Pro:
Kostenersparnis, leichte Bedienung
Kontra:
Sorry, da fällt mir wirklich gar nichts ein
Empfehlung:
Ja
Das fragt mein Sohn immer, seit ich ihm die Haare mit einer elektrischen Haarschneidemaschine schneide. Auch ich hab schon lange nichts mehr für meine Frisur bezahlt, denn meine Haare bearbeitet meine Frau mit dem gleichen Gerät. Angefangen haben wir mit einer äußerst preisgünstigen Maschine, die es damals bei Aldi gab. Diese hat uns anfangs gute Dienste geleistet. Doch im Sommer 1999 geschah es, wie es geschehen musste: Ich war gerade halb fertig mit der Frisur meines Sohnes und dann gab das Aldiprodukt den Geist auf. Natürlich mußte ich unbedingt eine neue Maschine kaufen, denn so halb fertig wollten wir unseren Kleinen dann doch nicht in die Schule schicken, obwohl er vielleicht damit neue Modetrends gesetzt hätte. Also nichts wie hin zum nächsten Elektrofachgeschäft. Und dort fiel meine Wahl viel auf den Philips Philishave Hair Trimmer C282. Der kostete damals zwar 79,00 DM aber ich bin ein echter Philips-Fan, wie man ja auch an dem Bericht über meinen Philips-Rasierer erkennen kann ;-) Jetzt aber zu den Sachen, die euch wahrscheinlich mehr interessieren:
----- LIEFERUMFANG -----
Zum Lieferumfang gehören:
- der Hair Trimmer selber
- der abnehmbare Kammaufsatz, den man an verschiedene Haarlängen anpassen kann
- das Netzgerät, mit dem man gleichzeitig den Akku auflädt
- die Reinigungsbürste
- eine Schere
- ein Kamm und
- eine Tasche, in der man komplett alles verstauen kann
----- DESIGN -----
Warum sollte man bei einer Haarschneidemaschine eigentlich über das Design schreiben? Ich weiß auch nicht, aber mir gefällt das Gerät einfach. Das fängt bei der wunderschönen dunkelgrünen Farbe an und setzt sich in der Form fort. Wirklich modern und gelungen. Dazu liegt die Maschine auch sehr gut in der Hand.
----- BEDIENUNG -----
Wie geht man eigentlich mit einem solchen Hair Trimmer um? Das ist natürlich die größte Sorge aller, die sich zum Kauf entschlossen haben. Man sollten vor allen Dingen einen Fehler NICHT machen. Als ich meinem Sohn das aller erste Mal die Haare schnitt, hielt ich den Kammaufsatz verkehrt herum, was eine Haarlänge von allerhöchstens 1 mm ergab! Einmal mit dem ersten Schnitt begonnen, entschloß ich mich dann alles auf diese Länge zu schneiden, was meinem Sohn in seiner Fußballmannschaft den Spitznamen RONALDO bescherte. Dies war jedoch ein einmaliger Ausrutscher, denn der Philips Hair Trimmer läßt sich von 4 – 17 mm in 7 Stufen verstellen. Wir schneiden jetzt meistens in Stufe 4 oder 5. Dann werden die Haare 11 bzw 13 mm lang (besser kurz). Praktisch ist, daß die Maschine einen Akku besitzt, denn so stört kein Kabel beim Schneiden. Man sollte allerdings frühzeitig dafür sorgen, daß der Akku aufgeladen ist, denn meistens merkt man ja in der Regel erst, wenn man mit dem Schneiden anfangen will. Der Akku braucht aber ein paar Stunden, bis er geladen ist. Dann reicht er allerdings mindestens für zwei Frisuren. Praktisch ist auch, daß man die Schneideeinheit zum Reinigen komplett abnehmen kann. Das sollte man auch regelmäßig tun, ansonsten könnte es sein, daß die Maschine sehr schnell kaputt geht.
----- HAARESCHNEIDEN -----
Das Haareschneiden gestaltet sich für mich und meine Frau recht unproblematisch, obwohl wir keine gelernten Friseure sind. Wenn man sich nicht sicher ist, auf welche Länge man schneiden will, sollte man natürlich erstmal in einer höheren Stufe beginnen. Nachschneiden kann man dann immer noch. Dann fährt man mit der Maschine einfach kreuz und quer über die Haare, bis alle die gleiche Länge haben. Wenn man damit zufrieden ist, schneidet man die Haare über den Ohren noch mit der Schere nach. Zu guter letzt rasieren wir dann immer noch den Nacken aus. Dazu muß man den Kammaufsatz abnehmen. Es ist wirklich so leicht, wie sich das hier anhört. Also traut euch!
----- ERGEBNIS UND ZUVERLÄSSIGKEIT -----
Wir schneiden jetzt also seit 5 ½ Jahren meine und die Haare meines Sohnes mit dem Philips Hair Trimmer C 282! Weil es uns interessierte haben wir Buch geführt. Insgesamt 60 Frisuren. Die Maschine geht dabei noch so gut durch das Haar wie bei der allerersten Frisur. Sie rupft niemals und hat uns noch nie im Stich gelassen. Frisuren sind ja Geschmacksache. Aber gerade bei Männern finde ich den entstehenden Kurzhaarschnitt praktisch und chique. Mein Sohn (11 Jahre) kriegt jedenfalls immer von seinen weiblichen Klassenkameradinnen viele Komplimente dafür.
----- FAZIT -----
Wenn ich zusammenrechne, wieviel Geld ich in den 5 ½ Jahren durch die Haarschneidemaschine gespart habe muß ich sagen: Wer keine hat, ist selbst dran schuld. Mein Sohn ist jedesmal begeistert und quengelt schon immer, wenn seine Haare mal ausnahmsweise etwas länger sind. Das Haareschneiden mit der Maschine ist sehr einfach. Man muß es einfach mal wagen. Wir hatten damals mit der etwas billigeren Aldi-Maschine begonnen und erste Erfahrungen gesammelt. Bei dem Philips Hair Trimmer Philishave C 282 habe ich allerdings was Qualität und Haltbarkeit betrifft ein viel besseres Gefühl. Ich kann den Kauf also uneingescränkt empfehlen!
Viele Grüße, Euer Jörg
für Yopi und Ciao weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben