alle Beteiligten etwas davon haben.
Übrigens kann man auch Hunde mit in den Park bringen, doch das finde ich persönlich nicht so gut, weil immer jemand auf den Hund aufpassen muss und das auch für den Hund nicht angenehm ist, bei den vielen Menschen.
Es gibt überall Sicherheitshinweise, an jedem Fahrgeschäft, so dass eigentlich nichts passieren dürfte., man wird sogar gewarnt, wenn es Wildwasserbahnen sind, dass man nass wird. Auch ist das Phantasialand gut beschildert, so dass man eigentlich jede Attraktion auch ohne einen Lageplan findet.
Ich möchte dem Phantasialand noch einen Pluspunkt geben und das ist die informative Homepage, auf der man so viel über kommende Veranstaltungen, Festivals, Eintrittspreise etc pp. Erfährt. Ich habe dort Mal geguckt, weil ich wissen wollte, ob es öfter diese Aktionen gibt und bin direkt fündig geworden. Dort findet man sogar Jobangebote. Echt Wahnsinn!
Im Phantasialand gibt es viel zu sehen, besonders auch Kleinigkeiten. Im Wuze-Town gab es unglaublich schöne Kulissen und in "Atlantis" sehr schöne Malereien an den Wänden. Ich hatte mich Mal dort beworben, für das Gestaltungsteam, aber selbst mir wird ganz schlecht, wenn ich dieses ganze Spektakel sehe, weil es eben so gut ist!
Ich hatte keinen Fotoapparat dabei, weil ich grundsätzlich kein Gepäck mitnehme, deswegen kann ich euch leider nicht zeigen, was ich meine. Sorry!
Als Hinweis möchte ich noch sagen., dass an den Attraktionen stets die Größe der Kinder gemessen wurde und auch Kinder, die eventuell nur 1cm zu klein waren, wurden erbarmungslos weggeschickt.
So, was soll ich da also noch sagen? Ich denke ich habe alles nennenswerte genannt und wahrscheinlich schon wieder viel zu viel gequasselt, aber ich hoffe, ich konnte euch meine Empfindungen und Erfahrungen näher bringen.
~Fazit~
Nach diesem doch recht langen Bericht (Tut mir leid, ich habe versucht mich kurz zu fassen*g*) und meinen positiven Erfahrungen, vergebe ich 5 Sterne für den Park, da er für Leute, die ihn gar nicht kennen, wirklich viel zu bieten hat.
2008:
Auch in diesem Jahr war ich wieder dort und alles war genau wie 2007. Nur ist der Eintrittspreis auf 31 Euro gestiegen. Wir hatten wieder Aktionskarten ud haben 20 Euro gezahlt. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
MasterSirTobi, 30.11.2008, 16:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Um Weihnachten schreibt sichs doppelt gut;). LG MasterSirTobi
-
-
FritzWalter08, 27.11.2008, 22:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nicht schlecht, Herr Specht. SH und LG
-
Bunny84, 27.11.2008, 19:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr Hilfreich. Einen schönen Abend und einen lieben Gruß sendet dir Anja PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
-
Teuer aber schön
Pro:
lesen
Kontra:
preis
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
heute kommt der Bericht über das Phantasialand in Köln-Brühl. Deswegen waren wir überhaupt in dieser Gegend.
Nun war ich bereits das dritte mal in den 30 Jahren wo ich alt bin, in Brühl.
Das erste Mal war vor 12 Jahren, 6 Jahre später und am letzten Wochenende.
Ja, es hat sich ein bischen was verändert. Der Eingang ist woanders hingebaut worden, es sind mehr Fahrgeschäfte dazu gekommen und auch der Preis schoss in die Höhe.
Damit fange ich auch an.
Eintrittspreise:
~~~~~~~~~~
Tageskarte Erwachsene
Euro 31,00, das war vor ein paar Jahren noch DM, da mußte ich um die 30 DM bezahlen.
Tageskarte Kinder
von 1,00 m bis 1,45 m Körpergröße
Euro 27,50
Kinder bis 1,00 m Körpergröße
Eintritt frei
Tageskarte Senioren ab 60 Jahren¹
Euro 21,00
2-Tageskarte für 1 Erwachsenen
(nicht übertragbar, erhältlich an den Kassen)²
Euro 43,50
2-Tageskarte für 1 Kind
von 1,00 m bis 1,45 m Körpergröße (nicht übertragbar)²
Euro 33,50
2-Tageskarte für 1 Erwachsenen ab 60 Jahren¹+²
(nicht übertragbar, erhältlich an den Kassen)
Euro 33,50
Geburtstagskinder jeden Alters (gültig auch für erwachsene Geburtstagskinder)am Geburtstag selbst¹
Begleitungen zahlen den regulären Eintrittspreis
Eintritt frei
natürlich kommen Gruppen billiger hinein.
Das waren die Sommerpreise im Jahr 2008.
Im Winter gibt es andere Preislisten:
Tageskarte Erwachsene
Euro 25,50
Tageskarte Kinder
von 1,00 m bis 1,45 m Körpergröße
Euro 19,50
Kinder bis 1,00 m Körpergröße
Eintritt frei
Tageskarte Senioren ab 60 Jahren¹
Euro 19,50
Diese können sich eher sehen lassen.
Aber das Phantasialand hat auch Angebote, da schaut man aber am besten im Internet nach.
Dann kommen wir zu den Öffnungszeiten:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vom 15.März bis zum 2.November hat der Park von 9-18 Uhr geöffnet. Kassenschluß ist ab 16 Uhr. Die Fahrgeschäfte fangen am morgen um 10 Uhr an und hören um 17 Uhr spätestens um 17.30 Uhr auf.
Parkplätze:
~~~~~~~
Hier gibt es eine Menge an Parkplätzen, jeder Besucher wird von dem Personal auf den für ihn bestimmten Parkplatz hingewiesen.
Sobald man die A1 verlässt und die A 553 passiert, wird man durch Hinweisschilder zum Park geleitet, dann verfährt man sich normal nicht mehr.
Fahrgeschäfte.
-------------------
Gleich nach dem Eingang befindet sich der River Quest, hier steigt man mit 6 Personen in ein rundes Teil und wird mit einem Fahrstuhl ganz nach oben befördert. Von da an heißt es festhalten, mit voller Wucht wird der Wasserfall passiert, also nix für Schwangere, Herzkranke und Kinder unter 1,50 cm. 'Unten angekommen, kann man an der Hose pitschnass sein.
Aber an diesem Tag fiel es nicht auf, den es regnete.
Talocan:
~~~~~
Dieses Fahrgeschäft ist nix für schwache Nerven, am Anfang sieht es langweilig aus, aber dann. Hier wird man nach oben befördert, es passen 40 Leute rein, loeses Schuhwerk muß unten bleiben. Dann wird man durch die Luft gewirbelt, und muß aufpassen das derjenige nicht nass wird, den Wasserstrahlen schiesen nach oben und Feuerwolken. Auch dieses Geschäft darf erst mit 150cm benutzt werden und nicht schwangere und Herzkranke.
Black Mamba:
~~~~~~~~
die dürfte ja allen bekannt sein. Diese Achterbahn hat es in sich. Also am besten davor nix essen, es könnte gefährlich werden. Mal fährt man auf den Kopf dann wieder richtig rum in einer höllengeschwindigkeit. Das ganze Spektakel dauert 90 Sekunden, dann ist alles vorbei.
Colorado Adventure:
~~~~~~~~~~~~~
Die Holzachterbahn ist schon seit mehr als 10 Jahren im Park zu finden. Auch hier sollten Kranke, Schwangere und Kleinkinder nicht einsteigen.
Atlantis:
~~~~~
Am eingang steht auf den Schildern bereits, das Kleinkinder, Schwangere und Herzkranke nicht rein sollten. Hier mußte ich dann draußen bleiben, weil man Mann mit der großen tochter rein wollt.
Der Flugsimulator war 3 D mäßig erzählten sie. Warten war bei mir angesagt, fast ein Stunde mußte ich auf sie warten. Die 3 D Fahrt dauerte nur 10 Minuten. Wartezeit eben, jeder möchte hier hinein.
Walzertraum, Ballonfahrt, Bienchenflug, riesenrad, das wird für die kleinsten geboten. Bei der Balonfahrt dürfen nur Kinder bis 130cm hinein, bei den anderen Geschäften ist dies egal. Im kinderriesenrad war ich mit drinnen, genauso bei dem _Walzertraum.
Bevor man aber hier hinkommt läuft man symbolisch durch das Brandenburger Tor.
Das war jetzt nur eine kleine Auswahl von 50 Fahrgeschäften, die man gar nicht alle durchmachen kann an einem Tag, wenn man meist noch 45 Minuten Wartezeit hat.
Shows:
~~~~~
zu bestimmten Zeiten werden Live Shows gezeigt. Diese sind sehr intressant und dauern meistens 20-30 Minuten.
Einmal am Tag läuft eine Parade durch bestimmte Teile des Parks. angefangen in der Westernstadt bis zum China Town.
Geschäfte:
~~~~~~~
Jeder Town hat ein Souveniergeschäft, so gibt es bei den Afrikanern, rumba Kugeln, alles was eben so typisch afrikanisch ist, bei den Cowboys sind Kinderpistolen der Renner. aber in jedem Geschäft gibt es auch Erinnerungsstücke vom Phantasialand zu kaufen.
Preis überall gleich.
