Pro:
Viele Funktionen, die Farbe, der Player an sich
Kontra:
Die Batterien werden recht schnell leer
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben
Heute möchte ich euch gerne von einem Gerät berichten, dass mir mit den Jahren schon sehr viel Freude gebracht hat.
Es handelt sich um meinem tragbaren MP3-CD Player.
Ich habe ihn nun schon seit mehreren Jahren, ich glaub es sind schon fast 7 Jahre.
Ich hatte ihn mal von meinen Eltern als Weihnachtsgeschenk bekommen, worüber ich mich auch riesig gefreut hatte.
Er hat mir schon so manche lange Fahrten versüßt, ob zu meinen Großeltern, oder die sehr vielen Fahrten auf den Campingplatz.
Zu letzt habe ich ihn letztes Jahr benutzt wo ich zur Reha nach Bad Staffelstein gefahren bin.
Sicher es gibt heut zu tage viel modernere Gerätschaften, aber dieser hier tut es auch.
Deshalb handelt mein Bericht heute von :
......................................................
Philips MP3 - CD Player EXP2301/00
......................................................
Inhaltsverzeichnis
1. Die Bedienungselemente
2. Das Abspielen einer CD
3. Das programmieren von den Titeln
4. Die Wahl von verschiedener Wiedergabemöglichkeiten
5. Lautstärke und Klang
6. Der Energiesparmodus
7. Das sperren aller Tasten
8. Die Stromversorgung
9. Fehlerbehebungen
10.Wie schaut der Player aus
11.Der Hersteller
1.Die Bedienungselemente
........................................
Zunächst fange ich mal an mit dem Mitgelieferten Zubehör
Da gab es ein paar Kopfhörer dazu ( HE035 )
und ein Netzadapter AY3162
Dann gibt es 12 verschiedene Tasten und eine 3,5 mm Kopfhörer Buchse
Einige werde ich euch nun vorstellen :
-Wenn ich den Player vor mir hinstelle, befindet sich Links an der Seite ein kleines Rad wo ich die Lautstärke einstellen kann.
- An der Vorderansicht befindet sich ein Riegel, wenn ich den leicht zur rechten Seite schiebe öffnet dich dann der Deckel.
- Nun komme ich zur Draufsicht, da befindet sich das Display und die Bedienelemente.
Da gibt es eine Taste mit einem Rechteck, der ist dafür da um das spielen einer CD zu stoppen oder das Gerät auszuschalten.
- An der Seite befindet sich ein Schieber der beschriftet ist mit Hold/ OFF, dieses bedeutet das ich die Tastensperre hier einschalten kann.
-es gibt aber auch noch : ESP - Dank ESP können die CD’s unabhängig von Vibrationen und Stößen abgespielt werden.
2.Das Abspielen einer CD
.........................................
Das ganze geht ganz leicht.
Man nimmt sich eine gewünschte CD legt sie mit der oberen Seite in den Player, da merkt man wie sie einrastet, durch den Leser oder auch Spindel genannt, in der Mitte.
Dann klappt man den Deckel zu und drückt auf das Play Zeichen.
Für Audio CD’s :
Im Display erscheint dann kurz die gesamte Spieldauer der ganzen CD und die Titel Anzahl. Für MP3 CD’s :
Hier erscheint dann im Display die gesamte Anzahl der Musikstücke und Alben die enthalten sind.
Als nächstes beginnt der Player sofort den ersten Titel der Audio CD abzuspielen oder bei der MP3 CD das erste Album was enthalten ist.
Hier erscheint dann im Display MP3 und ESP.
Das tolle an dem Player ist, dass er jede Art von Musik CD`s abspielen kann.
3.Das programmieren von den Titeln
.......................................................
Das Programmieren ist dafür da, dass man bis zu 64 verschiedene Titel auswählen und in der gewünschten Reihenfolge speichern kann.
Das witzige ist, dass man hier auch einen Titel mehr mals speichern kann.
Zum Beispiel einen Lieblingstitel, dann brauch man nicht immer zurück spulen, sondern man weiß, der geliebte Song kommt noch mal.
Zunächst dachte ich nur, was es nicht alles gibt, aber es ist auch sehr praktisch.
Um das Programmieren zu aktievieren muss man auf dem Bedienfeld die Taste Prog drücken, die sich rechts oben befindet.
4.Die Wahl von verschiedener Wiedergabemöglichkeiten
......................................................................................
Der Player gibt mir die Möglichkeit, verschiedene Arten der Wiedergabe zu aktivieren. Dafür gibt es das Bedienfeld Mode.
Man kann zwischen 9 verschieden Modien wählen.
Ein paar werde ich euch nun mal vorstellen. :
- repeat - hier wird dann der aktuelle Titel nochmal wiederholt gespielt
-repeat all - hier wird die gesamte CD wiederholt, dies Programm habe ich bisher aber noch nie benutzt, weil ich das nicht brauchte.
-repeat album - Dieses ist nur für eine MP3 CD gedacht- denn hier werden alle Titel des aktuellen Albums wiederholt gespielt.
-scan - mit dieser Funktion kann man jeden Titelauf der CD für 10 Sekunden wieder geben.
-shuffle - hier werden alle Titel auf der CD in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
5.Lautstärke und Klang
......................................
