Philips GC4010 Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Aufheizen & Abkühlen:
- Gleitfähigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Hohes Gleitvermögen Kratzfest und langlebig,Calk-Clean Funktion, große Wassermenge einfüllbar
- starker Dampf ausstoss, gutes Gleitvermögen
Nachteile / Kritik
- Der Calc Cleanknopf ist unglücklich angebracht
- kein abnehmbarer Wassertank
Tests und Erfahrungsberichte
-
Was für ein Gleitgefühl :-)))
Pro:
starker Dampf ausstoss, gutes Gleitvermögen
Kontra:
kein abnehmbarer Wassertank
Empfehlung:
Ja
Hallo!!!
Vor einiger Zeit habe ich mir ein neues Bügeleisen geleistet, weil mein altes es irgendwie nicht mehr schaffte, meine Wasche glatt zu bekommen.
In einem Fachhandel für Elektronische Artikel habe ich mich dann mal umgesehen.
Es gibt ja wirklich viele verschiedene Bügeleisen, da hat man wirklich die Qual der Wahl.
Gott sei dank, gibt es in solchen Geschäften noch ausreichend Personal, die mich auch dann tatkräftig unterstützten.
Ich gab an, das ich ein Bügeleisen bräuchte, das viel Dampf und vor allem, nicht viel kraft
Aufwendung braucht um es über die Kleidung gleiten zu lassen.
Der Verkäufer zeigte mir ein paar Modelle, wobei mir das vonKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 01.05.2006, 20:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
Bügelwäsche ade......
Pro:
Hohes Gleitvermögen Kratzfest und langlebig,Calk-Clean Funktion, große Wassermenge einfüllbar
Kontra:
Der Calc Cleanknopf ist unglücklich angebracht
Empfehlung:
Ja
Bügelwäsche ade......
Wird wohl immer ein Traum bleiben, solange es Textilien gibt, die nicht knitterfrei sind. Es läßt sich leider nicht vermeiden, einige Textilien müssen nun mal gebügelt werden, wenn sie akkurat ausschauen sollen.
Nun habe ich dieses Bügeleisen schon über zwei Jahre und denke das ich leider genug Erfahrung damit gesammelt habe.
Als das alte Bügeleisen damals kaputt ging, habe ich mir vorgenommen ein Eisen zu kaufen, das bestimmte Kriterien erfüllen sollte:
Es sollte nicht zu schwer sein,
einen ausreichend großen Wassertank haben,
kräftigen Dampfstoß abgeben können,
eine ausreichend große Bügelsohle
Mit dieser Vorstellung hatte ich mich auf den Weg gemacht um ein neues Bügeleisen zu erwerben. Dieses Eisen von Philips habe ich damals für 64,00 Euro beim Media Markt gekauft. Mittlerweile gibt es diese Bügeleisen auch schon ein paar Euro günstiger. Bei Ebay habe ich es als Neuware zum Sofortkaufpreis von 52 Euro gesehen. Die genaue Bezeichnung des Bügeleisens lautet:
Philips Azur 4010
Es fiel mir gleich angenehm auf. Die Form des Bügeleisens ist richtig schnittig und der blaue Tank hebt sich von den weißen Kunststoffteilen farblich gut ab. Die Griffmulde, in die ich greife, um das Bügeleisen über die Wäschestücke gleiten zu lassen, hat eine ausreichende Größe. Das darunter liegende Einstellrädchen läßt sich bequem erreichen und einstellen. Als Zubehör befindet sich bei diesem Bügeleisen ein kleiner Wasserbehälter und die Gebrauchsanweisung.
Der Einfüllstutzen am Bügeleisen ist ausreichend groß, so daß man mit diesem Behälter das Wasser einfach in den Wassertank einfüllen kann. Wenn ich das Wasser während des Bügelns auffüllen muss, habe ich die Möglichkeit, den Dampfstoß auf * 0 * zu reduzieren. Um ganz sicher zu gehen, das man keinen heißen Dampf beim einfüllen ab bekommt, sollte man diese Einstellung auch nutzen. Wenn ich ehrlich bin, liebe ich ja das Risiko und fülle das Wasser immer ein, ohne diesen Warnhinweis zu beachten. Am Tank ist von außen deutlich sichtbar eine Markierung zu sehen, bis zu welcher man den Tank befüllen sollte. Geht man über die Markierung hinweg, kann es passieren, das einem das eingefüllte Wasser aus dem Einfüllstutzen wieder heraus läuft Die Markierung zeigt 350 ml an.
An dem Einstellrädchen kann ich zwischen vier verschiedenen Einstellungen wählen. Die Temperatureinstellungen sind mit Punkten und der Benennung der einzelnen Stoffarten gekennzeichnet Der Bereich, der bis zum ersten Punkt einstellbar ist, eignet sich zum bügeln von Synthetik. Ab dem ersten Punkt erreicht das Bügeleisen eine Temperatur, die sich für Stoffe wie zum Beispiel Seide eignet. Zwei Punkte stehen für Wolle und drei Punkte für Baumwolle. Die Schrift ist leider teilweise nicht mehr zu erkennen. Das wirkt sich allerdings nur negativ aus, wenn jemand das Eisen benutzen sollte, der vorher noch nie damit gebügelt hat. Ich kenne allerdings niemanden, der mir diese Arbeit mal abnehmen würde. Das Eisen heizt relativ schnell auf.
Wenn ich Sachen mit Dampf bügele, dann habe ich die Möglichkeit mich für 6 verschiedene Dampfstärken zu entscheiden. Bei der höchsten Stufe muss man schon ein wenig vorsichtig sein. Der Dampf, der aus 92 Dampfaustrittsdüsen heraus kommt, ist nämlich schon ganz schön heiß und die Dampfwolke, die sich bildet, tritt auch an den Seiten heraus und kann für heiße Finger sorgen.
Mein Bügeleisen, dass ich vor diesem hier besaß, war noch eines von den ersten Dampfbügeleisen. Wenn man es auf das Bügelbrett absetze, dann tropfte das Wasser so lange aus dem Wassertank heraus, bis dieser leer war. Somit musste man immer daran denken, das Eisen hochkant hinzustellen. Bei dem Philips Azur ist das Geschichte. Das Bügeleisen ist nämlich mit einem Tropfstop ausgestattet. Das bedeutet, ich kann das Eisen nun auch richtig abstellen, ohne das Wasser aus dem Wassertank entweicht.
Die Bügelsohle selber ist schön groß. Das Material aus dem diese Sohle besteht, nennt sich Careeza. Weitere Informationen konnte ich zu diesem Material leider nirgendwo entdecken. Mich würde es ja interessieren, woraus es entwickelt wurde. Auf jeden Fall durch dieses Material soll ermöglicht werden, dass die Bügelsohle leichter über die Wäsche gleitet und kratzfest soll sie sein. Mir kommt es auch so vor, als wenn das Eisen leichter zu führen ist. Auch Kratzer kann ich bis heute nicht feststellen.
Bei Tischdecken und größerem Bügelgut, wie zum Beispiel Bettwäsche macht sich das schon bemerkbar, wenn ich eine größere Fläche zum aufsetzen habe. Hier kommt auch die Dampfsprühfunktion zum Einsatz. Früher musste man Bügelwäsche (Blusen, Hemden, Tischdecken ect.) einsprühen, bevor man diese bügeln konnte. Mit diesem Bügeleisen kann ich die Wäsche einsprühen und gleichzeitig weiter bügeln. Zum Ärmel und Hosenbein bügeln eignet es sich nicht ganz so gut. Es ist einfach zu hoch um das man damit in das Wäschestück hinein käme. Hier muss man dann ein Ärmelbrett verwenden
Nie mehr Kalk
Eine weitere praktische Funktion ist der Calk Clean Knopf. Ganz oft habe ich schon vergessen, das mein Bügeleisen diese Funktion hat. An der Seite des Eisens befindet sich ein kleiner Knopf. Nachdem man Wasser in den Tank gefüllt hat und die Temperatur auf Maximum gestellt, hat, wartet man bis die Kontrolleuchte ausgeht. Dann drückt man den Knopf herunter und schüttelt das Eisen über ein Wasch- oder Spülbecken hin und her. Die angesammelten Kalkpartikelchen werden so aus dem Bügeleisen heraus gedrückt. Diesen Vorgang kann man so lange wiederholen, bis nur noch klares Wasser austritt. Es dauert ja nun eine ganze Weile (ca 4-5 Minuten) bis dieser Vorgang beendet ist und ich muss sagen, der Calc Clean Knopf ist etwas unglücklich angebracht. Um ihn zu erreichen, muss man den Daumen regelrecht anspannen und diese Anspannung zieht sich in den Arm hinein. Die Sehnen im Handgelenk machen sich bei dieser Handhabung unangenehm bemerkbar. Sie werden regelrecht überstrapaziert. Diesen Funktionsknopf hätte Philips besser etwas weiter nach vorne und etwas höher angebracht.
Gewicht
Ein ganz kleines Manko ist das Gewicht des Bügeleisens. Mit 1800 Gramm ist es nicht das leichteste Eisen. Wenn man bedenkt, das man dieses Gewicht über einen längeren Zeitraum in der Hand behält, dann ist das schon beachtlich. Nur man kann nicht alles haben. Schließlich wollte ich ja ein Eisen haben, das nicht so oft nachgefüllt werden muss.
Kabellänge
Das Kabel ist ausreichend lang, mit seinen drei Metern. Zur besseren Aufwicklung ist an diesem Eisen am hinterem Ende eine Mulde angebracht, die es ermöglicht das Kabel komplett aufzuwickeln. Mit einem Clip wird das Kabel dann fixiert.
Reinigung
Das Eisen kann feucht, mit einem weichen, spüligetränkten Lappen abgewischt werden
Zusammenfassung + technische Daten
Hohes Gleitvermögen
Kratzfest und langlebig
Variodampf 0-30 g/Min
Leistungsstarker Dampfstoß ( 75 g/Min)
Vertikaldampf
Calk-Clean Funktion
Flexogelenk 360°
Integrierte Kabelaufwicklung
Spraydüse
ergonomischer Handgriff
Leistung 2200 Watt
Bügelsohle Careeza
Eine mehrsprachige Gebrauchtanweisung liegt dem Bügeleisen bei. Sie ist leicht verständlich geschrieben.
Die komplette Produktdatenliste kann dem Link über dem Bericht entnommen werden.
Fazit
Mit diesem Bügeleisen habe ich ein hochwertiges Gerät erhalten, das alle von mir vorausgesetzten Kriterien erfüllt und ich denke, das ich einen guten Kauf getätigt habe. Es gibt zwar mittlerweile schon wieder modernere Geräte, allerdings bewegen die sich dann auch wieder in einer höheren Preisklasse. Deshalb kann ich dieses Bügeleisen allen Verbrauchern empfehlen, die sich in der mittleren Preisklasse nach einem Bügeleisen umschauen.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Anni1404, 20.02.2007, 15:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh...gegenlesen? würd mich sehr freuen! lg
-
Bewerten / Kommentar schreiben