Essen und Trinken:
~~~~~~~~~~~~
Essen und Getränke können an Kiosken gekauft werden oder man setzt sich mal ins Chinatown Restaurant und läst sich verwöhnen oder in den Western Sallon. also für jeden etwas dabei.
Toiletten:
~~~~~~~
Auch diese sind reichlich vorhanden, sehr sauber gehalten und gut beschildert. Wickelräume gibt es 3-4 Stück, diese findet man meist gleich neben den Toiletten.
Fazit:
~~~~
Ein Tag der uns und unseren Kinder gefallen hat. Auch wenn für die kleinen nicht so viel dabei ist, so hat sich die große ausgetobt und mein Mann auch. Den 90 Euro müssen ja wieder reingeholt werden.
Das anstehen an manchen Geschäften kann nerven, ja vor allem seit dem es denn Pass gibt( an der Kasse erhältlich)
für 15 Euro kann man 4 mal mit fahren, ohne anzustehen, hier wird man egal an welchen Geschäft einfach vorgelassen.
Beim verlassen des Parkes muß für den Parkplatz extra nochmal 3 Euro bezahlt werden, das ist dann doch schon heftig.
So hat man mit 4 Personen locker mal 200 euro los, wenn man auch noch etwas essen möchte, und nicht alles von daheim mitbringen will.
Wir haben eine Bratwurst und ein Wasser für jeden genommen und 20 Euro bezahlt.
. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 11.09.2008, 14:11 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Gut beschrieben und informativ . lg pidi
-
-
Wer kennt ihn nicht?
Pro:
Viele Attraktionen
Kontra:
Teuer, voll, eng
Empfehlung:
Ja
Wer kennt es nicht, das Phantasialand? Es handelt sich hierbei um einen großen deutschen Freizeitpark, den ich auch eigentlich immer noch dem damaligen Movie World in Bottrop-Kirchhellen vorgezogen habe.
LAGE
Der Park liegt in Brühl, welches sich in der Nähe von Köln und Bonn befindet. Erreichen kann man es entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto.
Wenn man mit dem Zug anreist, sollte man bis Brühl Bahnhof fahren. Von dort aus gibt es einen Phantasialand-Shuttle, der 1,50Euro pro Person kostet für die Hin- und Rückfahrt.
Für einen genauen Anfahrtsplan mit dem Auto kann man sich auf der Homepage des Parks informieren. Die Ausfahrt kann man jedoch nicht verfehlen, sie heisst Brühl-Süd und das Phantasialand ist von dort aus nicht weit und zudem auch ausgeschildert.
Empfehlenswert ist es - gerade am Wochenende - früh anzureisen, da man sonst lange warten muss, bis man am Parkplatz ist und einen Parkplatz findet.
PREISE
Es gibt verschiedene Eingänge. Ich empfehle einen Nebeneingang, da es hier meist viel leerer ist als an den Hauptkassen. Hier sind die Schlangen oft lang.
Der Park hat mittlerweile stolze Preise: ein Erwachsener muss 31 Euro zahlen und auch Kinder 27,50 Euro. Kinder, die unter 1m groß sind, kommen jedoch umsonst in den Park.
Es gibt jedoch auch Jahreskarten oder die Möglichkeit, Karten beim ADAC vorzubestellen, diese sind dann etwas günstiger. Der Vorteil: man braucht sich nicht anstellen um Tickets zu kaufen.
DER PARK ANSICH
Um den Park ganz zu sehen, braucht man schon einen guten Tag. Wie viele Parks, ist auch das Phantasialand in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt. So gibt es z.B. eine alte Westernstadt, eine Chinatown oder auch das alte Berlin, wo man einen Nachbau des Brandenburger Tores findet etc.
Überall findet man Imbissstände, an denen man etwas zu essen kaufen kann. Zudem gibt es ein paar Souvenirläden.
Die verschiedenen Themengebiete sind schön nachgebaut worden. So spielt in Chinatown irgendwo im Hintergrund auch immer chinesische Musik und es gibt ein chinesisches Restaurant. Auch die Häuser in der Westernstadt sehen echt aus. Hier hat man sogar die Gelegenheit, sich in ein damaliges Kleid bzw. ein damaliges Cowboy-Outfit zu kleiden und dann ein Foto machen zu lassen. Dies kostet natürlich.
Hier sind einige der verschiedenen Attraktionen:
Wildwash-Creek
Diese Wildwasserbahn kann man gar nicht verfehlen, da man zwangsweise hieran vorbeikommt. Man setzt sich mit vier oder fünf Personen hintereinander in ein Boot. Man sollte sich definitiv an den Griffen oder am Vordermann festhalten und gegebenenfalls auch ein Regencape mithaben. Die Boote werden dann nach kurzer Zeit hochgezogen und dann rasen sie wieder hinab. Beim ersten Mal hatte ich schon etwas Angst, aber es ist ein riesen Spass! Natürlich wird man hierbei nass und kann dann hinterher ein Foto kaufen, was meist echt lustig aussieht. Definitiv empfehlenswert wenn man eine Abkühlung im Sommer braucht!
Mystery Castle
Das Mystery Castle wurde erst vor ein paar Jahren gebaut und groß angeworben. Man kann es durch den hohen Turm auch nicht verfehlen. Die Schlangen hier sind leider ziemlich lang und um zum eigentlichen Fahrgeschäft zu kommen, steht man eine ganze Weile an. Es geht über eine Zugbrücke in die Burg. Die Stimmung war hier wie in einem Horrorkabinett, da alles sehr dunkel und gruselig war.
Im Turm schliesslich findet man einen Free-Fall Tower. Dieser befindet sich jedoch im Dunkeln. Am Anfang wird man ganz nach oben gezogen, dann geht es sehr schnell wieder hinunter, nochmal hoch, nochmal runter und irgendwann war es das dann. Es war definitiv ein Erlebnis, aber nichts für schwache Nerven!
River Quest
Wie der Name schon vermuten lässt, setzt man sich hier in runde Boote und diese gleiten dann zunächst gemächlich über einen Fluss. Man fragt sich, warum man vor dem Nasswerden gewarnt wurde... Bis dann das Boot hochgezogen wird, sich ein Tor öffnet und man halb in einen weiteren Fluss hinunterfällt. Das ist dann wie Rafting in Stromschnellen und man wird gut nass.
Definitiv empfehlenswert!
Temple of the Nighthawk
Mittlerweile finde ich diese Attraktion etwas langweilig, aber noch vor ein paar Jahren fand ich sie genial, es handelt sich um eine Achterbahn im Dunkeln. Die Warteschlange führt die Besucher durch das All, man sieht Astronauten etc. und kann dann ins Space Shuttle einsteigen. Die Achterbahn ist harmlos, es gibt keine Loopings oder Schrauben, aber da man nicht weiss, wohin die Bahn fährt, ist die Fahrt ein Erlebnis und sie dauert auch recht lang. Daher ist auch diese Attraktion sehr empfehlenswert!
Colorado-Adventure...
... oder auch: die Michael Jackson Bahn! Ich mag die Achterbahn, sie befindet sich im Wilden Westen und auch hier gibt es oft lange Schlangen. Die Achterbahn ist einer alten Minenbahn nachempfunden. Loopings o.ä. gibt es auch hier nicht. Dafür ist die Fahrt aber teilweise sehr rasant wenn es in die Kurven geht. Ich war bei meinem letzten Besuch gleich zweimal hierauf, da es einen riesigen Spass macht!
Galaxy
Bei Galaxy handelt es sich um einen Flugsimulator ins Weltall. Man bekommt vorher Sicherheitsanweisungen gezeigt, die denen in Flugzeugen sehr ähneln und die ich sehr gelungen finde. Lustig ist, dass das Ganze von LTU gesponsort wird. Dann geht es in eine Art Fahrstuhl und von diesem aus geht es dann weiter "an Bord". Der Raum ist ziemlich dunkel und in mehreren Reihen sitzen die Passagiere hintereinander.
Die Fahrt ansich finde ich leider etwas langweilig. Die ganze Plattform, auf der die Leute sitzen, wackelt zwar, aber teils etwas doll und der Film ansich ist auch nicht so gelungen.
Trotzdem empfehlenswert.
Hollywood Tour
Die Hollywood Tour ist für jedermann geeignet, würde ich sagen. Man steigt hier in Boote und gleitet dann mit dem Boot einen Fluss entlang. Die Umgebung ist dunkel, aber rechts und links sieht man dann Hollywood Scenen. Das Ganze ist eher langweilig, aber wenn man mal etwas Ruhe nach den actionreichen anderen Scenen braucht, ist die Tour sicherlich empfehlenswert.
Neben diesen Hauptattraktionen gibt es noch diverse andere Attraktionen. Zum Beispiel eine 3D-Show, in der man sogar mit Wasser bespritzt wird und bei der auch Luft aus dem Sitz des Vordermanns kommt. Der Eintritt hier ist frei.
Daneben gibt es ein schräg gebautes Haus, in dem man die Sachen wirklich komisch und anders wahrnimmt, als sie wirklich sind. Mir ist hierin jedoch etwas schlecht geworden.
Für jedermann geeignet ist auch die Minenbahn, mit der man durch ein nachgemachtes altes Bergwerk fährt.
SONSTIGES
Der Park ist allgemein - auch zu Hauptzeiten sehr sauber. Ebenfalls gibt es viele Toiletten, die auch meist sauber sind. Für Kinder gibt es zudem Spielplätze und Wickeltisch.
Essen findet man auch fast überall, aber ich empfehle es, selber etwas mitzunehmen, da die Preise hier natürlich hoch sind.