Links an der Seite des Players befindet sich ein kleines Rad wo ich die Lautstärke einstellen kann.Vol.
Es gibt hier aber auch im Bedienfeld des Players 4 verschiedene Einstellungen wo ich den Klang einstellen kann, von, Normal, Bass, Pop oder Jazz.
6.Der Energiesparmodus
.....................................
Das Energiesparmodus Programm, auch genannt ESP ( Electronic Skip Protection ) schützt vor Unterbrechungen, die durch Vibrationen und Erschütterungen verursacht worden sind.
Eine durchgehende Wiedergabe ist auf jedenfall möglich. Ganz wichtig ist aber dennoch, das ich den Player nicht fallen lassen darf.
Dann das schützt nicht unbedingt davor. Also nicht provozieren.
7.Das sperren aller Tasten
........................................
Mit dem Funktionsriegel Hold/off kann man alle Tasten des Players sperren.
Diese Funktion ist wirklich sehr, sehr praktisch.
Ich brauchte sie schon öfters, denn wenn ich z.B durch die Wald auf Campingplatz gejoggt bin, hatte ich den Player immer nahe an meinen Körper.
Und wenn ich aus versehen mal auf irgendeine Taste gekommen bin, stoppte entweder der Titel oder das Gerät schaltete sich aus.
Aber nicht mit der Hold Taste. Die Tastensperre funktioniert super.
Man vergisst aber auch schnell das man die Tastensperre eingeschaltet hat, so ist es mir auch schon passiert das ich dachte der Player ist kaputt, lach.
Aber im Display erscheint dann sofort das kleine wort Hold , so weiß man das die Tastensperre aktiv ist.
8.Die Stromversorgung
.....................................
Der Player wird unter anderen mit Batterien betrieben. Hier brauch man welche mit dem Typ AA . ( LR6,UM3 ) .
Um die Batterien einzulegen muss man den Deckel vom Player öffnen, da sich das Batteriefach im Inneren des Players befindet.
Hier muss man den Deckel zu sich schieben, denn so kommt man an das Innere heran wo ich zum Schluss die Batterien einlege.
Mann sollte nie alte mit neue Batterien kombinieren oder gar verschiedene Arten. Immer 2 gleiche von einer Sorte.
Auf dem Diplay des Players befindet sich auch eine Batterieanzeige. Hier kann man immer gut sehen, wie viel Saft noch die 2 Batterien haben.
Man kann den Player aber auch ohne Batterien betreiben, das mache ich aber so gut wie nie. Da ich ihn doch lieber mit mir herum schleppe wenn ich ihn mal brauche.
Für den Fall ohne Batterien, gibt es einen Netzadapter, den man an den Player anschließen kann.
9.Fehlerbehebungen
..................................
Der Player beginnt nicht meine CD zu spielen : - Hier sollte man als erstes überprüfen, ob die Batterien voll sind, denn das ist meistens der Hauptgrund dafür.
Wenn die Anzeige 00 disc angezeigt wird: - bedeutet das entweder, dass die CD nicht gelesen werden kann weil, die CD mit der falschen Seite eingelegt wurde oder falls die Linse oder die Spindel beschlagen ist, dann muss man kurz warten, bis diese wieder frei ist.
Es kommt auch vor das einige Titel übersprungen werden, dass ist mir schon mal passiert, da ist der Grund unter anderen : - Das die CD beschädigt ist, sprich sie einen Kratzer hat oder shuffle, resume eingeschaltet ist, weil man mal darauf gekommen ist.
Das einfach ausschalten, und schon funktioniert wieder alles.
10.Wie schaut der Player aus
.................................................
Die Form des Players ist wie eine CD - sprich rundlich und oben etwas länglich mit zwei abgerundeten Ecken.
Die Farbe meines Philips MP3 - CD Player ist wie soll ich sagen, ein dunkels Blau - oder auch Kobaltblau.
Das Bedienfeld ist in Silber und die Untere Seite des Players ist komplett in Grau gehalten.
Das Innere des Players ist in Grau und einem Hauch von Schwarz gehalten .
Dazu befindet sich ein kleines Hinweisschild im Inneren, wo davor gewarnt wird in die Mitte der Spindel zu fassen, da ja da der Laser enthalten ist.
Die dazugehörigen Kopfhörer sind komplett schwarz, sowie auch das Kabel.
11.Der Hersteller
..........................
Philips Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Postfach 100229
D-20001 Hamburg
Lübeckertordamm 5
Deutschland , 20099 Hamburg
Mein Fazit
...................
Ich bin rundherum zufrieden mit dem Philips MP3 - CD Player EXP2301/00 . Ich vergebe hier die volle Punktzahl und auch eine Kaufempfehlung.
Optisch ist der Player auch sehr schön anzusehen, in seiner dunkelblauen Farbe.
Die Vielen Funktionen sind teils sehr praktisch, aber einige Funktionen habe ich bisher noch nie wirklich gebraucht.
Wovon ich wirklich begeistert bin ist die Funktion Tastensperre ( Hold ), die ich schon so manches mal gebraucht habe.
Was nicht ganz so gut ist, dass die Batterien sehr schnell leer werden.
Aber alles in einem ein super Player der mir schon seit einigen Jahren erfolgreich zur Seite stand.
Viele liebe Grüße eure Katrin weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben