Philosophie Allgemein Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(3)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Alles
  • Nicht alles so gemeint
  • Sie ist möglich
  • Glaube?!

Nachteile / Kritik

  • Es ist schwierig
  • Manches ist doch so gemeint
  • Sie wird so gern mißbraucht
  • Wahrheit?!

Tests und Erfahrungsberichte

  • Predigt: Löwe und Ziege

    Pro:

    Alles

    Kontra:

    Es ist schwierig

    Empfehlung:

    Ja

    Es gibt so viele Menschen die mit Ihrem Glauben Probleme haben. Obwohl wir schon dass Jahr 2010 haben, weltweit uns alle Ressourcen und Wissensgebiete auf die eine oder andere Weise zur Verfügung stellen, sind wir nicht so glücklich, wie viele sagen, wie früher. Ich glaube dass liegt daran dass uns die ganze Umgebung nervt, dass wir wenig Leuten vertrauen können dass uns wenige Leute mit wirklichem Interesse Fragen wie es uns geht, wir haben immer weniger Freunde, viele Leute sterben früher als wir erwarten, und Krank werden ist auch eine Sache die wir früher nicht so wahr haben.

    So entsteht ein Bild wo viele Leute sagen, He ich habe genug, ich will nicht mehr, sich in alle

    Kommentare & Bewertungen

    • tina08

      tina08, 02.03.2010, 08:45 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Vierle Grüße .... Tina

    • hjid55

      hjid55, 08.02.2010, 22:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

    • catmum68

      catmum68, 08.02.2010, 22:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreicher Bericht LG

    • liebes35

      liebes35, 08.02.2010, 20:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Gut beschrieben. LG Steffi

  • Bericht zur 52. Woche

    Pro:

    Nicht alles so gemeint

    Kontra:

    Manches ist doch so gemeint

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo, Ihr da draußen!!

    Wieder mal völlig unmaßgebliche Meinungen zu Ereignissen dieser und vergangener Wochen,
    wieder mal viel gelesen, einiges gehört und selten was gesehen.
    Dies ist der „Wochenbericht aus der Universitätsstadt“ zur 52. Woche.
    Wie immer gilt:
    Keinerlei ‚political correctness’,
    keinerlei Rücksichtnahme,
    keinerlei Verpflichtung, sich bis zum Ende durchzukämpfen,
    keinerlei Anerkennung für ‚Scroller’,
    keinerlei Verständnis für ‚Standard-Kommentare’,
    keinerlei Gliederung im Text,
    keinerlei Sinn und Verstand, aber
    jede Menge bösartige Bemerkungen.
    Kinder haften für ihre

    Kommentare & Bewertungen

    • Loewie

      Loewie, 01.01.2006, 17:08 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      habe mich wieder köstlich amüsiert,woher nimmst du nur immer deine geistigen Ergüsse?

    • Lotosblüte

      Lotosblüte, 27.12.2005, 23:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sei versichert, dass es so ist - siehe meinen Bericht über das Restekochbuch.... <br/>Die vegetarische Fraktion. <br/>lg

    • marina71

      marina71, 26.12.2005, 14:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh + Frohe Weihnachten! lg

    • mandymom

      mandymom, 25.12.2005, 15:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

  • Soziale Gerechtigkeit - Was ist das nun wirklich?

    Pro:

    Sie ist möglich

    Kontra:

    Sie wird so gern mißbraucht

    Empfehlung:

    Nein

    Einführung

    Allgemein gesprochen, zielt der Begriff der sozialen Gerechtigkeit auf moralische Rechte und Pflichten, die Menschen wechselseitig haben. In diesem Sinne werden hier unbedingte Gebote rechten Handelns, sozusagen soziale Pflichtmoral, verhandelt.

    Im Besonderen meint der Begriff der sozialen Gerechtig-keit einen Teil der sozialen Pflichtmoral.

    Es geht um moralische Rechte und Pflichten, die auf die Rege-lung zwischenmenschlicher Konflikte um Güter und Beschwerlichkeiten, Strapazen oder Lasten des sozialen Zusammenlebens zielen.

    Gebote der Gerechtigkeit sind entsprechend morali-sche Richtlinien. Diese Richtlinien sind darauf projiziert,

    Kommentare & Bewertungen

    • katze35

      katze35, 03.09.2002, 14:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Soziale Gerechtigkeit ist es, wenn sich Politiker mit Bonusmeilen die dienstlich erflogen wurden, einen schicken Urlaub gönnen und meine Fahrt zur Arbeit (täglich 40 km einfache Strecke) von Jahr zu Jahr teurer wird, bis ich mir meine Arbeit nich

    • Volker111

      Volker111, 28.08.2002, 21:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr idealistisch, die Ungleichheit hat mehr denn je zugenommen, auch die soziale Gerechtigkeit hat mehr denn je abgenommen. Respekt für die Ausführungen hier auf einer Verbraucherplattform.

    • Archmage

      Archmage, 06.06.2002, 21:30 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ist zwar gut Strukturiert, aber nach 4 mal überfliegen (mit immer mehr lesen) und 2 mal komplett lesen hab ich erst die Hälfte kapiert. Gehts auch etwas kürzer?

    • Ingwer

      Ingwer, 30.05.2002, 02:26 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ein wenig prägnanter und weniger weitschweifig könnte nicht schaden- ansonsten: Toller Bericht!!!

  • Ist der Mensch mehr als Materie???

    Pro:

    Glaube?!

    Kontra:

    Wahrheit?!

    Empfehlung:

    Ja

    Hat der Mensch eine Seele? Diese Frage beschäftigte die Menschheit wohl schon seit dem Anbeginn ihrer Zeit, doch selbst heute, im Zeitalter der Wissenschaft, gibt es noch keine Erkenntnisse, die die Existenz oder Nichtexistenz dieses Phänomens klar beweisen würden. Deshalb werde ich nun versuchen, dem Geheimnis der Seele und ihrer Funktion in dem folgenden Essay auf die Schliche zu kommen.



    In früheren Zeiten gab es nur sehr wenige, die die Existenz einer Seele geleugnet hätten: Das Leben der Menschen wurde bestimmt durch Glaube und Religion, die einen göttlichen Schöpfer und somit auch die Existenz der Seele als gegebene Tatsachen betrachteten. Viele Religionen
  • Philophie aus allgemeinen Augen gesehen

    Pro:

    gibt zum Denken

    Kontra:

    /

    Empfehlung:

    Ja

    WAS IST PHILOSOPHIE?

    DIE PHILOSOPHIE:

    Ich euch heute etwas über die Grundbedeutung der Philosophie und die Einteilung der Phylosophie in einzelne Gebiete erzählen.

    Als erstes die Grundbedeutung:

    Die Philosophie kommt von dem griechischen Wort "philosophia" und bedeutet "Liebe zur Weisheit".
    Im Blick auf den Menschen fragt sie nach Gründen und Bedienungen , die eines jedem menschen selbstverständlich sind.
    Die Philosophie das Wesen der Welt und der ihren Alltag und der Grundbedeutung.

    DIE EINZELNEN GEBIETE:

    Die Onotologie:

    (schwieriges Wort ;) Sie ist in der Philosophie die Lehre vom Sein , davon gibt es
  • Realität oder nur Schein???

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ist unsere Welt denn wirklich oder ist sie nur Schein?

    Ich sehe Bäume,
    sehe Wiesen,
    sehe Menschen
    und vieles mehr....
    aber sehe ich das denn eigentlich wirklich oder täuschen mich
    meine Sinne?

    Ich höre Vögel singen,
    höre Kinder lachen,
    höre Grillen zirpen
    viele verschiedene Geräusche dringen zu mir durch...
    aber höre ich das wirklich oder täuschen mich auch hier mein Sinne?

    Ich fühle Deine warme Haut,
    fühle das weiche Fell eines Tieres,
    fühle die glatte Oberfläche und die Form des Tisches...
    aber fühle ich das wirklich oder werde ich schon wieder von den Sinnen getäuscht?

    Ich schmecke ein
  • Versteh einer die Bibel

    Pro:

    ..

    Kontra:

    ..

    Empfehlung:

    Nein

    Seht die Sache bitte mit Humor. Denn mehr soll es nicht sein.


    Die Bibel lässt Raum für Interprätationen. Doch einige Stellen verwirren den gläubigen Geist.


    Elija und Ahasja: 1,1-18

    „Nach dem Tod Ahabs fiel Moab von Israel ab.“
    Da es recht unwahrscheinlich ist, dass sich jemand an ein Land krallt und dann nur aufgrund des Todes von jemandem von diesem Land fällt, denke ich das mit Israel eine Person gemeint ist.
    Die Geschichte verlief also so: Israel, jüdischer Anhänger des Zentralrats der Männer des Friedens (kurz Friedmann) machte Moab mit seiner Erfahrung mit Schnee rasend eifersüchtig. Moab der in der Wüste lebt gebe alles für ein
  • Denken und Sein

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Jetzt wo Du das hier liest, bist Du am Denken dran.
    Denn dadurch bilden diese Buchstaben einen Sinn.

    Mehr oder weniger.

    Jetzt vielleicht eher weniger, aber manchmal auch etwas mehr.

    Jetzt halt eben gerade vielleicht eher weniger.

    Trotzdem bist Du jetzt irgendwie am Denken.

    Hhhmmm....

    Das ist also dann der Beweis, dass Du bist.

    Habe ich etwa jetzt bewiesen, dass DU bist??

    Wärst Du etwa ohne mich NICHTS?

    Das wollen wir doch nicht hoffen.

    Kannst Du auch alleine denken?

    Vielleicht sogar über Dich selbst nachdenken?

    Dann hast Du ein
  • Teil 2...was zum Nachdenken.....Gedichte, Gedanken

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Teil 2 der Gedichte, Lieder und Gedanken......

    Man eh ich weiß garnicht was ich schreiben soll da hat sich so viel angesammelt in den Jahren....
    Hab da mal was zum Nachdenken rausgesucht!!!!

    Vielleicht sollte ich doch lieber Dichter werden???

    *******************
    Wahrheit

    Ein Feuer brennt,
    Die Sünde rennt an uns vorbei,
    das Feuer eines Tages bricht und iwe im Traum es zu dir spricht,
    weil ein Dolch in seine Seele sticht.
    Die Zeit steht still, doch ich höre was sie sagen!

    Finde die Wahrheit, finde dein Glück.
    Danke für alles , Danke für nichts.
    Geh durch den Tunnel, zu auf das Licht,
  • ich gebe damit du gibst

    Pro:

    siehe oben

    Kontra:

    siehe oben

    Empfehlung:

    Nein

    Do ut des. Mein Lateinlehrer fragte mich einst, ob ich mit dem Sprichwort ( ich gebe damit du gibst) übereinkommen kann und war bei meiner Zustimmung erschrocken. Er hatte erwartet,dass ich mich dagegen auflehne und als sozial engagiertes, tolerantes Menschenkind dagegen halte. Doch ich hatte schon einige Zeit früher die Erkenntnis gemacht, dass ich als Mensch auf ein Zurück angewiesen bin. Was nicht heißen soll für jeden getätigten Gefallen Geld oder materialistische Gegenzüge zu erwarten. Reagiere ich jedoch komisch, wenn das Danke oder Lächeln vergessen wird. Meiner Meinung nach ist das Sprichwort also keinerlei eine Charakteristik eines verdorbenen Menschen. Kann man doch nicht einmal