Schlafmöglichkeiten gibt es übrigens in mehreren Hotels direkt vor Ort.
FAZIT
Das Phantasialand ist einer der älteren Freizeitparks in Deutschland und daher fast ein "Klassiker" ;) Wenn man in der Umgebung wohnt, sollte man definitiv einmal dort gewesen sein. Kinder mögen den Park, aber die Preise sind natürlich sehr hoch. Man sollte genug Zeit einplanen und wenn möglich unter der Woche fahren, da es dann deutlich leerer ist. Wenn es voll ist, macht es nur halb soviel Spass, da man dann wirklich lange Anstehen muss.
Was ich nur negativ am Park finde - neben den Preisen - ist der begrenzte Platz. Alles scheint mir ziemlich aneinandergepresst zu sein.
Alles in allem: empfehlenswert! Ich vergebe ****.
Vielen Dank für's Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Rini2oo8 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Jerry525, 06.07.2008, 01:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse da waren wir vor kurzem auch noch lg Jerry
-
-
anonym, 05.07.2008, 21:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr guter Bericht - SH - Lieben Gruß - schneider80
-
-
Für Groß und Klein
25.09.2005, 18:52 Uhr von
Cicila
<b>28. April 08:</b> Ja, ich bin wieder zurück :P. Bewerte gerade fleißig und freue mich über jed...Pro:
-
Kontra:
- Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr lieben Leser,
wieder einmal muss ich sagen, was Sache ist und heute geht es um das Phantasialand in Brühl (in der Nähe von Köln). Wieso einen Testbericht? Ganz einfach, ich bin auf die Idee gekommen, weil ich einen Testbericht gelesen habe, von dem ich dachte, dass viel zu wenige Informationen und zu wenig eigene Statements drinnen enthalten sind. Also kommt jetzt mein Testbericht.
--- Einleitung ---
Ich bin sehr häufig im Phantasialand, was ganz einfach zu erklären ist. Ich wohne nicht einmal eine halbe Stunde vom Park entfernt und fahre deshalb an schulfreien Tagen gerne mal hin. In den letzten vier Jahren hat sich das geändert, ich hatte vor vier Jahren eine Jahreskarte, aber nun fahre ich zumindest einmal im Jahr hin, um zu sehen, was aus meinem Lieblingspark geworden ist.
--- Öffnungszeiten ---
Das Phantasialand öffnet normalerweise während der Saison jeden Tag um 9.00 Uhr und schließt um 18.00. Die Saison dieses Jahr ist vom 24. März bis zum 01. November dieses Jahres. Die Attraktionen fahren meistens erst gegen 10.00 Uhr (warm fahren etc. muss ja vorher getan werden), bis 16.00 Uhr kann man noch das Phantasialand betreten. Bei schönem Sommerwetter bleibt der Park oft noch länger geöffnet, so bis 19.00 Uhr. Man sollte empfehlen wirklich um 09.00 Uhr dazu sein, denn man muss auch an der Kasse schon Schlange stehen.
In den Öffnungszeiten gibt es einige Ausnahmen, wie das „Festival der Lichter“. Zum „Festival der Lichter“ später mehr, aber dieses findet dieses Jahr vom 01.10 bis zum 16.10 und an den Wochenenden 21. – 23.10 und 28.10 bis einschließlich 01.11 statt. Währenddessen ist der Park von 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Seit ein paar Jahren ist der Park auch in der Winterzeit geöffnet, dieses Jahr am 1. Adventswochenende 26./27.11.05 sowie mittwochs bis sonntags in der Zeit vom 30.11. bis 23.12.05 und während der Weihnachtsferien NRW täglich bis einschließlich 08.01.06. An Heiligabend und an Neujahr ist der Park geschlossen. In der Winterzeit ist der Park jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, nur an Silvester bis 18.00 Uhr.
--- Anfahrt und Parkplätze (alles rund ums Auto) ---
Da ich es nicht weit habe bis zum Phantasialand und da ich auch noch keinen Führerschein habe, kutschiert mich immer meine Mama oder die Eltern einer Freundin. Deshalb kann ich nichts genaues über den Weg sagen. Ich weiß aber, dass das Phantasialand sehr gut ausgeschildert ist und es einfach ist auch ohne Plan den Weg zu fahren, denn auch schon an der Autobahn ist der park ausgeschildert. Außerdem sieht man den Park auch schon von weitem, da eine Attraktionen sehr in die Höhe ragt ;). Wer den Weg dann doch genau will, weil er eine weite Reise, dem lege ich einen Routenplaner ans Herz.
Zu den Parkplätzen kann ich persönlich auch eher weniger sagen, da ich die noch nie genutzt habe, ich kann mich nur erinnern, wirklich einmal auf dem Parkplatz gewesen zu sein. Eines kann ich allerdings schon einmal vorab schicken: Es ist richtig voll da, zumindest in den Ferien und am Wochenende. Zum Phantasialand hin stehen immer ein paar Leute vom Personal, die Besucher, die mit dem Auto kommen, herwinken zum Parkplatz. Der Parkplatz ist nicht betoniert, sondern es ist Schotter, aber man findet, wenn man rechtzeitig kommt, sicher einen Platz.
Außerdem gibt es sogenannte „Phantasialand Busse“, die regelmäßig kommen und die Besucher direkt vorm Haupteingang abstellen, was bedeutet, dass die Anreise mit Bahn und Bus ebenfalls unproblematisch ist.
--- Eintrittspreise ---
Ja, die Eintrittspreise haben es in sich, das muss man allerdings zugeben. In der sogenannten Sommersaison darf man dieses Jahr als Erwachsener (und dies ist man, wenn man die Körpergröße von 1, 45 Meter überschritten hat) 26, 50 Euro bezahlen. Kauft man eine Karte, die für zwei aufeinanderfolgenden Tage gültig ist, bezahlt man 23, 00 Euro. Als Kind bezahlt man für einen Tag Spaß 23, 00 Euro und für zwei Tage 29, 00 Euro. Diese Sache an der Kasse ist das einzige, was wirklich mich dazu bewegt, nicht mehr so oft den Park zu besuchen, denn man eben 26, 50 Euro hinzublättern... Aber da gibt es ja noch spezielle Tage und Ausnahmen, wie man sparen kann. An seinem Geburtstag kommt (zumindest in der Sommersaison) kostenlos ins Phantasialand. Einfach Personalsausweis oder Kinderausweis mitnehmen und man hat kostenlos einen Tag Phantasialand für sich. In den Sommermonaten konnte man vor einem Jahr im Park außerdem für 13 Euro Karten kaufen und im Herbst den Park noch einmal besuchen, ob das jetzt noch möglich ist, kann ich leider nicht sagen. Nützlich ist es außerdem immer im Internet Ausschau zu halten, denn dort findet man häufig noch günstig Karten, die man erwerben kann. Am besten auf der offiziellen Internetseite vorbeischauen und nach Schnäppchen schauen. Dann geht man auch schon viel motivierter in den Park und fühlt sich nicht so arm ;).
--- Kasse + Eintrittskarte ---
Die Kasse kann unter Umständen ja der erste Ort sein, an dem man Schlange stehen darf. Aber man darf beruhigen: Meistens geht es flott voran und man muss keine Ewigkeiten warten. Die Eintrittskarte ist ein begehrtes Sammelobjekt unter einigen Menschen und deshalb erwähne ich sie auch einmal extra. Ein kleines Pappkärtchen, das Ähnlichkeit mit einer Telefonkarte hat. Auf der Rückseite hat die Karte eine Art Streifen, wie auf einer Bankkarte und die Karte ist deshalb so beliebt, da sie jedes Jahr das Design wechselt. Das Design passt sich entweder einer neuen Attraktion oder Show an oder einem besonderen Motto, das der Park in diesem Jahr verfolgt.
--- Der Anfang und Allgemeines, Wissenswertes ---
Der Eingang ist schon etwas besonderes. Man geht durch die Drehkreuze, die hinter den Kassen sind, und landet in einer anderen Welt. Eine riesige Treppe, die sich nach rechts und links säumt. In der Mitte der Treppe sind Blumen und anderes Grünzeug, das total gepflegt und an dem man dann eben vorbei geht. Von oben sieht man dann eben noch den Brunnen, der vor dem Grünzeug ist und das ganze ergibt einen Platz, zu dem „Heinos Kaffe“ gehört. Von diesem Platz führt nur ein Weg in den Park, wenn ich mich nicht täusche, ist das die sogenannte „Berliner Straße“. Vom Brunnen aus sieht man schon Maskottchen des Parks und ganz groß das „Brandenburger Tor“, natürlich nur eine Nachbildung ;). Man hört schon die leichte Musik, die in der „Berliner Straße“ klingt, denn ab der Berliner Straße ist man in einem der Themengebiete des Parks. Und zwar in „Alt Berlin“. Aber zu den Themengebieten gibt es gleich mehr.
Als Besucher gehe ich dann immer schon mit einem total guten Gefühl die Treppe herunter und dann an den vielen Geschäften (Essen, Souvenir) direkt auf den Platz vor dem „Brandenburger Tor“ zu. Diesen Platz könnte man als eine Art Mittelpunkt des Platzes bezeichnen, ich persönlich überquere ihn bei einem Besuch sehr häufig, da er einfach so zentral ist. An dem Platz findet man dann die Maskottchen des Phantasialands, wie man aus anderen Parks sie kennt: Verkleidete Mitarbeiter, die im Sommer ganz schön schwitzen müssen ;). Je nachdem findet man dort einfach einen Bären, eine Ente, andere Tiere und dann Alex von Galex, das ganz persönliche Maskottchen von „Galaxy“, einer Attraktion. Durch einen neuen Themenbereich, der absolut der Phantasie entspringt, stehen neuerdings auch noch manchmal einige Phantasiewesen, aber eher selten. Früher hatte ich immer Angst vor den Maskottchen, aber im Laufe der Jahre hat sich das anders entwickelt und nun bin ich auch mal eine derjenigen, die sich mal auf eine kurze Umarmung und ein Winken einlässt ;). Ich finde die ganzen Maskottchen total süß und sie sind wirklich freundlich, also, genaugenommen die Mitarbeiter. Wenn man keine Lust hat, was mit ihnen zu tun, kann man auch an ihnen vorbei gehen, das kann ich aus Erfahrung wirklich sagen, da ich sie früher wirklich schrecklich fand und Angst hatte. Sie lassen sich auch leicht für Fotos einspannen ;). Danach heißt es nur noch: Attraktion aussuchen und dahin schlendern. Da die Attraktionen ja nicht um 09.00 Uhr anfangen und ich den Weg kenne, ist keine Hetzerei notwendig. Anfangs, so bis zur Mittagszeit sind die Wartezeiten an allen Attraktionen sehr niedrig, danach kann man sich allerdings darauf einstellen, dass man gerne mal warten darf. Deshalb kann man dazu raten, als erst zu den meist besuchten und beliebten Attraktionen zu gehen. Welche das sind, später mehr.
--- Themen ---
China Town
In China Town finden sich verschiedene Dinge rund um China. Man hört Musik, die einen an China erinnert und die Häuser dort sind natürlich auch alle so gebaut, dass man glaubt, man sei in China. Unterstützt wird die ganze Atmosphäre durch Attraktionen, Restaurants und Shows (zu denen ich später im einzelnen was sage).
Silver City
Hier gilt im Prinzip das selbe, wie für China Town. Musik, die an den „Wilden Westen“ erinnert, die Kulisse ist natürlich auch originalgetreu so gebaut, dass man glaubt, man sei in den „alten Zeiten“ und Attraktionen, Restaurants und Shows unterstützen den ganzen Eindruck nur. Ich liebe Silver City, für mich persönlich mein Lieblingsteil des Parks. Einfach durch die Atmosphäre und Attraktionen.
Alt Berlin
Das alte Berlin, in das man ja zuerst kommt, wenn man den Park betritt, vermittelt eine Stimmung, die man nur beschreiben kann, wenn man sagt, man fühlt sich wie zu Hause. Alte Fassaden, die den historischen Touch untermalen, das „Brandenburger Tor“ und Attraktionen sollen den Eindruck vermitteln, man sei in Berlin. Ob das gelingt, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich finde es dort einfach nur wunderschön.
Mexico
Mayas, Azteken – alles in Mexico des Phantasialands zu finden. Man läuft in einem Mexico, das heutzutage sicher nicht mehr so da ist, außer im Phantasialand. Und außerdem ist es total süß, wenn dort Personal mit so schicken Hüten rumläuft ;). Der Rest ähnelt den anderen Themengebieten.
Wuze Town
Wuze Town ist noch ein neuer Themengebiet in Phantasialand und braucht sicher seine Zeit, bis er die Selbstverständlichkeit hat, wie andere Themen. Aber man muss ihm eins lassen: Man fühlt sich wie in einer anderen Welt. Wuze Town ist komplett überdacht und man ist in einer Art Halle, in der nichts ist, wie es eben im wirklichen Leben ist. Dort leben Phantasiegestalten, die dort in Form von Maskottchen herumlaufen und man ist wirklich nur fasziniert und schaut in alle Richtungen, das man auch ja nichts übersehen hat.
Kinder Land
Das Kinder Land ist für kleine Kinder aufgemacht und liegt sehr zentral, direkt an „Alt Berlin“, so dass man nicht weit weg laufen muss, um mit seinen Kindern viel Spaß zu haben. Und als Jugendlicher kann man sich auf einigen Attraktionen auch noch sehr gut austoben ;).
Mystery Castle
Eigentlich ist Mystery Castle eine Attraktion, doch sie ist so groß und bedeutend, dass sie es verdient, als eigenes Thema noch dargestellt zu werden. Was die Attraktion bietet, erläutere ich jetzt natürlich noch nicht, aber um die eigentliche Attraktionen ist eine Art Garten und eingezäuntes Gebiet. Der Garten vermittelt eine ruhige und entspannte Stimmung, das eingezäunte Gebiet genau das Gegenteil: Man soll sich gruseln...
--- Attraktionen ---
Nun kommen wir zu dem Herz von Phantasialand. Der Park ohne die Attraktionen wäre ja nichts, also ist es nur logisch, dass ich nun die Attraktionen anschneide. Technische Daten und so weiter können auf der offiziellen Website nachgelesen werden, dieses hier ist nur ein Erfahrungsbericht ;). Ich selber richte mich nach dem Alphabet, um die Attraktionen aufzulisten, aber das werdet ihr gleich ja selber merken. Dies tu ich, damit ich wirklich nichts vergesse, denn da der Park so groß ist, könnte das schnell passieren.
Alt Berliner Dampfkarussell
Das „Alt Berliner Dampfkarussell“ ist einer meiner persönlichen Lieblingsattraktionen, wenn es darum geht, sich zu entspannen und einfach etwas zu tun. Wie man an dem Namen sehen kann, findet man das Dampfkarussell in „Alt Berlin“, direkt hinter dem Brandenburgertor. Man könnte meinen, dass das eher etwas für die kleinen Kinder ist, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass auch noch einige Erwachsene und Senioren mitfahren und selbstverständlich auch Jugendliche. Man muss nur eine Schwelle überwinden, aber man wird keineswegs dumm belächelt, wenn man mit 16 noch da drauf geht, im Gegenteil, ich denke, es ist eine Art, an seine Kindheit zu denken, sowohl für uns, wie auch für Senioren (Anmerkung: Bin 16 Jahre alt). Ich gehe gerne mal eine Runde auf ein Pferdchen und lasse meine Seele baumeln...
Bumper Klumpen
Da war ich persönlich noch nicht drauf. Diese Attraktion findet man in „Wuze Town“ und ist für kleine Kinder gedacht. Und da ich aus dem Alter raus bin, bin ich da eben auch noch nie drauf gewesen. Der „Bumper Klumpen“ erinnert an die Scooter auf dem Rummel und ich denke deshalb, dass die lieben Kleinen auch ihren Spaß haben ;).
Colorado Adventure
Eine Achterbahn, die sich in „Silver City“ findet und meiner Meinung nach eine richtig gute Achterbahn ist. Bei der Einwehung der Bahn war Michael Jackson dabei und ich denke, dass das ein Beweis dafür ist, dass die Bahn weder zu schnell ist noch zu langsam. Also hat sie das richtige Tempo. Ich kann auch zwanzig Mal hinter einander mit ihr fahren (also, ohne zu warten etc., ist möglich, wenn schulfrei ist, aber nur an unserer Schule, was bedeutet, dass der Park leer ist), aber, wer empfindlich ist, sollte es nicht übertreiben. Die Bahn und die Kulisse passen zu „Silver City“, da man durch Felsen und schnell am Wasser vorbei fährt. Kurven und ähnliches sind natürlich auch reichlich vorhanden. Abgesehen davon kommt es einem nicht so vor, als ob man Ewigkeiten wartet und eine Sekunde fährt, sondern man hat das Gefühl, dass die Strecke nicht so super kurz ist. An vollen Tagen kann man mit einer Wartezeit ab einer halben Stunde rechnen, deshalb sollte man sie Bahn nutzen, so schnell es nur möglich ist.
Condor
Der Condor gehört zu den ruhigen Attraktionen. Man steigt alleine oder zu zweit in ein kleines Flugzeug ein und kann sich Phantasialand von oben ansehen. Die Flugzeuge drehen sich langsam und sind deshalb gut, wenn man sich den Park von oben entspannt ansehen will oder nur mal kurz entspannen will. An der Attraktion ist sonst nichts spannendes und die Wartezeit ist auch recht kurz, da die Fahrt recht kurz ist und es genug Flugzeuge gibt. Ich gehe immer wieder darauf, aber nur, weil ich entweder mal eine Art Pause mache oder man einfach Mal Lust hat, sich alles von oben anzusehen. Diese Lust verspürt man zum Beispiel am „Festival der Lichter“. Also auf jeden Fall einmal drauf, dann ist eigentlich auch gut.
Feng Ju Palace
Feng Ju Palace ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Teil des „China Towns“. Von außen sieht dies auch nicht wie eine Attraktion aus, sondern wie ein Haus im chinesischen Stil. Das ist alles. Innen angelangt wird eine Show mit Achterbahn angeboten, die man nicht so einfach beschreiben kann. Man kommt in einem Raum und es wird eine Art Show gezeigt, die eine Geschichte vermittelt und diese Geschichte wird in der darauffolgenden Bahn fortgesetzt. Da man das so schlecht beschreiben kann, sollte man sich selbst überzeugen. Die Bahn ist auf jeden Fall ruhig und was für die Sinne, da sie leicht verwirrt. Jetzt seid ihr sicher verwirrt, weil ihr damit gar nichts mehr anfangen könnt ;) Na ja, so ist das halt ;). Diese Attraktion ist recht neu, da das vorherige Haus, das dort stand, beim großen Brand in Phantasialand abgebrannt ist.
Galaxy
Galaxy findet komplett in einem Raum statt und nicht draußen, ist also eine super Attraktion, falls es mal anfangen sollte zu regnen. Galaxy befindet sich zwischen „Alt Berlin“ und „Wuze Town“ und sieht so aus, wie ein riesiges Roché. Also eine goldene Kugel ;). Man sieht sie auch schon von weiterem. Bevor man dann das Gebäude betritt ist da ein wenig Rasen mit Wasserspielen, aber da sehr selten (in meinen vielen Besuchen habe ich es erst einmal erlebt) bis draußen angestanden wird, geht man meist nur daran vorbei. Im Inneren scheint man in einer riesigen Schlaufe zu stehen, denn dort sind viele Warteschlangen für den fall, dass viele Besucher da sind. Tatsächlich steht man meistens nur im letzten achtel Schlange, aber wie gesagt, kann es passieren, dass man etwas länger warten muss. Man passiert zwei Räume, in einem sitzen eine Art Außerirdische und Menschen, die zu einer Rakete, die momentan im Weltall ist, Kontakt aufnehmen, es ist alles sehr auf Weltraum gestylt. Im zweiten Raum erfährt man dann, dass man selber mit LTU ins Weltall fliegen wird, eine Art Kurztrip macht. Dort sind dann vier Bildschirme, die einem Informationen über den Flug und die Flugzeuge übermitteln. Insgesamt gibt es vier Shuttles, also auch vier Bildschirme. Bei den Bildschirmen kommt im Normalfall das erste Stop für jeden Besucher, da dort Drehkreuze sind, die einen nach oben oder einen gerade gehen lassen und diese per Ampel funktionieren. Bei grün gehen, bei rot stehen ;). Wenn es nun grün wird, kommt man entweder per Treppe nach oben oder man geht geradeaus und wird vom Personal in sein Warteplatz für das Shuttle einsortiert. Dort wird man für ein Shuttle eingeteilt und stellt sich dann auf einen farbigen Punkt, den jedes Shuttle hat seine Farbe, pro Shuttle passen 16 Personen rein. Während der Wartezeit (das vorherige Shuttle muss ja auch landen) wird man wieder mit einem Film unterhalten, der einem erklärt, wie es gleich weitergeht, so dass das Personal nicht mehr so viel Arbeit hat. Dort kommt auch zum erstenmal Alex von Galex ins Spiel, der jede Erklärung in die Tat umsetzt und es so einfacher wird, alles zu verstehen ;). Ist es dann soweit, tut man einfach das, was man in den Film gesehen hat und kommt in einen kleinen Raum, in den wirklich nur 16 Personen reinpassen. Dort schließt sich dann die Tür und man steht dort, wie in einer Sardinienbüchse und schaut sich einen Film an, der zeigt, was man im Shuttle tun darf und was nicht, also quasi die Sicherheitsvorkehrungen. Wieder vertreten: Alex von Galex. Kurz nachdem der Film beendet ist, geht die nächste Tür auf und man darf endlich weiter zu seinem Shuttle. Man setzt sich in eine Reihe, lehnt sich zurück und dann schließen sich die Türen und der Flug kann beginnen. Die Leinwand beginnt dann den Film zu zeigen und man kommt sich wirklich so vor, als ob man durch den Weltall düsen würde. Es ist wirklich total cool. Besucher, wie ich, die sehr oft da gewesen sind, finden es nach einer Zeit nicht mehr so prickelnd, aber wenn man wieder ein Jahr nicht da war, dann hat man richtig Spaß daran und man findet so Kleinigkeiten heraus, die man echt toll findet. Der Flug ist insgesamt vielleicht nichts für Leute, die schnell Kopfschmerzen bekommen, denn man wird ziemlich durchgeschüttelt. Aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, vor allem beim ersten Besuch und bei Regen, denn da ist drinnen ja immer besser als draußen.
Geister Rikscha
Diese Achterbahn ist auch im Inneren und außerdem hört man ja schon, dass es sich um eine Achterbahn handelt. Wenn man im „Colorado Adventure“ war, dann ist es taktisch gut, wenn man zur „Geister Rikscha“ geht, denn die liegt direkt daneben, wenn man sich auf dem Weg nach „China Town“ macht. Die Rikscha selbst ist aber noch in „Silver City“. Man geht durch einige Warteschlangen und kommt dann zu den Wagen, in die man sich zu dritt setzten kann. Betrieb ist eigentlich fließend, da immer Wagen fahren und man nur selten warten muss, aber auch nur, dass die Leute vor einem endlich einsteigen. Die Achterbahn ist nur das erste Mal gruselig, also, wenn man noch nie da war. Danach hat sie ihren Effekt verloren, außer man ist noch sehr klein und gruselt sich extrem, aber das ist wohl eher selten. Kleine Kinder gruseln sich meistens nach der ersten Fahrt auch nicht mehr. Man kann aber auch öfters als nur einmal fahren, bloß ist es eher erholend und interessant, denn die Fahrt ist nicht super kurz. An der Ausstattung merkt man, dass die Bahn schon älter ist, aber die Bahn ist trotzdem noch sehr gut. Und da es eine Art Erfrischung ist, wenn man aus dem Warmen in die Bahn kommt, besuche ich die Bahn doch noch sehr regelmäßig. Auf jeden Fall einen Besuch wert. Wenn man dort ist, sollte man versuchen, dass der mittlere Platz frei ist, denn dann wird man noch eine kleine Überraschung erleben, wenn nicht, ist das auch kein Weltuntergang.
Gondelbahn 1001 Nacht
Diese Bahn ist eher einer der Bahnen, die zum zurücklehnen und entspannen ist. Man fährt mit einer Gondelbahn über den „Walzertraum“ und danach in das Maul eines Drachens. Es ist nicht gruselig oder so, nur leicht unterhaltsam, eben zum Entspannen. Aber es ist eben nur eine Gondelbahn und keine super Attraktion, auch wenn das die lange Warteschlange, die sich regelmäßig an der Bahn, versammelt, vermuten lässt. Trotzdem lohnt sich ein Besuch auf der Bahn immer, da bin ich nach wie vor der festen Überzeugung, bloß würde ich mich nicht an einer Warteschlange von 30 Minuten da anstellen.
Hollywood Tour
Diese Attraktion gehört zu fast jedem Besuch, da die Wartezeit nicht lange ist, jeder Besuch allerdings spannend. Man geht in einen Raum und wird über Treppen eben zum Hauptraum geführt, wenn man das so sagen kann. Ich erwähne das, weil ich die Räume aufgrund der alten Filmplakate so toll finde. Filmplakate mit Marilyn Monroe und vielen anderen Bekannten Gesichtern in Klassikern. Total cool ;). Schon allein deswegen lohnt sich die Fahrt. Im Hauptraum kommt dann ein Boot, das wirklich groß ist und vier Reihen hat, in dem bestimmt vier Leute oder mehr rein passen. Und ich denke mal, dass es dadurch auch nie Warteschlangen da sind. Bis jetzt habe ich noch nie eine Warteschlange in der Bahn erlebt und das will schon was heißen. Die Tour dauert circa zehn Minuten, die sich absolut lohnen. Auf der Bootsfahrt wird man übrigens nicht nass, so dass man sich also keine Sorgen machen muss. Man kommt in verschiedene Räume, in denen Szenen aus berühmten Hollywoodklassikern dargestellt sind. Zumindest glaube ich das, da ich dich Filme selber noch nie gesehen habe, kann ich keine Garantie geben, dass es stimmt. Man befindet sich in eine Art Höhlen, wenn man die Szenen sieht. Außerdem habe ich immer noch jedes Mal Angst, wenn ich in die erste Höhle fahre, denn dort wird eine Szene aus der „Weiße Hai“ gezeigt, dargestellt oder wie auch immer. Und auch bei der „weiß ich nicht wievielten“ Fahrt verspüre ich eine leichte Angst. Wieso genau, das möchte ich nicht verraten, das würde den ganzen Spaß nur nehmen ;). Also, unbedingt rein! Einen weiteren Film, den ich erkannt habe, war „King Kong“, ansonsten kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Ich jedenfalls mag die Fahrt wirklich gerne und da es in den Höhlen auch schön kühl ist, ist es im Sommer immer sehr gut, wenn man da mal hinkommt. Die „Hollywood Tour“ findet sich in „Wuze Town“.
Kinderland
Im Kinderland war ich noch nie auf einer Attraktion und kann deshalb auch nur sagen, was ich so in den Gesichtern der Kinder gelesen habe ;). Zum „Kinderland“ gehören die Attraktionen „Kinderriesenrad“, „Ballonfahrt“ und „Biene Maja Karussell“. Diese Attraktionen sind meiner Meinung nach nicht überbesucht, aber die Kinder haben ihren Spaß dran, ich habe bis jetzt nur lachende Gesichter gesehen. Das Kinderland befindet sich direkt an dem „Alt Berliner Dampfkarussell“, was praktisch ist, denn so können die Kids danach zum Dampfkarussell da ihre Energie austoben (okay, austoben nicht, aber trotzdem). Und außerdem sind die Maskottchen nicht weit. Wer mit seinen Kids also ins Phantasialand kommt, wird sicher Zeit im Kinderland verbringen. Da bleibt nur die Alternative oft auf das Dampfkarussell zu gehen ;).
Märchenwald
Der “Märchenwald” ist total schön gemacht. Ist natürlich auch eher was für Kids, aber auch für große Kids ;): War letztes Mal mit meinen kleinen Geschwistern da und fand es irgendwie schön, durch den Wald zu laufen, dann einen Glaskasten zu sehen, den Knopf zu drücken und eine Geschichte mit Figuren gespielt zu bekommen. Ist wirklich süß gemacht und toll für einen Familienausflug gedacht. Wenn ich mal meine eigene Familie habe, wird das sicher zum Pflichtprogramm, wenn wir im Phantasialand sind, den Kinderwagen durch den Wald zu kurven ;).
Mystery Castle
Meine persönliche Lieblingsattraktion, auf der ich schon etliche Male war und die mir niemals langweilig wird. „Mystery Castle“ ist die Attraktion, die man schon von weitem sieht, wenn man noch nicht mal im Phantasialand drin ist, sondern noch auf dem Weg dahin. Die Attraktion ist nämlich in einer Burg, beziehungsweise in einem Schloss, und sehr weit in der Luft, da der Turm fast 70 Meter hoch ist. Weil es auch zu den Themen gehört, ist ja auch klar, dass es die Hauptattraktion ist. Und das hat das „Mystery Castle“ auch wirklich verdient, denn es ist ein großes Schloss, mit dem abgetrennten Bereicht, einer Brücke und hinter dem Schloss ein wunderschöner Garten. Wenn man aus dem „China Town“ zu „Mystery Castle“ geht, dann kommt man eine Art Zaun, an dem vorne am Eingang, am Tor, einer vom Personal steht, ritterlich gekleidet und eine Lanze in der Hand. Vorne am Tor hängt ein riesiges Hinweisschild und als ich das aller erste Mal dahin gegangen bin, hat es mich schon abgeschreckt, da es seht viele Sicherheitshinweise gibt, die ich allerdings mittlerweile verständlich finde. Noch eines vorab: Beim ersten Mal bin ich unbeschwert hingegangen, weil ich damals nicht wusste, was mich erwarten würde, deshalb für alle, die einen unbeschwerten Gang haben wollen, die sollten eventuell nicht weiterlesen, ansonsten kann es jetzt weitergehen. Hat man das Tor passiert, kann man einen schicken Weg entlang gehen, der eben eingezäunt ist, somit sein Gebiet hat. Da es sich rumgesprochen hat, dass diese Attraktion eine der Hauptattraktionen ist, wenn nicht DIE HAUPTATTRAKTION kann man mit einer Warteschlange rechnen. Nur an Wochentagen, die nicht in den Ferien sind, kann man bis zum Eingang des Schlosses munter (oder auch weniger) durchspazieren. Wenn man also den Weg verlassen hat, geht man ein paar Treppenstufen hoch und steht auf einer Brücke und wartet meistens erst da, der Weg ist meistens nicht mit einer Warteschlange gefüllt. Wenn man dann also da steht und wartet, dann kommt da so mittelalterliche Musik und die Spannung wird bei mir noch erhöht. Wenn man dann schon dem Eingang nahe ist, kann man sich darauf gefasst machen, gleich dran zu kommen, denn es wird immer ein Packen Menschen mit in das Schloss genommen. Vorne am Eingang steht meistens einer vom Personal mit einem Kittel, von dem man begrüßt. Ich mag es nicht, wenn ich vorne oder hinten, oder außen rechts und links in der Gruppe gehen muss, weil ich mich so grusele, dass ich dann total und völlig ausflippe. Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden, wie schreckhaft es ist. Denn in „Mystery Castle“ läuft es so ab, dass man durch verschiedene Räume, die an sich auch schon gruselig sein können, durchgehen muss und das gruselige daran ist, dass dort verkleidetes Personal steht und einen versucht, zu erschrecken. Und man kann sich sicher sein, dass sie es schaffen. Zumindest jedes Mal bei mir und das ist ja auch eine Leistung, weil ich wirklich schon sehr oft auf „Mystery Castle“ war. Wie sie das anstellen, will ich jetzt nicht verraten, nur so viel: Ich habe jedes Mal ohne Ende Schiss und man kann gerne meine Freunde befragen, die mit mir da waren, ich würde niemals ohne Begleitung und niemals außen gehen. Niemals, das kann man absolut knicken. An den schulfreien Wochentagen, wenn ich da war, habe ich teilweise so Angst gehabt, weil da keiner ist, außer meinen Freunden und ich. Wir sind nur so durch das Schloss gerannt, beziehungsweise ich und meine Freundin, oh je, das sind Geschichten, die ich da erzählen kann. Also, Nervenkitzel pur. Mein Adrenalinspiegel ist erst wieder gesunken, wenn ich an der Treppe angekommen bin, die unten in den Keller führt. Wenn es draußen eine Warteschlange gab, dann gibt es dort wieder eine, aber man ist sicher. Dadurch kann man sich abregen und sich etwas umgucken, denn das Schloss ist schon toll gemacht. Viele Effekte, Geräusche und so was, worauf man sich dann gut einlassen kann. Ab dann kommt für mich immer der angenehme Teil des Schlosses, ich befürchte allerdings, dass es für viele noch immer ein unangenehmer Teil ist. Alle Hinweise, die dann folgen, sollte man dringend beachten, wenn man in den nächsten Raum geschickt wird. Wenn man in diesem Raum steht, sieht man eine Tür vor sich du die lässt erahnen, was sich dahinter verbirgt. Man hört Schreie und Geräusche eines Luftzuges. Wenn man dann eingelassen ist, gelangt man in den Turm des Schlosses, das herz von „Mystery Castle“, wenn man so will. Die Form des Raumes ist rechteckig und an jeder Wand befinden sich Sitzreihen mit einzelnen, abgetrennten Sitzen. Nun heißt es Rucksack und alle losen Gegenstände auf Seite und sich einen Platz ergattern. Die Sachen können an einem Häuschen, das in der Mitte des Raumes steht, abgegeben werden, so wie Brillen, Jacken, Schirme etc. Wer diesen Teil des Schlosses nicht mehr erleben will, kann noch schnell rausgehen, dem Rest bleibt nichts anderes übrig als sitzen zu bleiben ;). Dann schließt man die Bügel von oben und man hat auch nicht das Gefühl, dass man aus diesem Sitz fallen wir, denn die Bügel lassen es nicht zu, da sie so eng sind. Wer es noch nicht getan hat, tut es spätestens jetzt: Nach oben sehen und sich überlegen, ob es wirklich sehr weise war, nicht den Raum verlassen zu haben. Nachdem alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden sind, kann es losgehen. Der Mann vom Personal, der vorher kontrolliert, ob alle die Bügel richtig benutzen, geht in das Häuschen, setzt sich Kopfhörer auf und es wird dunkel. Dann kann es auch schon so gut wie losgehen. Es gibt einen richtigen Schub nach oben und die Sitzreihen werden unglaublich schnell nach oben in den Turm geschossen, so schnell, dass man das kaum mitbekommt. Gewohnheitsfahrer du Vielfahrer strecken ihre Beine aus oder ziehen ihre Schuhe vorher aus, um die Luft zu genießen. Wenn man oben ist, gibt es erst einmal einen halt und es ist durch Blitze möglich, die anderen Besucher auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen. Aber nicht lange, schon wird man in eine Art Freienfall wieder nach unter gelassen, in Richtung Boden. Kurz vorher ist Stopp und dann geht es noch einmal nach oben, wieder einmal in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit. Dies wiederholt sich vielleicht noch zweimal, dann ist aber auch ende und das angenehme Herzklopfen macht sich breit. Es ist ein total cooles Gefühl, wenn man seine Sachen nimmt und geht. Das coole daran ist eindeutig, dass die Fahrt einen gewissen Kick hat, der echt unbeschreiblich ist und wenn man den Turm dann durch eine andere Tür verlässt und in den Garten kommt in dem ruhige und sanfte Musik erklingt, ist man sich erst im Klaren, was man da grade hinter sich gebracht hat. Obwohl ich jedes Mal Angst habe und mich kaum einkriegen kann wegen dem Weg zum Turm, tu ich mir das immer ein paar Mal an, wenn ich da bin ;). Es ist einfach die Attraktion und die Wartezeit ist auch nicht so lange, dass es sich nicht lohnen würde, also unbedingt mal hingehen. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Octowuzy
Der „Octowuzy“ ist eines der neuen Attraktionen und eher für die lieben Kleinen und nur im Sommer, wenn es warm ist zu benutzen. Dieses Gerät sieht aus wie eine Krake, aber nicht genauso, was sich dadurch erklären lässt, dass der „Oczowuzy“ zu „Wuze Town“ gehört und deshalb eine Phantasiegestalt ist. Die Krake spuckt Wasser und man kann auf ihr klettern, was eine Menge Spaß bei heißem Sommerwetter verspricht. Also auch da mit den lieben Kleinen mal hin ;). Eine Abkühlung an einem heißen Sommertag ist ja sowieso nie verkehrt.
Phantasialand Jet
Der „Phantasialand Jet“ zeigt Phantasialand übersichtlich. Man steigt in „Mexico City“ in eine Art ICE ein und wird langsam durch den gesamten Park gefahren. Durch Lautsprecher kann man dann erläutert bekommen, welche Attraktionen man sieht und für Besucher, die zum ersten Mal da sind, lohnt sich der Besuch, da die Wartezeit nicht besonders lang ist und die Fahrt sehr entspannend. Zwischendurch fährt der Jet durch einen Tunnel und zeigt das Leben vor vielen Jahren, als Dinosaurier noch lebten. Es ist eine interessante Fahrt und auch ich, die ja oft da war, fährt ab und an noch gerne mal mit dem Jet, weil es einfach erholsam ist und auch immer noch Spaß macht ;). Vor allem, wenn Änderungen im Park vorgenommen wurden, denn so kann man sich das noch einmal aus einer anderen Perspektive ansehen. Außerdem läuft am Ende jeder Fahrt das offizielle Phantasialandlied und ist nach kurzem hören sehr leicht mitsingbar ;).
River Quest
„River Quest“ liegt direkt neben „Mystery Castle“ und gehört auch zu diesem Themengebiet. Die Bahn ist noch recht neu, da sie aufgrund des damaligen Brandes gebaut worden ist. Diese Bahn ist übrigens auch sehr begeisternd, allerdings hat sie eine Tücke: Da sie eine Wasserbahn (um genau zu seine eine Rafting-Bahn) ist, ist sie eher bei schönem, als bei schlechtem Wetter empfehlenswert. Aber egal, ein Besuch ist sie wirklich wert. Man setzt sich in große runde „Fahrzeuge“, die neun Sitze haben. Das Einsteigen bereitet keinerlei Probleme und es ist auch nicht eng in dem Boot. Man fährt anfangs gemütlich entlang, dann kommt man in eine Art Aufzug. Dann geht es runter ;). Die Fahrt an sich ist immer sehr langsam, trotzdem wird man sehr, sehr nass. Wobei es bei dem Punkt nicht immer genau sagbar ist, denn, je nachdem, wie sich das Boot dreht etc. wird man nass. Jede Fahrt ist also in diesem Punkt sehr unberechenbar ;). Man muss zwar bei gutem Wetter recht lange warten, aber dafür lohnt es sich wirklich. Zumindest, wenn man es ruhig und spannend zugleich mag ;). Außerdem lerne ich bei jeder Fahrt immer nette Leute kennen, was wirklich toll ist. Allerdings kann die Warterei an heißen Tagen unheimlich nerven, deshalb gilt auch hier: Je früher, desto besser.
Silbermiene
Ist auch für kleine Kinder sehr gut geeignet, da man nie warten muss und in einer Art Zug durch eine Art Mexiko eines anderen Jahrhunderts fährt. Es gibt nur was zu sehen, also für Erwachsene sehr erholsam und deshalb auch zu empfehlen. Also auch eher eine der Attraktionen zum Entspannen, zurücklehnen und „auf sich wirken lassen“. Finde ich persönlich sehr gut. Außerdem merkt man bei jeder Fahrt, wie viel Arbeit in den Figuren steckt, denn man findet andauernd Details, die einem vorher noch nicht aufgefallen sind. Das macht die Fahrt für Vielbesucher trotzdem noch ein wenig interessant und nicht todlangweilig und auch für mich ist es Standard, bei jedem Besuch noch einmal reinzuschauen. An dieser Bahn hängen auch sehr viele Erinnerungen. Sowas macht Bahnen ja auch zu etwas besonderem.
Stonewash Creek / Wildwash Creek
Die Wildwasserbahnen sind wirklich eine Art Klassiker im Phantasialand. Klassiker, die immer gut sind, die immer beliebt sind und die auch nicht aus der Mode kommen werden. Das ist auch der Grund, weshalb man auch mal länger warten kann, wenn viele Besucher im Phantasialand sind. Wie man an den Namen erkennt, sind es zwei Wasserbahnen, eine kleinere Bahn und eine größere, deren Unterschied ich selber auch nicht kenne und ich auch nicht weiß, welche denn nun welche ist ;). Ich finde beide Bahnen unglaublich gut, deshalb ist es mir auch egal, welche denn nun die große Bahn und welche die kleine ist, einen großen Unterschied erkennt keiner, abgesehen davon, dass eine Bahn eine steilere Abfahrt hat. Auf diesen Bahnen wird immer ein nettes Erinnerungsfoto geschossen, das leider sehr teuer ist. Aber wenn man das Geld dafür hat und das Foto was geworden ist, würde ich das Geld investieren. Die Fahrt an sich ist die meiste Zeit ruhig, nur eben bei den Abfahrten ist es etwas schneller, aber man kann auch drauf gehen, wenn man empfindlicher ist. Wenn man nicht nass werden mag, sollte man sich eine Regenjacke mitnehmen.
Temple of the Nighhawk
In dieser Achterbahn gibt es praktisch keine Wartezeit, da nicht so viele Leute auf diese Achterbahn gehen, die in einer Halle ist. Dabei lohnt es sich wirklich auf die Achterbahn zu gehen. In der Halle ist es ganz dunkel, weshalb man außer einem Adler, der an einige Stellen projiziert wird, nicht viel sieht. Die Fahrt dauert für eine Achterbahn recht lange und deshalb ist es auch total toll, weil es total Spaß macht, durch die Nächte zu fahren ;). Man kann also nicht meckern.
Tittle Tattle Tree
Da ich auf dieser Bahn noch nie gewesen bin, ist hier der Text, den man auf der offiziellen Seite des Phantasialands findet:
Unterwerfen Sie sich bedingungslos den traditionellen Ritualen der Zivilisation von Wuze Town und genießen Sie einen sagenhaften Ausblick auf die unterirdische Stadt: Wie von Geisterhand gezogen, überwinden Sie die Erdanziehungskraft und erleben, wie der Nachwuchs der Wuze auf die Gesetze des Lebens vorbereitet wird. Ein vergnügliches, (ent-)spannendes Auf und Ab für die ganze Familie!
Walzertraum
Im Walzertraum fährt man in Rundbooten, die aussehen wie große Seerosen. Es ist keine rasante Fahrt, man fährt einfach an einem gepflegtem Garten vorbei und sieht tolle Sachen. Man kann währenddessen Essen. Die Fahrt lohnt sich für Leute, die es sehr ruhig mögen und die eh keine Zeit haben, für die großen Bahnen. Ich persönlich war vielleicht vor ein paar Jahren auf der Bahn, aber ich mag sie trotzdem.
Winja’s Fear & Force
Gehören beide zu „Wuze Town“ und sind Achterbahnen. Wenn man Glück hat, muss man nur sehr kurz warten, hat man Pech, kann man bis zu einer Stunde oder länger warten. Da die gefühlte Zeit auf Achterbahnen immer sehr kurz ist, scheint es so, als ob es sich nicht lohnen würde, aber bei denen lohnt es sich. Hier ist es so ähnlich, wie bei der Wasserbahn: Welche nun die bessere Bahn ist, das muss jeder für sich selbst testen. Beim Fahren drehen sich die Wagen um die eigene Achse, was wirklich total toll ist! Man sollte die Bahn auf jeden Fall probieren, wenn man schwindelfrei ist. Vor allem ist es toll, weil man auch durch Wuze Town selbst fährt. Man sieht durch die Geschwindigkeit nicht viel, aber trotzdem total cool ;).
Die restlichen Attraktionen habe ich selber nicht mehr testen können, da ich aus dem Alter eindeutig raus bin, aber für Kleinkinder ist das Angebot in den letzten Jahren enorm verbessert worden, das kann man ruhig einmal anerkennen.
--- Shows ---
Ich werde jetzt nicht auf die einzelnen Shows eingehen, aber ich kann alle empfehlen! Man sollte sich wenigsten die Zeit für den Film „Pirates 4D“ nehmen und auch die Westernshow nicht verpassen! Diese Show wird jedes Jahr verändert. Als ich meine Jahreskarte hatte, war ich bei jedem Besuch mindestens einmal da, wenn nicht zweimal. Es lohnt sich also wirklich. Vor allem durch die Witze und die Stunts, die in dieser Show immer dabei sind! Die anderen Shows arbeiten auch viel mit Akrobatik und sind richtig bezaubernd!!! Man staunt wirklich, wie toll die Leute das hinbekommen! Ich bin wirklich traurig, dass ich die Shows erst so spät alle gesehen habe, denn früher war ich nie in allen Shows, das hat sich erst mit der Zeit eingestellt. Für jeden Geschmack ist was dabei. Deshalb lohnt es sich auch, einmal vorbei zu schauen. Auch zweimal ;).
--- Fazit ---
Es lohnt sich in jedem Fall, das Phantasialand einmal zu besuchen, auch mit kleinen Kindern. Die Attraktionen sind toll und das Personal ist auch sehr nett. Man lernst sehr schnell neue Leute kennen. Nur der Preis, an dem sollte man noch arbeiten... Denn auch die Restaurants sind nicht grade billig, also am besten selbst was mitbringen, aber das ist ja eigentlich bei jedem Park Standard. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Ibizagirl1977, 14.03.2007, 13:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Respekt, toller und ausführlicher Bericht *applaus, applaus* lg Sonja
-
annemone62, 07.11.2006, 10:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Super Klasse Bericht. Im Phantasialand war ich zum ersten Mal vor 35 Jahren. Damals gab es nur ein paar Märchen. SH und LG - ANNEMONE
-
-
Spass im besten Entertainment Park Deutschland\'s
24.07.2005, 17:19 Uhr von
Dreamengelchen
klein, nett, freundlich, ein Engel <3, zickig, verträumt, sensibel, verliebt, musikverrückt und u...Pro:
Schön für Kinder :)
Kontra:
Für Adrenalinkicksuchende nicht geeignet.
Empfehlung:
Ja
Vorwort/Information
Das Phantasialand in der nähe von Köln (Brühl) ist der beste Entertainment Park in Deutschland. Er gehört neben dem Movie Park zu den 2 Park's in meiner Nähe. Mit einer Öffnungszeit vom 24.3 - 1.11.2005. Weitere Informationen wie z.b. Öffnungszeiten, Preise etc. finden sie unter http://www.phantasialand.de/ unter dem Menüpunkt "park" und dann auf "informationen"
Attraktionen
Anders wie zu den andern Freizeitparks ist mir nicht bekannt das der Park in mehrere Themengebiete aufgeteilt ist. Daher habe ich mir mal einzelen Attraktionen rausgesucht die sich lohnen & die ich empfehle.
Alt Berliner Dampfkarussell Für klein & groß. Ist einfach ein Highlight und gehört schon ewig zum Phantasialand.
Colorado Adventure Unter "Insidern" nennt man diese Bahn auch Michael Jackson Bahn, wieso keine ahnung. Ist wohl auch einer der Highlights des Parks da er sonst nicht viel nervenkitzel zubieten hat.
Galaxy die Reise in eine andere Welt. Lohnt sich wird aber auf die dauer auch langweilig.
Mystery Castle Mein Favorit. Ist eigentlich die einzige Attraktion die sich für mich wirklich lohnt sonst ist es mit nervenkitzel und Adrenalinkick nicht so wirklich in diesem Park. DRAUFGEHEN!!!!
Shows der Park hat auch einige Show's zubieten allerdings sind diese nicht wirklich zu empfehlen.
Essen
Für mich der einzige Punkt wo dieser Freizeitpark den andern einiges voraushat das Restaurant "Alt Berlin" ist klasse. dort kann man richtig fein essen nicht nur Fast Food wie es z.b. im Movie park der fall ist.
Besonderheiten des Park's
Anders als in andern parks gibt es hier noch tolle Besonderheiten.
Festival der Lichter 01.10. bis 16.10.05 sowie an den Wochenenden 21. bis 23.10. und 28.10. bis einschl. 01.11.05, von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Bilder etc. auf der Homepage.
Wintertraum Ich war im letzten Jahr dort.. Wintertraum ist einfach toll. Es gibt extra Wintershow's und auch Winterfeste Attraktionen sind geöffnet der Eintrittspreis beträg 21,50 € für Erwachsene und 18 € für Kinder (sonstige Preise der Homepage entnehmen) und die Öffnungszeiten:
1. Adventswochenende 26./27.11.05 sowie mittwochs bis sonntags in der Zeit vom 30.11. bis 23.12.05 und während der Weihnachtsferien NRW täglich bis einschl. 08.01.06
Am 24.12.05 und am 01.01.06 geschlossen!
Öffnungszeiten jeweils 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
31.12.05 (Silvester): bis 18.00 Uhr
Asia-nights Alles läuft in Chinatown ab. Vom 12.07. bis 27.08.2005 täglich, außer montags. Viel Spass :)
Fazit
habe leider schon bessere Parks gesehen, dieser Park ist mehr für Kinder geeignet, als für Leute wie mich die gerne den Adrenalinkick suchen :) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Zaubermaus2481, 25.07.2005, 19:16 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich finde deinen bericht über einen großen Freitzeitpark ziehmlich knapp. Man hätte z.B. mal die Bahnen etwas näher beschreiben können. gibt im Phantasialand ja nicht nur das Restaurant Alt Berlin.
-
mami_online, 24.07.2005, 22:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Auch wenn du schon lange nicht mehr da warst, kannst du denn dann vielleicht die von dir angesprochenen Attraktionen näher beschreiben? Wenn du das machst, melde dich bitte bei mir, ich bewerte gerne um...
-
minamops, 24.07.2005, 18:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der bericht ist vllt. etwas knapp... ich finde das essen im phantasialand SAU teuer. OO alleine für eine cola bezahlt man unmengen. na ja... ist ja iwie normal. winjas fear & force finde ich total super und mh adrinalienkick ist da sicherlich "an
-
Maggie, 24.07.2005, 17:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich würd ein bisschen präziser werden bei deinen Berichten. Mehr auf einzelne Sachen eingehen, viele Details erwähnen, usw. Außerdem kommt dein Fazit leider ein wenig kurz ... Nur als ein paar kleine Tipps :) Wenn du das hier noch
-
-
Vergnügung für Groß und Klein!!!!
09.02.2005, 21:53 Uhr von
bluesearose
Meine letzten 13 Berichte können bewertet werden ... also legt euch ins Zeug!!!Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Vergnügungspark liegt in einem Vorort von Köln, in Brühl.
Der Park ist in 6 Themenbereiche eingeteilt:
1. Alt Berlin
Man erlebt den Flair der „Goldenen Zwanziger“. Es sind glanzvollen Fassaden und der berühmten Neptunbrunnen nachgebildet. Sowie das Brandenburger Tor.
2. Fantasy
Eine geheimnisvolle Welt jahrhundertlanger verschollener Zivilisation.
3. Mexico
Kakteen und Palmen, temperamentvolle Straßenmusikanten und eindrucksvolle Bauten.
4. Silver City Westernstadt
Eine nachgebaute Westernstadt mit ihren Cowboys die ihr unwesen treiben und dem schlichtenen Sherif
5. Mystery
Ein schrecklicher Fluch lastet auf den von Windhovens, die seit Jahrhunderten im Schattenreich zwischen Sein und Nichtsein gefangen sind.
6. China Town
China Town, das Land des Lächelns im Phantasialand, zeigt Ihnen die ganze prachtvolle Schönheit des Riesenreichs – originalgetreu nachgebaut aus mehr als 1,3 Millionen Einzelteilen, die per Schiff nach Deutschland transportiert wurden.
In jedem der 6 Bereiche beherbergen sich atemberaubende Atraktionen und Shows für jung und alt:
Shows:
"Arachnomé" - Alt Berlin
Ein geheimnisvolles Bühnenbild, akrobatische Spitzenleistungen, mitreißender Live-Gesang und verblüffende Spezialeffekte - Arachnomé ist eine Show für die Sinne.
"Pirates 4D" - Alt Berlin
Kino-Abenteuer der 4. Dimension.
"Unforgettable" - Mexico
Eine faszinierende Eis-Show mitten in Mexico. Unvergessene Songs von alten und neuen Stars bilden den musikalischen Rahmen der Show.
"Beat Of The Bronx" - Silver City Westernstadt
Halsbrecherische Stunts, heiße Breakdance-Einlagen und eine gehörige Portion Comedy lassen dem Zuschauer kaum Zeit, Atem zu holen. Die sechs knallharten Jungs geben alles, ohne Rücksicht auf Verluste!
Attraktionen:
- Alt Berliner Dampfkarussell: Nostalgie pur
- Bumper Klumpen: Mini Autoscooter für die Kleinen
- Colorado Adventure: halsbrecherischen Höllenfahrt
- Feng Ju Palace: sinnverwirrendes Erlebnis, wo oben nicht mehr oben und unten nicht mehr unten ist...
- Temple of the Night Hawk: Nehmen Sie Platz auf dem Rücken des Falken
Und viele weiter Attraktionen die einen Besuch wert sind!!!
Überall gibt es auch Restaurants mit reichhaltigem Essensangebot.
Übernachtungen:
HOTEL PHANTASIA!
Vier Sterne Hotel im Themenbereich China Town. Somit ist alles im asiatischen Stil gehalten.
Das reichhaltige Frühstücksbuffet ist spitze von allem ist etwas dabei. Damit man aber noch ein bisschen ruhe und einen angenehmen Sitzplatz hat muss man ziemlich früh im Speisesaal sein.
Die Zimmer sehr geschmackvoll im asiatischen Stil eingerichtet. Das Bad ist super mit asiatischen Schriftzügen an den Wänden, die man überall im Hotel findet.
Die Dragon Bar die sich im vierten Obergeschoss befindet, bietet einen phantastischen Panorama-Blick auf die Kölner Bucht und zahlreiche Cocktails.
**Fazit**
Für mich war der Aufenthalt spitze. Wir hatten eine übernachtung mit Frühstück und einmal Eintritt in den Park gebucht.
Vom Hotel aus gibt es einen direkten Zugang zum Park. Beim vorzeigen der Eintrittskarten bekommt man ein Bändchen an den Arm so das man einen Tag lang ein und aus gehen kann.
Der Park ist sehr ansprechen für alle Altersgruppen. Die einzelnen Themenbereiche sind klasse nachgebaut überall gibt es was zu schauen und zum ausprobieren.
Nach einem anstrengenden Tag im Park haben wir den Abend in der Dragon Bar ausklingen lassen.
Auch das Hotel ist sehr familienfreundlich. Ein tolles Ambiente und zahlreiche Details machen das Hotel auch sehr ansprechend. Man fühlt sich wie in China. Echt schön.
Geschlafen haben wir dann wie ein Murmeltier. Am nächsten Morgen Frühstückten wir erst mal ausgiebig in dem sehr tollen Speisesaal. Die Auswahl ist so groß das man gar nicht weis was man essen soll. Auch für Sauberkeit wird ständig auf den Tischen gesorgt. Um 11 Uhr mussten wir unser Zimmer dann geräumt haben und haben dann noch einen Trip nach Köln gemacht.
Das waren zwei super schöne Tage. Es ist wirklich eine Reise wert
Hinweis:
... für Phantasialand-Gäste, die planen mit dem PKW anzureisen:
Auf der Landstraße 194 (Phantasialand-Straße; zwischen Autobahnanschluß "Brühl-Süd" und Berggeiststraße) gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Diese Regelung wird von den örtlichen Behörden regelmäßig mit Geschwindigkeitsmessungen in Fahrtrichtung Phantasialand auf Einhaltung kontrolliert. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben